LV-S3
Bedienungsanleitung
D
Deutsch
Für den Besitzer
Lesen Sie bitte zur Vermeidung von Fehlbedienungen vor der
Inbetriebnahme dieses Projektors diese Bedienungsanleitung
Sicherheitsmaßnahmen
sorgfältig durch. WARNUNG : UM FEUERGEFAHR UND DIE GEFAHR EINES
Dieser Projektor bietet zahlreiche Funktionen. Durch eine ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN,
richtige Bedienung lassen sich die Funktionen optimal DARF DAS GERÄT WEDER NÄSSE NOCH
verwenden und außerdem wird die Lebensdauer des FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Projektors erhöht.
Durch Bedienungsfehler wird nicht nur die Lebensdauer – Schauen Sie während des Betriebes nicht direkt in das
verkürzt, sondern es können Störungen auftreten, die zu einer Projektionsobjektiv. Das intensive Licht kann zu
hohen Brand- oder Unfallgefahr führen. Augenschäden führen. Achten Sie diesbezüglich bitte auch
Nehmen Sie bei auftretenden Betriebsstörungen diese auf Kinder im Projektionsraum.
Bedienungsanleitung zur Hand, überprüfen Sie die Bedienung – Stellen Sie den Projektor an einem geeigneten Ort auf. An
und die Kabelanschlüsse und versuchen Sie die Störung wie einem ungeeigneten Ort besteht die Gefahr eines
im Abschnitt “Fehlersuche” am Ende dieser Anleitung Brandausbruchs.
beschrieben zu beheben. Falls sich die Störung nicht beheben
läßt, wenden Sie sich an das Verkaufsgeschäft oder an ein – Bei der Aufstellung des Projektors in einem Schrank oder
Kundendienstzentrum. Regal müssen unbedingt die freien Mindestabstände oben,
hinten und seitlich eingehalten werden, damit eine
ausreichende Belüftung für die Kühlung des Projektors
VORSICHT gewährleistet ist. Die Entlüftungsöffnungen des Projektors
dürfen nicht abgedeckt werden, weil durch einen
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS NICHT ÖFFNEN Wärmestau die Lebensdauer herabgesetzt werden kann
und andere Gefahren auftreten können.
VORSICHT : ZUR VERMINDERUNG DER GEFAHR Seiten und Oberseite Rückseite
EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS DARF
1m
DIE ABDECKUNG (RÜCKSEITE) NICHT
ENTFERNT WERDEN. IM INNEREN
BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE
GEWARTET WERDEN MÜSSEN,
AUSSER FÜR DEN AUSTAUSCH DER 1m 1m 1m
LAMPE. DAS GERÄT DARF NUR VON
EINEM QUALIFIZIERTEN FACHMANN – Leicht entzündbare Gegenstände oder Sprays dürfen nicht
REPARIERT WERDEN. in der Nähe der Luftauslaßöffnungen des Projektors
aufgestellt werden.
DIESES SYMBOL BEDEUTET, DASS IM INNEREN
GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN VORHANDEN SIND, – Falls Sie den Projektor für längere Zeit nicht in Betrieb
DIE ZU EINEM ELEKTRISCHEN SCHLAG FÜHREN nehmen, sollten Sie den Netzstecker aus der Steckdose
KÖNNEN. ziehen.
DIESES SYMBOL BEDEUTET, DASS SICH IN DER BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUM
BEDIENUNGSANLEITUNG DIESES GERÄTS SPÄTEREN NACHSCHLAGEN SORGFÄLTIG AUF.
WICHTIGE HINWEISE ZUR BEDIENUNG UND
WARTUNG BEFINDEN.
2
Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Stromversorgung auf
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. dem Schild. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler
oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen, falls
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Sie im Zweifel sind, ob Sie die richtige Stromversorgung zur
Nachschlagen auf. Für die Reinigung des Projektors müssen Verfügung haben.
Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Verwenden
Sie zum Reinigen keine Flüssig- oder Sprayreinigungsmittel. Schließen Sie nicht zu viele Geräte an die gleiche Steckdose
Verwenden Sie lediglich ein angefeuchtetes Tuch. oder an das gleiche Verlängerungskabel an, weil wegen
Überlastung die Gefahr eines Feuerausbruchs oder eines
Beachten Sie alle Hinweis- und Warnschilder, die auf dem elektrischen Schlages vorhanden ist. Stellen Sie keine
Projektor angebracht sind. Gegenstände auf das Netzkabel und achten Sie darauf, daß
niemand über das Kabel stolpern kann.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den
Projektor für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen. Damit Versuchen Sie niemals am Projektor irgendwelche
vermeiden Sie, daß der Projektor bei einem Gewitter oder Reparaturen vorzunehmen und entfernen Sie die
auftretenden Spannungsstößen beschädigt werden kann. Gehäuseabdeckungen nicht, weil Sie gefährlicher
Hochspannung ausgesetzt werden können. Reparaturen
sollten immer von einem qualifizierten Fachmann ausgeführt
Das Gerät darf keinem Regen oder Nässe ausgesetzt werden, werden.
wie z.B. in einem feuchten Keller, in der Nähe eines
Swimmingpools usw. Bei folgenden Situationen müssen Sie das Netzkabel
unverzüglich aus der Steckdose ziehen und einen
Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird, darf nicht qualifizierten Fachmann benachrichtigen:
verwendet werden. a. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind,
b. wenn Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gedrungen ist,
Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile Unterlage, c. wenn der Projektor Regen oder Wasser ausgesetzt war,
Ständer oder Tisch, weil er herunterfallen und Verletzungen d. wenn der Projektor nicht einwandfrei funktioniert, wenn er
verursachen kann. Verwenden Sie nur vom Hersteller gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung
zugelassene Projektionsständer. Für die Installation an einer betrieben wird. Bedienen Sie nur die in dieser
Wand oder in einem Gestell müssen der vom Hersteller Bedienungsanleitung beschriebenen Regler zum Einstellen,
zugelassene Installationssatz verwendet und die weil sonst die Gefahr einer Gerätebeschädigung vorhanden
entsprechenden Anweisungen des Herstellers genau befolgt ist und umfangreiche Reparaturen notwendig werden
werden. können.
e. Wenn der Projektor fallen gelassen wurde oder das
Bewegen Sie den Projektionsständer Gehäuse beschädigt ist,
vorsichtig. Schnelle Bewegungen, f. oder wenn sich die Leistung des Projektors stark verändert.
übermäßige Kraftanwendung und
Bodenunebenheiten können dazu führen, Sollten Ersatzteile für den Projektor benötigt werden, müssen
daß der Projektor herunterfällt. Sie sich vergewissern, daß nur Originalteile oder vom
Hersteller zugelassenen gleichwertige Teile eingebaut
werden, weil sonst die Gewährleistungspflicht erlischt. Durch
den Einbau unzulässiger Teile kann ein Feuer oder ein
An der Rückseite und an der Unterseite des Gehäuses sind elektrischer Schlag verursacht werden.
Lüftungsschlitze für die Luftzufuhr vorhanden, um einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und das Gerät vor Lassen Sie nach jeder Reparatur eine Funktionsprüfung durch
Überhitzung zu schützen. den Servicetechniker ausführen, um die Betriebsfähigkeit des
Projektors sicherzustellen.
Die Lüftungsschlitze dürfen niemals mit Stoffen oder anderen
Gegenständen abgedeckt werden. Der Projektor darf auch
nicht auf einer weichen Unterlage, wie z.B. auf einem Sofa
oder einem Teppich aufgestellt werden, weil die
Lüftungsschlitze an der Unterseite blockiert werden können.
Außerdem darf der Projektor nicht in der Nähe oder über Für die Verwendung in den Niederlanden
einem Heizkörper plaziert werden.
Der Projektor sollte nicht in einem Wandregal oder einem Bij dit product zijn batterijen
Schrank betrieben werden, wenn keine ausreichende
geleverd.
Belüftung gesichert ist.
Wanneer deze leeg zijn, moet
Stecken Sie keine Gegenstände in die Gehäuseschlitze, weil u ze niet weggooien maar
durch einen Kurzschluß ein Feuer oder ein elektrischer Schlag inleveren als KCA.
verursacht werden kann. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten
auf dem Projektor.
3
Sicherheitsanweisungen
Luftauslass VORSICHT
(Heißluftaustritt)
Die mitgelieferte Tragetasche ist zum Schutz gegen
Staubeintritt und Kratzern am Gehäuse vorgesehen, sie
vermag jedoch nicht, den Projektor gegen äußere
Krafteinwirkungen zu schützen. Verwenden Sie den
Staubschutz nicht, um den Projektor mit einem
Transportdienst zu verschicken, weil der Projektor beschädigt
werden kann. Bei der Handhabung des Projektors darf dieser
nicht fallen gelassen, angestoßen oder starken Stößen
ausgesetzt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM
HERUMTRAGEN UND FÜR DEN TRANSPORT
DES PROJEKTORS
– Lassen Sie den Projektor nicht fallen und setzen Sie ihn
keinen starken Stößen aus, weil Betriebsstörungen auftreten
können und der Projektor beschädigt werden kann.
