Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nebensätze ergänzen einen Hauptsatz. Sie bilden mit Hauptsätzen komplexe Sätze. Konnektoren
stellen die Verbindung zwischen Haupt- und Nebensatz her. Vor bzw. nach Nebensätzen steht ein
Komma.
In Nebensätzen steht das konjugierte Verb immer am Ende (In Hauptsätzen steht es in
Position II.)
Übung 1. Analyse – Unterstreichen Sie im Text die Wörter, die einen Nebensatz einleiten, und
das konjugierte Verb im Nebensatz.
Jan (15): Was wünsche ich mir von den Erwachsenen?
Hört auf zu glauben, dass Statussymbole alles im Leben sind! Es ärgert mich wahnsinnig, wenn
Leute behaupten, es ginge ihnen schlecht, nur weil sie in einer Mietwohnung leben und nur ein
Mal im Jahr in den Urlaub fahren können. Das zeigt doch, dass unsere Gesellschaft übersätigt ist!
Die Erwachsenen sollten Konsumterror und Markenverrücktheit nicht als Problem der Jungen
sehen. Es ist doch nur peinlich, wenn Erwachsene sich gegenseitig bedauern, weil sie Opel statt
Mercedes fahren. Ich finde es schlimm, wenn man sich in Deutschland und fast allen anderen
1
Industrienationen mit solchen Problemen beschäftigt, während in manchen Ländern Tausende von
Menschen heimatlos durch die Gegend irren oder bei Katastrophen sterben.
DASS- SATZ
Der Inhalt des dass-Satzes ist eine Aussage. Bestimmte Verben leiten den dass-Satz ein.
1) Verben des Denkens und Sagens: sagen, antworten, denken, glauben, meinen, finden,
vermuten, annehmen, herausfinden, usw.
Florian hat angerufen.
Ich habe gehört, dass Florian angerufen hat.
Ich denke, dass Florian angerufen hat.
2) Verben, die einen Wunsch, ein Gefühl ausdrücken: hoffen, fürchten, wünschen, wollen
Ich hoffe, dass Florian bald kommt.
2
Übung 2. Frauen. – Geben Sie die unterstrichenen Ergebnisse der Forscher mit dass-Sätzen
wieder.
Sie schlafen mehr, essen gesünder und rauchen weniger. Frauen achten einer neuen Studie zufolge
mehr auf ihre Gesundheit als Männer. Mehr als 60 Prozent aller Bundesbürgerinnen, die von einem
Forscherteam der Uni Landau (Pfalz) befragt wurden, sagten, sie seien ziemlich körperbewusst –
das sagten nur 40 Prozent der Männer.
Die Forscher haben herausgefunden, dass Frauen mehr schlafen als Männer, dass sie gesünder
essen und weniger rauchen.
Die Forscher haben herausgefunden, dass Frauen mehr körperbewusst sind als Männer.
Übung 3. Sagen Sie Ihre Meinung mit einem dass-Satz (z. B. Ich finde, dass... ; Ich glaube,
dass...; Ich bin der Meinung, dass...; Ich denke nicht, dass...) .
Beispiel: Die Übung macht den Meister.
Ich finde, dass die Übung den Meister macht.
Ich denke nicht, dass die Übung den Meister macht.
Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Erklärung geben.
3
6 Latein ist die wichtigste Fremdsprache überhaupt.
Ich denke nicht, dass Latein die wichtigste Fremdsprache überhaupt ist.
7 Es ist gut, wenn man mehrere Fremdsprachen kann.
Ich denke, dass es gut ist wenn man Mehrere Fremdsprachen kann.
8 In Zukunft werden Fremdsprachen immer wichtiger.
Ich finde, dass in der Zukunft Fremdsprachen immer wichtiger werden.