3 Schreibe in Prozent.
18 25 3 39 18 4 3
a) b) c) d) e) f) g)
100 100 4 50 200 25 5
5 Zeichne das Rechteck (a = 10 cm, b = 1,5 cm) insgesamt fünfmal in dein Heft. Färbe die Rechtecke dann
nacheinander entsprechend ein.
1
a) 75 % b) 33 % c) 40 % d) 60 % e) 15 %
3
[ÜBUNG- GRUNDAUFGABEN DER PROZENTRECHNUNG] Prozentrechnung
2 Ergänze die Prozentsätze. Berechne p % auf eine Stelle nach dem Komma.
a) b) c) d) e) f) g) h) i)
p%
3 Obst ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen. Dabei ist der Anteil an Nähr- und Ballaststoffen in
den verschiedenen Obstsorten sehr unterschiedlich. Berechne die Anteile in Prozent und vergleiche.
4 a) 1 kg Weintrauben:
5
[ÜBUNG- GRUNDAUFGABEN DER PROZENTRECHNUNG] Prozentrechnung
a) b) c) d) e) f) g) h) i)
3 a) Vermindere 165 € (320 m, 5t, 25 h) um 13 %. 4 Eine Reparatur kostet 243,50 €. Berechne den
b) Erhöhe den Preis von 50 € (83 €, 1 200 €, 49 €) Endpreis, der zu zahlen ist, wenn noch die
um die Mehrwertsteuer. Mehrwertsteuer hinzukommt.
1
5 Das Kreisdiagramm (Fig. 1) zeigt die 6 Täglich sollte man etwa 2 2 Liter Flüssigkeit
Zusammensetzung von Schokopulver. trinken. Fruchtgetränke sind auch bei Jugendlichen
a) Bestimme die Mittelpunktswinkel des beliebte Durstlöscher.
Diagramms. a) Wie viel ml Fruchtsaft enthalten die Getränke in
b) Wie viel g wiegen die einzelnen Bestandteile Fig. 2 pro Liter mindestens?
einer 800-g-Packung? b) Berechne den Fruchtanteil in einer Flasche mit
500 cm3 (750 cm3; 0,7 l; 1,5 l).
7 Hilf der Verkäuferin eines Haushaltswarenladens und berechne die neuen Verkaufspreise.
[ÜBUNG- GRUNDAUFGABEN DER PROZENTRECHNUNG] Prozentrechnung
a) b) c) d) e) f) g) h) i)
a) b) c) d) e) f) g) h) i)
Waagerecht: Senkrecht:
2 5 % von 14 710 700 (bequeme Sitzgelegenheit) 1 64,125 kg sind 12,5 % von ... kg (gefrorenes
4 17 % von ... t sind 562,36 t (Windstoß) Wasser)
6 25 % mehr als 5912,8 km (Stacheltier) 2 80 % von 92 418,75 (liegt meist voll im Wind)
7 Drei Viertel sind 29 354,25 (Streichinstrument) 3 40 % von ... € sind 14 054,80 € (nicht laut)
8 Wie viel % sind 62,73 von 123? (engl.: ist) 4 Wie viel % sind 110,4 kg von 800 kg?
9 0,5 % sind 4,525 t (Strömung hinter einem (Verhältniswort)
Fahrzeug) 5 32 300 reduziert um 89 % (Schornstein)
11 60 % weniger als 1775 (engl.: Öl) 10 Gib in % an: 21 von 300 (Autokennzeichen von
16 2784,75 sind 75 % von ... (keine Zeit) Leipzig)
19 75 % von 5084 m (Baumart) 12 50 % von 670 (Gewässer)
20 92 417,5 vermindert um 20 % (Philosoph) 13 Gib in % an: 1,15 t von 23 t (Autokennzeichen
23 Wie viel % sind 375,05 von 50 000 auf 3 von Stuttgart)
Dezimale gerundet? (Hauptstadt Norwegens) 14 64 % sind 201,6 m von ... m (Anredeform)
24 Von 249 € auf 199,20 € reduziert! Gib in % an. 15 0,2 % von 19 157 500 (Küchengeräte)
(Fluss in Sibirien) 17 Das 3-Fache von 17 % als Dezimalbruch
25 Um wie viel % wurde von 4374 auf 3499,2 (griech. Vorsilbe für gleich)
erniedrigt? (Autokennzeichen von Berlin) 18 2652,75 erhöht um 33 31 % (Traubenernte)
26 37,07 von 110 sind ... % (seemännischer
20 8 % von ... sind 5904,32 (Werkzeug)
Ausdruck)
21 153 268 vermindert um 75 % (Gefühl)
27 18 % von 410 100 t (heilige Schrift)
22 Wie viel % sind 113,55 von 757? (span.: ja)
29 99 % sind 499,95 m von ...m (Notruf)
2
28 429,77 sind 11 % von ... (Theaterplatz)
30 66 % von 2601 (Kosename von Helga) 29 50,05 von 7000 sind ...% (Getreidespeicher)
3
31 50 % sind 190 689 von ... (Unterkunft) 33 16 % von 3737,5 (Abkürzung für
32 Wie viel % sind 43,8 min von 1 h? (span. Artikel) Bundesgrenzschutz)
33 1122,50 € abzüglich 20 % (Abkürzung für 34 45 % sind 42,75 von ... (Abkürzung für
Bürgerliches Gesetzbuch) Sportgemeinschaft)
35 80 % sind 5914,40 € von ... (Saugwurm) 35 Gib in % an: 101,01 von 777 (Autokennzeichen
36 50 % von 63 814 036 (Unterrichtsfach) von Eichstätt)
[ÜBUNG- GRUNDAUFGABEN DER PROZENTRECHNUNG] Prozentrechnung
2 Normale Kondensmilch enthält 7,5 % Fett, „leichte“ Kondensmilch 4 %. Außerdem gibt es noch Kondensmilch mit
10 % Fettgehalt. Wie viel Milliliter Fett enthält
a) eine Packung mit 316 mℓ, b) eine Portion von 10 mℓ?
