1. Grundlegendes zu Zitierstilen
Autor-Publikationsjahr-Seiten-Zitierweise
= Amerikanische Zitierweise
• Quelle wird an der Textstelle markiert durch eine hochgestellte Zahl: 1,2 usw.
• Quelle wird an der Textstelle markiert durch eine hochgestellte Zahl: 1,2 usw.
Quelle: https://www.scribbr.de/richtig-zitieren/uebersicht-zitierstile/
Quelle: https://www.scribbr.de/richtig-zitieren/uebersicht-zitierstile/
3. Drei für das kulturwissenschaftliche
Studium relevante Zitierstile:
Amerikanische Zitierweise: APA, Harvard
Deutsche Zitierweise
Die beiden Fußballspieler Toni Kroos und Thomas Müller erzählen in ihrem
Buch, dass sie schon in ihrer Jugend „bei jedem Spiel immer 100% gegeben
haben“ (Kroos & Müller, 2018, S. 12).
APA-Zitierstil (American Psychological Association)
ursprünglich für Psychologie, dann Sozial- und Kulturwissenschaften
• falls es kein wörtliches Zitat ist, sondern ihr eure Formulierung aus der Quelle
ableitet, also paraphrasiert, wird eingeleitet mir vgl. für „vergleiche“:
Die beiden Fußballspieler Toni Kroos und Thomas Müller erzählen in ihrem
Buch, dass sie schon in ihrer Jugend jedes Spiel mit höchster Motivation
absolviert haben. (vgl. Kroos & Müller, 2018, S. 12)
APA-Zitierstil (American Psychological Association)
ursprünglich für Psychologie, dann Sozial- und Kulturwissenschaften
Kroos, T. & Müller, T. (2018a). Der perfekte Freistoß. München: Fußball Verlag.
Kroos, T. & Müller, T. (2018b). Wie wir die WM gewannen. Leipzig: Stadion Verlag.
ff
ff
ff
Harvard-Zitierstil
ursprünglich in Wirtschafts-, dann Sozialwissenschaften
Toni Kroos und Thomas Müller erzählen, dass sie schon in ihrer Jugend „bei
jedem Spiel immer 100% gegeben haben“ (Kroos/Müller 2018: 12). oder
(Kroos & Müller 2018: 12).
Harvard-Zitierstil
ursprünglich in Wirtschafts-, dann Sozialwissenschaften
Kroos, Toni & Müller, Thomas (2018): Der perfekte Freistoß, München:
Fußball Verlag.
Toni Kroos und Thomas Müller erzählen, dass sie schon in ihrer Jugend „bei
jedem Spiel immer 100% gegeben haben“.1
• Auch wenn die Quelle in der Fußnote nun schon vollständig angegeben
worden ist, müssen sämtliche Quellen alphabetisch sortiert erneut im
Literaturverzeichnis erscheinen, nur ohne Seitenbereich: