Sie sind auf Seite 1von 6

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Hörverstehen „Armut“ März 2013

Fakultät für Kulturwissenschaften

Hörverstehen
Armut

Alle 3 Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen extremer Armut; täglich sterben 24.000 Menschen
weltweit allein an den Folgen von Hunger und Unterernährung; jährlich sterben elf Millionen Kinder
an Krankheiten, die man mit Medikamenten heilen könnte; mehr als eine Milliarde Menschen haben
keinen Zugang zu sauberem Wasser; über 860 Millionen Menschen können nicht lesen und
schreiben. Die katastrophale Bilanz: Insgesamt leben weltweit 1,29 Milliarden Menschen in absoluter
Armut und kämpfen ums Überleben - das ist rund ein Sechstel der Weltbevölkerung.
Wie ist die globale Armut entstanden? Wer ist dafür verantwortlich? Was kann man dagegen tun?
Diese und andere Fragen sollen im Folgenden erörtert werden.

1. Man spricht von absoluter Armut und relativer Armut. Was ist eigentlich der Unterschied?
Von absoluter Armut spricht man, wenn ein Mensch kaum genug hat, um zu existieren. Das betrifft
die Ernährung, den Wohnraum, die Kleidung und die ärztliche Versorgung. Die Weltbank nennt als
Grenze für absolute Armut die Summe von 1,25 Dollar pro Tag. Von den 1,29 Milliarden Menschen,
auf die das zutrifft, haben die meisten sogar wesentlich weniger als einen Dollar. Diese Form der
Armut gibt es in Deutschland selten. Hier und in anderen Industrieländern spricht man von relativer
Armut. Sie bezeichnet das Einkommen und den sozialen Status eines Menschen im Vergleich zum
Wohlstand der jeweiligen Gesellschaft. So kann ein Bürger mit seinem Einkommen in dem einen Land
als arm eingestuft werden und in einem anderen Land zur Mittelschicht gehören. Wer relativ arm ist,
muss nicht verhungern, hat aber deutlich weniger als die meisten Mitbürger. In Deutschland gilt
derjenige als relativ arm, der 50% des durchschnittlichen Einkommens hat. Während es also beim
Begriff absolute Armut um eine Bedrohung der Existenz geht, geht es bei dem Begriff relativer Armut
um soziale Ungleichheit.

2. Welche Länder sind besonders von absoluter Armut betroffen?


Die meisten armen Länder befinden sich in Afrika, wobei nicht alle Teile Afrikas arm sind. So sind
Süd- und Nordafrika in ihrer Entwicklung wesentlich weiter entwickelt als zum Beispiel Kenia. Zu den
absolut armen Ländern zählen auf den anderen Kontinenten u.a. auch Haiti, Kambodscha, der Jemen
und Nordkorea.

3. Sind manche Länder gegenüber anderen Ländern benachteiligt?


Ja! Armut und Hunger entstehen häufig dort, wo eine erfolgreiche Landwirtschaft durch ein
extremes Klima, eine ausgebeutete Umwelt oder häufige Naturkatastrophen fast unmöglich wird. Zu
den Armutsfaktoren zählen auch Krankheiten: Staaten können dauerhaft durch übertragbare
Krankheiten wie Aids und Tropenkrankheiten wie Malaria geschwächt werden. Zudem wurden in der
Vergangenheit in vielen Ländern das soziale und wirtschaftliche Leben durch die Kolonialisierung
zerstört: Die Bevölkerung wurde versklavt oder getötet, das bestehende Wirtschaftssystem durch ein
System ersetzt, das nicht dem eigenen Land, sondern den europäischen Nationen nützte.
23.08.2020 10:09 Uhr 1
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Hörverstehen „Armut“ März 2013