3 Frau Karl verdient im Monat 2400 €. Davon werden Steuern und Versicherungsbeiträge abgezogen. Ausgezahlt
erhält sie 1560 €. Wie viel Prozent betragen ihre Abzüge?
6 In einer Porzellanfabrik rechnet man bei der Herstellung von Geschirr mit 20 % Bruch. Wie viele Teller müssen
gefertigt werden, um einen Auftrag über 1000 Stück erfüllen zu können?
1
10 Sehr kleine Anteile werden manchmal in Promille (‰) angegeben. Dabei gilt: 1 ‰ = .
1000
3 1 3 7 3
Wie viel Promille sind a) , b) , c) , d) , e) , f) 1 %, g) 0,03 %,
1000 125 200 250 400
12 Eine Prämie einer Feuerversicherung für ein mit Ziegel gedecktes Haus beträgt 0,7 ‰, für ein mit Stroh
gedecktes Haus 5,5 ‰ des Hauswertes. Wie hoch ist die jährliche Prämie jeweils bei einem Hauswert von 215 000 €?
[ÜBUNG- GRUNDAUFGABEN DER PROZENTRECHNUNG] Prozentrechnung
d) 1 = 33 1 % e) 1
= 50 % f) 4
= 40 %
3 3 2 10
1 2 1 3
g) = 16 % h) = 50 % i) = 37,5 %
6 3 2 8
3 9 7
j) = 37,5 % k) = 56,25 % l) = 43,75 %
8 16 16
1 7 11
m) = 25 % n) = 35 % o) = 55 %
4 20 20
23
p) = 57,5 %
40
12 1 12 4
2 a) = = 50 % b) = = 40 %
24 2 30 10
c) 13 = 52 = 52 % d) 19
= 47,5 %
25 100 40
In der Fläche von c) ist der gefärbte Anteil am größten.
3 a) 18 % b) 25 % c) 75 % d) 78 %
e) 9 % f) 16 % g) 60 % h) 40 %
i) 7 % j) 12,5 % k) 75 % l) 85 %
m) 1% n) 33 1 %
3
4 a) 3 b) 2 c) 19
5 25 20
d) 1 e) 1 f) 1
25 10
5 z. B.
[ÜBUNG- GRUNDAUFGABEN DER PROZENTRECHNUNG] Prozentrechnung
1 a) 15 % b) 52 %
c) 0,2 % d) 14,28 oder 14 2 %
7
e) 31,25 % f) 81 %
2 a) 11,5 % b) 35 % c) 0,85 %
d) 11 % e) 24 % f) 6,75 %
g) 16 % h) 20 % i) 17 %
3
Eiweiß Kohlenhydrate Ballaststoffe
d) 10 % 70 % 20 %
5 a) um 41 %, ja b) um 27 %, nein
c) um 38 %, nein d) um 40 %, ja
e) um 50 %, ja f) um 28 %, nein
[ÜBUNG- GRUNDAUFGABEN DER PROZENTRECHNUNG] Prozentrechnung
1 a) 9 € b) 341,7 kg c) 0,3 t
d) 6 h e) 380 m² f) 6,46 m
5
sonstige
Zucker Traubenzucker Kakao
Zusätze
a) Mittel-
punkts- 180° 90° 72° 18°
winkel
b) pro
800 g- 400 g 200 g 160 g 40 g
Packung
6 a) b)
1l 500 cm3 750 cm3 0,7 l 1,5 l
6% 60 ml 30 ml 45 ml 42 ml 90 ml
3% 30 ml 15 ml 22,5 ml 21 ml 45 ml
1 a) 50 ha b) 700 g c) 2350 €
d) 1300 m e) 5200 ha f) 24 kg
3
15 % 25 % 18 %
2
75 g G = 500 g G = 300 g G = 416 g
3
1
375 g G = 2500 g G = 1500 g G = 2083 g
3
5 a) W = 28,8 b) G = 60 c) p = 4 %
d) G = 500 e) W = 0,6 f) p = 35 %
g) G = 510 h) W = 12,21 i) p = 13,5 %
2
Fettgehalt
a) 316 mℓ b) 10 mℓ
Kondensmilch
7,5 % 23,7 mℓ 0,75 mℓ
4% 12,64 mℓ 0,4 mℓ
10 % 31,6 mℓ 1 mℓ
3 35 % Abzüge
5 Angebotspreis: 22 878 €
6 1250 Teller
8 1250 €
9 Tierarten in Deutschland:
10 a) 3 ‰ b) 8 ‰ c) 15 ‰ d) 28 ‰
e) 7,5 ‰ f) 10 ‰ g) 0,3 ‰ h) 6 ‰
i) 2‰ j) 6 ‰ k) 26 ‰