Sie sind auf Seite 1von 6

5.

Klasse / Deutsch

Klassenarbeit - Rechtschreibung
s, ss oder ß; Doppelkonsonanten; Dehnungs h; i oder ie

Aufgabe 1
Setze s, ss oder ß ein.

Heute beschlo___ ss ein Herbstfe___t


ss unsere Kla___e s zu veranstalten,
ss schon bald stattfinden sollte. Unsere Kla___enlehrerin
da___ ss meinte,
ss wir dafür er___t
da___ ss
s einmal Ideen sammeln mü___ten. ss
Sie schlug vor, da___
s Kla___enzimmer,
da___ ss s
ss der Hau___meister
da___ s
erst kürzlich renoviert hatte, für die___es

s geschmückt werden sollte.


Ereigni___

ß
Die Jungs wollten ein Fu___ballspiel ss
im Kla___enraum s lie___
veranstalten, doch da___ s
ss die Kinder aus der Kla___e
ss aber, da___
unsere Lehrerin nicht zu. Sie wu___te ss gerne tanzen
s
und schlug de___halb ß
vor, eine Disko zu veranstalten. Das würde sicher allen viel Spa___

s
machen. Von die___em s
Vorschlag waren wir sofort begei___tert.
s
Es sollten aber auch lu___tige Spiele gemacht werden. Aus dem Geld aus unserer

ss ss kauften wir Sü___igkeiten


Kla___enka___e ß und Wa___er. s
ss Au___erdem brachte jeder etwas

s Nu___schnecken
für das Buffet mit: Kä___e, s ss
und Salate. Maria wollte Orangensaft pre___en

s Würstchen.
und Oliver brachte hei___e

ß
Schlie___lich war es soweit: Da___ ß Fe___t
s gro___e s konnte beginnen. Wir tanzten und hörten
s
laute Mu___ik. ß
Dann a___en wir Kuchen und Brötchen vom Buffet. Damit die Schule am

s
näch___ten s der Nachbarschaft bekam, stellten wir die Musik
Tag, keine Beschwerde au___

s
später lei___er.
Zum Schlu___ ss
ß räumten wir den Kla___enraum auf und packten unsere Sachen

s
zu___ammen. ss da___
Alle fanden, da___ s ein voller Erfolg war.
s Fe___t

___ /25P
Aufgabe 2
Tina und Anne schicken sich SMS aus dem Urlaub. Da die Zahl der Buchstaben pro
Nachricht begrenzt ist, beschließen sie vor dem Urlaub folgendes: „Um Buchstaben zu
sparen, verzichten wir auf:
Doppelkonsonanten (Supe statt Suppe),
das Dehnungs-h (Müle statt Mühle)
und schreiben statt ie ein i (Libe statt Liebe)“
Ob das eine gute Idee war?
a) Seht selbst und unterstreicht alle falsch geschriebene Wörter.

b) Dir ist sicher aufgefallen, dass die beiden auch viele Wörter weggelassen haben:
Einige Personalpronomen (ich und wir) und bestimmte Artikel (der, die, das) fehlen
meist. Schreibe die Nachrichten mit den fehlenden Wörtern und korrekter
Rechtschreibung auf.

Hallo liebe Anne ! Nordsee ist toll. Meine Gruppe ist nett, auch die Lehrer, die uns kletern beibringen.
____________________________________________________________
Hallo zurück Honald ist auch gut. Bis jetz auch tolles wetter viel Sonne und kein Gewitter.
____________________________________________________________
Hier ist auch super Wetter . Wir waren eben paddeln. Morgen geht es zur Watwanderung . Wie ist euer Essen?
____________________________________________________________

Klasse! Ich hatte eben pommes und pizza., Ihre gut! Wie ist das Essen bei dir? Ich vermisse dich!
____________________________________________________________
Essen geht hier so. Krabben und Kartoffeln mag ich nicht. Vielleicht können wir ja nächstes Jahr zusamen weg fahren.
____________________________________________________________

____________________________________________________________
____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

___ /19P
5. Klasse / Deutsch

Lösung Klassenarbeit -
Rechtschreibung
s, ss oder ß; Doppelkonsonanten; Dehnungs h; i oder ie

Aufgabe 1
Setze s, ss oder ß ein.

