Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Mit dem Ohmschen Gesetz drückt man das Verhältnis zwischen Spannung in Volt (V),
Stromstärke in Ampère (A) und Widerstand in Ohm (Ω) aus. Das Ohmsche Gesetz besagt, dass
in einem Stromkreis die Spannung gleich der Stromstärke multipliziert mit dem Widerstand ist
U
(U = IxR), dass die Stromstärke gleich Spannung dividiert durch Widerstand ist (I = ).
R
b) Prüfen Sie die Aussagen und kreuzen Sie richtig oder falsch an.
richtig falsch
1. Je größer die Spannung, umso größer die Stromstärke.
2. Je kleiner der Widerstand, umso kleiner die Stromstärke.
3. Soll die Stromstärke konstant bleiben, so muss bei einer
Spannungserhöhung der Widerstand ebenfalls erhöht werden.
Aufgabe 3. Hier sind jeweils 4 Wörter. Ein Wort ist falsch. Finden Sie es.
1. Volt, Ohm, Widerstand, Ampere
2. Spannung, Stromstärke, Widerstand, Stromkreis
3. Energiequelle, Isolator, Verbraucher, Elektroherd
4. schließen, liefern, widerstandslos, leiten
Quelle: Grujoski V., Kovačević D.: Tekstovi, vježbe i zadaci iz njemačkog jezika za elektrotehničku struku/Texte,
Übungen un Aufgaben aus dem Bereich der Elektrotechnik. Školska knjiga Zagreb; Steinmetz M./Dintera H.:
Deutsch für Ingenieure. Ein DaF-Lehrwerk für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer. Springer Vieweg.
Wiesbaden. 2014