Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1
eutsch als F prache
urs- und Ar uch
.... .....
~
ehmam
Helgoland"'
~ Rostock
• t~ iJ
d 1 t,
0
• ~chwenn
.
Berlin
~ m
•T
•
Erfurt • Jena
Frankfurt am Main ~
4',c
M~ ~
Fürthe• Nürnberg
Sa~cken
•
\{ p?frzheim
tl9C
\l~{
Stuttgart
Ulm
Aug burg
\_,.
•~
Schaffhausep~
• Uestal
~
• Fraue 't
Wmtt rthur St G~ l8
Bregenz
j
~
.
0
,,-1
°) ------
1 ,....-- Österreich /
Delemont• • Aarau 1 .~), Hensau • •
• Solothurn I Z"~ Appenze 11
Inn
--.-
Innsbruck
_____., \ . / '-
Neu0Mtel/Ne1l9nburg Luze::Oe ~g• • Glarus ~"-- MU'
/
• • Samen '"'S<:liwyz Chur
• Bern~
Fnbourg/Fre1bur9
" •
• Lausanne
Schweiz
ct..neve/Genf
Schritte
international 9 2
Niveau A1/2
Daniela Niebisch
Sylvette Penning- Hiemstra
Franz Specht
Monika Bovermann
Angela Pude
Monika Reimann
Hueber Verlag
Beratung:
Oliver Bayerlein, Nagoya
Adam Kovacs-Gombos, Budapest
Christian Roll, Lima
Helga Lucia Valdraf, Monterrey
Foto-Hörgeschichte:
Darsteller: Constanze Fennel, Gerhard Herzberger, Philip Krause,
Mirjam Luttenberger, Paula Mi essen u. a.
Fotograf: Matthias Kraus, München
Inhaltsverzeichnis - Kursbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
Lernwortschatz . . . . . LWS 27
Lösungen zu d en Tests LT 2
Kursbuch
ilii Film
r Gibt es hier/ in der Nähe ... ? ]
-
Sie dürfen in der EU Auto fahren .
Und wo finde ich ... ?
Akt ivität im Kurs
Hinweis: Audios und Videos zu m Einschleifen
Arbeitsbuch
0 Vertiefungsübung zum binn endifferenzierenden Arbeit en
2 ◄ >) 1 ~ Hörtext •:• Erweiterungsübung zum binnendifferenzierenden Arbeiten
ffl Verwei s ins Kursbu ch ~ Aufgab e zur tv1eh rspra chi gkeit
drei III
Inhaltsverzeichnis Kursbuch
........ ........... ........
, , ......................................,,............................................ ············--•"•'••··•··•·"
A B C
Beruf und Arbeit 94 Ich bin Physio- Wann hast du die Ich hatte ja noch
therapeutin. Ausbildung gemacht? keine Berufs-
Folge 8: Total fotogen • Berufe benennen • private und beruf- erfahrung.
und erfragen liehe Informationen • von Ereignissen
• über die berufliche über Vergangenheit und Aktivitäten in
Grammatik, Situation sprechen und Gegenwart der Vergangenheit
Kommunikation, Lernziele 102 austauschen berichten
Zwischendurch mal ... 104
Unterwegs 106 Sie müssen einen Sieh mal! Sie dürfen in der
Antrag ausfüllen. • Aufforderungen EU Auto fahren.
Folge 9: Na los, komm mit! · Abläufe im Alltag verstehen und • über Erlaubtes
erklären Anweisungen und Verbotenes
geben sprechen
Grammatik,
Kommunikation, Lernziele 114
Zwischendurch mal ... 116
Gesundheit und Krankheit 118 Ihr Auge tut weh. Unsere Augen sind Ich soll Schmerz-
· Körperteile so blau. tabletten nehmen.
Folge 10: benennen · über das Befinden • Anweisungen und
Unsere Augen sind so blau. · über das Befinden anderer sprechen Ratschläge ver-
sprechen stehen und geben
Grammatik,
Kommunikation, Lernziele 126
Zwi schendurch mal ... 128
In der Stadt unterwegs 130 Fahren Sie dann Wir fahren mit Da! Vor der
nach links. dem Auto. Brücke links.
Folge 11: Alles im grünen Bereich • nach dem Weg • Verkehrsmittel • Ortsangaben
fragen und den benennen machen
Weg beschreiben
Grammatik,
Kommunikation, Lernziele 138
Zwischendurch mal ... 140
Kundenservice 142 Gleich nach dem Sie bekommen sie Könnten Sie mir
Kurs gehe ich hin. in vier Wochen. das bitte zeigen?
Folge 12: Super Service! · Zeitangaben · zeitliche Bezüge · höfliche Bitten und
verstehen und nennen Aufforderungen
machen · um Serviceleis- ausdrücken
Grammatik,
• Tagesabläufe tungen b itten
Kommunikation, Lernziele 150 b eschreiben
Zwischendurch mal ... 152
Neue Kleider 154 Sieh mal, Lara, die Die Jacke passt Und hier: Die ist
Jacke da! Die ist dir perfekt. noch besser.
Folge 13: Ist das kalt heute! super! · Gefallen/Missfallen • Vorlieben und
· Kl eidungsstücke ausdrücken Bewertungen
b enen nen ausdrücken
Grammatik,
Kommunikation, Lernziele 162
Zwischendurch mal ... 164
Feste 166 Am fünfzehnten Ich habe dich sehr Wir feiern Abschied,
Januar fange ich an. lieb, Opa. denn ...
Folge 14: Ende gut, alles gut · das Datum erfra- · über Personen und · Gründe angeben
gen und nennen Dinge sprechen · einen Termin absa-
• über Feste und • um Hilfe bitten gen und zusagen
Grammatik,
Feiertage sp rechen
Kommunikation, Lernziele 174
Zwischendu rch mal ... 176
IV v ier
D E Wortfelder Grammatik
Praktikums- und Am Telefon: Ist die · Berufe • Wortbildung Nomen: der Arzt ➔
Jobbörse Stelle noch frei? · Arbeit die Ärztin, der Hausmann ➔ die Hausfrau
• Anzeigen verstehen • Telefongespräch: · Praktikum • lokale Präposition bei: Ich arbeite bei ...
Informationen zu • modale Präposition als: Ich arbeite als .. .
einer Praktikums- • temporale Präpos itionen vor, seit, für:
stelle erfragen vor einem Jahr
• Präteritum sein, haben: war, hatte
Eine Anfrage Terminvereinbarung • Körperteile • Possessivartikel: dein, sein, ihr, unser, ...
schreiben · Telefongespräche zu · Krankheit en • Modalverb sollen
· Anzeigen verstehen Terminvereinbarun- · E-tv1ail • Satzklammer: Sie sollen zu Hause bleiben.
• eine Anfrage gen verstehen
schreiben · einen Terminverein-
baren, ändern oder
absagen
Wir gehen zu Walter Am Bahnhof · Einrichtungen • Präposit ion mit: Wir fahren mit dem Auto.
und holen das Auto. • Durchsagen und Orte in der • lokale Präpositionen an, auf, bei, hinter, in,
• Orte und Richtun- verstehen Stadt neben, über, unter, vor, zwischen:
gen angeben • am Schalter: um • Verkehrsmittel Wo ... ? - Auf dem Parkplatz.
Auskunft bitten • loka le Präpositionen zu, nach, in:
• Fahrplänen Informa- Wohin ... ? - Zum Arzt.
tionen entnehmen
Nachrichten am Hilfe im Alltag · Repa raturservice • tem porale Präpositionen vor, nach, bei, in,
Telefon · Service-Anzeigen · Dienstleistungen bis, ab: Wann ... ? - In einer Stunde.
· tv1ailbox nachrichten verstehen Ab wann ... ? - Ab morgen.
verstehen und · Telefongespräch: • Konj unkt iv II: würde, könnte
formulieren Reparaturservice · Satzklammer: Könnten Sie mir bitte helfen?
• Verben mit verschiedenen Präfixen:
an -, aus-, auf-, zumachen
Welche meinst du? - Im Kaufhaus · Kleidu ng und · Demonstrativpronomen der, das, die, dies-:
Na, diese. • um Hilfe/Rat bitten Gegenstände die Jacke ➔ Die ist gut! Dieses Hemd gefällt mir.
· Vorlieben erfragen · Landschaften • Frageartike l welch-: Welches Hemd?
· eine Auswahl treffen · Personalpronomen im Dativ: mir, dir, ...
• Verben mit Dativ: gefallen, gehören, passen, ...
• Komparation gut, gern, viel
• Verbkonjugation: mögen
fünf V
Inhaltsverzeichn is Arbeitsbuch
VI sechs
Kundenservice Schritt A-E · Übungen AB 131
Phonetik · Satzakzent AB 136
• Laut ng AB 137
Prüfungsaufgabe · Hören, Teil 3 AB 137
• Sprechen, Teil 3 AB 139
Test AB140
Fokus Beruf · Angebote verstehen AB 141
sieben VII
Vorwort
VIII acht
Die erste Stunde im Kurs
T
. Name ist Tim Wilson. \eh
Ha11 0 ,· Mein .
Qttawa 1st dte
-
komme aus OttawKaa~ada. zurzeit lebe
Hauptstadt ..
von
d lerne oeutsch .
. h · Munchen un
,c in ß' Lara kenne
oas macht total spa . s· macht
. der Sprachenschule. ,e
,eh aus t
auch einen oeutschkurs ctor .
•
Hallo! Ich bin Lara Nowak. Ich bin zwanzig
Jahre alt und komme aus Polen. Im Moment
lebe ich aber in München. Hier gefällt es mir
sehr gut. Ich gehe in eine Sprachenschule
und
. . lerne Deutsch. Ich wohne bei Sofia un d
L1l1. Das ist richtig schön.
Das ist Lara Sie ist 20 Das ist Hugo. Er ist 27 Jahre alt
Jahre alt und kommt aus .. und kommt aus Spanien. Er ist
Grafikdesigner. Seine Hobbys sind ...
neun IX
Folge 8: Total fotogen
'l;:u•U•O~Khu h~•~·
11'1NOTP.PE
1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
4:Uill•l§i:M 94 vierundneunz ig
8
l)
3 '4l) 1- 8 2 Hören Sie und vergleichen Sie.
3 '4l) 1-8 3 Hören Sie noch ei nmal und ordnen Sie zu.
La ras Film
Physiotherapeutin Patient Hausmeister Chef Praxis
Beruf Journalisten Det1tsü1kur:;- 35
a Lara will ein Interview für den Pe-vtc;wbv<; _ ........... ... . machen.
Das Thema ist "Arbeit und
b Herr Koch ist .... . ..................................... ............... von Beruf. Er kommt auch zum Interview.
c Sofia ist _ __ __ __ ......... von Beruf. Sie hat eine Ausbildung gemacht.
d Sofia hat zuerst drei Jahre in einer__ _ _ _ _ gearbeitet.
e Sofias · -- - - -- - . war sehr gut. Aber nun hat Sofia eine eigene Praxis.
f Herr Koch ist der _ _ __ ______ von Sofia.
g Herr Koch arbeitet seit Jahren als Hausmeister.
h Herr Koch denkt, Lara und Tim sind ... ........ bei einer Zeitung.
fünfundneunzig 95 LEKTIO N 8
A Ich bin Physiotherapeutin.
A 1 Wer ist was von Beruf? Ordnen Sie zu. Präposit ione n
Ü • • Ingenieurin
r b Machen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem
• Polizist •
Partner eine Liste mit noch zehn Berufen.
Ir, • Arzt
v • Hausmann •. khve-v - khve-vi n
0 •.. • Krankenschwester
t
143ii[•l@i:M 96 sechsundneunzig
B Wann hast du die Ausbildung gemacht?
8
3 ◄>) 9 B 1 Hören Sie und verbinden Sie.
Wann haben Sie die Vor zehn Jah ren. / Vor zwei Monaten ./ 2012.
B3 Eine 6ewerbung
Frau Szabo möchte ein Praktikum bei der Firma „mediaplanet" machen. Der Abteilungsleit er
Herr Winter hat noch Fragen. Lesen Sie die E- Mail von Frau Szabo und notieren Sie die Fragen.
E-Mail senden
siebenundneunzig 97 M•=Ut■M:■,
B5 Unser Kursalbum: Machen Sie ein Album oder eine Internetseite.
a Notieren Sie Fragen für ein Interview
mit Ihrer Partn erin/ Ih rem Partner. Wann/ Wo bkt dv ~boire-n?
Wo ... ? Was ...? Wann ... ? Wie lange ... ?
Wo hai;t dv g,le-bt'?
Wie- lang, le-irn<;t dv <;c.-hon De-vt<;c.-h?
Seit wann ... ? Wie alt ... ? ...
Wa<; Mac..-h<;t dv be-irvf/ie,h?
geboren leben heiraten Deutsch lernen /-ta<;t dv Kinde-ir?
beruflich machen eine Ausbildung machen W ie- alt ... ?
studieren arbeiten als Hobbys Kinder ...
c Schreiben Sie einen Text über Ihre Partnerin / Ihren Partner wie in den Beispielen.
~
~
:;::lill
_::;:!II
:::s
::!II
:;:::a
' Kurszeiten
-:::m
:::::lll
=::lll
=- Da<; i<;t Antonio. Das ist Frida. Sie ist 1992 in Puebla in
~ ~ ii;t 19B9 in lta lie-n tv1exiko geboren. Von 2010 bis 2013
::::::11 g,boire-n. ~ hat in floire-nz.. hat sie in tv1exiko-Stadt gelebt.
:::::::11 vnd R.om g,le-bt. Von Vor drei Monaten war sie in Deutsch-
~ ß e-irvf ii;t e-ir Re,ii;e-fvhire-ir. land und hat dort ein Pra ktikum
=-
::=:i
vnd airbe-ite-t <;c.-hon <;e-it
_.,)
98 achtundneunzig
C Ich hatte j a n och keine Berufserfahrung.
8
3 ◄>) 12-13 C1 Hören Sie und ordnen Sie zu.
früher heute
viel Arbeit? vie-1 Av,_,l;>_cec-_;i_.,_
t _ __ _ _ __
Chef/Chefin?
Deutsch?
gute Kellnerin? f a
•••H -H OmR•H•H••• --••HO>HO<H . . •H< .... ..
C3 Im Kurs: Wie war Ihr erster Job? Was machen Sie heute?
Schreiben Sie einen Text. Mischen Sie die Zettel. Die anderen raten: Wer ist w er?
Ich war Verkäufer(in )/Architekt(in)/Arbeiter(in)/...
le,,h W ,W .. . Ich hatte viel/wenig A rbeit/keine Berufserfahrung./viel/keinen Spaß.
lte-vfo avkifo ivh Der Job war (nicht) einfach.
Der Che f war/Die Kollegen waren (nicht) sehr nett/professionell.
01 Job gesucht!
a Lesen Sie und markieren Sie.
Was machen die Personen? Für wie lange suchen die Personen einen Job?
Ich heiße Mika Salonen und bin 25 Jahre alt. Ich komme aus Turku und
arbeite seit drei Jahren als Koch in einem Restaurant. Mit 20 war ich
mal für neun Monate in Österreich, in Bregenz. Dort habe ich ziemlich
gut Deutsch gelernt. Jetzt möchte ich aber noch mehr Deutsch lernen
und suche für ein Jahr einen Job in der Gastronomie in Österreich, in
der Schweiz oder in Deutschland.
Ich bin Radha Arora, 23, und komme aus Indien. Seit drei Monaten
bin ich in Deutschland. Ich studiere Informatik an der Universität
in Würzburg. Mein Deutsch ist leider noch nicht sehr gut.
Ich suche einen Job für die Semesterferien. Für einen Monat im
Sommer. Vielleicht bekomme ich ja einen Job mit vielen Kollegen,
dann kann ich arbeiten und Deutsch lernen.
Hallo, mein Name ist Brenda Halligan. Ich bin Amerikanerin und studiere
Eventmanagement in Boston. Bald gehe ich für drei Monate nach Europa und
mache einen Monat lang ein Praktikum bei einer Konzertagentur in Hamburg.