– Verwenden Sie zum Herumtragen des Projektors einen
geeigneten Koffer.
– Beim Transport in einem ungeeigneten Koffer kann der
Projektor beschädigt werden. Lassen Sie sich für einen
Transport mit einem Transportdienst von Ihrem Händler
beraten.
4
Erfüllung von Bestimmungen
Verwendung in Deutschland
Dieses Gerät ist für den Betrieb in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustriegebieten vorgesehen.
Netzkabelanforderungen
Das mit diesem Projektor mitgelieferte Netzkabel erfüllt die Verwendungsanforderungen des Landes in dem das
Gerät gekauft wurde.
Netzkabel für die USA und Kanada:
Das in den USA und Kanada verwendete Netzkabel ist bei Underwriters Laboratories
(UL) registriert und durch die Canadian Standard Association (CSA) zugelassen.
Das Netzkabel ist mit einem geerdeten Stecker ausgerüstet. Mit dieser
Sicherheitsmaßnahme wird sichergestellt, daß der Stecker in die Steckdose paßt.
Diese Sicherheitsmaßnahme darf nicht umgangen werden. Wenden Sie sich an Ihren Erde
Elektriker, falls der Stecker nicht in die Steckdose passen sollte.
DIE VERWENDETE STECKDOSE MUSS SICH IN DER NÄHE DES GERÄTES BEFINDEN UND GUT ZUGÄNGLICH
SEIN.
5
Inhaltsverzeichnis
WARENZEICHEN
• Apple, Macintosh und PowerBook sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
• IBM, VGA, XGA und PS/2 sind eingetragene Warenzeichen von International Business Machines, Inc.
• Windows und PowerPoint sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
• Die in der Anleitung verwendeten Firmen- und Produktebezeichnungen sind Warenzeichen oder geschützte
Warenzeichen der betreffenden Firmen.
6
Besonderheiten und Design
Der LV-S3 ist in Bezug auf Kompaktheit, Dauerhaftigkeit und Bedienungskomfort mit modernster Technologie hergestellt
worden. Der Projektor ist mit Multimediafunktionen einer Palette von 16,77 Millionen Farben und einer Matrix-LCD-Anzeige
ausgerüstet.
7
Übersicht
q Scharfeinstellring ( ☞ Seite 20 )
Vorderseite w Infrarotfernbedienungsempfänger
( ☞ Seite 11 )
e Projektionsobjektiv ( ☞ Seite 43 )
r Zoomhebel ( ☞ Seite 20 )
q
t Objektivdeckel
w y Lufteinlaßöffnungen ( ☞ Seite 43 )
u Luftaustrittsöffnung
VORSICHT
e i
r An der Luftaustrittsöffnung tritt heiße Luft aus.
Stellen Sie keine wärmeempfindlichen
Gegenstände in der Nähe auf.
u
t i Lautsprecher
q Lufteintrittsöffnung ( ☞ Seite 43 )
Rückseite w Buchsen und Klemmen
t
( ☞ Seiten 10, 15, 16 )
e Netzbuchse ( ☞ Seite 12 )
r Luftaustrittsöffnung
t Bedienungselemente und Anzeigen an
der Projektoroberseite ( ☞ Seite 9 )
q
w VORSICHT
e r
An der Luftaustrittsöffnung tritt heiße Luft aus.
Stellen Sie keine wärmeempfindlichen
Gegenstände in der Nähe auf.
q Luftfilter ( ☞ Seite 43 )
Unterseite w Lufteinlaßöffnungen ( ☞ Seite 43 )
e e Einstellbare Füße ( ☞ Seite 14 )
VORSICHT
w
An den Luftaustrittsöffnungen tritt heiße Luft aus.
Bei der Aufstellung und während des Betriebs
müssen die folgenden Vorsichtsmassnahmen
beachtet werden.
– Es dürfen sich keine brennbaren Gegenstände
in die Nähe der Belüftungsöffnungen befinden.
– Halten Sie zwischen den Luftaustrittöffnungen
und Gegenständen, insbesondere
wärmeempfindliche Gegenstände, einen
Abstand von mindestens 1 m ein.
– Die äußere Seite des Luftaustritts darf nicht
q berührt werden, besonders keine Schrauben
und andere Metallteile.
Während des Projektorbetriebs können diese
Teile sehr heiß werden. Bei diesem Projektor wird
die Innentemperatur durch die
Kühlgebläsedrehzahl automatisch geregelt.
8
Übersicht
Oberseite
q w e r t y
q SET-Taste r WARNING-Anzeige
– Diese Taste wird zum Ausführen eines gewählten Leuchtet rot, wenn ein abnormaler Zustand festgestellt
Punktes verwendet. ( ☞ Seite 17) wird. Diese Anzeige blinkt rot, wenn die
– Mit dem Digitalzoom kann das Bild vergrößert und Innentemperatur des Projektors zu hoch angestiegen
verkleinert werden. ( ☞ Seite 29) ist. ( ☞ Seiten 42, 46)
w MENU-Taste POWER-Anzeige
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Blinkt rot bis der Projektor zum Einschalten bereit ist.
Bildschirmmenüs. ( ☞ Seite 17) Sie wird auf Rot umgeschaltet, wenn sich der Projektor
in der Betriebsbereitschaft befindet. Während des
Betriebs leuchtet die Anzeige grün. ( ☞ Seiten 19, 37,
e LAMP REPLACE-Anzeige 42, 46)
Diese Anzeige leuchtet gelb, sobald sich die Lebensdauer
der Projektionslampe dem Ende nähert ( ☞ Seite 40 )
9
Übersicht
Buchsen
✽ q w e
RGB IN / COMPUTER /
COMPONENT IN COMPONENT AUDIO
AUDIO IN IN
u y t r
10
Übersicht
q POWER-Taste
Fernbedienung Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. ( ☞ Seite 19 )
w VIDEO-Taste
Für die Wahl der Video-Eingangsquelle. ( ☞ Seite 30 )
e w q
e COMPUTER-Taste
Für die Wahl der Computer-Eingangsquelle. ( ☞ Seite 22)
r MENU-Taste
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der
Bildschirmmenüs. ( ☞ Seite 17 )
5m
Betriebsbereich
Richten Sie die Fernbedienung beim Betätigen einer
30°
Taste gegen den Projektor (Infrarotempfänger). Der
maximale Betriebsbereich für die Fernbedienung
beträgt ungefähr 5 m in einem Winkel von 60° von 30°
der Vorderseite des Projektors.
11
Vorbereitungen
VORSICHT
Schließen Sie das Netzkabel (mitgeliefert) hier an.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen immer den Netzstecker aus der
Die Netzsteckdose muß sich in der Nähe befinden
Steckdose, wenn der Projektor nicht verwendet wird.
und leicht zugänglich sein.
Bei einem angeschlossenen Projektor wird in der Betriebsbereitschaft
immer eine geringe Leistung aufgenommen.
Projektorseite Steckdosenseite
Für die USA und Kanada Für Kontinentaleuropa
Erde
12
Vorbereitungen
A:B = 9:1
6,5m
4,9m
200”
3,2m
150” max. Zoom
1,3m
169”
100” A
min. Zoom
127”
40” 83”
Mitte
B
34”
Einstellbare Füße
Ein geneigtes Bild und der Projektionswinkel lässt sich mit den
einstellbaren Füssen einstellen. Der Einstellbereich des
Projektionswinkels beträgt 8,0 Grad.
Neigen Sie den Projektor nur innerhalb des einstellbaren Bereichs, um eine
Beeinträchtigung der Lampenlebensdauer auszuschließen. Halten Sie den
richtigen Winkel ein.
13
Vorbereitungen
14
Installation
RGB IN / COMPUTER /
COMPONENT IN COMPONENT AUDIO
AUDIO IN IN
Hinweis:
◆ MAC Adapter (nicht mitgeliefert)✽
Für das Anschließen von Kabeln müssen
die Netzkabel des Projektors und der Für Macintosh-Computer ist ein Macintosh-Adapter
externen Geräte aus den Steckdosen notwendig.
gezogen werden. Schalten Sie den Stellen Sie die in der Abbildung
Projektor und die Peripheriegeräte ein, gezeigten Schalter, je nach der ON
bevor Sie den Computer einschalten. Auflösung ein, die Sie beim ON DIP
15
Installation
S-VIDEO-
Audiokabel Scart- Videokabel Videokabel ✽ Audiokabel
Kabel ✽
(stereo) ✽ Kabel✽ (RCA x 3) ✽ (RCA x 1) (stereo) ✽
RGB IN / COMPUTER /
COMPONENT IN COMPONENT AUDIO
AUDIO IN IN
Anschlußkabel Hinweis:
Bei Anschluss sowohl an der VIDEO- wie auch an der S-
• Videokabel (RCA x 1) ✽ VIDEO-Buchse hat die S-VIDEO-Buche Vorrang über die
• S-VIDEO-Kabel ✽ VIDEO-Buchse, wenn im Eingangsmenü AUTO eingestellt ist.
• Audiokabel (Ministecker) ✽
• Scart-VGA-Kabel ✽
• Component-VGA-Kabel ✽ Hinweis:
(Sonderzubehör LV-CA32) Für das Anschließen von Kabeln müssen
die Netzkabel des Projektors und der
✽ Nicht mitgeliefert externen Geräte aus den Steckdosen
gezogen werden.
16
Vor der Inbetriebnahme
Hinweis:
Der gewünschte Punkt wird erst durch Drücken der SET-Taste aktiviert.
Einstellung
Drücken Sie die Zeigertasten 7
oder 8 , um die Einstellungen
vorzunehmen oder Funktionen
einzustellen.
Fernbedienung Bedienungselemente
Zeigertaste Zeigertasten
Um den Zeiger nach
Um den Zeiger nach
oben, unten, links und
oben, unten, links und
rechts zu bewegen.
rechts zu bewegen.
VOL- VOL+ SET MENU
MENU SET
LAMP
- VOL + REPLACE WARN
MENU-Taste
KEYSTONE NO SHOW
MENU-Taste
SET-Taste
D.ZOOM PAGE AUTO P-TIMER
PCeines SET-Taste
Für die Wahl Punktes.
Für die Wahl eines Punktes.
17
Vor der Inbetriebnahme
Menüleiste
Computerquelle
Video-Quelle
18
Grundbedienung
Lampenmodus
Hinweis:
– Falls bei eingeschalteter Energiesparfunktion eine Signalunterbrechung
auftritt, wird die Projektionslampe automatisch ausgeschaltet. ( ☞ Seite 37)
– Während dem Abkühlen bei rot blinkender POWER-Anzeige kann der
Projektor nicht eingeschaltet werden. Sie können den Projektor erst wieder
einschalten, wenn die POWER-Anzeige rot leuchtet.
– Der Projektor darf nicht für mehr als 24 Stunden ununterbrochen in Betrieb
genommen werden. Schalten Sie den Projektor während 24 Stunden
mindestens einmal aus. Durch einen kontinuierlichen Betrieb kann die
Lampenlebensdauer verkürzt werden.
– Bei diesem Projektor wird die Innentemperatur durch die
Kühlgebläsedrehzahl automatisch geregelt.
– Falls die WARNING-Anzeige blinkt oder rot leuchtet, wird auf
“Warnungsanzeige” auf Seite 42 verwiesen.
19
Grundbedienung
Zoomeinstellung
Stellen Sie den Zoomhebel zum Zoomen des Bilds nach oben oder
unten.
Weitwinkel
Tele
Zoomhebel
Bildschärfeeinstellung
Stellen Sie mit dem Scharfeinstellring die Bildschärfe ein.
Scharfeinstellring
Trapezkorrektur
Eine Trapezverzerrung des Wiedergabebildes kann korrigiert werden.
Verschmälern Sie den oberen Bildteil mit der Verschmälern Sie den unteren Bildteil mit der
Zeigertaste e. Zeigertaste d.
Standbildfunktion
Drücken Sie für eine Standbildwiedergabe die FREEZE-Taste der
Fernbedienung. Drücken Sie zum Aufheben der Standbildfunktion die
FREEZE-Taste nochmals oder drücken Sie irgend eine andere Taste.
20
Grundbedienung
Bildabschaltung
Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die
Bildwiedergabe abzuschalten. Drücken Sie zum Umschalten auf die
normale Wiedergabe die NO SHOW-Taste nochmals oder drücken Sie
irgend eine andere Taste. Wenn ein projiziertes Bild im Logopunkt des
Einstellmenüs als “Benutzer” eingestellt ist ( ☞ Seite 38), wird der
Bildschirm jedes Mal beim Drücken der NO SHOW-Taste umgeschaltet.
schwarz ➜ aufgezeichnetes Bild ➜ normal ➜ • • • • •
Die Anzeige erlischt nach 4 Sekunden.
P-Timerfunktion
Drücken Sie die P-TIMER-Taste der Fernbedienung, so daß auf dem
Bildschirm “00:00” erscheint und der Timer zu zählen beginnt (00:00 -
59:59).
Zum Stoppen des Timers können Sie die P-TIMER-Taste nochmals
drücken. Wird die P-TIMER-Taste ein weiteres Mal gedrückt, so wird
die P-Timerfunktion ausgeschaltet.
Toneinstellung
ungefähre Anzeige des
Direkteinstellung Lautstärkepegels.
Lautstärke
Stellen Sie den Lautstärkepegel mit der VOL-Taste +/– des Projektors
oder der Fernbedienung ein. Auf dem Bildschirm wird für einige
Sekunden die Anzeige des Lautstärkepegels eingeblendet.
Mit der VOL-Taste (+) kann der Lautstärkepegel erhöht, mit der VOL-
Taste (–) kann er verringert werden.
Stumm
Drücken Sie zum Abschalten der Tonwiedergabe die MUTE-Taste auf Mit der MUTE-Taste kann die Tonwiedergabe
aus- oder eingeschaltet werden.
der Fernbedienung. Die Tonwiedergabe kann durch nochmaliges
Die Anzeige erlischt nach ungefähr 4 Sekunden.
Drücken der MUTE-Taste oder durch Drücken der VOL-Taste +/–
wieder mit dem vorherigen Lautstärkepegel eingeschaltet werden.
Menüeinstellung Toneinstellmenüsymbol
Tonmenü
1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü
anzuzeigen. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten
7 oder 8 auf das Toneinstellmenüsymbol.
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste d auf den
einzustellenden Punkt und drücken Sie danach die SET-Taste. ungefähre Anzeige des
Lautstärkepegels.
Stumm
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8 , um die Tonwiedergabe
auszuschalten. Die Dialogfeldanzeige wird auf “Ein” umgeschaltet
und die Tonwiedergabe wird ausgeschaltet. Die Tonwiedergabe mit
dem vorherigen Lautstärkepegel kann durch Drücken der Zeigertaste
7 oder 8 wieder eingeschaltet werden.
21
Computereingang
Direkteinstellung INPUT-Taste
Computer
Stellen Sie den Computer durch Drücken der INPUT-Taste des
Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung ein.
Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle Video
mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden.
Menüeinstellung
Eingangsmenüsymbol
2 Stellen Sie den roten Zeiger mit der Zeigertaste d auf den
Computer und drücken Sie die SET-Taste. Das
Stellen Sie den Zeiger
(roter Pfeil) auf
Eingangsquellenmenü erscheint. Computer und drücken
Sie die SET-Taste.
Eingangsquellenmenü
RGB Wählen Sie RGB, wenn die Eingangsquelle von einem Stellen Sie den Zeiger auf
Computer über die Buchse RGB IN/COMPONENT IN “RGB” und drücken die SET-
anliegt. Taste.
22
Computereingang
Auto Falls der Projektor das angeschlossene Signal nicht als PC-Systemmenü
Computersystem abtasten kann, spricht die Auto PC-
Anpassungsfunktion zum Einstellen des Projektors an
und die Anzeige “Auto” wird im Systemmenüsymbol
angezeigt. ( ☞ Seite 24) Falls kein zufrieden stellendes
Bild erzielt werden kann, müssen Sie die Einstellungen Mit dem PC-Systemmenüsymbol
manuell vornehmen. ( ☞ Seiten 25, 26) wird das gewählte System
angezeigt.
PC-Systemmenü
Manuelle Wahl des Computersystems
Das Computersystem kann auch manuell eingestellt werden.
Das System auf diesem Menü
1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü
anzuzeigen. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten
kann eingestellt werden.
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste d auf das
einzustellende System und drücken Sie die SET-Taste.
Anwenderspezifisch (1 - 5) im
Auto PC-Anpassungsmenü
eingestellt ( ☞ Seiten 24-26).
23
Computereingang
PC-Einstellung
Auto-PC-Einstellung
Die Funktion Auto PC-Anpassung ist für die automatische Abstimmung von Fine Sync., Tracking und der Bildposition auf
Ihren Computer. Diese Funktion kann wie folgt bedient werden.
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste d auf das
Auto PC-Einstellsymbol und drücken Sie die SET-Taste zweimal. Stellen Sie den roten Rahmen auf das
Auto PC-Anpassungssymbol und drücken
Diese Auto PC-Einstellung kann auch durch Drücken der AUTO
Sie die SET-Taste.
PC-Taste der Fernbedienung ausgeführt werden.
Hinweis:
– Bei gewissen Computern lassen sich Fine Sync., Tracking und die
Bildposition mit der Funktion Auto PC-Anpassung nicht richtig einstellen.
Falls mit dieser Funktion kein zufrieden stellendes Bild erzielt wird, müssen
Sie die Einstellungen manuell vornehmen. ( ☞ Seite 25)
– Falls im PC Systemmenü “480p”, “575p”, “480i”, “575i”, “720p (HDTV),”
“1035i (HDTV)” oder “1080i (HDTV)” eingestellt ist , kann die Funktion Auto
PC-Anpassung nicht verwendet werden ( ☞ Seite 23).
24
Computereingang
Manuelle PC-Einstellung
Es gibt jedoch gewisse Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-Scan-System des
Projektors nicht erfassen lassen. Dies kann sich bei der Projektion als Bildflimmern, unsychronisierte, nicht auf die Mitte
ausgerichtete oder verzerrte Bildwiedergabe bemerkbar machen.
Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an spezielle Signalformate anpassen. Für diese
Parametereinstellungen stehen 5 unabhängige Speicherbereiche zur Verfügung, um sie bei Bedarf rasch aufrufen zu
können.
PC-Anpassungsmenüsymbol
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste d auf den
einzustellenden Punkt und drücken Sie danach die SET-Taste. Ziehen Sie den Zeiger des roten Rahmens
auf den Gegenstand und drücken Sie die
Das Einstelldialogfeld erscheint. Drücken Sie die Zeigertasten 7
SET-Taste.
oder 8, um die Einstellungen vorzunehmen.
Fine Sync.
Bildeinstellung zum Unterdrücken des Bildflimmerns. Drücken Sie
die Zeigertasten 7 oder 8, um die Einstellungen vorzunehmen.
(Einstellbereich 0 bis 31) Anzeige des
eingestellte Betriebsartenstatus
Tracking Betriebsart (Speichern/Löschen).
Horizontal
Zum Einstellen der horizontalen Bildposition. Drücken Sie die Drücken Sie die
Zeigertasten 7 oder 8, um die Position einzustellen. Zeigertasten 7 oder 8,
um die Einstellungen
vorzunehmen.
Vertikal
Zum Einstellen der vertikalen Bildposition. Drücken Sie die Drücken Sie auf diesem Symbol
Zeigertasten 7 oder 8, um die Position einzustellen. die SET-Taste, um “Clamp”,
“Display area (H/V)” oder
“Bildschirmfüllend” einzustellen.
PC-Konfiguration
Drücken Sie die SET-Taste, um Informationen über den eingestellten
Computer anzuzeigen.
PC-Konfiguration
Clamp
Einstellung des Clamppegels. Versuchen Sie diese Einstellung
vorzunehmen, wenn das Bild dunkle Streifen aufweist.
25
Computereingang
Display area
Zum Einstellen des Anzeigebereichs dieses Projektors. Stellen Sie
die Auflösung im Anzeigebereichsdialogfeld ein. Drücken Sie die SET-Taste beim
Anzeigebereichsymbol, so dass die
Display area H Anzeigebereichdialogbox erscheint.
Zum Einstellen des horizontalen Anzeigebereichs dieses Projektors.
Display area
Stellen Sie den Wert, der Ihrer Bildauflösung entspricht, mit den
Zeigertasten 7 oder 8 ein. Drücken Sie danach die SET-Taste.
Display area V
Zum Einstellen des vertikalen Anzeigebereichs dieses Projektors.
Stellen Sie den Wert, der Ihrer Bildauflösung entspricht, mit den
Zeigertasten 7 oder 8 ein. Drücken Sie danach die SET-Taste.
Bildschirmfullend
Mit der Zeigertaste 7 oder 8 kann die Funktion “Bildschirmfüllend”
auf “Ein” oder “Aus” geschaltet werden. Mit der Einstellung “Ein”
wird das Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 4 x 3
bildschirmfüllend wiedergegeben.
Hinweis:
Falls im PC-Systemmenü “Display area”, “Display area (H/V)” und
“Bildschirmfüllend” nicht eingestellt werden kann, wenn “480p”, “575p”,
“480i”, “575i”, “720i (HDTV)”, “1035i (HDTV)” oder “1080i (HDTV)”
eingestellt ist ( ☞ Seite 23).
Löschen der Einstelldaten
Reset
Zurückstellen von allen Parametern in der Einstelldialogbox auf die
vorherigen Werte.
Löschen
Stellen Sie den roten Rahmen zum Löschen der Einstellparameter
auf das Löschsymbol und drücken Sie die SET-Taste. Stellen Sie den
roten Zeiger auf die zu löschende Betriebsart und drücken Sie die
SET-Taste.
Schließen der Dialogbox.
Speichern
Stellen Sie den roten Rahmen zum Speichern der Einstellparameter
auf das Speichersymbol und drücken Sie die SET-Taste. Stellen Sie Abspeichern der Einstelldaten
den roten Pfeil auf eine abzuspeichernde Betriebsart 1 bis 5 und
drücken Sie die SET-Taste. Für diese Betriebsart sind die
Parameter gespeichert.
Verlassen
Ausschalten des PC-Anpassungsmenüs.
Betriebsart ohne
Abspeicherung In der Betriebsart ohne
Abspeicherung werden die
Werte für “Tracking.”,
“Horizontal”, “Vertikal”,
“Display area H” und
“Display area V” gezeigt.
26
Computereingang
Direkteinstellung
Wählen Sie einen Bildpegel, “Standard”, “Hoher Kontrast” und
IMAGE-Taste
“Anwenderspezifisch”, durch Drücken der IMAGE-Taste auf der
Projektoroberseite oder der Fernbedienung. Standard
Anwenderspezifisch
Benutzerspezifische Bildeinstellung im Bildeinstellmenü ( ☞ Seite
28).
Menüeinstellung
Bildwahlmenüsymbol
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste ab auf den
einzustellenden Pegel und drücken Sie die SET-Taste.
Stellen Sie den roten Rahmen auf
den Pegel und drücken Sie die SET-
Taste.
Standard
Normale Bildeinstellung.
Hoher Kontrast
Durch die Bildeinstellung wird die Reproduktion von Halbtönen
verbessert. Die Einstellung ist geeignet für eine verbesserte
Bildwiedergabe in einem hellen Raum.
27
Computereingang
Bildpegeleinstellung
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste d auf den
einzustellenden Punkt und drücken Sie danach die SET-Taste.
Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt. Stellen Sie die
einzelnen Pegel mit den Zeigertasten 7 oder 8 ein. Stellen Sie den roten Rahmen
auf den gewünschten
Gegenstand und drücken Sie
Kontrast die SET-Taste.
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8 , um den Bildkontrast
einzustellen. (Einstellbereich 0 bis 63)
Helligkeit
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8 , um die Bildhelligkeit
einzustellen. (Einstellbereich 0 bis 63)
Weiß-Abgleich (Rot)
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8, um die Einstellungen von
Rot vorzunehmen. (Einstellbereich 0 bis 63)
Weiß-Abgleich (Blau)
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8, um die Einstellungen von
Blau vorzunehmen. (Einstellbereich 0 bis 63)
Symbol Speichern
Gamma Die SET-Taste bei diesem
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8, um eine bessere Balance Symbol zum Abspeichern
der Einstellungen drücken.
des Kontrasts einzustellen. (Einstellbereich 0 bis 15)
Autom. Graustufen-Adjustierung
Bei eingeschalteter Funktion wird der Kontrast der hellen und
dunklen Bildstellen automatisch verstärkt.
Reset
Zurückstellen aller Einstellungen auf die vorherigen Werte.
Anzeige “OK?”
Stellen Sie den Zeiger
Speichern
auf [Ja] und drücken
Stellen Sie den roten Rahmen zum manuellen Speichern der Sie die SET-Taste.
Einstelldaten auf das Symbol “Speichern” und drücken Sie die SET-
Taste. Die Anzeige “OK?” erscheint. Wählen Sie “Ja” um die
manuelle Einstellung zu speichern.
Um die manuelle Einstellung einzustellen, stellen Sie mit der
IMAGE-Taste oder über das Bildeinstellmenü “Anwenderspezifisch”
ein ( ☞ Seite 27).
Verlassen
Das Bildeinstellmenü wird geschlossen.
28
Computereingang
Bildschirmformateinstellung
Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann.
Original
Bild in der Originalgröße. Falls das Bild größer als der Bildschirm ist
(800 x 600), wird der Projektor automatisch in die
Digitalzoombetriebsart + umgeschaltet.
Hinweis:
– Das Bildschirmmenü läßt sich nicht verwenden,
Breit
wenn im PC-Systemmenü “720p (HDTV)”,
Die Bildbreite wird gleichmäßig auf das Bildseitenverhältnis (16 : 9) “1035i (HDTV)”, oder “1080i (HDTV)”
erweitert. Diese Funktion kann zum Zusammendrücken des eingestellt ist ( ☞ Seite 23).
Videosignals auf 16 : 9 verwendet werden. – Wenn im PC-Systemmenü “480i”, “575i”,
“480p”, oder “575p” eingestellt ist (Seite 25),
Digitales Zoom + läßt sich die Einstellung “Original” und
Bei der Einstellung von “Digitales Zoom +” verschwindet das “Digitales Zoom +/–” nicht ausführen ( ☞ Seite
Bildschirmmenü und auf dem Bildschirm wird “D. Zoom +” 23).
eingeblendet. Drücken Sie die SET-Taste zum Erweitern der – Dieser Projektor kann keine höhere
Bildgröße. Drücken Sie die Zeigertasten e , d , 7 oder 8 zum Bildauflösung als 1280 x 1024 wiedergeben.
Schwenken des Bildes. Das Schwenken ist nur möglich, wenn das Bei einer höheren Bildauflösung müssen Sie
Bild größer als der Bildschirm ist. den Computer vor dem Anschließen auf eine
Ein projiziertes Bild kann auch mit der D.ZOOM-Taste e der geringere Bildauflösung umschalten.
