Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
WURST Selber
Machen
Hab während des Studiums die Mensa schon nie verstanden und lieber alles
selber gemacht.
Neben all dem Essen soll es bei der Charcuteria noch um mehr gehen…
Und am besten den kompletten Herstellungsprozess als auch die Zutaten 100 %
transparent darzustellen.
Oder um es mit den Worten der einhorn Gründer zu sagen… „ Unfuck the
Lebensmittelindustrie“.
Denn die ist den letzten Jahrzehnten meines Erachtens komplett aus dem
Ruder gelaufen.
Inhalt
Dieser Guide dient als Einführung ins Wurst selber machen. Jedes der Kapitel
und noch viel mehr weitere Lektionen findest du auch i n meinem detaillierten
Video-Kurs.
Inhaltsverzeichnis (Durch einen Klick kommst du zum jeweiligen Kapitel):
Erstmal ein herzliches Willkommen… 1
Inhalt 2
Kapitel 1: Das richtige Equipment / Därme / Gewürze 3
Fleischwolf 3
Wurstfüller / Handfülltrichter 4
Kutter 4
Wursthüllen, Wurstdarm 5
Salz, Pökelsalz & Gewürze 5
Kapitel 2: Das richtige Fleisch 6
Meine Tipps zum Fleischeinkauf 7
Kapitel 3: Diese Wurstarten kannst du selber machen 8
Frische Wurst / Bratwurst 8
Brühwürste 9
Kochwürste 9
Rohwürste (Dauerwürste) 9
Eigene Erfindungen 10
Kapitel 4: Wurst selber machen Rezepte 11
Bratwurst 11
Leberwurst 11
Leberkäse 12
Breakfast Sausage 12
Pate de Campagne 13
Kapitel 5: Deine nächsten Schritte 13
Du bekommst nun eine Übersicht an Equipment, dass du für die Herstellung
von Wurst benötigst. Du findest neben den traditionellen Equipment auch
kostengünstige Alternativen, die vor allem für Beginner Perfekt sind. Eine
ausführliche Liste über das Equipment, das ich verwende, findest du hier.
Fleischwolf
Der Fleischwolf ist das wichtigste Hilfsmittel bei der Wurstherstellung. Mit
ihm kannst du dir die Arbeit dein Fleisch selbst zerkleinern zu müssen sparen.
Je nachdem wie viel zu verarbeitest, brauchst du einen größeren oder
kleineren.
Fleischwölfe sind in vielen verschiedenen Größen zu haben.
Das fängt bei einem k leinen Hand Fleischwolf an und geht über den A ufsatz für
deine Küchenmaschine hin zu einer etwas p rofessionelleren Variante.
Zu deinem Fleischwolf bekommst du verschiedene Lochscheiben (die je nach
Größe eine feine oder grobe Masse herstellen) und ein Kreuzmesser. Beides
sollte immer im guten Zustand sein, damit das Fleisch gut zerkleinert werden
kann.
Wurstfüller / Handfülltrichter
Sobald du Bratwürste herstellen
möchtest, brauchst du eine
Möglichkeit die Wurst zu füllen.
Für den Anfang geht dafür auch der
Füllaufsätze für deinen Fleischwolf
oder ein Handfülltrichter.
Sobald du mehr Wurstwaren oder
Rohwurst herstellst, solltest du auf
einen extra Wurstfüller umsteigen.
Kutter
Für manche Wurstsorten muss das
Brät besonders fein sein.
Daher benötigst du dafür einen Kutter.
Die Alternative ist eine
Küchenmaschine mit scharfen
Messern. Bei geringen Mengen Wurst
funktioniert sie ähnlich.
Sobald du dein Hobby ausbaust, kannst
du auf e ine größere Variante
umschwingen.
Die Equipmentauswahl ist immer ein riesen Thema. Vorallem am Anfang rate
ich dir dich da nicht zu wild zu machen. Fang klein an und schau ob es dir
Spaß macht. Danach kannst du dein Equipment ausbauen. Einen genauen Plan
dafür f indest du auch hier.
Wursthüllen, Wurstdarm
Wursthüllen oder Wurstdärme sind ein
wichtiges Hilfsmittel beim Hobby Wursten.