Danach suche ich noch für zwei Monate ein Praktikum in Österreich oder in
der Schweiz. Im Herbst fängt dann mein Studium wieder an. Im letzten Jahr
hatte ich für sechs Wochen einen Job bei einem Catering-Service in Berlin.
Branche: Gastronomie/ Tourismus/ Sie kochen gern? Sie sind kreativ und L'Anzeige
1 .. -
. ___1.____ ,1____,___ 1 ,
______J
. : 100 einhundert
E Am Telefon: Ist die Stelle noch frei?
8
3 ◄ >) 14 E1 Bewerbung
Lesen Sie die Stellenanzeige und hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
Grammatik
-in
• der Ingenieur • d ie Ingenie urin
• d e r Arzt • die Ärztin
&. • die Ingenieurinnen Er ist . . von Be ruf.
,&. • der Hausmann • die Hausfrau Sie ist .. von Be ruf.
• der Krankenpfleger • d ie Krankenschwester
2 Lokale Präposition: bei, modale Präposition: als lml 6.03 Und Sie? Was sind Sie von Beruf?
Wo a rbe ite n Sie? Schreiben Sie.
Wo a rbeiten Sie?
f als Hausmeister.
Ich a rbeite ' lc.-h ...
! bei TerraMax.
Singu la r Plural
Wann?
Ich vor • einem • einem • einer • zwei d ie
habe Monat Jahr Woche Monat en Ausbildung
gemacht
Seit wann?/ Wie lange?
Ich seit • einem l • einem • einer ' • zwei selbstständig.
' Sch re iben Sie fünf Sätze.
bin Monat i Jahr Woche ! Jahren
Sie haben fünf
4 Temporale Präposit ion : für + Akkusativ lml 6.0 1 Wü nsche frei! Wo
oder wer m ochten
Singular Plu ral Sie für einen Tag,
Für wie lange? eine Woche oder
ein Jahr sein?
Ich suc he für • einen • e in l! • eine : • zwei : eine n
Monat Jahr Woch e i
Woch e n Job.
. :
102 e 1nhu ndertzwe1
8
Kommunikation
ÜBER DEN BERUF SPRECHE N: Was sind Sie von Beruf? Sch reiben Sie über d ie Berufe von
d rei Freund innen/ Freunden.
Was sind Sie/ bist du von Beruf?
Was machen Sie/ machst du (beni~ich)? Me:-ine:- fye:,vndin Tina ic;t
Ich bin ... / Ich arbeite als ... bei ... 1 Ich bin Schüler(in) / Student(in). Poliz..ic;tin, aoe:-v c;ie:- avbe:-ifot
Ich gehe noch zur Schule. 1 Ich studiere noch. 1 Ich mache eine je:-fz.-t nic.-ht. Sie- hat e:-in
A usbildung a ls ... 1 Ich habe einen Job/ eine Stelle als ... 1 Ich bin
angestellt/selbstständig. 1 Ich arbeite jetz t nicht. 1 Ich bin nicht Kind.
berufstätig. 1 Ich bin zurzeit arbeitslos. Me:-in we:-vnd ...
AM TELE FON NACH EINER STEL L E FRAGEN : Ist die Stelle noch frei?
Guten Tag, mein Name ist ... Ich habe Ihre Anzeige gelesen.
1
Sie suchen eine Praktikantin/ einen Praktikanten im Bereich ... / als ...
Ist die Stelle noch frei? 1 Wie lange dauert das Praktikum? 1 Wie ist Sie möchten noch mehr üben?
die Arbeitszeit? 1 Bekomme ich für das Praktikum auch Geld?
Praktikanten arbeiten bei uns normalerweise ... 1 Wir zahlen ... pro
Monat./ Stunde. 1 Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an ... AUD IO- VIDEO-
TRAINI NG
Ah ja, super. Ich möchte sehr gern ein Praktikum bei Ihnen machen.
Geht das ab ...? /für ... Monate ?
Lernziele
Ich kann jetzt ... Ich kenne jetzt ...
A ... sagen: Das ist mein Beruf: Ich bin Physiotherapeutin. ©G® 8 Berufe:
B ... über Privates/ mein Leb en/ meinen Beruf sprechen:
In Rom habe ich als Reiseführer gearbeitet.
C ... über früher sprechen: Ich hatte viel Arbeit. ·•· - -· ··· - -- - -
D ... Ste llenanzeigen und Texte zum Thema ,Praktikum" verstehen:
Wir bieten Praktikumsstellen/Jobs ... ©G® 5 W örter zum Thema A rbeit und Beruf:
E ... am Telefon nach ei ner Stelle fragen: Ist die Stelle noch frei? © G® dac; Pva/:::tib_r,1,_ ...
Mäil#M
Heidis Lieblingsladen
iii 1 Kenans Arbeitstag. Sehen Sie den Film an und ordnen Sie.
Das ist Kenan Cinar. Er hat einen Obst- und Gemüseladen. W ie ist sein Arbeitstag ?
[ 2 Wi e ist Ihr Arbeitst ag/ Allta g? t---1a chen Sie Fot os und erzählen Sie.
PROJEKT
a Machen Sie eine Tabelle wie in 1 für sich. Tauschen Sie d a nn Ihre Notize n
mit Ihrer Partnerin/ Ih rem Part ner.
r""'
b Suchen Sie im Internet einen Praktiku msplat z Ich habe eine Stelle für Anna gefunden .
..,J
für Ihre Partnerin/ Ihren Partn er. S ie möchte im Bereich „Personal" ein
c Stellen Sie Ihre Ergeb nisse im Kurs vor. Praktikum machen. Hier ist eine Anze ige ...
10 4 einhundertvier
8
Ein ungewöhnlicher Beruf: SENNERIN
1 Lesen Sie d en Text und sam meln Sie
weitere Wörter zum Thema .Alm".
r;ti II
AlmhiHt~
- • die Alm
~ -
"' ._
e,p ie Sennerin
• die Kuh,
Alm • das Kalb
• das Gras
2 Was ist richtig? Lesen Sie den Text noch einmal und kreuzen Sie an.
einhundertfünf 1 os M1=43iiM:■,W
Unterwegs
1 Haben Sie einen Führerschein? Haben Sie ein Auto? Erzählen Sie.
·--
_,.,__ t«J,6fla
'?.u ,,.~..........,~,i,ut
......
Ich habe seit fünf Jahren
Ich b rau che kein A uto u nd
ich kann nicht A uto fa hren.
z::.,_
• • M
einen Führerschein.
2 Sehen Sie die Fotos an. Wo sind Lara und Tim wann? Ordnen Sie die Sätze.
-
3 ◄>) 1s- 2s 3 Hören Sie und vergleichen Sie.
-==
. . 106 einhundertsechs
9
l)
3 -.>) 1a-2s 4 Hören Sie noch einmal und korrigieren Sie.
a T.,m moc
.. h te ein
. A uto mieten
. un d nac h ~ - f a h ren . ...Ca/z.bvv:
n- 1-, p:1 . .
.?.. ... .... ...
b Aber mit einem ausländischen Führerschein kann man
nur acht tv1onate in Deutschland fahren. l a ras
und Tims
c Tim hat einen internationalen Führerschein. Film
e inhundertsieben 107 •
A Sie m üssen einen Antrag ausfü llen.
·--....··-··--
B
[l_ fd
~:
···- ·-...
··=-_.--···
■■IHR■ • ...
·-·
..
-nmr - ~ .:.
,
Modalverb müssen
ich muss
0 Er muss einen Antrag ausfüllen.
du musst
Q Er muss einen kanadischen Führerschein haben.
e r/es/sie muss
Q Er muss den Ausweis, den Führerschein und ein Foto mitbringen.
wir müssen
ihr müsst
A2 Ein Auto mieten
sie/Sie müssen
Ihre Partnerin / Ihr Partner möchte in Deutschland ein Auto mieten.
Was muss sie/er machen? Sprechen Sie.
Tauschen Sie dann die Rollen.
1 Der tv1ann versteht O nicht gut Deut sch. <9 d e n Automaten nicht.
2 Der Fahrkartenautomat ~ funktioniert. 0 funktioniert nicht.
3 Der tv1ann bekommt ~ eine O keine Fahrkarte.
(]) b ezahlen
Q) Erwachsener/Kind auswähl en
0) das Zi el wähl en
;,j) die Fahrkart e und d as Wechselgeld neh m en ich, du, e r ... = spezielle Pe rson
( •: die Fahrkarte st empeln man = alle/ jede Person
& man .,, Mann
c Sp rechen Sie.
b Was soll Tim alles machen? Was sagt Lara? Schreiben Sie.
Hört doch (bitte) zu! & ihr se id ... ➔ Seid nicht so laut!
B3 In der Sprachenschule
Was muss ma n machen? Lesen Sie und ergä nzen Sie die Tab elle.
3 ,.>) 29 C1 Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an.
Modalverb dürfen
a Tim O Lara darf im Moment nicht in Deutschland Auto fahren. ich darf
0 Er Sie hat keinen internationalen Führerschein. du darfst
b O Tim O Lara muss einen internationalen Führerschein beantragen. er/es/sie/man darf
c Tim O Lara darf in der EU Auto fahren. wir dürfen
ihr dürft
Sie dürfen in der EU Auto fahren . dürfen
- .... . ·-· ··· ········ ···· ···· sie/ Sie
A C D
- C3 Eine Fernbus-Reise: Was ist erlaubt? Was ist verboten? Was meinen Sie?
Notieren Sie „Ihre" Regeln und sprechen Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner.
Vn~e-ve- Re.,~/n
man davf: man man
davf mv~~:
nic.-ht:
rahvvad 6-i~ 0ie-päc,k
mitne-hme-n e-~~e-n a/.>~kn
L
D Informationsbroschüre
9
D 1 Lesen Sie die Informationsbroschüre.
Worüber bekommen Sie Informationen? Kreuzen Sie an.
SALZBURG
IN 100 MINUTEN
Sie sind nur für wenige Stunden in Salzburg?
Besichtigen Sie die .Mozartstadt" in nur 100
Minut en. Auf dem Stadtrundgang lernen
Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen.
Entschuldigung. Ich brauche eine Auskunft. Darf ich Sie etwas f.i•#i•IH@=hU@I " c hreiben Sie
fragen? Was kann man in der Getreidegasse machen? noch zwei Frngen für Ihre
[
Partnerin/ Ihren Partner.
O Man kann dort einkaufen und Mozarts Geburtshaus besuchen.
E1 Was passt? Sehen Sie die Hotel-Angebote an und kreuzen Sie an.
www ho•elbuchen.de
•· Hunde e rlaubt
Adresse:
Kcinigstraße 100, 10115 Berlin
E-M ail- Ad resse: m_a_ burger@online.com I Telefon:
E3 An der Hotelrezeption
3 ,.,) 32 a Ordnen Sie zu. Hören Sie dann und vergleichen Sie.
Ah, danke. Hier ist Ihr Schlüssel, Zimmer Nummer 234. D er Lift ist dort.
o Vielen Dank.
Eine Frage noch, bitte:
Um 11 Uhr. i-1"1#i•UHfä11ofl Schrei -
-0 b Spielen Sie zu zweit ein Gespräch wi e in a. Tausch en Sie auch die Rollen.
[ ben und spielen Sie
noch eine Szene.
Partner B
• Einzelzimmer re serviert • Zimmer noch nicht fertig ➔ Cappuccino?
• Halbpension • Halbpension? Vollpension?
• Frage: von wann bis wann Frühstück? • Frühstück: 8- 10 Uhr
Grammatik
m üssen d ürfe n
ich muss darf Hier darf man
nicht essen.
du m usst darfst
er/ _e s/sie/man muss darf Hier darf man
rau che n.
wir müssen dürfen
ihr müsst dürft
1
sie/Sie 1 müssen dürfen Hier muss man
le ise sein.
Wie bitte?
Können Sie das bitte wiederholen?
Ich brauche eine Auskun~.
Darf ich Sie etwas fragen?
AUDIO- VIDEO-
TRAINING
Lernzi ele
Ich kann jetzt ... Ich ke.nne jetzt ...
A ... sagen : Das muss ich machen: Jch muss den Antrag ausfüllen. ©0® 5 Wörter zum Thema
Sehenswürdigke ite n:
B ... Aufforderungen verstehen und Anweisungen geben:
Bring bitte ein Wasser für mich mit. ©0® d ie- f iihvvn~ _..,_____
C ... sagen: Das ist erlaubt und verboten:
Sie dürfen in der EU Auto fahren. ©0® 5 Wörte r zum Thema
D ... eine Informationsbroschüre verstehen ©0® Hotel und Reisen:
E ... ein Zimmer buchen:
Wir haben ein Doppelzimmer reserviert. ©G®
e;.i:uw
Der kleine Mann: Lachen Siel
0~~
,;;): : Ha Ha
'
Geben Sie Ihrer Partnerin/ Ihrem Partner d rei Anweisungen. Sie/ Er führt die Anweisungen aus.
Tauschen Sie dann die Rollen.
SCHREIBEN
Hallo Paula,
ich bin gut wieder in Bukarest angekommen.
Ich wohne ganz in der Nähe von dem Gebäude
auf dem Foto. Du musst mich bald besuchen.
Das Essen bei uns ist so lecker! Und wir können
viel machen, zum Beispiel tanzen gehen.
Bis bald! Dorina
Schreiben Sie aus dem Urlaub / aus Ihrem Heimatland eine E- Mail an eine Freundin/ einen Freund.
- Wo sind Sie? Was gefällt Ihnen?
Ich bin jetzt in ... 1 ... ist sehr schön/interessant.
- Was ka nn man dort machen?
Hier gibt es ... (Museen, Parks, Restaurants, ...)
Hier können wir viel machen, zum Beispiel ...
Du musst mich bald besuchen. 1 Bis bald!
03i•M:IM 1 16 einhundertsechzehn
9
LA'N DESKUNDE
bekannt sind die Feste am Rhein, in den ist echt cool. Nicht so Humba-humba-
Großstädten Mainz, Köln und Düsseldorf. täterää-Musik wie in Deutschland.
In Südwestdeutschland, in der deutsch- Ich habe nichts gegen Feiern und Feste.
1s sprachigen Schweiz und im Westen von Aber bitte keine Karnevalsfeste! Die sind
1 s einfach nur langweilig.
Österreich heißt der Karneval .Fasnacht".
In den anderen Teilen von Österreich und
in Bayern sagt man „Fasching".
· d so blau.
Unsere Augen s1n
3 ◄>) 36- 43 2 Was meinen Sie? Wer sagt was? Verbinden Sie.
iii Hö ren Sie dann und vergleichen Sie.
3 ~>) 36- 43 3 Hören Sie noch einmal. Ordnen Sie die Sätze.
~ finde ich ..
4
<;c-i n_
sein
seine
___ Kopf
Bein
Hand
Ohre n
ihr
ihre
' Kopf
Bein
Hand
Ohren
ic---- ....--::,1
Bert Rosie Han na
Bert seine Ohren
Sein Kopf tut weh. Ihr Bein tut weh. Ihre Hand tut weh. Hanna ihre Hand
~ ~
Und seine Ohren auch.
& 1 0 e-- i _
A B C
_<;c-i_n Jta/<;
lrene Hans
E-Mail senden
Liebe Lara,
das ist jetzt u.nser Liech "Unsere Augen sind so blau"! Lara, Du bist
toll! Vielen Dank für alles. Unser Abend war super.
Du, Carlos hat geschrieben: Frau Weber, unsere Lehrerin, ist
Possessivartikel
krank. Das heißt, unser Unterricht fällt morgen aus.
wir : • Abend
Bis Donnerstag, Deine loanna i
Lied
• Lehrerin
b Markieren Sie unser/unsere wie im Beispiel. Ergänzen Sie dann
, Augen
die Tabelle rechts.
B2 Nachrichten
a Lesen Sie die Nachrichten.
Wer schreibt was? Ordnen Sie zu.
Nachri cht 2--
________ i _ _ _)__
Person
eine Kollegin (K) eine Freundin (F) die Ehefrau (E)
Oh, nein, nun sind Julia Und Eure tv1utter? Ist sie Wie war Euer Termin
und Jan beide krank. Ihre wieder gesund? Hoffentlich! mit Frau Pfeiffer?