Fernbedienung erweitert werden. – Andere Bilddaten als SVGA (800 x 600) werden
umgewandelt, so daß sie in der anfänglichen
Digitales Zoom – Betriebsart auf den Bildschirm passen.
Bei der Einstellung von “Digitales Zoom –” verschwindet das – Die normale Schwenkfunktion kann nicht
Bildschirmmenü und auf dem Bildschirm wird “D. Zoom –” richtig funktionieren, wenn ein mit “PC-
eingeblendet. Drücken Sie die SET-Taste zum Komprimieren der Anpassung” eingestelltes Computersystem
Bildgröße. verwendet wird.
Ein projiziertes Bild kann auch mit der D.ZOOM-Taste d der
Fernbedienung erweitert werden.
Zum Ausschalten des Digitalzooms +/– können Sie irgendeine Taste,
außer der D.ZOOM-Taste e oder d , der SET-Taste oder der
Zeigertaste drücken.
29
Videoeingang
Direkteinstellung INPUT-Taste
Video
Stellen Sie Video durch Drücken der INPUT-Taste des Projektors oder
der Fernbedienung ein.
Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle Computer
mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden.
Menüeinstellung
2 Stellen Sie den roten Zeiger mit der Zeigertaste d auf Video und
drücken Sie danach die SET-Taste. Das Eingangsquellenmenü
erscheint. Stellen Sie den roten
Zeiger auf “Video”
3 Stellen Sie den roten Zeiger auf die einzustellende
Eingangsquelle und drücken Sie die SET-Taste.
und drücken Sie die
SET-Taste.
VIDEO
Auto Mit “AUTO” tastet der Projektor das Eingangssignal
automatisch ab und stellt sich optimal auf das Signal ein.
Der Projektor wählt den Anschluss in der folgenden Eingangsquellenmenü (VIDEO)
Reihenfolge: Stellen Sie den Zeiger auf die
1. S-VIDEO Quelle und drücken die SET-
Taste.
2. VIDEO
S-VIDEO hat den Vorrang über VIDEO.
30
Videoeingang
Direkteinstellung INPUT-Taste
Video
Stellen Sie den Computer durch Drücken der INPUT-Taste des
Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung ein.
Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle Computer
mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden.
Menüeinstellung
2 Stellen Sie den roten Zeiger mit der Zeigertaste d auf Computer
und drücken Sie die SET-Taste. Das Eingangsquellenmenü
erscheint.
Eingangsquellenmenü
Hinweis:
Bewegen Sie den Zeiger auf
Das Component-VGA- und das Scart-VGA-Kabel sind als Sonderzubehör Component oder RGB (Scart)
erhältlich. (Für die Bestellung siehe Seite 51.) und drücken Sie die SET-Taste.
31
Videoeingang
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste d auf das
einzustellende System und drücken Sie die SET-Taste.
Videokomponentensignalformat AV-Systemmenüsymbol
Falls der Projektor nicht in der Lage ist ein Videobild richtig Hier wird das eingestellte
wiederzugeben, muß das betreffende Videokomponentensignal 480i, System angezeigt.
575i, 480p, 575p, 720p, 1035i oder 1080i eingestellt werden.
Den Pfeil auf das
Fernsehsystem
einstellen und die
SET-Taste drücken.
32
Videoeingang
Direkteinstellung
Wählen Sie einen Bildpegel, “Standard”, “Kinoeinstellung” und IMAGE-Taste
“Anwenderspezifisch”, durch Drücken der IMAGE-Taste auf der Standard
Projektoroberseite oder der Fernbedienung.
Standard Kinoeinstellung
Normale, in diesem Projektor voreingestellte Bildeinstellung.
Anwenderspezifisch
Kinoeinstellung
Bildeinstellung für ein Bild mit feinen Farbtönen.
Anwenderspezifisch
Anwenderspezifische Bildeinstellung im Bildeinstellmenü ( ☞ Seiten
34 - 35).
Menüeinstellung
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste d auf den
einzustellenden Pegel und drücken Sie die SET-Taste. Bildwahlmenüsymbol
Kinoeinstellung
Bildeinstellung für ein Bild mit feinen Farbtönen.
Anwenderspezifisch
Einzustellender Pegel.
Anwenderspezifische Bildeinstellung im Bildeinstellmenü ( ☞ Seiten
34 - 35).
33
Videoeingang
Bildpegeleinstellung
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste d auf den
einzustellenden Punkt und drücken Sie danach die SET-Taste.
Stellen Sie den
roten Rahmen auf
Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt. Stellen Sie die den gewünschten Bildeinstellmenüsymbol
einzelnen Pegel mit den Zeigertasten 7 oder 8 ein. Gegenstand und
drücken Sie die
SET-Taste.
Kontrast
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8, um den Bildkontrast
einzustellen. (Einstellbereich 0 bis 63)
Helligkeit
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8 , um die Bildhelligkeit
einzustellen. (Einstellbereich 0 bis 63)
Farbtemperatur
Stellen Sie die gewünschte Farbtemperatur mit den Zeigertasten 7
oder 8 ein. (XLow, Low, Mid oder High)
Drücken Sie die Zeigertasten
Weiß-Abgleich (Rot) 7 oder 8, um die
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8, um die Einstellungen von Einstellungen vorzunehmen.
Rot vorzunehmen. (Einstellbereich 0 bis 63)
Weiß-Abgleich (Grün)
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8, um die Einstellungen von
Grün vorzunehmen. (Einstellbereich 0 bis 63)
Weiß-Abgleich (Blau)
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8, um die Einstellungen von Die SET-Taste bei diesem
Blau vorzunehmen. (Einstellbereich 0 bis 63) Symbol zum Abspeichern der
Einstellung drücken.
Schärfe
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8, um die Bildschärfe einzustellen.
(Einstellbereich 0 bis 15)
Hinweis: Für die Fernsehnormen PAL, SECAM,
PAL-M oder PAL-N lässt sich der
Gamma Farbton nicht einstellen.
Drücken Sie die Zeigertasten 7 oder 8, um eine bessere Balance des
Kontrasts einzustellen. (Einstellbereich 0 bis 15)
34
Videoeingang
Autom. Graustufen-Adjustierung
Bei eingeschalteter Funktion wird der Kontrast der hellen und
dunklen Bildstellen automatisch verstärkt.
Progressiv
Interlace Video kann als progressives Bild angezeigt werden.
Aus ···Nicht aktiviert.
L1 ···· Wählen Sie “L1” für ein aktives Bild.
L2 ···· Wählen Sie “L2” für ein Standbild.
Hinweis: Wenn 480p, 575p, 720p, 1035i oder 1080i eingestellt ist, lässt sich
“Progressive” nicht einstellen.
Reset
Zurückstellen aller Einstellungen auf die vorherigen Werte.
Speichern
Stellen Sie den roten Rahmen zum Speichern der Einstelldaten
auf das Symbol “Speichern” und drücken Sie die SET-Taste. Anzeige “OK?”
Stellen Sie den Zeiger
Das Bildpegelmenü erscheint. Stellen Sie den roten Rahmen auf auf [Ja] und drücken
den Bildpegel 1 bis 4 und drücken Sie die SET-Taste. Sie die SET-Taste.
Verlassen
Das Bildeinstellmenü wird geschlossen.
Symbol Speichern
Bildschirmformateinstellung
Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden
kann.
35
Einstellungen
Einstellmenü
2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste d auf den
einzustellenden Punkt und drücken Sie die SET-Taste. Die
Einstellungsmenüsymbol
Logo
Mit dieser Funktion wird der angezeigte Bildschirm beim Starten
festgelegt.
Benutzer ····················· Anzeige des aufgezeichneten Bildes
Standardeinstellung ···· Anzeige des voreingestellten Logos
Aus ····························· nur Zurückzählanzeige
Wählen Sie [Ja],
Screen shot logo um ein projiziertes
Bild aufzuzeichnen.
Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild aufgezeichnet, das als Wählen Sie zum
Anzeige beim Starten verwendet werden kann. Gehen Sie nach der Ausschalten [Nein].
Aufzeichnung eines projizierten Bildes zur Logofunktion (oben) und
stellen Sie “Anwender” ein. Beim nächsten Einschalten des
Projektors erscheint das aufgezeichnete Bild. Wählen Sie zum
Aufzeichnen des Bildes [Ja]. Wählen Sie zum Ausschalten der
Aufzeichnungsfunktion [Nein]. Vor dem Aufzeichnen eines Bildes
wählen Sie für eine richtige Aufzeichnung im Bildwahlmenü
“Standard”. ( ☞ Seiten 27, 33) Ein Signal von einem Computer kann Wählen Sie [Ja], um
mit bis zu XGA (1024 x 768) aufgezeichnet werden. Ein Signal von das Aufzeichnen zu
einem Videogerät lässt sich aufzeichnen, außer für 720p, 1035i und unterbrechen.
1080i. Bei der Aufzeichnung eines mit Trapezkorrektur korrigierten
Bildes wird die Einstellung automatisch zurückgestellt, so dass das
Bild ohne Trapezkorrektur aufgezeichnet wird.
