Sie sind auf Seite 1von 1

Ökologische oder konventionelle Lebensmittel: was würden Sie essen und warum?

Wenn man sich mit dem Thema „Lebensmittel“ beschäftigt, muss man an mehrere Faktoren
denken, die dabei liegen. Im folgenden Text werden wir diese Bestimmungsfaktoren
behandeln und soweit wie möglich sie analisieren, so dass unsere persönliche Entscheidung,
darauf wir uns auch hier beziehen werden, begründet ist.
Zwischen anderen Faktoren ist unserer Meinung nach die Herstellung geeigneter Produkte
fürs menschliche Konsum das entscheidende Problem. Von diesem Standpunkt aus ist die
Produktion durch angemessene Mittel, die sowohl den Produzent als auch den Konsument
betrachtet, als wichtigsten anzusehen. Der dritte Faktor, die eine bedeutende Rolle spielt, ist
die Umwelt. In diesem Sinne gibt es auch hier unterschiedliche Elemente zu bestimmen. Zum
Beispiel wenn der Produzent seine Ernte plant, will er die höchste Gewinne am kurzfristigsten
und am kostengünstigsten bekommen. Aber wenn man als Konsument dieselbe Sache erwägt,
findet man, dass es andere Kosten gibt, dafür jemand bezahlen muss, und die nicht mit Geld
zu tun haben. Damit beziehen wir uns auf die Folgen, die die schnelle und umweltbelastende
Produktion bringt. Einerseits bedeutet die Herstellung von konventionellen Lebensmitteln die
Benutzung von Schädstoffen, die gesundheitsschädlich sind und die Zerstörung von
fruchtabern Boden hervorrufen. Zum Beispiel breitet die Sojaproduktion in meinem Land jetz
äußerst schnell und grenzenlos aus, weil die Produzenten mehr Geld verdienen wollen, ohne
die Risiken abzuwägen. Aber das heißt auch, dass der gewöhnliche Anbau und die für mein
Land typische Viehzucht durch die Soja ersetzt wird und dass viele unbaufähige Böden
vernichtet werden. Deswegen haben viele Leute (besonders arme Leute) zu diesen
Lebensmitteln, die so nicht mehr produziert werden, keine Zugang.
Andererseits ermöglicht die neueste Technik in der Zusammensetzung der Nahrungsmittel
(z.B. die Gentechnik, usw.) schnelle Gewinne zu machen und eine schnellere Entwicklung der
Geschäften, aber sie trägt auch wegen der chemischen Inhaltstoffe zu heutzutage nicht
abzuschätzenden und unbestimmten Auswirkungen auf unsere Gesundheit und auf die
Umwelt bei.
Es ist doch offenbar, dass die Geldkosten der Herstellung von ökologischen Lebensmitteln
kurzfristig höher sind, aber trotzdem, wenn man sich sie leisten kann, ist es unbedingt nötig,
dass wir langfristig beginnen, daran zu denken, und dass wir heute darin investieren.
Schließlich bin ich persönlich als Konsument deshalb der Meinung, dass, wenn man dafür
entschieden kann (wenn die ökologische Lebensmittel zur Verfügung stehen und wenn wir
dafür bezahlen können), muss man dazu entschliessen, sie zu kaufen und ihre Herstellung zu
unterstutzen. Ich bin davon überzeugt, dass es am Besten ist, nicht nur für uns, sondern auch
heute für unsere Mitmenschen und für unsere Kinder, in Zukunft.

Das könnte Ihnen auch gefallen