6
—
20
1
Orthografie-Spezial
Deutsch
in Zahlen
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)
D EU T SC H -T R A I NE R
FÜR UN T ER W E G S .
3 Audio-Trainer ab 19,90 € testen.
BIS Z U
54 %
G Ü NS T IG ER
IH R E VO R T EIL E:
essen Sie gern Kartoffeln? Das Klischee sagt: die Deutschen lieben sie. Aber die
Realität ist anders. Wie? Lesen Sie mehr dazu, und üben Sie in unserer Rubrik
Land und Leute auf Seite 14!
Bereiten Sie sich vielleicht gerade auf einen Deutsch-Test vor? In Deutschland ist
die 1 die beste Note. Aber wie schreibt man diese in Worten? Üben Sie die Orthogra-
fie von Zahlen und Zahlwörtern in unserem Spezial auf den Seiten 6 bis 9!
Anne Wichmann
22 Lösungen
4 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS
1. Verkehr Deutsch
perfekt
Seite 44
Was passt? Verbinden Sie!
Als Fußgänger hat man es nicht immer leicht. Kennen Sie diese Verben?
Ergänzen Sie!
4. Jetzt bin ich auch noch . Warum liegt hier auch ein Pflaster-
stein herum?
6. Warum soll ich denn allen ? Auf mich nimmt ja auch niemand
Rücksicht!
Deutsch perfekt PLUS IN BILDERN SPRECHEN 5
2. An die Nieren
Welcher Ausdruck aus Übung 1 passt? Setzen Sie ein, und achten Sie auf die
richtige Form!
4. An der Schauspielerin kann man gut sehen, wie einem jungen
Menschen früher Erfolg
kann.
6 SPEZIALTHEMA: ORTHOGRAFIE Deutsch perfekt PLUS
2. Im Deutschkurs
Schreiben Sie die Zahlen in Worten. Achten Sie dabei auf die Groß- und
Kleinschreibung!
3. Kevin lernt jeden Tag. Deshalb hatte er auch im letzten Deutschtest eine
. (1). Das ist die beste Note in Deutschland.
Illustrationen: GoodStudio, aurielaki/Shutterstock.com
4. Leider hatte sein bester Freund in der Klasse nur eine (5) im
Test.
6. Es war ein Würfelspiel. Wer eine (6) gewürfelt hat, durfte noch
einmal würfeln.
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: ORTHOGRAFIE 7
Zur 3. Ordinalzahlen
Erinnerung:
Für die
Ordinalzahlen Schreiben Sie die Ordinalzahlen in Worten. Achten Sie dabei auf die
gelten die korrekte Form!
Regeln der
Adjektiv-
deklination. 1. Der (1.) Mai ist ein Feiertag. Wollen wir da wandern
gehen?
Zur 4. Sport
Erinnerung:
Wenn man Zah-
len in Worten Wie schreibt man: zusammen oder getrennt? Ergänzen Sie!
schreibt, dann
schreibt man
sie zusammen. 1. Im Jahr (2019) waren circa
Wenn die Zahl (23 990 000) Deutsche Mitglied in einem
über einer Sportverein.
Million liegt,
dann schreibt
man getrennt: 2. In diesem Jahr gab es circa (88 000) Sportverei-
3 249 000 = ne.
drei Millionen
zweihundert-
neunundvier- 3. Auf den ersten Plätzen liegen Fitnessstudios, Fußballvereine und Turnver-
zigtausend
eine. Danach kommen dann erst Tennis- und Schützenvereine mit rund
(1 400 000) Mitgliedern.
3. Und deine beste Freundin Anna kam auf den (2.) Platz.
3. Ich habe wirklich alles versucht / Versucht, aber ich kann einfach nicht
Illustrationen: GoodStudio/Shutterstock.com
mehr.
6. Ich gehe jetzt in die Stadt und kaufe mir etwas schönes / Schönes.
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: ORTHOGRAFIE9
Zur 7. Eins
Erinnerung:
Benutzt man
ein/eine/eins Ergänzen Sie die korrekte Form der Zahl 1!
vor einem
Nomen als
1. Hast du Kinder?
Zahlwort, dann
werden diese Ja, .
