Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ÜBUNGEN DEUTSCHKURS
A2 1
2
ÜBUNGEN DEUTSCHKURS A2 LEKTION 13
1. Vokabelquiz
der die das Übersetzung
Anzug u a e
Bluse a m e
Kleid r t k
Krawatte s l d
Mantel e f a
Uhr v i c
Sporthose u d i
T-Shirt o p e
Brille f k r
Gürtel a w b
Hemd s s b
Hose d i s
Jacke e n a
Jeans e e r
Lösungswort:_______________________________________________________
3
2. Ordne die Sätze!
1. Ich/heute/trage/eine Bluse ______________________________________________________
2. Die/gefällt/Hose mir. __________________________________________________________
3. Am Wochenende/ich/mir/einen Rock/ kaufe. _______________________________________
4. Im/brauche/ich/eine/Winter/Jacke. _______________________________________________
5. Die/sind/toll/Sportschuhe. ______________________________________________________
6. Das/gefällt/Auto/uns. __________________________________________________________
7. Ich/eine/Uhr/kaufe. -___________________________________________________________
8. Das/ein/teures/ist/Kleid. ________________________________________________________
9. Tragen/einen/Sie/manchmal/Anzug?_______________________________________________
10. Im/trage/Sommer/ich/eine Badehose/oft. __________________________________________
11. Was/in/machst/du/in/ Freizeit/der? _______________________________________________
12. Ich/einen/Gürtel/habe/aus/Marokko. _____________________________________________
Meine Chefin ist sehr erfolgreich. Ja, ___t in der Firma sehr bekannt.
Ja, ____ kenne ich gut.
Ja, von ____ habe ich auch schon gehört. 5
7
3. Ergänze die Possessivartikel im Nominativ, Dativ und Akkusativ
Maskulin Feminin Neutrum Plural
Bruder Schwester Kind Brüder, Schwestern, Kinder
Nominativ
Dativ
Akkusativ
Was passiert in Dativ Plural? __________________________________________
10. Ergänze!
1. Wann______ der Deutschkurs ______?
2. Wann _____ der Deutschkurs ______?
3. Welche Hose hast du dir am Ende _____________?
4. Ich _____ _____, damit ich in einem Jahr gut Deutsch spreche.
5. ______ du nach der Arbeit ___?
6. Der Kurs hat schon ___________. Du bist zu spät.
7. Ich ______ das Geschenk für die Geburtstagsparty _____.
8. Welches Geschenk hast du _________?
9. Hast du am Wochenende viel ___________?
10. Kinder: _____ _____ so laut zu sein!
Wünsche:
Ich wünsche mir, dass ______________________________________________________________
Hoffnungen
Ich hoffe, dass ____________________________________________________________________
Berichte:
Ich habe gehört, dass ______________________________________________________________
Petra glaubt, dass _________________________________________________________________
Meine Freunde sagen, dass _________________________________________________________
12. Konjunktiv II
sein haben werden
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie
Ergänze die Regel: Das ist Konjunktiv, nimm einfach _________ + den ___________________.
ÜBUNGEN DEUTSCHKURS A2 LEKTION 18
1.Suche das Verb!
1. Tankstelle suchen/finden/einparken/
2. Parkplatz tanken
3. Bremse bremsen
4. Strafzettel haben
5. Monatskarte bestrafen
6. Fahrkarte benutzen
7. einen Helm lesen
8. einen Führerschein lösen
9. den Radweg gehen
10. im Parkhaus haben
11. den Fahrplan aussteigen/einsteigen
12. zum Bahnsteig kaufen
13. einen Platten parken
14. nächste Station tragen
Deutsch Spanisch
Ich möchte in Spanien leben, deshalb lerne ich
Deutsch.
Mein Fahrrad ist kaputt, deswegen bringe ich es
morgen zum Mechaniker.
Meine Mutter ist krank, darum besuche ich sie
morgen.
Mein Vater arbeitet die ganze Nacht, daher kann
er heute nicht zum Abendessen kommen.
Ich lebe in Berlin, deshalb kenne ich viele
Diskos.
Die Grammatik ist kompliziert, deswegen muss
ich das ganze Wochenende lernen.
Ich liebe die Musik, deswegen lerne ich Klavier.
Meine Oma wohnt in Paris, darum spreche ich
ein bisschen Französisch.
In Amsterdam gibt es viele Fahrräder, deswegen
gefällt mir die Stadt sehr gut.
Wie ist die Verb/Subjektposition nach deshalb/deswegen/darum/daher?
deswegen,____________
25
8. Ordne die Sätze!
1. deswegen/ich/besuche//mein Vater/krank/ist/ihn.
_______________________________________________________________________________
2. Mein/lernt/Deutsch/Vater/möchte/deswegen/er/Berlin/leben/in.
_______________________________________________________________________________
3. Fahrräder/viele/es/in/gibt/Amsterdam/ich/möchte/deswegen/Amsterdam/in/leben.
________________________________________________________________________________
4. deshalb/ich/Musik/liebe/studiere/Klavier/ich
________________________________________________________________________________
5. darum/kenne/französische/ich/Grammatik/habe/ein halbes/Jahr/weil/ich/Paris/in/gelebt.
