Sie sind auf Seite 1von 3

TEST LEKTion 11

Name: Sebastian

1 WORTSCHATZ

a Die richtige Heilmethode: Ergänzen Sie in der richtigen Form.

sich bewähren • unzureichend • Bluthochdruck • kostspielig •


Schulmedizin • Ausschlag • reizen • Qualifikation • alternativ • sich
auskennen

Ich helfe Ihnen!


Sie haben chronische Schmerzen und die Schulmedizin (1) kann nicht helfen? Ihre Augen sind
gereizt (2) von der stundenlangen Arbeit am Bildschirm? Außerdem kämpfen Sie gegen
gefährlichen
Ausschläge (3)? Sie haben Allergien und Bluthochdruck (4), die Ihr Arzt nur kostspielig (5)
behandeln kann? Sie haben unzählige sehr unzureichende (6) Therapien erfolglos abgebrochen?
Ich kenne mir mit den modernen Zivilisationskrankheiten aus (7)! Meine alternativen (8)
Heilmethoden haben sich über 65 Jahre bewährt (9).
Das medizinische Wissen, das in meiner Familie über 400 Jahre von einer Generation zur nächsten
weitergetragen wurde, ist meine Qualifikation (10) für Sie!
Rufen Sie noch heute an!

© Hueber Verlag 2014, Sicher B2.2, Lehrerhandbuch, Autorin: Susanne Wagner, Ingolstadt; Zeichnungen: Jörg Saupe
/5
b Welches Wort ist richtig? Markieren Sie.

1 Dr. Meyer ist ein Arzt.  akuter  angesehener  ansehbarer


2 Ihren Sonnenbrand müssen Sie täglich mehrmals .  bewähren  reiben behandeln
3 Der Arzt die Beschwerden.  diagnostiziert  deklariert  praktiziert
4 Dann er Medikamente.  verabreicht  reguliert  vermeidet
5 Ich habe Schmerzen.  schlechte  belastbare  stechende
6 Paul blutet! Schnell, ich brauche !  ein Zäpfchen  ein Pflaster  eine Spritze
/6

2 GRAMMATIK

a Ergänzen Sie in der richtigen Form.

irgendjemand • niemand • irgendetwas • nichts •


keiner
 Herr Doktor, ich brauche dringend Ihre Hilfe!
 Wo tut es Ihnen denn weh?
 Irgendetwas (1) stimmt mit meinem Rücken nicht mehr. Immer diese stechenden Schmerzen ...
 Wie lange haben Sie diese Beschwerden schon?
 Das fing irgendwann vorletzten Winter an. Irgendjemand (2) hat mir dann eine asiatische
Therapie- methode empfohlen. Die hat zunächst auch geholfen, aber leider nicht dauerhaft.
 Haben andere in Ihrer Familie das auch?
TEST LEKTion 11
 Nein, nein, da kenne ich niemanden (3), der solche Probleme hat. Und dann ist da
noch meine Müdig- keit. Da hilft einfach nichts (4)! Ich bin immer müde, auch wenn ich wirklich
viel schlafe. Ich habe im Bekanntenkreis einige Ärzte, aber keiner (5) von ihnen
konnte mir helfen. Sie sind jetzt meine letzte Rettung!
 Ich denke, Sie brauchen einfach eine Auszeit. Was halten Sie von einem langen Urlaub, zum Beispiel
in den Bergen?
 Wenn Sie meinen … dann versuche ich das mal. Danke, Herr Doktor!
/5

b Verbinden Sie die beiden Sätze mithilfe der angegebenen Konnektoren bzw.
Präpositionen.
1 Man wendet zusätzlich alternative Heilmethoden an. Man kann den Patienten effektiver helfen. (dadurch,
dass)
Dadurch, dass man zusätzlich alternative Heilmethoden anwendet, kann man den Patienten effektiver helfen

2 Man wäscht sich oft die Hände. Man vermeidet die Ansteckung mit Viren. (indem)
Indem man sich oft die Hände wäscht, vermeidet man die Ansteckung mit Viren

3 Diese Tropfen nehmen den Schmerz. Sie reizen das Auge nicht. (ohne zu)
Diese Tropfen nehmen den Schmerz, ohne das Auge zu reizen.

4 Die Preise für Zigaretten zu erhöhen, ist Unsinn. Man sollte die Konsequenzen des Rauchens aufzeigen. (statt)

11
Die Preise für Zigaretten zu erhöhen, ist Unsinn, anstatt dass man die Konsequenzen des Rauchens aufzeigen
sollte.
5 Diese Tabletten helfen. Sie haben keine großen Nebenwirkungen. (ohne)
Diese Tabletten helfen, ohne großen Nebenwirkungen zu haben.

6 Sie haben eine Infektion. Ihre Blutwerte haben sich verschlechtert. (durch)
Durch eine Infektion haben ihre Blutwerte sich verschlechtert.

/ 16

Das könnte Ihnen auch gefallen