4. Warum haben so viele Menschen nichts zu essen, obwohl genügend Nahrung produziert wird?
Die Ursache für den Welthunger liegt nicht darin, dass zu wenig Nahrung produziert wird, sondern
darin, dass viele Menschen keinen Zugang zu den Nahrungsmitteln haben. Arbeitslosigkeit oder ein
zu geringes Einkommen, kinderreiche Verhältnisse o.ä. können dazu führen, dass die
lebensnotwendigen Nahrungsmittel nicht bezahlt werden können.
Mehr als zwei Drittel der Menschen, die nicht genug zu essen haben, sind Kleinbauern. Sie erhalten
nur sehr niedrige Preise für ihre Produkte, zahlen aber zugleich sehr hohe Preise für Saatgut und
Dünger. Dazu kommt das Problem des Land Grabbing. Land Grabbing bedeutet auf Deutsch
Landnahme. Dieser Begriff bezieht sich auf große, mächtige Konzerne, die Landbesitzern das Land
wegnehmen, oft auf illegale Weise mit Gewalt und ohne Entschädigung. Meistens sind Kleinbauern
davon betroffen. Sie verlieren durch das Land Grabbing ihr Land und verlieren damit ihre
Lebensgrundlage. Sie geraten in absolute Armut und können ihre Familie nicht mehr ernähren. Die
Nahrungsmittelkonzerne hingegen machen durch das Land Grabbing große Gewinne. Inzwischen
werden 85% aller auf der Welt gehandelten Grundnahrungsmittel von zehn multinationalen
Konzernen kontrolliert.

5. Warum sind so viele Länder trotz ihrer Rohstoffe und Ressourcen arm?
Trotz ihres Reichtums an Rohstoffen und Ressourcen können Staaten in Schulden geraten, wenn die
Weltmarktpreise für die Rohstoffe sehr stark sinken. Armut entsteht in diesen Ländern auch dann,
wenn um die Rohstoffe Kriege geführt werden. Ein Beispiel hierfür ist die Demokratische Republik
Kongo, die über große Coltan-Reserven verfügt. Das Erz Coltan ist für die Handyproduktion wichtig.
Der Kampf um diesen Rohstoff ist mitverantwortlich für den dortigen Bürgerkrieg, der bisher mehr
als fünf Millionen Opfer gefordert hat.

6. Was kann die Politik tun?


Bereits im September 2000 verabschiedeten 189 Länder auf einem Gipfel der Vereinten Nationen die
sogenannte Millenniumserklärung. Darin wurde unter anderem beschlossen, bis zum Jahre 2015 den
Anteil der Weltbevölkerung, der unter extremer Armut und Hunger leidet, zu halbieren. Außerdem
sollen alle Kinder eine Schulbildung bekommen, Aids, Malaria und andere Krankheiten bekämpft und
der Schutz der Umwelt verbessert werden. Auch die Gleichberechtigung von Frauen soll gefördert
und die Wirtschaft armer Länder unterstützt werden. Nachdem die Zahl der Hungernden auch
zunächst gesunken war, steigt sie seit 2008 jedoch wieder an. Kritiker, die sich vor allem in den NGOs
finden, fordern, dass für die Verwirklichung der Ziele viel mehr Geld zur Verfügung gestellt werden
muss. Sie verweisen darauf, dass der Reichtum vieler Industrieländer hauptsächlich auf der
Ausbeutung Afrikas, Asiens und Lateinamerikas basiert. Um die Armut nachhaltig zu bekämpfen,
müssten daher zunächst auf politischer Ebene die ungerechten und brutalen Wirtschaftssysteme
beendet werden. Erst dann gebe es eine Chance, die Millenniumsziele zu realisieren und die sozialen
Ungerechtigkeiten aufzuheben.

(6067 inkl. Leerzeichen Zeichen; Quelle: fluter, Themenheft „Armut“, Winter 2012-2013/Nr. 45, S. 5-9;
http://wiki.zum.de/Armut_und_Reichtum; http://www.navdanya.org/)

23.08.2020 10:09 Uhr 2


Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Hörverstehen „Armut“ März 2013

Name:________________________________________

Prüfungsnummer: _____ Punkte: _______ von 20 Punkten

Bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben zum Hörverstehen „Armut“.