________________________________________________________________________________
6. ich/Spanisch/lerne/möchte/ich/in/Madrid/leben/daher
________________________________________________________________________________
7. Freund/mein/mich/mein/besucht/ich/bin/deswegen/glücklich.
________________________________________________________________________________
8. deshalb/lebt/Peter/in/China/Er/möchte/lernen/Chinesisch/
________________________________________________________________________________
9. lese/ich/deshalb/gern/ich/oft/gehe/die/in/Bibliothek
________________________________________________________________________________
10. Meine/Reise/letzte/sehr/war/teuer/ich/deshalb/habe/jetzt/Geld/kein/mehr
________________________________________________________________________________
11. Die/sind/Deutschbücher/teuer/daher/kaufe/sie/ich/gebraucht.
________________________________________________________________________________
12. Deutsches/ist/Bier/das Beste/deshalb/ich/liebe/ Deutschland
9. Konjugiere folgende Verben!
lassen werden finden nehmen
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie
12. Was ist der Unterschied zwischen Futur I und Passiv Präsens?
Futur I= werden + __________________________
Passiv Präsens = werden + _______________________
ÜBUNGEN DEUTSCHKURS A2 LEKTION 19
1. Vokabelquiz
der die das Übersetzung
Familie r a z
Alter a i u
Hobby n t s
Beruf s t d
Haustier r f e
Freizeitgestaltung a h i
Frisur l e i
Kleidung p n e
Lösungswort:das ___________________________________________________
Akkusativ
maskulin den groß__ Wagen
feminin die groß__ Frau
neutrum das groß__ Auto
Plural die groß___ Häuser
Dativ
maskulin dem groß__ Wagen
feminin der groß__ Frau
neutrum dem groß__ Auto
Plural den groß___ Häusern
6. Indefinite Artikel
Nominativ 28
maskulin ein groß__ Wagen
feminin eine groß__ Frau
neutrum ein groß__ Auto
Plural - groß___ Häuser
Akkusativ
maskulin einen groß__ Wagen
feminin eine groß__ Frau
neutrum ein groß__ Auto
Plural - groß___ Häuser
Dativ
maskulin einem groß__ Wagen
feminin einer groß__ Frau
neutrum einem groß__ Auto
Plural - groß___ Häuser
7. Ergänze die Endungen Adjektive vor Nomen ohne Artikel
Nominativ
maskulin spanisch_ Wagen
feminin spanisch_ Frau
neutrum spanisch_ Auto
Plural spanisch Häuser
Akkusativ
maskulin spanisch_ Wagen
feminin spanisch_ Frau
neutrum spanisch_ Auto
Plural spanisch Häuser
Dativ
maskulin spanisch_ Wagen
feminin spanisch_ Frau
neutrum spanisch_ Auto
Plural spanisch Häuser
Jung geblieben_ Rentnerin mit treu__ Katze sucht aktiv__ Partner, dem lang_ Spaziergänge
gefallen und der gerne gut__ Kaffee trinkt. Liest du gerne spannend_ Bücher und siehst du gern
romantisch_ Filme, dann melde dich unter Cifre 364788.
Jung_, schlank_ Blondine sucht Mann fürs Leben. Wenn du ein sportlich__, hübscher und
wohlhabend__ Mann im mittler__ Alter bist, dann kannst du dich gerne bei mir melden. Sind wir
nicht alle auf der Suche nach de große_ Liebe? Später_ Heirat nicht ausgeschlossen.
35jährig__ Langzeitstudent sucht eine nett_ sympathische, sportlich_ Frau die Lust auf gemeinsame
Unternehmungen hat. Magst du gern ein kühle_ Bier oder lang_ spannend_ Filme? Hörst du gerne
klassisch_ Musik? Bist du eine gut_ Tänzerin? Interessierst du dich für alt_ Kunst? Dann bist du bei
mir genau an der richtig__ Adresse.
10. Präpositionen
Dativ Akkusativ Dativ/Akkusativ Übersetzung
für
mit
um
durch
ohne
gegen
in
an
auf
neben
ab
außer
zu
bei
von
unter
zwischen
vor 30
nach
für,um,____gegen,ohne,____ = Akkusativ
12. Übersetze!
Deutsch Spanisch
Das ist für dich!
Ich trinke Bier ohne Alkohol.
Das Fahrrad steht hinter dem Haus.
Der Supermarkt ist neben dem Rathaus.
Was machst du zwischen den Feiertagen?
ÜBUNGEN DEUTSCHKURS A2 LEKTION 20
1. Übersetze
Deutsch Spanisch
der Verein
miembro
das Schach
die Volkshochschule
das Turnier
la sorpresa
el anuncio
sich verabreden
ducharse
alegrarse de/con/ (ilusión)
esperar a algo/alguien
sich aufregen über
sich streiten mit
3. Bilde Fragen!
1. Du möchtest Informationen zu einem Sprachkurs.
________________________________________________________________________________
2. Du möchtest die Kosten erfragen.
________________________________________________________________________________
3. Du möchtest wissen, wie lange der Kurs dauert.
________________________________________________________________________________
4. Du möchtest wissen, wann der Kurs anfängt.
________________________________________________________________________________
5. Du möchtest wissen, welche Zertifikate es gibt.
________________________________________________________________________________
6. Du möchtest wissen, ob der Lehrer Muttersprachler ist.
________________________________________________________________________________
4. Reflexivpronomen im Akkusativ
sich rasieren sich setzen sich ärgern sich langweilen
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/ Sie
Übersetzung:
12. Ergänze!
Beispiel: Ist das dein Schlüssel? Ja das ist meiner.
1. Ist das dein Auto? Ja, das ist _________.
2. Ich suche mein T-Shirt. Seht ihr eins? Nein, hier ist_____.
3. Ist das eure Tasche? Ja, das ist _______.
4. Ist das mein Bleistift? Nein, das ist____.
5. Ich suche einen Stift. Hast du ______?
6. Ist das unser Geld? Nein, das ist _______.
7. Sind das eure Ohrringe? Ja, das sind _____.
8. Wir suchen unsere Schlüssel. Seht ihr sie? Nein, hier sind _______.
9. Ich suche meine Lampe. Ist sie auf dem Schrank? Nein, hier ist ____.
10. Ist das dein Handy. Ja das ist ____.
11. Ist das Peters Computer? Ja, das ist _______.
12. Sind das Susannes Scheren? Ja, das sind _____.
13. Ist das Susannes Wörterbuch? Ja, das ist _____.
14. Gehört das Haus deinen Eltern? Ja, es ist _____
15. Fahren wir mit meinem Auto an den See? Nein, lieber mit ________. 34
16. Ist das die Freundin von Peter? Ja das ist ____.
2. Schreibe Sätze!
1. Wir/eine/neue Arbeitsstelle/suchen.
________________________________________________________________________________
2. Für/Bewerbung/ich/brauche/Lebenslauf/einen/neuen/meine
________________________________________________________________________________
3. In/Zeitung/der/ich/habe/Stellenanzeigen/gelesen.
________________________________________________________________________________
4. Im/auch/Internet/habe/einen/ich/gesucht/Job.
________________________________________________________________________________
5. wie/arbeiten/Sie/der Firma/bei/lange?
