Possessivpronomen
Erläuterung und Übungen
Rechtliche Informationen
Nutzungsrechte
Die Inhalte der herunterladbaren PDFs sind in der Regel nach dem Urheberrecht geschützt. Wir
räumen dem Kunden mit dem Verkauf an den Inhalten ein einfaches, zeitlich und örtlich
unbegrenztes Nutzungsrecht wie folgt ein:
Bildnachweise
Illustrationen: Stefanie Czapla, Lorraine Garchery, Fotolia, Storyblocks
Impressum
Lingo4you Mario Müller & Heike Pahlow GbR
Kastanienweg 3 mail@lingolia.com
04827 Machern +49 (0) 34 292 – 63 21 70
Deutschland www.lingolia.com
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Materialien haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
an: support@lingolia.com
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 2
Inhaltsverzeichnis
Possessivpronomen ....................................................................................................................................... 4
Lösungen.................................................................................................................................................... 15
Possessivpronomen
Possessivpronomen
Einleitung
Possessivpronomen = Possessivartikel, Possessivbegleiter, besitzanzeigendes Fürwort
Possessivpronomen zeigen Besitz/Zugehörigkeit an. Sie werden dekliniert und passen ihre Endung an das Nomen an (sie-
he Deklination).
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 4
Übung: Possessivpronomen – Begleiter (Nominativ)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 5
Übung: Possessivpronomen – Begleiter (Nominativ – 2)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 6
Übung: Possessivpronomen – Begleiter (Nominativ, Akkusativ, Dativ)
Dativ)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 7
Übung: Possessivpronomen – Begleiter (Nominativ, Akkusativ, Dativ
- 2)
Dativ - 2)
→ Er liest Buch.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 8
Übung: Possessivpronomen – Begleiter (alle Fälle)
2. Habt ihr (ihr) Noten schon gesehen? Wir sind mit (wir) Noten unzufrieden.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 9
Übung: Possessivpronomen – Ersatz (Nominativ)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 10
Übung: Possessivpronomen – Ersatz (Nominativ, Akkusativ)
6. Wir haben unsere Wände in derselben Farbe gestrichen, wie Beate (sie) gestrichen hat.
8. Hast du deinen Lohn schon bekommen? Ich habe (ich) noch nicht bekommen.
9. Gib dem Kätzchen kein Futter vom Tisch. Du hast dein Essen und das Kätzchen hat (es) .
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 11
Übung: Possessivpronomen als Begleiter/Ersatz (Nominativ)
10. Das ist nicht nur (wir) Garten, es ist auch (ihr) .
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 12
Übung: Possessivpronomen als Begleiter/Ersatz 1
1. Ich habe für mein / meiner / meinen Vater zum Vatertag etwas gebastelt. Hast du
deiner / deine / deinem schon gratuliert?
2. Unser / Unserer / Unsere Haus ist viel kleiner als eures / euren / eurer .
3. Manchmal schäme ich mich seines / sein / seiner Worte mehr als meines / meine / meiner ei-
genen.
4. Karl ist mit seine / sein / seiner Note zufrieden, aber Julia findet ihrer / ihr / ihre nicht be-
sonders gut.
5. Ich besuche meinen / meines / meine Eltern häufiger, als meine Frau ihres / ihr / ihre besucht.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 13
Übung: Possessivpronomen – gemischt
1. Ich habe meine / meinen / meiner Freundin gerade eine SMS geschrieben. Hast du
deine / deiner / dein heute auch schon eine SMS geschrieben?
2. Die kleine Lisa hat ihrem / ihr / ihre Lieblingsspielzeug in den Kindergarten mitgenommen. Der kleine Ot-
to hat seins / seinen / seines zu Hause vergessen.
3. Mein / Meine / Meines Lehrer ist viel besser als eures / eurer / euren .
4. Sie füttern gerade ihren / ihrs / ihre Hund. Unser / Unserer / Unserem haben wir vorhin schon
Fressen gegeben.
6. Die Nachwelt wird nicht nur sein / seines / seinem Geburtstages gedenken, sondern auch
ihr / ihres / ihren .
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 14
Lösung: Possessivpronomen – Begleiter (Nominativ)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 15
Lösung: Possessivpronomen – Begleiter (Nominativ – 2)
1. neutrales Nomen
2. feminines Nomen
3. maskulines Nomen
4. neutrales Nomen
5. Nomen im Plural
6. maskulines Nomen
7. feminines Nomen
8. neutrales Nomen
9. feminines Nomen
10. Nomen im Plural
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 16
Lösung: Possessivpronomen – Begleiter (Nominativ, Akkusativ, Dativ)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 17
Lösung: Possessivpronomen – Begleiter (Nominativ, Akkusativ, Dativ
- 2)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 18
Lösung: Possessivpronomen – Begleiter (alle Fälle)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 19
Lösung: Possessivpronomen – Ersatz (Nominativ)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 20
Lösung: Possessivpronomen – Ersatz (Nominativ, Akkusativ)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 21
Lösung: Possessivpronomen als Begleiter/Ersatz (Nominativ)
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 22
Lösung: Possessivpronomen als Begleiter/Ersatz 1
1. Ich habe für meinen Vater zum Vatertag etwas gebastelt. Hast du deinem schon gratuliert?1
3. Manchmal schäme ich mich seiner Worte mehr als meiner eigenen.3
4. Karl ist mit seiner Note zufrieden, aber Julia findet ihre nicht besonders gut.4
5. Ich besuche meine Eltern häufiger, als meine Frau ihre besucht.5
1. der Vater (maskulin) | 1. Lücke: für verlangt Akkusativ → meinen | 2. Lücke: gratulieren verlangt Dativ → deinem
2. das Haus (neutral) | Nominativ (Was ist kleiner als was?) → als Begleiter: unser, als Ersatz: eures
3. die Worte (Plural) | sich schämen verlangt Genitiv → seiner, meiner
4. die Note (feminin) | 1. Lücke: mit verlangt Dativ → seiner | 2. Lücke: Akkusativobjekt (Wen/was findet Julia nicht besonders gut?) → ihre
5. die Eltern (Plural) | Akkusativobjekt (Wen besuche ich?) → meine, ihre
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 23
Lösung: Possessivpronomen – gemischt
1. Ich habe meiner Freundin gerade eine SMS geschrieben. Hast du deiner heute auch schon eine SMS geschrieben?6
2. Die kleine Lisa hat ihr Lieblingsspielzeug in den Kindergarten mitgenommen. Der kleine Otto hat seins zu Hause vergessen.7
4. Sie füttern gerade ihren Hund. Unserem haben wir vorhin schon Fressen gegeben.9
5. Entlang seines Hauses wachsen Sonnenblumen. Was wächst um euer Haus herum?10
6. Die Nachwelt wird nicht nur seines Geburtstages gedenken, sondern auch ihres .11
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 24