Incidents Critical Incidents das Eisbergmodell Was sind sichtbare und unsichtbare Aspekte von Kultur? Sprache Wochenende / zeitliche traditionelle Aspek Ess-/Trinkgewohnheiten / Handlungen Kleidung Religion Sportarten / Sporttraditionen Landwirtschaft Kunst / Musik / Literatur Geschichte offizielle Rituale ________ Politik und Wirtschaft der Alltag / das alltägliche Leben das Temperament / Verhaltensweisen persönliche Gefühle Ausbildungssysteme Sicherheit Critical Incidents Kulturelle Werte und orientierungen • Beziehung vs. Sache / Problem • Gruppe vs. Individuum • Hierarchiedenken vs. Kompetenzdenken • Ziel: Harmonie vs. Ziel: Problem lösen • Indirekte Kommunikation vs. direkte Kommunikation • Konflikte vermeiden vs. Konflikte ansprechen und diskutieren • monochromes vs. polychromes Zeitverständnis • monochrom: eine Aufgabe wird gemacht erst dann die nächste Aufgabe • polychrom: mehrere Aufgaben werden gleichzeitig gemacht „Ost trifft West“ – kulturelle Unterschiede Einzelarbeit 1) Schauen Sie sich die Bilder an. Welche Beispiele gefallen Ihnen am besten? Warum? Sind Beispiele aus Ihrer eigenen Kultur dabei? „Ost trifft West“ – kulturelle Unterschiede Diskussion Wählen Sie sich 1-2 Beispiele aus dem Buch aus und diskutieren Sie: Wo könnte es bei diesem Thema in der Auseinandersetzung mit Deutsch als Fremdsprache zu (inter-)kulturellen Konflikten kommen? Wie könnte man diese Konflikte lösen? Inwieweit können Ihre Gedanken aus der Diskussion hilfreich für unseren Intensivkurs sein? Tipps und Tricks Worauf sollte man in deutschland unbedingt achten? 8 things NOT to do in Germany https://www.youtube.com/watch?v=lrrBNFqG1oI 7 More Things NOT to Do in Germany https://www.youtube.com/watch?v=hLoatpfE7VM