________________________________________________________________________________
6. Musst/viele/du/Überstunden/machen?
________________________________________________________________________________
7. Ich/als/möchte/gern/Buchhalter/arbeiten.
________________________________________________________________________________
8. Was/Ihre/arbeitet/Frau?
________________________________________________________________________________
9. Bei der Stellensuche/sie/selbst/müssen/aktiv/werden.
________________________________________________________________________________
10. Viele/Jobbörse/Firmen/haben/eine/auf/Website/der.
________________________________________________________________________________
11. Die/vermittelt/Arbeitsagentur/viele/Jobs.
________________________________________________________________________________
3. Adjektive vor dem Nomen, Ergänze die Endungen!
Definite Artikel
Nominativ
maskulin der groß__ Wagen
feminin die groß__ Frau
neutrum das groß__ Auto
Plural die groß___ Häuser
Akkusativ
maskulin den groß__ Wagen
feminin die groß__ Frau
neutrum das groß__ Auto
Plural die groß___ Häuser
Dativ
maskulin dem groß__ Wagen
feminin der groß__ Frau
neutrum dem groß__ Auto
Plural den groß___ Häusern
6. Ergänze. Relativsätze/Relativpronomen
1. Das ist ein Job, __ mir gut gefällt.
2. Das ist ein Strand; ____ ich jedes Wochenende besuche.
3. Barcelona ist eine Stadt, ___ mir gut gefällt.
4. Sie bieten einen Kurs an, ___ kostenlos ist.
5. Sie bieten einen Kurs an, ___ nur Frauen besuchen.
6. Ich habe ein Hobby, ___ viel Geld kostet.
7. Ich habe viele Hobbys, ___ viel Geld kosten.
8. Herr North hat eine Tochter, ___ er in den Kindergarten bringen muss.
9. Ich möchte einen Arbeitsplatz haben, _____ mir Spaß
10. Meine Eltern wohnen in einem Haus, in ____ man viel Platz hat.
11. Ich besuche meine Großeltern, ____ in Paris wohnen.
12. Ich kaufe das Handy,___ gute Funktionen hat.
13. Das ist die Waschmaschine, ____ ich kaufen wollte.
14. Montag ist der Tag,___ ich am meisten hasse.
15. Die Reise, __ich gebucht habe, ist sehr teuer.
16. Ich besuche den Bruder, ___ in New York wohnt.
17. Die Eltern telefonieren mit der Tochter, ___ in berlin wohnt. 37
18. Ist das der Wagen, mit ____ du in den Urlaub gefahren bist?
19. Sind das die Freunde,___ auch Deutsch sprechen?
20. Ist das die Autobahn, __ nach Madrid führt.
Sehr geehrte Damen und Herren, Für mich gibt es nichts schöneres als zu
sehen, dass es jemandem schmeckt. Nach
Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den dem Praktikum habe ich auch Zuhause
Ausbildungsplatz als Koch. angefangen, Rezepte zu auszuprobieren.
Währende meiner Schulzeit habe ich ein In Hoffnung auf eine positive Antwort,
Praktikum in einem Kindergarten gemacht
und war dort unter anderem auch für die Mit freundlichen Grüßen,
Zubereitung von Speisen verantwortlich Tom Schmidt
In diesem Jahr habe ich meinen Dabei habe ich gemerkt, dass mir auch die
Realschulabschluss gemacht. Im Anhang Kreation eigener Rezeptideen großen Spaß
befindet mein Zeugnis und mein macht. Zurzeit arbeite ich an einem
Lebenslauf. persönlichen Rezeptbüchlein.
ÜBUNGEN DEUTSCHKURS A2 LEKTION 22
1.Vokabeln, Übersetze!
Die Gebühr
Die Werbung
evitar
Das Programm
Die Sendung
anexo
häufig
disco duro
encender
apagar
descargar
der Wecker
Die Zeitschrift
Das Ereignis
espectador
2. Übersetze!
Deutsch Spanisch 39
Die Regel
Die Farbe -ig
Das Ausland -isch
Der Sport -lich
Das Essen -bar
Die Arbeit -los
Die Bezahlung
Die Pünklichkeit
Die Kosten
Der Tag
Das Fernsehen
Der Staat
Der Typ
Die Kinder
7.deine Lösungen:
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
8. Wiederholung Perfekt. Schreibe die Sätze ins Perfekt.
1. Um acht weckt mich mein Freund.
_____________________________________________________________________
2. Nach der Arbeit gehe ich ins Kino.
_____________________________________________________________________
3. Im Büro sitzen wir den ganzen Tag vor dem Computer.
_____________________________________________________________________
4. Im Sommer fahre ich mit meinem Bus nach Portugal.
_____________________________________________________________________
5. Ich fahre am Dienstag mit dem Fahrrad ins Büro.
_____________________________________________________________________
6. Am Morgen frühstücke ich und höre Nachrichten im Büro.
_____________________________________________________________________
7. In der U-Bahn lese ich die Zeitungen auf meinem Handy.
_____________________________________________________________________
8. Vor dem Einschlafen bereite ich den Unterricht vor.
_____________________________________________________________________
9. Nach der Dusche packe ich meine Sachen und fahre in die Schule.
_____________________________________________________________________
10. Heute kaufe ich einen neuen Computer.
_____________________________________________________________________
11. Meine Mutter kocht eine Gemüsesuppe.
_____________________________________________________________________
12. Am Abend checke ich meine Mails am Computer.
_____________________________________________________________________
42
9. Kreuze an! Was passt? 2 Antworten sind richtig
1. Filme sind viel langweiliger als Serien.
A Ich weiß nicht.
B Das finde ich auch.
C Das ist eine tolle Idee.
43
Der Bundestag
las elección
Die Länder
ayuntamiento
Die Gemeinde
El gobierno
La frontera
La ley
El poder
Die Mauer
Die Geschichte
derecho de votar
Die Partei
Die Opposition
Der Staat
Die Bundeskanzlerin
Der Abgeordnete
Der Ruf
2. Ergänze das regelmäßige Präteritum
fragen machen sagen glauben
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
Sie/sie
Übersetzung
Regel: erste Person ohne „e“ + „te“
4. Ergänze
für, um, durch, _______, ________ bis - Akkusativ.
48
ab, außer, ___, nach, bei, von, ___, seit; mit, gegenüber _________
in, an, auf, n____, __ter, über, unter, z_____, vor kann beides sein.
Konditional______________________________________________________________________
Konzessiv _______________________________________________________________________
Final ___________________________________________________________________________
Eine Meinung____________________________________________________________________
11. „erst oder schon“ Ergänze!
50
LÖSUNGEN
LEKTION 13
1. Lösungswort: Umkleidekabine günstiger, am günstigsten weit, weiter, am
2. weitesten
1. Ich trage heute eine Bluse. schnell schneller am schnellsten, langsam,
2. Die Hose gefällt mir. langsamer, am langsamsten wenig,weniger, am
3. Am Wochenende kaufe ich mir einen Rock. wenigsten
4. Im Winter brauche ich eine Jacke.
6. 1. größer, 2. hübscher 3. teurer 4. am liebsten 5.
5. Die Sportschuhe sind toll.
lieber 6. am schönsten, teuersten 7. billiger 8.
6. Das Auto gefällt uns.
schneller 9. schneller 10. am teuersten 11. teurer
7. Ich kaufe eine Uhr.
12. schöner 13. am liebsten 14. kürzer 15. weniger
8. Das ist ein teures Kleid.
9. Tragen Sie manchmal einen Anzug? 7. Siehe Lehrbuch
10. Im Sommer trage ich oft eine Badehose.
8. 1. der, den, dem 2. das,das,dem 3. die,die, der 4.
11. Was machst du in der Freizeit?
der, den, dem 5. die, die, der 6. das, das, dem
12 Ich habe einen Gürtel aus Marokko
9. siehe Lehrbuch
3. individuelle Lösungen
10. 1.mir 2.mir 3.ihn 4. sie 5. es 6. mir 7. uns 8.
