Kursbuch
Wir danken den Kolleginnen und Kollegen vom Außendienst und vom internationalen Vertrieb sowie
ihren und unseren zahlreichen Gesprächspartnern für die wertvollen Anregungen aus der Praxis.
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich
zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung einge-
scannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen
Bildungseinrichtungen.
5 4 3 2 1
1. Auflage A1 2009 2008 2007 2006 2005
Alle Drucke dieser Auflage können nebeneinander benutzt werden, sie sind untereinander unverändert.
E-Mail: info@passwort-deutsch.de
edition-deutsch@klett.de
ISBN: 3-12-675910-6
Was ist Passwort Deutsch?
Unabhängig davon, welche Erfahrungen Sie bisher gesammelt haben und ob Sie im In- oder Ausland
Deutsch lehren oder lernen – Passwort Deutsch ist das richtige Lehrwerk für Sie:
Passwort Deutsch bietet Ihnen einen direkten Zugang zur deutschen Sprache, zu Land und
Leuten, zu Kultur und Kommunikation. Gezeigt wird die moderne Lebenswirklichkeit von Personen
und Figuren an verschiedenen Schauplätzen in den deutschsprachigen Ländern.
Passwort Deutsch ist transparent, pragmatisch und kleinschrittig. Sie wissen an jeder Stelle,
was Sie warum machen, und haben alles, was Sie zur Bewältigung der Aufgaben brauchen.
Die gleichmäßige Progression passt sich dem individuellen Lernrhythmus an.
Passwort Deutsch begleitet Sie in drei Bänden durch die gesamte Grundstufe.
Band 3 bereitet auf das Zertifikat Deutsch und auf den Übergang in die Mittelstufe vor.
Passwort Deutsch integriert kommunikative, interkulturelle und handlungsorientierte
Sprachvermittlungsmethoden. Ein ausgewogenes Fertigkeitentraining ist in diesem Zusammenhang
genauso wichtig wie eine konsequente Wortschatz- und Grammatikarbeit.
Passwort Deutsch ist leicht zugänglich, effizient und motivierend. Mit dem Kurs- und dem Übungs-
buch, einem umfassenden Internet-Angebot sowie weiteren attraktiven Lehrwerkkomponenten ste-
hen Ihnen viele Materialien und Medien zur Verfügung.
Passwort Deutsch führt von Stufe A1 bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen
Referenzrahmens für Sprachen und entspricht damit den europaweiten Referenzniveaus zur
Erfassung von Sprachkompetenz.
Vorwort
3
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
4
Inhaltsverzeichnis
Lektion 6 ➤ Ortstermin: Leipzig ein Treffen planen • über Perfekt: mit haben 70
➤ Das Klassentreffen vergangene Aktivitäten und sein •
➤ Treffpunkt Augustusplatz sprechen • eine Postkarte Satzklammer: Perfekt
➤ Stadtspaziergang • Informationen über eine
durch Leipzig Stadt verstehen • Jahres-
➤ Jahrgang „19 hundert 72“ zahlen • Lebensläufe •
➤ Kommen und gehen Uhrzeit (inoffiziell)
➤ Grammatik
Aussprache:
unbetontes e
Inhalt
5
Inhaltsverzeichnis
Lektion 9 ➤ Eine Stadt im Drei- argumentieren und ver- Komparativ und Super- 106
ländereck: Basel gleichen • Stadt- und lativ • aus, bei, von, zu
➤ Stadt und Land Landleben • Verkehrs- + Dativ • Personal-
➤ Pendeln – aber wie? mittel • in der Arbeits- pronomen: Dativ
➤ Arbeiten in Basel welt • Nationalitäten und
➤ Basel international Sprachen • Zeitungs-
➤ Aus der Basler Zeitung nachrichten
➤ Grammatik
Aussprache: sch, st
und sp
Lektion 10 ➤ Glückaufstraße 14, über Häuser und Woh- Präteritum: Modalverben 118
Bochum nungen sprechen • über können, müssen, wollen,
➤ Die Zeche Helene Vergangenes sprechen • dürfen • Satzklammer:
➤ Zwei Biografien Mengenangaben • Lebens- Modalverben • Neben-
➤ Lebensmittel Alak mitteleinkäufe • ein Fest sätze: dass, weil
➤ Meinungen über das organisieren • Meinungen
Ruhrgebiet äußern • Wohnungs-
➤ Wohnungssuche anzeigen
im Ruhrgebiet
Aussprache: Intonation
➤ Grammatik
Anhang 130
Inhalt
6
Was bietet Passwort Deutsch?
