2 · 41
: 621.71314 DEUTSCHE NORM Januar 199 4
,
Aluminiu m und AJuminiuml&gierung en
Bänder, Bleche und Platten DIN
Teil 4: Grenzabmaße und Formt oleranzen für kaltgewalzte Erzeugnisse EN 485 :
Deutsche Fassung EN 485·4: 1993 Teil 4
Aluminium and aluminium aJloys; She el. stri p and pl ate; Ersatz fü r
. Part 4: Tolerances on snece and dim ensions fOt co ld-rolled products; DrN 17B3/ 04ßl
German version EH 465-4 : 1993 und teilweise
Alumi nium et alliages d'aluminium; 'rötes. bandes er töfes epaisses; Ersatz für
J
• DIN 1784 / 04 ßl
Partie 4 : Tolerances sur forme et dimensions de produits lamines A frold;
"~ Version allemande EN 485- 4 : 1993
••
•"
••
,:
•
•~ Die Europäische Norm EN 485-4 : 1993 hat den Status einer Deut -
~
,.
z s chen Norm.
•
's
5
•
Na tionales Vorwort
~ Diese Europäische Norm EN 485- 4 : 1993 ist YOm Technischen Komitee CENITC 132
. Aluminium und AhJminiumlegierungen· (Sekretariat: Frankreich) ausgearbe itet worden.
!z Das zuständige deutsch e Normungsg remium Ist-der ArbeItsausschuB FNNE-2.7 . Bänder.
• Bleche. Pla nen " des No rmenausschusses N"lChlelsenm etane (FNN E) Im DIN Deutsches
"·•
~
Ins titut für NOfmung e.V.
•
<
<
t
•
<
•
0 Zitierte Normen
1 ,
<
. - in der Deutsch en Fa ssung :
Siehe Abschnin 2
•
E
•
••• Frühe re Ausgab en
• • DIN 1753: 072 5. 102 7, 12.33, 11.41,03 54
~ DIN 1783 : 03 .40, 1252, 10.63, 04-81
• DIN 1784: 03.40x, 1252, 04.81
"•§ DIN 1784 Teil 1: 10.63
~ DIN 1793 : 12.33, 07.42, 0 3.54
••
l'
>•
•
.~
~
Än derungen
Ge genüber DIN 1783/ 04 .81 und QIN 1784/ 04.81 wurde n folgende Andenmg en vorge~
• no mmen:
,•
~
>
· al Der Gell ungsbereich der DIN 1784/ 04ß 1 wird auf Bänd er und Bleche In Dicken
von 0,021 mm bis 0,20 mm eingeschränkt. beding t durch die YOllständige Übe rna hme
••
< der EN 485· 4.
,.~
b) Der Gellungsbereich der DIN 1783/04ß1 wird a uf BAnder und Bleche in Dicken
z über 0,20 mm erwenert,
c) Teitweise Einengung der Ebe nheitstoleranzen.
~
a
5
·•
fi
Int ernationale Patentklassifikation
5 C 22 C 021/00
•
0 B 21 B 001128
z
"
0
8218001/36
G 01 B 021/00
{',-", Normenausschuß Nich teiseM'letalle (FNNE) im OIN Deutsches lnstitu1 rar Normung 8.V
Q
Deskriptoren: Aluminium. Aluminiumlegierung. Band. Blech, Formtoleranz., Halbz eug. Kaltumformen. Maßtoleranz
Deutsche Fassung
CE N
EUROPÄISCH ES KOMITEE FÜR NORMUNG
European Commlttee lar Standardlzatlon
Comite Europeen de Normalisation
'--
, '. .
.,',
@
"i
o 1993. Das Copyrighl tst den CEN-Mil gliedern vorbehalten. Rel.-Nr. EN 485-4 : 1993 D
Seite 2
EN 485· 4 : 1993
Inhalt
- -~ ,: ::... . : -. ~, . :. :; ' ,-, ' -" ':'--: .. ' :- ~
(
Vorwort •••• .•• • • • •• • • • •••• • •.• .• .••• ••. • . '-.. ". : ...• : ~.:-: : : :-:.: :"::.:. 2 :-.: ; . '-.' =\ ' . •. ' --;' , ';
,
'-
Vorwort
Diese Europäische Norm wurde vom CENnc 132 ~AIuminium und Aluminiumlegieronge n~ e rarbe itet, dessen Sekretanal
YOf1AFNOR betreut wird.