4. 1. der Anzug (Anzüge). 2. Die Bluse (Blusen),
mir 9.ihr
3. Das Kleid (Kleider), 4. Die Krawatte
(Krawatten) 5. die Brille (Brillen) 6. der Gürtel 11. Akkusativ: lieben, anrufen,mögen,suchen,
(Gürtel) 7. die Jacke (Jacken) 8. Der Schuh besuchen,
(Schuhe), 9. die Unterhose (Unterhosen) 10. das T- Dativ: helfen, danken, gefallen,
Shirt (T-Shirts) 11. Das Hemd (Hemden) 12. die glauben,passen, gehören,schmecken,stehen
Uhr (Uhren) 13. Die Strumpfhose (Strumpfhosen) Dativ/Akkusativ: schenken, kaufen
14. Winterjacke (Winterjacken)
12.
5. eng, enger, am engsten,lang, länger, am 1. liebe, 2. hilft, 3.gehört 4. steht 5. mag 6. gefällt 51
längsten,groß, größer, am größten, 7. gefallen 8. anrufen 9.hilft 10.schenke 11. passt
kurz, kürzer, am kürzesten teuer, teurer, am 12.passt 13.danke 14. glaube 15. helfen 16. steht
teuersten gut, besser, am besten 17. anrufen 18.schmeckt 19.schmeckt 20.magst
viel, mehr, am meisten billig, billiger, am billigsten 21.schmeckt 22. danke 23. liebst 24.gehört 25.
schön, schöner, am schönsten gehört 26.besuchst 27. kaufe 28. besucht
hübsch, hübscher, am hübschesten günstig,
LEKTION 14
1. der Wunsch/Wünsche 2.das 6. siehe Lehrbuch
Geschenk/Geschenke 3.das Lied/Lieder 4. das
7.1.war 2. war 3.wollte 4. musste 5.mussten 6.
Osterei/Ostereier 5. die Blume/Blumen 6. der
musstest 7.musste 8. durftest 9.konnte,musste
Salat/Salate 7. die Hochzeit/Hochzeiten 8. die
10.wollte,konnte 11.durfte 12. konnte 13.wolltest
Party/Partys 9. die Woche/Wochen 10. die
14. konnte 15. durftet 16.mussten 17. wollten
Überraschung/Überraschungen 11. das
18.durfte 19.durfte 20.wolltet
Osternest/Osternester 12 der Hase/Hasen 13. der
Sonntag/Sonntage 14.das Fest/Feste 8. 1.konnte 2. mussten 3. konnten 4. wollte
5.musstest 6.konntet 7.durfte 8.wollte/konnte
2. individuelle Lösungen
9.wollte 10.musste 11.durfte 12.wollten 13.wollte
3. siehe Lehrbuch / Dativ Plural Substantiv+n 14.konnte 15.wollte/wollte
4. 9. Akkusativ: lieben,besuchen
1.meinen 2. mein 3. mein 4.meine 5. mein 6. deine Dativ: gehören, helfen, antworten, gratulieren,
7.deiner 8.Ihren 9.seinen 10.meiner 11. deine danken
12.dein 13.deine 14. meinen 15. deine 16.meine Dativ/Akkusativ: wünschen, schenken, kaufen,
17. meine 18.mein 19.dein 20.mein 21.mein geben, empfehlen
22.Ihre 23. meine 24. Ihr 25.mein 26.deinen 27.
meine 28.eure 10. 1.liebe 2.hilft 3. gehört 4. geben 5.empfehlen
6.gefällt 7. gefallen 8.gratuliere 9.hilft 10.schenke
5. siehe Lehrbuch
11. gehört/gefällt 12. wünsche 13. danke 14.helfen
15. schreibe 16. gefällt mir 17. geben 18.kaufst 25.gehört 26.besuchst 27.hilft 28.besucht
19.gibt 20.kaufe 22. danke 23.liebst 24. gehört
LEKTION 15
1. Lösungswort: die Verwandten
nicht geregnet hat.
2. individuelle Lösungen
3. Ich hatte gestern keine Zeit, weil ich gearbeitet
3. 1.Deutsch 2.leben 3.Ausbildung 4. lerne habe.
5.wichtig 6.Kunden 7. arbeite 8. Arbeit,mir 4. Ich wollte kein Deutsch lernen, weil die
Arbeitsbedingungen 9.spät,mein 10.kann,bezahlen Grammatik kompliziert gewesen ist.
11.war 12.eine,gibt 13.meinem,schönen, gute,nette 5. Am Freitag musst ich nicht arbeiten, weil ich
14.Traumstadt 15.fahren 16.muss,dann 17.Geld, frei gehabt habe.
Sommerferien 6. Am Sonntag war ich traurig, weil meine
Freundin nach Paris gefahren ist.
4.
7. Am Montag war ich glücklich, weil ich am
1. Ich bin glücklich,weil ich gut Deutsch spreche.
Wochenende nicht gearbeitet habe.
2. Wir sind zufrieden,weil wir viele Freunde haben
3. Ich spreche gut Spanisch,weil meine Oma 8. 1. ich bin glücklich, wenn ich gut Deutsch
Spanierin ist. spreche.
4. Wir wohnen in Deutschland,weil Berlin uns 2. Wir sind zufrieden, wenn wir Arbeit haben.
gefällt. 3. Ich spreche gut Spanisch, wenn ich viele
5. Ich lerne Deutsch,weil meine Freundin aus Vokabeln lerne
Deutschland kommt. 4. Wir leben in Deutschland, wenn wir dort Arbeit
haben.
5. 1. Ich war glücklich, weil ich schnell Freunde
5. Wenn ich Deutsch lerne, habe ich keine Zeit für
fand.
meine Freundin.
2. Wir waren zufrieden, weil es am Wochenende
6.; Wenn ich Zeit habe, übe ich Grammatik
nicht regnete
7. Wenn ich eine Frage habe, frage ich den Lehrer.
3. Ich hatte gestern keine Zeit,weil ich arbeiten
8. Wenn ich Geld habe,kaufe ich ein Auto.
musste.
9. Ich frage nach,wenn ich etwas nicht verstanden
4. Ich wollte kein Deutsch lernen,weil die
habe. 52
Grammatik kompliziert ist.
10. Wenn du den Weg nicht weißt, kannst du an
5. Am Freitag musste ich nicht arbeiten, weil ich
der Tankstelle fragen.
frei hatte.
9. 1.weil, 2.weil 3.wenn 4. wenn 5. weil 6. weil
6. 1.Ich bin glücklich,weil ich gut Deutsch
7.weil 8. wenn 9. weil 10.weil 11. wenn 12.wenn
sprechen kann
13. wenn 14. wenn 15. wenn 16.weil 17.weil
2. Wir sind zufrieden,weil wir nicht arbeiten
18.wenn
müssen.
3. Weil ich gut Spanisch spreche, darf ich einen 10. individuelle Lösungen
Kurs besuchen
11. siehe Lehrbuch
4. Wir wohnen in Deutschland, weil wir Berlin
mögen. 12. 1 frage nach 2.wandere aus 3. schlägst vor 4.
