Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Immer wenn Maria lange vor dem Computer sitzt, tun ihr d____ A__________ weh und sie bekommt ein___ steif___
N_____________. Manchmal schmerzen ihr___ recht___ Sch____________ und ihr __ recht____ H___________________.
Seit gestern tut ihr auch d____ unter____ R__________ weh. Kein Wunder! Maria bewegt bei der Arbeit am Computer ja nur
ihr___ F_________________. Ihr Hausarzt hat ihr deshalb geraten, dass sie im Büro zwischendurch Gymnastikübungen für
ihr___ H_______ - und L_____________________________ macht.
4. Welcher Körperteil passt zu diesen Bewegungen? Ergänzen Sie. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Modul B
Welche Redewendungen kennen Sie noch? Gibt es in Ihrer Muttersprache ähnliche Redewendungen? Erzählen und
vergleichen Sie.
8. Welche Krankheiten haben die Menschen und zu welchem Arzt gehen sie? Ergänzen Sie.
1. Seit die Birken blühen, läuft Jochen immer die Nase und er muss oft niesen. Außerdem tränen seine Augen. Er
glaubt, dass er eine ______________ gegen Pollen hat und geht zum _______________________.
2. Karins Mutter ist an einem ______________________ gestorben. Deshalb geht Karin zweimal pro Jahr zu ihrem
____________________ zur Krebsvorsorge und lässt ihre Gebärmutter untersuchen.
3. Manuel hat sich beim Fußball am Fußknöchel verletzt. Er muss zum ____________________. Der Radiologe macht
ein CT und stellt fest, dass er keinen __________________ hat, aber seine ___________________ verletzt sind.
4. Frau Hansen hat Probleme mit ihrem Darm. Sie hat häufig _________________ und wenig Appetit. Ihr Hausarzt
überweist sie zu einem ________________________.
5. Frau Meier hinkt rechts beim Gehen und hat Schmerzen in der ________________. Sie geht zu einer
____________________. Diese stellt die Diagnose Coxarthrose.
Modul C
10. Ersetzen Sie die temporalen Nebensätze durch eine passende Präposition mit Nomen.
1 Wenn ich sitze, / Im Sitzen habe ich Nackenschmerzen.
2 Nachdem ich Kaffee getrunken hatte,/ _____________________________________ bekam ich Magenschmerzen.
3 Bevor ich schlafen gehe, / ________________________________________trinke ich noch eine Tasse warme Milch.
4 Während wir die Betten machen, / ________________________________________ reden wir viel mit den Patienten.
5 Wenn ich jogge, / _____________________________________________bekomme ich hin und wieder Seitenstechen.
6 Bevor ich meine Zähne putze, / _______________________________ bin ich es gewohnt, meinen Mund auszuspülen.
7 Mein Knie schmerzt nicht nur, wenn ich laufe / _______________________, sondern auch, wenn
ich stehe / _______________________.
11. Schmerzbeobachtung beschreiben. Lesen Sie und klären Sie unbekannte Wörter im Kurs. Stellen Sie dann die
Begriffe pantomimisch dar.
• Mimik: Zähne zusammenbeißen, die Augen zusammenkneifen/schließen, das Gesicht verziehen
• die Körperhaltung: sich krümmen, sich überstrecken, bei Berührung zusammenzucken, auf die Schmerzstelle
greifen, Steifheit, Schonhaltung
• Laute, die der Patient
macht: stöhnen, jammern, weinen, schreien
• das Verhalten: still, inaktiv, zurückgezogen, lange Ruhephasen, viel Schlaf, unruhig, gereizt,
aggressiv, verwirrt