t Absteckstift -T40011-
t Steckschlüsseleinsatz SW 22 -3078-
t Fixierschraube -3242-
t Absteckstift für Diesel-Einspritzpumpe -3359-
t Sicherungsmittel →
Ausbauen
ACHTUNG!
Kurbelwelle nicht drehen, während Sie
mit dem Finger die OT-Bohrung ertasten
- Verletzungsgefahr.
Vorsicht!
Die Mutter -2- für das
Einspritzpumpenrad darf auf keinen Fall
gelöst werden. Die Grundeinstellung der
Einspritzpumpe ist sonst verstellt und
kann mit Werkstattmitteln nicht
eingestellt werden.
– Zahnriemenspannrolle mit
Innensechskantschlüssel 8 mm in -
Pfeilrichtung- drehen, bis der Spannhebel
das Spannelement so weit
zusammengedrückt hat, dass der
Absteckstift -T40011- in die Bohrung und
in den Stößel passt.
Einbauen
O-Ringe ersetzen.
Vorsicht!
Sollte der Zahnriemen von der
Spannrolle abgerutscht sein, müssen
die Steuerzeiten eingestellt werden,
Zahnriemen einbauen (Steuerzeiten
einstellen) →
1 - 45 Nm
2 - 10 Nm
3 - 22 Nm
4 - 10 Nm
– Keilrippenriemen einbauen →
Bauteil Nm
Gehäuse für Kühlmittelregler an Zylinderblock 10
→
1)
Mit Sicherungsmittel einsetzen; Sicherungsmittel →
Kühlmittelregler prüfen
2) nicht prüfbar
Stoßfänger vorn aus- und einbauen - Montageübersicht
1 - Abdeckung
q Ausbauen:
– Vorderräder
ausbauen.
Vor Montage des Stoßfängers müssen die Clips in den Kotflügel eingedrückt werden →
– Die Rastnase der Abdeckung muss in den Clip → einrasten.
– Abdeckung in Führungsteil → einrasten.
– Sechskantbundmuttern → festziehen.
– Kombischrauben → nschrauben und festziehen.
Der Pralldämpfer ist in der Höhenlage zum Querträger selbsteinstellend →
2 - Führungsteil
q Ausbauen →
3 - Kotflügel
4 - Clip
q Beim Einbau der Abdeckung → muss die Rastnase im Clip einrasten.
5 - Radhausschale
6 - Linsenblechschraube - 1 Nm
7 - Innensechskantschraube - 23 Nm
q Erst zum Schluss der Stoßfängermontage eindrehen.
q Höheneinstellung zum Querträger erfolgt selbsttätig →
8 - Lufteinlassgitter
q Aus- und einbauen →
9 - Lufteinlassgitter
q Aus- und einbauen →
10 - Sechskantbundmutter - 6 Nm
Schlossträger Servicestellung
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie
Hilfsmittel
l Stoßfänger ausgebaut.
1 - Schlossträger
q Servicestellung:
– Luftführung zwischen Schlossträger und Luftfilter am Schlossträger abschrauben.
– An rechter Seite Befestigungsschraube → ausschrauben und Servicestellung Frontend -3369-
einschrauben.
– An linker Seite Servicestellung Frontend -3369- in Gewindebohrung einschrauben →
– Befestigungsschrauben → links und rechts ausschrauben.
– Befestigungsschrauben → und → ausschrauben und Schlossträger → nach vorn
ziehen.
– Schlossträger fixieren →
2 - Torx-Schraube - 10 Nm
3 - Kombischraube - 50 Nm
4 - Kombischraube - 50 Nm
5 - Kombischraube - 50 Nm
q Für Servicestellung Kombischraube ausschrauben und Spezialwerkzeug Servicestellung Frontend -
3369- hier einschrauben.
Schlossträger fixieren