Sie sind auf Seite 1von 23

ICS 91.140.

01 VDI-RICHTLINIEN September 2010

VEREIN VDI 2067


DEUTSCHER Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen
Grundlagen und Kostenberechnung Blatt 1
INGENIEURE
Entwurf
Frühere Ausgabe: 09.00

Economic efficiency of building installations – Einsprüche bis 2011-02-28


Fundamentals and economic calculation vorzugsweise in Tabellenform als Datei per E-Mail an
gbg@vdi.de
Die Vorlage dieser Tabelle kann abgerufen werden unter
http://www.vdi-richtlinien.de/einsprueche
in Papierform an
VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung
Postfach 10 11 39
40002 Düsseldorf
Inhalt Seite
Vorbemerkung .................................................................................................2
Einleitung .........................................................................................................2
1 Anwendungsbereich ................................................................................2
2 Normative Verweise ..................................................................................2
3 Begriffe ......................................................................................................2
4 Formelzeichen ...........................................................................................4
5 Grundlagen................................................................................................4
6 Voraussetzung für die Berechnung der Kosten .....................................6
6.1 Allgemeines .......................................................................................6
6.2 Umfang der Berechnung der Kosten ..................................................6
6.3 Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten des Objekts ......6
6.4 Bezugszeitraum der Kosten ...............................................................6
6.5 Berechnung der Kosten als Vorausberechnung .................................7
6.6 Vergleichbarkeit der berechneten Kosten ..........................................7
6.7 Berechnung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses bei Modernisierung ..7
6.8 Berechnungsdaten, Preis und Kostenstand ........................................7
6.9 Berechnung der Kosten für zukünftige Zeitabschnitte .......................7
6.10 Lebenszykluskosten ...........................................................................7
6.11 Umsatzsteuer......................................................................................7
7 Ermittlung der Kosten ..............................................................................7
7.1 Kapitalgebundene Kosten ..................................................................8
7.2 Bedarfsgebundene Kosten .................................................................8
7.3 Betriebsgebundene Kosten.................................................................9
7.4 Sonstige Kosten .................................................................................9
8 Wirtschaftlichkeitsberechnung nach der Annuitätsmethode ...............9
8.1 Kosten ................................................................................................9
8.2 Erlöse ..............................................................................................11
8.3 Annuität der Jahresgesamtzahlungen ...............................................11
Anhang A Tabellen ................................................................................12
Anhang B Beispiel .................................................................................19
Schrifttum ......................................................................................................22

VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG)


Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung

VDI-Handbuch Wärme-/Heiztechnik
VDI-Handbuch Aufzugstechnik
VDI-Handbuch Bautechnik – Gebäuderelevante Systeme
VDI-Handbuch Elektrotechnik und Gebäudeautomation
VDI-Handbuch Raumlufttechnik
VDI-Handbuch Ressourcenmanagement in der Umwelttechnik
VDI-Handbuch Sanitärtechnik
–2– VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

Vorbemerkung Das vorliegende Blatt 1 gibt einen Überblick über


Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter das Gesamtwerk VDI 2067. Die wesentlichen
Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Grundlagen und Begriffe werden in diesem Blatt
Richtlinie VDI 1000. erläutert. Die zu den jeweiligen Berechnungen
gehörigen Normen und Richtlinien sowie spezielle
Begriffe werden in den einzelnen Blättern aufge-
führt.
Weiterhin gilt Blatt 1 für die Berechnung der Kos-
ten von gebäudetechnischen Anlagen.

2 Normative Verweise
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die
An der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie waren Anwendung dieser Richtlinie erforderlich:
beteiligt: DIN 276 Kosten im Bauwesen
Prof. Dr.-Ing. Heinz Bach VDI, Stuttgart DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bau-
Prof. Dr.-Ing. Michael Bauer VDI, Stuttgart werken im Hochbau
Dipl.-Ing. Guido Hardkop, Aachen VDI 2067 Blatt 10:1998-06 Wirtschaftlichkeit ge-
bäudetechnischer Anlagen; Energiebedarf be-
Prof. Dr.-Ing. Rainer Hirschberg VDI, Wiesbaden heizter und klimatisierter Gebäude
Dipl.-Ing. Friedhelm Meermann VDI, Herbolz- VDI 2067 Blatt 20:2000-08 Wirtschaftlichkeit ge-
heim bäudetechnischer Anlagen; Energieaufwand der
Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt VDI, Stuttgart Nutzenübergabe bei Warmwasserheizungen
Dipl.-Phys. Thomas Wollstein VDI, Düsseldorf VDI 2067 Blatt 21:2003-05 Wirtschaftlichkeit ge-
Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser bäudetechnischer Anlagen; Energieaufwand der
VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Nutzenübergabe; Raumlufttechnik
Eine Liste der aktuell verfügbaren Blätter dieser VDI 6007 Blatt 1:2007-10 Berechnung des instati-
Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter onären thermischen Verhaltens von Räumen
www.vdi.de/2067. und Gebäuden; Raummodell

Einleitung 3 Begriffe
Die Richtlinienreihe VDI 2067 hat sich seit Jahr- Für die Anwendung dieser Richtlinie gelten die
zehnten bewährt und wird in der Praxis häufig und folgenden Begriffe:
gerne angewendet. Die letzte Fassung der Richtli- Aufwand
nie VDI 2067 Blatt 1 erschien mit Ausgabedatum Ein Maß für den Einsatz, einen bestimmten Bedarf
September 2000. zu decken.
Bei VDI-Richtlinien ist es üblich, die Gültigkeit
Anmerkung: Der Aufwand wird in der gleichen Einheit wie
und die Inhalte nach einigen Jahren zu überprüfen. der Bedarf angegeben.
Insofern handelt es sich bei dem vorliegenden
Entwurf (Gründruck) der Richtlinie um eine Fort- Bedarf
schreibung und Weiterentwicklung der Fassung Die erforderlichen, definierten Mittel (hier: Ener-
aus dem Jahr 2000, die u. a. auch die Umstellung gie) zur Befriedigung von Bedürfnissen unter defi-
von DM auf Euro berücksichtigt. nierten Randbedingungen
Beispiele: Nutzenanforderung, Übergabe, Verteilung, Erzeu-
1 Anwendungsbereich gung von Energie.
Die Richtlinie VDI 2067 behandelt die Berechnung Anmerkung: Der Bedarf kann quantitativ z. B. als Leistung
der Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anla- oder Stoffstrom, auch als Energie- oder Stoffmenge für einen
gen. Sie gilt für alle Gebäudearten. Da die Berech- größeren Zeitraum angegeben werden. Der Bedarf kann nur
nung des Energiebedarfs schrittweise erfolgt, ist durch Rechnung konkretisiert werden.
die Richtlinie gegenwärtig gemäß Bild 1 in Ab-
Aufwandszahl e
schnitt 5 gegliedert.
Quotient aus Energieaufwand und Energiebedarf
eines Teilbereichs.
Entwurf VDI 2067 Blatt 1 –3–

Betätigen (Bedienung) für den Energieaufwand der Anlagentechnik, um


Betätigen umfasst alle Arbeiten, die durch das die festgelegten Anforderungen im Raum unter
Bedienungspersonal für den reibungslosen Betrieb Berücksichtigung des Nutzenübergabeverhaltens
von Anlagen durchzuführen sind. der Anlage einzuhalten.
Anmerkung: Man unterscheidet Stellen der Anlagen (Ingang- Energieaufwand der Verteilung (Q2)
setzen, Inganghalten, Stillsetzen), Überwachen des Betriebs, Mit dem in VDI 2067 Blatt 30 beschriebenen Ver-
soweit dieses nicht in den Bereich der Instandhaltung fällt,
sowie Beheben von kleinen Störungen. fahren berechnete Jahressumme für den Energie-
aufwand bei der Verteilung, um die bei der Nut-
Betrachtungszeitraum zenübergabe benötigte Energiemenge von der Er-
Der Betrachtungszeitraum ist eine Rechengröße, zeugung zum Nutzenübergabesystem zu transpor-
auf die die Gesamtkosten annuisiert werden. Er tieren.
wird im Benehmen mit dem Auftraggeber festge- Erneuerung
legt und dokumentiert. Der Betrachtungszeitraum
Die Erneuerung stellt eine Ersatzinvestition dar,
kann je nach Interessenlage zwischen z. B. drei
die aus Altersgründen, aufgrund eines Schadens
und 50 Jahren liegen. Ein geeigneter Betrachtungs-
oder des technischen Fortschritts erforderlich ist.
zeitrum liegt in der Größenordnung der rechneri-
schen Nutzungsdauer der wesentlichen Komponen- Anmerkung 1: Hierbei sind die Erneuerungen üblicherweise
auf das gesamte Wirtschaftsgut zu beziehen. Nur solche Auf-
ten. Er sollte über einen überschaubaren Zeitraum
wendungen, die im Hinblick auf das gesamte alte Wirtschafts-
festgelegt werden. Je länger der Betrachtungszeit- gut wesentlich sind, führen zu aktivierungsfähigen Erneuerun-
raum gewählt wird, desto stärker wirken sich die gen. Bei Teilerneuerungen sind die späteren Aufwendungen
Preissteigerungsansätze auf das Ergebnis aus. Falls für die Erneuerung der Restanlage zu berücksichtigen.
nichts anderes festgelegt wird, sind die in Tabel- Anmerkung 2: Die erneuerug ist zu unterscheiden von der
le 1 aufgelisteten Betrachtungsdauern anzusetzen. Instandsetzung, bei der es sich um die laufende Erhaltung
Anmerkung 1: Der Betrachtungszeitraum ist eine festzule- der Betriebsbereitschaft handelt.
gende und zu dokumentierende Zeitspanne.
Gebäudeenergiebedarf (Q0,G)
Anmerkung 2: Der Betrachtungszeitraum ist maximal mit
dem Lebenszyklus identisch. Jahressumme der einem Gebäude zu- bzw. abzu-
führenden Energieströme, die notwendig ist, um
einen Grundnutzen zu gewährleisten.
Tabelle 1. Betrachtungszeiträume für Teilsysteme
Anmerkung: Sie soll zum Vergleich verschiedener Gebäude-
Teilsystem Betrachtungszeitraum konzepte dienen. Berechnet wird der Wert mit dem Rechen-
in Jahren verfahren nach VDI 6007 Blatt 1 mit den Randbedingungen
(Empfehlung) nach VDI 2067 Blatt 10.
Heizung 20
Inspektion
Lüftungs- und Klima- 15
anlagen Maßnahmen zur Feststellung und Beurteilung des
Istzustands einer Betrachtungseinheit einschließ-
Aufzüge 15
lich der Bestimmung der Ursachen der Abnutzung
Förderanlagen 20
und dem Ableiten der notwendigen Konsequenzen
Dach, Wand, Fassade 50 für eine künftige Nutzung.
Sanitär 20
Instandhaltung
Schwachstromanlagen 15
Kombination aller technischen und administrativen
Starkstromanlagen 20
MSR-Technik 15 
Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements
während des Lebenszyklus einer Betrachtungs-
einheit zur Erhaltung des funktionsfähigen Zu-
stands oder der Rückführung in diesen, sodass sie
Energieaufwand der Erzeugung (Q3)
die geforderte Funktion erfüllen kann.
Mit den in VDI 2067 Blatt 40 beschriebenen Ver-
fahren berechnete Jahressumme für den Energie- Instandsetzung
aufwand bei der Erzeugung, um die Energiemenge Maßnahmen zur Rückführung einer Betrachtungs-
bereitzustellen, die vom Gesamtsystem benötigt einheit in den funktionsfähigen Zustand, mit Aus-
wird. nahme von Verbesserungen.
Energieaufwand der Nutzenübergabe (Q1) Kosten und Erlöse
Mit den in VDI 2067 Blatt 20 und Blatt 21 be- Kosten und Erlöse sind im Sinne dieser Richtlinie
schriebenen Verfahren berechnete Jahressumme rechnerische Werte.
–4– VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