Im Rahmen seines A rbeitsprog ram mes hat das Technisch e Komitee CEN/TC 132 d ie CEN/TC 132IWG 7 ~Bändet, Bleche
und Planen- mit d er A usarbeitung der folgenden Norm beauftragt:
EN 4 85-4 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bänder. Blech e und Planen - Teil 4 : Grenz abmaße und Form-
toteranzen tur kaltgeWalzte Erzeugnisse
Diese Norm ist Teil einer Reihe von 4 NOfmen. Die anderen Normen taute n wie folgt
EN 4 85-1 Alum inium und Alu miniumlegierungen - Bänder, Bleche und Planen - Teil 1: Tech nische liererbedingunge n
EN 485 -2 Aluminium und A luminiumlegierungen - Bänder, Bleche und Platte n - Teil 2: Mechanische Eigenscha ften
EN 48 5·3 Aluminium u nd A luminlumlegierongen - Bänder. Blech e und Plane n - Teil 3 : Grenza bmaße und Peon-
toleranzen fü r warmgewalzle Erzeugnisse
Diese Europäische No rm muß d en Status einer nationalen Norm erhalten, erwede r du rch Ver öffen tlichung eines iderlti-
sehen Textes oder d urch An erkenn ung bis April 199-4. und etwaige entgege nstehend e natio nale Normen müssen bis Apfil
1 ~4 zurückgezog en werden.
Die Norm wurde angenommen. und entspreche nd der CENlCEN ElEC-G eschä ftso rdnung sind folge nde l änder gehaJlen,
diese Europä ische No rm zu übemehrnen:
Be~ ien, Oänemark. Deutschland. Finnland. Frankreich. Griechenland. Irtand, Istand. nauen, luxemburg. Niederiande,
c
Norwegen. Osierretc n. Portugal SChweden, SChweiz. Spanien und das Vereinigle Königreich.
.-, ' ; :; J
Seite ::
EN 485 - 4 : 199::
.
.. Dieser Teil' der Norm EN 465 legt "die Gren zabmaße'urtd
Formloleranzen füf kaltgewalzte Bänder, Bleche und Ptat-
sehen dem lieferer und dem Kunden vereInban werden
Sie sind in Anhang B festgelegt
ten aus A luminiu m und AJuminium-Knetleg ierungen fes~
die für allgemei ne Verwe~unge n bestimmml sind . . 3 .2 Brelte " ,.
Er gilt tür Erzeu gnisse mit einer Dicke über 0.20 mrn bis 32.1 Breiten-Grenzabmaße für Bänd er sind In Tabelle 2
SOm m. festgelegt I
Er gilt nlc nt ' ur Vorwalzbänder, nicht fÜf Spezialerzeug-
nisse wie z. B. geprägte oder roUgeformta Bänder und 322 Breiten-Grenzabmaße für Blech e und Planen sind
Bleche und nicht für EneugnIsse, die für Spezlalanwe n- In Tabelle 3 festgelegt
dungen, wi e beispielsweise luft- und Raumfahrt, Getränke-
dosen usw. eingesetzt werden. Diese werden in geson- 3.3 l än ge
derten Europäischen Normen abgehandelt
3 .3.1 längen-Grenzabmaße sind fur Bänder nicht Iest-
Oie zugehörigen TechnIsctlen Uelerbedingungen sind in gelegt
d er EN 4 85-1 fes tgel egt..
3 .3.2 Längen-Grenzabma8e für Bleche und Planen sind
In Tabelle 4 lestgelegt
2 Norma ti ve Ve rweisungen
Diese Europäische Norm enthäfI durch datiene oder
undat ierte Verweisungen Fesdegungen aus anderen 4 Formtoleran zen
.
i Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an
4.1 Geradheit d er längskante
-.'• d en jeweiligen Ste llen Im Text zitiert und die Publikation en
sind nac hstehend aufgelührt. Bel d auerten Verweisungen 4.1.1 Die Ge rad he itstoleranzen für Bänder mit einer
Breite gleich od er kleiner als 3500 mm sind In Tabelle 5
J ge hören spätere Anderungen ode r Übera rbeitungen die -
se r Publi kation en nur zu d ieser Europäischen Norm. tens lestgelegt
sie durch Ande rung oder Überarbeitung eingearbeitet Die Messun g der Geradheilsabwelch ung d erlc»gt nach
sind. Bel undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe Bild 1 über eine Länge L von 2 OOO mm ab einem Band-
der in Bezug genommenen Publikation. ende , wobei das Band aul einer ebenen. horizontalen F1ä·
EN 485-1 A luminiu m und' AJuminiumlegieruogen - che ruht
Bände r. Bleche und Ptatten - Tea 1: Techni-
sche Lief erbeöll'lQ'Ungen 4.12 Die Ge radhe itstoletanzen lür Bleche und Planen
sind in Tabelle 6 fe stgelegt
EN 573-3 Al uminium und Aluminiumlegierungen -
Chemische Zusammensetzung und Form Die Me ssung der Geradheilsabweich ung d erfolgt nacn
von Hal bzeug - Tea 3: Che mische Zusam - Bild 1. Hierbei ru ht das Blech oder die Plane auf einer
mensetzung ebenen, ho rizon talen Fläche.
