Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Unter einer Impfpflicht versteht man die rechtliche Verpflichtung, sich impfen zu
lassen. Diese könne, müsse aber nicht sanktioniert werden. Derzeit seien vor allem
Verstoß liegen. Beim dritten Mal sei eine Verdopplung auf 7.200 Euro vorgesehen.
Denn wer die Impfung verweigert, verstößt eben gegen diese Pflicht. .
durchgesetzt wird. Dies kann durch eine Vorführung vor einen Arzt erfolgen. Wenn
das nicht genügt oder sich der Betroffene weigert oder wehrt, könnte der Zwang auch
Ja, die Masernschutzimpfung. Eltern müssen diese Impfung für ihr Kind seit März 2020
vorweisen, wenn sie es in einer Kindertageseinrichtung oder in der Schule anmelden. Sie gilt
außerdem für Betreuer:innen in Kitas und Schulen, für Menschen, die in
Gemeinschaftseinrichtungen leben und für bestimmtes medizinisches Personal.
In der Vergangenheit gab es außerdem schon die Pockenimpfung: Nach dem 1874 unter Otto
von Bismarck eingeführten Reichsimpfgesetz mussten über 100 Jahre lang Kinder im ersten
Jahr nach ihrer Geburt gegen Pocken geimpft werden. In den 1970er Jahren wurde die Pocken-
Impfpflicht in der Bundesrepublik schrittweise abgeschafft. Seit 1980 gelten die Pocken laut
WHO als ausgerottet.
Bei beiden Impfpflichten ging bzw. geht es vornehmlich um Kinder, nicht um eine Impfpflicht für
alle.
Am 10. Dezember 2021 haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat für eine Änderung
des Infektionsschutzgesetzes gestimmt, die auch eine einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht
vorsieht. Für das Gesetz votierten im Bundestag in namentlicher Abstimmung 569 der 686
teilnehmenden Abgeordneten. Dagegen stimmten 79 Parlamentarier:innen, es gab 38
Enthaltungen. Beschäftigte in Gesundheitsberufen und Berufen, die Pflegebedürftige und
Menschen mit Behinderungen betreuen, müssen nach dem neuen Gesetz bis zum 15. März
2022 ihre vollständige Impfung oder Genesung nachweisen – oder einen Nachweis vorlegen,
dass sie nicht geimpft werden können,