Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
830
Fax: 0211.6707.829
christa.bruester@bauforumstahl.de
www.bauforumstahl.de
Text + Bild unter www.bauforumstahl.de/presse Christa Brüster
17. Oktober 2019
1. Berufsfachmesse Stahlbau
„Junge Menschen suchen nach Perspektiven und die können unsere Mitgliedsunternehmen bieten.
Topf und Deckel zusammen zu bringen, ist unsere Aufgabe als Verband“, erklärt Dr. Rolf
Heddrich, Geschäftsführer bauforumstahl.
Der Nachwuchsmangel ist ein großes Thema für den Spitzenverband für das Bauen mit Stahl in
Deutschland. „Die Digitalisierung schreitet voran, das Thema Nachhaltigkeit steht auf der
Tagesordnung und es ist an der Zeit für einen Generationenwechsel. Wir brauchen mehr junge
Leute für den Stahlbau“, so Heddrich. Ziel der 1. Berufsfachmesse Stahlbau am 23. November ist
es, beiden Seiten eine erste Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
Zahlreiche Unternehmen der Stahlbauindustrie präsentieren sich einem jungen Publikum vom
Abiturienten bis zum Young Professional. „Viele Ingenieure wissen nach dem Studium nicht,
welche Richtung sie einschlagen möchten. Stahlbau ist eine Alternative mit guten
Zukunftsperspektiven. Das möchten wir mit unserer Veranstaltung zeigen.“
Trägerrakete“ oder „Stahlbau am Beispiel der adidas Arena“ stehen auf dem Programm.
Spannende Studiengänge, kostenloses Bewerbungstraining und Informationen zu interessanten
Bachelor- und Masterarbeiten sind weitere Highlights.
Als Hauptsponsoren treten die Haller Industriebau GmbH, die Stahl- und Verbundbau GmbH sowie
die Stahlbau Queck GmbH auf.
bauforumstahl e.V. (BFS) ist der Spitzenverband für das Bauen mit Stahl in Deutschland.
Gemeinsam mit dem Deutschen Stahlbau-Verband DStV vertritt er die Anliegen seiner Mitglieder
gegenüber Politik, Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit, bietet Wissenstransfer und engagiert
sich in Forschung und Normung. Übergeordnetes Ziel ist es, die Stahlbauweise unter
Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Flexibilität und
Nachhaltigkeit zu fördern. Zu den rund 350 Mitgliedern zählen alle namhaften deutschen
Stahlbauunternehmen, Vorlieferanten und Folgegewerke, Architektur- und Ingenieurbüros sowie
Hochschulen und Universitäten. www.bauforumstahl.de
Bildmaterial
Partner
Hauptsponsoren
Das Bildmaterial darf kostenfrei unter Angabe des Copyright nur im Zusammenhang mit der
Berichterstattung zum Thema dieser Presseinformation genutzt werden. Wir bitten um ein
Belegexemplar.