Sie sind auf Seite 1von 2

Referenten-Liste Veranstaltungsort ONLINE  11.

Juni 2021
ONLINE-Event per Webex-Events
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Institut für Konstruktion und Entwurf Sie erhalten nach Anmeldung zur Veranstaltung einen persona- STAHLBAU-KALENDER-TAG
Universität Stuttgart lisierten Link zur Teilnahme, der jeweils nur für einen elektroni-
schen Zugang gilt.
TRDir’in Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Yvonne-
Christine Gunreben
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Termin
Freitag, 11. Juni 2021 9:00 bis 16:00 Uhr
Dipl.-Ing. Ralf Schubart
Meyer+Schubart
Anmeldung
Prof. Dr.-Ing. André Dürr
Hochschule München Die Anmeldung erfolgt über die Homepage:
www.ke.uni-stuttgart.de/konferenzen/stbkalender/
Karl Drebenstedt, M. Sc.
Klähne BUNG Anmeldeschluss
Lisa-Marie Gölz, M. Sc.
Freitag, 4. Juni 2021 Brücken
Institut für Konstruktion und Entwurf Bei Abmeldung bis 7 Tage vor Seminarbeginn wird die Teilnah-
Neue Eurocode-Generation
Universität Stuttgart megebühr erstattet, danach ist eine Erstattung nicht mehr mög-
lich. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, einen Vertreter für
Dr.-Ing. Philipp Weidner
Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
die Teilnahme zu benennen.

Karlsruher Institut für Technologie
Teilnahmeinformationen
Vahid Pourostad, M. Sc. Euro 150,- Teilnahmegebühr
Institut für Konstruktion und Entwurf Euro 50,- Teilnahmegebühr für Studierende (gegen Nachweis)
Universität Stuttgart
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Zusendung der Seminar-
unterlagen im pdf-Format per Mail und ein Teilnahmezertifikat.
Dr.-Ing. Christiane Butz
MAURER Engineering GmbH Beim Stahlbau-Kalender-Tag handelt es sich um eine Veran-
staltung wissenschaftlicher Art im Sinne des § 4 Nr. 22a UStG.
Dr. Simon Hoffmann Die Teilnahmegebühr enthält daher keine Umsatzsteuer.
mageba SA
Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte im Zuge Ihrer An-
meldung auf folgendes Konto: In Zusammenarbeit mit:
Dipl.-Ing. Heinz Friedrich
Bundesanstalt für Straßenwesen Universität Stuttgart
Konto-Nr. 7871 521 687
Baden-Württembergische Bank (BLZ 600 501 01)
Dr.-Ing. Markus Hamme
IBAN DE 51 6005 0101 7871 5216 87
Landesbetrieb Straßenbau NRW SWIFT/BIC SOLADEST

Dr.-Ing. Matthias Mager Bitte unbedingt als Verwendungszweck angeben:


GMG Ingenieurgesellschaft
21020700630/Name des Teilnehmer
Dr. techn. Johannes Eitelberger Die Teilnahmegebühr muss bis zum Seminartermin überwiesen
MCE GmbH worden sein.
Stahlbau-Kalender-Tag 2021 Programm

Themenschwerpunkte des Stahlbau-Kalenders 2021 sind


Brücken. 09:00 Uhr Begrüßung 13:20 Uhr Fahrbahnübergänge nach Europäischer
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann Zulassung
Dr. Simo n Hoffmann
Dazu gehört als Kernbeitrag die Erläuterung zu den neu-
Dr.-Ing. Christiane Butz
en Richtzeichnungen für Stahl- und Verbundbrücken mit
09:15 Uhr Zur Entwicklung von Planungshilfen für
konstruktiven Details. Stahl- und Verbundbrücken
TRDir’in Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Yvonne- 13:40 Uhr Brückenseile
Zu den Ermüdungsnachweisen, ein für den Brückenbau Christine Gunreben Dipl.-Ing. Heinz Friedrich
Dipl.-Ing. Ralf Schubart Dr.-Ing. Markus Hamme
entscheidendes Thema, zeigen gleich mehrere Beiträge
Neuentwicklungen auf.
09:45 Uhr DASt-Richtlinie für geschweißte K- und
Für das Anwendungsfeld Brücken werden aber auch die KK-Knoten aus Rundhohlprofilen unter 14:00 Uhr Kaffeepause
aktuellen Entwicklungen der neuen Eurocode-Generation Ermüdungsbeanspruchung - Kommentar
dargestellt. So wird der Entwurf zur neuen Beulnorm prEN Prof. Dr.-Ing. André Dürr
1993-1-5, der noch in diesem Jahr in die offizielle europäi- 14:30 Uhr Bemessung von Verbundbrücken
sche Umfrage geht, mit seinen Änderungen vorgestellt. Dr.-Ing. Matthias Mager
10:15 Uhr Kaffeepause
Des weiteren folgen Beiträge mit konkreten Beispielen zu
15:05 Uhr Fertigung und Montage von Stahl- und
Brückenausstattungen wie Lager, Fahrbahnübergänge
Verbundbrücken
und Seile und außerdem zur Bemessung im Verbund- Dr. techn. Johannes Eitelberger
10:45 Uhr Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach
brückenbau und zur Fertigung und Montage. DIN EN 1993-1-9
Karl Drebenstedt, M. Sc.
Brücken, insbesondere Stahl- und Verbundbrücken, sind 15:40 Uhr Schlussworte
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
sehr attraktive Bauwerke und ihre Gestaltung kann eine
Stadt oder Umgebung prägen. Sie sind gleichzeitig sehr 11:15 Uhr DASt-Richtlinie zum höherfrequenten
Hämmern
anspruchsvoll in ihrer Konstruktion und Detailausbildung, Lisa-Marie Gölz, M. Sc.
sodass die hier von Fachleuten gegebenen Hinweise auch Dr.-Ing. Philipp Weidner
für andere hochwertige und dauerhafte Stahlkonstruktio-
nen über den unmittelbaren Anwendungsbereich von Brü-
cken hinaus interessant und wichtig sind. 11:45 Uhr Neue Entwicklungen in
prEN 1993-1-5:2020
Vahid Pourostad, M. Sc.
Die Autoren des Stahlbau-Kalenders 2021 erläutern im
Rahmen des Stahlbau-Kalender-Tags 2021 wesentliche
Inhalte ihrer Beiträge. Für die in der Praxis tätigen Ingeni-
eure eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, sich aus erster 12:20 Uhr Mittagspause
Hand zu den Themen zu informieren, Fragen zu stellen
und mit den Autoren zu diskutieren.
13:00 Uhr Brückenlager nach Europäischer Norm
Im Namen aller Beteiligten Dr.-Ing. Christiane Butz
Ulrike Kuhlmann Dr. Simon Hoffmann

Das könnte Ihnen auch gefallen