Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
der Zusammenarbeit
Quelle: Lernplattform...................
Version: Version Sommersemester 2008
• Diese Dokumentation bezieht sich ausschließlich auf die soziale Form der Zusammenar-
beit, nicht auf die Inhalte Ihrer Arbeit!
• Fragen und Anmerkungen unter den Überschriften sind nur Beispiele, um das Gemeinte
deutlicher zu machen.
• Die Dokumentation sollte mindestens 2 Seiten umfassen.
WaldenHomes
Gruppenarbeitsprozessanalyse
Aufgrund der vorab getroffenen Rollenzuteilungen war es nicht von Nöten einen Rollen-
wechsel durchzuführen. Herr Kehrer hatte anfangs Probleme mit dem Zeitcontrolling was
er sich aber zunehmend angeeignet hat.
Die vorab getroffene Rolleneinteilung erwies sich als zutreffend, da sich die Gruppenmit-
glieder bereits seit geraumer Zeit kennen, was es der Gruppe einfach machte Rollen zu
verteilen und besondere Fähigkeiten zu erkennen. (Satz könnte anders formuliert wer-
den)
2 Erfahrungen
Unsere Gruppenarbeit war von Harmonie geprägt, die die (was) Hauptursache für unse-
ren Erfolg war.
(Erfahrung aus dem 1. Semester noch mit einfliesen lassen)
3 Optimierungsmöglichkeiten
Im späteren Verlauf der Gruppenarbeit haben wir eine Einteilung (von) in 2er-Teams
vorgenommen, um (noch) produktiver arbeiten zu können. Dadurch wurde die Termin-
findung einfacher.
Zukünftig würden wir die Gruppe früher splitten, um somit (produktiver) effizienter arbei-
ten zu können, damit die (und um) Aufgabenzuteilungen unter Abwesenden zu vermei-
den.
Das Problem der unterschiedlichen Englischkenntnisse wurde dadurch gelöst, dass die
Gruppenmitglieder mit den besseren Englischkenntnissen versucht haben den restli-
chen Gruppenmitgliedern das unbekannte Vokabular nahe zu legen → schreibt man
das so? - und bei Grammatikschwierigkeiten zu helfen. Für zukünftige Gruppenarbei-
ten würden wir eine ausgewogenere Gruppenzusammensetzung in Betracht ziehen.