Sie sind auf Seite 1von 3

Membranpumpen mit hoher

Kompression durch tangentiale


Membraneinspannung
Diaphragm pumps with high compression due to tangential diaphragm insertion

Hans MoÈckel

have a low noise level and a long life- Drehschieber-, Turbomolekular-, Kol-
Zusammenfassung time. Up to now, problems occurred in ben- und Drehkolben- sowie mehr-
generating lower vacuum pressure. stufige Injektorpumpen eingesetzt. Im
Membranpumpen sind in der modernen With a completely new tangential dia- Grobvakuumbereich, zum Beispiel in
Industrie und Wissenschaft im Bereich phragm insertion as well as with im- der Prozesstechnik, bei Chirurgiesau-
Grobvakuum (bis 1 mbar) dominierend. provements of the gas flow, and the gern, Hebe- und Haltevorrichtungen da-
Ihr Aufbau ist relativ einfach und gewaÈhr- form and position of the valves, the of gegen dominieren Membranpumpen.
leistet groûe Betriebssicherheit. Sie sind a Puchheim pump company now solved Sie sind oÈl- und wartungsfrei, geraÈusch-
oÈl- und wartungsfrei, geraÈuscharm und this problem: The tangential diaphragm arm und erreichen eine hohe Lebens-
erreichen eine hohe Lebensdauer. Pro- pumps reach an ultimate pressure of dauer. Ihr Aufbau ist relativ einfach, so-
blematisch war bislang jedoch die Er- 20 mbar (single-stage) and less than 1 dass eine hohe Betriebssicherheit ge-
zeugung kleiner DruÈcke. Mit einer voÈllig mbar (double-stage). A pump head pro- waÈhrleistet wird.
neuen tangentialen Membraneinspan- vides a pumping speed of 36 l/min at at- Schwierigkeiten treten allerdings im-
nung sowie Verbesserungen bei der mospheric pressure. mer dann auf, wenn mit Membranpum-
GasfuÈhrung, der Ventilform und -lage pen kleine VakuumdruÈcke erreicht wer-
haben die Ingenieure eines Puchheimer den sollen. UÈblicherweise werden ein-
Pumpenherstellers dieses Problem nun stufig EnddruÈcke von lediglich 200 bis
geloÈst. Diese neuen Tangential-Mem- 1 Einleitung 100 mbar abs erzielt. Bei den herkoÈmm-
branpumpen erreichen einen Enddruck lichen Membranpumpen kann ein relativ
von 20 mbar in einstufiger AusfuÈhrung Vakuumpumpen jeglicher Bauart sind groûer Anteil an ¹schaÈdlichen RaÈumenª
und kleiner 1 mbar in zweistufiger Aus- aus der modernen Industrie und Wis- (Totpunkten) kaum vermieden werden:
fuÈhrung. Das SaugvermoÈgen eines senschaft nicht mehr wegzudenken. So- Die am Rand senkrecht zur Bewegungs-
Pumpkopfs betraÈgt 36 l/min bei Atmo- wohl in AnalysegeraÈten, in Chirurgiesau- richtung eingespannte Membran kann
sphaÈrendruck. gern und Verpackungsmaschinen als sich nicht vollstaÈndig an die obere Pum-
auch bei der Bedampfung und Trock- penwandung anschmiegen, auûerdem
nung wird Vakuum in verschiedenen Be- entstehen beim Ansaugen ringfoÈrmige
reichen benoÈtigt, die man einteilt in: Quetschfalten an der Membrane.
Summary
Grobvakuum bis 1 mbar
Diaphragm pumps dominate the field of Feinvakuum 10 ± 1 bis 10 ± 3 mbar
rough vacuum (down to 1 mbar) in mod- Hochvakuum 10 ± 3 bis 10 ± 7 mbar 2 Neuartige Membran-
ern industry and science. Their con- Ultrahochvakuum unter 10-7 mbar einspannung
struction is quite simple and therefore
warrants great reliability. Diaphragm Im Bereich Fein-, Hoch- und Ultra- Die LoÈsung des Problems fanden die
pumps are oil-free, maintenance free, hochvakuum werden oÈlgeschmierte Techniker von ASF Thomas in einer voÈllig

Vakuum in Forschung und Praxis (2001) Nr. 5 273±275 0947-076X/01/0510-0273/$17.50+.50/0 273