36
Einstellungen
Decken-Proj. Deckenprojektion
Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die
Projektion eines an der Decke aufgehängten Projektors umgekehrt
wiedergegeben.
Rück-Proj. Rückprojektion
Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die
Rückprojektion seitenverkehrt wiedergegeben.
Lampenmodus Lampenmodus
37
Einstellungen COMPUTER VIDEO POWER
Fernbedienung Fernbedienung
Der Projektor besitzt zwei verschiedene Fernbedienungscodes, der
VOL- VOL+
Code 1, der bei der Auslieferung eingestellt ist und Code 2. Mit MENU SET
dieser Umschaltfunktion kann bei Verwendung von mehreren
Halten Sie die
Projektoren oder Videogeräten eine gegenseitige Beeinflussung der MENU- und die
Fernbedienungen ausgeschlossen werden. Für den Betrieb des IMAGE-Taste für
Projektors mit “Code 2” muss sowohl der Projektor als auch die mindestens 10
Fernbedienung auf “Code 2” umgeschaltet werden. Sekunden gedrückt.
KEYSTONE NO SHOW
Umschalten des Projektors:
Stellen Sie “Fernbedienung” im Einstellungsmenü auf “Code 2”. D.ZOOM PAGE AUTO PC P-TIMER
Umschalten der Fernbedienung:
Halten Sie die MENU- und die IMAGE-Taste der Fernbedienung IMAGE FREEZE MUTE
miteinander für mehr als 10 Sekunden gedrückt. Kontrollieren Sie
nach dem Ändern des Codes, ob der Projektor mit der
Fernbedienung richtig bedient werden kann.
Um auf den normalen Code zurückzuschalten (Code 1), können Sie
die obenstehende Bedienung des Projektors und der Fernbedienung
wiederholen.
Hinweis: Beim Ersetzen der Fernbedienungsbatterien wird der
Fernbedienungscode automatisch auf den normalen Code (Code 1)
zurückgestellt.
USB Tastatursperre
Der Projektor ist mit einer USB-Buchse für eine interaktive
Bedienung zwischen Projektor und Computer ausgerüstet. Wählen
Sie die folgenden Einstellungen nach Bedarf. Wählen Sie “Tastatursperre”,
···· Bei Verwendung der USB-Buchse für die PAGE-Tasten e um die Box anzuzeigen. Wählen
oder d der Fernbedienung. ( ☞ Seite 10) Sie mit der Zeigertaste e oder
d eine Einstellung und stellen
···· Für die Steuerung des Projektors mit einem Computer. Sie [Ja] ein, um die Einstellung
Dieser Punkt ist für zukünftige Anwendungen. Kann nicht zu aktivieren.
verwendet werden.
Tastatursperre
Mit dieser Funktion wird die Bedienung der Projektor- und der
Fernbedienungstasten gesperrt. Damit kann eine unerwünschte
Bedienung von Drittpersonen verhindert werden.
···· nicht gesperrt.
···· Projektorbedienung gesperrt.
Die Sperre mit der Fernbedienung aufheben.
···· Fernbedienung gesperrt.
Fabrikeinstellungen
Die Sperre mit dem Projektor aufheben.
Falls die Projektortasten unbeabsichtigt gesperrt wurden und Sie die
Fernbedienung nicht zur Verfügung haben, lösen Sie das Netzkabel
von der Steckdose und halten Sie die SET-Taste gedrückt, wenn Sie
das Netzkabel wieder anschließen. Damit wird die Sperre der
Projektortasten aufgehoben.
Lampenwechsel
Wählen Sie die
Diese Funktion ist zum Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers. Voreinstellung, so
Beim Ersetzen der Projektionslampe muss der Betriebszeitzähler mit dass die Box
Hilfe dieser Funktion zurückgestellt werden. Für die Bedienung wird erscheint. Wählen
auf Seite 41 verwiesen. Sie [Ja], um die
Einstellung zu
aktivieren.
Fabrikeinstellungen
38
Verwendung der Präsentationsfernbedienung
Präsentationsfernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung kann als kabellose Maus zur Steuerung des Mauszeigers des Computers verwendet
werden. Für einen optimalen Bedienungskomfort bei Präsentationen sind auch einige Tasten für die Steuerung des
Projektors vorhanden.
Computer
Richten Sie die Fernbedienung gegen den Empfänger für die
r Präsentationsfernbedienung.
q PAGE-Tasten ▲ oder ▼
L-CLICK R-CLICK Für das Vor- und Zurückblättern von Bildschirmseiten bei einer
e Präsentation.
w Cursortaste
Für das Vor- und Zurückblättern von Bildschirmseiten bei einer
q PAGE Präsentation.
w e R-CLICK-Taste
Diese Taste hat die Funktion der rechten Computermaustaste.
r L-CLICK-Taste
Diese Taste hat die Funktion der linken Computermaustaste.
PRESENTATION Halten Sie zum Ziehen die L-CLICK-Taste gedrückt und bewegen Sie den
Cursor mit den Cursortasten.
FREEZE NO SHOW P-TIMER
o Projektor
t i Richten Sie die Präsentationsfernbedienung gegen den Infrarotempfänger
COMPUTER VIDEO des Projektors.
y u t FREEZE-Taste
Für eine Standbildwiedergabe. ( ☞ Seite 20)
y COMPUTER-Taste
Für die Wahl der Computer-Eingangsquelle. ( ☞ Seite 22)
u VIDEO-Taste
Für die Wahl der Videoeingangsquelle. ( ☞ Seite 30)
i P-TIMER-Taste
Für die Bedienung der P-Timerfunktion. ( ☞ Seite 21)
o NO SHOW-Taste
Für eine kurzzeitige Bildabschaltung. ( ☞ Seite 21)
Installation
1 Schließen Sie den Projektor mit einem VGA-
Kabel am Computer an.)
Schließen Sie den Präsentationsfernbedienungsempfänger
2 an der USB-Buchse des Computers an.
Setzen Sie die Batterien in die Präsentationsfernbedienung
wie auf Seite 14 beschrieben ein.
Hinweis:
– Der Präsentationsfernbedienungsempfänger kann nur Präsentationsfernbedienung
an einer Standard-USB-Buchse angeschlossen werden.
– Für die Mausfunktion kann es notwendig sein,
gewisse Computereinstellungen zu ändern. Für die
Einstellung wird auf die Bedienungsanleitung des
Computers verwiesen.
– Wenn der Fernbedienungscode des Projektors und der
Fernbedienung umgeschaltet wird, muss die
Präsentationsfernbedienung ebenfalls umgeschaltet VGA-Kabel
werden. Halten Sie die Tasten “FREEZE” und “P-
TIMER” miteinander zum Umschalten des Codes für Präsentationsfernbedienungsempfänger
mindestens 10 Sekunden gedrückt. ( ☞ Seite 38)
39
Wartung
Lampenaustausch
Wenn die Lebensdauer der Lampe erreicht ist, leuchtet die LAMP Bedienungselemente
REPLACE-Anzeige gelb. Tauschen Sie bei gelb leuchtender Anzeige
die Projektionslampe gegen eine neue aus.
SET MENU
LAMP
VOL + REPLACE WARN
VORSICHT
Vor dem Öffnen der Lampenabdeckung muß der Die Lampe darf nur gegen eine Lampe des gleichen
Projektor während mindestens 45 Minuten abgekühlt Typs ausgetauscht werden.
werden lassen. Die Lampe darf nicht fallen gelassen und der
Glaskolben darf nicht berührt werden! Beim Zerbrechen
der Lampe besteht Verletzungsgefahr.
4 Tauschen Sie die Lampeneinheit aus und bringen Sie die beiden
Schrauben wieder an. Kontrollieren Sie, ob die Lampe richtig Griff
befestigt ist. Bringen Sie die Lampenabdeckung an und ziehen
Sie die Schraube wieder fest.
Seite.
Hinweis:
Stellen Sie den Lampenbetriebszeitzähler nur nach dem Austausch der
Projektionslampe zurück.
ERSATZLAMPE
Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie brauchen dazu die folgenden Angaben.
40
Wartung
Lampenbetriebszeitzähler
Nach dem Austauschen der Lampe muss der Lampenbetriebszeitzähler immer zurückgestellt werden. Nach dem
Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers erlischt die LAMP REPLACE-Anzeige.
1 Schalten Sie den Projektor ein und drücken Sie die MENU-
Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie den
roten Rahmen mit den Zeigertasten 7 oder 8 auf das
Einstellungsmenüsymbol.
Hinweis: Stellen Sie den Lampenbetriebszeitzähler nur nach dem Austausch der Projektionslampe zurück.
● Die Lebensdauer ist bei einzelnen Lampen je nach den Einsatzbedingungen verschieden. Deshalb kann
die Lebensdauer der Lampe nicht garantiert werden. Gewisse Lampen können früher defekt werden
als andere, ähnliche Lampen.