Heute beschloss unsere Klasse ein Herbstfest zu veranstalten,

das schon bald stattfinden sollte. Unsere Klassenlehrerin meinte,


dass wir dafür erst einmal Ideen sammeln müssten. Sie schlug vor, dass
das Klassenzimmer, das der Hausmeister erst kürzlich renoviert hatte, für dieses Ereignis
geschmückt werden sollte.
Die Jungs wollten ein Fußballspiel im Klassenraum veranstalten, doch dass ließ unsere
Lehrerin nicht zu. Sie wusste aber, dass die Kinder aus der Klasse gerne tanzen und schlug
deshalb vor, eine Disko zu veranstalten. Das würde sicher allen viel Spaß machen. Von
diesem Vorschlag waren wir sofort begeistert.
Es sollten aber auch lustige Spiele gemacht werden. Aus dem Geld aus unserer
Klassenkasse kauften wir Süßigkeiten und Wasser. Außerdem brachte jeder etwas für das
Buffet mit: Käse, Nussschnecken und Salate. Maria wollte Orangensaft pressen und Oliver
brachte heiße Würstchen.

Schließlich war es soweit: Das große Fest konnte beginnen. Wir tanzten und hörten laute
Musik. Dann aßen wir Kuchen und Brötchen vom Buffet. Damit die Schule am nächsten Tag,
keine Beschwerde aus der Nachbarschaft bekam, stellten wir die Musik später leiser.
Zum Schluss räumten wir den Klassenraum auf und packten unsere Sachen
zusammen. Alle fanden, dass das Fest ein voller Erfolg war.

___ /25P
Aufgabe 2
Tina und Anne schicken sich SMS aus dem Urlaub. Da die Zahl der Buchstaben pro
Nachricht begrenzt ist, beschließen sie vor dem Urlaub folgendes: „Um Buchstaben zu
sparen, verzichten wir auf:
Doppelkonsonanten (Supe statt Suppe),
das Dehnungs-h (Müle statt Mühle)
und schreiben statt ie ein i (Libe statt Liebe)“
Ob das eine gute Idee war?
a) Seht selbst und unterstreicht alle falsch geschriebene Wörter.

b) Dir ist sicher aufgefallen, dass die beiden auch viele Wörter weggelassen haben:
Einige Personalpronomen (ich und wir) und bestimmte Artikel (der, die, das) fehlen
meist. Schreibe die Nachrichten mit den fehlenden Wörtern und korrekter
Rechtschreibung auf.

Hallo liebe Anne! Die Nordsee ist toll.


Meine Gruppe ist nett, auch die Lehrer
die uns das Klettern beibringen.
Hallo zurück! In Holland ist es auch gut!
Bis jetzt haben wir auch tolles Wetter mit viel Sonne
und kein Gewitter.
Hier ist auch super Wetter.
Wir waren eben paddeln.
Morgen geht es zur Wattwanderung. Wie ist euer Essen?
Klasse! Ich hatte eben Pommes und Pizza.
Irre gut! Wie ist das Essen bei dir?
Ich vermisse dich!
Das Essen geht hier so. Die Krabben und die Kartoffeln
mag ich nicht. Vielleicht können wir ja nächstes Jahr zusammen wegfahren.
___ /19P

Viel Erfolg!! Gesamt: ____/44P

Viel Erfolg!!
Note 1 1- 1-2Viel
2+ Erfolg!!
2 2- 2-3 3+ 3 3- 3-4 4+ 4 4- 4-5 5+ 5 5- 5-6 6+
Punkte 39 37 36 34 33 31 29 28 26 24 22 19 17 15 14 12 11 9 7 6

klassenarbeiten.de - Klassenarbeit 2539 - Gymnasium, 5. Klasse, Deutsch

Das könnte Ihnen auch gefallen