Ohren tun sehr weh. Wir Könnt Ihr dann zu uns zum Ich komme morgen
gehen jetzt zum Kinderarzt. Essen kommen? Alle wieder in die Arbeit.
Kannst Du einkaufen gehen, Freunde und Bekannten Bin wieder gesund.
Schatz? Küsse von Marie kommen! Ihr auch, ja? Anna Heike
b Marki eren Sie euer/eure und ihre in a und ergänzen Sie die Tabellen.
Possessivartikel Possessivartikel
ihr • Termin sie ! • ihr i Termin
• euer Lied 1
• ihr Lied
1
' • Mutter • ihre Mutte r
l • eure i
Ohren • Ohren
A
( bei Problemen wieder ins
Krankenhaus kommen
1 viel spazie ren gehen zum Arzt gehen Mira Saft geben i () Salbe verwenden
~
c Sprechen Sie. Anrufer 1 soll viel spazieren gehen.
• 122 einhundertzweiundzwanzig
D Eine Anfrage schre iben
10
D1 Wann haben Sie Stress? Was tut Ihnen da gut? Erzählen Sie. Ich habe oft viel
Stress im Büro. Ich
gehe dann abends
D2 Lesen Sie die Anzeigen (1-4). Welche Anzeige passt? Ordnen Sie zu. im Wald spazieren.
Für eine Person gibt es keine Anzeige.
a Herr 1'-1eier hat zu viel zu tun. Er isst oft bei der Arbeit am Computer. Anzeige
Sein Bauch ist zu dick. 1/J
b Annette Huber ist ledig und arbeitet viel. Sie möchte Leute kennenlernen
und Sport machen. Sie möchte nichts bezahlen. 0
c Nina Schneider hat zwei Kinder und ist alleinerziehend. Sie arbeitet fünf Stunden
in einem Büro und hat viel Stress. Die Oma kann in den Sommerferien zwei
Wochen auf die Kinder aufpassen. 0
d Peter Hansen will Sport machen und joggen lernen. Er sucht ein Fitness-Studio. 0
e Armin Schremser hat viel Arbeit und leider keine Zeit für Urlaub.
Er möchte für ein Wochenende mit seinen Kollegen in die Natur fahren. 0
2
ich habe Ihre Anzeige gelesen und finde Ihr Angebot interessant. Ich möchte gern
vom 2. bis 5. Juli mit vier Kollegen zu Ihnen kommen und habe folgende Fragen:
• Kann man mit dem Zug zu Ihnen kommen?
• Haben Sie fünf Einzelzimmer frei?
• Kann man bei Ihnen auch Halbpension oder Vollpension buchen?
Armin Schremser
Armin Schremser
Firma Berger GmbH
7 Barbarossaplatz 4 8
9 50859 Köln 10
B
Sie haben oft Stress im Büro und zu Hause
Sie möchten gern mit einer Gruppe Sport
und möchten für zwei Wochen ein Seminar
machen. Sie haben aber nicht viel Zeit
machen. Sie haben noch Fragen. Schreiben
und sind nicht so sportlich. Schreiben Sie
Sie eine Anfrage zu Anzeige 1 auf Seite 123:
eine Anfrage zu Anzeige 3 auf Seite 123:
- Wie viele Kilometer? - Kosten?
3 ◄1) so E2 Ergänzen Sie das Gespräch. Hören Sie dann und vergleichen Sie.
Bra11cht m ;1 n einen TerAlin oder 1~a n11 r„ e11 e i11Facl , v0 1b e ikomme n? Könnte ich bitte einen Termin haben?
Ich kann jetzt doch nicht kommen. Ich muss für morge n leider absagen.
Kann ich unseren Te rmin auf Mittwoch verschieben? Kann ich früher kommen? Es ist dringend!
Ich kann heute leider nicht (komme n). Ha b e n Sie am Freitag einen Termin frei?
la
Q E4 Rollenspiel: Spielen Sie
Sie arbeiten in einer Zahnarzt- 1 Sie habe n Za hnschmer-
0 Gespräche mit Ihrer Partnerin/
Ihrem Partner. praxis. Der n äch st e freie Termin zen u nd brauch e n
ist morgen Nachmittag. 1 dringe nd e inen Te rmin.
1
Grammatik
ich
Nomin ativ
Singular
• mein • mein • meine
Plural
• meine
Akkusativ
Singula r maskulin &
• meinen
& ®~)l[F®
Kopf Bein Nase Oh ren Kopf
du dein dein deine deine deinen
er/es sein sein seine seine seinen
sie ihr ihr ihre ihre ihren
wir unser unser unsere unsere unseren
ihr euer euer & eure & eure & euren
sie ihr ihr ihre ihre ihren
Sie Ihr Ihr Ihre Ihre Ihren
lc--- ~
Bert seine Ohren
Rosie ihre Hand
~ ~
Kommunikation
mochen.
Könnte ich bitte einen Termin haben? Wann haben Sie denn Zeit?
Braucht man einen Termin oder Sie brauchen einen Termin. Schreiben Sie ein Telefongespräch:
kann man einfach vorbeikommen? Vereinbaren Sie einen Arztt ermin.
Haben Sie am Freitag einen Dann kommen Sie am Freitag-
Termin frei? vormittag um zehn Uhr. ◊ ltallo, me..in Name.. i~t
Könnte.. ic.-h bitf-e- ...
EINEN TERMIN ÄNDERN : Kann ich früher kommen?
Ich kann jetzt doch nicht kommen. Sie möchten noch mehr üben?
Ich kann heute leider nicht (kommen).
AUDIO- VIDEO-
STRATEGIEN : Hoffentlich!
TRAI NIN G TRAIN ING
Lernziele
Ich kann jetzt ... Ich kenne jetzt ...
A ... sagen: Wo tut etwas weh? Mein Arm tut weh. @G ® ... 10 Körpertei le:
B ... über die Gesundheit sprechen, Schmerzen beschreiben:
Seine Hand tut weh. de-v- Kopf,
C ... Tipps und Ratschläge für die Gesundheit verstehen und geben:
Der Doktor sagt, ich soll Schmerztabletten nehmen.
D ... eine Anfrage schreiben:
Ich habe folgende Fragen: ... ... 5 Krank heiten:
E ... einen Termin vereinbaren, ändern und absagen:
Konnte ich bitte einen Termin haben?
■,t-Sif.i=I
Hand in Hand
1 Wie heißen die Körperteile? Lesen Sie die Redewendungen und ergänzen Sie.
b Wir arbeiten ·{
A1/- in (
A1/- . ltand in ltand
2 Was bedeuten die Redewendungen? Ordnen Sie die Sätze den Redewendungen in 1 zu.
1 Kann ich allein mit dir reden? 4 Das ist doch nicht wahr! 1
i Red_ewendung a b C d et1
2 Er will immer mehr (oft: Geld). Glaubst du, ich bin dumm? --
5 Vielleicht höre ich ja etwas.
Satz 3
3 Wir arbeiten gut zusammen.
..... ................ ··•· ......... - . . ...... ... .. ... .... » - •- ·•· .. .... ...
LANDESKUNDE
1 Im Büro liegt jemand auf dem Boden. Sie sprechen ihn an. Er antwortet nicht.
112 anrufen. Selbst helfen.
2 Sie haben Besuch. Es ist 2 Uhr morgens. Ihr Besuch hat 40 Grad Fieber.
0 In eine Bereitschaftspraxis gehen und mit dem Arzt sprechen.
0 Einen ärztlichen Notdienst rufen oder in eine Notaufnahme gehen.
Das ist Alfons. Er hat ein Am Montag sagt er: Am Dienstag sagt er:
Problem. Er ist Hypochonder. Mein rechtes Ohv ist so groß. Meine··- .... sind
Jeden Tag hat er eine neue heute so gelb.
Krankheit.
Am Mittwoch sagt er: Meine Am Donnerstag sagt er: Am Freitag sagt er:
linke _ _ _ _ _ ist dick. Meine _ _ _ _ _ ist eiskalt. Meine _ _ _ _ _ sind kurz.
Am Samstag geht Alfons in Am Sonntag geht es Alfons ... kommt schon wieder der
sein Lieblingsgeschäft. richtig gut: einen Tag lang. Montag. Armer Alfons!
Aber dann ...
II •t
. grünen Ber
Fof ge 11: Al 1es ,m
Tims Film
4 ◄>) 1 3 Sehen Sie Foto 1 an und hören Sie. Ordnen Sie zu. Achtung: Nicht alles passt.
zwei zwölf Medikamente kaufen eine Erkältung kein Problem sein 61,1te i!l:JF Werkstatt bringen
a Was sollen Lara und Lili für Walter tun? Sie sollen Se-in Avto .unr We-vt,.5.taft bvin~n_.
b Warum macht Walter das nicht selbst? Er hat _ __ _ __ _ __ _ _ _ _ __
c Wann macht die Werkstatt zu? Um _ _ _____ _ _ __ _ __ __
Sie finden die Werkstatt nicht. Das Navi zeigt den falschen Weg.
Sie fahren auf die Autobahn. Lara möchte einma l richtig schnell fahren.
a
1
A3 Sehen Sie den Stadtplan in A2 an. Fragen Sie und antworten Sie.
:: A4 Sie sind im Kurs. Erklären Sie Ihrer Partnerin/ Ihrem Partner einen Weg.
Sie/Er rät den O rt.
mit • dem Flugzeug -~ 0 mit • dem Zug , s)(. mit • dem Auto
'8
0 mit • der Straßenbahn
• das Filmmuseum
~
~ 1i 0 mit • dem Bus
b Wohin möchten die Personen? Hören Sie noch einmal und ordnen Sie zu.
Uni
Ich fahre mit dem Auto zur Uni. Zum Fitness-
studio fahre ich mit dem Bus. Zu Katja „
me.-,ne, Wohnvn5-
C2 In der Stadt
a Sehen Sie das Bild an. Welche Wörter kennen Sie? Zeigen Sie und sammeln Sie im Kurs.
6 Ein Baum steht hinter den Häusern. 0 zwischen der Post und der Bank. [J) h inter
' •
q)_e:,,yi_ Parkplatz
Cafe
in + dem = im •
uJ über
hinter/vor/ neb en/... 1
Bäcke rei
i •
,• Häusern rJJ unter
-: C3 Sehen Sie das Bild aus C2 an. Fragen Sie und antworten Sie.
'11 vor
Wo ist ...
Walter? Beim Arzt. '°' Im Bett.
2 Sofia? In der Apotheke. In der Werkstatt.
D2 Wo ist der Chef? Fragen Sie Ihre Partnerin/ Ihren Partner. bei dem = beim
Am Freitag geht er zum ······ ··--- - - -- und kauft für das Mittwoch
Wo chenende ein.
Am Samst ag geht er zuerst zu _ __
Dann fahren sie zusammen ins-- - - -- - ····················-·· und
sehen das Fußballspiel an.
Freitag
Wohin? @ lokale Präpositionen Svpe-.,-m;w/;:.t
Person : • zum Zahnarzt 1• zur Freundin I zu Walter
Sarns~ag
Geschäft: • zum Supermarkt 1 • zur Apotheke
M,wtin abhole-n,
.Haus"/Ort: • in den Kindergarten I • ins Kino rvßbal kfaclion
Land/Stadt: nach Österreich /Basel I • in den Jemen 1 Sori11tag ..
• in die Schweiz I • in die USA/Niederlande
& nach Hause
04 Wo waren Sie diese Woche? Wohin gehen/ fahren Sie noch? Montag.; 19 V hv Janc-t
Notieren Sie und sp rechen Sie dann mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. -> Pt/maknJ
~
M 1
tt-
woc,.h· 'rYan/c.fvr-t
Also, am Montag war ich bei Janet. Wir haben
einen Filmabend gemocht. Morgen fahre ich - > Vor-~ fo/ lvn~g,~pväc,.h
noch Frankfurt. Ich habe dort ein Vorstellungs-
"rYc-ita~oc.-nJ t,;~ Sonntag.;
gespräch. Und am Wochenende fahre ich zu
Freunden. Sie wohnen in Aschaffenburg.
'rYc.-vnJc.- bc.-~vc.-hc.-n
• 136 e inhundertsechsunddreißig
............. ......
E Am Bahnhof 11
-.
,
~
4 ◄>) , s - 22 E 1 Hören Sie die Durchsagen und ordnen Sie zu.
Durchsage
. .
a Der Zug fährt von Gleis 8 ab. 3 •...~ - aussteigen ·~ - .
b Die Fahrgäste sollen einsteigen.
c Der Zug hat Verspätung.
'--
\tifllJ' , _
. umsteigen
~
d Die Fahrgäste können in einen
abfahren
Zug nach Berlin umsteigen. 0 • die Abfahrt
e Die Fahrgäste sollen aussteigen. 0 ankommen
• die Ankunft
4 ◄ >) 23 E2 Am Schalter
a Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an.
b Was hören Sie im Gespräch? Hören Sie noch einmal und markieren Sie.
'f Ich brauche eine Auskunft: Wann fährt der nächste Zug nach Bad Cannstatt?
Um 9 Uhr 50. Muss ich umsteigen? Wa nn kommt der Zug in Bad Cannstatt an?
Ja. In Stuttgart. Gleich am Bahnsteig gegenüber. Bitte achten Sie auf die Durchsagen.
Bekomme ich die Fahrkarte bei Ihnen oder am Fahrkartenautomaten?
Am Automat en und hier am Schalter. Sie haben Anschluss nach Stuttgart.
Einfach oder hin und zurück? Gut, dann bitte eine Fahrkarte einfach.
63 Euro, b itte. Und hier Ihre Fahrkarte. Von welchem Gleis fährt der Zug ab? Von Gleis 9.
Grammatik
2 Lokale Präpositionen auf die Frage „Wo?"+ Dativ lml 6.02, 603
3 Lokale Präpositionen auf die Frage „Wohin? " lml 6.02, 6.03 Ihre O rt e, Geschäfte, Person en:
Wohin fahren/gehen Sie oft?
Wohin ist Paulo gefahren? @ N otieren Sie.
Person: • zum Zahnarzt I• zur Freundin I zu Walter
Geschäft: • zum Supermarkt 1 • zur Apotheke
.Haus•/Ort: • in den Kindergarten I • ins Kino
& zu + dem = zum
zu+ der = zur
Land/Stadt: nach Österreich/Basel
• in den Jemen 1 • in die Schweiz
• in die USA/Niederlande
& nach Hause
Kommunikation
4 1 24-26 -C>)
A UDIO- VIDEO-
TRAIN ING
Lernziele
Ich kann jetzt ... Ich kenne jetzt ...
Mein
Tag
1 Sehen Sie das Bild an und lesen Sie den Text „tv1ein Tag". Wer erzählt?
- - - -- --- - - - - - ---- - · -· - - -- ---- - - ---- -------- - --- -- ---
Ich habe um sieben Uhr gefrühstückt. Dann bin ich mit der U-Bahn zum Pariser Platz
gefahren. Dort habe ich bis 12 Uhr im Büro gearbeitet.
Dann bin ich mit dem Taxi zum Hauptbahnhof gefahren. Da habe ich einen Geschäfts-
partner aus Österreich getroffen. Wir sind in ein Restaurant gegangen .
Um 17 Uhr 30 habe ich den Geschäftspartner wieder zum Zug gebracht und dann bin
ich nach Hause gefahren .
20:25 Uhr
2 Wählen Sie nun eine Person aus und schreiben Sie einen Text „tvlein Tag".
Lesen Sie dann Ihren Text im Kurs vor. Die anderen raten: Wer ist das?
■4i!t■
Verkehr und Verkehrsmittel
ii Sehen Sie den Film zum Thema .Verkehr und
Verkehrsmittel" an. Welche Verkehrsmittel sehen Sie?
Sammeln Sie im Kurs.
Entschuldigen Sie ?
1 Sehen Sie die Fotos an. Wo sehen Sie was? Ergänzen Sie.
4 ◄ >) 2 a - 3 s 2 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Was ist richtig?
ili Kreuzen Sie an.
