Sie sind auf Seite 1von 5

Mobil in der Stadt

Lernziele
• über Vor- und Nachteile von
Verkehrsmitteln sprechen
• Bedingungen nennen
• sagen, was man (nicht) gern tut
• sagen, was man immer/selten … tut
• Verkehrsregeln verstehen

Q
1 Verkehrsmittel
a Welche Ausdrücke passen zu den Fotos? Notieren Sie.
einen Platten haben • einen Helm tragen • eine Monatskarte haben • zur Tankstelle fahren •
eine Fahrkarte kaufen • den Führerschein haben • im Parkhaus parken • den Fahrplan lesen •
einen Parkschein ziehen • an der Haltestelle warten • zum Bahnsteig gehen • einen Strafzettel
bekommen • einen/keinen Parkplatz finden • bei der nächsten Station aussteigen • pünktlich
kommen • den Radweg benutzen • tanken • bremsen • abbiegen • anhalten • falsch parken

Bild F: Fahrrad, einen Platten haben , pünktlich kommen ...

 1.39 b Lesen Sie 1–6 und hören Sie zu. Was passt zu Text A, B oder C? Kreuzen Sie an.

1. Ich habe einen Fahrradanhänger für meine Tochter. 


A 
B 
C
2. Ich kann mir aussuchen, wann ich mein Auto benutze.  A 
B 
C
3. Fahrradfahren ist bei uns nicht gefährlich. 
A 
B 
C
4. Ich fahre das ganze Jahr mit dem Auto. 
A 
B 
C
5. Wenn es warm ist, fahre ich Motorrad. 
A 
B 
C
6. Die Kosten für das Benzin sind kein Problem für mich. 
A 
B 
C

64 vierundsechzig
18
B

C D E

c Welche Verkehrsmittel benutzen Sie?


G
Wenn ich zur Arbeit fahre, benutze ich immer die Straßenbahn.
Wenn ich einkaufen muss, nehme ich das Auto, aber auf den
Markt gehe ich immer zu Fuß.
Wenn …
Im Winter fahre ich meistens/oft/selten …
Ich fahre (nicht) gern Fahrrad, weil …
Ich weiß, dass …, aber …

d Welche Verkehrsmittel gibt es in Ihrem Heimatland? Berichten Sie im Kurs.

fünfundsechzig 65
18
Q
3 Auto/Fahrrad/Bus … – Vorteile und Nachteile
a Notieren Sie Stichworte aus den Texten auf Seite 66. Arbeiten Sie zu zweit.

Vorteile Nachteile
Auto
Fahrrad
Bus/Straßenbahn

b Gibt es noch andere Vorteile und Nachteile? Sprechen Sie im Kurs.


Ein Problem bei Bussen ist, dass …
Die Straßenbahn hat den Nachteil, dass … Aber das Fahrrad hat
den Vorteil, dass …
Das finde ich auch.
Autos haben den Vorteil, Du hast recht.
Das finde ich nicht.
dass man unabhängig ist. Das sehe ich anders.

 1.40 c Frau Fritsche – Hören Sie zu und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?
R F
1. Frau Fritsche wohnt nicht in der Stadt.  
2. Sie fährt nie mit dem Auto zur Schule.  
3. Zum Einkaufen in der Stadt benutzt sie öffentliche Verkehrsmittel.  
4. Es gibt im Ort keine breiten Straßen.  
5. Das Fahrrad benutzt sie nie.  

Q
4 Konsequenzen: deshalb
Lesen Sie das Beispiel und schreiben Sie dann Sätze mit deshalb.
Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Hauptsatz Hauptsatz
Sie will fit bleiben. Sie fährt immer Fahrrad.
Sie will fit bleiben, deshalb fährt sie immer Fahrrad.

1. Es regnet heute. a) Seine Frau arbeitet auch.


2. Autofahren ist teuer. b) Das Auto steht in der Garage.
3. Sie will fit bleiben. c) Sie fährt mit der Straßenbahn.
4. Sein Arbeitsplatz ist 20 km entfernt. d) Sie fährt immer Fahrrad.
5. Die Benzinkosten sind hoch. e) Er braucht ein Auto.
6. Sie sind alt. f) Ich fahre nicht mit dem Motorrad.
7. Es ist zu kalt. g) Ich brauche kein Auto.
8. Ich wohne im Stadtzentrum. h) Sie fahren nicht mehr Fahrrad.

siebenundsechzig 67
18
Q
10 Wichtige Verkehrszeichen
a Ordnen Sie die Sätze zu. Es gibt zum Teil mehrere Möglichkeiten.

A B C D E

F G H I

J K L

M N O

L Hier darf man mit dem Fahrrad fahren.


  1. ______
I
  2. ______ Hier müssen Sie langsam fahren. 40 km/h ist zu schnell.
O Wenn Sie hier parken möchten, müssen Sie eine Parkscheibe benutzen.
  3. ______
M Fahren Sie langsam! Hier spielen Kinder auf der Straße.
  4. ______
G Achtung! Es kommt eine Baustelle.
  5. ______
A In diese Straße dürfen Sie nicht fahren.
  6. ______
N Hier dürfen Sie parken.
  7. ______
D Hier müssen Sie rechts abbiegen.
  8. ______
E Hier dürfen Sie nicht parken und nicht anhalten.
  9. ______
B Dieser Weg ist für Fußgänger und Fahrradfahrer, nicht für Pkw.
10. ______
K Diese Straße ist blockiert. Das Schild zeigt Ihnen einen anderen Weg.
11. ______
J
12. ______ Sie dürfen nur in eine Richtung fahren.
F Achtung! Hier müssen Sie langsam fahren. Vielleicht möchten Fußgänger über die Straße.
13. ______
H Hier dürfen Sie nur mit einer Umweltplakette fahren.
14. ______
C Hier dürfen Sie nicht überholen.
15. ______

 1.43 b Hören Sie den Dialog. Welche Schilder passen dazu?


1a • 2abc • 3ab • 4b • 5a • 6c • 7ac

einundsiebzig 71
Deutsch verstehen

Q
9 Führerscheinprüfung: Theorie
a Lesen Sie zuerst die Fragen. Schlagen Sie unbekannte Wörter nach.
b Kreuzen Sie an (Mehrfachlösungen sind möglich).
c Vergleichen Sie mit den Lösungen auf Seite 71.

1. Wie müssen Sie sich verhalten?

a  Die Kinder genau beobachten und vorsichtig vorbeifahren.

b  Die Kinder nicht weiter beachten, weil sie auf dem Gehweg sind.

2. Worauf müssen Sie sich einstellen?

a  Fußgänger wechseln häufig die Straßenseite.

b  Parkende Fahrzeuge erschweren die Sicht.

c  Fußgänger betreten manchmal unachtsam die Fahrbahn.

3. Worauf müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen einstellen?


Darauf, dass

a  auf der Fahrbahn Wintersport betrieben wird.

b  auf der Fahrbahn Schnee oder Eisglätte herrscht.

c  Wintersport nur auf den Gehwegen stattfindet.

4. Wer darf auf dieser Straße mit einem Kraftfahrzeug fahren?

a  Wer etwas einkaufen will.

b  Wer Waren liefern muss.

c  Wer jemanden besuchen will.

5. Welches Verhalten ist richtig?

a  Ich muss warten.

b  Der Fahrradfahrer muss warten.

6. Welches Verhalten ist richtig?

a  Ich muss den Traktor vorbeilassen.

b  Ich darf vor der Straßenbahn abbiegen.

c  Ich muss die Straßenbahn vorbeilassen.

7. Welches Verhalten ist richtig?

a  Ich muss den blauen Lastwagen durchfahren lassen.

b  Der Traktor muss mich durchfahren lassen.

c  Ich muss den Traktor abbiegen lassen.

70 siebzig

Das könnte Ihnen auch gefallen