Sie sind auf Seite 1von 8

1 Die Zahlen

1.1 Die Grundzahlen

1.1.1 Die Grundzahlen

1-10 11-21 30-1 000 000 000

eins elf dreißig


zwei zwölf vierzig
drei dreizehn fünfzig
vier vierzehn sechzig

fünf fünfzehn siebzig


sechs sechzehn achtzig
sieben siebzehn neunzig
acht achtzehn hundert
neun neunzehn zweihundert
zehn zwanzig tausend
einundzwanzig eine Million
eine Milliarde

0,5 gesprochen: null Komma fünf


12,56 gesprochen: zwölf Komma fünf sechs

Übung 1 Schreiben Sie aus

12

33

68

83

55

120

101

567

2019

1,6

2,52

Vera Turpyn Fit in Grammatik Die Zahlen 1


Übung 2 Setzen Sie die Zahlenreihen fort und schreiben Sie aus:

5 ,10 … … … … …
1, 3, 5, … … … … …
100, 90, … … … … …
11, 22, … … … … …
9, 18, … … … … …

1.1.2 Rechnen – Mathematik

=
die Addition + plus ist

die Substraktion - minus macht

die Multiplikation x mal gleich


multipliziert mit

die Division : geteilt durch ergibt


dividiert durch

Übung 3 Machen Sie die Rechenaufgaben. Schreiben Sie die Zahlen aus.

81 + 15 = 96
25 – 9 = 14
6 x 7 = 42
4,5 : 3 = 1,5

1.1.3 Die Währung

5 Euro oder € 5,00

€ 16,00 sechzehn Euro


€ 5,10 fünf Euro zehn (Cent)

Übung 4 Wieviel kostet das? Schreiben Sie den Betrag aus.

9 Euro
€ 1,50
€ 15,15
€ 16,95
€ 1269,24

Vera Turpyn Fit in Grammatik Die Zahlen 2


1.1.4 Die Jahreszahlen

1911 neunzehnhundertelf
2056 zweitausendsechsundfünfzig
15 v.Chr. fünfzehn vor Christus oder fünfzehn vor Christi Geburt
! 2001 ist er geboren Zweitausendeins ist er geboren.
! Im Jahr zweitausendeins ist er geboren.

Übung 5 Beantworten Sie die Fragen. Wählen und schreiben Sie aus.

1. Wann begann der zweite Weltkrieg?


2. Wann wurde die Berliner Mauer gebaut?
3. Wann fiel die Berliner Mauer?
4. Wann wurde Deutschland wiedervereint?
5. Wann sind Sie geboren?

1961 – 1918 – 1939 – 1989 – 1990 – 1949 - 1940

1.1.5 Die Uhrzeit

Wie spät ist es? 9.00 Uhr Es ist neun Uhr.


Wieviel Uhr ist es? 9.00 h Es ist neun Uhr.
Wann kommt er? 7.00 h Er kommt um sieben Uhr.
Um wieviel Uhr kommt er? 6.15 h Er kommt um Viertel nach sechs.
Wann kommt Herr Mond? 5.00 h Er kommt um fünf Uhr.
Wie lange schläft das Kind? 8.30 h Das Kind schläft bis halb neun.

Im Bahnhof Im Rundfunk/Im Gespräch

7.00 h sieben Uhr Punkt 7 genau 7


7.05 h sieben Uhr fünf 5 nach 7
7.10 h sieben Uhr zehn 10 nach 7
7.15 h sieben Uhr fünfzehn Viertel nach 7 Viertel 8
7.20 h sieben Uhr zwanzig 20 nach 7 10 vor halb 8
7.25 h sieben Uhr fünfundzwanzig 25 nach 7 5 vor halb 8
7.30 h sieben Uhr dreißig halb 8
7.35 h sieben Uhr fünfunddreißig 5 nach halb 8
7.40 h sieben Uhr vierzig 20 vor 8 10 nach halb 8
7.45 h sieben Uhr fünfundvierzig Viertel vor 8 Dreiviertel 8
7.50 h sieben Uhr fünfzig 10 vor 8
7.55 h sieben Uhr fünfundfünfzig 5 vor 8

Vera Turpyn Fit in Grammatik Die Zahlen 3


Übung 6 Schreiben Sie die Uhrzeiten.

Um 11.05 h (2 Möglichkeiten) …

Um 15.25 h (3 Möglichkeiten) …

Um 16.50 h (2 Möglichkeiten) …

Um 12.45 h (3 Möglichkeiten) …

Um 13.40 h (3 Möglichkeiten) …

Übung 7 Geben Sie die Uhrzeit eine Viertelstunde früher.

