Sie sind auf Seite 1von 22

Deutsche Grammatik

einfach, kompakt und übersichtlich


9
Übungen
A2–B2

Reflexivpronomen
Erläuterung und Übungen

Reflexivpronomen sind die Pronomen mich/mir, dich/dir, uns, euch, sich. Wir
verwenden sie mit reflexiven (sich verlaufen) und reziproken Verben (sich kennen).

▪ Erläuterung mit Beispielen


▪ Übungen inkl. Test mit gemischtem Schwierigkeitsgrad
▪ Lösungen zu allen Übungen

© 2017 Lingo4you GbR – Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Änderung: 31.12.2017 W W W. L I N G O L I A . C O M


Lizensiert für Nijaz Karajic (hanumin@gmail.com)

Rechtliche Informationen

© 2017 Lingo4you GbR – Alle Rechte vorbehalten.

Nutzungsrechte
Die Inhalte der herunterladbaren PDFs sind in der Regel nach dem Urheberrecht geschützt. Wir
räumen dem Kunden mit dem Verkauf an den Inhalten ein einfaches, zeitlich und örtlich
unbegrenztes Nutzungsrecht wie folgt ein:

▪ zur Vervielfältigung für eigene private Zwecke.


▪ Ist der Kunde Lehrer oder Dozent oder gibt er in sonstiger Weise Unterricht oder Nachhilfe, darf
er die einmal erworbenen PDFs für alle seine Schüler zu Unterrichtszwecken körperlich
vervielfältigen und körperlich verbreiten. Dies gilt für zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Schüler
gleichermaßen wie für zeitlich nachfolgende Schüler.
▪ Die von uns eingeräumten Nutzungsrechte sind personengebunden und weder übertragbar, noch
vererblich.
▪ Der Weiterverkauf der PDFs ist unzulässig.
▪ Die digitale Weitergabe/Verbreitung ist unzulässig.
▪ Die öffentliche Zugänglichmachung (Einstellen im Internet) ist unzulässig.
▪ Unzulässig ist es, die Gestaltung der PDFs beim Vervielfältigen zu ändern.

Unsere vollständigen AGB finden Sie unter https://lingolia.shop/agb/

Bildnachweise
Illustrationen: Stefanie Czapla, Lorraine Garchery, Fotolia, Storyblocks

Impressum
Lingo4you Mario Müller & Heike Pahlow GbR

Kastanienweg 3  mail@lingolia.com
04827 Machern  +49 (0) 34 292 – 63 21 70
Deutschland  www.lingolia.com

Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Materialien haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
an:  support@lingolia.com

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 2
Inhaltsverzeichnis

Reflexivpronomen ......................................................................................................................................... 4

Übung Reflexivpronomen – Akkusativ 1 (A2)..................................................................................................................5

Übung Reflexivpronomen – Akkusativ 2 (A2)..................................................................................................................6

Übung Reflexivpronomen – Akkusativ 3 (B1) ..................................................................................................................7

Übung Reflexivpronomen – Dativ 1 (B1)..........................................................................................................................8

Übung Reflexivpronomen – Dativ 2 (B1)..........................................................................................................................9

Übung Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 1 (B1) .....................................................................................................10

Übung Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 2 (B2) .....................................................................................................11

Übung Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 3 (B2) .....................................................................................................12

Übung Reflexivpronomen – gemischt (Abschlusstest) ..................................................................................................13

Lösungen.................................................................................................................................................... 14
Reflexivpronomen

Reflexivpronomen
Einleitung
Reflexivpronomen = rückbezügliches Fürwort
Reflexivpronomen sind die Pronomen mich/mir, dich/dir, uns, euch, sich. Wir verwenden sie mit reflexiven und reziproken
Verben. Reflexivpronomen beziehen sich immer auf das Subjekt.

ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie


Akkusativ mich dich sich uns euch sich
Dativ mir dir sich uns euch sich

Verwendung
▪ Reflexive Verben verwenden die Reflexivpronomen mit der Bedeutung „sich selbst“. Das Reflexivpronomen im Dativ
verwenden wir, wenn es zusätzlich ein Akkusativobjekt gibt. (siehe auch Reflexive Verben)
Beispiel: Ich dusche mich.
Ich putze mir die Zähne.
▪ Reziproke Verben verwenden die Reflexivpronomen mit der Bedeutung „einander“. Reziproke Verben können wir des-
halb nur im Plural verwenden. Zu diesen Verben gehören unter anderem: sich kennen, sich sehen, sich lieben, sich
streiten, sich einigen
Beispiel: Ich glaube, wir kennen uns. (= wir kennen einander)
Tom und Albert streiten sich. (= der eine mit dem anderen)

Wir sehen uns.


