Innere Montage:
Die Interpretation des dargestellten Geschehens wird den ZuschauerInnen nicht mehr vorgegeben
(Montage) sondern die Montage in das Bild integriert. Die ZuschauerInnen werden ihre eigenen
RegisseurInnen.
Schärfentiefe als „dialektischer Fortschritt in der Geschichte der Filmsprache.“ (Bazin S.103)
1. Beziehung der ZuschauerInnen zum Bild wird intensiviert, da das Bild realistischer ist.
2. Verlangt mehr Aktivität von ZuschauerInnen
3. Montage erzeugt Eindeutigkeit, während die Schärfentiefe Mehrdeutigkeit im Bild erzeugen
kann.
„Deshalb ist es keine Übertreibung zu sagen, Citizen Kane definiere sich einzig und allein in der
Schärfentiefe. Die Ungewissheit, in der man zurückbleibt, was den geistigen Schlüssel oder die
Interpretation betrifft, ist zuallererst in den Aufbau der Bilder selbst eingeschrieben“ (Bazin, S.104)
Die Entwicklung der Montage ist an ihrem Endpunkt angelangt. Sie ist ohnehin manipulativ, da sie
die Interpretation des dargestellten Geschehens vorgibt. Der Ton liefert zum Bewegtbild außerdem
ein zusätzliches Realitätsindiz. Daraus resultiert nach Bazin eine zwangsläufige Entwicklung zu einem
Realismus des Films, der notwendigerweise die Komposition in der Einstellung als zentrales
Gestaltungsmittel nutzt. Die Schärfentiefe und die Plansequenz sind hier hervorzuheben.
David Bordwell: „Citizen Kane und die Künstlichkeit des klassischen Studio - Systems“
Zum Neoformalismus allgemein:
- Filmtheoretischer Ansatz, der sich seit Ender der 1070er Jahren in den USA enwickelt. David
Bordwells und Kristin Thompsons Film Art: An Introduction bildet so eine Art Grundstein.
- Der Neoformalismus wendet sich dezidiert gegen die sogenannten S.L.A.B. – theories
(Saussure, Lacan, Althusser, Barthes), womit psychoanalytische, poststrukturalistische und
semiotische Ansätze gemeint sind.
- Wichtige VertreterInnen sind Kristin Thompson und David Bordwell (weiterhin Janet Staiger
und Noel Carroll)
- Kognitivismus: Forschungsrichtung, die sich mit der Verarbietung von Informationen im
weitesten Sinne beschäftigt.
- Historische Poetik: Rekonstruktion einer Geschichte der Filmästhetik, die sich durch die
Herausbildung von Normen auf der Ebene der Ästhetik (narrative Muster,
Inszenierungsweisen, Montage, etc.) in Wechselwirkung mit den Produktionsbedingungen
herausbilden
- Breite empirische Basis (Filmbeispiele) bildet das Fundament der Studien.
Gegenthese Bordwells:
Bordwell zeichnet nach, welche Spezialeffekte in dem Film verwendet werden, um die
Bildkompositionen zu erzeugen, die Bazin so hervorhebt und verortet den Ursprung dieser
Bildkompositionen in der illusionistischen Tradition des Films und nicht in der realistischen.
- Citizen Kane entspricht eher dem Stil des gothic baroque (auch „Amerikanischer
Expressionismus“, „Deutscher Stil“)
- Das Cabinet des Dr. Caligari (D 1920, Regie: Robert Wiene)