1. Welche Bilanz zieht der Text in Bezug auf die weltweite Armut? Kreuzen Sie an. ( ____ von 1 P)

 24.000 Menschen sterben täglich weltweit an den Folgen von Hunger und Unterernährung.

 Mehr als eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.

 Ein Sechstel der Weltbevölkerung lebt in absoluter Armut und kämpft ums Überleben.

2. Welche Stichworte beziehen sich auf die Begriffe absolute bzw. relative Armut? Kreuzen Sie an. ( ____ von 3 P)

absolute Armut relative Armut

Einkommen im Vergleich zu Mitbürgern

höchstens 1,25 Dollar pro Tag

Bedrohung der Existenz

soziale Ungleichheit

3. Warum sind manche Länder gegenüber anderen Ländern benachteiligt? Nennen und erläutern Sie die
Aussagen, die sich im Text auf die Landwirtschaft beziehen. Antworten Sie in ganzen Sätzen ( ____ von 3 P)
_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________.

4. Ergänzen Sie die Lücken mit den richtigen Wörtern aus dem Text. ( ____ von 3P)

Zudem wurden in der ___________________ in vielen Ländern das soziale und wirtschaftliche Leben durch die
____________________________ zerstört: Die Bevölkerung wurde ________________ oder getötet, das
bestehende Wirtschaftssystem durch ein System ersetzt, das nicht dem eigenen Land, sondern den europäischen
Nationen ______________ .

23.08.2020 10:09 Uhr 3


Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Hörverstehen „Armut“ März 2013

5. Stellen Sie dar, was mit vielen Kleinbauern durch das Land Grabbing geschieht. Antworten Sie in ganzen Sätzen.

(____ von 3P)

_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________

6. Welche Aussage ist im Sinne des Textes richtig? Kreuzen Sie an. (_____ von 1P)

 58% aller auf der Welt gehandelten Grundnahrungsmittel werden von zehn multinationalen Konzernen
kontrolliert.

 85% aller auf der Welt gehandelten Grundnahrungsmittel werden von fünfzehn multinationalen Konzernen
kontrolliert.

 85% aller auf der Welt gehandelten Grundnahrungsmittel werden von zehn multinationalen Konzernen
kontrolliert.

7. Tragen Sie ein, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. Schreiben Sie richtig oder falsch in das
Antwortfeld. ( ____ von 3P)

richtig / falsch
Auch wenn Staaten über viele Rohstoffe und Ressourcen verfügen, geraten sie
nicht in Schulden, wenn die Preise für die Rohstoffe auf dem Weltmarkt stark
fallen.
Eine Ursache für die Entstehung von Armut in einem Land können Kriege sein, in
denen um die Rohstoffe des Landes gekämpft wird.
Der Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo hat bisher mehr als fünf
Millionen Menschen das Leben gekostet.
Das Erz Coltan ist für den Reichtum der Demokratischen Republik Kongo
verantwortlich.

8. Kreuzen Sie an, welche drei Themen im Hörtext angesprochen werden. ( ____ von 3P)

 a) Von absoluter Armut betroffene Länder


 b) Ursachen für Armut in reichen Ländern
 c) Armut ist ein Teufelskreis, aus dem man nicht so leicht herauskommt
 d) Armutsfaktoren, die die Entwicklung eines Landes im Vergleich zu anderen Ländern
stark behindern
 e) Millenniumsziele der Vereinten Nationen
 f) Hat die Globalisierung zur weltweiten Armut beigetragen?
23.08.2020 10:09 Uhr 4
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Hörverstehen „Armut“ März 2013

Punkte: _______ von 20 Punkten

Erwartungshorizont

1. Welche Bilanz zieht der Text in Bezug auf die weltweite Armut? Kreuzen Sie an. ( ____ von 1 P)

 24.000 Menschen sterben täglich weltweit an den Folgen von Hunger und Unterernährung.

 Mehr als eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.