Ich sehe mich.
(wir sehen einander; du siehst mich, ich sehe
(ich sehe mich selbst im Spiegel – reflexiv)
dich – reziprok)

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 4
Übung: Reflexivpronomen – Akkusativ 1

Reflexivpronomen – Akkusativ 1 Lösung S. 14

Ergänze die Reflexivpronomen.

1. Die Kinder waschen  .

2. Ich ziehe  an.

3. Mein Vater rasiert  jeden Tag.

4. Wir interessieren  sehr für Sport.

5. Ihr informiert  über den Fahrplan.

6. Ich bin müde. Ich lege  für eine Stunde ins Bett.

7. Freust du  über das Geschenk?

8. Wollen Sie  setzen?

9. Wann treffen wir  ?

10. Hast du  bei den neuen Kollegen vorgestellt?

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 5
Übung: Reflexivpronomen – Akkusativ 2

Reflexivpronomen – Akkusativ 2 Lösung S. 15

Ergänze die Reflexivpronomen.

1. Sie schminkt  .

2. Kinder, streitet  nicht!

3. Beeil  !

4. In den Ferien erholen wir  immer gut.

5. Ich freue  sehr auf dich.

6. Setzen Sie  doch.

7. Wir sehen  oft.

8. Erinnerst du  an diesen Tag?

9. Ihr wundert  sicher darüber.

10. Er entschuldigt  bei ihr.

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 6
Übung: Reflexivpronomen – Akkusativ 3

Reflexivpronomen – Akkusativ 3 Lösung S. 16

Ergänze die Reflexivpronomen.

1. Du hast  sehr verändert.

2. Wir haben  schon angemeldet.

3. Max und Lara haben  getrennt.

4. Entschuldige, ich habe  geirrt.

5. Ihr bewerbt  beide um dieselbe Stelle.

6. Vorsicht! Bewegen Sie  ganz langsam!

7. Du musst  für eine Jacke entscheiden.

8. Erinnert er  noch an uns?

9. Guten Morgen. Wie fühlen Sie  heute?

10. Könnt ihr  nicht einigen?

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 7
Übung: Reflexivpronomen – Dativ 1

Reflexivpronomen – Dativ 1 Lösung S. 17

Ergänze die Reflexivpronomen (Dativ).

1. Er kann  einen Sportwagen leisten.

2. Diese Regel müsst ihr  gut merken.

3. Ich kann  das nicht vorstellen.

4. Wir haben  Sorgen gemacht.

5. Wie lässt du  die Haare schneiden?

6. Morgen sieht sie  den neuen Film an.

7. Du überlegst  , wie wir das Problem lösen können.

8. Er wünscht  keine Geschenke, sondern Zeit.

9. Ich stelle  gerade vor, wie wir in zehn Jahren leben könnten.

10. Sie putzen  jeden Tag die Zähne.

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 8
Übung: Reflexivpronomen – Dativ 2

Reflexivpronomen – Dativ 2 Lösung S. 18

Ergänze die Reflexivpronomen (Dativ).

1. Ich wasche  die Hände.

2. Sie zieht  die Schuhe aus.

3. Nur du wagst  , ihm zu widersprechen.

4. Ihr solltet  Handschuhe anziehen. Es ist sehr kalt.

5. Wir überlegen  ein Programm für die Abschlussfeier.

6. Ich kann  nicht vorstellen, warum sie ihn verlassen hat.

7. Haben Sie  wehgetan?

8. Habt ihr  den Film schon angesehen?

9. Sucht er  einen neuen Job?

10. Schneidest du  die Haare selbst?

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 9
Übung: Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 1

Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 1 Lösung S. 19

Wähle das richtige Reflexivpronomen aus (Akkusativ/Dativ).

1. Du hast  dich /  dir verirrt.

2. Ich kämme  mich /  mir die Haare.

3. Ich sehe  mich /  mir einen Film an.

4. Ich ärgere  mich /  mir über das Wetter.

5. Du wünschst  dich /  dir besseres Wetter.

6. Du rasierst  dich /  dir jeden Morgen.

7. Ich habe  mich /  mir beschwert.

8. Ich gebe  mich /  mir viel Mühe.

9. Du hast  dich /  dir gut erholt.

10. Du ziehst  dich /  dir Stiefel an.

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 10
Übung: Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 2

Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 2 Lösung S. 20

Setze das Personalpronomen ein, das zum Reflexivpronomen passt.

1. Ich habe  mich /  mir deinen Vater anders vorgestellt.

2. Hast du  dich /  dir schon die Haare gekämmt?

3. Warum fürchtest du  dich /  dir ?

4. Ich habe  mich /  mir geirrt.

5. Möchtest du  dich /  dir das Lied anhören?

6. Ich fühle  mich /  mir in der neuen Schule sehr wohl.

7. Ich treffe  mich /  mir morgen mit meiner Mutter.

8. Vor dem Essen wäschst du  dich /  dir bitte die Hände.

9. Ich habe  mich /  mir die Schuhe zugebunden.

10. Erinnerst du  dich /  dir an seine Witze?

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 11
Übung: Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 3

Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 3 Lösung S. 21

Setze das richtige Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ ein.

1. Hast du  dich /  dir das Lied angehört?

2. Ich erlaube  mich /  mir diesen Spaß.

3. Du hast  dich /  dir geirrt.

4. Ich ärgere  mich /  mir über meinen Fehler.

5. Ich ziehe  mich /  mir nach dem Sport um.

6. Hast du  dich /  dir wehgetan?

7. Ich glaube, ich habe  mich /  mir verliebt.

8. Du wäschst  dich /  dir dreimal pro Woche die Haare.

9. Ich freue  mich /  mir , weil die Sonne scheint!

10. Ich kümmere  mich /  mir um das Essen.

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 12
Übung: Reflexivpronomen – gemischt

Reflexivpronomen – gemischt Lösung S. 22

Setze das richtige Reflexivpronomen ein.

1. Er rasiert  sich /  mich /  dich .

2. Ihr habt  uns /  dich /  euch bedankt.

3. Ich beeile  euch /  mich /  sich .

4. Die Kinder haben  dich /  sich /  mich gut benommen.

5. Wir grüßen  mich /  sich /  uns .

Setze das richtige Reflexivpronomen im Dativ ein.

1. Wir sehen  sich /  uns /  dir einen Film an.

2. Ich ziehe  uns /  mir /  euch einen warmen Pullover an.

3. Sie hat  uns /  mir /  sich die Hände gewaschen.

4. Willst du  dir /  sich /  mir ein Eis kaufen?

5. Ihr müsst  mir /  sich /  euch noch die Zähne putzen!

Setze das richtige Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ ein.

1. Ich bestelle  einen Saft.

2. Hast du  verletzt?

3. Zieh  bitte die Schuhe aus!

4. Als Kind habe ich  immer vor dem Weihnachtmann versteckt.

5. Du hast  versprochen.

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 13
Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ 1

Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ 1


Ergänze die Reflexivpronomen.

1. Die Kinder waschen sich.1


2. Ich ziehe mich an.2
3. Mein Vater rasiert sich jeden Tag.3
4. Wir interessieren uns sehr für Sport.4
5. Ihr informiert euch über den Fahrplan.5
6. Ich bin müde. Ich lege mich für eine Stunde ins Bett.6
7. Freust du dich über das Geschenk?7
8. Wollen Sie sich setzen?8
9. Wann treffen wir uns?9
10. Hast du dich bei den neuen Kollegen vorgestellt?10

1. sie → sich
2. ich → mich
3. er → sich
4. wir → uns
5. ihr → euch
6. ich → mich
7. du → dich
8. Sie → sich
9. wir → uns
10. du → dich

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 14
Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ 2

Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ 2


Ergänze die Reflexivpronomen.

1. Sie schminkt sich.1


2. Kinder, streitet euch nicht!2
3. Beeil dich!3
4. In den Ferien erholen wir uns immer gut.4
5. Ich freue mich sehr auf dich.5
6. Setzen Sie sich doch.6
7. Wir sehen uns oft.7
8. Erinnerst du dich an diesen Tag?8
9. Ihr wundert euch sicher darüber.9
10. Er entschuldigt sich bei ihr.10

1. sie → sich
2. ihr → euch
3. du → dich
4. wir → uns
5. ich → mich
6. Sie (Höflichkeitsform) → sich
7. wir → uns
8. du → dich
9. ihr → euch
10. er → sich

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 15
Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ 3

Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ 3


Ergänze die Reflexivpronomen.

1. Du hast dich sehr verändert.1


2. Wir haben uns schon angemeldet.2
3. Max und Lara haben sich getrennt.3
4. Entschuldige, ich habe mich geirrt.4
5. Ihr bewerbt euch beide um dieselbe Stelle.5
6. Vorsicht! Bewegen Sie sich ganz langsam!6
7. Du musst dich für eine Jacke entscheiden.7
8. Erinnert er sich noch an uns?8
9. Guten Morgen. Wie fühlen Sie sich heute?9
10. Könnt ihr euch nicht einigen?10

1. du → dich
2. wir → uns
3. sie → sich
4. ich → mich
5. ihr → euch
6. Sie → sich
7. du → dich
8. er → sich
9. Sie → sich
10. ihr → euch

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 16
Lösung: Reflexivpronomen – Dativ 1

Lösung: Reflexivpronomen – Dativ 1


Ergänze die Reflexivpronomen (Dativ).

1. Er kann sich einen Sportwagen leisten.1


2. Diese Regel müsst ihr euch gut merken.2
3. Ich kann mir das nicht vorstellen.3
4. Wir haben uns Sorgen gemacht.4
5. Wie lässt du dir die Haare schneiden?5
6. Morgen sieht sie sich den neuen Film an.6
7. Du überlegst dir, wie wir das Problem lösen können.7
8. Er wünscht sich keine Geschenke, sondern Zeit.8
9. Ich stelle mir gerade vor, wie wir in zehn Jahren leben könnten.9
10. Sie putzen sich jeden Tag die Zähne.10

1. er → sich
2. ihr → euch
3. ich → mir
4. wir → uns
5. du → dir
6. sie → sich
7. du → dir
8. er → sich
9. ich → mir
10. sie (pl.) → sich

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 17
Lösung: Reflexivpronomen – Dativ 2

Lösung: Reflexivpronomen – Dativ 2


Ergänze die Reflexivpronomen (Dativ).

1. Ich wasche mir die Hände.1


2. Sie zieht sich die Schuhe aus.2
3. Nur du wagst dir, ihm zu widersprechen.3
4. Ihr solltet euch Handschuhe anziehen. Es ist sehr kalt.4
5. Wir überlegen uns ein Programm für die Abschlussfeier.5
6. Ich kann mir nicht vorstellen, warum sie ihn verlassen hat.6
7. Haben Sie sich wehgetan?7
8. Habt ihr euch den Film schon angesehen?8
9. Sucht er sich einen neuen Job?9
10. Schneidest du dir die Haare selbst?10

1. ich → mir
2. sie → sich
3. du → dir
4. ihr → euch
5. wir → uns
6. ich → mir
7. Sie → sich
8. ihr → euch
9. er → sich
10. du → dir

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 18
Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 1

Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 1


Wähle das richtige Reflexivpronomen aus (Akkusativ/Dativ).

1. Du hast dich verirrt.1

2. Ich kämme mir die Haare.2

3. Ich sehe mir einen Film an.3

4. Ich ärgere mich über das Wetter.4

5. Du wünschst dir besseres Wetter.5

6. Du rasierst dich jeden Morgen.6

7. Ich habe mich beschwert.7

8. Ich gebe mir viel Mühe.8

9. Du hast dich gut erholt.9

10. Du ziehst dir Stiefel an.10

1. sich verirren → Akkusativ


2. sich etwas kämmen → Dativ
3. sich etwas ansehen → Dativ
4. sich über etwas ärgern → Akkusativ | Wegen der Präposition handelt es sich bei „über das Wetter“ nicht um das direkte Objekt → deshalb steht das Reflexivpronomen
im Akkusativ
5. sich etwas wünschen → Dativ
6. sich rasieren → Akkusativ | Zeitangabe, kein Objekt → deshalb steht das Reflexivpronomen im Akkusativ
7. sich beschweren → Akkusativ
8. sich etwas geben → Dativ
9. sich erholen → Akkusativ
10. sich etwas anziehen → Dativ

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 19
Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 2

Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 2


Setze das Personalpronomen ein, das zum Reflexivpronomen passt.

1. Ich habe mir deinen Vater anders vorgestellt.1

2. Hast du dir schon die Haare gekämmt?2

3. Warum fürchtest du dich ?3

4. Ich habe mich geirrt.4

5. Möchtest du dir das Lied anhören?5

6. Ich fühle mich in der neuen Schule sehr wohl.6

7. Ich treffe mich morgen mit meiner Mutter.7

8. Vor dem Essen wäschst du dir bitte die Hände.8

9. Ich habe mir die Schuhe zugebunden.9

10. Erinnerst du dich an seine Witze?10

1. sich etwas vorstellen → Dativ


2. sich etwas kämmen → Dativ
3. sich fürchten → Akkusativ
4. sich irren → Akkusativ
5. sich etwas anhören → Dativ
6. sich wohlfühlen → Akkusativ | kein Objekt, sondern Ortsangabe → deshalb steht das Reflexivpronomen im Akkusativ
7. sich treffen → Akkusativ | Wegen der Präposition handelt es sich bei „mit meiner Mutter“ nicht um das direkte Objekt → deshalb steht das Reflexivpronomen im Akku-
sativ
8. sich etwas waschen → Dativ
9. sich etwas zubinden → Dativ
10. sich an etwas erinnern → Akkusativ | Wegen der Präposition handelt es sich bei „an seine Witze“ nicht um das direkte Objekt → deshalb steht das Reflexivpronomen
im Akkusativ

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 20
Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 3

Lösung: Reflexivpronomen – Akkusativ/Dativ 3


Setze das richtige Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ ein.

1. Hast du dir das Lied angehört?1

2. Ich erlaube mir diesen Spaß.2

3. Du hast dich geirrt.3

4. Ich ärgere mich über meinen Fehler.4

5. Ich ziehe mich nach dem Sport um.5

6. Hast du dir wehgetan?6

7. Ich glaube, ich habe mich verliebt.7

8. Du wäschst dir dreimal pro Woche die Haare.8

9. Ich freue mich , weil die Sonne scheint!9

10. Ich kümmere mich um das Essen.10

1. sich etwas anhören → Dativ


2. sich etwas erlauben → Dativ
3. sich irren → Akkusativ
4. sich ärgern → Akkusativ | Wegen der Präposition ist „über meinen Fehler“ nicht das direkte Objekt → deshalb steht das Reflexivpronomen im Akkusativ
5. sich umziehen → Akkusativ | Zeitangabe (wann), kein Objekt → deshalb steht das Reflexivpronomen im Akkusativ
6. sich wehtun → Dativ (Ausnahme! Das Verb wehtun verlangt den Dativ)
7. sich verlieben → Akkusativ
8. sich waschen → Akkusativ | Häufigkeitsangabe (wie oft), kein Objekt → deshalb steht das Reflexivpronomen im Akkusativ
9. sich freuen → Akkusativ | Nebensatz mit weil, kein Objekt → deshalb steht das Reflexivpronomen im Akkusativ
10. sich kümmern → Akkusativ | Wegen der Präposition ist „um das Essen“ nicht das direkte Objekt → deshalb steht das Reflexivpronomen im Akkusativ

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 21
Lösung: Reflexivpronomen – gemischt

Lösung: Reflexivpronomen – gemischt


Setze das richtige Reflexivpronomen ein.

1. Er rasiert sich .1

2. Ihr habt euch bedankt.2

3. Ich beeile mich .3

4. Die Kinder haben sich gut benommen.4

5. Wir grüßen uns .5

Setze das richtige Reflexivpronomen im Dativ ein.

1. Wir sehen uns einen Film an.6

2. Ich ziehe mir einen warmen Pullover an.7

3. Sie hat sich die Hände gewaschen.8

4. Willst du dir ein Eis kaufen?9

5. Ihr müsst euch noch die Zähne putzen!10

Setze das richtige Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ ein.

1. Ich bestelle mir einen Saft.11


2. Hast du dich verletzt?12
3. Zieh dir bitte die Schuhe aus!13
4. Als Kind habe ich mich immer vor dem Weihnachtmann versteckt.14
5. Du hast dich versprochen.15

1. er → sich
2. ihr → euch
3. ich → mich
4. die Kinder (sie) → sich
5. wir → uns
6. wir → uns
7. ich → mir
8. sie → sich
9. du → dir
10. ihr → euch
11. sich etwas bestellen = Dativ → mir
12. sich verletzten = Akkusativ → dich
13. sich etwas ausziehen = Dativ → dir
14. sich verstecken = Akkusativ → mich
15. sich versprechen = Akkusativ → dich

© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 22

Das könnte Ihnen auch gefallen