• 142 einhundertzweiundvierzig
12
4 ~>) 28- 35 3 Ordnen Sie zu. Hören Sie noch einmal und vergleichen Sie.
Lara hat eine il~q}~ . gekauft. Sie ist schon _ _ _ . Lara geht in
Laras Film
den . . .... . ... . . ... ............ Der Verkäufer soll die Tasche - - - ·- - ~ Er sagt,
Lara _ _ __ ................ die Tasche reparieren. Aber das macht Lara nicht. Lara
bekommt die Tasche am _ _ _ _ zurück.Am Ende gibt der Verkäufer
4 Sprechen Sie.
Ja, ich verstehe das.
Der Verkäufer is t ..
Lara ist sauer.
Ve rstehen Sie, warum?
1_
4 •O) 37 a Was passiert w ann im Laden? Hören Sie und verbind en Sie.
Wann? Was?
1 vor der Mittagspause Taschen und Kleid er
2 vor dem Frühstück sortieren
3 beim Mittagessen ein bissch en lesen
4 nach der Mittagspause vi ele Tasch en und Kleid er verkaufen
Reparaturen machen und nähen
b Sprechen Sie.
A4 lhr Tag
Schreiben Sie fünf Sätze über Ihren Tag mit
vor, bei und nach. Eine A ussage stimmt nicht.
Ihre Partnerin / Ihr Partn er rät. 1 Vov cie-M rvvh~fve,k_
cJv~c.-he- ic.-h.
2 f3e-iM TvJining- ...
4 ◄>) 39 B2 Ergänzen Sie ab, bis, in. Hören Sie dann und vergleichen Sie.
Unsere Kamera funktioniert nicht. Können Ich glaube, mein Fernseher ist kaputt.
Sie bitte mal nachsehen? Was ist da kaputt? Kann bitte jemand nachsehen?
O Oh, das muss der Chef machen. Er ist Natürlich. Aber im Moment geht es leider
aber . 1?.is . 14 Uhr in der Mittagspause. nicht. Können Sie bitte ............ heute
Wollen Sie warten? Abend warten? _ __ 19 Uhr kommt
Nein, dann kommen wir . einer der Techniker.
Stunde wieder. Kein Problem.
=
D
83 Rollenspiel: Ihr Tablet ist kaputt. Rufen Sie beim Kundenservice an.
Sie haben ein Tablet Modell C 3.0 gekauft. Es funktioniert nicht. Sie haben noch 6 Monate Garantie.
4 i()) 40 C1 Hören Sie und kreuzen Sie an. Welcher Satz ist freundlich @ , welcher nicht ® ?
Könnten Sie /Würden Sie bitte heute noch die Rechnung hier bezahlen?
aufmachen
O Natürlich./ Ja, gern./ Nein, das geht leider gerade nicht. Ich muss erst ...
zumachen
anmachen
= C3 Höfliche Bitten ausmachen
Was sagen d ie Leute? Schreiben Sie zu jeder Situation zwei Sätze.
4 '4>) 41-43 02 Frau Wegner spricht auf die Mailbox und macht Fehler.
Hören Sie die drei Nachrichten und notiere n Sie. Sprechen Sie dann.
Frau Wegner reserviert
Nachricht ! _F!au Wegn_E:r ~agt: richtig_Jst: ein Zimmer ab Dienstag
Sie soll das Zimmer aber
1 Pie-n<;fa& Ponne:-r-<;fa&
ab Donnerstag reservieren.
2
3
j
Sie möchten für morge n Abend um 20 Uhr
Bitte ru fe n Sie uns/m ich an.
einen Tisch für se chs Personen reservieren.
Meine Nummer ist ...
Rufen Sie im Restaurant Zur Post an.
Vielen Dank und au f W iederhören!
Sie habe n e in Fahrrad gemietet. Jetzt ist es
f.·fil=C•Hli:jijj■j.p
<:::prechen
kaputt. Es steht am Bahnhofsplatz. Rufen Sie
[ Sie Ihrer Partnerin/ Ihrem
bei der Ve rmietungsfirma an. Parmer auf die Mailbox.
: t~:zvi~p~e,Y Mifta?pav~e-
b Wählen Sie ein Thema und bild en Ich bin in der Sportgruppe. Ich
Sie Gruppen. Sprechen Sie. finde, Sport machen und Deutsch Ja, das ist super.
lernen passt gut zusammen/ Und wann . . ?
Grammatik
1 Temporale Präpositionen: vor, nach, bei, in + Dativ l'm1 6.01 Ihr M o nt ag: Ergänzen Sie Ihre
Te rmine und schrei b en Sie Sätze
Plural mit vor, bei und nach.
Wann?
vor • d em Kurs • dem Training • der Arbeit • den Mont ag
Hausaufgaben 09.00
nach • dem Kurs • dem Training • der Arbeit • den
10.00
Hausaufgaben
bei & • beim ß • beim • der Arbeit • den iuo Z-ahnavz..t
Kurs Training Hausaufgaben
12.00
in • einem • einem Jahr • einer Woche • drei Jahren
Monat
Kommun ikation
4 l 45- 47 1111>)
AUD IO• VIDEO·
TRAININ G
Lernziele
Ich kann jetzt ... Ich kenne jetzt ...
►
Zwischendurch ma l ...
·········•·• •······· ··••·•·· ·····••·•·· .. •· •·••··•·•· · .............. ············•· ..- ...................................._. -··--··· --- ......... - .•. ......•...... .. . •... .... ........ ··•• ·••·· ................ ···········. ••·••·•····· •·········· ..................................... ·-··············--··············•··•·· ·•··•···
W3Qb#
2 Was können die anderen? Was meinen Sie?
Geschäftsideen Schreiben Sie Zettel für die beiden anderen
in Ihrer Gruppe.
Eine Dienstleistung? Ein Laden?
Ein Geschäft? Was kann ich anbieten? ... Name.-: Ti lcia; ltobb~c;: bac,,k.e,n,
Jeder ist anders, jed er kann etwas.
Genau d arum geht es in diesem Spiel. p nn {c;e.-hv) 9t:
mit Me.-nc;d-ie.-n c;pve.-d-ie.-n,
1 Ihre Geschäftsidee. Arbeiten Sie zu dritt. 0,e,c;d,äftc;icie.-e.-: ...
Was können Sie?
Jede/r schreibt einen Zettel für sich.
3 Vergleichen Sie jetzt alle Zettel. Zu wem
passt welche Geschäftsidee am besten?
Me.-in Name.-: Alfonc;o Pfa.z.. Entscheiden Sie in der Gruppe.
Me.-ine.- ltobb~c; c;inci:
Tilda kann sehr gut backen. Und
r'vßba/1 c;pie.-fe,n, 5ac;ke,tbal I c;pie.-le.-n sie spricht gern mit Menschen.
Pac; Pnn id, (c;e.-hv) 8't: Compvfov Sie kann einen Backkurs geben.
ve.-pavie.-ve.-n, Ovink.c; m,xe.-n, z..vhöve.-n
Me.-i ne.- Gne.-c;d,ä ftsicJe,e,:
5av ocie.-v K/vb nvv fiiv Spovffanc;
-
cc::
Reise durch
Deutschland,
Österreich
und die Schweiz DEUTSCHLAND
Sehen Sie den Film und
verbinden Sie die Reiseziele. Weimar
0
Frankfurt am Main
0
c9 Heidelberg
SCHWEIZ
0 ,.,_ _
Matterhorm
~ V
LEKTION 12
152 einhundertzweiundfünfzig
...............,.....,....., ... ...., . ...................... .... ...............................
············•··••·· ·••'<• ····· •·······--·······..,,............................
12
LANDESKUNJ)_l!t ..
'R.omantik-'J{ote( ,,'König 'I.udwig": 'Nach dem .Ausflug ist vor der Entspannung
Sehen und erleben Sie:
e inhundertdreiundfünfzig 1 5 3 ■!l=UHC•UIF
►
Neue Kleider
............,
alt he
1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Kreuzen Sie an.
a Wem ist kalt? b Fotos 3-6 Wo sind Lara, Tim und loanna? Was machen sie?
Foto 1 0 Lara O Tim Sie sind in einem O Kaufhaus. 0 Supermarkt.
Foto 2 0 Lara O Tim O loanna Sie kaufen eine Jacke ~ für O Lara. 0 Tim.
s ,.,) 1-a 2 Was meinen Sie? Welches Foto passt? Ordnen Sie zu. Hören Sie dann und vergleichen Sie.
Foto Foto
a O Ich weiß nicht. Die ist doch zu groß! e O Nimm doch so eine Regenjacke.
b O Ist das nicht Tims Jacke? Hast du denn 0 Ist di e nicht zu dünn?
keine? f O Was meinst du, loanna?
c O Sieh mal, Lara! Die Jacke da! Die ist super! O Nein, die Farbe passt gar nicht zu dir.
d O
o Ein Mantel. ai
Na, was sagt ihr jetzt? Ist der nicht toll?
Na ja, ---
g
h
O
O
Ist das kalt heute lv1orgen!
Wo bleibt Lara eigentlich?
s ◄>) 1- a 3 Lesen Sie und ergänzen Sie. Hören Sie dann noch einmal und vergleichen Sie.
Auch Tim findet eine Jacke für Lara. Aber Lara findet die Jacke
nicht schön. Zum Schluss kauft Lara allein
ei nen blauen _ _ _ _ __
A1 Laras Kleidung
Wie heißen d ie Kleidungsstücke? Ordnen Sie zu.
..
s ◄ >) 9 - 10 A2 Lara beim Einkaufen. Hören Sie und ergänzen Sie.
~ der Schirm
1 2
t
• der Anzug
Demonstrativpronomen Demonstrativpronomen
Nominativ Akkusativ
1
• der Gürtel ➔ Der • den Schirm ➔ Den i1
i
• das Hemd ➔ Das !ist sch ön. • das Kleid ➔ Das : finde ich super.
• die Jacke ➔ Die • die Tasche ➔ Die
1
A3 Wie finden Sie das? Sehen Sie die Fotos Wie findest du Den finde ich sehr
den Anzug? schön. Und sieh mal ..
in A2 an und sprechen Sie.
" - - l1oannal
5 ..-,) 12- 13 B2 Wie gefällt dir ... ? Verben mit Dativ und Personalpronomen
a Hören Sie. Worüber sprechen die Dativ
b eiden Frauen? Kreuzen Sie an. mir.
dir.
• Die Jacke gefällt/passt ihm/ihr.
• Die Jacken gefallen/passen uns.
euch.
ihnen/Ihnen.
b Ergänzen Sie. Hören Sie dann noch einmal und vergleichen Sie.
Hast du Susannes Haare gesehen? Also, mir gefallen die nicht so gut, und div .. 7
0 ............ gefallen die auch nicht. Aber die Brille sieht toll aus. Die steht ............................. richtig gut!
Ich weiß nicht. Die ist doch viel zu groß!
2
Wie gefällt _ __ denn Jans tv1antel?
O Super! Der ste ht .. . ri chtig gut! Und wie findest du die Hose?
Hm, die passt ........... nicht richtig, finde ich.
[ Oh, dani]
Der Pullover/ Das Hem d/ Die Hose steht/passt dir/Ihnen sehr gut.
Die Schuhe gefa llen m ir sehr gut.
• Wetter
Autos
----
• Städte
• Essen/
• Trinken
·• • ,
• Bvot
• Bvatwvv~t
• Landschaft
•,
..................
·······•.....•......•......•.••~ ·················
• Wald
• Stvand
b Was gefällt Ihnen (nicht)? Wa s schmeckt Ihnen (nicht)? Sprechen Sie über Ihre tv1indmap.
2
Hamburg gefällt mir nicht. Und dir? Also, Bratwurst schmeckt mir nicht.
O tv1ir auch nicht. Da ist es so kalt. O tv1ir schon. Di e ist doch lecker.
tv1ir schon. tv1ir gefallen das tv1eer und der Hafen. Ich habe noch nie Bratwurst gegessen.
Ich war noch nie in Hamburg.
Ich heiße Carol a Peters und tv1ein Name ist Jose Faria Duarte,
b in Stewardess von Beruf. Zu ich bin tv1odel von Beruf. Bei der
meiner Uniform gehören zwei Arbeit trage ich immer Designer-
Röcke und eine Hose und es kleidung. Die ist w irklich wun -
gibt auch noch ein Kleid. Das derschön und ich trage sie gern.
Kleid ziehe ich nicht so gern Aber in meiner Freizeit trage ich
4
an. Ich mag die Röcke lieber. lieber Jeans. Zu Hause trage ich
Am liebsten trage ich aber die am liebsten meine Jogginghose.
Hose. In meiner Freizeit ist Ich bin in meiner Freizeit gern zu
mir tv1ode sehr wichtig. tv1eine Hause. Dann lese ich viel und
Kleidung kaufe ich gern im telefon iere noch mehr. Am meis-
Carola Peters Jose Faria
Ausland. In New York sind die ten sehe ich aber fern: Ich liebe
Kleidergeschäfte am best en. Du arte
Filmabende, am liebsten zusam-
men mit Freunden.
s ◄>) 1s D1 Was sagen loanna und Tim? Hören Sie und ordnen Sie das Gespräch.
1
,~ A
Malte, 27,
Sportlehrer
Raha, 23,
studiert Physik
~ ©-Vo ~ ~
Was meinst du: Welcher Koffer gehört tv1ario?
O Ich glaube, dieser da.
Und wem gehört dieser Koffer?
Ich denke, dieser hier gehört Anika.
O Nein, das glaube ich nicht.
•••
Frageartikel und Demonstrativpronomen
Dieser hier gehört ihr.
Akkusativ
b Welche Sachen in a finden Sie schön? • Welchen Koffer Diesen.
• Welches Fahrrad Dieses.
Welch en Koffer findest du schön? fi ndest du schön?
• Welche Tasche Diese.
O Diesen hi er. Und du?
• Welche Schuhe , Diese.
Ich finde diesen hi er toll.
e D3 Schreiben Sie fünf Fragen und fragen Sie Ihre Partnerin/ Ihren Partner.
ich mag
du magst
e r/sie mag
Wesergalerie
b Was brauchen Sie und wo finden Sie das? Sp rechen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner.
Ich brauche eine Bluse. Wo gibt es denn hier Blusen? Weißt du das?
O Ja, im Erdgeschoss. Ich muss auch noch Seife, eine Zahnbürste und Zahnpasta kaufen.
Wo finde ich die? ...
s ,.,) 16 E2 Lesen Sie und hören Sie dann. Welche Fragen stellt der Kunde? Markieren Sie.
Entschuldigung, könne n Sie mir bitte helfen? Ist diese Hose nicht zu klein?
Haben Sie die Hose auch in Größe 52? Welchen Pullover soll ich anziehen?
Haben Sie den Pullover auch in Rot? Ist die Größe so richtig?
Was kostet denn dieser Pullover? Wo ist denn die Kasse, b itte?
11
Jacke anprobiert.
Sie ist blau. Sie a-c _
Sie haben einen nur eine kaufen. Sie wissen
mögen Grün lieber. Mantel in nicht, welche.
Größe M anprobiert.
Der ist zu klein. ZU groß
bz
1 Gram matik un d Komm unikation
Grammatik
1 Demonstrativpronomen: der, das, die l!I!I 3.04
Hm, der sieht langweilig aus.
Nominativ Akkusativ Der ge fä llt mir auch nicht.
• der Gürtel Der Den Soll ich diesen neh m en?
Oder lieber den?
• das Hemd Das ist schön. Das
finde ich super.
• die Jacke Die Die
• die Schuhe Die sind schön. : Die
2 Frageartike l: welcher? -
Demo nstrat ivpronome n: dieser l!I!I 3 04
Nominativ Akkusativ
• Welcher Mantel ... ? Dieser. • Welchen Mantel ...? Diese n .
• Welch es Hemd ... ? Dieses. • Welches Hemd ... ? Dieses.
Diese. • Welch e Jacke ...? Die se. Schreiben Sie Antworten wie im
• Welche Jacke ... ?
Beispiel.
• Welche Schuhe ... ? Diese. • Welche Schuh e ... ? Diese.
a Gehört euch die Tasche?
b Gefällt euch das Fahrrad?
