Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Singular Plural
männlich weiblich neutral
Nominativ -e -e -e -en
Genitiv -en -en -en -en
Dativ -en -en -en -en
Akkusativ -en -e -e -en
Nominativ der gute Mann die gute Frau das gute Kind die guten Kinder
Genitiv des guten Mannes der guten Frau des guten Kindes der guten Kinder
Dativ dem guten Mann der guten Frau dem guten Kind den guten Kindern
Akkusativ den guten Mann die gute Frau das gute Kind die guten Kinder
2) STARKE ADJEKTIVDEKLINATION (vor dem Ajdektiv steht nichts oder nach: deren,
dessen)
Singular Plural
männlich weiblich neutral
Nominativ -er -e -es -e
Genitiv -en -er -en -er
Dativ -em -er -em -en
Akkusativ -en -e -es -e
1
BEISPIEL Singular Plural
Nominativ ein guter Mann eine gute Frau ein gutes Kind alle guten Kinder
Genitiv eines guten einer guten Frau eines guten Kindes aller guten
Mannes Kinder
Dativ einem guten Mann einer guten Frau einem guten Kind allen guten
Kindern
Akkusativ einen guten Mann eine gute Frau ein gutes Kind alle guten Kinder
2
1. Wählen Sie die richtige Form des Partizips.
1. Der gelernte / lernende Student bekommt gute Noten.
2. Die reparierte / reparierende / reparierenden / reparierten Maschine funktioniert wieder.
3. Die reparierte / reparierende / reparierenden / reparierten Maschinen funktionieren wieder.
4. Das kochende / gekochte / kochendes / gekochtes Essen schmeckt dem Kind.
5. Die renovierende / renovierenden / renovierten / renovierte Küche sieht modern aus.
2. Setzen Sie die Endungen und das Partizip I als Attribut ein!
1. Der _____________ Arzt ist schon bei dir. (untersuchen)
2. Ich beruhige die _____________ Studentinnen. (schreien)
3. Du hast unser_______ _____________ Sportler schon begrüßt. (gewinnen)
4. Der __________ Vater ist kein Vorbild. (rauchen)
5. Sie finden kein_____ ____________ Antwort dazu. (passen)
3. Setzen Sie die Endungen und das Partizip II als Attribut ein!
3
5.Verbinden Sie die Sätze als Relativsätze!
1. Kennst du die Studenten, mit ________ der Professor spricht.
2. Das ist das Büro, in __________ sie arbeitet.
3. Das ist die Familie, _________ Sohn bei mir war.
4. Die Frau, mit ___________ ich arbeite, ist sehr fleißig.
5. Der Wagen, __________ der Mechaniker repariert, ist zehn Jahre alt.
6. Die Zeitung, _________ ich gekauft habe, ist alt.