5. Ich lerne Deutsch, weil meine Freundin aus schlage vor 5.ziehst um 6. ziehe um 7.nehme an
Deutschland kommt. 8.fordere auf 9.umziehe 10. fordere auf 11.
auswandern 12-nimmst an 13. Fragt nach 14.
7. 1. Ich war glücklich,weil ich schnell Freunde
schlagen vor
gefunden habe.
2. Wir waren zufrieden, weil es am Wochenende 13. individuelle Lösungen.
LEKTION 16
1. individuelle Lösungen Schulart/Schularten
2. 1. der Abschluss/ die Abschlüsse 2.die 3. individuelle Lösungen
Ausbildung/Ausbildungen
4. aufgewache(sein), gelaufen (sein), gegangen
3.die Grundschule/Grundschulen 4. die
(sein), geschwommen(sein), geduscht(haben),
Wissenschaft/Wissenschaften 5. der Beruf/Berufe
gewaschen(haben), besucht(haben),
6.das Gymnasium/Gymnasien 7. die
getroffen(haben), angerufen(haben), getrunken
Weiterbildung/Weiterbildungen 8. der
(haben), gelernt(haben), angefangen(haben),
Betrieb/Betriebe 9.die Firma/Firmen 10. das
ausgesucht(haben), verdient(haben),
Unternehmen/Unternehmen 11. der
bekommen(haben), geflogen(sein), gefahren (sein),
Arbeitsplatz/Arbeitsplätze 12. die Stelle/Stellen 13.
geblieben(sein),passiert(sein)
der Bildungsweg/Bildungswege 14. die
5. 1.bin 2.habe 3.habe 4.bin 5.haben 6.hat 7.bin Letzten Monat habe ich viele Stunden gearbeitet.
8.haben 9.sind 10.sind 11.sind 12.haben 13.haben 3. Am Montag habe ich viele Überstunden
14.seid 15.seid 16.hast 17.haben 18.habe 19.bin gemacht. 4. Meine Tochter hatte am Donnerstag
20.hast 21.habe Geburtstag 5. Wir sind im August nach Paris in den
Urlaub gefahren 6. Wir sind vorgestern an den
6. 1.Susanne studiert nächstes Jahr Medizin. 2.
Strand gegangen. 7. Mein Handy hat gestern den
Hans hat letztes Jahr eine Ausbildung gemacht. 3.
ganzen Tag geklingelt. 8. Ich studiere an der
Peter möchte nächsten Monat keine Überstunden
Universität, weil ich Arzt werden möchte. 9. Wir
machen. 4. Susanne wohnt seit einem Jahr in
haben viel Deutsch gelernt, weil wir in
Madrid. 5. Susanne hat letzten Monat in Madrid
Deutschland leben möchten.
gewohnt. 6. Hans hat vom 1.-4. Januar eine
Weiterbildung gemacht. 7. Hans hat letztes Jahr im 9. angefangen, aufgehört, ausgesucht,
Sommer eine Weiterbildung gemacht. 8. Andrea weitergelernt, eingekauft
arbeitet ab Oktober in München. 9. Andrea arbeitet
10. 1. fängt an 2. hört auf 3.ausgesucht 4.lerne
seit Oktober in München. 10. Wir haben letzten
weiter 5. kaufst ein 6.angefangen 7. suche aus 8.
November einen Deutschkurs gemacht.
ausgesucht 9.eingekauft 10. hört auffordern
7. individuelle Lösungen
11. individuelle Lösungen
8. 1. Letztes Jahr habe ich in Berlin gewohnt. 2.
LEKTION 17
1. Lösungswort: Zentralheizung (Dativ) 6. leben (Dativ) 7. fahren (Akkusativ) 8.
gehen (Akkusativ) 9. setzen (Akkusativ) 10. legen
2. 1. Heute kaufe ich eine Lampe 2. Die
(Akkusativ)
Mikrowelle gefällt mir. 3. Am Wochenende kaufe
ich mir eine Regal. 4. Ich brauche ein neues Regal 8. 1. der, den 2.das, dem 3.die,im 4.die,dem
5. Die Vorhänge sind toll 6. Das Regal gefällt uns. 5.den,das 6.die 7.der 8.dem,dem 9.im,im 10.das,
7. Ich kaufe einen Stuhl 8. Das ist ein teures Bett 9. den 11.der,den 12.dem,der 13.das, dem 14.den,im
In welchem Stock wohnen Sie? 10. Der Herd ist 15. im,den
oft kaputt 11. Die Küche ist neben dem
9. 1. in den 2. auf dem 3. in die 4. auf dem 5. auf
Wohnzimmer. 12. Die Vorhänge kommen aus
der 6.ins 7. an den, an den 8. im 9. durch den, nach 53
Marokko
10.am 11.am 12. in den 13. mit dem 14. im 15.am,
3. individuelle Lösungen auf dem 16. im 17. in den 18.an 19. an 20. bei der
21.im
4. Artikel siehe Lehrbuch
10. Konjugationen siehe Lehrbuch
5. Dativ/Akkusativ: in, auf , an, neben, über,
11. individuelle Lösungen
zwischen, vor
12. Konjunktiv II siehe Lehrbuch
Dativ: aus, von, mit, nach, zu
Akkusativ: für 13. 1.hätte 2.wäre 3.würde 4.würdest 5. wäre, hätte
6. hättest 7. hätten 8. hätte 9. wärst 10. hätte 11.
6. 1. Dativ 2. Dativ 3. Dativ 4. Akk 5. Dativ 6.
würden 12. würdet 13. würde 14. hätte, würde
Dativ 7.Dativ 8. Akk 9. Akk 10. Dativ 11. Dativ
15.würdest 16.hätte 17. würde 18.wäre 19.hättest
12. Dativ 13. Dativ 14. Akk 15. Dativ 16. Dativ 17.
20. wärst 21.hätte, würde 22.würde 23. würden 24.
Akk 18. Dativ 19. Dativ 20. Dativ
hätte,würde 25. würdet 26.Würdet 27.hättest 28.
