Sie sind auf Seite 1von 2

Johann-Vanotti Gymnasium Ehingen Van Hanh Nguyen

Referat im Fach NWT Klasse 10a


Bei Frau Bochnia 28.06.2021

Altersbestimmung mithilfe der C14-Methode

1.Geschichte&Entdecker
 William Frank Libby, Chemiker (1908-1980) hatte 1946 C14 entdeckt
 1949 Veröffentlichung
 Er erhielt dafür 1960 den Nobelpreis Chemie
In einem Artikel erwähnte er, dass die Menge von C kaum ändere, weil Zerfall und Neubildung im Gleichgewicht standen.
¹⁴/⁷

Es wird zudem darauf hingewiesen, dass die Konzentration an Radiokohlenstoff in fossilen Brennstoffen geringer als in lebenden Pflanzen sein
müsste.

Damals aber Altersbestimmung noch nicht erwähnt, denn Halbwertszeit war unbekannt.

2.Einige Informationen zum Isotop C14

Halbwertszeit: 5730 Jahre

Vorkommen&Häufigkeit: C14 entsteht in der oberen Atmosphäre, in der die kosm. Strahlung auf Stickstoff trifft – durch Fotosynthese usw. gelangt
C14 in die Nahrungskette, ca. 1,176x10⁻¹² % in der Luft

C14 hat 6 Protonen und 8 Neutronen, ist unstabil (radioaktiv)

Verwendet wird Radiocarbon für die Altersbestimmung > bis 50 000-60 000 Jahre alte Funde möglich

3.Funktionsweise der Altersbestimmung, Entstehung

a. Trifft die kosmische Strahlung (im Wesentlichen Sonnenwind) auf die oberste Atmosphäre, so
entsteht die sogenannte sekundäre Höhenstrahlung.
b. ein Neutron der sekundären Höhenstrahlung trifft auf ein Stickstoffatom> Umwandlung des
Stickstoffatoms in das Kohlenstoffisotop C14
c. -> Isotop ist ein radioaktiver Betastrahler, reagiert mit O2, mischt sich mit den C12 und C13
=> stirbt also ein Lebewesen ab, wird kein neuer Kohlenstoff mehr hinzugefügt. Dann zerfällt nur der
C14 Anteil des C-Anteils, mit der Zeit werden C14-Anteile immer weniger, heißt die Zerfall-Aktivität
nimmt zunehmend ab.

=>es gibt annähernd ein festes Verhältnis zwischen C14 und dem stabilen C12

=> also kann man anhand Isolierens einer Probe, z.B. Holz oder Stoff oder Muschel, die Aktivität und
somit das Alter der Probe bestimmen (Berechnung mittels Halbwertszeit). Verwendet wird ein
Zählrohr oder Massenspektrometer.

4.Schwierigkeiten und Nachteile bei C14-Methode


- Gehalt von C14 ist nicht immer gleich in der Atmosphäre
->hängt von Stärke der kosmischen Strahlung ab und von Änderungen im Kohlenstoffkreislauf
(Intensität der Sonnenstrahlung variiert, Erdmagnetfeldstärke beeinflusst dies auch,
Kohlenstoffkreislauf hängt vom Erdklima ab, Atomwaffentests)

- Messungen nicht sehr verlässlich, vor allem wenn die Probe schon sehr alt ist und viel C14
zerfallen ist
- Man kann nur das ungefähre Alter bestimmen, Fehler treten bei Messungen und
Berechnungen manchmal auf (+- 200 Jahre)
- Wegen langer Halbwertszeit sind zur Messung eine bestimme Menge nötig (einige Gramm)
- Lange Messzeit

Das könnte Ihnen auch gefallen