1 Schwiegervater; Onkel; Cousine; Schwiegersohn 2 a geklettert, übernachtet; b gespielt, gefahren, gelesen; c gesammelt 3 Wand; Vorhänge; Herd, Werkzeug; Spiegel 4 b Pflanze; c Tiere; d Katzen; e Dorf; f Ruhe 5 a euer; b Sein; c mein, seinen 6 a ist … gefahren, hat … gespielt; b Hast … gehört, ist … gefahren; c hat … erzählt 7 a Stellst, auf den; b liegen; unter dem; Stell, vor das; c stelle, zwischen die, neben dem Sofa, steht 8 a Erholung, Entspannung; b Anstrengung, Berater; c Wanderung, Anmeldung 9 Also passt; Aber ich habe; Wisst; Später habe 10 a Es sieht dann gemütlicher aus. b Seien Sie aber vorsichtig mit Möbeln. Stellen Sie nicht zu viele in den Raum. Er wird sonst noch kleiner. 11 würde gern; gefällt mir überhaupt nicht; möchte lieber; würde auch gern; am liebsten; finde die Idee super 12 a 3; b 1; c 2 13 Später hatte er viele Tiere; Er hat ein Studium als Tierarzt begonnen; Dann arbeitete er als Koch; Zum Schluss hatte er ein eigenes Restaurant
Test Modul 2 (Lektion 4 – 6)
1 b eine Flasche Cola; c eine Packung Mehl; d eine Dose Pfirsiche; e eine Tüte Bonbons; f eine Dose Bohnen; g eine Packung Quark 2 b Unterkunft; c wechseln; d Kamera; e Führung; f Rundgang; g Sehenswürdigkeiten; h Postkarte 3 mitkommen; Festival; Veranstaltungen; Künstler; Bühnen; findet; statt; Eintritt; Prima 4 harten; rote; leckere; rohen; gekochten; große; italienischen 5 historische; kurze; alten; wunderschöne; interessante; historischen; typischen; bequemen; neuen 6 b Nein, erst seit einem Monat. c Schon über 20 Jahre. d Eine Woche, vom 6. bis zum 13. Juli. 7 Geben Sie mir bitte; Möchten Sie lieber; im Angebot; Ich brauche; Wie viel darf es sein; sonst noch etwas; Das ist alles 8 von oben nach unten: 5, 2, 6, 4, 3 9 vielleicht mitkommen; kann ich leider nicht; Wie wäre es mit; passt gut; einen Treffpunkt ausmachen; Ich schlage vor; das machen wir 10 b X; c 2; d 4; e 1 11 Pläne gemacht; besichtigen; Er ist wirklich beeindruckend; Das Café gefällt Dir bestimmt; kochen; Endlich wieder mal tanzen, das wird toll; Wann fährt Dein Zug; Oder hast Du andere Wünsche
LÖSUNGEN TESTS ZU DEN MODULEN Test Modul 3 (Lektion 7 – 9) 1 abnehmen; Diät; Gesundheit; Training; regelmäßig 2 a blutet; b Magenschmerzen; Sprechstunde; c Unfall; Krankenwagen; Notarzt 3 a Lohn; b Produktion, Maschinen; c Angestellter, Team, Mitarbeitern 4 b Sie sollten regelmäßig Sport machen. c Sie könnten morgens mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. d Sie sollten besser die Treppe nehmen. e Abends könnten Sie einen kleinen Spaziergang machen. 5 b Frau Barowski kann nicht schlafen, weil sie um 22 Uhr Kaffee getrunken hat. c Mario hat Angst vor dem Zahnarzt. Deshalb geht er nie allein zur Untersuchung. d Du bist müde, weil du gestern bis 1 Uhr ferngesehen hast. e Ich fahre auch im Winter viel Fahrrad. Deshalb bin ich selten krank. 6 b gute, flexible, Großer, interessante, nettem; c schöne, alte, kaputte; d gute, kompetente, zuverlässiger; e Sympathischer, junger, langer, guten, interessanten, internationalem 7 a An deiner Stelle würde ich; b vielleicht sollte er; c Mach doch, Du könntest 8 von oben nach unten: 4, 2, 6, 5, 3, 7 9 ist mir nicht so wichtig; möchte ich lieber; Wie wichtig sind; das finde ich schade; Das ist eine gute Idee 10 b falsch; c falsch; d falsch; e richtig; f falsch 11 Lösungsvorschlag: Die Arbeitszeiten sind fest. Ich arbeite von 9 bis 17 Uhr 30. Meine Aufgaben sind E-Mails schreiben und telefonieren. Ich muss auch viel reisen. Der Chef ist sympathisch. Hoffentlich sind die Kollegen auch nett. Mein Lohn ist nicht so gut, aber ich bekomme einen Firmenwagen.
Test Modul 4 (Lektion 10 – 12)
1 b Glas; c Messer; d reservieren; e Pommes frites; f Alkohol; g Getreide 2 b Handtasche; c Stoff; d Briefumschlag; e weggeworfen; f gestritten 3 b die Hälfte; c rund; d durchschnittlich; e häufig; f kaum 4 b Schade, dass es keinen frischen Orangensaft gibt. c Ich hoffe, man kann noch frühstücken. d Ich finde, der Kuchen schmeckt hier sehr gut. e Kann es sein, dass die Rechnung nicht stimmt? 5 b Fühlst du dich heute besser? c Wir haben uns gut unterhalten. d Ihr erinnert euch gern an die Schulzeit. / Erinnert ihr euch gern an die Schulzeit? e Unsere Kinder streiten sich laut. f Unser Nachbar beschwert sich oft bei uns. 6 b Miriam joggt im Park, wenn die Sonne scheint. c Ich bestelle eine Pizza, wenn der Kühlschrank leer ist. d Wenn ich abends Hunger habe, esse ich Obst. e Tobias kauft sich ein Eis, wenn es sehr heiß ist. f Wenn ich Lust auf Fleisch habe, brate ich mir ein Steak. 7 a Einen Moment, bitte; Was darf ich Ihnen bringen; Ich hätte gern; b Verzeihen Sie; Sie bekommen sofort ein anderes; c Die Rechnung; getrennt; Stimmt so 8 b für die gute Zusammenarbeit. c viel Erfolg und alles Gute! d für die gute Zusammenarbeit. e viel Erfolg und alles Gute! f zum zehnjährigen Jubiläum! 9 Das finde ich komisch; In meiner Heimat; Wirklich; Ich habe nicht gedacht; das hat mich auch überrascht 10 b Emilia; c Martin; d Emilia; e Martin; f Heike 11 (freie Lösung)