7. 1. stellen (Akk) 2. liegen (Dativ) 3. stehen hätten 29. würde 30. wäre 31. würde 32.würden
(dativ) 4. hängen (Dativ/Akkusativ) 5. sitzen Regel: Konjunktiv= würden+Infinitiv
LEKTION 18
1. Tankstelle (tanken) 2.Parkplatz 4. Formen siehe Lehrbuch/
(suchen,finden,einparken) 3. die Bremse (bremsen) Regel: Passiv Präsens: werden+Partizip II, Passiv
4. der Strafzettel (bestrafen) 5. die Monatskarte Präteritum= wurden+Partizip II
(lösen) 6. die Fahrkarte (kaufen) 7. einen Helm 5.1. Das Buch wird gelesen, Das Buch wurde
(tragen) 8. einen Führerschein haben 9. den gelesen. 2. Das Auto wird vom Mechaniker
Radweg (benutzen) 10. im Parkhaus (parken) 11. repariert, Das Auto wurde vom Mechaniker
den Fahrplan (lesen) 12. zum Bahnsteig (gehen) repariert 3. Meine Großeltern werden besucht,
13. einen Platten (haben) 14. nächste Station meine Großeltern wurden besucht. 4. Das
(aussteigen/einsteigen) Wörterbuch wird gekauft, Das Wörterbuch wurde
gekauft 5. Die Wohnung wird von uns gemietet,
2. individuelle Lösungen
Die Wohnung wurde von uns gemietet 6. Die
3. individuelle Lösungen Fahrräder werden von uns verkauft, Die Fahrräder
wurden von uns verkauft. 7. Meinen Freunden
wird (von mir) geholfen, Meinen Freunden wurde 10. Meine letzte Reise war sehr teuer, deshalb habe
(von mir) geholfen 8. Die Musik wird gehört, Die ich jetzt kein Geld mehr.
Musik wurde gehört 9.Meine Oma wird (von mir) 11. Die Deutschbücher sind teuer, daher kaufe ich
angerufen, Meine Oma wurde (von mir ) angerufen sie gebraucht.
10. Unsere Eltern werden gesehen, Unsere Eltern 12. Deutsches Bier ist das Beste,deshalb liebe ich
wurden gesehn 11.Die Reifen werden (vom Deutschland
Mechaniker) gewechselt. Die Reifen wurden (vom
9. Konjugationen siehe Lehrbuch
Mechaniker) gewechselt 12. Die Brötchen werden
vom Bäcker gebacken, Die Brötchen wurden 10. 1. wird 2.werde 3.lässt 4.lassen 5.lasst 6.lasse
gebacken 13. Die Äpfel werden von der 7.lassen 8.wird 9.nehme 10. findet 11.nehmen 12.
Verkäuferin verkauft. Die Äpfel wurden von der werde 13. findest 14.lasse 15.wurden 16. wurde
Verkäuferin verkauft. 14. Eine Postkarte wird von 17. nimmt 18.finden 19.werde 20.lass
den Kindern geschrieben. Eine Postkarte wurde
11. 1. Letzte Woche wurde das Auto repariert. 2.
von den Kindern geschrieben 15. Jazz wird von
Heute wurde das Auto repariert.
der Band gespielt. Jazz wurde von der Band
3. Gestern wurden die Reifen vom Mechaniker
gespielt
gewechselt.
6. 1.wurde 2.wird 3.wurden 4.wird 5.wurde 6. 4. Heute wird Susanne von ihrem Vater abgeholt.
wurde 7. wurde 8.wurde 9. wurden 10. wurde 5. Letztes Wochenende wurde gute Musik vom DJ
gespielt.
7. individuelle Lösungen
6. Heute Morgen wurde ein Brief von der
8. 1. Mein Vater ist krank, deswegen besuche ich Sekretärin geschrieben.
ihn 7. Vorgestern wurde Johannes von Susanne
2. Mein Vater möchte in Berlin leben, deswegen besucht.
lernt er Deutsch. 8. Letzten Dienstag wurde Susanne von Peter nicht
3. Es gibt viele Fahrräder in Amsterdam, deswegen angerufen.
möchte ich in Amsterdam leben 9. Am Samstag wurden die Äpfel von den Kindern
4. Ich liebe Klavier, deswegen studiere ich Musik. gegessen.
5. Ich habe ein halbes Jahr in Paris gelebt, 10. Gestern wurde die Hausarbeit von der Lehrerin
deswegen kenne ich französische Grammatik korrigiert.
6. Ich möchte in Madrid leben, daher lerne ich 11. Heute werden wir von Oma besucht.
Spanisch. 12. Morgen lasse ich mich operieren
7. Mein Freund besucht mich, deswegen bin ich 13. Magda lässt sich morgen von Steffen abholen 54
glücklich. 14. Wirst du mich morgen anrufen?
8. Peter möchte Chinesisch lernen, deswegen lebt
er in China 12. Futur I= werden+ Infinitiv
9. Ich lese gern, deshalb gehe ich oft in die Passiv Präsens= werden+Partizip II
Bibliothek
LEKTION 19
1. Das Lösungswort: das Aussehen braunen, schönes
2. 1. die Person sieht gut aus 2. Die Person ist 9. sportlicher, kleiner, sypathische, schlanke,
schlank 3. Sie ist vielleicht 22 Jahr alt. 4. Ich sportlich, humorvolle, gutem, leckeren, richtigen
denke er ist über 50. 5. Ihre Kleidung ist modisch gebliebene, treuer, aktiven, lange, guten,
6. Er ist verheiratet 7. Sie macht eine Ausbildung spannende, romantische, junge, schlanke,
als Verkäuferin 8. Sie liebt Computerspiele 9. sportlicher, wohlhabender, mittleren, großen,
Magda kocht gern 10. Er geht gern spazieren 11. spätere, jähriger, nette, sportlich, kühles, lange,
Maria mag Musik 12. Meine Familie wohnt auf spannende, klassische, gute, alte, richtigen
dem Land
10. Dativ: mit,ab, außer,zu,bei,von,nach
3. individuelle Lösungen (ab,außer,zu,nach.bei,von,aus,mit,seit,gegenüber)
Akkusativ: für, um, durch. gegen, ohne
4. 1.Kompliment 2. Kritik 3. Kompliment
(für, um, durch, gegen, ohne, bis)
4.Kompliment 5. Kompliment 6. Kritik.
Dativ/Akkusativ: in, an, auf, neben, unter,
7.Kompliment
zwischen, vor (in, an, auf, neben, hinter, über,
unter, zwischen, vor)
5. siehe Lehrbuch / 6. siehe Lehrbuch / 7. siehe
Lehrbuch 11. 1.ohne 2. mit 3.für 4.neben 5.durch 6.mit
7.neben/gegenüber 8.ohne 9.neben 10.zwischen
8. blaue, graue, achtundzwanzigsten, Monaten,
schönes, großes. verschiedenen, perfekte, große, 12. individuelle Lösungen.
schnellen, lautes, große, hübsches, goldenes,
LEKTION 20
1. individuelle Lösungen 9.1. Du könntest dich öfter melden.
2. Ich müsste mehr Sport machen.
2. 1. Ich mag Fußball nicht. 2.Ich treffe mich gern
3. Ich wäre gern Millionärin.
mit Freunden. 3.Ich habe viele Freunde 4. Wir
4. Meine Familie hätte gern ein großes Haus.
gehen nie spazieren 5.Ich mache sehr gern Sport 6.