4 .2 Ebenhei t
3 Gren zabmaße
42 .1 Ebenheilstol eranzen sind für Bänder nicht lestge·
3.1 Dicke legt
3.1.1 In dieser Europäischen Norm sind die l egierungen
in zwei G ru ppe n nach unterschiedl ichen SChwIerigkeits· 4.2.2 Die Ebe nheitstoleranzen für Bleche und Platten
gr aden d er UmfOfmung eingeteilt. Die engeren Grenz- sind In Tabelle 7 festgelegt und werden als Prozentsatz
abn'laße gelten für Leg ierungen der Gruppe I (leich t ver- der Länge L und/oder der Breite W und/ode r der gemes·
formbare l eg ieru ngen). sene n Se hne I ausgedrückt.
Diese Ein leilung i st entsprechend de n Gr enzen der ange- Die Messung der aus einer längs· od er OuerwÖltlung.
gebenen chemischen ZusatTVTlensetzung der l egierurr aus Buckeln ode r Randwe nen resultierenden Abwelchun9
ge n (sieh e EN 573 -3) wie folgt: d von der Ebenheit wird nach de n Bildem 2 bis 8l.ld 5
durchgelührt Diese Messung wird mit Hilfe eines gera·
l egierung en der Gruppe I : c en leich ten Li nea ls und einer Fühlet1ehre. Anzeigein·
- l eg ieru ng en der Reihe 1000 ; stru ment bzw. einer Meßschiene vorgenommen. Hie rbei
- nic ht aushä rtbare legierungen der Reihen 7000 ruh t da s Blech bzw. die Plane auf einer ebenen, bcetzcn-
und 8000 ; talen Fläche und d ie konkave Seite ist nach oben gerich -
te t,
- Leg ierungen d er Reihe 4000 mit einer lestgeleg·
ten. m axim alen Massenkonzentralion an Silizium klel- Die Toleranzen nach Tabelle 7 ge ile n nich t lür die irr.
ner al s 2 %; Zus tand 0 (weic hgeglüht) bzw. F (Her stellungszustand)
_ geli efen en Bleche bzw. Platten. Sie gelte n euch nicht für
- Legieru ngen de r Reihen 3000 und 5000 mit einer
Bleche In GlänzQua lilät .. •
feslgel egten, maximale n Massenkonzenlration an
Magne sium und Mangan kleiner od er gleich · 1,8%, Rand- und Eckenaufbiegungen werden In den roteranze-
wobe i d ie Su mme der maximalen Massenkonzentra· n)chl berüCksichtig t
lionen bei der Elemente gleich oder kleiner als 2.3% ist
Legierun g en de r Gruppe Jl: 4.3 Rechtwln kligkeit
- alle Legierungen. äl8 nicht zur Gruppe I gehören. 4.3 .1 Rechtwinkligkeitstoleran.zen sind lür BäOder n ich ~
Die Auhe ilung der am häufigsten w rwendeten Legierurr le slgelegt
ge n für al lgemeine Verwend!.Jlgen In äM3 Gruppen I und 11
4.3.2 • Die Rechtwinkligkeils'oleraitzen für Bleche uOC::
is t im Anh ang A. (siehe TabeRe A.1) aufgerührt
Planen sind In Tabelle 8 festgelegt Die Abwek:hung von
P.., 3 .12 Die Dlcken-Grenzabmaße lür Bänder, Bleche und de r Rech twl nk.llg keit ist die maximal zu lässige Differenz
'0J Plane n si nd In Tabell e 1 festgelegt zwi sch en d en Diagonalen AA und BB nach Bild 6.
$ei la 4
EN 48S· 4 : 1993
uber1 000 über 1 250 uber 1 600 über 2000 uber 2SOÖ ' .. fibe r 3 000
Nenndicke
.. ..
: : ': : :
bls 1 000 bis 1 250 bis 1600 bis. , 2 ..
000 , . bts " 2500
'... . . . , . .
