Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Vorbereitung
Mit deinem Anruf willst du erreichen, dass der Personaler einen positiven Eindruck von dir hat. Wenn
du gut vorbereitet bist, bringt dich so schnell nichts aus der Ruhe. Dein Gesprächspartner wird dich
für gut informiert und kompetent halten.
Wichtige Schritte:
Suche im Internet nach Informationen über das Unternehmen, das du anrufen willst
Überlege dir, wie du dich zu Beginn des Telefonats kurz vorstellen möchtest.
Überlege dir auch, welche Fragen dein Gesprächspartner dir stellen könnte, und bereite schon
einmal passende Antworten darauf vor (z.B. zu deiner Motivation, deinen Fähigkeiten und
Stärken).
Sammle eigene Fragen, die du zum Unternehmen und der Ausbildung stellen möchtest.
Schreibe alles, was dir zu den bisherigen Punkten einfällt, auf ein DIN A4-Blatt oder auf
Karteikarten.
Lege dir auch etwas zu schreiben bereit, falls du einen Termin oder einen Ansprechpartner
notieren musst.
Das Telefonat
Du hast dich gut vorbereitet und fühlst dich fit? Dann suche dir einen ruhigen Ort, an dem du
ungestört bist und deine Notizen und Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) ausbreiten
kannst. Bevor es losgeht, solltest du noch kurz deine Termine checken. Es kann sein, dass der
Personaler gerade keine Zeit hat mit dir zu sprechen. Dann ist es am besten, du kannst gleich einen
späteren Zeitpunkt oder einen anderen Tag vorschlagen.
TIPP: Für andere hört sich deine Stimme oft ganz anders an als für dich selbst. Nimm dich doch
einmal auf, z.B. mit der Aufnahmefunktion deines Smartphones. Wie wirkst du am Telefon?
Begrüßung:
Nenne deinen Namen und sag, warum du anrufst. Vielleicht musst du erst zum Personaler
durchgestellt werden.
Gesprächsverlauf:
Abschluss:
Bedanke dich in jedem Fall dafür, dass der Personaler Zeit für dich hatte, auch wenn du nicht zu
einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst (wer weiß, was die Zukunft bringt!).
Nachbereitung
Wenn das Gespräch positiv verlaufen ist und du deine Bewerbungsunterlagen zusenden sollst, dann
mach das möglichst bald und beziehe dich im Anschreiben auf das Telefonat. So weiß der Personaler
gleich, um wen es sich handelt. Ist es schlecht gelaufen? Kopf hoch! Vielleicht kannst du aus dem
Gespräch etwas für den nächsten Versuch lernen.