 Ein Sechstel der Weltbevölkerung lebt in absoluter Armut und kämpft ums Überleben.

2. Welche Stichworte beziehen sich auf die Begriffe absolute bzw. relative Armut? Kreuzen Sie an. ( ____ von 3 P)

absolute Armut relative Armut

Einkommen im Vergleich zu Mitbürgern x

Höchstens 1,25 Dollar pro Tag x

Bedrohung der Existenz x

Soziale Ungleichheit x

3. Warum sind manche Länder gegenüber anderen Ländern benachteiligt? Nennen und erläutern Sie die Aussagen, die
sich im Text auf die Landwirtschaft beziehen. ( ____ von 3P)

Armut/Hunger entsteht häufig dort (1), wo ein extremes Klima (0,5) , eine ausgebeutete/zerstörte0,2 Umwelt (0,5) oder
häufige0,2 Naturkatastrophen (0,5) eine erfolgreiche Landwirtschaft fast0,2 unmöglich machen (0,5).

4. Ergänzen Sie die Lücken mit den richtigen Wörtern aus dem Text. ( ____ von 3P)

Zudem wurden in der Vergangenheit in vielen Ländern das soziale und wirtschaftliche Leben durch die Kolonialisierung zerstört:
Die Bevölkerung wurde versklavt oder getötet, das bestehende Wirtschaftssystem durch ein System ersetzt, das nicht dem
eigenen Land, sondern den europäischen Nationen nützte.

5. Stellen Sie dar, was mit vielen Kleinbauern durch das Land Grabbing geschieht. Antworten Sie in ganzen Sätzen. (____ von 3P)

Viele Kleinbauern verlieren durch das Land Grabbing ihr Land (0,5) und damit ihre Lebensgrundlage (0,5). Sie geraten in absolute
Armut (1) und könne ihre Familie nicht mehr ernähren (1).

6. Welche Aussage ist im Sinne des Textes richtig? Kreuzen Sie an. (_____ von 1P)

 58% aller auf der Welt gehandelten Grundnahrungsmittel werden von zehn multinationalen Konzernen kontrolliert.

23.08.2020 10:09 Uhr 5


Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Hörverstehen „Armut“ März 2013

 85% aller auf der Welt gehandelten Grundnahrungsmittel werden von fünfzehn multinationalen Konzernen kontrolliert.

 85% aller auf der Welt gehandelten Grundnahrungsmittel werden von zehn multinationalen Konzernen kontrolliert.

7. Tragen Sie ein, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. Schreiben sie richtig oder falsch in das Antwortfeld.
( ____ von 3 P)

richtig / falsch
Auch wenn Staaten über viele Rohstoffe und Ressourcen verfügen, geraten sie nicht in falsch
Schulden, wenn die Preise für die Rohstoffe auf dem Weltmarkt stark fallen.
Eine Ursache für die Entstehung von Armut in einem Land können Kriege sein, in denen richtig
um die Rohstoffe des Landes gekämpft wird.
Der Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo hat bisher fünf Millionen richtig
Menschen das Leben gekostet.
Das Erz Coltan ist für den Reichtum der Demokratischen Republik Kongo verantwortlich. falsch

8. Kreuzen Sie an, welche drei Themen im Hörtext angesprochen werden. ( ____ von 3 P)

 a) Von absoluter Armut betroffene Länder


 b) Ursachen für Armut in reichen Ländern
 c) Armut ist ein Teufelskreis, aus dem man nicht so leicht herauskommt
 d) Armutsfaktoren, die die Entwicklung eines Landes im Vergleich zu anderen Ländern…
 e) Millenniumsziele der Vereinten Nationen
 f) Hat die Globalisierung zur weltweiten Armut beigetragen?

23.08.2020 10:09 Uhr 6

Das könnte Ihnen auch gefallen