' ~ . 3000
, bis ..
.... ... bis 3 500
~ ..
-.'. :". für l egierungsgruppen
..
' . .,
0,8 1,0 tO.04 tO,OS tO,06 ta.08 ta,a8 ta,09 t 0,a9 ta,l a tC.13 - -
1,0 1,2 :ta,a4 t O,as t a,a7 ta.09 tO,09 ta,la t 0,10 t a.12 ±o.14 - -
1,2 1,5 ta,Os t a,C7 tO,09 t 0,1 1 ta,la ta,12 t 0,1 1 ta.14 ±a,16 - -
1,5 1,8 tO,06 t a,OS tC,lC t C,12 t 0,11 t 0,13 t O,12 tD.1S ± 0,17 - -
1,8 2.0 ta.06 t a.09 tO,11 :tO,13 ± o.12 t O,14 t 0.14 tC,16 t a,19 - -
2,0 2.5 t a.al ta,la t O,12 t a.14 t O,1 3 ±O,lS :tD,l S tO,17 tO,20 - -
2.5 3,0 t O,08 t 0,11 ± O,13 tO,l S tO,lS t O,17 tO,17 tO,19 tO,23 - -
3,0 3,5 t a,lO ta,1 2 tO,lS tO,17 ta.17 t O,19 t a.18 t O,20 ±a,24 - -
3,5 4,0 t a,15 tO,20 t 0,22 t 0,23 tO,25 t O,34 :t a,38
Bei der Dickenmessung muß ein sverten von la mm Breite vom Rand unberücksichtlQ1 bleiben. . .
. : ..' ,- ~ ..
... .... > ::. ; .
:' '''',,
... ,;
. '. " , .":"\-' '" , ::: .. ..'
.
'.' . : ..' .. _. ...: .;. ..
'-.' ," ,
·.,
.·,.'.
+ 0.6 .+p .,
.,
+ 0.4
.. '.
0.2 0 0,.
1,0
0 0
. O,S
0 0 I
..., . , 0
.,
0,.
..., .,
• 0'
·,
0 0 0 0 0 0
3,0 ·,
0
., 0 0
.,. ·,
0
...,
0
••0
0
2.0
3,0 5,0
0
- .,. 0
0
.,
0
0
.,
0
0
0
.,
0
., 0
0,20
•
3,0 • I.S
.,
0 ·,
0
••0
.,
·,
0 -
3,0 • ,0 • •0 • 0• ••
. ,0 50 •0
0
• ·,
0
.,
0
0
•
•0 ••
0
.
3,0 . ,0 • der
0 0 0
, •• • ro .,. Nennl änge
.,0 50 0
• • 0
Neonbrette
Geradheits·
abwcichu ng
über bis ......
:l: 25 ') 100
•
100 300
•
300 600 5
600 , 000 4
-· - 1 000 2000 . .. 3 .
- --.• - .. 2000 3500 _. . , . - - -- ·-·· 3 -- .. ..
'j Für Steilen kleiner 25 mm sind die Toleranzen zwischen Leterer und
Kunden zu vereinbaren.
Seite 6
EN485·4 : 199 3
') Für Breiten kleine r 100 mm sind die Toleranz en zwischen Ueferer und Kunden zu vereinbaren.
~ 6 5 5 7 B
2 000 3000
>6 7 7 9 10
~ 6 6 B B 10
3000 5000
>6 B 10 10 12
~ 6 10 10 12 • 12
5000 15 000
>6 12 12 .- ...- 15 15
..: . -,.: .
c
',
Sei te 7
EN 485-4 : 1993
/
-
lineal _
.-
L
--
d Abweichu ng von der Geradheit
L länge des Blechs bzw. der Plane
Bild 1 : Geradheit eines Bleehs b zw. einer Plalle mit eine r länge L (siehe 4.12)
rl A-A
'-'.
,j
1
"1 t
r
A-A
jl~
A- A A-A
d Abweichung von der Ebenheft d Abweichung von der Ebenheit
I Länge des Buckels (Seme) I Länge der Rancf'\ll.'ene (Sehne)
Bild 4 : Buckel (siehe 422) Bild 5 : Randw ell en (siehe 42 2)
Anhang A (normativ)
l eg ierungsaufteIlung In Gruppe I und Grupp e 11
Anhang B (normativ)
Andere Oicken-Grenzabma ße
\..... Nach VereInbarung zwische n Llelerer und ~u~en können die Legierungen der Gruppe J In den Dicken-Grenzabmaßen 0.
der Gruppe n geliefert werd en. . ~