1. Sehen wir uns um eins? Nein, …


2. Fährt der Zug um fünf vor halb drei? Nein, …
3. Machst du um 16.30 h Feierabend? Nein, …
4. Gehen wir um zwanzig vor zwölf ins Kino? Nein, …
5. Wir fahren pünktlich um sieben Uhr ab. Nein, …

Vera Turpyn Fit in Grammatik Die Zahlen 4


1.1.6 Die Bruchzahlen, Gewichte und Maße

die Bruchzahl das Gewicht das Maß

0,5 ein halb g das Gramm l der/das Liter


1,5 anderthalb kg das Kilo(gramm) 0,1 l der/das Deziliter
3,5 dreieinhalb Pfd das Pfund (500 g) km der/das Kilometer
¼ ein Viertel m der/das Meter
1/8 ein Achtel 12 das Dutzend cm der/das Zentimeter
1/10 ein Zehntel 3 ein paar m² der/das Quadratmeter
1/20 ein Zwanzigstel 2 ein Paar m³ der/das Kubikmeter
1°C ein Grad (Celsius)
-1° C minus ein Grad
1x einmal
2x zweimal

1.2 Die Ordnungszahlen

1.2.1 Die Ordnungszahlen


1-10 11-21 30-1 000 000 000

erst- elft- dreißigst-


zweit- zwölft- vierzigst-
dritt- dreizehnt- fünfzigst-
viert- vierzehnt- sechzigst-
fünft- fünfzehnt- siebzigst-
sechst- sechzehnt- achtzigst-
siebt- oder siebent- siebzehnt- neunzigst-
acht- achtzehnt- hundertst-
neunt- neunzehnt- zweihundertst-
zehnt- tausendst-
zwanzigst- millionst-
einundzwanzigst- milliardst-

Das ist der erst-e Platz. Das ist der 1. Platz.


Sie hat den erst-en Platz. Sie hat den 1. Platz.

Vera Turpyn Fit in Grammatik Die Zahlen 5


1.2.2 Das Datum

der Montag, der Dienstag, der Mittwoch, der Donnerstag,


der Freitag, der Samstag/der Sonnabend, der Sonntag

der Januar, der Februar, der März, der April, der Mai, der Juni, der Juli,
der August, der September, der Oktober, der November, der Dezember

Heute ist Montag, der siebte September (Subjekt)


Gestern war Sonntag, der sechste September.
Vorgestern war Samstag, der fünfte September.
Morgen ist Dienstag, der achte September.
Übermorgen ist Mittwoch, der neunte September.

Am siebten September hat Otto Geburtstag. (Zeitandeutung mit an +3)


Am 16. Mai ist das Kind krank geworden.
Am ersten April gehe ich auf Reisen.
Am dreißigsten August feiern Anna und Tommie Hochzeit.
Am elften Oktober gehe ich zum Arzt.

Den elften Oktober hat Otto Geburtstag. (Zeitandeutung in +4)


Den dritten Oktober feiern die Deutschen.
Den zwanzigsten Mai fährt er nach London.

Vom ersten bis zum dritten Mai reserviere ich ein Zimmer.
Wie lange dauert die Reise? Vom zwölften bis zum sechzehnten April.
Wie lange bleibst du? Bis zum achten August.
Wie lange bleibt er? Auch bis den achten August. (= bis zum achten)

Vera Turpyn Fit in Grammatik Die Zahlen 6


Übung 8 Bilden Sie Sätze nach untenstehendem Muster

22.09. Heute ist der zweiundzwanzigste September.


Am zweiundzwanzigsten September hat er Geburtstag.
Den zweiundzwanzigsten September fahren wir ans Meer.
01.-05.03. Vom ersten bis zum fünften März sind wir in Paris.

oder

22.09. Heute ist der zweiundzwanzigste neunte.


Am zweiundzwanzigsten neunten hat er Geburtstag.
Den zweiundzwanzigsten neunten fahren wir ans Meer.
01.-05.-03. Vom ersten dritten bis zum fünften dritten sind wir in
Paris.

12.05.2001 (1.)
(2.)
(3.)
15.03.1945 (1.)
(2.)
(3.)
06.08.1961 (1.)
(2.)
(3.)
01.04.2017 (1.)
(2.)
(3.)
12.-16.06. (1.)

11.-16.12. (1.)

Vera Turpyn Fit in Grammatik Die Zahlen 7


Übung 9 Ergänzen Sie

das Wochenende – der Feierabend – der Montag – der Dienstag – der Mittwoch –
der Donnerstag – der Freitag – der Samstag – der Sonntag – der/das Silvester –
Weihnachten

1. Am 25. Dezember ist es …


2. Den 31. Dezember feiert man …
3. Am Freitagabend beginnt …
4. Heute ist Mittwoch.
a. Morgen ist …
b. Übermorgen ist …
c. Gestern war …
d. Vorgestern war …
5. Wenn wir mit der Arbeit aufhören, machen wir …

1.3 Wiederholungsübungen

1 Schreiben Sie aus

1586,99 Euro
15.03. Heute ist ….
11.09. Dann haben wir schon …
36 : 3 = 12
15 + 6 = 21
8 x 11 = 88
12.45 h (3)
13.05 h (2)
1,5 km
25 m²
3 m²
€ 16,99

2 Antworten Sie in einem vollständigen Satz

1. Wann ist der Nationalfeiertag in Deutschland?


2. Wann feiern wir nächstes Jahr Diwali?
3. Wann feiern wir nächstes Jahr Jom Kipoer?
4. Wann feiern wir nächstes Jahr Ostern?
5. Wann feiern wir nächstes Jahr den Ramadan?
6. Wann hast du Geburtstag?
7. Wann geht die Familie auf Reisen ? Ab wann ? Bis wann ?

Vera Turpyn Fit in Grammatik Die Zahlen 8

Das könnte Ihnen auch gefallen