Formen wie
der indefinite
Artikel dekli- 2. Wie viele Schwestern hast du eigentlich?
niert. Werden .
sie mit dem
definiten Arti-
kel verwendet, 3. W
arum magst du eigentlich deine Tante lieber als deine
dann dekliniert
man sie wie ein
andere?
Adjektiv: Der Tante kann ich einfach viel mehr Persönliches erzählen.
Sie hat eine
Tochter und 4. Wie findest du meinen Bruder?
einen Sohn.
Auf der Seite finde ich ihn sehr sympatisch. Auf der anderen
Er hat zwei
Töchter. Der Seite aber ein bisschen komisch.
einen Tochter
hat er ein Auto
geschenkt. 5. Was machen deine Söhne im Moment?
studiert in Zürich. Der andere reist durch Nordafrika.
8. Süßes
Schreiben Sie die Brüche in Worten. Achten Sie auf die korrekte Form!
1. Geburtstag Deutsch
perfekt
Seite 46 - 47
Was ist richtig? Markieren Sie!
2. Aber weder mein Bruder noch meine Schwester hatten / hatte an meinen
Geburtstag gedacht.
3. Ungefähr die Hälfte der Gäste wird / wurden erst abends kommen.
4. Ihr und ich habt / haben uns schon lange nicht mehr gesehen. Ich freue
mich auf euch!
5. Entweder du oder Peter kann / können nach der Feier auf dem Sofa
schlafen.
2. Einkaufen
Ergänzen Sie die Verben in der passenden Form im Präsens. Beziehen Sie
sich immer auf den Mengenbegriff!
Ergänzen Sie das Personalpronomen und das Verb im Präsens. Achten Sie
dabei auch auf den Satzbau!
4. Ein Erlebnis
Was passt? Ergänzen Sie war oder waren. Beziehen Sie sich, wenn möglich,
auf den Mengenbegriff!
URLAUB NEHMEN
2. Regelungen
4. Normalerweise darf man seinen Urlaub erst nehmen, wenn man schon
sechs Monate in der gearbeitet hat.
3. Sonderurlaub
1. 4. 7.
A wurden A will A an
B werden B darf B um
C würden C muss C ab
2. 5. 8.
A sogenannte A mehr A weil
B sogenannter B verschiedene B während
C sogenanntes C speziellen C wegen
3. 6. 9.
A für A für A seines
B vor B wegen B seiner
C um C aus C seinem
Foto: Annie Spratt/unsplash
14 LAND UND LEUTE Deutsch perfekt PLUS
KARTOFFELKULTUR
2. Sie brachten sie nach Europa, weil die Pflanze so eine schöne Blüte hat /
weil die Kartoffel so lecker schmeckt.
3. Die Kartoffel braucht ein warmes und feuchtes Klima / wächst auch
ohne viel Sonne und auf schlechten Böden.
2. In der Küche
LETZTE WOCHE
2. Menschen
Hören Sie den Dialog noch einmal, und kreuzen Sie an: A, B oder C?
1. Rieke … 4. Robert …
A arbeitet jetzt bei einer A findet seine Arbeit ein bisschen
großen Firma. langweilig.
B war bis letzte Woche arbeitslos. B hat letzte Woche seinen Job
C hat Probleme mit der verloren.
Ernährung. C will auf jeden Fall bei seiner
Firma weiterarbeiten.
2. Diana …
A jobbt in einem Fitnessstudio. 5. Frank …
B ist Riekes erste Kundin. A ist Roberts Sohn.
C ist Riekes beste Freundin. B ist Riekes Bruder.
C ist Roberts Bruder.
3. Nadia …
A hat keine Freunde.
B ist 26 Jahre alt geworden.
C ist Roberts Tochter.
16 KEINE FEHLER MEHR Deutsch perfekt PLUS
4. Ich sage es dir doch: Es war genau so und nicht anderes / anders!
5. Wenn du dieses Gericht bestellt, dann nehme ich ein anderes / anders.
Dann können wir beides teilen.
2. Andere Sätze
1. Ich kann leider heute nicht. Das müssen wir ein Mal
machen.
2. Ich werde die eine Hälfte vom Sandwich jetzt essen und die
fürs Mittagessen aufheben.
-SCHLAFEN + PRÄFIX
1. Bedeutungen
1. Ich bin gestern erst total spät . Jetzt bin ich richtig
müde.