3 Personalpronomen im Dat iv l!I!I 3.01 c Schmeckt dir der Käse?
d Steht mir das Kleid?
Nominativ Dativ Nominativ Dativ
e Gefällt Eva d er Schirm?
ich mir wir uns f Schmeckt Jakob die Bratwurst?
du dir ihr euch
e r/es ihm sie/Sie ihnen/Ihnen
sie ihr
(!iP°i)
4 Verben mit D at iv l!I!I 5.21 Lernen Sie diese fünf Verben mit
Dativ auswendig:
Der Mantel gefällt mir. gefallen - gehören - passen -
Das Hemd steht dir. stehen - schmecken
auch so: gehören, passen, schmecken
Schreiben Sie.
5 Komparation: g ut, gern, viel l!l!I 4.04 Wer in Ihrer Familie/ von Ihren
Freunden isst viel, wer mehr,
Positiv © Komparativ ©© Superlativ © ©© wer am meisten?
gut besser am besten
gern lieber am liebsten Me-ine- Mvtfov i~~t
viel mehr am meisten nidit vie-1, aDe-v Me-in
Vafov! Nodi me-hv i~~t
Me-in BvvJe-v. VnJ aM
6 Verb: Konj ugation mögen
Me-i~fon e,~~e, id, QI
ich m ag wir mögen
du magst ihr mögt
e r/es/sie m ag sie/ Sie mögen
ET WAS BEWERTEN: Di e Jac ke passt dir perfekt. Suchen Si e Fotos oder Bilder in
den Lektionen. Wie finden Sie die
Die Jacke ist (seh r) schön/ super/ toll/ (sehr) gü nstig / nicht schlecht. Sachen/ Leute? Schreiben Sie.
Die Schuhe sind (total) hässlich/langweilig / nicht (so) schön /(zu)
teuer /. ..
Der Pullover gefällt/passt/steht mir/dir/Ihnen/. .. (richtig) gut.
Die Schuhe/. .. gefallen/passen/... mir/dir/Ihnen/. .. sehr gut.
Lernziele
Ich kann jetzt ... Ich kenne jetzt ...
Männer
mögen Mode
s ◄ >) 20-23 1 Über wen sprechen die
beiden Frauen?
Hören Sie und ordnen
Sie zu.
A B C D
Pluspunkte
-~·--1 ____ .
.fit
tv1i nuspu nkte 1111
Endergebnis -r 1
MiQi=i ■
Ich packe meinen Koffer
Kettenspiel: Was nehmen Sie in den Urlaub mit?
Sprechen Sie der Reihe nach.
Ich nehme
einen Rock mit.
STILL
DAS FEUERZEUG
WARTET UND WARTET
ICH HABE ES GESCHAFFT
NICHTRAUCHER!
Kaputt
Die Brille
Auf dem Boden
Ich bin schon unterwegs
Optiker
ALT
DIE SCHUHE
Lesen Sie die „Elfchengedichte". Schreiben Sie dann selbst zwei Gedichte.
So schreibt man „Elfchengedichte":
1. Zeile (1 Wort):
2. Zeile (2 Wörter): ·-····· __ __ _
3. Zeile (3 Wörter):
4. Zeile (4 Wörter) : _ _ _ __ __ _ _
5. Zeile (1 Wort) :
s ◄>) 24-31
-
b Hören Sie dann und vergleichen Sie.
-=
s ◄>) 28- 31 2 Was ist richtig? Hören Sie noch einmal und kreuzen Sie an.
a Die Freunde feiern heute nicht nur Geburtstag. Sie feiern auch
Abschied: Lara und Tim fahren bald nach Hause. Sofias neue Arbeitsstelle.
c Tim beginnt eine Ausbildung in Kanada. arbeitet bald in einem Hotel in Deutschland.
►
1
..... . ·····•··••·······.....
A Am fünfzehnten Januar fange ich an.
..................................................................... ····· ................................................................-.................................................................................................................................................
s ◄>) 32 A 1 Was ist richtig? Verbinden Sie. Hören Sie dann und vergleichen Sie.
a Heute
b Nächste Woche
c Am dreißigsten November
J fängt Tim mit der Arbeit an.
ist Walters Geburtstag.
endet der Deutschk urs.
Wann? (Ordinalzahlen)
-ten: am ersten,
zweiten, dritten,
d Am fünfzehnten Januar fährt Lara nach Hause. 1.- 19. vierten, fünften, Januar
sechsten, siebten
A3 Fest- und Feiertage: Lesen Sie die Texte. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
=: A4 Kennen Sie den Valentinstag, den Karneval oder den Ich mag den Valentinstag.
ersten Mai? Was machen Sie dann? Erzählen Sie. Ich schreibe dann immer
Grußkarten an meine Freunde.
2
Du, Andrej hat morgen Geburtstag. Hallo Ri ke, wann besuchst du
Wir brauchen ein Geschenk für mal wieder?
Hast du eine Idee?
, Hallo Mama, hallo Papa, ich besuche
1 Er liest gern. Wir können _ _ _ _ am Sonntag. Okay?
ein Buch kaufen.
B4 Um H ilfe bitte n
a Notieren Sie mit Ihrer Partnerin/ Ihrem Partner zwei „Probleme" und Bitten auf Kärtchen.
; denn er hat eine Stelle gefunden. Sie feiern Abschied, denn Lara
und Tim fahren nach Hause.
a Wer kommt?
Kreuzen Sie an. Liebe Kurskolleginnen und Kurskollegen, liebe Frau Ri chter!
Nächste Woche endet der Deutschkurs. Wir möchten das gern
0 loanna
zusammen mit Euch fe iern. Und zwar am Freitag, 28. November,
0 Frau Richter
' ab 18.30 Uhr in der Park- Bar.
0 Eduardo Gebt bitte Bescheid bis 25. November.
O Sibel Lara und Tim
0 Pawel
loanna· Super Idee. Ich komme gern !
- - --- - - - - --- - -
Maria Richter: Liebe Lara, lieber Tim! Vi elen Dank für die
Einladung. Leider kann ich nicht kommen, denn ich habe
am Abend noch einen Kurs.
1 -
b Warum kommen die Personen nicht? M ark ie re n Sie in a und schre iben Sie.
A
ich werde 1
du wirst 30
er/sie wird
Liebe Vanessa,
am Donnerstag werde ich 30! Wann: Samstag, B
Das müssen wir feiern. 19. August, ab 19 Uhr
Ich lade Dich zu meiner Party ein. Wo: Bei mir zu Hause
Liebe 'Jreunde,
Mitbringen:
Kannst Du kommen? gute Laune [iebe 'Nachbarn,
Ich würde mich freuen.
es ist Sommer und wir eröffnen
Viele Grüße
die Grillsaison!
Lisa
Wir laden Euch herzlich zu
unserem Grillfest ein:
C E-Mail senden am Samstag, 1. Juni, 17.00 Uhr
in unserem Garten
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Lasst uns bitte wissen : Wer bringt
auch dieses Jahr möchten wir wieder mit Ihnen
Fleisch, Würstchen oder einen Salat
Weihnachten feiern: am 12. Dezember um 16.00 Uhr im
m it? Für Getränke sorgen w ir.
Restaurant Lindenhof.
Bitte gebt bis 25. tv1ai Bescheid .
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte melden Sie sich bis
W ir freuen uns auf Euch!
1. Dezember an (sekretariat@wohlleben.de).
Viele Grüße
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Hintermayr
D2 Laden Sie eine Freundin/ einen Freund ein. Schreiben Sie eine Einladung.
Nennen Sie den Grund für die Einladung, das Datum, zu einer/ zur • Party
den Ort und die Uhrze it. Bitten Sie um Antwort. einladen zu einem/zum • Geburtstag
• Grillfest
• der Weihnachtsmann
• das Feuerwerk
• der Weihnachtsbaum
E2 Mein Lieblingsfest
a Was ist ihr/sein Lieblingsfest? Lesen Sie die Texte auf Seite 173 und verbinden Sie.
2
a Weihnachten dauert in Österreich vom 24. bis zum 25.12.
b Romana feiert den "Heiligen Abend" mit Freunden.
c Oma legt die Geschenke unter den Baum.
3
a Der Nikolaus kommt am 5. Dezember in die Schule.
b Er schenkt allen Kindern ein Buch und Nüsse.
c Laura stellt ihre Schuhe morgens vor die Haustür.
1
13, Froh e Ostern! 2 Wi r gratulieren zur Hochzeit. 3 .._J Frohe Weihnachten!
4 Ein gutes neues J ahr!
Grammatik
Wann?
Am zweiten Mai.
Vom zweiten bis (zum) zwanzigste n Mai.
Liebe/Lieber ..., 1 Viele/Herzliche Grüße I Mit freundlichen Grüßen Sie machen eine Silvesterparty.
Schreiben Sie eine Einladung.
EI NLADEN : Ich lade Dich/Sie ein.
Ich habe Geburtstag. 1 Am ... werde ich ... (Jahre alt). 1 Ich möchte l--i e,/:,e, C-,H'"O,
meinen Geburtstag feiern und lade Dich/Sie dazu ein. 1 Ich lade ic,..h möc,..hfe, e--i ne,
Dich/Sie zu meiner Geburtstagsparty/ zu meinem Geburtstag ein. Si Iv'e--~fe--vpa vt1
Wir möchten ... gern zusammen mit Euch/Ihnen feiern. mac,..he,n ...
Bitte antworte bis ... 1 Bitte gib/ geben Sie bis ... Bescheid.
Bitte melden Sie sich bis ... an.
Sie möchten noch mehr üben?
ZU - UND ABSAGEN : Ich kann nicht kommen.
Vielen Dank für die Einladung. 1 Ich komme gern! 1 Leider kann ich VIDEO -
nicht kommen. 1 Ich kann leider nicht (mit-)kommen. 1 Tut mir leid, TRAINING
aber ich habe keine Zeit.
Lernziel e
Ich kann jetzt ... Ich ke nne jetzt ...
A ... das (Geburts-)Datum nennen: Ich habe am 4. Mai Geburtstag. @G® 5 W ö r te r zum Them a Feste:
B ... über Personen und Dinge sprechen: Ich habe dich sehr lieb, Opa. @G®
... um Hilfe bitten: Kannst du ihn bitte reparieren? @G®
C ... eine Einladung zu- oder absagen und einen Grund nennen:
Ich komme gern./ Ich kann leider nicht kommen, denn mein Flug
geht am Freitagmittag. @G® 5 Glückwünsche:
D ... Einladungen lesen und schreiben:
Liebe Vanessa, ich lade Dich zu meiner Party ein. @G®
E ... Texte zum Thema .Mein Lieblingsfest' verstehen und gratulieren:
Wir gratulieren zur Hochzeit. @G®
Das Lieblingsfest
von Maija aus Riga
„In Lettland feiern wir am 23. Juni das Mittsommerfest
und am 24. Juni den Johannistag. Beides zusammen
heißt bei uns Jär;ti.
Wir feiern da den Sommer und die Natur. Am Mitt-
sommertag ist der Tag fast 18 Stunden lang. Wir
machen dann große Feuer, und die brennen bis zum
Morgen. Man sagt, das bringt Glück und ist gut
gegen böse Geister. ~?-
Wir singen spezielle Lieder, die Dainas. · ~
Natürlich essen und trinken wir auch, _ // ~
zum Beispiel Kümmelkäse und Bier.
Jär;ii ist mein Lieblingsfest, denn ich liebe
den Sommer und die Sonne."
2 Ihr Lieblingsfest
C tv1achen Sie Notizen und schreiben Sie dann Ihren Text.
Bringen Sie auch ein Foto mit.
Sprichwort
Lösen Sie das Rätsel und finden Sie ein bekanntes deutsches Sprichwort.
11
4-;-r;-5
100
1,2,3,7
N+B ~ s
OJ[l!J □□□ □□□□□ □□□□
~\! 3 L
CAIY 1=G
~
□□□□ ~~[TI~[B[EJ □□□□
Lösung:
·neJ8 uazie)! a11e puis 1yoeN ,ap u1
PROJEKT
Idee 1:
Eine Wandzeitun g m it Lieblingswörtern von allen Kursteilnehmern
a Samm eln Si e das deutsche Lieblingswort von j edem Kursteilnehmer und machen
Sie damit eine Wandzeitung oder eine Computer- Präsentation.
Vn~e-ve- L--ie-b/in~wövte-v
b Stellen Sie das Ergebnis im Kurs vor.
'R.~
Idee 2 : Gn\\w0.r.:,\CV\e'('\
Eine Präsentation mit Fotos von d en Kurst eilnehmern Au.~ob°'k~
Schokoladeneis
a Samm eln Sie Fotos von allen Kurst eilnehmern und machen Sie
damit e ine Wandzeitung oder eine Computer- Präsentation. Luf+ballon
b St ellen Sie das Ergebnis im Kurs vor und ergänzen Si e
gemeinsam die Informationen zu d en Fo t o s (Name, Hobbys usw.).
a Ich unterrichte Deutsch und tv1athematik. Ich bin khve-vin .... (inrerleh).
b Ich schreibe Texte für eine Zeitung. Ich bin ....... (lisnaJourtin).
c Ich arbeite in einem Krankenhaus. Ich bin _ _ _ _ ... ... (tinzrÄ).
d Ich arbeite für einen Arzt. Ich bin _ _ __ _ _ _ _ (ferArztinhel).
e Ich habe noch keine Arbeit. Ich bin (lerSchü).
In zist n ieur ger -Äß li pfle lis Ver Haus Kran tin
Po Haus meis ge frau käu ter fer Jour na -tfn- ken
.E.,
• der • der • die
······················. _.IJ.. ..
...............................
~
;_>L•
m 3 Was sind Sie von Beruf? Was ist Ihr Bruder / Ihre Schwester/ Ihr Vater ... von Beruf?
Suchen Sie fü nf Berufe im Wörterbu ch.
Ich bin ich arbeite als Sehr gut Was ffiaehe11 Sie bei uflieh
eine Ausbildung als Arzthelferin Haben Sie auch einen Job
a C Haben Sie _ _ _ _ __
___________ _ Studentin. - - -- - - - - - ··· gemacht?
_ _ __ _ _ _________ ? Ja, nat ürlich!
b
Ja, _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Arzthelferin. d Wie gefällt Ihnen die Arbeit?
m 5 Verbinden Sie.
· LEKTION 8 AB 86 sechsundachtzig
Beruf und
Arbeit
a b
Sofia Renzel Sofia l<'.&nu.-1 Chiara Marrone
Beruf: Studentin
,~t ... Beruf: Physiotherapeutin
Job: Verkäuferin zurzeit: arbeitslos
Firma: Possmann jetzt: Deutschkurs
2 ◄>) _ b Hören Sie noch einmal. Wo hören Sie kein r? Markieren Sie in a.
2 ◄ >) ~ c Hören Sie und sprechen Sie nach. Achten Sie auf -e und -er.
Phonetik Ich bin Hausmeister. Ich bin selbstständig Ich hab.... .. ein....·-······-··· Stell ... als
und hab.........._ .... ein ....... . Firma. Kran kenschwest..................
b d
Ich bin SchüL ............. Am Vormittag geh Ich arbeit . .. als Journalist. Ich schreib.......
ich zur Schule, aber am Abend hab ·--· ich eine GeschichL.... ..... für die Zeitung.
einen Job als PizzaverkäuL............... .
siebenundachtzig 87 AB LEKTION e
B Wann hast du die Ausbildung gemacht?
m 11 Verbinden Sie.
Diplom Informationen geehrter Praktikum Gerade Fragen gern Grüßen Wirtschaft ..Be>.ve. bang
E-Mail senden
ich möchte gern in Ihrem Büro ein ... _ _ _ machen. Ich bin Spanierin
und habe in Madrid .. .. ....... und Marketing studiert. 2015 habe ich mein
- - - - - · ·········· ··········-- gemacht.--- - ·- - - - mache ich hier in Hamburg einen
Deutschkurs. Ich spreche auch sehr gut Englisch. Haben Sie noch - - -- - - -····· ?
