Sie sind auf Seite 1von 3

ARBEITSBLATT- ALMANCA HAZIRLIK

ERGȀNZE DIE LÜCKEN! (PRȀPOSITIONEN UND PRONOMINALADVERBIEN)

1.A.: Ich glaube nicht………diese Geschichte. B:Wir glauben auch nicht ………………..

2. Am Abend helfe ich meiner Mutter ………… den Hausarbeiten. Ich helfe ihr immer ………………..

3. Er erzählt oft von seiner Reise. Er erzählt oft ……………………….

4. Ihr denkt oft ………….die alten Tagen. Wir denken auch oft ……………………

5. Ich gratuliere dir ………….deiner Hochzeit. Meine Mutter gratuliert auch ……………………

6. Du sprichst oft ………….. deinem Ex-Freund. Dein Bruder spricht auch oft ………………………….

7. Der Tourist fragt …………… dem Weg. Seine Frau fragt auch ……………………..

8. Die Jungen interessieren sich ………… Sport. Aber auch viele Mädchen interessieren sich …………

9. Ich bin zufrieden ………… meinen Noten. Aber meine Eltern sind ……………….nicht zufrieden.

10. Wir unterhalten uns …………….den Jugendlichen. Wir unterhalten uns oft ……………………..

11. Die Oma erinnert sich gern …………. ihre Hochzeit. Sie erinnert sich …………, wie sie getanzt haben.

12. Jedes Kind freut sich sehr ……….. die Feiertage. Aber auch wir freuen uns……………………….

13. Die Kinder danken dem Lehrer …………die gute Schokolade. Die Mütter danken auch ………………

15. Er diskutiert jetzt …………der Frau …………den Fall. Er hat auch gestern …………… ……………diskutiert.

Schreibe Fragen!( MIT PRONOMINALADVERBIEN ODER MIT PRȀPOSITION+ W-FRAGE!)


1………………………………………………………………………….? Ich erzähle ihr von meinen Erlebnissen.

2…………………………………………………………………………..? Das Kind denkt an seinen Freund

3…………………………………………………………………………..? Er kommt mit dem Auto.

4…………………………………………………………………………..? Ich freue mich auf dich.

5…………………………………………………………………………..? Wir bitten um die Erlaubnis.

6…………………………………………………………………………..? Hans lacht über seinen Freund.

7…………………………………………………………………………..? Mein Vater beschwert sich bei dem Mann.

8…………………………………………………………………………..? Maria beschwert sich über die kaputte Tasche.

9…………………………………………………………………………..? Er hat sich schon wieder in seine Ex Frau verliebt.

10………………………………………………………………………..? In jeder Gelegenheit sprechen wir über unsere


Freundschaft.
ERGÄNZE DIE PRÄPOSITIONEN UND WENN NÖTIG, DIE PRONOMINALADVERBIEN!

1. Die Jungen ärgern sich ____________ die Grammatikübungen. Manche haben sogar Angst
___________. ( sich ärgern +………………… / Angst haben + ……………..)

2. Die Schwierige Prüfung ist im Januar. __________ denken wir nicht gern! ( denken + …………….)

3. A: __________ wartet ihr jetzt? B: Wir _______________ den Bus. ( warten + ………………)

4. Manche Schüler interessieren sich nicht ___________ die Schule. Sie haben keine Lust …………..
Lernen. ( sich interessieren + …………….. / Lust haben + …………….)

5. Die Toursiten haben sich _________ die Stadt verliebt. (sich verlieben + …………….)

6. Die Kinder freuen sich ____________ den Ausflug. (sich freuen +……………….)

7. Das Auto fährt ___________ den Tunnel. Er fährt immer ___________ ( ………….. den Tunnel
fahren)

8.Ich muss __________ meinen kleinen Bruder aufpassen. (aufpassen + …………)

9. Die Lehrerin ist ___________den Noten zufrieden. Die Kinder sind auch __________ zufrieden.
( zufrieden sein + ………………….)

10. Die Fussballspieler streiten sich nicht _________den Fans. ( sich streiten + ……………….)

11. Der hungrige Schüler träumt ___________ einem großen Hamburger. ( träumen + ……………)

12. Man stirbt nicht ___________ Liebe. Mach dir keine Sorgen. ( sterben + ………….)

13.Die ausländischen Schüler nehmen _________ der Sprachprüfung teil. ( teilnehmen + …………..)

14. Ob ich kommen kann, weiß ich nicht. Das hängt ________ ab, wann ich mit meiner Arbeit fertig
werde. ( abhängen + ………….)

20. Ich habe___________ nachgedacht und möchte das Angebot annehmen. ( nachdenken + …………)

21. Ihr fängt in 15 Minuten _______ der Prüfung an. ( anfangen +……………)

22. Ihr erinnert euch sehr oft ________ die nette, hilfsreiche Frau. ( sich erinnern + ………….)

23.Du dankst deiner Oma ________ die Überraschung. ( danken + …………..)

24. Ich habe immer _________ der kaputten Puppe gespielt, als ich ein Kind war. ( spielen + ………….)

25.Du sprichst nicht nur ___________ der Therapistin __________ deine Situation, sondern du
sprichst auch _________ deinen Eltern ____________ ( sprechen +………….. / sprechen + …………….)

26.Ich glaube nicht ________ die Note. So eine gute Note kann ich nicht haben. ( glauben + …………)

27.Wir sorgen ___________, dass ihr Aufenthalt unvergesslich wird. ( sorgen + …………)

28.Du ärgerst dich __________ deinen Bruder. Der nimmt immer deine Sachen. ( sich ägern + ………)

Das könnte Ihnen auch gefallen