Kursbuch: Zehn gleichmäßig aufgebaute Lektionen à 12 Seiten • Alles für die gemeinsame Arbeit im
Kurs • Vermittlung von Wortschatz und Grammatik • Aufbau der sprachlichen Fertigkeiten • Rubrik Im
Deutschkurs für die Kurskommunikation • Grammatikübersicht am Ende jeder Lektion
Anhang: Übersichten zum Nachschlagen • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des
Unterrichts • Systematische Grammatik • Verbliste • Alphabetische Wortliste
Hörmaterialien: CDs mit den Hörtexten des Kursbuches • Mit Sprechern aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz • Authentische regionale Varietäten • Integrierte Aussprache-Übungen
Wörterheft: Der komplette Wortschatz der Kursbuchlektionen • Mit Kontexten und Illustrationen •
Markierung des Wortakzentes • Zertifikatswortschatz besonders hervorgehoben • Platz zum Eintragen
der muttersprachlichen Entsprechungen
Der Vorkurs: Kurstragendes Lehr- und Übungsbuch für ca. 80 Unterrichtseinheiten • Kompetenzaufbau
für Lernende mit geringer Sprachlernerfahrung • Rechtschreibung, Aussprache, erste grammatische
Strukturen, Wortschatzarbeit, Lernstrategien (ISBN 3-12-675790-1)
Komponenten
7
Arbeiten mit Passwort Deutsch
Kursbuch
Alles, was Sie für das Kursgeschehen brauchen.
Vorschläge für den Ablauf und dafür, welche Sozial- und Arbeitsformen sich für die einzelnen Aufgaben
eignen, finden Sie im Lehrerhandbuch.
Aufgabentitel
Arbeitsanweisung,
Impulsfrage
Grammatik selbst
8 Hören Sprechen Lesen Schreiben
Schreiben und verstehen: wen oder was? entdecken
Passwort
8
6 Hören Sprechen Lesen
Übungsbuch
Alles, was Sie zur Wiederholung, Erweiterung und Differenzierung des im Kurs Erlernten verwenden können.
Alle Übungen sind auch für Hausaufgaben oder zum selbstständigen Lernen geeignet; der Lösungsschlüssel
im Anhang erlaubt auch die Selbstkontrolle.
Seite 50 Aufgabe 6 – 9
Lernthema, Arbeitsanweisung
Beispiel: Wie funktio-
niert die Übung?
5 Wer? Wen? Was? Bitte ergänzen Sie.
1. Was möchte Herr Daume sehen? – Das Münster.
2. Marlene Steinmann fotografiert Menschen in Freiburg. – fotografiert Marlene Steinmann?
Passwort
9
Montag, 9 Uhr, Studio 21
1 Hören
Das Casting
Sprechen Lesen Schreiben
3 Hören Sprechen
3 vierzig
40
4 Hören Sprechen
5 Hören Sprechen
a) Was glauben Sie: Was macht ihr Mann? a) Was glauben Sie: Wie alt ist Sebastian
Was machen die Kinder? Hahn? Was ist sein Hobby?
b) Herr Spring, Produzent, und Frau b) Herr Spring, Produzent, und Sebastian
Mainka, Kandidatin. Was hören Sie? Hahn, Kandidat. Bitte hören Sie:
richtig
r oder falsch
f ?
1. Irene Mainka arbeitet in Dortmund.
X wohnt 1. Sebastian ist zwölf Jahre alt. r f
3. Ihr Mann ist Busfahrer von Beruf. 3. Seine Großmutter ist Kandidatin
Taxifahrer für „Meine Familie und ich“. r f
Irene Mainka: Ihr Mann ist Busfahrer. Sebastian Hahn: Vater arbeitet in Japan.
Mutter wohnt in Dortmund. Großmutter ist Kandidatin.
einundvierzig
41 3
Das Münster-Café
1 Hören Sprechen
Ach Rita, das Wetter ist so schön. Komm, wir trinken einen Kaffee.
4 zweiundfünfzig
52
4 Hören Sprechen Lesen Schreiben
Schreiben und verstehen: Verben mit Vokalwechsel
nehmen essen
ich
du isst
er sie es nimmt isst
wir essen
ihr nehmt esst
sie Sie essen
5 Hören Sprechen
6 Hören
Im Café
Sprechen Lesen Schreiben
dreiundfünfzig
53 4