Sie sind auf Seite 1von 2

-SPORT.

Neben den neuen Maschinen


von Honda, Suzuki und Ducati
Neuer Sport-Enduro mit XT-Herz verspricht auch eine Reglements-
änderung Spannung: Die DM
Ducati-Star Ab Februar 1994 wird die teilen [Öhlins-Federbeinj und wird international ausgeschrie-
Yamaha-Sport-Enduro TT 6 0 0 langen Federwegen (310, ben, so daß auch Fahrer mit einer
Mit neuem Design und in Deutschland auch über das 2 7 0 mm) steht für hohe Gelän- ausländischen Lizenz um Punkte
größerem Hubraum auf offizielle Händlernetz vertrie- degängigkeit [135 kg Leerge- kämpfen dürfen.
der Jagd nach Kunden ben. Bisher wurde die in Italien wicht), der aus der XT 6 0 0 K Vizemeister Andreas Hofmann
und Rennsiegen. produzierte Maschine hierzu- bekannte Vierventiler mit 41 PS gehört zu den wenigen Fahrern,
lande nur als Grauimport ange- für Alltagstauglichkeit. Ver- die schon einen festen Platz gefun-
Auf dem Mailänder Salon boten. Der leichte Stahlrohrrah- kaufspreis: ca. 1 1.800 Mark den haben: Er fährt im Berliner
stellte Ducati die neue »916« men mit hochwertigen Anbau- inklusive TUV-Zulassung. Thiede-Power-Team auf einer von
vor. Zwei extrem flache Honda Deutschland unterstützten
Scheinwerfer, die Einarm- RC 4 5 . Hauptsponsor dieser er-
schwinge und die unter der folgsversprechenden Kombina-
Sitzbank mündenden Schall- tion wird Hein Gericke. Der Spon-
dämpfer prägen das neue sorfrage kommt in der derzeitigen
Ducati-Bild. Der Gitterrohr- Situation eine besondere Bedeu-
tung bei, denn die Sport-Budgets
der Japan-Importeure wurden dra-
stisch zusammengestrichen - eine

Noch ein neues Superbike:


Suzuki GSX-R 750 SP
rahmen wurde neu gezeich- Neues von den Superbikes:
net, der Motor mit gleitgela- Suzuki setzt auf Flachschie-
gerter Kurbelwelle und zwei ber, Hofmann fährt Honda.
Millimetern mehr Hub ausge-
stattet. Die weiteren Daten: Auf dem Pariser Salon hat Su-
9 1 6 c m 3 , c a . H O P S , 195 zuki die neue GSX-R 7 5 0 SP der
kg, 1.410 mm Radstand, Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses
Showa-Federelemente, •- Motorrad wird in begrenzter
2 7 . 9 0 0 ' Mark. Natürlich Stückzahl als Homologationsmo-
gibt es auch wieder eine dell für den Superbike-Einsatz her-
renntaugliche SP-Version gestellt. Die SP entspricht im we-
(33.450 Mark). sentlichen dem Serienmodell
GSX-R 7 5 0 W . Die Unterschiede

liegen in Details, die für den pro- Di« Vergaser machen's:


Yamaha-Siege in Serie fessionellen Sporteinsatz wichtig Suzuki SP mit Flachschiebern.
sind: Mit Mikuni TMR 40-Fbch-
Mit seinem Sieg beim letzten schiebervergasern wird die Reaktion auf das hohe Niveau
Rennen in Aalen-Elchingen vertei- GSXR-R auf das Niveau der Kon- des Yen-Wechselkurses.
digte der Münchener Herbert kurrenz gebracht. Weiterhin un- So geht das Mitsui-Yamaha-
Kaufmann (Yamaha YZF 7 5 0 SP) terscheidet sich die SP-Version Team 1994 in Aral-Farben an
seinen DM-Titel in der Serien-Klas- durch ein geändertes Getriebe, den Start. Roger Kellenberger
se. Bemerkenswert: Seit der Ein- das ebenfalls für den Sporteinsatz bleibt, ein Nachfolger für Udo
:
ührung dieser Klasse im Jahr1 konzipiert wurde. Die SP soll ab Mark, der das Team zum Saison-
1989 fuhren alle Meister auf Ya- Februar lieferbar sein; der Preis ende verlassen hat, wurde bisher
maha-Maschinen. steht noch nicht fest. noch nicht benannt.

58 Motorradfahrer 12/1993
Triumph f V
Tiger 900 ?+•
Suzuki üm
GSX 600 F
Reportagen

Englands
Riviera
Gardasee -• ..
Indien
Krauser- * <-
Rallye *'

Thermo
Kombis 'K-

Veredelter • -N SW
BMW-Boxer yF.A
*^w
*V>

FASZINATION
MOTORRAD-TOUREN
JETZT MONATLICH

Der TOURENFAHRER erscheint in der Reiner H. Nitschke


Verlags-GmbH, Pastor-Berg-Straße 4, 53520
Dümpelfeld, Telefon 02695/1009, Telefax 02695/1400.

Das könnte Ihnen auch gefallen