Ó WILEY-VCH Verlag GmbH, D-69451 Weinheim, 2001
3 Ergebnis

Das Ergebnis dieser Neuerungen kann


sich sehen lassen: Statt der uÈblichen
EnddruÈcke von 200 bis 100 mbar erzie-
len die neuen Tangential-Membranpum-
pen von ASF Thomas in der Monokopf-
Version einen Enddruck von 20 mbar.
Das SaugvermoÈgen bei Umgebungs-
druck betraÈgt dabei 34 l/min. Mit der
zweikoÈpfigen Pumpe in Reihenschal-
tung der beiden PumpenkoÈpfe (Abb. 3)
wird bei gleichem SaugvermoÈgen sogar
ein Endvakuum besser 1 mbar erzielt
(Abb. 4). Zur Erzielung solcher Werte
musste nach dem bisherigen Stand
Abb. 1: Die tangentiale Membraneinspannung im Detail der Technik bislang die doppelte Anzahl
an Pumpeneinheiten (KoÈpfe) eingesetzt
werden.
neuen Membraneinspannung. Die Mem- das Druckventil sehr nahe an den Hub- Verwendet werden die Tangential-
bran wird dabei nicht mehr quer, son- raum verlegt und das Saugventil bildet Membranpumpen zum Beispiel in der
dern tangential befestigt (Abb. 1). Das nun mit der ¹Pumpenraum-Kuppelª Halbleitertechnik, in Leckdetektoren, in
bedeutet, dass die eingeklemmte Rand- eine annaÈhernd homogene FlaÈche Massenspektrometern und bei Den-
zone der Membrane nicht horizontal, (Abb. 2). taloÈfen, als Vorpumpe von Turbomoleku-
sondern schraÈg gestellt ist. Dadurch Das Saugventil wurde weit auûen am larpumpen und in der PorositaÈtsmes-
wird die sonst uÈbliche Quetschfalte im Membranrand positioniert. Die Mem- sung.
oberen Totpunkt des Hubes verhindert brane uÈbernimmt einen Teil der Ventil-
(Abb. 2). funktion: Sie ist zu Beginn der AbwaÈrts-
Auûerdem werden keine Flachmem- bewegung des Pleuels vom Oberen Tot-
branen, sondern im Verbund gefertigte punkt aus an den oberen Pumpenraum
Formmembranen beim Bau der Pumpen angeschmiegt. Mit zunehmender Entfer-
verwendet. Sie sind dem Pumpenraum nung des Pleuels loÈst sich die Membran
angepasst und besitzen ein in das Poly- dann nach und nach ± vom Zentrum
mer eingeschmolzenes MetallstuÈck, mit ausgehend nach auûen ± von der Pum-
dem die Membrane mit dem Pleuel ver- penwandung ab. Dabei entsteht in die-
schraubt wird. sem Teil des Pumpenraumes bereits
Auch den ¹schaÈdlichen RaÈumenª im ein Vakuum. Wenn die Membran im wei-
Bereich der Ventile haben die Techniker teren Verlauf der AbwaÈrtsbewegung
erfolgreich den Kampf angesagt. Sie op- schlieûlich von der SaugventiloÈffnung
timierten die DurchbruÈche fuÈr die Gas- abgezogen wird, stroÈmt das anzusau-
fuÈhrung vom jeweiligen Ventil in den gende Gas mit erhoÈhter Geschwindig-
Pumpenraum hinein und wieder heraus keit ein.
in Querschnitt und LaÈnge und legten Abb. 3: Die zweistufige Tangential-
Ventilform und -lage neu an. So wurde Membranpumpe Typ 8111 ZVR

Abb. 4: SaugvermoÈgen der Tangen-


tialpumpe 8111 ZVR als Funktion
Abb. 2: Bewegung der Tangential-Membrane bei einem Pumpzyklus des Eingangsdrucks

274 Vakuum in Forschung und Praxis (2001) Nr. 5


larpumpe haÈngen stark vom Vor-
vakuumdruck ab (Abb. 5). Wurde als Kurzbiografie
Vorvakuumpumpe eine herkoÈmmliche,
zweistufige Membranpumpe eingesetzt, Hans MoÈckel, Jahrgang 1942, ist Elek-
so ergab sich ein Vorvakuumdruck trotechniker und langjaÈhriger Mitarbeiter
von 8 mbar und ein Enddruck von eines Pumpenherstellers. In Praxis, Ent-
110-4 mbar. Mit einer Leistungsaufnah- wicklung und Konstruktion war er maû-
me von der 50 W war die Turbopumpe geblich mitbestimmend fuÈr die heutige
uÈberlastet. Ohne aufwendige KuÈhlung Produktpalette der Firma. Er hat bereits
haÈtte der Temperaturschutzschalter ab- FachbeitraÈge uÈber die Anwendungen
geschaltet. von Membranpumpen in Lecksiche-
Abb. 5: AbhaÈngigkeit der Leistungs- Mit der Tangential-Membranpumpe rungsgeraÈten und GasanalysegeraÈten
aufnahme einer Turbomolekularpum- an gleicher Stelle stellte sich ein Vorva- veroÈffentlicht. Heute im Marketing taÈtig,
pe vom Vorvakuum kuum von 310-1 mbar ein und das End- beschaÈftigt sich MoÈckel mit dem Ausbau
vakuum betrug 410-9 mbar. Gleichzeitig vorhandener MaÈrkte und dem Auffin-
Wie entscheidend das Vorvakuum fuÈr sank die Leistungsaufnahme der Turbo- den neuer AnwendungsmoÈglichkeiten
den Betrieb einer Turbomolekularpumpe pumpe auf 16 W, wodurch ein problem- fuÈr VerdraÈngerpumpen verschiedenster
ist, zeigt folgendes Beispiel. Enddruck loser Dauerbetrieb ohne zusaÈtzliche Prinzipien.
und Antriebsleistung der Turbomoleku- KuÈhlung moÈglich wurde.
ASF-Thomas Industries GmbH
Siemensstr. 4
82178 Puchheim
Tel. 089/80 900 233
Fax 089/80 900 239
www.asf-thomas.de

Vakuum in Forschung und Praxis (2001) Nr. 5 275

Das könnte Ihnen auch gefallen