5. Könnten Sie mich morgen anrufen?
Ich habe keine Freizeit 7. Im Sommer fahr ich
6. Du könntest deine Freunde mal wieder einladen.
nicht in en Urlaub. 8. Ich gehe sehr gerne an den
7. Am Wochenende könnte ich weniger fernsehen.
Strand
8. Wenn ich ins Kino dürfte, könnte ich den neuen
3. Individuelle Lösungen Brad Pitt Film sehen.
9. Ich müsste gesünder essen.
4.siehe Lehrbuch
10. Ich könnte meine Oma mal wieder anrufen.
5.1.mich 2.dich 3. dich 4.sich 5.mich 6.mich 7.sich
10. individuelle Lösungen
8.mich 9. dich 10.mich 11mich 12.mich 13.mich
14.sich 15.sich 16.mich 17.mich 18.sich 19.sich 11.siehe Lehrbuch
20.sich
12. 1.meins 2. keins 3.unsere 4.meiner 5.einen
6.1interessierst 2.angemeldet 3.dusche,rasiere 6.unsers 7.unsere 8.keine 9. keine 10.meins
4.Stellen 5.amüsierst 6.melde an 7.beschäftigst 11.seiner 12.ihre 13.ihrs 14.ihrs 15.meinem
8.streiten 9.sich 10.freue 11.weiterbilden 12.hört 16.seine
an 13.setz 14.verstanden 15.langweile
13. Tabelle siehe Lehrbuch
7. siehe Lehrbuch 1. niemanden 2. jemanden 3.jemandem 4.niemand
5.viele,einigen 6.allen 7. jemandem 8.viele
8. 1.wäre,hätte 2.hätte 3.hätte 4. müsste
9.niemandem 10.niemanden 11.einige
5.wäre,dürfte 6.könntest 7. könntest 8. könnte 9.
12.niemandem 13jemand 14. niemand 15.einigen
wäre 10.könnte
16.jemanden
LEKTION 21
1. Übersetzungen siehe Aufzeichnungen 3. Das Haus, das ich gekauft habe, steht in Bilbao. 55
4. Sind das die Freunde, mit denen du im Urlaub
2. 1. Wir suchen eine neue Arbeitsstelle.
warst?
2. Für meine Bewerbung brauche ich einen
5. Ist das die Waschmaschine, die du letztes Jahr
Lebenslauf.
gekauft hast.
3. In der Zeitung habe ich Stellenanzeigen gelesen
6. Ich möchte einen Arbeitsplatz haben, der sicher
4. Ich habe auch im Internet einen Job gesucht.
ist.
5. Wie lange arbeiten Sie bei der Firma?
7. Ich besuche den Großvater, mit dem ich gestern
6. Musst du viele Überstunden machen?
telefoniert habe.
7. Ich möchte gern als Buchhalter arbeiten.
8. Ich rufe die Oma an, die krank ist.
8. Was arbeitet Ihre Frau?
9. Ich treffe den Bruder, der in München wohnt.
9. Bei der Stellensuche müssen Sie selbst aktiv
10. Ich schreibe Susanne, mit der ich
werden
Sommerurlaub war.
10. Viele Firmen haben auf der Website eine
11. Das ist mein Kollege, der auch Tennis spielt.
Jobbörse
12. Das ist meine Kollegin, die auch Badminton
11. Die Arbeitsagentur vermittelt viele Jobs.
spielt.
3. siehe Lehrbuch 13. Das ist der Lehrer, der sympathisch ist.
14. Das sind die Kinder, die immer so laut sind.
4. 1.neue, neue 2.schwarze,einem,großen
15 Ich habe eine Sprach gelernt, die nützlich ist.
3.kurze,schönen 4. schönen,schöne,schönes,
16. Ich etwas studiert, mit dem man viel Geld
viele,schöne 5.neue 6.neue 7.neue 8.neuen 9.neue
verdienen kann.
10.gebrauchte 11.neue 12.guten 13.alten 14.alten
17. Ich habe den Film gesehen, der grausam ist.
15.neuen 16.neuen 17.neuen 18.anstrengenden
18. Ich habe den Sport gemacht, der mir Spaß
19.frühen 20.späten 21.langen 22.langen
macht
5. gleich wie die Artikel. Nur Dativ Plural „denen“ 19, Ich habe die Wohnung gekauft, die am
billigsten war.
6. 1.der 2. den 3. die 4.der 5. den 6. das 7.die 8.die
20. Wir sind in das Land gefahren, das das beste
9.der 10.dem 11.die 12.das 13.die 14.den 15.die
Klima hat.
16.der 17.die 18.dem 19.die 20.die
8. 1.eine Bewerbung schreiben 2. Zeitungen
7.1. Die Sprache,die ich lerne, ist kompliziert.
austragen 3. eine Arbeitsstelle suchen 4.Zur
2. Die Reise,die ich gebucht habe, war sehr teuer.
Arbeitsagentur gehen 5. auf dem Bau arbeiten 6. bekommen 12. die Stellenanzeige lesen 13.
Medizin studieren 7. als Lehrer arbeiten 8. Stellenangebote lesen
Überstunden machen 9. einen Beruf lernen 10. 9. individuelle Lösungen
eine Weiterbildung machen 11.Arbeitslosengeld 10. individuelle Lösungen
LEKTION 22
1. individuelle Lösungen essbar, arbeitslos, bezahlbar,pünktlich,kostenlos,
2. individuelle Lösungen täglich, fernsehlos, staatenlos, typisch, kinderlos
3. siehe Lehrbuch
8. 1. Um acht hat mich mein Freund geweckt. 2.
4. 1.Welches, dieses 2.welcher,dieser
Nach der Arbeit bin ich ins Kino gegangen 3. Im
3.welche,diese 4.welcher,diese 5.welchem.diesem
Büro haben wir den ganzen Tag vor dem Computer
6.welcher,dieser 7,welcher 8.dieser 9.welchen
gesessen. 4.Im Sommer bin ich mit dem Bus nach
10.jeden 11.nächsten 12.letztes 13.jeden 14. dieser
Portugal gefahren 5. Am Dienstag bin ich mit dem
15.diese 16.dieser 17.jedes 18.diese 19.nächstes
Fahrrad ins Büro gefahren 6. Am Morgen habe ich
20.welche 21.welchen 22.dieses 23.diesen
gefrühstückt und im Büro Nachrichten gehört. 7.