● Falls der Projektor durch Aufleuchten der LAMP REPLACE INDICATOR-Anzeige anzeigt, dass die
Lampe ausgetauscht werden muss, so müssen Sie die Lampe unmittelbar nach dem Abkühlen des
Projektors ausgetauschen. (Führen Sie die Anweisungen im Abschnitt “LAMPENAUSTAUSCH” dieser
Bedienungsanleitung sorgfältig aus.) Bei fortgesetzter Verwendung der Lampe bei leuchtender LAMP
REPLACE INDICATOR-Anzeige ist ein erhöhtes Explosionsrisiko der Lampe vorhanden.
● Eine Lampe kann wegen Vibrationen, Stößen oder Alterung beim Erreichen der Lebensdauer
explodieren. Das Explosionsrisiko hängt von der Umgebung und den Betriebsbedingungen des
Projektors und der Lampe ab.
41
Wartung
Warnungsanzeige
Die WARNING-Anzeige zeigt den Funktionszustand der Projektorsperre. Kontrollieren Sie die WARNING- und die POWER-
Anzeige und nehmen Sie die richtige Wartung vor.
Der Projektor ist ausgeschaltet und die WARNING-Anzeige blinkt rot. Bedienungselemente
Wenn die Innentemperatur des Projektors über den normalen Wert
ansteigt, wird der Projektor zum Schutz automatisch ausgeschaltet.
SET MENU IN
Die POWER-Anzeige blinkt und der Projektor kühlt sich ab. Nach dem
Abkühlen des Projektors leuchtet die POWER-Anzeige rot und der LAMP
L+ REPLACE WARNING
Projektor lässt sich wieder einschalten.
Hinweis:
Nach dem Abkühlen des Projektors blinkt die WARNING-Anzeige noch weiter.
Beim erneuten Einschalten des Projektors hört die WARNING-Anzeige auf zu
blinken. WARNING-Anzeige
blinkt rot
Nehmen Sie danach die folgenden Prüfungen vor.
✓ Ist genügend Raum für eine ausreichende Belüftung vorhanden?
Kontrollieren Sie den Zustand und kontrollieren Sie, ob keine
Belüftungsöffnungen abgedeckt sind.
✓ Befindet sich der Projektor nicht in der Nähe eines Luftauslasses
einer Klimaanlage? Der Projektor darf nicht in der Nähe eines
Luftauslasses einer Klimaanlage aufgestellt werden.
✓ Sind die Luftfilter sauber? Reinigen Sie die Luftfilter in periodischen
Abständen.
Der Projektor ist ausgeschaltet und die WARNING-Anzeige leuchtet rot. Bedienungselemente
Wenn der Projektor einen abnormalen Zustand feststellt, wird er zum
Schutz der inneren Teile automatisch ausgeschaltet und die SET MENU IN
WARNING-Anzeige leuchtet rot. Lösen Sie in diesem Fall das
Netzkabel und schließen Sie es wieder an. Schalten Sie danach den L+
LAMP
REPLACE WARNING
Projektor zum Überprüfen wieder ein. Falls der Projektor immer noch
ausgeschaltet ist und die WARNING-Anzeige rot leuchtet, müssen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose ziehen sich zur Überprüfung an
einen Kundendienst wenden.
WARNING-Anzeige
VORSICHT leuchtet rot
LASSEN SIE BEI AUFTRETEN EINES ABNORMALEN
ZUSTANDS DEN PROJEKTOR NICHT MIT
ANGESCHLOSSENEM NETZKABEL STEHEN, WEIL EIN
BRAND ODER EIN ELEKTRISCHER SCHLAG AUSGELÖST
WERDEN KANN.
42
Wartung
Luftfilter
Mit den austauschbaren Luftfiltern wird vermieden, dass Staub auf das Objektiv oder in das Innere des Projektors gelangen
kann. Bei verstopften Luftfiltern wird der Wirkungsgrad des Kühlgebläses herabgesetzt, was zu einem Wärmestau im
Projektor führen und die Lebensdauer des Projektors herabsetzen kann. Reinigen Sie die Luftfilter wie folgt:
1 Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose.
Luftfilter
2 Kehren Sie den Projektor um und ziehen Sie die Luftfilter an den
Laschen nach oben heraus.
3 Reinigen Sie die Luftfilter mit einer Bürste oder waschen Sie
den Staub ab.
Empfehlung
Für den Projektorbetrieb wird empfohlen eine staubige oder
rauchige Umgebung zu vermeiden. Die Verwendung in solchen
Umgebungen kann zu einer Verschlechterung der Bildqualität
führen.
43
Anhang
Fehlersuche
Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle
beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen.
– Kontrollieren Sie, ob der Projektor an den Peripheriegeräten wie im Abschnitt “Installation” auf Seite 15 und 16
beschrieben angeschlossen ist.
– Kontrollieren Sie, ob alle Geräte an einer Netzsteckdose angeschlossen und eingeschaltet sind.
– Falls der Projektor mit einem Computer gesteuert wird und kein Bild erscheint, starten Sie den Computer erneut.
Das Bild ist – Die Decken/Rückprojektionsfunktion kontrollieren. ( ☞ “Einstellung” auf Seite 37.)
seitenverkehrt.
Das Bild steht – Die Deckenprojektionsfunktion kontrollieren. ( ☞ “Einstellung” auf Seite 37.)
auf dem Kopf.
Einige Anzeigen werden – Die Anzeigefunktion kontrollieren. ( ☞ “Einstellung” auf Seite 36.)
nicht eingeblendet.
Kein Bild – Die Anschlüsse zwischen dem Computer bzw. den Videogeräten und dem Projektor
überprüfen.
– Kontrollieren Sie, ob das Eingangssignal richtig vom Computer ausgegeben wird. Für
gewisse Laptop-Computer muss die Einstellung für den Monitorausgang beim Anschließen
am Projektor geändert werden. Für die Einstellung wird auf die Bedienungsanleitung des
Computers verwiesen.
– Kontrollieren Sie die Bildabschaltungsfunktion. ( ☞ Seite 21)
– Nach dem Einschalten des Projektors wird nach ungefähr 30 Sekunden ein Bild projiziert.
– Überprüfen Sie, ob das gewählte System dem Videogerät bzw. dem Computer entspricht.
– Stellen Sie nochmals den richtigen Eingang mit dem Menü ein.
– Kontrollieren, ob die Temperatur nicht außerhalb dem Betriebstemperaturbereich (5°C bis
35°C) liegt.
Kein Ton – Den Kabelanschluß der Toneingangsquelle überprüfen. ( ☞ Seite 15-16)
– Die Tonquelle einstellen.
– Die VOL-Taste (+) drücken. ( ☞ Seite 21)
– Die MUTE-Taste drücken. ( ☞ Seite 21)
44
Anhang
WARNUNG:
Für den Betrieb des Projektors wird Hochspannung verwendet. Das Gehäuse darf deshalb nicht
geöffnet werden.
Falls sich die Störung mit den folgenden Anweisungen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an das Projektor-
Verkaufsgeschäft oder an ein Kundendienstzentrum. Halten Sie die Modellnummer bereit und erklären Sie das Problem. Sie
werden beraten, wie Sie das Problem beheben können.
Dieses Symbol auf dem Modellschild bedeutet, daß das Gerät bei Underwriters
Laboratories Inc. aufgelistet ist. Das Gerät erfüllt die strikten Sicherheitsanforderungen
von U.L. bezüglich Brandgefahr, Unfallgefahr und elektrischen Gefahren.
Mit dem Symbol CE wird angegeben, dass dieses Gerät den Richtlinien der europäischen
Gemeinschaft (EG) entspricht.
45
Anhang
Anzeigen
LAMP Projektorzustand
POWER WARNING REPLACE
rot/grün rot Gelb
Der Projektor bereitet sich für die Betriebsbereitschaft vor oder die
✽ Projektionslampe kühlt sich ab. Der Projektor kann erst eingeschaltet
werden, nachdem das Abkühlen abgeschlossen ist.
Die Temperatur im Projektor ist abnormal hoch. Der Projektor kann nicht
eingeschaltet werden. Nach dem Abkühlen des Projektors leuchtet die
✽ POWER-Anzeige rot und der Projektor lässt sich wieder einschalten. (Die
WARNING-Anzeige blinkt weiter.) Kontrollieren und reinigen Sie das
Luftfilter.
Der Projektor hat sich ausreichend abgekühlt und die Temperatur ist auf
einen normalen Wert zurückgekehrt. Beim Einschalten des Projektors hört
✽ die WARNING-Anzeige auf zu blinken. Kontrollieren und reinigen Sie das
Luftfilter.
Der Projektor befindet sich in einem abnormalen Zustand und kann nicht
eingeschaltet werden. Lösen Sie das Netzkabel, schließen Sie es erneut an
und schalten Sie den Projektor ein. Falls der Projektor wieder ausgeschaltet
✽ wird, müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und sich für eine
Wartung und Überprüfung an Ihren Händler oder einen Kundendienst
wenden. Lassen Sie den Projektor nicht eingeschaltet. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandausbruchs.
✽ Wenn die Lebensdauer der Lampe erreicht ist, leuchtet die LAMP REPLACE-Anzeige gelb. Damit wird angezeigt, dass die
Projektionslampe ersetzt werden muss. Stellen Sie nach dem Austausche der Lampe den Lampenbetriebszeitzähler zurück.
