IN UNSERER W ELT
Interview mit Rudolf Passian
Sie haben im Laufe Ihres Lebens sehr viel er- Krankenhausaufenthalten. Aber ich nutzte die
lebt, Krieg und schwere Verwundung, viele Jah- Zeit, um in Mannheim-Ludwigshafen, wo ich
re der Gefangenschaft, aber auch wundersame damals wohnte, verschiedene religiöse Ver-
Erlebnisse von Hilfe und Schutz aus einer höhe- sammlungen von kirchlichen und anderen Grup-
ren Ebene. – Was hat Ihr heutiges Weltbild am pen zu besuchen. So stiess ich dann auf die
stärksten geprägt? Parapsychologische Forschung. Die Bezeich-
nung Parapsychologie ist für diese Grenzbe-
Die häufige Konfrontation mit dem Tod. Die reichsforschung nicht ganz zutreffend, denn wir
Machtlosigkeit in hoffnungslosen Situationen, haben es nicht nur mit Grenzgebieten der Psy-
wie während meiner über 7-jährigen Haftzeit bei chologie zu tun.
den Sowjets. In diesem Lager starben, nach Aus-
sagen von Altbundeskanzler Kohl, 16‘000 Ge- Das hat mir dann zugesagt, denn da wird einem
fangene. Da fragt man sich natürlich: Was ist der nicht von Anfang an eine Glaubenslehre zuge-
Tod eigentlich, was passiert da, kommt noch mutet, nach dem Motto: „Das musst du jetzt
etwas nach oder nicht? Die mitgefangenen Pries- glauben, Vogel friss oder stirb.“ Da wird man mit
ter, Pfarrer, Prediger verschiedenster Richtun- Forschungsergebnissen bekannt gemacht und
gen, die eigentlich zuständig waren für diese Fra- es bleibt einem selbst überlassen, welche welt-
gen, die wussten auch nichts und waren zum anschaulichen oder religiösen Folgerungen man
Teil noch trostbedürftiger als wir andern. daraus zieht. So bin ich auf diesen Weg ge-
kommen.
Da hab ich mir vorgenommen, sollte ich das
überleben, will ich mich auf die Suche begeben
nach halbwegs vernünftigen Antworten auf die So hat sich ihr Weltbild aufgrund dieser For-
Fragen nach unserem Woher und Wohin und schungsergebnisse entwickelt?
nach dem Wesen des Sterbevorgangs.
Richtig, es hat mehr und mehr Gestalt ange-
Als ich 1955 überraschend freigekommen war, nommen, je mehr ich mich vertiefte. Ich stellte
es war höchste Zeit, denn ich hätte es nicht fest, dass es bereits eine ungeheure Literatur
mehr lange geschafft, floh ich nach dem Wes- darüber gab, dass schon viel geforscht wurde
ten. Der Neubeginn war sehr schwierig. Es ka- und dass die Forschung international betrieben
men die gesundheitlichen Reaktionen mit vielen wurde. Und schlussendlich war der Hauptpunkt
Auf jeden Fall. Interessant ist noch folgendes in In Afrika und in anderen Erdteilen gibt es auch
Bezug auf die Nahtoderfahrungen: Am Anfang viele Christen. Oft haben sich dort Mischreligio-
hat man gemeint, nach Kübler-Ross und Moody, nen entwickelt. Zum Beispiel in Brasilien, das ich
es gebe nur schöne Nahtoderfahrungen. Alle sehr gut kenne und das mir sehr am Herzen
Sünden seien vergeben. Doch mit der Zeit stell- liegt. Brasilien ist offiziell katholisch und hat weit
ten die Forscher fest, es gibt auch negative Er- über 100 Millionen Einwohner. Dort haben sich
fahrungen, zum Teil grauenhafte Erlebnisse. Ich durch die Einwanderung der Sklaven Mischreli-
habe nur eines auszugsweise angeführt, dasje- gionen entwickelt, sogenannte afrobrasilianische
nige der Zahnärztin Dr. Gloria Polo. Eigenarti-
gerweise haben reanimierte Kinder keine nega-
tiven Nahtoderfahrungen, nur Lichterlebnisse. Am Anfang hat man gemeint,
Das ist doch interessant. es gebe nur schöne Nahtod-
erfahrungen. Alle Sünden
Im Buch, „Vision des Todes“ von Mario Mantese, seien vergeben.
wird auch ein sehr negatives Erlebnis dargestellt.
Rudolf Passian wurde 1924 in Nordböhmen geboren. Kriegsdienst mit 17 Jahren. Schwere Ver-
wundungen, Heimatvertreibung. 1948 von einem sowjetischen Militärgericht zu 25 Jahren Lager-
haft verurteilt. Freilassung 1955. 2006 aus Moskau die Nachricht, er sei zu Unrecht verurteilt wor-
den. – Die jahrelange Konfrontation mit dem Tode wurde zur Triebfeder seines späteren For-
schens: Was geschieht eigentlich beim Sterben? Geht es danach in irgendeiner Form weiter oder
ist „alles aus“? Bei seiner Suche stiess er auf die Grenzbereichsforschung, „Parapsychologie
oder Paranormologie“ genannt. Heute ist der Autor zahlreicher Bücher einer der bekanntesten
Parapsychologen im deutschen Sprachraum.