Für weitere _ _____ __ ... . .......... stehe ich Ihnen ... __ ....................... zur Verfügung.
a Wann sind Sie nach Wien gekommen? Vov ..... zwei Jahren.
b Seit wann leben Sie schon in Salzburg? C _ _ _ sechs Monaten.
LEKTION B AB 88 achtundachtzig
m 15 Ergänzen Sie: seit - vor - von ... bis - am - um - im.
a e
Hast du Markus getroffen? Wie lange kennst du Paolo schon?
Ja, ...Y9Y:... einer Woche. Erst ..................... ......... einer Woche. Wir haben uns
b genau _ _ _ _ Sonntag-- - -····· einer
Miriam macht _ _ __ zwei Monaten Woche bei Daniela getroffen.
einen Deutschkurs. f
C Wann gehst du heute einkaufen? _ _ _ __
Wie lange arbeiten Sie _ _ _ Freitag? Nachmittag oder schon _ __ _ Vormittag?
...... acht _ _ _ _ vierzehn Uhr. _ _ _ _ drei Uhr. Ich möchte kurz _ _ __
d fünf Uhr wieder zu Hause sein.
Ich kann - - - ··-···- Sonnabend nicht kommen. g
Ich arbeite im Kaufhaus. Wann kommen deine Eltern?
............................................. Sommer.
1991 vor einem Monat Im Sommer fünf Jahre seit fünf Monaten Vo, secl ,:s Mol'latOA-
❖ m 18 Schreiben Sie.
1$176: iFI Syd11ey geboren dort: als Surflehrer gearbeitet lc.-h he-iße- Pe-te-v.
vor (vier Jahre): nach Deutschland gekommen lc.-h bin 1910 in
vor (drei Jahre): heiraten seit (drei Jahre): in Frankfurt S~dne-~ g,t>ove-n.
(zwei Jahre): als Reiseführer gearbeitet Povt ...
seit (drei Monate): Stelle im Reisebüro .Weltwe it"
neunundachtzig 89 AB LEKTION 8 .
C Ich hatte ja noch keine Berufserfahrung.
Vor einem Jahr bin ich zum Studieren nach London gekommen.
Im Sommer habe ich einen Job gesucht. Ich habe einen Job
als Reiseführer gefunden und die Stadt gezeigt. Das hat Spaß
gemacht. Ich habe viele nette Touristen getroffen. Ich habe
einen Monat viel gearbeitet. Danach bin ich mit Freunden nach
Dublin gefahren. Wir haben viel Live-Musik gehört und wir sind
ins Theater und ins Kino gegangen.
Salif, 27
kommen suchen
fahren finden
- - - ···-···········.......... .......... .
, ,
gehen zeigen
machen
treffen
arbeiten
hören
m 20 Lesen Sie und markieren Sie die Formen von haben und sein.
Grammatik Ergänzen Sie dann die Tabelle.
entdecken
Wo wart ihr denn am Samstag?
Ich war zu Hause.
Wir waren auch zu Hause. Meine Eltern waren da . Und du?
Ich war in der Firma. Wir hatten viel Arbeit.
Und wo warst du? Hattest du ein schönes Wochenende?
Na ja, es geht. Ich hatte frei, aber ihr hattet ja keine Zeit!
sein haben
ich _
b in habe
du bist _hast
er/es/sie ist war i _h_a ,t:___ _ _ hatte
wir : _sind __ _ __ haben
ihr seid .hc:.i.PL ..
sie/Sie sind 1 haben ! .h.att_e_n,____
LEKTION a AB 90 neunzig
...............................
~ ist ist ist sind war war war war war waren
wart Warst hatten hatte hatte Hattet
~J
' t... . . meine Familie: Das .......... .. .... .......................... meine
Schau mal, das .J>.
Eltern, das , ~ meine Schwester, das _ _~+_ ..... . mein
Bruder und das _ _;__
r' Maria, meine Tochter.
1 •. r
Wann ....... ,v "'~'das?
Das ... '. :.:::i vor fünf Jabren. Meine Tochter
V •
l.11 "-. \ •. da
erst vier Jahre al.t. Sie ""::"'~=~::-. am nächsten Tag Geburtstag.
Undwo 1 •,rr~ . . ihrda?
rd--t v b · F
. .........r..v...........
W1r .................. e1 reun d en ·in Sc h we d en. 1
'r '-lt,.
Oh, schön! Und wie ,. '
das Wetter? _ ____ ihr viel Sonne?
J a, d as W
\ etter !, ,
- "r - -······· ... vie 1Sonne.
.... super, w1' r - ~'\_"'v\:_-\,{v,
lV Af½ du schon mal in Schweden?
C Ja, aber ich ,'. ·.J-.. tl.Z_ viel Regen und wenig Sonne.
Heute
Vo.,,- z.we-i Jahve-n /.,in ic.-h nac.-h
Pe-vt~c.-hland 5"koMMe-n. lc.-h hatte- ...
-
1
ei nundneunzig 91 AB LEKTION 8
D Praktikums- und Jobbörse
...............
ml 25 Wer ist das? Schreiben Sie. Beginnen Sie die Sätze mit den markierten Wörtern.
Schreib-
training
Ich bin David G6mez. Ich bin 29 Jahre alt und komme aus Chile.
Ich bin Informatiker von Beruf Ich habe schon zwei Jahre als
Informatiker in Chile gearbeitet. Ich habe dort im Internet ein
super Jobangebot gelesen. Ich habe meine Bewerbungsunterlagen
gleich per E-Mail geschickt. Ich bin dann vor drei Monaten nach
Deutschland gekommen. Ich spreche zurzeit mit den Kollegen
noch Englisch. Ich mache immer am Samstag einen Deutschkurs.
Ich will bald auch im Büro Deutsch sprechen.
Pa<; i<;t David 0!6me-2-. ~ i<;t '2- 9 Jahire:- alt ■-:@11j:.fa1 flegmnen Sie die Sätze
beim Schreiben nicht immer
vnd kommt av<; C-hi le-. Von ße-irvf i<;t e-ir ... [
gleich (mit ich/du/er/. .. ).
ml 26 Stellenanzeigen
B
a Ergänzen Sie. Ich studiere W ____ t____ a __ t
und suche ein ...... r ....... kt ....... k ....... m in
A Sie lieben große Reisen und Events? den S _ m __ t _.__ ferien im
Dann kommen Sie zu uns!
Bereich Controlling. Ko ...... t .. _ t:
Hier arbeiten Sie im B ~ Y: e i C:::. h
timweston@qmail.com
Eventmanagement/ To ---· r ___ m ·- s.
Wir bieten eine interessante Arbeit mit
C
netten K II _ g n in jungem T _____ m. S . _..... ü ... r ...... n sucht Job als
Bewerbung bitte an: B ____. y __ _ ___ rin.lchf_ _ u
eventagentur@weltweit.de mich auf Ihre Kinder!
Mail: anaS@f-online.de
D
Cateringagentur I Wir suchen einen
E
Ko ___ mit B _.___ uf __ ._. __ f__ g Krankenhaus in Steinbruck sucht
und einen K ....... 1.. n .. . für den K .... a .. ...... e .. ...... eh „ e .. ... .... ... n
S_ vi _ e. info@bestcatering.de und K _k
_ p .. ..... g .... r mit
oder 030 - 876 54 53 guten Deutschk n _ t . . _ s _ __ n.
U t 1 n bitte per E-Mail
an: info@ks.de
1 Wer sucht eine Arbeit/ einen Job? _ _ __ 2 Wo gi bt es eine Arbeit/ einen Job? _t!f.,_,.,_ _
LEKTION 8 AB 92 zweiundneunzig
1iJ1 27 Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
Ich arbeite ~ seit O vor C' für drei Jahren in Berlin. (a) Nächstes Jahr möchte ich
0 seit O vor ~ für mindestens vier Wochen nach China fahren. (b) Ich war O seit ~ vor
0 für einem Jahr schon einmal in Shanghai. (c) Jetzt lerne ich C:') seit O vor O für drei
Monaten Chinesisch. (d) Kirn aus Peking kenne ich ~ seit vor O für zwei Wochen. (e)
Jeden Tag sprechen wir seit vor ·0 / zwei Stunden nur Chinesisch. (f)
Ich möchte O seit vor .:0 für ein Jahr in China arbeiten und suche einen Job. (g)
a Anna ist X seit einer Woche für eine Woche fertig mit der Schule.
Nun möchte sie für ein Jahr O seit einem Jahr in Irland arbeiten.
Sie hat schon für drei Monate vor drei Monaten eine Bewerbung
geschrieben und einen Job in einem Cafe bekommen.
b Enrique lernt zurzeit fünf Tage pro Woche Deutsch, aber am Wochenende
hat er Zeit. Er sucht für sechs Monate vor einem Monat einen Job.
Er möchte eine Arbeit vor einem Tag für einen Tag am Wochenende.
Für ein Jahr Vor einem Jahr hatte er einen Job als Kellner.
dreiundneunzig 93 AB LEKTION a
D
ml 31 Im Cafe
a Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an.
Antek und Luisa suchen O einen Praktikumsplatz. 0 einen Job.
b Was ist richtig? Hören Sie noch einmal und kreuzen Sie an.
1 5X<. Antek möchte in den Ferien arbeiten und seine Freunde sehen.
2 0 Luisa hat schon einmal ein Praktikum in einem Hotel gemacht.
3 0 Jetzt sucht Luisa einen Job als Kellnerin oder Rezeptionistin.
4 0 Luisa möchte nur in den Semesterferien im Sommer arbeiten.
5 0 Luisa ruft bei der Cateringagentur an.
6 0 Antek möchte auch gern in einem Service- Beruf arbeiten.
Wie lange Wann Seit wann Wo Wie Wer Was Hast du ...
94 vierundneunzig
E Am Telefon: Ist die Stelle noch frei?
1D 33 Ergänzen Sie.
a
Guten Tag. tvlein Name ist Sandra Wolf. Ich habe Ihre Anzeige
· ....PY-al;Jibntin......... (kt·t·
ge 1esen. S.1e suc h en eine 1 in k an p ra )
im _ _ _ _ _ _ (reicheB) tvlode? Ist die Stelle noch
......... (frie)?
Ja.
b
Wie lange _ ________ (ertaud) das Praktikum?
Sechs tvlonate.
Und wie ist die _ _ __ _ _ _ .... (zeitbeitsAr)?
Das weiß ich .. (deriel) nicht genau.
Aber (norsemalerwei) sind wir
montags bis freitags von 9- 18 Uhr hier.
J) Ja. Schicken Sie mir doch bitte bald Ihre schriftliche Bewerbung per E-tvlail.
1 Reisebüro „Globalreisen". tvlünziger, guten Tag.
© Ja, das stimmt, Frau tvleinert. Haben Sie denn schon Erfahrung als Reiseführerin?
~ Auf Wiederhören, Frau tvleinert.
C;) Guten Tag, mein Name ist Christine tvleinert. Ich habe Ihre Anzeige gelesen.
Sie suchen Reiseführer für Südengland.
<S) Das freut mich. Und jetzt möchten Sie wieder in England arbeiten?
® Das mache ich. Herzlichen Dank und auf Wiederhören.
@ Ja, ich studiere Tourismus an d er Universität Frankfurt und habe schon sechs tvlonate
ein Praktikum als Reiseführerin in London gemacht. Das hat viel Spaß gemacht!
rh Ja, genau. Ist die Stelle noch frei?
fünfundneunzig 95 AB LEKTION 8
...,_
Test Lektion 8
........·-·····..··············-····-···················..··•·••·········•...······-·····..······························- ·····•··•···················............ .................................. ···•···· ·····•··•······························· .................. ......... .. .... ......................................... ..................................... ........_
O Ja. Wir __ (f) viel Spaß. Und wo . .... ... . . ........... (g) ihr?
Wir _________ __(h) in der Firma. Wir _J,_a_ff~.!L (i) viel Arbeit.
Ich habe Ihre Anzeige gelesen wie i:;t die Ve,gütm,g "'-<
)>
-
0
Modehaus Schott, Susanne Zimmermann, guten Tag. z
Guten Tag. Mein Name ist Victoria Peterson. _
. (a) ? (b)
Ja, für unser Modehaus. (c)
Gut. ? (d)
Montags, dienstags und donnerstags . (e)
e 0- 3
Das passt. Und wi~ is_+ diG- VG-.,-ttvnfr-? (f)
(g) pro Monat. l• J 6
1 Studenten-Job gesucht
a Welcher Link passt zu den Anzeigen 1- 4? Lesen Sie und ordnen Sie zu.
Bay-Regio
Stellengesuche Stellengesuch e
Stellenangebote
KFZ- Markt
0 Brauchen Sie eine Babysitteri n? Anzeige vom 24. 3 .
G) Englisch für die Arbeit? Anzeige vom 23. 3 .
Haushalt / Mö b el
Verkä ufe
0 Koch oder Kellner gesucht? A nzeige vom 2 1. 3.
0 Arzthelferin gesucht? Anzeige vom 21. 3.
2
Sie brauchen Englisch im Büro? Muttersprachlerin tv1ann mit viel Erfahrung als Koch und als Kellner
aus Großbritannien mit tv1A der Universität Oxford sucht für Freitag, Samstag, Sonntag Arbeit im
und fünf Jahren Berufserfahrung in einer Sprachschule Service oder in d er Küche. Ich komme auch in Ihr
sucht einen Job als Lehrerin für Business-Englisch. Haus und koche für Ihre Party!
Komme in Ihre Firma oder nach Hause, nachmittags, Tel.: 0151/129363544
und abends. Bitte melden unter: abigail@johnson.de
3 4
Arzthelferin mit sechs Jahren Berufserfahrung Liebe Eltern, ich bin Auszubildende, 16 Jahre alt
(zurzeit tv1utter und Hausfrau) sucht Arbeitsstelle und mag Kinder. Für zwei Abende in der Woche
in einer Arztpraxis für zwei bis drei Tage pro Woche. suche ich einen Job als Babysitterin. Ich arbeite
marta tv1@qmx.de seit zwei Jahren als Babysitterin und kann auch
kochen. Franzi
Tel.: 0911 /567 84 oder franzi@webb.de
b Lesen Sie die Anzeigen noch einmal und markieren Sie: Wer sucht einen Job und was kann die Person?
Welchen Job sucht die Person? Wann kann die Person arbeiten?
- -- - - -- - - ··············································-··· - - - - ·-
- -- - ········ ·······························
m 3 Satzakzent
" a Hören Sie und mark ieren Sie die Betonung: _ _.
Phonetik 1 2 3
Ich muss jetzt ßehen. Kannst du heute kommen? Ich kann stricken.
Ach, nein! Nein, tut mir leid. Das glaube ich nicht.
Doch, ich ~ gehen. Du kannst kommen, da bin ich Doch, ich kann stricken.
Ich muss noch einkaufen. sicher, aber du willst nicht.
r·t··.··
_- - - ;
~.·,-~
- Also, wir ....
D
aufstehen jetzt sch lafen
.. LEKTIOH 9 AB 98 achtundneunzig
Unterwegs ®
◊ m 5 Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
Sie ~ können müssen den Bus nicht nehmen. Die Fahrkarte ist hier nicht gültig.
Oh! Wo O will kann ich die richtige Fahrkarte kaufen?
Hier ist ein Fahrkartenautomat.
Danke. Und wie funktioniert er? Was kann muss ich hier machen?
Sie O müssen können zuerst ein Ziel wählen. Woh in können möchten Sie fahren?
Nach Mühlheim.
Okay, und danach müssen wollen Sie auswählen: Erwachsener oder Kind ...
Anne ! Du fYllJ.S.S±. aufstehen, es ist sechs Uhr! K;:i.ru1st... du heute bitte einkaufen?
Aber ich _ heute nicht aufstehen! Ich .... . ____ lange arbeiten.
b d
Wir .._ __ _ _ .... jetzt Kuch en backen! Mit 18 .......... .. ............... man den
Ihr _ _ _ __ ......... nicht gleich backen, ihr Führerschein machen, aber man
_ _ __ _ _ noch die Küche aufräumen. .......................... nicht.
