Sie sind auf Seite 1von 2

DIE REISE

Wenn man eine Reise macht, kann man zwischen der Einzelreise oder der Gruppenreise wählen.
Wenn man allein fährt,
- braucht man sich den anderen nicht anzupassen,
- kann die Zeit nach eigenem Geschmack einteilen,
- das Programm nach eigenem Interesse zusammenstellen.
Doch in diesem Fall
- muss man alles selbst vorbereiten,
- vielerlei Informationen einholen,
- Hotelzimmer reservieren,
- Platzkarten bestellen.

Macht man aber eine Gruppenreise, organisiert vom Reisebüro, dann


- hat man keine Sorgen,
- das Reisebüro nimmt einem alle Arbeit ab,
- ein abwechslungsreiches Programm wird organisiert,
- für Unterkunft und Verpflegung sorgt ebenfalls das Reisebüro,
- ein Reiseleiter betreut die Gruppe während der Reise,
- er zeigt den Reisenden die Sehenswürdigkeiten.

Wenn ich ins Ausland fahre, muss ich eine Menge Reisevorbereitungen treffen:
- Ich muss kontrollieren, ob mein Reisepass noch gültig ist, oder ich muss ihn verlängern lassen.
- Nach Deutschland braucht man kein Visum, aber wenn man nach Amerika fliegt, muss man auch ein
Visum beantragen.
- In einer Bank oder in einem Reisebüro muss man auch Geld umtauschen.
- Entweder muss man eine Fahrkarte oder ein Flugticket kaufen oder man muss die Autopapiere und
den Führerschein auf Gültigkeit prüfen.
- Außerdem muss man eine Versicherung abschließen,
- Impfbescheinigungen besorgen,
- Krankenscheine mitnehmen.
Wenn alle Reisedokumente in Ordnung sind, muss ich noch
- die nötigen Sachen besorgen: Lebensmittel, etwas zum Lesen, vielleicht ein paar neue
Kleidungsstücke
- den Koffer packen,
- zu Hause alles kontrollieren: Gas und Heizung abstellen, die Stecker von Rundfunk- und
Fernsehgeräten herausziehen,
- die Blumenpflege mit der Nachbarin besprechen,
- vielleicht auch den Hausmeister informieren.

Viele Touristen fahren mit dem Zug.


Man braucht eine Fahrkarte, vielleicht eine Platzkarte oder einen Schlafwagenplatz.
Am Reiseteg geht man zum Bahnhof
- man erkundigt sich, von welchem Gleis der Zug abfährt,
- sieht sich den Fahrplan an,
- steigt in das Abteil ein,
- bringt sein Gepäck im Gepäcknetz unter.
Der Schaffner kontrolliert die Fahrkarten.
Die meisten Touristen bevorzugen das Flugzeug, denn es ist viel schneller und bequemer.
Am Flughafen muss man einchecken:
- zuerst geht man zum Abfertigungsschalter, wo man das Flugticket vorweisen muss,
- dann geht man durch die Pass-, Zoll-, und Sicherheitskontrolle. Hier werden die Pässe kontrolliert
und man muss die zollpflichtigen Waren in die Zollerklärung eintragen.
- Die Passagiere werden mit einem Zubringerbus zum Flugzeug gebracht.
- Die Flugbegleiterin entwertet die Flugkarte,
- man schnallt sich an
- und das Flugzeug startet.
- Nachdem das Flugzeug gelandet ist, verabschiedet sich die Besatzung,
- und man geht von Bord.

Im Ausland muss man zuerst Unterkunft suchen.


- Man kann sein Gepäck in der Gepäckaufbewahrung abgeben.
- Man kann in einem Hotel, in einer Pension, in einer Jugendherberge, in einem Aparment oder in
einem Ferienhaus absteigen oder eine Privatunterkunft wählen.
- Es ist möglich, ein Ein- oder Zweibettzimmer mit fließendem Wasser/Bad/Dusche zu bekommen.
- Viele wollen ein Zimmer mit Halb- oder Vollpension, mit Balkon, mit Meerblick oder mit eigenem
Strand.
- Wenn man zelten will, sucht man einen Campingplatz. Dort kann man ein Zelt
aufschlagen/aufstellen oder in einem Wohnwagen übernachten.

Im Urlaub möchte man aus dem Alltag herauskommen und entscheidet sich deshalb für einen
Passivurlaub.
Dann wollen viele
- faulenzen
- in der Sonne liegen
- baden
- spazieren gehen
Andere sind eher für einen Aktivurlaub. Sie
- machen Wassersport
- fahren Rad
- probieren Extremsport aus
- machen eine Stadtrundfahrt
- besichtigen die Sehenswürdigkeiten mit Hilfe eines Fremdenführers oder eines Reiseführers.

Das könnte Ihnen auch gefallen