Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Gebrauchsanweisung
i
Inhalt
Inhalt
Anzugsdrehmoment
Teil DM Lb. In. DM Nm
Abdeckung min. 266 min. 30
Sensoren min. 266 min. 30
Stecker min. 266 min. 30
Kabeldurchführung min. 443 min. 50
dann zu ‘sns’, ‘loc’, ‘4’ und zählt von 5 bis 1 rückwärts. 3.6.6 Span adj
Den Magnetstift während des gesamten Countdowns auf OK Unter diesem Menüpunkt kann die angezeigte
halten. Wenn der Magnetstift während des Countdowns ent-
Gaskonzentration auf den Wert einer bekannten
fernt wird, leuchtet erneut ‘sns’, ‘loc’, ‘on’ auf. Nach dem
Countdown bis ‘sns’, ‘loc’, ‘1’ schaltet das Gerät in den Mess- Konzentration eines Kalibriergases angepasst werden. Wenn
modus und hat somit den neuen Sensortyp akzeptiert. z.B. ein Kalibriergas mit 100 ppm am Sensor angelegt wird,
ist der Wert unter Span Adj auf 100 einzustellen, sobald der
3.6.2 Gas conc Anzeigewert stabil ist (siehe Abschnitt 4.1 auf Seite 11).
Auf dem Display wird der aktuelle Wert der Konzentration des 3.6.7 FSD adj
Zielgases in ppm angezeigt. Dieses Feld ist nur zum Ablesen
der Werte vorgesehen und kann vom Bediener nicht Unter diesem Punkt kann die Einstellung des
modifiziert werden. Messbereichsendwerts oder des Messbereichs des Geräts
vorgenommen werden. Der obere Ausgabewert der 4-20 mA-
3.6.3 Password Ausgabe des Sensors wird festgelegt. Wenn FSD z.B. auf
100 ppm eingestellt wird, erzeugt 0 ppm des Zielgases eine
Der Gebrauch eines Kennworts beim Polytron 5000 ist nicht 4 mA-Ausgabe und 100 ppm eine 20 mA-Ausgabesignal.
obligatorisch. Ein Kennwort besteht aus einer 3-stelligen Zahl
zwischen 000 und 999; wenn der Wert 000 gewählt wird, 3.6.8 A1 adj
schaltet dies den Kennwortschutz aus und ermöglicht
uneingeschränkten Zugriff auf das Menü. Das Gerät wird mit Dieses Menüelement ist beim Polytron 5000 nicht aktiv.
dem voreingestellten Kennwort 000 ausgeliefert.
Wenn ein Kennwort eingestellt wird, muss es eingegeben 3.6.9 A2 adj
werden, um auf das Menü zugreifen zu können. Den Dieses Menüelement ist beim Polytron 5000 nicht aktiv.
Magnetstift über den Pfeil nach unten halten, bis das
Menüelement ‘PAS’ angezeigt wird. Die 3-stellige LCD zeigt 3.6.10 A1 lat
dann '000' an, wobei die erste Null links blinkt. Zum Erhöhen
oder Verringern dieser Ziffer den Pfeil nach oben oder den Dieses Menüelement ist beim Polytron 5000 nicht aktiv.
Pfeil nach unten verwenden und anschließend auf OK tippen.
Die zweite (mittlere) Ziffer beginnt zu blinken und der korrekte 3.6.11 A2 lat
Wert ist mit den Pfeilen nach oben und nach unten wie zuvor Dieses Menüelement ist beim Polytron 5000 nicht aktiv.
auszuwählen. Diesen Vorgang für die dritte Ziffer wiederholen.
Wenn das ganze Kennwort angezeigt wird, auf OK tippen. 3.6.12 A1 acn
Wenn der angezeigte Wert mit den gespeicherten Kennwort
übereinstimmt, ist der Zugriff auf den Rest des Menüs möglich. Dieses Menüelement ist beim Polytron 5000 nicht aktiv.
Wird ein falsches Kennwort eingegeben, kehrt das Gerät zum
Messmodus zurück. 3.6.13 A2 acn
Dieses Menüelement ist beim Polytron 5000 nicht aktiv.
3.6.4 Password adj
Verwenden Sie den Pfeil nach unten um zum letzten 3.6.14 Cal sig
Menüelement Password Adjust zu gelangen. Auf dem Display Das Kalibriersignal ist das Signal, das von der 4-20 mA-
wird die Meldung ‘PAS’, ‘ADJ’, ‘000’ angezeigt. Ausgabe bei jedem Zugriff auf das Menü übertragen wird.
Wenn bereits ein anderes Kennwort als 000 festgelegt wurde, Dem Benutzer stehen dabei Auswahloptionen zur Verfügung.
erschient dieses statt des Werts ‘000’. Zwei Möglichkeiten können gewählt werden:
Durch Tippen des Magnetstifts auf OK beginnt die 3-stellige
z ein stetiges 3 mA-Ausgabesignal
Anzeige zu blinken. Durch Tippen auf die Pfeile nach oben
oder nach unten ist die Eingabe eines neuen Kennworts z ein oszillierendes Signal von 3 bis 5 mA mit einer Frequenz
möglich. Die Anzeige stoppt beim Maximalwert 999 oder beim von 1 Hz
Minimalwert 000. Der Standardwert ist ein stetiges 3 mA-Signal.
Auf OK tippen, wenn das gewünschte Kennwort angezeigt
wird, um es als neues Kennwort zu bestätigen. Sobald ein
Kennwort eingestellt ist, muss es erneut eingegeben werden,
um auf das Menü zuzugreifen.
HINWEIS
ii Zero Adjust ist deaktiviert, wenn ein Sauerstoffsensor
installiert wurde.
4.1.2 Empfindlichkeits-Kalibrierung
1. Den Druckminderer an die Kalibriergasflasche
anschließen.
2. Den Kalibrieradapter fest am Anschluss des Sensors
anbringen.
3. Gasdurchfluss öffnen.
HINWEIS
ii Gasdurchfluss zunächst ca. drei Minuten abwarten.
1 Druckminderer
2 Kalibriergasflasche
3 Kalibrieradapter
4.1.1 Nullpunkt-Kalibrierung
1. Den Druckminderer an der Stickstoff- (N2) oder Null-Luft-
Kalibriergasflasche anschließen.
2. Den Kalibrieradapter fest am Anschluss des Sensors
anbringen.
3. Gas öffnen.
HINWEIS
ii Gasdurchfluss für ca. drei Minuten abwarten.
Muster CO
H2S
Nullvorspannung
50 / 100 / 200 / 300 / 500 ppm
10 / 20 / 50 / 100 ppm
6.5 Umgebungsparameter
Temperatur –40 bis +65 °C (–40 bis +150 °F)
Druck 20,7 bis 38,4 in. of Hg
(700 bis 1300 mbar)
Feuchte 5 bis 95 % Luftfeuchte,
nicht kondensierend
Maximale Luftstrom- < 19,5 ft/s (< 6 m/s)
geschwindigkeit
4544312
© Draeger Safety, Inc.
Edition 01 - March 2011
Subject to alteration