-=-db~~-.. ... na
E w lt
T
lt i L ~
~
±±
H H -
G R
~;.-
.. ~--.,,.,.
~ ~
.,,.,__..,~,-• -~
· · ·· ~tr·-~
H w --
...;;-,-- .,.-
neunundneunzig 99 AB LEKTION 9 .
B Sieh mal!
........................... ........................................................................ ·····•··•···················•·····
1tft
entdecken
m 11 Schreiben Sie.
ei11 Bucl, leseR- ins Museum gehen fernsehen für die Universität lernen
A •c;;
;\,l
'·c _' '-,(
Es regnet am Wochenende. Was kann ich dann machen?
L--ie-s dovh e-i n i,yfJ,_o=d=e-"-'_v ___ ___ _ _______
. <
t11s l<ir,o gel'leR Tennis spielen Freunde treffen die Wohnung aufräumen
a (bitte Getränke mitbringen) bvin5- bif+e- 0ie-tdnke, mitl . ~r:in~ bifte- 0ie-tvänke- mit/
b (nicht so lange schlafen)
c (bitte zuhören)
d (bitte die Handys ausmache n) _ _ __ __ _ _ _ _ _ _
e (bitte Pedro helfen)
A B C E
1
1 D f')}))))~~· - ~- --
11! ~ I~
_,/11,
,...., 1 •j
,t
' 1
1
1
1
1 ~-~
-- ~ ~ ~
-
-
il
A -~11t'f1t doc.-h bitt-~ d~ttflvr- avf!
B Mowk,I
C
D Ich muss lernen.
E _ _ _ _ __ ________ __ _ _ __ _ Caro schreibt morgen einen Test.
m 14 Satzmelodie
a Hören Sie und ergänzen Sie d ie Sat zm elodi e: 71 oder ::::.1 .
Phonetik
1 Warten Sie einen Moment? ZL 4 Warten Sie einen Moment! __
2 Bitte hören Sie zu! ____ 5 Bezahlen Sie an der Kasse?
3 Machen Sie einen Deutschkurs! 6 Machen Sie viel Sport?
a Ich bin so müde. ( ➔ einen Kaffee trinken oder ein bisschen spazieren gehen)
Irin~1:15i~~i_..i~n ~ff~-~qi,:J~r~h~n Si~ ~in bissrdi~1:1 sp.~.?.:i~_Yi_
~n~._ _
b Ich spreche kein Deutsch. ( ➔ einen Sprachkurs machen)
e Heute fängt mein Deutschkurs an. ( ➔ die Kursgebühren an der Kasse bezahlen)
a Frau Kurz, Sie ifrf~n. gern mit d Ihr ... - - -··· kein Auto mieten.
Kreditkarte bezahlen. Ihr seid noch nicht 21.
b . ich Sie etwas fragen? e Sofia, du - - -·- - -·· hier kein Eis essen .
c Papa, _ _ _ __ _ wir jetzt fernsehen? f ..... man hier fotografieren?
Hier darf man nicht telefonieren. Hier darf man doch telefonieren. Wir müssen warten.
Hier dürfen wir fahren . Wir dürfen nicht fahren . Sie n,üssen eas l la11dy aus1;;acheA.-
Aber man muss leise sprechen.
A B
Entschuldigung. Aber .Sie- MVSSe-n _das Können Sie bitte leise sein?
/tand~ avSMadie-n. Warum? _ _ _
Warum?
C D
Achtung! Es ist rot. Was müssen wir machen ? Guck mal. Ein Radweg!
Genau! _ __ _ _ __
Hier X d arf muss man rauchen. d (;J Hier O darf muss man parken.
Hallo, Eva. Hier ist Miriam. Hör mal, Hanna und ich vy9J/~n am Wochenende
ein Auto mieten und nach Heidelberg fahren. _ _ _._ _ _ du mitkommen?
Gern. Aber am Freitag _ ....... ich bis 20 Uhr arbeiten.
Kein Problem. Wir fahren erst am Samstagvormittag. _ __ _ _ _ _ du
bitte ein Picknick für die Fahrt mitbringen?
Ja, klar. Und d.~rf mein Hund auch mitkommen?
Hm, ich weiß nicht ... Ich glaube, wir _ _ __ .............. die
Autovermietung fragen . Ich _ __ ......... . dort ja mal anrufen.
Okay. Du rufst die Autovermietung an: Sind Hunde erlaubt? Dann
kommen wir mit. · - - - - -- - - Hunde nicht mitkommen? Dann
bleibe ich auch zu Hause.
Gut, Eva. Dann bis später! Tschüs.
BI 20 Im Schwimmbad
a Erlaubt oder verboten ? Lesen Sie und kreuzen Sie an.
b Lesen Sie noch einmal und ergänzen Sie in der ri chtigen Form: müssen - dürfen.
a Sie kennen Salzburg noch nicht und möchten die _ _ _ _ _ _ __ _ _ . kennen lernen?
tv1achen Sie eine Stad..________ _ _
b Kinder, Schüler, Studenten und _ _ _ _ _ _ ...... ........ . ...----·- müssen nicht den Normalpreis
bezahlen„ Sie bekommen eine _ __ _ _ _ _ _ __
c Auf dem Stadt. . sehen Sie die wichtigsten (;:1le-bävde,
in Salzburg. Es sind immer nur ein paar _ __
d Noch ein Tipp: In der Touristeninfo bekommen Sie einen .. .. . . . ......... . . - kostenlos!
Und dort können Sie auch Ihr ...... ... . _ _ _ _ _ . . . . . .. . . ..... abgeben.
E-Mail senden
Liebe Eltern,
vi ele Grüße aus Salzburg! Die Stadt ist sehr schön und interessant. Wir haben schon
viel gemacht: Zuerst haben w ir _ __ _ _ __
Dann . .
Danach . . ..... ........................................ - - - - - - -- -- - - ·- - - -- - -- - - -
Am Abend _ _ _ __ _
Bis bald!
Viele Grüße
Silvia
l!D 23 Was ist richtig? Hören Sie und kreu zen Sie an.
2 l) 2
a W A. Mozart ist 1756 in der
Getreidega sse ~ 9 17 in Salzburg geboren.
b Mozart hat dort mit seinen Eltern
m it seinen Eltern und seiner Schwest er gelebt.
c Das Haus ist schon seit 1880 1818 ein Museum.
d Das Museum ist abends geöffnet. geschlossen.
e Die Touristen können das Mozarthaus am
Donnerstagvormittag Donnerst agnachmittag
besichti gen. M■•@OliU1 1
:..esen Sie zuerst d ie
8,50 €.
[ Aufgabe n und hören Sie dann.
f Der Eintritt kost et für Senioren 8 €.
Rezeption Hotel
Rosengarten
Ankunft am: Wohnort:
Abreise am: 15. ~- Straße, Hausnummer:
Name: Geburtsdatum:
Vorname: Akito E- Mail:
Postleitzahl: Zahlungsweise: bar O Kred itkarte
...... -
':-'l~ ."'ll~n:
m 26 Ordnen Sie.
1 Im Hotel. Finden Sie noch sieben Wörter und ordnen Sie zu. ........... /7 Punkte <
(}
JULEANKUNFTZURIGASTDERUZKREDITKARTELÄPUTPASSFA "
DEINZELZIMMERHURZ
a • der:
b • das: 'Doppe-/.uMMe-V,_
c • die:
~ e 8-10
0- 5
t,.,löchten Sie Vollpension oder Halbpension l!;b hab e ein Ein zelzi, , 111 ,e, , ese, vie, t
Ich brauche Ihren Ausweis Wann muss ich am Sonntag auschecken
Hier ist Ihr Schlüssel
0 Guten Tag, mein Name ist tv1urty. J~ h;&e, e,in_~n?e-l~!YlrYl~V:: re,s~v:viu+. (a) 0
z
♦ Herzlich willkommen. ? (b)
O Nur Frühstück, das reicht.
♦ (c) und Sie müssen bitte
das Formular ausfüllen .
Gut. ? (d)
♦ Um 12 Uhr.. . (e) • 0-2
a Was ist heute anders? Hören Sie und m arki eren Sie im Arb eitsplan.
A Wie bitte? Können Sie das bitte wiederholen? Stimmt das? Tut mir leid, ich verstehe Sie nicht.
ß Okay, ich verstehe. Nicht am Montag? N icht um 18 Uhr? Richtig? Gut. Alles klar.
Ich verstehe. Darf ich Sie etwas fragen?
Pav-trSe:.v-vive- Mvlle:.v-
Miftwovh, 1 0. 1 0 .
lte:.MrY\e:.Y-ivh~: 1 B.OO UhY
IJ
B
A
& B ( - '
~J
✓-\ C
f='l D
D
C 1
1 l
r
E
E
( :) F G
~
H
~ G
F
lW) ',f K l, H
K
Lösung: _____
m 2 Ergänzen Sie Wörter aus 1 mit • r:Jer - • das - • die und • die und vergleichen Sie.
~
Deutsch c • die- H"aave- D
- -- - - I H K
d
Klara, warte mal, _ _ ____ Augen sind ja
_ __ __ Freund ganz grün!
Niko ist am Telefon.
e
Das ist doch nicht
Wie alt sind
_ __ _ Freund!
_ _ ___ Kinder?
Sieben und elf_
Das ist meine Freundin tvfeene aus Indien. Ich kenne sie aus d em
Tennisklub. Tennis spielen ist ihr ..Hobby. Sie ist verh eiratet
und sie hat zwei Kinder: _ _ _ _ Tochter ist zehn J ahre alt u nd
_ _ _ Sohn ist acht. ...... _. Kinder spielen auch gern Tennis.
_ _ ________Mann Raghav spielt nicht so gern Tennis. _ _ _ Ho bby
ist Gitarrespielen. Früher haben Raghav und _ _ _ Vater oft
zusammen Gitarre gespielt. Aber _____ Eltern leben nicht in
Deutschland. Sie leben in den USA. Dort lebt auch
Schwester. _ _ _ Mann ist A merikaner.
a Sandro kommt heute etwas später. Sein / .. Sohn m uss zum A rzt .
b Hakan arbeitet als Po lizist in Berlin. Sein _____________Chef ist sehr fre undlich und
sein ____ Kollegen sind auch sehr net t.
c Vor zwei Tagen haben wir Sam b esucht. Sein ..... __ . Wo hnung ist sehr schön.
d llena kann nich t zum Deutschkurs komm en. Ihr..... __ Elternbesuch en Sie.
e Meine Freundin hat zwei Kinder, ihr ........ Sohn heißt Leo und ihr.. . ... . Tochte r heißt Lena.
Name: lvano
aus Italien
lvano: sehr nett u nd lustig
ganze Familie: seit 25 Jahren in Deutschland
Sch wester und drei Brüder in Deutschland geboren
Schwester: hat ein Restaurant
Restaurant: am Schillerplatz
Pizzen: sehr lecker
d ort: Ivano kennenlernen ◊ rtalro MaY1na, wie- 2?ht e,<; diY? ,
dann: heiraten • Svpe-Y! lc.,h habe, am Wowe-ne-nde, rhe,wafot.
◊ WiY/:::.liw? We-n de-nn? f:-yzjh/ ma ·
• A-/<;o, <;e-i n Name- 1<;t .-.
m 9 Ordnen Sie zu. Ihr Unser eure euer ihre i::ffl5ef- unsere
A B
Frau Schulte ist krank. Un,;e:-_r Liebe Maria, ich bin wieder gesund, aber
Deutschkurs fällt aus. informierst nun sind _ _ Kinder krank. Ich
du bitte Kiril? Danke! Asma kann also nicht kommen.
Treffen muss leider ausfallen. Nächste
Woche bin ich hoffentlich wieder da.
C
< Hallo ihr zwei, was machen Grüße Rosina
Töchter? Sind Freundinnen
aus Spanien schon da? Gruß lna D
Hallo Leo und Mona, wie war
E Ausflug? Seid ihr schon zu Hause?
Elke und Rainer können am Wochenende
LG Mama
doch nicht kommen. Sohn
ist seit zwei Tagen krank. Küsse von Peter
A B
~ Unsere Eure Lehrerin ist super, oder? Seht mal, da kommt O unser euer Bus.
C D
Sieh mal. Das sind meine beiden Brüder Anton und tvlax.
Und das sind vn5e:-ve:- Eltern.
Ist das _ _ ___ Oma?
Ja, und das ist . . . .. . ..... Opa.
Was war _ __ __ Opa denn von Beruf?
Er war Verkäufer. Großeltern hatten einen
Gemüseladen. Hier, das ist _ __ __ Gemüseladen.
Und gibt es den Laden heute noch?
Nein, _ __ Vater hat den Laden verkauft. Heute ist dort ein Reisebüro.
3
Jo, warte! Ich habe noch . Je-il')e-11_ S tift ! Wo ist denn Balou? Hast du
Und ihr habt ·· - - - - _ _ _ vergessen. ....................... gesehen?
Balou ist im Garten.
2 4
Rufst du bitte Klaus und Silvia noch an? Mama, kann ich heute Abend vielleicht
Ja, hast du ······ · - - -- - - - -·- - - - - ? · -- -- - -- - - ................. haben?
Ja, und sag ihnen, wir bringen am Samstag Ich brauche _________ . nicht,
_ _ ________ mit. aber frag bitte auch Papa.
• einen , m einen Je-ine-n seinen. 1 ihren ___ i euren : ihre.n.. Stift, Hund .
• ein 1 mei n 1
d.e.in.... , sein ! .i hr 1 1
ih.r. ........ A~u
... ==t o~ - - -- - -
• eine ' m e.ine..... ! d eine 1 se.i.ne I ihr~ . . 1
unsere g l,lr~ Telefonnummer
•- , mei.n.e ... ! deine i se in e : ihre i .i h.r e .. ! .Bücher, Kind~e~r_ _
m 13 Ergänzen Sie.
a C
Hast du d ~.in . Geld und d_ _ _ _ Pass? Lars und Svea, sind d as e.YY:~.... Schlüssel?
Ja, Schatz, ich habe m Geld und Oh, Svea! Wir haben u..... ........ Schlüssel
m,_ _ _ _ Pass. vergessen.
b d
Tragen Sie bitte !............... . . ...... Namen und Hast du u, _ _ __ Hund gesehen?
I___ . . . . ....... Adresse in das Formular ein. Guckt mal! Ist das e . .. ..... Hund?
a C
Na, was hat die Ärztin gesagt? 5.9.IJS± ... du Anja und ich gehen morgen in die Berge.
im Bett bleiben? _ _ _ du auch mitkommen?
Nein, aber ich ........ _ __ _meinen Hals warm Nein, m ein Fuß tut weh. Der Arzt sagt, ich
halten. - - - ·· . . zu Hause bleiben.
b d
Wie geht es Lukas? Du siehst krank aus. Du hast bestimmt Fieber.
Nicht so gut. Er .. Schmerztabletten ..... du nicht lieber zum Arzt gehen?
nehmen und er .. leider nicht
Fußball spielen.
❖ HI 19 Ergänzen Sie die Gespräche mit müssen - sollen - können - dürfen - wollen
in der richtigen Form.
viel trinken bis 20.00 Uhr arbeiten ~ mitkommen h ier nicht telefonieren
Handy ausmachen leider nicht mitkommen Tee trinken
m 20 Gesundheitstag
•O) 1 a Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an.
b Was ist richtig? Hören Sie noch einmal und korrigieren Sie.
DEKUABSENDEROLAUANREDEDAMPOEMPFÄNGERPELOSAMORTTIEM ER
(QR~NUDATBETREFFEKODATUMUMA
b Ordnen Sie die Wörter aus a zu und ergänzen Sie: • der - • das - • die.
Seest r 15
Sehr geehrter Herr Sommer Liebe Klara Viele Grüße 1;!679 G 1u11d mgen
Anrede
Gruß
..........
Lassen Sie Ihren Stress zu Hause! ,..-··~~'t\~sst,~·-.....
Kommen Sie ins Wellnesshotel „Zur Mühle"!
Hier finden Sie Ruhe und Entspannung. Machen Sie lange Spaziergänge
t~•x '•; )
im Wald oder liegen Sie einfach nur auf unserer großen, ruhigen ..... ~ ~ .....