( ☞ Seiten 40, 41)
46
Anhang
Menüstruktur
Hauptmenü
RGB( Scart )
Computereingang
Hauptmenü
47
Anhang
Videoeingang Einstellungen
Hauptmenü Hauptmenü
Logo Aus
Benutzer
Bildeinstellung Kontrast 0 - 63 Standardeinstellung
Brightness 0 - 63 Screen shot logo Ja / Nein
Farbsättigung 0 - 63 Decken-Proj. Ein / Aus
Farbton 0 - 63 Rück-Proj. Ein / Aus
Farbtemperatur High Automatische Lampenabschaltung Aus
Mid Fertig
Low Herunterfahren
XLow 1-30 Minuten
Verlassen
Lampenmodus Normaler Modus
Rot 0 - 63
Auto Modus
Grün 0 - 63
Ruhe Modus
Blau 0 - 63
Fernbedienung Code 1
Schärfe 0 - 15
Code 2
Gamma 0 - 15
USB Maus
Autom. Graustufen-Adjustierung Ein / Aus
Projektor
Progressiv L1 / L2 / Aus
Tastatursperre Aus
Reset Ja / Nein Projektor
Speichern Anwenderspezifisch Fernbedienung
Verlassen Verlassen
Lampenwechsel Ja / Nein
Fabrikeinstellungen Ja / Nein
Verlassen
Bildschirm Normal
Breit
48
Anhang
Kompatible Computer
Grundsätzlich ist dieser Projektor in der Lage die Signale von allen Computern mit den erwähnten Vertikal- und
Horizontalfrequenzen mit einem Zeilentakt von weniger als 100 MHz zu verarbeiten.
MAC 13 640 x 480 35,00 66,67 XGA 10 1024 x 768 62,04 77,07
480p –––––––– 31,47 59,88 XGA 11 1024 x 768 61,00 75,70
86,96
575p –––––––– 31,25 50,00 XGA 12 1024 x 768 35,522 (Zeilensprung)
60
480i –––––––– 15,734 (Zeilensprung) XGA 13 1024 x 768 46,90 58,20
50
575i –––––––– 15,625 (Zeilensprung) XGA 14 1024 x 768 47,00 58,30
SVGA 1 800 x 600 35,156 56,25 XGA 15 1024 x 768 58,03 72,00
SVGA 2 800 x 600 37,88 60,32 MAC 19 1024 x 768 60,24 75,08
SVGA 3 800 x 600 46,875 75,00 MAC 21 1152 x 870 68,68 75,06
SVGA 4 800 x 600 53,674 85,06 SXGA 1 1152 x 864 64,20 70,40
SVGA 5 800 x 600 48,08 72,19 SXGA 11 1152 x 900 61,20 65,20
86,00
SVGA 6 800 x 600 37,90 61,03 SXGA 13 1280 x 1024 50,00 (Zeilensprung)
94,00
SVGA 7 800 x 600 34,50 55,38 SXGA 14 1280 x 1024 50,00 (Zeilensprung)
SVGA 8 800 x 600 38,00 60,51 SXGA 17 1152 x 900 61,85 66,00
86,70
SVGA 9 800 x 600 38,60 60,31 SXGA 18 1280 x 1024 46,43 (Zeilensprung)
49
Anhang
Technische Daten
Typ Multimedia-Projektor
Abmessungen (B x H x T) 278mm x 80mm x 212,6mm (einstellbare Füße nicht eingeschlossen)
Gewicht 2,2 kg
LCD-Panel 0,55”-Aktivmatrix-LCD, 3 LCD
Auflösung 800 x 600 Bildpunkte
Pixelanzahl 1 440 000 (3 x 800 x 600)
Farbsystem PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M und PAL-N
Hochzeilen-Fernsehsignale 480i, 480p, 575i, 575p, 720p, 1035i und 1080i
Abtastfrequenz horizontal: 15 bis 80 kHz, vertikal: 50 bis 100 Hz
Projektionsbildgröße (Diagonale) von 34” bis 200”
Projektionsobjektiv F 1,6 bis 1,8, f 18,3 mm bis 21,9 mm, manueller Zoom und manueller Fokus
Projektionsabstand 1,3 m - 6,5 m
Projektionslampe 160 W
Videoeingangsbuchse RCA x 1 (Video) und Mini DIN 4-polig x 1 (S-Video)
Audioeingangsbuchse Minibuchse (stereo) x 1
Computereingangsbuchse Buchse (VGA) HDB 15-polig x 1
Computeraudioeingangsbuchse Minibuchse (stereo) x 1
Steuerbuchse Mini DIN 8-polig x 1
USB-Buchse USB-Buchse Serie B x 1
Interner Audioverstärker 0,8 W eff.
Eingebauter Lautsprecher 1 Lautsprecher ø28 mm
Einstellbare Füße 0 bis 8,0°
Spannung und Netzspannung 100 - 120 V (max. 2,4 A), 50/60 Hz (USA und Kanada)
Leistungsaufnahme Netzspannung 200 - 240 V (max. 1,2 A), 50/60 Hz (Kontinentaleuropa)
Betriebstemparatur 5 ˚C - 35 ˚C
Aufbewahrungstemparatur –10 ˚C - 60 ˚C
Fernbedienung Stromversorgung : AAA, SUM-04 oder R03 x 2
Betriebsbereich : 5 m/± 30°
Abmessungen : 51,5 x 23,2 x 123 mm
Gewicht : 60 g (einschließlich Batterie)
Zubehör Bedienungsanleitung
Netzkabel
Fernbedienung und Batterie
Präsentationsfernbedienung und Batterie
Präsentationsfernbedienungsempfänger
VGA-Kabel
Tragetasche
Objektivdeckel
Objektivdeckelschnur
– Änderungen vorbehalten.
– LCD-Panels sind mit größter Sorgfalt hergestellt. Mindestens 99,99% der Bildpunkte sind fehlerfrei, bei einer geringen
Anzahl (weniger als 0,01%) können wegen der Charakteristik des LCD-Panels Fehler auftreten.
50
Anhang
Klemmenanordnung
COMPUTER INPUT-Buchse (analog)
Buchse: HDB, 15-polig
Steuerbuchse
Buchse: Mini DIN 8-polig
USB-Buchse (Serie B)
Klemmenanordnung
1 Vcc
2 1
2 - Daten
3 + Daten
4 Masse
3 4
Sonderzubehör
Die nachstehend aufgeführten Teile sind Sonderzubehör. Für die Bestellung dieser Teile müssen Sie die Bezeichnung und
die Nummer angeben.
• Component-VGA-Kabel Nr. : LV-CA32
• Scart-VGA-Kabel Nr. : LV-CA31
• MAC-Adapter Nr. : LV-AD02
• Deckenhalterung Nr. : LV-CL09
51
CANON INC. 30-2, Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, Japan
CANON U.S.A., INC.
One Canon Plaza, Lake Success, NY 11042, U.S.A.
CANON CANADA, INC.
6390 Dixie Road Mississauga, Ontario L5T 1P7 Canada
CANON LATIN AMERICA, INC.
703 Waterford Way Suite 400 Miami, Florida 33126 U.S.A.
CANON EUROPA N.V.
P.O.Box 2262, 1180 EG Amstelveen, The Netherlands
CANON COMMUNICATION & IMAGE FRANCE S.A.
102, Avenue du General de Gaulle, 92250 La Garenne Colombes, France
CANON (UK) LTD.
Woodhatch, Reigate, Surrey RH2 8BF, United Kingdom
CANON DEUTSCHLAND GmbH
Europark Fichtenhain A 10, 47807 Krefeld, Germany
CANON ITALIA S.p.A.
Via Milano 8, I-20097 San Donato Milanese (MI), Italy
CANON (Schweiz) A.G.
Industriestrasse 12, 8305 Dietlikon, Switzerland
CANON BELGIUM N.V./S.A
Bessenveldstraat 7, 1831 Diegem, Belgium
CANON GmbH
Zetschegasse 11, A-1232 Wien, Austria
CANON ESPANA S.A.
C/Joaquin Costa 41, 28002 Madrid, Spain
CANON SVENSKA AB
Stensätravägen 13, S-127 88 Skarholmen 2, Sweden
CANON NORGE A/S
Hallagerbakken 110, P. O. Box 2-33, Holmlia 1201 Oslo 12, Norway
CANON OY
Huopalahdentie 24, P.O. Box 1, FIN-00351 Helsinki, Finland
CANON HONGKONG CO., LTD.
9/F, The Hong Kong Club Building, 3A Chater Road, Central, Hong Kong
CANON SINGPORE PTE. LTD.
79 Anson Road #09-01/06, Singapore 079906
CANON AUSTRALIA PTY. LTD.
1 Thomas Holt Drive, North Ryde, Sydney, N.S.W.2113, Australia
CANON NEW ZEALAND LTD.
Akoranga Business Park, Akoranga Drive, Northcote, Auckland, New Zealand
CANON DENMARK A/S
Knud Hoejgaards Vej, DK-2860 Soeborg, Denmark