Sie sind auf Seite 1von 5

Gründung einer Studentenzeitung

Ich bin , Germanistikstudentin im dritten Jahr meines Studiums der Germanistik


am ISLG , und ich bin die Leiterin der Studentenzeitung .

Es ist das erste Mal , dass an der Sprachhochschule in Gabès eine


Studentenzeitung durch Germanistikstudenten entsteht .

Dieses Tagebuch zeichnet alle Entwicklungen bei der Entstehung der Zeitung
auf .

Die technische Seite der Zeitung ( Online-Ausgabe ) und die Ausgabe als
gedruckte Zeitung ist momentan noch in Plannung .

 Freitag 24.01.2014

Der erste Termin mit Herrn Hölzler , Herrn Abdeljaouad und meiner
Mitstudentin Ibtissem Gziguez . Wir haben den Aufbau der Zeitung , mögliche
Inhalte und Rubriken und die Funktion der Studenten besprochen , die an dem
Projekt teilnehmen . 

 Dienstag 28.01.2014

Ich habe mit meiner Mitstudentin Ibtissem Gziguez die Lehrer wie Herr Tabassi
, Herr Abderrahim , Herr Abdelwahed und Herr Abdeljaoued über Ihre
Erwartungen an die Studentenzeitung befragt . Sie waren sehr begeistert für die
Idee der Zeitung . Sie ermutigen uns über interessante Themen auf Deutsch zu
schreiben. Sie finden , dass die Zeitung eine gute Idee zur Aktivierung der
Germanistikstudenten ist .

Auch habe ich die Direktorin der Sprachhochschule Gabès Frau Najjar über Ihr
Erwartungen an die Zeitung befragt . Tatsächlich war sie sehr nett zu uns und sie
ermutigte uns etwas Neues und Gutes zu schaffen . Sie war bereit uns helfen wie
zum Beispiel in der Druckerei .

Alle Leute , die ich gefragt habe , sind gemeinsam der Auffassung , dass die
Zeitung eine Chance zur Verbesserung des Sprachniveaus der Studenten ist .

Sie wünschen uns , dass die Studentenzeitung erfolgreich und interessent wird .

Für die technische Seite der Zeitung ich habe mit einem Informatik Lehrer über
die Schaffung einer Web Seite gesprochen . Leider er kann nicht uns helfen ,
weil nicht in Gabès die ganze Woche ist .

Auch in dieser Tag habe ich eine E-Mail an Herrn Professor Schmitz geschickt .
Ich habe Sie über Ihr Erwartungen an die Studentenzeitung befragt und welche
Themen neben Literatur , Kunst , Politik wir in dieser Zeitung noch hinzufügen
können .

Mittwoch 29.01.2014

Ein neuer Termin im Medienraum um 16:30h mit Frau Dündar , Herrn


Abderrahim, die Teilnehmer der Studentenzeitung und Kino AG und Herrn
Hölzler , der mit uns per Skype anwesend war . Wir haben über die
verschiedenen Aktivitäten in der Universität gesprochen . Ich habe den Plan der
Zeitung und alle Vorbereitungen Frau Dündar und anderen Kollegen erklärt . Ich
habe eine Namensliste für die Teilnehmer gemacht . Wir sind bis jetzt 17
Teilnehmer und täglich steigt die Zahl der Teilnehmer und die Mehrheit der
Studenten ist begeistert an dieser Zeitung zu teilnehmen . 

In den folgenden Tagen habe ich die Themen und E-Mail Adressen von allen
Teilnehmer gesammelt .

Montag 03.02.2014

Ich habe eine E-Mail von Herrn Professor Schmitz bekommen. Er war für die
Idee der Studentenzeitung und wie er hat gesagt : „Ich freu mich , dass eine
Zeitung von und für Studenten entsteht , an der möglichst viele Studierende
mitwirken‘‘.

Auch hat er uns sehr gute und interessante Themen hineinfügt wie zum
Beispiele Vergleich zwischen die tunesische und deutsche Zeitungen und andere
Themen . Er wünscht uns viel Erfolg .

Dienstag 04.02.2014

Am Morgen habe ich mich mit Herrn Bouaziz Chef der Germanistikabteilung
getroffen und die E-Mail von Herrn Professor Schmitz gezeigt . Wir haben über
die Zeitung gesprochen . Er findet die Zeitung eine gute Gelegenheit für alle
Germanistikstudenten , wo sie über ihre Interessen und auch Probleme sprechen
können und sich entfernen von den Routine das Studium und kreativ sein .
Die Artikel sollen normalerweise am 09.02.2014 bereit sein aber leider es war
nicht das , was ich hoffe . So ich habe eine Anzeige für alle Teilnehmer gemacht
und an der Pinnwand anhängt , dass die Abgabe der Artikel per E-Mail ist und
alle Artikel sollen bereit sein vor dem 16. Februar 2014 .

In einem neuen Termin am Montag 10.02.2014 im Diskussionsklub mit Mossab


und andere Kollegen und immer mit Herrn Hölzler , der mit uns per Skype
anwesend war . Ich habe das Abgabe-Datum bestätigt und auf alle Fragen
meinen Kollegen geantwortet .

In diesem Tag ich habe über ein Thema Studentenleben aus ISLG gesprochen .
Dieses Thema ist in Wirklichkeit mein Artikel in der Studentenzeitung . Ich
habe dieses Thema in Formen von sieben Fragen representiert, weil ich das
Studentenleben nicht nur von meiner Seite representieren will sondern auch von
allen anderen Studenten . Sie haben über Ihr Leben als Studenten und die
Probleme , die sie treffen gesprochen .

Meine sieben Fragen waren :

1. Was versteht man unter Begriff Studentenleben ?

2. Welche Probleme treffen der Studenten im ISLG ?

3. Wie verbringen die Studenten Ihre Freizeit?

4. Warum ist das Sprachniveau der Germanistikstudent schlecht? Was sind die
Gründe ?

5. Warum wollen die Studenten einen Master im ISLG machen ?

6. Was sin die Nachteil der System LMD ?

7. Was sind die Forderung der Studenten im ISLG ?


Der 15. Und 16. Februar war die Abgabe der Artikel . Ich habe ungefahr 25
Artikel von den Teilnehmern bekommt .

Das war alles bis jetzt und alle andere Entwicklungen werden sicher in meinem
Tagebuch notiert .

Das könnte Ihnen auch gefallen