Es gibt viele verschiedene Därme aus
Schwein, Rind oder Schaf.
Klassischerweise brauchst du für den
Anfang für größere Würste S chweinedarm
Kalbiber 28/30 und für schmalere Würste
Schaafsaitling 20/22.
Der Rest kommt nach und nach.
Die wichtigste Zutat für dein Wurst Hobby ist das Fleisch. Für die meisten
Würste wird Schwein und Rind, seltener Kalb. Geflügel und Wild verwendet.
Eins vorweg: Wurst braucht Fett, um aromatisch zu sein. Also keine Angst
davor.
Wurst ist eine großartige Möglichkeit, Fleischabfälle zu verwerten. Du kannst
auch ausgezeichnete Wurst aus Fleischstücken herstellen, die weniger teuer
sind.
Die Fleischqualität kann sehr schwanken. Sie ist abhängig von der Rasse,
Fütterung, Haltung und dem Geschlecht des Schlachttieres. Das wirkt sich bei
der Verarbeitung des Fleisches zu Wurst entsprechend positiv oder negativ aus.
Deswegen kommen als Nächstes...
Brühwürste
Brühwürste werden aus rohem Material
gefertigt und durchlaufen nach dem
Füllen eine Hitzebehandlung.
Durch das Brühen gerinnen die Eiweiße
und sie werden dadurch schnittfest.
Bekannte Brühwurstsorten sind z. B.
Schinkenwurst, Bierschinken, Krakauer,
Jagdwurst, Lyoner, Fleischwurst,
Gelbwurst, Knackwurst, Wienerle und
Mortadella.
Kochwürste
Kochwürste werden aus teilweise oder
ganz vorgekochtem Material hergestellt.
Sie werden nach der Abfüllung in
schwach kochendem Wasser gegart,
dadurch erhalten sie ihre Bindung.
Bekannte Kochwürste sind unter
anderem Leberwürste, Blut- oder
Rotwürste und Sulzwürste.
Rohwürste (Dauerwürste)
Für die Hobby-Wurstherstellung ist die Rohwurstherstellung mit am
schwierigsten da man besonderes Equipment als auch die passende Umgebung
benötigt.
Roh- oder Dauerwürste werden aus rohem Fleisch- und Speck hergestellt, das
keiner Hitzebehandlung unterzogen wird.
Genussfertig werden die Würste durch einen Reifungs- und
Trocknungsprozess, bei dem komplizierte biochemische und physikalische
Vorgänge ablaufen. Die geben der Wurst dann das Aussehen, den arteigenen
Geschmack und die Haltbarkeit.
Eigene Erfindungen
Natürlich kannst du j ede der Wurstarten geschmacklich genau an deine
Bedürfnisse anpassen.
Du kannst auch gerne n eue Kreationen erfinden und Gewürze anpassen, wie du
lustig bist.
In meinem Videokurs z.B. habe ich eine Bratwurst mit Nudeln drinnen
erfunden. Und ob dus glaubst oder nicht, sie schmeckt!
Also sei Kreativ mit deinen Kreationen.
Egal ob du sie variierst oder 1 : 1 nachmachst, die nächsten Rezepte sind super
zum Einstieg...
Bratwurst
Hier kommst du zu meinem super leckeren Bratwurstrezept. Die Zubereitung
ist mega einfach und mit wenig Materialien hast du ein geiles Ergebnis.
Leberwurst
Die Leberwurst ist schnell hergestellt und eignet sich auch perfekt als
Geschenk, indem du sie in ein Glas abfüllst. D
as Rezept findest du hier.
Leberkäse
Ein Leberkäse geht einfach immer. Du möchtest deine Freunde und Familie
begeistern, dann ist dieses Rezept (klicke hier) genau das richtige.
Breakfast Sausage
Ich zeige dir, wie du schmackhafte Breakfast Sausage selber machen kannst.
Du benötigst wenig Materialien und mit einem moderaten Aufwand hast du
eine perfekte Frühstückswurst selber gemacht. Zum Rezept geht es hier.
Pate de Campagne
Eine Terrine ist der Klassiker in der französischen Küche. Du kannst hier super
mit den Zutaten variieren. Das Rezept findest du hier.