Sie sind auf Seite 1von 1

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang

Vorgabenorientierte Textproduktion
Bearbeitungszeit: 70 Minuten

Vorgabenorientierte Textproduktion zum Thema:

Self-Tracking1 mit Gesundheits- und Fitness-Apps


Mit der Nutzung von Gesundheits- und Fitness-Apps sind mehr Risiken als Vorteile
verbunden, warnen Datenschützer.

Nehmen Sie bitte in einem zusammenhängenden Text von 250 Wörtern zu dieser
These Stellung und beziehen Sie in Ihre Argumentation passende Informationen aus
dem gegebenen Material ein.

Material
Nutzung von Apps in Deutschland

(Quelle: 2018 Splendid Research GmbH)

Studie aus den USA Die Nachfrage nach mobilen


1/3 der Besitzer von Armbändern zum Gesundheitsangeboten (Apps
Sammeln von Gesundheitsdaten nutzen zum Tracking von Gesundheit und
sie nach 6 Monaten nicht mehr. Fitness) steigt stetig.

½ der Besitzer von Fitness-Tracker (App im Quelle: Deutsches Ärzteblatt 2018,


Handy) nutzen sie nach 6 Monaten nicht Jg. 113, Heft 26
mehr.

Quelle: Forschung Frankfurt, 1.2019, S. 30

Es gibt Hersteller von Fitness-Apps, die Es wird angenommen, dass Gesundheits- und
Fitness-Daten ihrer Nutzer für Fitness-Apps helfen können, die Gesundheit und
Forschungszwecke und Marketing an die Fitness von Patienten zu verbessern.
andere Unternehmen weitergeben.
Quelle: Deutsches Ärzteblatt 2018, Jg. 113, Heft 26
Quelle: Der Bundesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit:
bfdi.bund.de, 2016

1
Self-Tracking bedeutet, mit technischen Geräten eine Vielzahl persönlicher Körper- und Verhaltensdaten zu
erheben und auszuwerten. Mit einer Gesundheits- und Fitness-App zählt man zum Beispiel die eigenen Schritte,
misst den eigenen Kalorienverbrauch oder kontrolliert den eigenen Puls.

Das könnte Ihnen auch gefallen