Lebenszyklus Formel- Benennung


Der Lebenszyklus beschreibt die Zeitspanne vom zeichen
Beginn bis zum Ende der Existenz des betrachteten AS1 sonstige Kosten im ersten Jahr
Objekts oder Systems. AV1 bedarfsgebundene Kosten im ersten
Anmerkung: Der Lebenszyklus ist damit der Maximalfall des Jahr
Betrachtungszeitraums.
baB preisdynamischer Annuitätsfaktor für
Rechnerische Nutzungsdauer (TN) betriebsgebundene Kosten
Die rechnerische Nutzungsdauer beschreibt den baIN preisdynamischer Annuitätsfaktor für
Zeitraum der Nutzung einer Komponente. Instandhaltung
Anmerkung 1: Sie muss hierbei nicht der technischen Lebens- baE preisdynamischer Annuitätsfaktor für
dauer entsprechen. Sie kann deutlich kürzer als die Lebensdauer Erlöse
sein, wenn neue Entwicklungen wirtschaftlichere Lösungen am
Markt bieten und daher die Komponente sinnvollerweise ausge- baS preisdynamischer Annuitätsfaktor für
tauscht wird. Gleiches gilt, wenn sich die rechtlichen Rahmen- sonstigen Kosten
bedingungen oder der Stand der Technik ändern. baV preisdynamischer Annuitätsfaktor für
Anmerkung 2: Die rechnerische Nutzungsdauer stellt einen bedarfsgebundene Kosten
Erfahrungswert dar und beginnt mit der erstmaligen Inbetrieb- E1 Erlöse im ersten Jahr
nahme der Anlage. Die tatsächliche Nutzungsdauer kann
davon nach oben und unten abweichen. Die rechnerische fInst Faktor für Aufwand bei der Instand-
Nutzungsdauer ist beendet, wenn Reparatur und Instandset- setzung
zung sowie die Kosten für die Erneuerung einzelner Anlagen-
fw+Insp Faktor für den Aufwand bei der
teile einen so hohen Aufwand erfordern, dass diese in keinem
vertretbaren Verhältnis mehr zu einer Neuanschaffung steht. Wartung und Inspektion
n Anzahl der Ersatzbeschaffungen
Referenzenergiebedarf (Q0,N) innerhalb des Betrachtungszeitraums
Jahressumme der dem Gebäude zu- bzw. abzufüh-
r Preisänderungsfaktor (ist vorzugeben)
renden Energieströme zur Erfüllung der Raumkon-
ditionsanforderungen unter Berücksichtigung des RW Restwert
individuellen Nutzens, berechnet mit dem Rechen- T Betrachtungszeitraum in Jahren
verfahren nach VDI 6007 Blatt 1 mit den Randbe- TN Rechnerische Nutzungsdauer
dingungen nach VDI 2067 Blatt 10. q Zinsfaktor
Q0,N Referenzenergiebedarf
4 Formelzeichen
Q0,G Gebäudeenergiebedarf
In dieser Richtlinie werden die nachfolgenden
aufgeführten Formelzeichen verwendet: Q1 Energieaufwand der Nutzenübergabe
Formel- Benennung Q2 Energieaufwand der Verteilung
zeichen Q3 Energieaufwand der Erzeugung
a Annuitätsfaktor
A0 Investitionsbetrag in € 5 Grundlagen
A1…An Barwert der ersten, zweiten, ..., Die Richtlinienreihe VDI 2067 ist gemäß Bild 1
n-ten Ersatzbeschaffung gegliedert.
AB1 betriebsgebundene Kosten im ersten Das vorgelegte Konzept der VDI 2067 geht den
Jahr für Bedienung Weg der Bedarfsentwicklung vom Gebäude mit der
vorgesehenen Nutzung und den sich hieraus sowie
AIN betriebsgebundene Kosten im ersten aus dem Klima ergebenden Lasten über die Nutzen-
Jahr für Instandhaltung übergabe (von Wärme, Kälte, aufbereiteter Luft
AN,B Annuität der betriebsgebundenen u. a.) und die Verteilung hin zum Erzeugungssystem
Kosten für Wärme und Kälte. Da alle diese Systembereiche
AN,E Annuität der Erlöse – Nutzenübergabe, Verteilung, Erzeugung – nicht
AN,K Annuität der kapitalgebundenen ideal realisierbar sind, entsteht in ihnen jeweils ein
Kosten in €/a zusätzlicher Energieaufwand. Zusammen mit dem
für das Gebäude und seine Nutzung typischen Refe-
AN,S Annuität der sonstigen Kosten renzenergiebedarf ergibt dies den Gesamtenergiebe-
AN,V Annuität der bedarfsgebundenen darf, der beim Erzeugungssystem auftritt. Bild 2
Kosten zeigt die Bedarfsentwicklung in Gebäuden.
Entwurf VDI 2067 Blatt 1 –5–

Bild 1. Struktur der Richtlinienreihe VDI 2067

Bild 2. Systematik der Bedarfsentwicklung


–6– VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

Dieser Gedankengang bestimmt auch die Struktur Gruppe 4


und Gliederung der VDI 2067: In VDI 2067 Blatt 40 wird die Berechnung des
Gruppe 1 Energieaufwands Q3 für die gebäudeeigene Ener-
VDI 2067 Blatt 10 enthält die Beschreibung für die gieerzeugung oder -versorgung (gemeint ist hierbei
Berechnung des Gebäude- und Referenzenergiebe- z. B. der Energiewandlungsprozess von festen,
darfs von beheizten und klimatisierten Gebäuden. flüssigen und gasförmigen Brennstoffen sowie von
VDI 6007 enthält den zugehörigen Rechenkern. Strom in Wärme oder Kälte) exemplarisch für
häufig vorkommende Systeme beschrieben wer-
Mit VDI 2067 Blatt 10 wird zuerst eine reiner Ge-
den.
bäudeenergiebedarf Q0,G berechnet, der mit einem
festgelegten Grundnutzen allein der Bewertung
von verschiedenen Gebäudekonzepten dienen soll. 6 Voraussetzung für die Berechnung der
Hauptinhalt von VDI 2067 Blatt 10 ist sodann die Kosten
Berechnung des Referenzenergiebedarfs Q0,N, bei 6.1 Allgemeines
dem die individuellen Randbedingungen, z. B. die Die Berechnungen nach VDI 2067 mit den in die-
Anforderungen an die Raumsolltemperaturen, die sen Richtlinien tabellierten Rechenwerten stellen
Mindestaußenluftmengen und die geplanten Innen- das Ergebnis einer Übereinkunft der an der Ausar-
lastprofile, berücksichtigt werden. Der Referenz- beitung dieser Richtlinie Beteiligten aufgrund ihrer
energiebedarf ist die Jahressumme der dem Ge- Kenntnisse und Erfahrungen dar.
bäude zu- bzw. abzuführenden Energieströme für
die Funktionen Heizen, Kühlen, Entfeuchten, Be- Werden bei Auseinandersetzungen diese Berech-
feuchten und Lüften zur Erfüllung der Raumkondi- nungen angewendet, ist zu berücksichtigen, dass
tionsanforderungen unter Berücksichtigung des wesentliche Abweichungen zwischen bedarfsab-
individuellen Nutzens. Analoges gilt für den Refe- hängigen Werten, wie sie nach VDI 2067 berech-
renzenergiebedarf für warmes Trinkwasser, wie er net werden, und verbrauchsabhängigen Werten
in VDI 2067 Blatt 12 beschrieben wird, der für die auftreten können.
festgelegten Nutzenanforderungen aufzubringen Alle den jeweiligen Berechnungen zugrunde geleg-
ist. Der Referenzenergiebedarf dient als Referenz ten Annahmen sind zu dokumentieren.
für den Energieaufwand bei der Nutzenübergabe. 6.2 Umfang der Berechnung der Kosten
Gruppe 2 Zur Beurteilung der Gesamtkosten ist prinzipiell
In den Blättern der Gruppe 2 wird beschrieben, wie die Summe aller Kostenarten herauszuziehen. Je
der Energieaufwand Q1 der jeweiligen Anlagensys- nach Vereinbarung können einzelne Kostenarten
teme für die Nutzenübergabe berechnet wird, der getrennt ausgewiesen werden (z. B. Heizkosten:
notwendig ist, um die festgelegten Anforderungen, Summe der bedarfs- und betriebsgebundenen so-
gemäß VDI 2067 Blatt 10, einzuhalten. Der Ener- wie der sonstigen Kosten).
gieaufwand für die Nutzenübergabe enthält den
6.3 Berücksichtigung der individuellen
Aufwand der Anlagentechnik für die Wärme-,
Besonderheiten des Objekts
Kälte-, Wasser- oder Luftübergabe einschließlich
Regelung. Je nach Anlagentechnik sind die Q1- Wenn sich die Berechnung der Kosten außer auf
Werte getrennt für Heizen, Kühlen, Strom usw. zu Raumheizung auch auf Raumlufttechnik, Warm-
ermitteln. Die Nutzenübergabegrenze zum Bereich wasserversorgung und Wirtschaftswärme erstreckt,
Verteilung ist immer die Oberfläche eines Appa- sind auch diese Anlagen in die Gesamtbetrachtung
rats, an der ein bestimmter „Nutzen“ übertragen einzubeziehen. Nach Vereinbarung mit dem Auf-
wird (z. B. Heizkörper, Wärmeaustauscher, Erhit- traggeber kann die Kostenermittlung nach Anla-
zer, Kühler). genart getrennt (Raumheizung, Raumlufttechnik
usw.), gegebenenfalls für Kombination einiger
Gruppe 3
Anlagenarten, durchgeführt werden.
Blatt 30 wird die Berechnung des Energieaufwands
Q2 für die Verteilung beschreiben. Hierbei wird 6.4 Bezugszeitraum der Kosten
zwischen dem Energieaufwand für die thermischen Die Kosten werden üblicherweise auf einen Zeit-
Aufwände der Leitungssysteme und dem für die raum von zwölf Monaten bezogen.
hydraulischen Widerstände der Leitungssysteme
unterschieden werden.
Entwurf VDI 2067 Blatt 1 –7–

6.5 Berechnung der Kosten als Vorausbe- Für eine dynamische Vorausberechnung der Kos-
rechnung ten von gebäudetechnischen und baulichen Maß-
Für die Vorausberechnung der Kosten ist festzule- nahmen sind in der Regel unterschiedliche Ände-
gen und zu dokumentieren, welche Ausstattung rungsraten anzusetzen, und zwar für:
und Anlagenvarianten zugrunde gelegt werden. Investitionskosten
6.6 Vergleichbarkeit der berechneten Kosten Instandhaltungskosten
Die Gesamtkosten verschiedener Systeme mit glei- Personalkosten
cher oder unterschiedlicher Energieart können nur
Energiekosten
dann miteinander verglichen werden, wenn die
Berechnungen unter Einhaltung aller für den Weitergehende Kostenberechnungsverfahren wer-
betreffenden Fall zu berücksichtigenden Hinweise den in der Richtlinie VDI 6025 behandelt.
des Richtlinienwerks VDI 2067 durchgeführt wer- 6.10 Lebenszykluskosten
den. Dieses gilt insbesondere für die Erfüllung Die Berechnung der Kosten für zukünftige Zeitab-
gleicher Anforderungen. schnitte kann sich auch auf die gesamte Lebens-
6.7 Berechnung des Nutzen-Kosten- dauer einer gebäudetechnischen Anlage oder eines
Verhältnisses bei Modernisierung Objekts beziehen. Bei der Berechnung der Kosten
Bauliche Ausführung, Nutzungsart und Betriebs- sind die vorstehenden Grundsätze zu beachten.
weise der Objekte, Wärme- bzw. Kältebedarf so- Weitere Hinweise dazu wird die Richtlinie
wie technische Ausführung der gebäudetechni- VDI 4703 Blatt 1 „Lebenszyklusorientierte Aus-
schen Anlagen sollen einen gleichwertigen techni- schreibung der Technischen Gebäudeausrüstung“
schen und betrieblichen Standard aufweisen. Wenn enthalten, die gegenwärtig erarbeitet wird. Zusätz-
im Ausnahmefall Abweichungen bezüglich Aus- lich sind dann aber zu berücksichtigen:
stattung und Komfort, das heißt abweichende An- Re-Investitionen für vorzeitig abgängige Sub-
forderungen, vorliegen, ist hierauf ausdrücklich systeme
hinzuweisen. Rückbau bzw. Abbruch
6.8 Berechnungsdaten, Preis und Die anzusetzende Nutzungsdauer für gebäudetech-
Kostenstand nische Anlagen bzw. für Subsysteme ist An-
Zu Beginn jeder Kostenberechnung sind das Be- hang A, Tabelle A2 zu entnehmen. Anzusetzende
rechnungsdatum sowie Preis und Kostenstand mit Nutzungsdauern für Gebäude sind zu vereinbaren
zugehörigen Bezugsdaten anzugeben. In der Regel und zu dokumentieren.
wird eine Kostenanalyse auf den Preis- und Kos-
6.11 Umsatzsteuer
tenstand zum Zeitpunkt der Betrachtung aufgebaut.
Die Berechnung der Kosten erfolgt in der Regel
Erfahrungsgemäß entwickeln sich die einzelnen
ohne Umsatzsteuer. Auch die Angaben in den Ta-
Kostenanteile über die Jahre unterschiedlich. Des-
bellen der Anhänge beinhalten keine Umsatzsteuer.
wegen können Gesamt-Jahreskosten aus früheren
Jahren nicht mit einem Pauschalfaktor korrigiert Die Umsatzsteuer ist in der Endkostenzusammen-
werden. Die Korrektur ist nach Kostenarten ge- stellung gesondert auszuweisen.
trennt durchzuführen.
7 Ermittlung der Kosten
6.9 Berechnung der Kosten für zukünftige
Zeitabschnitte Bei der Ermittlung der Kosten sind vier Kosten-
gruppen zu berücksichtigen:
Die Berechnung der Kosten kann auch auf einen in
der Zukunft liegenden Zeitabschnitt mit den dann kapitalgebundene Kosten (einschließlich Er-
zu erwartenden Kostenanteilen bezogen werden neuerung)
(dynamische Kostenberechnung). bedarfsgebundene Kosten
Die Zins- und Preisentwicklung ist zu vereinbaren. betriebsgebundene Kosten (einschließlich In-
Sofern vom Auftraggeber keine Änderungsraten standsetzung)
vor-gegeben werden, können z. B. die langjährigen
sonstige Kosten (z. B. Versicherungen, Steuern)
statistischen Preisindizes des statistischen Bundes-
amtes verwendet werden. Andere Änderungsraten Die wichtigsten Kostenarten der einzelnen Kosten-
können zu spekulativen Ergebnissen führen. Die gruppen sind in Anhang A, Tabelle A1 zusammen-
Festlegung von unzutreffenden Änderungsraten gestellt.
birgt die Gefahr, dass es aufgrund des Ergebnisses
zu falschen Entscheidungen kommt.
–8– VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

7.1 Kapitalgebundene Kosten 7.1.6 Anschlusskostenbeiträge


7.1.1 Allgemeines Anschlusskostenbeiträge kommen in der Regel für
Strom, Gas, Fernwärme und Fernkälte in Betracht.
Hierzu sind zuerst die Investitionen für betriebs-
Die Preise hierfür sind von den Versorgungsunter-
technische Anlagenteile und die zugehörigen Bau-
nehmen einzuholen.
teile (siehe Anhang A Tabelle A1), z. B. aus Kos-
tenberechnungen oder Ausschreibungsunterlagen, 7.1.7 Kosten für Übergabestationen
zu ermitteln und entsprechend der Unterteilung der Sofern weitere Kosten bei Energiebezug (z. B. für
Anlagenteile nach Tabelle A2, Tabelle A3 und Gasdruckreglerstationen, Trafostationen, Haus-
Tabelle A4 zusammenzustellen, um die dort ge- übergabestationen) auftreten, sind diese mitzube-
nannten Werte für die rechnerische Nutzungsdauer werten.
und die Instandsetzungskosten anwenden zu kön-
nen. 7.2 Bedarfsgebundene Kosten
Liegen über betriebs- und/oder bautechnische An- 7.2.1 Energiekosten
lagenteile keine genauen Angaben vor, können Der Jahresenergiebedarf wird nach den entspre-
Investitionen von Anlagen, deren technische Aus- chenden Blättern dieser Richtlinie ermittelt. Wer-
stattung einen möglichst gleichwertigen Standard den die einzelnen Bedarfsstellen aus einer gemein-
aufweist, übernommen werden. samen Zentrale versorgt, sind sie zusammenzuzäh-
7.1.2 Pauschalwerte für bauliche Anlagen- len. Erfolgt die Versorgung dezentral, kann eine
teile nach Bedarfsstellen aufgeteilte Berechnung der
Brennstoff- bzw. Energiekosten durchgeführt wer-
Soweit keine genauen Angaben oder, wie in Ab-
den. Dies gilt besonders dann, wenn die einzelnen
schnitt 7.1.3 aufgeführt, Angaben von vergleichba-
Bedarfsstellen mit unterschiedlicher Energie oder
ren Objekten über die zu den betriebstechnischen
mit der gleichen Energie, jedoch nach unterschied-
Anlagen gehörenden Baukosten vorliegen, reicht
lichen Tarifen, versorgt werden.
es im Rahmen der Richtlinie VDI 2067 aus, diese
überschlägig anhand von Kostenrichtwerten zu Mit dem Jahresenergiebedarf (Endenergie) kann
ermitteln. auch der Primärenergieaufwand berechnet werden.
Die Ermittlung des umbauten Raums für gebäude- 7.2.1.1 Brennstoff- und Energiepreise
technische Anlagen ist nach DIN 277 vorzuneh-
7.2.1.1.1 Nicht leitungsgebundene (feste und
men. flüssige) Brennstoffe
7.1.3 Ermittlung der Gebäudekosten Die Brennstoff- und Energiepreise sind für den
Für den umbauten Raum gebäudetechnischer An- jeweiligen Standort des zu untersuchenden Objekts
lagen sind nur die nach DIN 276, Kostengruppe ein-zusetzen. Hierbei sind die Kosten für das Ein-
300 ermittelten Baukosten in Ansatz zu bringen. bringen in das Brennstofflager bzw. in den Brenn-
stofflagerbehälter mit zu berücksichtigen. Soweit
7.1.4 Maßnahmen zum Schall- und Wärme-
nur eine Teilbevorratung des Jahresbrennstoffbe-
schutz
darfs möglich ist, muss der zumeist unterschiedlich
Die Kosten für besondere Schallschutzmaßnahmen hohe Brennstoffpreis der Einzellieferungen ent-
sind zu berücksichtigen. Sie können aus techni- sprechend bewertet werden. Zusätzlich sind hierbei
schen Anlagenteilen, wie Schalldämpfer und die Zinskosten für die eingelagerten Brennstoffe
Schwingungsdämpfer, und aus baulichen Maß- anzurechnen.
nahmen bestehen. Soweit Technikzentralen sich
unter, über oder neben Aufenthaltsräumen befin- 7.2.1.1.2 Leitungsgebundene Energien oder
den, sind die Kosten für die erforderlichen Maß- Energieträger (Strom, Brenngas)
nahmen zum Schutz gegen eine unzumutbare Soweit bei leitungsgebundenen Energien in den
Schall- und Wärmeübertragung in diese Aufent- Lieferbedingungen keine Angaben über die Auftei-
haltsräume mit in die Berechnung einzubeziehen. lung des Grundpreises (z. B. für Raumheizung,
Warmwasserversorgung und Kochen) enthalten
7.1.5 Kosten für freistehende Technikzentra-
sind, ist der Grundpreis, sofern keine behördlichen
len
Bestimmungen oder Festlegungen das Abrech-
Für freistehende Technikzentralen sind die Bau- nungsverfahren regeln, nach Möglichkeit kosten-
kosten nach DIN 276 zu ermitteln und zusammen echt anzusetzen.
mit den Grundstückskosten zu bewerten.
Üblicherweise wird bei leitungsgebundener Ener-
gie eine Aufteilung in Leistungs- und Arbeitspreis
Entwurf VDI 2067 Blatt 1 –9–

vorgenommen. Einzelheiten sind beim jeweiligen betriebsgebundene und


Energieversorgungsunternehmen zu erfragen. sonstige Kosten.
Bei leitungsgebundener Energieversorgung wird
neben dem Grund- und dem Arbeitspreis meist 8.1.1 Kapitalgebundene Kosten
auch ein Messpreis für die Verbrauchserfassung Der Betrachtungszeitraum ist festzulegen und zu
erhoben. dokumentieren. Für die Anlagenkomponenten ist
Zwischen Versorgungsunternehmen und Abneh- entsprechend dem Restwert zu ermitteln. Bei län-
mer wird in der Regel eine vertragliche Vereinba- geren Betrachtungszeiträumen sind die Ersatzbe-
rung getroffen, in der insbesondere die Höhe des schaffungen zu berücksichtigen.
Leistungsbezugs geregelt ist. Die Annuität der kapitalgebundenen Kosten er-
rechnet sich aus Gleichung (1):
7.3 Betriebsgebundene Kosten
AN, K & ! A0 % A1 % A2 % ... An $ RW " # a (1)
Zu den betriebsgebundenen Kosten gehören u. a.
die Kosten für Instandhaltung und Bedienen der Dabei ist
Anlagen. Unter Instandhaltung fallen die Kosten AN,K Annuität der kapitalgebundenen Kosten in
für Wartung, Inspektion, Instandsetzung und €/a
Schwachstellenbeseitigung. A0 Investitionsbetrag in €
Die Kosten für das Bedienen und Instandhalten A1…An Barwert der ersten, zweiten, ..., n-ten Er-
sind Tabelle A2, Tabelle A3 und Tabelle A4 zu satzbeschaffung
entnehmen.
RW Restwert
7.4 Sonstige Kosten
a Annuitätsfaktor
Hierunter fallen Kosten für Versicherungen, all- Die Barwerte der Ersatzbeschaffungen ergeben
gemeine Abgaben, noch nicht erfasste Steuern, sich aus Gleichung (2):
anteilige Verwaltungskosten sowie Gewinne, so-
fern sie vom Wärmelieferer eingerechnet werden r 1#TN r 2#TN
A1 & A0 , A2 & A0 ,
können, siehe auch Tabelle A1. q1#TN q 2#TN
(2)
r 3#TN r n#TN
8 Wirtschaftlichkeitsberechnung nach A3 & A0 3#T , ... An & A0 n#T
q N q N
der Annuitätsmethode
Die Wirtschaftlichkeit von Investitionen kann mit Der Restwert wird durch lineare Abschreibung des
den Verfahren: Investitionsbetrags bis zum Ende des Betrach-
tungszeitraums und Abzinsung auf den Beginn des
Kapitalwertmethode Betrachtungszeitraums ermittelt. Übersteigt der
Annuitätsmethode Betrachtungszeitraum T die Nutzungsdauer TN der
Interner Zinssatz betrachteten Komponente, wird nicht der (An-
fangs-)Investitionsbetrag linear abgeschrieben,
Amortisationsmethode
sondern die Ersatzinvestition.
überprüft bzw. nachgewiesen werden. Diese Ver-
( n % 1) # TN $ T 1
fahren sind in der Richtlinie VDI 6025 ausführlich RW & A0 # r n #TN # # (3)
$!#! " TN qT
beschrieben. Im Folgenden wird die Wirtschaft- Preis zum $!!#!! "
Beschaffun gs - Abzinsung
lichkeitsberechnung nach der Annuitätsmethode zeitpunkt
lineare Abschreibu ng
auf
unter Berücksichtigung von Ersatzbeschaffungen Anfangs -
zeitpunkt
erläutert. Sie ist das übliche Verfahren im Rahmen
der VDI 2067. Dabei ist
Das Annuitätsverfahren gestattet es, einmalige TN Nutzungsdauer der Anlagenkomponente in
Zahlungen/Investitionen und laufende Zahlungen Jahren
mithilfe des Annuitätsfaktors a während eines Be- T Betrachtungszeitraum in Jahren
trachtungszeitraums T zusammenzufassen. q Zinsfaktor
8.1 Kosten r Preisänderungsfaktor (ist vorzugeben)
Die Kosten werden in einmalige Kosten und lau- n Anzahl der Ersatzbeschaffungen innerhalb
fende Kosten unterteilt. So ergeben sich des Betrachtungszeitraums
kapitalgebundene, Der Annuitätsfaktor ergibt sich aus Gleichung (4):
bedarfsgebundene,
– 10 – VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

q T " ( q 1) q 1 8.1.2 Bedarfsgebundene Kosten


a! T
! (4)
Bei Preisänderungen für Energie und Betriebsstof-
q 1 1 q T
fe erhält man folgenden Ansatz für die bedarfsge-
Wird davon ausgegangen, dass während des Be- bundenen Kosten:
trachtungszeitraums sich bei den laufenden Kosten
für Instandhaltung Preisänderungen ergeben, sind AN,V ! AV1 " ba V (7)
diese Kosten mit dem preisdynamischen Annui- Dabei ist
tätsfaktor zu multiplizieren: AN,V Annuität der bedarfsgebundenen Kosten
bas ! bs " a AV1 bedarfsgebundene Kosten im ersten Jahr
bav ! bv " a (5) baV preisdynamischer Annuitätsfaktor für be-
baB ! bB " a darfsgebundene Kosten
Der preisdynamische Annuitätsfaktor ergibt sich, Die bedarfsgebundenen Kosten werden mit Glei-
indem die Annuität des Barwertfaktors b ermittelt chung (8) ermittelt:
wird, wobei sich der Barwertfaktor aus Gleichung A V1 ! Q3, Wärme " Preis Wärme
(6) ergibt. ) Q3,Kälte " Preis Kälte
(r%
T (8)
1 && ## ) Q3,Strom " PreisStrom
b! 'q$ (6) ) Q3, Wasser " Preis Wasser
q r
Dabei ist
Für r = q gilt b= T/q.
Q3,Wärme Energieaufwand der Wärmeerzeugung in
Bild 3 soll diese Vorgehensweise veranschauli- kWh/a
chen. Der Preis für eine Komponente steigert sich
vom Anfangswert A0 entsprechend einem Preisän- Q3,Kälte Energieaufwand der Kälteerzeugung in
derungsfaktor. Nach Ende der Nutzungszeit TN kWh/a
wird eine Ersatzbeschaffung notwendig. Diese hat Q3,Strom Stromaufwand in kWh/a
den Barwert A1 zu Beginn des Betrachtungszeit- Q3,Wasser Wasseraufwand in m3/a
raums ermittelt. Der Preis für die zweite Ersatzbe- Preis in €/kWh bzw. €/m3
schaffung wird ebenfalls abgezinst auf den Barwert
A2. Entsprechend wird der Restwert der Kompo- 8.1.3 Betriebsgebundene Kosten
nente berechnet. Auch betriebsgebundene Kosten unterliegen Ände-
rungen, die unter anderem durch ein verändertes

Bild 3. Barwerte der Ersatzbeschaffungen


Entwurf VDI 2067 Blatt 1 – 11 –

Lohnniveau hervorgerufen werden können. Für sie Ansatz – unter der Annahme von Preisänderungen
ergibt sich unter Berücksichtigung von Preisände- – erfasst werden:
rungen analog zu den bedarfsgebundenen Kosten AN,E " E1 baE (12)
folgender Ansatz:
Dabei ist
AN, B " AB1 ba B ! AIN ba IN (9)
AN,E Annuität der Erlöse
AIN " A0 ( f Inst ! f W ! Insp ) (10) E1 Erlöse im ersten Jahr
Dabei ist baE preisdynamischer Annuitätsfaktor für Erlö-
AN,B Annuität der betriebsgebundenen Kosten se
AB1 betriebsgebundene Kosten im ersten Jahr 8.3 Annuität der Jahresgesamtzahlungen
für Bedienung Die Differenz aus der Annuität der Erlöse und der
baB preisdynamischer Annuitätsfaktor für be- Summe der kapitalgebundenen, bedarfsgebunde-
triebsgebundene Kosten nen, betriebsgebundenen und sonstigen Annuitäten
AIN betriebsgebundene Kosten im ersten Jahr der Kosten ergibt die Gesamtannuität AN aller Kos-
für Instandhaltung ten einer Anlage:
baIN preisdynamischer Annuitätsfaktor für In- AN " AN, E % #AN, K ! AN, V ! AN, B ! AN,S $ (13)
standhaltung Bei der Betrachtung der Gesamtannuität sind zwei
fW+Insp Faktor für den Aufwand bei der Wartung Fälle zu unterscheiden:
und Inspektion a) Anlagen, mit denen durch Verkauf von Wärme,
fInst Faktor für Aufwand bei der Instandsetzung Kälte, Strom usw. Gewinn erwirtschaftet wer-
8.1.4 Sonstige Kosten den soll (z. B. Nahwärmenetze)
Entsprechend dem vorangegangenen Ansatz ergibt b) Anlagen, bei denen keine Erlöse auftreten (z. B.
sich für die sonstigen Kosten: Heizanlage in einem Einfamilienhaus)
Im Fall a) muss AN > 0 sein, damit die Anlage
AN, S " AS1 baS (11)
wirtschaftlich ist, das heißt, die Annuität der Erlöse
Dabei ist ist größer als die Annuität aller Kosten. Werden in
AN,S Annuität der sonstigen Kosten diesem Fall verschiedene Anlagen miteinander
verglichen, ist diejenige vorzuziehen, für die die
AS1 sonstige Kosten im ersten Jahr
größere Gesamtannuität errechnet wird.
baS preisdynamischer Annuitätsfaktor für sons-
Im Fall b) ist AN < 0. Die günstigste Anlage ist
tigen Kosten
dann diejenige, die am wenigsten Kosten verur-
8.2 Erlöse sacht.
Erlöse können projekt- und betreiberabhängig in Bild 4 soll diesen Sachverhalt verdeutlichen. Für
gleicher Art wie die vorstehend dargestellten Erlö- die beiden Systemvarianten V1 und V2 liegt AN im
se entstehen. Dies gilt für kapitalgebundene Erlöse negativen Bereich. Es handelt sich um Anlagen,
(Investition, Zuschüsse), für bedarfsgebundene bei denen keine Erlöse auftreten. V2 ist dabei güns-
Erlöse und betriebsgebundene Erlöse. Anzuwen- tiger als V1, weil sie geringere Kosten verursacht
den sind die Berechnungsformeln gemäß Ab- als V1.
schnitt 8.1. Bei den Varianten V3 und V4 treten Erlöse auf, z. B.
Soweit Erlöse nicht nach einzelnen Zahlungsarten durch den Verkauf von Strom oder Wärme. V4 ist
differenziert werden, können sie durch folgenden dann V3 vorzuziehen, da AN größer ist.

Bild 4. Gesamtannuität AN
– 12 – VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

Anhang A Tabellen

Tabelle A1. Beispiele für Kostengruppen und Kostenarten


Kapitalgebundene Bedarfsgebundene Betriebsgebundene Sonstige
Kosten Kosten Kosten Kosten
Anlagenkomponenten, z. B. Energiekosten (Grund- und Bedienen Versicherungen
Wärmeerzeuger, Heizkörper, Arbeitspreis)
Reinigen Steuern
Ventilatoren, Antriebsmotoren Kosten für Hilfsenergie
usw. Warten allgemeine Abgaben
Kosten für Betriebsstoffe
Bauliche Anlagen, z. B. Tech- Inspizieren anteilige Verwaltungskosten
(Schmierstoffe, Additive,
nikzentralen und Schornsteine Instandsetzung Gewinn und Verlust
Chemikalien usw.)
Maßnahmen zum Schall- und
Wärmeschutz
Anschlusskosten

Tabelle A2. Rechnerische Nutzungsdauer sowie Aufwand für Inspektion, Wartung und Instandsetzung und
Bedienung von Heizungsanlagen
Anmerkung: Die Angaben sind Mittelwerte über die Nutzungsdauer der Anlagenkomponenten und entsprechen nicht den tatsächlich
anfallenden Jahreskosten. Diese können je nach den vorhandenen Einflussgrößen z. B. Alter, Betriebsdauer und Servicelevels der
Komponenten deutlich abweichen.

Aufwand Aufwand
Rechn. für für Aufwand
Anlagenkomponente Nutzungs- Instand- Wartung und für
dauer setzung Inspektion Bedienen
f Inst f W+Insp

1 Heizung

1.1 Nutzenübergabe

1.1.1 Heizflächen mit Zubehör (Ventile, Verschraubungen, Halter)


Gussradiatoren 40 1 0 0
Stahlradiatoren 35 1 0 0
Plattenheizkörper, Stahl 30 1 0 0
Aluminium-Heizkörper 30 1 0 0
Konvektoren mit Verkleidung 30 2 0 0
Deckenheizungen, Deckenstrahlplatten 20 1,5 0,5 0
Warmwasser-Fußbodenheizungen 50 1 0 0
Thermisch aktivierte Bauteile, z. B. Decken 50 1 0 0
1.1.2 Regeleinrichtungen
Thermostatventile 15 1 0 0
Ventile mit Hilfsenergiebetätigung 10 1,5 0,5 0
„Minipumpen“ 12 2 0 0
1.1.4 Lufterhitzer für Großraumbeheizung, gas- oder ölbefeuert 15 4 1 1
1.1.5 Elektrische Heizung
Speicherheizgerät (DIN V 44570/DIN 44572) 22 1 0,5 0
Elektrische Fußbodenheizung (DIN V 44576)
50 2 0 0
(einschließlich Aufbau ab Rohbetondecke)
Elektrisches Direktheizgerät, fest eingebaut 22 1 0 0

1.2 Verteilung

1.2.1 Pumpen
Fundamentpumpen 18 2 1 0
Umwälzpumpen 10 2 0 0
Geregelte Strahlpumpen 15 1,5 0 0
1.2.2 Armaturen 20 1,5 0 0
Entwurf VDI 2067 Blatt 1 – 13 –

Aufwand Aufwand
Rechn. für für Aufwand
Anlagenkomponente Nutzungs- Instand- Wartung und für
dauer setzung Inspektion Bedienen
f Inst f W+Insp
1.2.3 Ausdehnungsgefäß
mit Membrane (DIN 4751-2/-3) 15 1 0,5 0
mit Druckpolster (DIN 4752) 25 2 0,5 5
1.2.4 Mess- und Regelgeräte 15 1,5 1 0
1.2.5 Wärmedämmung von Rohrleitungen 25 1 0 0
1.2.6 Rohrleitung aus gezogenem oder gewalztem Stahl
Warmwasser-Heizung 40 1 0 0
Dampf 40 1 0 0
Kondensat 8 5 0 0
Gas 40 1 0 0
1.2.7 Rohrleitungen aus Kupfer 35 0,5 0 0
1.2.8 Rohrleitungen aus Kunststoff 30 0,5 0 0

1.3 Erzeugung

1.3.1 Wärmeerzeuger
1.3.1.1 Gasfeuerstätte mit Brenner ohne Gebläse
Umlauf-Gaswasserheizer 18 2 1 5
Vorrats-Gaswasserheizer 15 2 1 5
Gas-Brennwertkessel, wandhängend unter 100 kW 18 1,5 1 10
Gas-Brennwertkessel, bodenstehend unter 200 kW 20 1 1 20
Gas-Brennwertkessel, bodenstehend über 200 kW
20 1 1,5 20
mit Neutralisationsanlage
1.3.1.2 Spezialkessel für Öl- und Gasfeuerung
Spezialkessel für Öl- und Gasfeuerung unter 120 kW 20 2 1,5 10
Kessel über 120 kW als Spezialkessel für Öl- und Gasfeuerung
20 2 2 10
als Guss- oder Stahlkessel
1.3.1.3 Heizkessel für Festbrennstoffe
Gusseiserne Gliederkessel, nur für Heizung ohne Rücklauf-
20 3 2,5 10
temperaturanhebung
Stahlkessel ähnlicher Bauart nur für Heizung ohne Rücklauf-
15 2 2,5 20
temperaturanhebung im Einfamilienhaus
Holzpellet-Heizkessel 15 3 3 15
Hackschnitzel-Heizkessel 15 3 3 20
1.3.1.4 Schnelldampferzeuger 10 4 1,5 50
1.3.1.5 Großwasserraumkessel und Wasserrohrkessel > 1 MW 25 2 1,5 80
1.3.1.7 Brenner
Gasbrenner ohne Gebläse 20 1 2 0
Gasbrenner mit Gebläse und Zubehör 16 2 10 0
Ölbrenner mit Gebläse und Zubehör 12 2 10 0
1.3.1.8 Elektrische Heizung
Elektro-Zentralspeicher 25 1 1,5 5
1.3.1.9 Wärmepumpen
Strom 18 3 1 20
Gas 15 3 1,5 40
1.3.1.10 Blockheizkraftwerke 15 6 2 100
1.3.1.11 Solarkollektoren
Absorber 18 0,5 0,5 5
Flachkollektor 20 0,5 0,5 5
– 14 – VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

Aufwand Aufwand
Rechn. für für Aufwand
Anlagenkomponente Nutzungs- Instand- Wartung und für
dauer setzung Inspektion Bedienen
f Inst f W+Insp
Vakuum-Röhrenkollektor 18 0,5 0,5 5
Vakuum-Flachkollektor 15 0,5 0,5 5
1.3.3 Wärmeübertrager mit Kupferbatterie, gelötet oder gleichwertig
einschließlich Regelung
Heizwasser 20 2 0 0
Heizwasser/Trinkwasser 15 2 0 0
Heizwasser/Dampf 15 2 0 0
1.3.4 Plattenwärmeübertrager 20 2 0 0
1.3.5 Hausübergabestation bei Fernwärme mit direktem Anschluss 30 2 1 0
1.3.6 Hausübergabestation bei Fernwärme mit indirektem Anschluss 20 2 1 0
1.3.6 Brennstoffbeschickung, Entaschung, Brennstofflagerung
Mechanische Beschickung für feste Brennstoffe 25 1,5 2 2
Pneumatische Beschickung für feste Brennstoffe 15 2 2 2
Schlacken- und Aschetransport 20 2 2 2
Entstaubungsanlage (ohne Saugzug) mit zugehöriger Rohr-
20 2 2 2
leitung
Saugzuganlagen 15 2 2 2
Batteriebehälter aus Stahl (DIN 6620-1) 25 2 1 0
Doppelwandige Behälter aus Stahl für unterirdische Lagerung
25 1,5 1 0
(DIN 6608-2)
Standortgefertigte Behälter aus Stahl (DIN 6625-1) 30 1,5 1 0
Behälter aus Stahl für oberirdische oder teilweise oberirdische
25 2 1 0
Lagerung (DIN 6616, DIN 6618, DIN 6619)
Behälter mit Kunststoff-Innenbeschichtung nach RAL-RG 998,
30 1,5 1 0
RAL-RG 977
Behälter mit Schutzinnenhüllen oder Schutzeinlagen
30 1,5 1 0
(geprüft und bauartzugelassen)
Behälter aus anderen Werkstoffen als Stahl (geprüft und bau-
artzugelassen), z. B. Alu, Kunststoff (PE, GFK u. a.) und Stahl- 25 1 0,5 0
beton mit Innenbeschichtung (alle nicht korrosionsanfällig)
Tankzubehör mit Leitungen 20 3 1 0
Leckanzeigegerät 10 3 1 0
Flüssiggasbehälter 18 1,5 1 0
Pellet- und Hackschnitzellager mit Fördereinrichtung 20 3 2 10
1.3.7 Bauliche Anlagen
Bauten allgemein 50 1 1 0
Schornstein im Gebäude 50 1 1 0
Freistehender Schornstein, gemauert oder Beton 40 1 1 0
Bühnen und Treppen im Kesselhaus 40 1 1 0
Entwurf VDI 2067 Blatt 1 – 15 –

Tabelle A3. Rechnerische Nutzungsdauer sowie Aufwand für Inspektion, Wartung und Instandsetzung und
Bedienung von Raumlufttechnischen Anlagen
Anmerkung: Die Angaben sind Mittelwerte über die Nutzungsdauer der Anlagenkomponenten und entsprechen nicht den tatsächlich
anfallenden Jahreskosten. Diese können je nach den vorhandenen Einflussgrößen z. B. Alter, Betriebsdauer und Servicelevels der
Komponenten deutlich abweichen.

Aufwand Aufwand für


Rechn. für Wartung Aufwand
Anlagenkomponente Nutzungs- Instand- und Inspek- für
dauer setzung tion Bedienen
f Inst f W+Insp

2 Raumlufttechnik, Raumkühltechnik

2.1 Nutzenübergabe

2.1.1 Luftdurchlass 20 0 0,5 0


2.1.2 Wärme
2.1.2.1 Lufterhitzer
2.1.2.1.1 Direkt
Gas/Öl 20 1 1 0
Elektro 15 1 0,5 0
2.1.2.1.3 Indirekt-zentral
Wasser 20 1 1 0
Dampf 20 1 1 0
Gas 20 1 1 0
2.1.2.2 Wärmerückgewinner
Platten-Wärmetauscher 20 2 10 0
Kreislaufverbund -Wärmetauscher 15 2 15 0
Rotations-Wärmetauscher 15 3 10 0
2.1.3 Kälte
2.1.3.1 Luftkühler
Wasser 20 2 4 0
Sole 20 2 4 0
2.1.3.2 Wärmerückgewinner (siehe 2.1.2.2)
2.1.3.3 Kühldecke
Kassetten bzw. Langfeldplatten mit Wasserrohren
20 1 1 0
(Klemm-, Magnet und Klebeverbindung oder lose eingelegt, )
Roll-Bond-Elemente (Verdampfer) mit integrierten
30 0 0 0
Wasserkanälen
Kühlsegel 20 1 1 0
2.1.4 Feuchte
2.1.4.1 Befeuchtung
Verdampfung 10 3 2 0
Verdunstung 12 3 2 0
Wasserdüse 15 3 2 0
2.1.4.2 Entfeuchtung
Kühler 15 2 4 0
Absorption/Adsorption 10 3 3 0
2.1.5 Entstoffer
2.1.5.1 Grobfilter, einstufig 0,5
2.1.5.2 Feinfilter, mehrstufig 1 0 0 0
Elektro-Filter 20 3 6 0
Aktivkohle-Filter 0,5 0 0 0
Zu reinigende Filter 8 15 2 0
– 16 – VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

Aufwand Aufwand für


Rechn. für Wartung Aufwand
Anlagenkomponente Nutzungs- Instand- und Inspek- für
dauer setzung tion Bedienen
f Inst f W+Insp
2.1.6 Lufttransport
2.1.6.1 Ventilator, axial
Wand-Ventilator 8 0 0 0
Ventilator Kanaleinbau 12 2 5 0
Ventilator mit Riemenantrieb 18 3 10 0
Ventilator mit Direktantrieb 12 2 5 0
2.1.6.3 Ventilator, radial
Ventilator Riemenatrieb 16 2 8 0
Ventilator Direktantrieb 12 1 3 0
2.1.6.4 Ventilator-Querstrom 12 2 10 0
2.1.7 Schalldämpfer 20 0 1 0
2.1.8 Luftführung/Luftkanäle 30 0 1 0

2.2 Verteilung

2.2.1 Warmwasser, siehe Heizung


2.2.2 Kaltwasser
Rohrleitungen 40 1 0 0
Dämmung 20 1 0 0
Pumpen 10 2 0 0
Armaturen 20 1,5 0 0
Regelung 15 1,5 1 0
Ausdehnungsgefäße 15 0,5 1 0

2.3 Erzeugung

2.3.1 Wärme, siehe Heizung


2.3.2 Kälte
2.3.2.1 Kältemaschine, indirekt
2.3.2.1.1 Kompressions-Kälteanlagen 15 2 1 1
2.3.2.1.2 Absorptions-Kälteanlagen 18 1,5 1 0
2.3.2.2 Direktverdampfer Einzelgeräte 12 2 2 0
2.3.2.3 Rückkühlwerke 20 2 1 0
2.3.2.4 Erdsonden 40 2 1 0
Entwurf VDI 2067 Blatt 1 – 17 –

Tabelle A4. Rechnerische Nutzungsdauer sowie Aufwand für Inspektion, Wartung und Instandsetzung und
Bedienung von Anlagen für erwärmtes Trinkwasser
Anmerkung: Die Angaben sind Mittelwerte über die Nutzungsdauer der Anlagenkomponenten und entsprechen nicht den tatsächlich
anfallenden Jahreskosten. Diese können je nach den vorhandenen Einflussgrößen z. B. Alter, Betriebsdauer und Servicelevels der
Komponenten deutlich abweichen.

Aufwand
Aufwand für für
Rechn. Aufwand
Instand- Wartung
Anlagenkomponente Nutzungs- für
setzung und In-
dauer Bedienen
f Inst spektion
f W+Insp

3 Erwärmtes Trinkwasser

3.1 Nutzenübergabe

3.1.1 Armaturen
Absperr- und Drosselarmaturen 15 1 1 0
Entnahmearmaturen 10 1 1 0
Sicherungs- und Sicherheitsarmaturen 15 1 2 0
3.1.2 Rohrleitungen
Rohrleitungen für kaltes Trinkwasser 40 1 0 0
Rohrleitungen für warmes Trinkwasser bei günstigen Wasserver-
30 2 0 0
hältnissen bzw. sachgemäßer Aufbereitung
Rohrleitungen für warmes Trinkwasser bei ungünstigen Wasser-
15 3 0 0
verhältnissen bzw. ohne Aufbereitung
3.1.3 Wärmedämmung von Rohrleitungen 20 1 0 0
3.1.4 Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen 20 1,5 1 0
3.1.5 Pumpen 10 2 0 0
3.1.6 Dezentrale Warmwasserversorgung
Elektronisch geregelter Durchlauferhitzer 15 1 0 0
Elektrischer Durchlauferhitzer 12 1 0 0
Elektrischer offener Speicher, 5 bis 80 15 1 0,5 0
Elektrischer geschlossener Speicher 20 2 0,5 0
Speicher-Wassererwärmer mit Fremderwärmung 15 2 0,5 0
Gas-Durchlaufwasserheizer (DWH) 12 4 0,5 0
Gas-Vorratswasserheizer (VWH) 20 2 0,5 0

3.2 Verteilung

3.2.1 Heizwasser, siehe Heizung

3.3 Erzeugung

3.3.1 Wärmeerzeuger, siehe Heizung


3.3.2 Zentrale Warmwasserversorgung
Warmwasserspeicher 20 1 0,5 0
Durchlauferhitzer 18 1 0 0
3.3.3 Wasseraufbereitungsanlage 15 1 2 1
– 18 – VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

Tabelle A5. Gebäudeautomation


Aufwand
Aufwand für für
Rechn. Aufwand
Instand- Wartung
Anlagenkomponente Nutzungs- für
setzung und In-
dauer Bedienen
f Inst spektion
f W+Insp

6 Gebäudeautomation

6.1 Nutzenübergabe

6.1.1 Stellgeräte
Regelventile, Hähne, Klappen 10 10 2 0
Jalousieklappenantriebe 10 10 1 0
Brandschutzklappenantriebe 10 10 5 0,1
Frequenzumformer 5 20 5 1
6.1.2 Sensoren
6.1.2.1 Messwertgeber (Temp., Feuchte, Druck, Sonstiges) 10 10 2 0
6.1.2.2 Kontaktgeber (Temp., Feuchte, Druck, Sonstiges) 10 10 2 0
6.1.2.3 Sicherheitsbegrenzer (Wächter für Temp., Feuchte, Druck, sonstige
5 20 5 0,5
Überwachungseinrichtungen)
6.1.3 Feldverkabelung
6.1.3.1 Starkstromleitungen/-kabel 15 10 0 0
6.1.3.2 Kleinspannungsleitungen/-kabel 15 10 0 0
6.1.3.3 Busleitungen/-kabel 10 15 0 0
6.1.3.4 Pneumatiksysteme (Druckreduzierung, Filter, Trocknung) 10 10 5 2

6.2 Verteilung

6.2.1 Schaltschränke, Tableaus


6.2.1.1 Steuerungen 10 10 5 0,2
6.2.1.2 USV-Einrichtungen 5 20 5 1
6.2.1.3 Optimierungsgeräte 10 5 2 0,2
6.2.1.4 Regler 10 10 5 0,2
6.2.1.5 Schütze und Relais (Kontakte und Klemmen prüfen) 10 5 5 0
6.2.2 Datenübertragungseinrichtungen
6.2.2.1 Modems, Hubs, Router, Bridges 5 10 1 0
6.2.2.2 Datenfernübertragungseinrichtungen 5 20 1 1
6.2.2.3 Gateways 5 20 0,5 0
6.2.2.4 Multiplexer 5 10 0 0
6.2.2.5 Bussysteme (Leitungen, passive Bauteile) 10 5 0,5 0
6.2.2.6 Mitnutzung EDV-Netzwerk 2 30 1 0

6.3 Zentrale Datenverarbeitungseinrichtungen

6.3.1 Server 5 20 2 1
6.3.2 Datensichtgeräte 5 20 1 0
6.3.2 Eingabegeräte 3 30 0,5 0
6.3.3 Drucker 5 20 1 1
6.3.4 Archiv-Speicher (Backup-Restore) 5 20 2 2
6.3.5 Datenfernübertragungseinrichtungen 5 20 1 1
6.3.6 Software für Betriebssystem, Treiber und Datenbank 5 20 10 2
6.3.7 Software für Bedienung und Management 10 15 10 2
6.3.8 Software für Steuerung und Regelung 10 10 5 5
Entwurf VDI 2067 Blatt 1 – 19 –

Anhang B Beispiel Der Annuitätsfaktor ist nach Gleichung (4):


Im folgenden Rechenbeispiel sollen Kosten für die q T ( q " 1) q "1
Heizanlage in einem Einfamilienhaus ermittelt a! ! (B6)
qT " 1 1 " q "T
werden. Das gesamte Beispiel mit allen Kompo-
nenten ist in Tabelle B1 und Tabelle B2 abgebil- Die Annuität der kapitalgebundenen Kosten ergibt
det. Der Betrachtungszeitraum beträgt 30 Jahre. sich aus Gleichung (1):
Anhand der Komponente „Brenner“ werden die AN, K ! $ A0 # A1 # A2 # ... An " RW % a (B7)
Rechenschritte im Einzelnen erläutert. Der An-
schaffungspreis A0 beträgt 2 000,00 €. Der Preisän- Für die weiteren Komponenten werden die Annui-
derungsfaktor für kapitalgebundene Kosten beträgt täten der kapitalgebundenen Kosten ebenfalls in
r = 1,03; der Zinsfaktor q = 1,07. Während des oben beschriebener Weise ermittelt und zusam-
Betrachtungszeitraums von T = 30 a wird die mengefasst.
Komponente zweimal ersetzt (n = 2), nämlich nach Die Annuität der bedarfsgebundenen Kosten ist
12 und nach 24 Jahren. Die Barwerte für die Er- nach Gleichung (7):
satzbeschaffungen, A1 und A2, sind nach Gleichung AN,V ! AV1 baV (B8)
(2):
Die Annuität der betriebsgebundenen Kosten ist
r1 TN nach Gleichung (9)
A1 ! A0 1 T (B1)
q N AN, B ! AB1 baB # AIN baIN (B9)
1,031 12 Die betriebsgebundenen Kosten beinhalten die
A1 ! 2000 € Kosten für Instandsetzung, Wartung, Inspektion
1,071 12 (B2)
und Bedienung. Der Aufwand der Erzeugung Q3
A1 ! 1266,11 € wird für die Beispielrechnung wie folgt angesetzt:
1,032 12 Q3,Wärme ! 14012kWh/a
A1 ! 2000 € (B10)
1,072 12 (B3) Q3,Strom ! 417 kWh/a
A1 ! 801,52 €
Die bedarfsgebundenen Kosten im ersten Jahr sind
Der Restwert beträgt nach Gleichung (3): nach Gleichung (8):
( r 0 #1) TN " T 1
RW ! A0 r n TN (B4)
$ !#! " TN qT A V1 ! Q3,Wärme Preis Wärme
Preis zum $!!# !! "
Beschaffun gs - lineare Abschreibu ng Abzinsung # Q3,Kälte Preis Kälte
zeitpunkt auf
Anfangs - (B11)
zeitpunkt # Q3,Strom PreisStrom
RW ! 2000 € 1,032 12 # Q3,Wasser Preis Wasser
(2 # 1) 12 " 30
12
1
(B5)
1,0730
6
RW ! 4065,59 € 0,131
12
RW ! 267,04 €
– 20 – VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

Tabelle B1. Beispiel


Entwurf VDI 2067 Blatt 1 – 21 –

Tabelle B2. Beispiel

Kompo- Barwert Summe der Barwerte · a Barwert der Annuität der


Summe der
nenten- Barwert der Ersatzinvestitionen des (Annuität) der kapitalgebun- Instandhal- Instandhal-
Barwerte
Nr. Restwerts denen Zahlungen tungskosten tungskosen

A0 + A1 + … AN,K = AIN =
A1 A2 A3 A4 RW fK · A0 · bIN
+ A4 – RW (A0 + A1 + … + A4 – RW) · a fK · A0 ·baIN

1 2821,40 0,00 0,00 0,00 717,13 8149,27 656,83 3602,70 290,28


2 1266,11 801,52 0,00 0,00 267,04 3800,58 306,33 4086,72 329,28
3 47,48 30,06 0,00 0,00 10,01 142,52 11,49 31,49 2,57
4 0,00 0,00 0,00 0,00 147,13 2652,87 213,82 0,00 0,00
5 0,00 0,00 0,00 0,00 145,36 4280,64 345,02 753,66 60,72
6 0,00 0,00 0,00 0,00 1,31 38,69 3,12 10,22 0,82
7 181,05 114,62 0,00 0,00 38,19 543,48 43,80 97,40 7,85
8 23,34 0,00 0,00 0,00 5,93 67,41 5,43 8,51 0,69
9 0,00 0,00 0,00 0,00 20,23 595,77 48,02 0,00 0,00
10 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 500,00 40,30 0,00 0,00
11 3524,30 0,00 0,00 0,00 895,79 10 179,52 820,47 1285,78 103,60
12 443,40 0,00 0,00 0,00 112,70 1280,70 103,22 323,53 26,07
13 0,00 0,00 0,00 0,00 131,37 2368,63 190,91 851,40 68,60
14 46,67 0,00 0,00 0,00 11,86 134,81 10,87 34,06 2,74
15 295,44 0,00 0,00 0,00 75,09 853,35 68,78 0,00 0,00
16 158,26 100,19 0,00 0,00 33,38 475,07 38,29 85,14 6,86
17 740,69 0,00 0,00 0,00 422,48 2238,21 180,40 326,40 26,34
18 263,87 0,00 0,00 0,00 150,51 797,36 64,27 116,47 9,38
19 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
9812,03 1046,38 0,00 0,00 3185,52 39 098,88 3151,37 11 614,46 935,81

Bedarfs-(verbrauchs-)gebundene Zahlungen
AV1 in €/a 808,60 Annuität der verbrauchsgebundenen Kosten AN,V = AV1 · baV 1109,40

Betriebsgebundene Zahlungen
AB1 in €/a 386,00 Annuität der betriebsgebundenen Kosten AN,B = AB1 · baB + AIN · baIN 1409,82

Sonstige Zahlungen
AS1 in €/a 0,00 Annuität der sonstigen Kosten AN,S = AS1 · baS 0,00

Einzahlungen
E1 in €/a 0,00 Annuität der Einzahlungen AN,E = E1 · baE 0,00

Gesamtkosten
Gesamtannuität AN = AN,E – (AN,K + AN,V + AN,B + AN,S) –5670,59
– 22 – VDI 2067 Blatt 1 Entwurf

Schrifttum gefährdenden, nichtbrennbaren Flüssigkeiten; Bau- und Prüf-


DIN 276 Kosten im Bauwesen (Building costs). Berlin: Beuth grundsätze (Steel tanks erected on site, for the above ground
Verlag storage of hazardous flammable water polluting liquids of
class A III and of non-flammable water polluting liquids;
DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Requirements and testing). Berlin: Beuth Verlag
Hochbau (Areas and volumes of buildings). Berlin: Beuth
Verlag DIN V 44570-60531:2008-04 Elektrische Raumheizgeräte für
den Hausgebrauch; Verfahren zur Messung der Gebrauchsei-
DIN 4751-2:1994-10 Wasserheizungsanlagen; Geschlossene, genschaften (IEC 59C/107/DC:2002) (Household electric
thermostatisch abgesicherte Wärmeerzeugungsanlagen mit thermal storage room heaters; Methods for measuring perfor-
Vorlauftemperaturen bis 120 °C; Sicherheitstechnische Aus- mance (IEC 59C/107/DC:2002)). Berlin: Beuth Verlag
rüstung (Medium Temperature Hot Water Systems (MTHWS)
with a boiler flow temperature up to 120 °C; Specification for DIN 44572 Elektrische Raumheizgeräte; Speicherheizgeräte
sealed systems using thermostatic control; Safety equipment). mit steuerbarer Wärmeabgabe; Gebrauchseigenschaften
Zurückgezogen 2003-06. Nachfolgedokument DIN EN 12828 (Electric room heating appliances; Storage heaters with
controlled output; Characteristics of performance). Zurückge-
DIN 4751-3:1993-02 Wasserheizungsanlagen; Geschlossene, zogen 2001-05. Nachfolgedokument DIN EN 60531
thermostatisch abgesicherte Wärmeerzeugungsanlagen mit
50 kW Nennwärmeleistung mit Zwangumlauf-Wärmeerzeu- DIN V 44576:2008-04 Elektrische Raumheizung; Fußboden-
gern und Vorlauftemperaturen bis 95 °C; Sicherheitstechni- heizung; Gebrauchseigenschaften; Begriffe, Prüfverfahren,
sche Ausrüstung (Medium Temperature Hot Water Systems Bemessung und Formelzeichen (Electric room heating; Floor
(MTHWS) with a boiler flow temperature up to 95 °C and heating; Characteristics of performance; Definitions, test
forced flow boilers with rated output up to 50 kW; Specifica- procedures, ratings and symbols). Berlin: Beuth Verlag
tion for sealed systems using thermostatic control; safety DIN EN 12285-1:2003-07 Werksgefertigte Tanks aus Stahl;
equipment). Zurückgezogen 2003-06 Nachfolgedokument Teil 1: Liegende zylindrische ein- und doppelwandige Tanks
DIN EN 12828 zur unterirdischen Lagerung von brennbaren und nichtbrenn-
DIN 4752:1967-01 Heißwasserheizungsanlagen mit Vorlauf- baren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung
temperaturen von mehr als 110 °C (Absicherung auf Drücke EN 12285-1:2003 (Workshop fabricated steel tanks; Part 1:
über 0,5 atü); Ausrüstung und Aufstellung (High temperature Horizontal cylindrical single skin and double skin tanks for the
water central heating systems with flow temperatures higher underground storage of flammable and non-flammable water
than 110 °C (protection against pressures over 0,5 atü); polluting liquids; German version EN 12285-1:2003). Berlin:
Equipment and installation) Zurückgezogen 2002-08. Nach- Beuth Verlag
folgedokument DIN EN 12953-6 DIN EN 12285-2:2005-05 Werksgefertigte Tanks aus Stahl;
DIN 6608-2:1989-09 Liegende Behälter (Tanks) aus Stahl, Teil 2: Liegende zylindrische ein- und doppelwandige Tanks
doppelwandig, für die unterirdische Lagerung wassergefähr- zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nichtbrennba-
dender, brennbarer und nichtbrennbarer Flüssigkeiten (Hori- ren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung
zontal double-wall steel tanks for the underground storage of EN 12285-2:2005 (Workshop fabricated steel tanks; Part 2:
flammable and non-flammable water polluting liquids). Zu- Horizontal cylindrical single skin and double skin tanks for the
rückgezogen 2003-07) Nachfolgedokument DIN EN 12285-1 aboveground storage of flammable and non-flammable water
polluting liquids; German version EN 12285-2:2005). Berlin:
DIN 6616:1989-09 Liegende Behälter (Tanks) aus Stahl, Beuth Verlag
einwandig und doppelwandig, für die oberirdische Lagerung
wassergefährdender, brennbarer und nichtbrennbarer Flüssig- DIN EN 12828:2003-06 Heizungssysteme in Gebäuden; Pla-
keiten (Horizontal single-wall and double-wall steel tanks for nung von Warmwasser-Heizungsanlagen; Deutsche Fassung
the above ground storage of flammable and non-flammable EN 12828:2003 (Heating systems in buildings; Design of
water polluting liquids). Zurückgezogen 2005-05 Nachfolge- water-based heating systems; German version EN 12828:
dokument DIN EN 12285-2 2003). Berlin: Beuth Verlag
DIN 6618 Stehende Behälter (Tanks) aus Stahl (Vertical DIN EN 12953-6:2002-08 Großwasserraumkessel; Teil 6:
single-wall steel tanks). Berlin: Beuth Verlag Anforderungen an die Ausrüstung für den Kessel; Deutsche
Fassung EN 12953-6:2002 (Shell boilers; Part 6: Require-
DIN 6619-1:1989-09 Stehende Behälter (Tanks) aus Stahl, ments for equipment for the boiler; German version
einwandig, für die unterirdische Lagerung wassergefährden- EN 12953-6:2002). Berlin: Beuth Verlag
der, brennbarer und nichtbrennbarer Flüssigkeiten (Vertical
single-wall steel tanks for the underground storage of flam- DIN EN 60531:2001-05 Elektrische Raumheizgeräte für den
mable and non-flammable water polluting liquids). Berlin: Hausgebrauch; Verfahren zur Messung der Gebrauchseigen-
Beuth Verlag schaften (IEC 60531:1999, modifiziert); Deutsche Fassung
EN 60531:2000 (Household electric thermal storage room
DIN 6619-2:1989-09 Stehende Behälter (Tanks) aus Stahl, heaters; Methods for measuring performance (IEC 60531:
doppelwandig, für die unterirdische Lagerung wassergefähr- 1999, modified); German version EN 60531:2000). Berlin:
dender, brennbarer und nichtbrennbarer Flüssigkeiten (Verti- Beuth Verlag
cal double-wall steel tanks for the underground storage of
flammable and non-flammable water polluting liquids). Ber- RAL-GZ 977/1:2007-05 Tankschutz; Teil 1: Kraftstoff- und
lin: Beuth Verlag Lösemitteltankanlagen; Gütesicherung. Berlin: Beuth Verlag
DIN 6620-1:1981-10 Batteriebehälter (Tanks) aus Stahl, für RAL-GZ 977/2:2007-05 Tankschutz; Teil 2: Heizölverbrau-
oberirdische Lagerung brennbarer Flüssigkeiten der Gefahr- chertankanlagen; Gütesicherung). Berlin: Beuth Verlag
klasse A III; Behälter (Battery tanks for above ground storage RAL-GZ 998:2007-02 Lagerbehälter; Gütesicherung). Berlin:
of mineral oil). Berlin: Beuth Verlag Beuth Verlag
DIN 6625-1:1989-09 Standortgefertigte Behälter (Tanks) aus RAL-RG 977 Teil 1:1982-10 Tankschutz; Teil 1: Kraftstoff-
Stahl für die oberirdische Lagerung von wassergefährdenden, und Lösemittel-Tankanlagen; Gütesicherung. Zurückgezogen
brennbaren Flüssigkeiten der Gefahrklasse A III und wasser- 2007-05. Nachfolgedokument RAL-GZ 977/1
Entwurf VDI 2067 Blatt 1 – 23 –

RAL-RG 977 Teil 2:1985-06 Heizölverbrauchertankanlagen; Warmwasserheizungen (Economic efficiency of building


Güte- und Prüfbestimmungen; Tankrevisionen an Heizöl- installations; Energy effort of benifit transfer for water haeting
verbrauchertankanlagen der Gefahrenklasse A III nach VbF. systems). Berlin: Beuth Verlag
Zurückgezogen 2007-05. Nachfolgedokument RAL-GZ 977/2 VDI 2067 Blatt 21:2003-05 Wirtschaftlichkeit gebäudetechni-
RAL-RG 998:1970-00 Güteschutz; Unterirdische und oberir- scher Anlagen; Energieaufwand der Nutzenübergabe; Raum-
dische Lagerbehälter (Quality protection; underground and lufttechnik (Economic efficiency of building installations;
aboveground storage tanks). Zurückgezogen 1998-08. Nach- Energy effort of benefit transfer; HVAC systems)). Berlin:
folgedokument RAL-GZ 998 Beuth Verlag
VDI 1000:2010-06 VDI-Richtlinienarbeit; Grundsätze und VDI 2067 Blatt 30 Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer
Anleitungen (VDI Guideline Work; Principles and procedu- Anlagen; Energieaufwand für die Verteilung (in Vorbereitung)
res). Berlin: Beuth Verlag VDI 2067 Blatt 40 Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer
VDI 2067 Blatt 10:1998-06 Wirtschaftlichkeit gebäudetechni- Anlagen; Energieaufwand für die Erzeugung; Solaranlagen (in
scher Anlagen; Energiebedarf beheizter und klimatisierter Vorbereitung)
Gebäude (Economic efficiency of building installations; Ener- VDI 6007 Blatt 1:2007-10 Berechnung des instationären
gy requirements for heated and air-conditioned buildings). thermischen Verhaltens von Räumen und Gebäuden; Raum-
Berlin: Beuth Verlag modell (Calculation of transient thermal response of rooms
VDI 2067 Blatt 20:2000-08 Wirtschaftlichkeit gebäudetechni- and buildings; Modelling of rooms)). Berlin: Beuth Verlag
scher Anlagen; Energieaufwand der Nutzenübergabe bei

Das könnte Ihnen auch gefallen