Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ESAME DI STATO
STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG
Anno Scolastico 2008 – 2009 Schuljahr 2008/2009
Studente – Schüler/in:…………………….…………………………………..
A cura di
Beispiel 2
Wie viele Minuten hat eine Stunde?
NEIN□ A. 30 Minuten.
□ B. 50 Minuten.
□ C. 60 Minuten.
□ D. 100 Minuten.
1
In diesem Beispiel ist zuerst die Antwort ‘A’ (falsch) angekreuzt worden, dann die
Antwort ‘C’ (richtig). Es muss auf jeden Fall deutlich erkennbar sein, welche
Antwort du geben willst.
Schreibe nicht mit Bleistift, sondern nur mit blauer oder schwarzer Tinte
(Kugelschreiber oder Feder).
Du kannst die weißen Seiten am Ende des Heftes oder den freien Platz neben den
Aufgaben für deine schriftlichen Rechnungen und/oder Zeichnungen benutzen.
Wenn du vorher fertig hast, dann kontrolliere deine Antworten nochmals und warte
bis die Lehrperson die Prüfungsarbeiten wieder einsammelt.
Gute Arbeit!
2
Blättere bitte erst dann weiter,
wenn es dir die Lehrkraft sagt!
3
1. Welche Maßeinheit eignet sich am besten, um das Gewicht eines
Hühnereis anzugeben?
□ A. Milligramm
□ B. Dezigramm
□ C. Gramm
□ D. Dekagramm
□ A. – 16
□ B. –8
□ C. 8
□ D. 16
4
3. Du hast ein quadratisches Stück Karton mit der Seitenlänge 10 cm. In
jeder Ecke schneidest du ein kleines Quadrat mit der Seitenlänge 1 cm
weg. In der 1. Figur sind diese dunkel eingezeichnet. Faltest du nun die
Seitenstreifen hoch, so erhältst du eine Schachtel.
Wie groß ist das Volumen dieser Schachtel?
□ A. 64 cm3
□ B. 90 cm2
□ C. 96 cm2
□ D. 100 cm3
5
4. Welche der folgenden Berechnungen musst du durchführen, um sicher zu
sein, dass du ausgehend von einer beliebigen natürlichen Zahl n immer
eine ungerade Zahl erhältst?
□ A. n −1
□ B. n +1
□ C. n × 2 +1
n
□ D.
2
+1
NETZ JA NEIN
1
2
3
6
6. Das Schwimmbad SÜSSWASSER macht zwei Angebote.
90
80
70
offerta…..
Angebot …..
60
50
40
30
20
10
0
0 5 10 15 20 25 30
Anzahl
numeroEintritte
di entrate
a. Gib in der Grafik an, welche Gerade das Angebot A und welche das
Angebot B darstellt.
c. Wie viel spart man mit dem Monatsabonnement, wenn man 20 mal
ins Schwimmbad geht? ________
7. Schreibe an die Stelle der Punkte jene Zahl, für welche die Gleichung
wahr ist:
4 ×….. = 1,6
7
8. Wie groß ist die Summe der Winkel a, b, c, d, e, f in der folgenden Figur?
20 ; 30 ; 50 ; 60
Es wird eine weitere Zahl hinzugefügt und dann das arithmetische Mittel
der fünf Zahlen berechnet. Dieses arithmetische Mittel beträgt 50. Welche
Zahl wurde hinzugefügt?
□ A. 10
□ B. 40
□ C. 50
□ D. 90
8
10. In einer Schule mit 300 Schülern sind 45 Schüler Anhänger der
Mannschaft “Borgorosso“. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?
Schüler aus.
Schüler aus.
11. Beim Lösen der in der 1. Zeile gegebenen Gleichung wurde ein Fehler
gemacht.
− 10 x − 2 + 4 x − 4 = 0 (1)
− 10 x + 4 x = 2 + 4 (2)
6x = 6 (3)
6
x= (4)
6
x =1 (5)
9
12. Ein Rezept zur Herstellung von Limonade lautet:
Quelle: Istat
□ B. Die Bevölkerungszahl ist bei den letzten drei Zählungen gleich geblieben.
10
14. In der Zeichnung ist ein rechteckiges Fußballfeld dargestellt.
Robert und Helene laufen um die Wette. Sie starten in der Ecke A und
laufen zur Ecke B. Robert läuft am Rand des Fußballfeldes entlang,
Helene läuft diagonal über das Feld.
a. Wie viele Meter muss Robert mehr als Helene zurücklegen?
□ A. 50
□ B. 70
□ C. 20
□ D. 30
11
15. In einem Sportclub sind 150 Athleten eingeschrieben. Jede Person betreibt
2
nur eine Sportart: Tennis, Fechten oder Leichtathletik. der Athleten
5
1
betreiben Tennis und Fechten.
3
□ A. 40
□ B. 50
□ C. 60
□ D. 70
16. Vergleiche die Zahl 3,25 mit den unten angegebenen Paaren von Zahlen.
Bei einem Paar ist 3,25 größer als die erste Zahl und kleiner als die zweite
Zahl. Bei welchem?
□ A. 2 und 3
7 15
□ B.
2
und
4
7
□ C. 3 und
2
15
□ D.
4
und 4
12
17. In einem kartesischen Koor-
dinatensystem wird das Drei-
eck ABC so verschoben, dass
der Eckpunkt A nach der Ver-
schiebung in A' liegt. Welches
sind die Koordinaten B' und C'
der beiden anderen Eckpunkte
des verschobenen Dreiecks?
18. Schreibe die Formel auf, die die Fläche F der neben-
stehenden Figur in Abhängigkeit von der Länge a
angibt.
F = ___________________
13
19. Um den Punkt A und um den Punkt B in
der nebenstehenden Zeichnung wurde
jeweils ein Kreisbogen mit dem gleichen
Radius gezeichnet. Ein Schnittpunkt der
beiden Kreisbögen wurde mit C
bezeichnet.
□ A. 50°
□ B. 60°
□ C. 70°
□ D. 140°
14
20. In einer Schule mit insgesamt 700 Schülern wurde eine Stichprobe von
220 Schülern nach ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung befragt. Das
Ergebnis der Befragung ist in der Grafik dargestellt.
Fernsehen
Sport
Lesen
Andere
Musik
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein zufällig aus der Stichprobe
ausgewählter Schüler Lesen als liebste Freizeitbeschäftigung hat?
1
□ A.
220
1
□ B.
10
1
□ C.
5
1
□ D.
70
15
21. Beobachte die Anordnung der Punkte in den folgenden Figuren.
Wie viele Punkte hat Figur 8, wenn die Folge der Figuren nach der
gleichen Regel fortgesetzt wird?
16