3. Oh nein, ich habe ! Jetzt komme ich viel zu spät zur
Arbeit!
WIE GEHT'S?
1. Was ist los? Du siehst krank aus. A Danke, gut. Und Ihnen?
2. Welche Laus ist dir denn über die B Wirklich? Ja, irgendwie ist mir
Leber gelaufen? schon seit heute Morgen schlecht.
2. Im Alltag
4. Bist du ?
Ja, heute habe ich wirklich schlechte .
Deutsch perfekt PLUS LESEN 19
Deutsch 1. Boxen
perfekt
Seite 62 - 63
In der Prüfung telc Zertifikat Deutsch B1, Lesen, Teil 2, sollen Sie einen Text
verstehen. Üben Sie hier! Lesen Sie den Text und die Aufgaben 1 - 5. Welche
Lösung ist jeweils richtig? Kreuzen Sie an!
richtig falsch
1. Am 10. Juni 1995 startete Regina Halmich ihre Profikarriere.
RICHTIG
1. Doch, mach das bitte! Du bist absolut die für den Job!
2. Ganz richtig
1. Ich seh wohl nicht richtig! Ist das A Du kommst zu einem guten/
Geschenk auf dem Küchentisch passenden Zeitpunkt.
etwa für mich?
B Ich bin total überrascht!
2. Du glaubst, dass ich den Auftrag
bekommen habe? Da liegst du C Du hast recht.
richtig.
D Er ist ein bisschen verrückt.
3. Hör nicht auf Jan. Er sagt immer
so komische Dinge. Der ist doch
nicht ganz richtig im Kopf.
Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!
4. Den geregelten 6. Du bist genau der 8. Wie geht's, wie ____?
Urlaub, der auch im ___ für diese A sitzt's
Arbeitsvertrag steht, Aufgabe! B steht's
nennt man ___. A richtig C liegt's
A Sonderurlaub B richtige
B Erholungsurlaub C Richtige 9. Ich will nicht immer
C Ausgleich auf dich warten. ich
7. Wir haben noch Kar- habe wirklich etwas
5. Das kannst du doch toffeln von gestern ___ zu tun!
nicht vergleichen! übrig. Soll ich sie A besseres
Das ist etwas ganz einfach in Scheiben B Besseres
____. schneiden, in die C besser
A anders Pfanne geben und
B anderes ____ machen?
C andere A Bratkartoffeln
B Ofenkartoffeln
C Kartoffelklöße
Illustrationen: everything bagel, MR Gao/Shutterstock.com
10. Schon seit einer Wo- 11. Circa eine drei 12. Wie meine Oma
che ist schlechtes viertel Million gestorben ist? Sie ist
Wetter. Das geht mir Besucher ____ die ganz sanft ____.
aufs ____. Veranstaltung. A einschlafen
A Nerven A besuchte B entschlafen
B Nieren B besuchten C verschlafen
C Gemüt
22 LÖSUNGEN Deutsch perfekt PLUS
3. anderen 6. richtiger
4. anderen 2. 1B 2C 3D 4A
5. anderen
6. anderem Test 21
Wörter formen 17 1B 2B 3B 4B 5B 6C 7A 8B
9B 10C 11A 12B
1. 1A 2D 3B 4C
2. 1. eingeschlafen
2. ausgeschlafen
3. verschlafen
4. entschlafen
Schreiben – Sprechen –
Verstehen18
1. 1B 2D 3A 4E 5C
2. 1. gut, auch
2. steht's, paletti
3. bei, passt
4. sauer, Laune
Lesen19
1. 1B 2C 3A 4A 5B
2. richtig: 2, 4, 6
falsch: 1, 3, 5
Deutsch im Alltag 20
1. 1. Richtige
2. richtig
3. richtige
4. richtigen
5. richtig
40%
E R SPAR NIS
I H R E VO R T E I L E :
40% SPAR EN Für Sie zur Wahl: als P R I N T- Deutsch ganz intensiv:
ab 17,14 € je Paket OD ER DIGI TAL AU SG A BE LE SE N , HÖR E N , Ü BE N
→D EU T SC H- P ER FEK T.C O M / PA K E T
JETZT GLEICH ONLINE BESTELLEN UNTER: