Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Redaktion
H. A. Baba, Essen
Aktuelle Biomarker beim
Magenkarzinom
Der Pathologe
Schwerpunkt: Tumoren und Tumorvorstufen des Magens
zielgerichteten Erstlinientherapie beim suche für IHC und ISH angeboten und ligt [7]. Seine beiden Liganden PD-
fortgeschrittenen oder metastasierten durchgeführt. L1 und PD-L2 können u. a. auf Tu-
Magenkarzinom [15]. Die Rolle der HER2-Überexpression morzellen exprimiert werden. Durch
Als mögliche Gründe für die unter- in der gastralen Karzinogenese ist noch die Rezeptor-Ligand-Bindung kann die
schiedlich hohen Positivitätsraten kom- nicht vollständig bekannt und die prog- T-Zell-Antwort herunterreguliert wer-
men in Betracht [1]: nostische Bedeutung bislang unklar. So den, was dazu führt, dass Tumorzellen
4 Art der Probe (Biopsie vs. Resektat; scheint die HER2-Überexpression ein der Erkennung durch das Immunsystem
unterschiedliches Scoring), frühes Ereignis darzustellen mit signi- entgehen können und ihre Zerstörung
4 hohe intratumorale Heterogenität fikanter Zunahme der niedriggradigen durch die Effektorzellen inhibiert wird.
(30 %), Dysplasie (LGD) über die hochgradige Die Blockade dieser inhibierenden Si-
4 Methode (Immunhistochemie [IHC] Dysplasie (HGD) bis hin zum Karzinom; gnale durch therapeutische Anti-PD-1-
vs. [Fluoreszenz-]in-situ-Hybri- der Nachweis der HER2-Überexpression oder Anti-PD-L1-Antikörper (sog. Im-
disierung [(F)ISH] – einfachere in frühen Tumorstadien legt überdies muncheckpointinhibitoren) stellt einen
Interpretation der ISH in kleinen nahe, dass ihr keine prognostische Be- neuen vielversprechenden Therapiean-
Biopsien), deutung zukommt – dies konnte auch in satz in der Onkologie – spezielle auch
4 Lokalisation (proximale Tumoren, verschiedenen (wenn auch nicht in al- beim Magenkarzinom dar [10, 11].
insbesondere Tumoren der gastro- len) Untersuchungen zur prognostischen Die immunhistologische PD-L1-Ex-
ösophagealen Junktion > distales Relevanz gezeigt werden. Eine HER2- pression auf den Tumorzellen stellt der-
Karzinom), der Tumortyp (intestina- Überexpression ist nicht mit einem be- zeit den am besten etablierten und va-
ler Typ > diffuser Typ) und stimmten histologischen Typ assoziiert lidierten prädiktiven Biomarker für eine
4 Differenzierung (hoch/mäßig dif- [13]. Die Angaben zur Assoziation von Anti-PD-1- oder Anti-PD-L1-Therapie
ferenzierte Karzinome > gering/ HER2 zu anderen klinikopathologischen dar. Etwa 30–40 % der Magenkarzino-
undifferenzierte Tumoren). Parametern (Tumorgröße, Nodalstatus, me sind PD-L1-positiv, wobei der EBV-
Infiltrationstiefe und Stadium) sind in positive Subtyp eine höhere PD-L1-Posi-
Aufgrund des oben genannten Überle- der Literatur noch kontroverser [8]. tivitätsrate aufweist [2]. Wie bei anderen
bensvorteils HER2-positiver Magenkar- Tumorentitäten gibt es jedoch bei der dia-
zinompatienten, die eine Anti-HER2- PD-L1 gnostischen PD-L1-Testung noch erheb-
Therapie erhalten, ist zu fordern, dass liche Unklarheiten bzgl. der verwende-
die HER2-Bestimmung in der Patho- PD-1 („programmed death-1“) ist als ten diagnostischen Antikörper, den De-
logie qualitätsgesichert erfolgt; hierfür ein sog. Immuncheckpointrezeptor auf tektionssystemen/IHC-Plattformen und
werden seit mehreren Jahren spezielle der Zellmembran entscheidend an der den Auswertealgorithmen (Tumorzellen,
®
QuIP -(QuIP GmbH, Berlin) Ringver- Regulation der T-Zell-Funktion betei- Immunzellen, Tumor- und Immunzel-
Der Pathologe
Zusammenfassung · Abstract
Der Pathologe
Schwerpunkt: Tumoren und Tumorvorstufen des Magens
FGFR, EGFR, PI3K/mTOR neuen Biomarkern gesucht. Infrage kom- Einhaltung ethischer Richtlinien
men dabei u. a. MicroRNAs (miRNAs)
Weitere potenzielle Biomarker beim und „long noncoding RNAs“ (lncRNAs), Interessenkonflikt. G.B. Baretton und D.E. Aust
Magenkarzinom sind die Fibroblast- welche beide die Transkription in teilwei- geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
growth-factor-receptor(FGFR)-Familie, se gegensätzlicher Art kontrollieren und
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren
derPhosphatidylinositol-3-kinase/mam- regulieren. Diese Marker könnten dabei durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
malian-target-of-rapamycin(PI3K/ aufgrund ihrer Stabilität nicht nur im Ge-
mTOR)-Signalweg und EGFR. Alle Gene webe, sondern auch in „liquid biopsies“
können beim Magenkarzinom alteriert nachweisbar sein [9, 17]. Literatur
sein; FGFR2-Zugewinne kommen in 9 %
der Tumoren vor. 1. Baniak N, Senger JL, Ahmed S et al (2016) Gastric
Fazit für die Praxis biomarkers: a global review. World J Surg Oncol
Während in klinischen Studien mit 14:212
Anti-EGFR-Antikörpern keine und bei 4 Magenkarzinome sind heterogen 2. Bass AJ, Thorsson V, Shmulevich I et al (2014)
mTOR-Inhibition nur eine minimale und zeigen entsprechend ihrem Comprehensive molecular characterization of
gastric adenocarcinoma. Nature 513:202–209
Verbesserung der Überlebenszeit von unterschiedlichen genetischen Hin- 3. Böger C, Behrens HM, Mathiak M et al (2016)
Patienten mit fortgeschrittenem Ma- tergrund ein unterschiedliches biolo- PD-L1 is an independent prognostic predictor in
genkarzinom durch die zielgerichtete gisches Verhalten. gastric cancer of Western patients. Oncotarget
7:24269–24283
Therapien erzielt werden konnte, laufen 4 Das TCGA-Projekt konnte 4 moleku- 4. Bosman FT (2010) WHO classification of tumours of
beim FGFR2 experimentelle Therapie- lare Subtypen des Magenkarzinoms the digestive system, 4. Aufl. International Agency
versuche mit einem Small-molecule- abgrenzen: EBV-pos. Typ, MSI-pos. for Research on Cancer (IARC), Lyon
5. Deng N, Goh LK, Wang H et al (2012) A
FGFR2-Inhibitor [5]. Typ, genomisch stabiler Typ (GS) und comprehensive survey of genomic alterations
chromosomal-instabiler Typ (CIN). in gastric cancer reveals systematic patterns of
4 Das bessere Verständnis der Tumor- molecular exclusivity and co-occurrence among
MET distinct therapeutic targets. Gut 61:673–684
biologie ermöglicht neue zielge- 6. Ferreira P, Oliveira MJ, Beraldi E et al (2005) Loss of
MET gehört zur Hepatocyte-growth- richtete Therapieansätze, die für die functional E-cadherin renders cells more resistant
factor-receptor(HGFR)-Familie mit ho- Selektion geeigneter Patienten ge- to the apoptotic agent taxol in vitro. Exp Cell Res
310:99–104
her Affinität für den „hepatocyte growth webebasierte Biomarker erfordern. 7. Fife BT, Pauken KE (2011) The role of the PD-
factor/scatter factor“ (HGF/SF). Auto- 4 Bislang ist jedoch der HER2-Status 1 pathway in autoimmunity and peripheral
phosphorylierung von MET induziert der einzige etablierte und validierte tolerance. Ann N Y Acad Sci 1217:45–59
8. Gomez-Martín C, Lopez-Rios F, Aparicio J et
verschiedene Signalkaskaden, die eine Biomarker beim fortgeschrittenen/ al (2014) A critical review of HER2-positive
erhöhte Zellproliferation, Angiogenese, metastasierten Magenkarzinom als gastric cancer evaluation and treatment: from
Invasivität und Metastasierung induzie- Prädiktor für das Ansprechen auf trastuzumab, and beyond. Cancer Lett 351:30–40
9. Huang D, Wang H, Liu R et al (2014) miRNA27a is
ren [14]. Bereits seit längerem wird eine eine Therapie mit Trastuzumab; a biomarker for predicting chemosensitivity and
MET-Amplifikation und/oder MET- aufgrund der Bedeutung für die prognosis in metastatic or recurrent gastric cancer.
Protein-Überexpression mit der gastra- Patienten sollte die HER2-Testung J Cell Biochem 115:549–556
10. Muro K, Bang YJ, Shankaran V et al (2015)
len Karzinogenese in Zusammenhang qualitätsgesichert erfolgen. Relationship between PD-L1 expression and
gebracht. Die Prävalenz einer MET-Am- 4 Der innovative Ansatz der Immun- clinicaloutcomesinpatientswithadvancedgastric
plifikation/Überexpression schwankt in checkpointinhibition ist auch beim cancer treated with the anti-PD-1 monoclonal
antibody pembrolizumab in KEYNOTE-012. J Clin
der Literatur von 0–68 %, a.e. metho- Magenkarzinom vielversprechend; Oncol 33(suppl. 3):03
disch bedingt. MET-positive Tumoren ob und in welcher Form hier mor- 11. Muro K, Chung HC, Shankaran V et al (2016)
sind häufiger mit einer Serosainfiltra- phologische Biomarker (PD-L1 etc.) Pembrolizumab for patients with PD-L1-positive
advanced gastric cancer (KEYNOTE-012): a multi-
tion oder anderen ungünstigen Fak- relevant sind, wird derzeit in Studien centre, open-label, phase 1b trial. Lancet Oncol
toren assoziiert. Eine Hochregulation evaluiert. 17:717–726
des MET-/HGF-Signalwegs ist beim 12. Nobili S, Bruno L, Landini I et al (2011) Genomic and
genetic alterations influence the progression of
Magenkarzinom mit einer ungünstigen gastric cancer. World J Gastroenterol 17:290–299
Korrespondenzadresse
Prognose korreliert. Dennoch zeigte sich 13. Oue N, Sentani K, Sakamoto N et al (2015)
in Studien bislang kein Vorteil für Pa- Prof. Dr. G. B. Baretton Clinicopathologic and molecular characteristics
Institut für Pathologie, Universitätsklinikum of gastric cancer showing gastric and intestinal
tienten mit MET-positiven Karzinomen mucin phenotype. Cancer Sci 106:951–958
„Carl Gustav Carus“, TU Dresden
durch Anti-MET-Antikörper oder den 14. Pietrantonio F, De Braud F, Da Prat V et al
Fetscherstr.74, 01307 Dresden, Deutschland (2013) A review on biomarkers for prediction of
Tyrosinkinaseinhibitor (TKI [1]). gustavo.baretton@uniklinikum-dresden.de treatment outcome in gastric cancer. Anticancer
Res 33:1257–1266
Potenzielle neue Biomarker 15. Rüschoff J, Hanna W, Bilous M et al (2012) HER2
testing in gastric cancer: a practical approach. Mod
Pathol 25:637–650
Aufgrund der zahlreichen in Entwick- 16. Siegel RL, Miller KD, Jemal A (2015) Cancer
lung befindlichen neuen zielgerichteten statistics, 2015. CA Cancer J Clin 65:5–29
Therapeutika wird parallel intensiv nach
Der Pathologe
17. Song H, Sun W, Ye G et al (2013) Long non-coding
RNA expression profile in human gastric cancer
and its clinical significances. J Transl Med 11:225
18. Velho S, Fernandes MS, Leite M et al (2014) Causes
and consequences of microsatellite instability
in gastric carcinogenesis. World J Gastroenterol
20:16433–16442
19. Zhou F, Li N, Jiang W et al (2012) Prognosis signifi-
cance of HER-2/neu overexpression/amplification
in Chinese patients with curatively resected gastric
cancer after the ToGA clinical trial. World J Surg
Oncol 10:274
20. IARC (2012) Globocan 2012: estimated cancer
incidence, mortality and prevalence worldwide in
2012. http://globocan.iarc.fr/Pages/fact_sheets_
cancer.aspx. Zugegriffen: 16. Dez. 2016
Der Pathologe