24.jedem 25.welche 26.diese 27.diesem 28.dieser
In der U-Bahn habe ich auf meinem Handy
29.diesem 30.diesen
Nachrichten gelesen. 8. Vor dem Einschlafen habe
5. praktisch/unpraktisch, bekannt/unbekannt, ich den Unterricht vorbereitet. 9. Nach der Dusche
möglich/unmöglich, wichtig/unwichtig, habe ich meine Sachen gepackt und bin in die
zufrieden/unzufrieden, freundlich/unfreundlich, Schule gefahren 10. Heute habe ich einen neuen
interessant/uninteressant, schön/hässlich, Computer gekauft. 11. Meine Mutter hat eine
regelmäßig/unregelmäßig, gut/schlecht, leise/laut, Gemüsesuppe gekocht. 12. Am Abend habe ich
groß/klein, schnell/langsam, meine Mails am Computer gecheckt
teuer/billig,sicher/unsicher, pünktlich/unpünktlich
9. 1.A/B 2.A/C 3. B/C 4. A/B 5.A/B
6./7. regelmäßig,farbig, ausländisch,sportlich,
LEKTION 23
1. Deutschland hat 16 Bundesländer. 2. Der 5. 1. Ich war im Kino. 2. Ich habe bekam letzte 56
Präsident von Deutschland heißt Bundespräsident Woche Geld. 3. Ich dachte vorgestern an meinen
3. Wahlen gibt es alle 4 Jahre 4.Der Chef der Vater. 4. Mein Vater wusste letzten Montag nichts.
Regierung ist der Bundeskanzler 5. Die Teilung 5. Ich hatte am Dienstag den ganzen Tag frei.
Deutschlands war von 1949-1990. 6. die 6.Am Samstag rief mich meine Mutter an. 7. Am
Hauptstadt von Deutschland ist Berlin 7. Die Partei Sonntag schwamm ich im See. 8. Am Wochenende
von A. Merkel heißt CDU. sah ich ein Bild im Museum. 9. Am Freitag kam
Übersetzungen siehe Lehrbuch ich zu spät. 10. Der Schüler wusste die Antwort
nicht. 11. Wir waren letztes Jahr in den Alpen. 12.
2. Präteritum siehe Lehrbuch
am Mittwoch hatte ich keine Zeit. 13. Im Urlaub
3. 1. Ich habe gestern ein Auto gekauft. 2. Ich habe fuhren wir nach Portugal. 14. Am Sonntag sah ich
letzte Woche Geld gebraucht. 3. Ich habe dir einen Film.
vorgestern nicht geglaubt. 4. Mein Vater hat mir
6. 1.sich interessieren für, 2.achten auf 3. sich
letzten Montag nichts gesagt. 5. Ich habe am
streiten mit/über 4. sich ärgern über 5. sich
Dienstag den ganzen Tag gearbeitet. 6. Meine
kümmern um 6. kämpfen für/gegen 7. diskutieren
Mutter hat am Samstag eine Stunde auf mich
mit/über 8. sich engagieren für 9. glauben an 10.
gewartet. 7. Ich habe mich am Sonntag mit einem
sich freuen auf.
Freund verabredet. 8.Ich habe am Wochenende das
Bild im Museum betrachtet. 9. Am Freitag habe 7. 1.über 2.für 3.für 4.auf 5.mit 6.für 7.gegen 8.auf
ich meine Hausaufgaben gemacht. 10. Der Schüler 9.an 10.um 11.für 12.an 13.auf 14.über 15.mit
hat den Lehrer gefragt. 11.Wir haben letztes Jahr
8. 1.diskutieren 2.denke 3.ärgert 4.achtet 5.kämpft
viel Geld verdient. 12. Ich habe am Mittwoch eine
6. Interessieren 7. engagieren 8. kümmert 9.freuen
Rechnung bezahlt.
10.kämpfen 11-ärgerst 12. denken 13.achten
4. Präteritum siehe Lehrbuch. 14.streitest
LEKTION 24
1.individuelle Lösungen Dialog 2; Abend, Hallo, Stau, voll, Hunger, Bier,
2. Dialog 1: Einladung, noch, rein, Flasche, tue, Platz, Einladung, riecht, kalt, Problem,
gewesen, Essen, lecker Lieblingsgericht
3. Dativ/Akkusativ: in, auf , an, neben, über, in,an,auf,neben,hinter,über,unter, zwischen,vor –
zwischen, vor kann beides sein
Dativ: aus, von, mit, nach, zu,seit,bei,außer,ab
5. 1.Nach 2.seit 3.mit 4.zu 5. von 6.bei
Akkusativ: für,um,gegen
7.gegenüber 8.zu 9.von 10.aus
4. für,um,durch,gegen,ohne,bis – Akkusativ
6.1.durch 2. um 3.für 4.gegen 5.für 6.bis 7.ohne
ab,außer,zu,nach,bei,von,aus,mit,seit,gegenüber –
Dativ
7.
Konjunktion/Subju Subjekt/ Subjekt..... Verb Verb,
nktion Verb am Ende Subjekt
weil x
wenn x
deshalb, deswegen, x
darum, daher
aber x
und x
bevor x
Relativsatz x
bis x
obwohl x
danach x
damit x
obwohl x
dass x
57
8. individuelle Lösungen arbeiten.
4. Ich denke, dass Fremdsprachen wichtig sind.
9. 1. Ich lerne Deutsch,weil ich in Deutschland
leben möchte. 10. individuelle Lösungen
2. Wenn ich Zeit habe, gehe ich ins
11. 1.schon 2.erst 3.schon,erst 4.erst 5.erst 6.
Fitnesscenter
schon 7.schon 8.schon 9.schon,erst
3. Bis ich Urlaub habe, muss ich noch 2 Monate
10.erst,schon 11.schon,erst
12. Lösungen siehe Fotos.
LINKS PHOTOS
Weihnachten https://cdn.pixabay.com/photo/2014/10/16/09/45/chocolate-santa-claus-490825__340.jpg
Ostern https://cdn.pixabay.com/photo/2015/02/18/16/40/easter-640989__340.jpg
Geburtstag https://cdn.pixabay.com/photo/2014/06/30/11/40/birthday-cake-380178__340.jpg
sylvester https://cdn.pixabay.com/photo/2016/11/01/18/27/new-years-eve-1789147__340.jpg
kassenbon https://cdn.pixabay.com/photo/2017/08/09/10/49/shopping-2614150__340.jpg
Ticket https://cdn.pixabay.com/photo/2016/12/13/17/18/fax-1904644__340.jpg
Menschenschlange https://cdn.pixabay.com/photo/2012/06/17/18/15/people-50164__340.jpg
zu spät :https://cdn.pixabay.com/photo/2017/03/02/07/32/males-2110587__340.jpg
Strand https://cdn.pixabay.com/photo/2013/07/18/15/09/vietnam-164753__340.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2017/04/04/22/27/trolley-2203329__340.jpg
Bundestag: https://cdn.pixabay.com/photo/2012/07/01/08/35/berlin-51058__340.jpg
ängstlich https://cdn.pixabay.com/photo/2017/08/11/22/57/kitten-2633040__340.jpg
freudig https://cdn.pixabay.com/photo/2017/08/18/16/19/family-2655509__340.jpg
ärgerlich https://cdn.pixabay.com/photo/2017/03/31/11/39/angry-2191104__340.jpg
überrascht https://cdn.pixabay.com/photo/2014/07/09/22/14/girl-388652__340.jpg
gelangweilthttps://cdn.pixabay.com/photo/2012/02/22/20/07/book-15584__340.jpg