·•.J,1/l •·•~~--··
Sonnenterrasse. · •....~~---·
mt 25 Schreiben Sie eine Anfrage. Denken Sie auch an Anrede und Gruß.
Schreib -
traini ng E-Mail senden
Wa11n komme-n Sie-? (Somme-v-)
flJv- wie- lan~? (z.we-i Wodie-11)
. moc
wir . .....CO""""e-V'
.. hten gern 1m .?..... r.I.!.!..!..!.............. .. f ur
" Wie- vie-le- ~wad,<;e-11e-/Ki nde-v-?
_ ____ Urlaub in Ihrem Hotel machen. ( z.we-i(z.we-i)
Wir sind _ _ __ _ _ _
Pv-e-i<; fvv- Doppe-lz..i mme-v-?
_ ______ Ich habe noch ein paar Fragen:
f:y,viäßi<T.~ fvv- Ki t1de-v-?
Wie viel _ ________ _ _ __ _ __
rtlmd m1tbv-i~11?
_ __ _ ? Gibt es ...........
Benedetti11@f-online.de
PraxisRubeck@oal.com
Betreff: Termin verschieben
~
2 Für wann hat die Arzthelferin Frau Bönisch in den Terminplan geschrieben?
So Mo Mi
a 8 7 34 56 b 783465 C 78 34 56
Haus - aus I Hund - und I hier - ihr I haben - Abend I am Abend I heute Abend 1
Phonetik
um ein Uhr I Otto und ich I Hans und Anna
Hast du heute gearbeitet? - Am Wochenende nie!
Mein Hals tut weh. - Warst du schon beim Arzt?
Was macht Ihre Hand, Herr Albers? - Meine Hand ist wieder okay.
3 Was hat der Arzt gesagt? Schreiben Sie Sätze mit sollen. 3 ................. /5 Punkte
4 Ordnen Sie.
,<:
0• Wann haben Sie denn Zeit? Morgen Vormittag haben wir 4 ................ /6 Punkte 0
l:
noch einen Termin frei. l:
C
0) ♦ Praxis Dokt or Stein, guten Morgen.
0 0 Kann ich früher kommen? Es ist dringend.
-z
,<:
)>
-;
0 0 In Ordnung. Bis gleich. -0
z
:~:
0 ♦ Dann kommen Sie doch in einer h alben Stunde.
0
0
0 Guten Morgen, Petersen hier. Könnte ich bitte einen Termin haben?
0 Das passt sehr gut, danke. Dann komme ich gleich vorbei. ........ [:
LEKTION 10 AB 118 e 1nhu nd ertachtzehn go.hu e b e r de/sch ri tte - 1nte rn at10 na 1- ne u/ lern en
Fokus Beruf: Sicherheitsvorschriften
1 Verbinden Sie.
•
2 Was dürfen Sie nicht? /Was müssen Sie bei Ihrer Arbeit?
Man darf in der Schule nicht
rauch en.
Erzählen Sie.
Ich a rbeite in einem Kindergarten. Da darf ich natürlich nicht
rau chen. Und ich darf nicht mit m einem Handy telefon ieren.
A B C D E F
() mJ II 0 ßi @
Bitte Ruh e ! Notausgan g Fe ue rlösche r Schutzbrille t ragen! No tfal lte lefon Be t ret en ve rbote n!
m 1 Wie heißen die Wörter? Ergänzen Sie mit • der - • das - • die.
a SEtv1UUtv1 e LETOH
b GEtv1 EREITZ f STPO
c LETANKSTEL g BHNAHFO
d WRKSTTAET h KERÜBC
2 Wo ist hier ... ? Hören Sie und zeichnen Sie die Wege in den Stadtplan.
2 ◄ >) 2 1 2
a die Post
b die Apotheke ~
c das Hotel
, □D~~
m
- Sie sind hi er.
1n ~ i~ rrf1
3 Ergänzen Sie in der richtigen Form.
a C
Entschuldigung, wo ,sthi~r. . das Kino? .. den Bahnhof.
. immer geradeaus. Gehen Sie _ _ _
b d
Ist hier ein Supermarkt _ __ _ _ _ _ ? _ ____ _ _ _ _ die Autobahn?
Tut mir leid, ich bin Fahren Sie zuerst geradeaus und
lll 5 Finden Sie noch acht Verkehrsm ittel und ergänzen Sie mit • der - • das - • die.
s T R A ß E N B A H N • ddsAvto
A T u O T 0 C u X E T
ß C H W E ß T s E G R
F L u G z E u G B s A
AM u T T L - M R 0 R
H u B A H N L A H E
R C B 0 s s - B A H N
R B A M Z E 0 p A R B
A OH A u K u D E A
D s L H G T A X R H
6 Ordnen Sie die Wörter aus 5 zu und ergänzen Sie in der richtigen Form.
Grammat1
entdecken • der • das • die
Ich fahre/fliege
mit ...
Heute ist Herr Roth in der Stadt: Zuerst bringt er Briefe ...:?.:1/r.: . Post. Dann fährt er _ _ __
Bahnhof und trifft einen Freund. Sie gehen - - - ···· Cafe Eckstein und essen Kuchen. Danach
kauft Herr Roth ein: Er geht _ _ _ Metzgerei und zum Schluss ..... Obst- und Gemüseladen.
1\ S-Bahn Schule
2 Auto Supermarkt rrdv Sin~v fährl- mit de,m
3 Fahrrad ~ Kreuzstraße
hhn,dd 2-11m ßdhnhof. Pdnn ···
4 Zu Fuß " - Bahnhof Pdndd, ... Am Ndwmi-tta§- ···
B [J) ou E
•
CJl
G[iJ
❖ H 12 Ergänzen Sie.
~
.. ~.
\"
mrn ro oo m
g Eva wartet ...... der Bushaltestelle. ~~ mr=----=---'1
~
lii~I
a~f~6llf-
Buchhandlung. ... _ _ _ __ Buchhandlung
kann man Bücher kaufen . ..... _ __
Buchhandlung ist eine Bäckerei.
Wo? Wohin?
a e
Wo warst du am Wochenende? Gehst du mit ···········- - - Museum?
Ich war j,e,j _ meinen Großeltern. Ach, am Sonntag sind da so viele Leute.
b f
Wohin gehst du denn? Wo wohnst du?
Ich gehe _ _ _ _ Denis. Gleich hier, _ _ _ _ der Fußgängerzone.
C g
Wohin fährst du? Fährst du bald wieder _ _ _ _ Prag?
_ _ _ .. Bäckerei, Brötchen kaufen. Ja! Die Parks und die Brücken dort sind so schön.
d h
Was hast du gestern gemacht? Bist du um 20 Uhr schon _ _ _ _ Hause?
Ich war _ _ __ Deutschkurs und Nein, ich komme heute erst um 22 Uhr _ _ __
dann _ _ _ _ Arzt. Hause. Ich gehe noch _ _ _ _ Konzert.
I] 18 Schreiben Sie.
Sehre 1
tra, m g am Montagmorgen: Auto ➔ Arzt fahren
keinen Parkplatz finden ➔ am Bahnhof parken müssen
dann: Straßenbahn ➔ Praxis fahren
sofort: Bäckerei gehen ➔ Kuchen essen
danach: Hause fahren wollen
Laura hat Zahnschmerzen. Am Montagmorgen .f~hr.±S.i~. mi±...de-m Avfo ?:Yr.YI .. Ar?:::± . ....... Aber
- ----·----- - - - - - - - - - - - - - - - - -· Laura _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __
- - - - - - - - - - - · · ·-·---· Dann _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __ _ __ _______
- - - - - - -- -- - -- - · Dr. Möller kann Laura helfen und sie hat keine Schmerzen mehr.
Sofort _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ und _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __
1 Wo finde ich einen Copyshop? Gleich da drüben an der Ecke, neben der Post.
Ist die Adalbertstraße da hinten? Und wo gibt es einen Kiosk? Nein, sie ist gleich da vorne.
Da müssen Sie zu einem Kiosk oder zu einer Buchhandlung gehen.
Wo kann ich hier eine Zeitung bekommen? 2 In der Adalbertstraße ist ein Copyshop.
A C
-i
aM _5ahnhof -~'-'-IYl' - - - - - - r IYl
1 Zug - mit dem Zug - mit dem Zug in die Schweiz - Wir fahren mit dem Zug in die Schweiz.
2 zwischen - zwischen der Post und der tv1etzgerei - Zwischen der Post und der tv1etzgerei
gibt es einen Kiosk.
3 Zahnarzt - zum Za hnarzt - mit dem Bus zum Zahnarzt - lsa fährt mit dem Bus zum Zahnarzt.
23 Ergänzen Sie.
A B
Verspätung fa+w:eo Circa Durchsagen ankommen hin und zurück Bahnsteig abfahren Einfach
8:33 RE 19927 Roßtal 8:46 - Heilsbronn 8:53 - 8 8:52 ICE 1603 München Hbf 10:04 0 8
Wicklesgreuth 8:59 - Ansbach 9:06 - Mo' '30
Crailsheim 9:41 - 8 :53 S1 Abfahrt Abschnitt A-C: 3
Schwab 1sch Hall-H 9:59 - 39129 Lauf (li. Pegn) 9:15 - 4
Backnang 10:49 - Stuttgart 11:18 39247 Hersbruck (1,. Pegn) 9:25
8 :33 S1 Lauf {li.Pegn) 8:55 2 2. KL
39 127 8:57 ICE 3777 Augsburg 10.07 - M-Pasing '10:31 - 8
8 :34 ICE 15 12 Bamberg 9:06 - Jena Hbf 10:52 - 8 Mo' München Hbf 10:41 0
Naumburg 11 ·17 - Le1pz1g 11:56 0 ' 15 Dez b is 23. Mar
Wann kommen die Züge in Nürnberg an? X Wann fahren die Züge in Nürnberg ab?
2 Wo muss man umsteigen? Was kostet die Fahrkarte? ■OtHOlih1 '~escn Sie zuer:.. t die
Hat der Bus Verspätung? Wie oft fährt der Bus? Fragen und m arkierer Sie
3 [
d ann d ie An t worten im P;an.
28 Hören Sie und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? Sie hören jeden Text einmal.
1 Markieren Sie noch vier Wörter und ordnen Sie zu. 1 /4 Punkte ~
o,
;::,
VAMPELS~ BUBAHNAHALTESTELLEXAUTOBAHN -<
m
;::,
♦ Gestern hatte der Bus Ve;.v:Sp~.JVJl5"- (a). Ich habe 40 tv1inuten an der
.... (b) gewartet.
0 Das Problem kenne ich. Ich nehme nie den Bus oder
die --·- __ ...... _ (c). Ich fahre nur mit dem Auto.
·• Aber mit dem Auto musst du an der .... ............... . ... ............... (d) warten.
o Nein, ich fahre auf der _ _ _ _ _ _ (e). Das geht schnell.
(l [
····· · (d). , e 6-7
Linda fährt mit d ··- Bus (a) z... . Arbeit (b). Sie arbeitet bei e ine:,.m .
Arzt (c). Die Praxis ist zwischen d . .. . ............ Hotel Ritz (d) und d ... ... . . . . . .. Post (e). Am
Abend fährt sie wieder n.. .. Hause (f). Sie geht noch _ _ _ Supermarkt (g)
und kauft ein. Z Hause (h) wartet ihr Hund tv1ax. Am Abend geht Linda
mit Anne i . ................... Kino (i). Am Wochenende fährt sie in d .. ___ Schweiz (j).
0 Das ist in der Nähe. 0 Fahren Sie mit der S-Bahn bis zum Barbaraplatz. 0
z
c Wo gibt es hier eine Bäckerei?
0 Ja, in der Baumstraße. 0 An der Ecke, neben der Apotheke.
d Kann ich zu Fuß zur Universität gehen?
0 Nein, das ist viel zu weit. 0 Gehen Sie immer geradeaus.
• 0- 2
.e Wo kann ich Bücher ausleihen?
0 Tut mir leid, ich habe keine Bücher. 0 Da gehen Sie zur Bücherei. [
• 4
go hueber.de/schntte- 1nt ernat1 onal- neu/ lernen e1nhundertneunundzwanz1g 129 AB LEKT ION 11
◄1) % 1 Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an.
2 Eine E-1""1ail
a Lesen Sie und markieren Sie: Termin - Adresse - Weg vom Bahnhof.
E-Mail senden
Von: losert@bausebause.de
An: a.lopez@netz.net
1 Vom Hauptbahnhof soll Alejandro mit dem-Bus. fahren. Je.,y- V- Bahn _ ___
2 Er muss an der Station „Lohmühlenstraße" umsteigen.
3 Von der U-Bahn bis zur Firma Bause & Bause sind es circa 200 Meter.
4 Vom Ausgang Steindamm muss er zuerst links und dann
geradeaus gehen.
Alejandros Zug hat .Y.~x::~p.J±Y~. Er kommt erst um___ .......... an. Frau Losert sagt, das ist
kein....... _ _ _ ___ . Alejandro soll am Bahnhof ein _ _ _ _ _ _ _ nehmen.
m 2 Ergänzen Sie: beim - bei der - bei den - nach dem - nach den - vor dem - vor der.
A
Deutschkurs.
_ _ _ _ Deutschkurs.
C g\G
.......... Tra1ning.
.. -...\
...
... Training .
1. -
··- - - Arbeit.
H :JJJ ~
~ /,Ä>
--::=?<t::.0.-l
_ _ _ _ Hausaufgaben.
~ vor
S ovin r;foht vM h,~lb <;ie.-be.-n avf.
+ bei
Vov d e.-M fvvh<;tv4 ...
➔ nach
m 8 Ergänzen Sie: bei - seit - vor - nach und die Artikel in der richtigen Form.
a e
Der Kühlschrank war erst - ---································· ·· Wann gehst du immer zum Training?
Monat in Reparatur, aber <;_e-it ch:::~L Am Mittwochabend - - - - - -- ·· Arbeit.
Tagen funktioniert er nicht mehr. f
b Wie lange lernst du schon Deutsch?
Wann hast du dein Auto verkauft? _ __ Monat.
- -- · -- - - - Jahr. g
C Gehen wir morgen Abend _ _ __
Neue Adresse: _ _ _ _ _ Woche Unterricht noch spazieren?
wohne ich in der Emsstr. 3. h
d - -- - - - · · - · ··· Prüfungen macht Lea
· -- - - - - - - Arbeit darfst du nicht ihr Smartphone aus.
rauchen.
Bis wann machst du Hausaufgaben? Wann kann ich Sie morgen anrufen?
.................... vier Uhr. _ __ acht Uhr bin ich bei der Arbeit.
Ich arbeite _Qt5 ..... fünf Uhr. ...................... fünf Uhr Und wie lange?
habe ich Zeit. _ __ zwölf Uhr.
b d
Wann fährst du nach Berlin? Hallo Tanja, ist Iris da?
Am tv1ontag. Also .. ..... einer Woche. Nein, sie hat _ _ _ sechs Uhr Kurs, sie
Und ab wann bist du wieder zu Hause? kommt aber sicher gleich.
................. ........ Sonntag. Also . . ................. zwei Gut, dann rufe ich ........ einer Stunde
Wochen. wieder an.
Wann bist du nach Deutschland gekommen? Wann kommen deine Eltern nach Berlin?
Im Sommer. - ~ - Vor einem Semester. Zwei Wochen. - In zwei Tagen. - Am Sonntag.
b d
Ab wann kannst du zum Deutschkurs gehen? Wie lange bleibt Eleni in Köln?
Ab tv1ontag. - Ab heute. - Bis morgen. Bis tv1ontag. - Im Herbst. - Zwe i tv1onate.
m 12 Ergänzen Sie: wann - seit wann - ab wann - wie lange - bis wann.
a b
tv1ein Herd funktioniert nicht. tv1ein Drucker druckt nicht mehr. ····- -- -
S e.-it vvann ist der Herd denn kaputt? kann ich den Drucker abgeben?
Seit gestern Abend. _ _ _ _ _ . .... kann d er Bis 18:00 Uhr.
Techniker kommen? - -- --······... dauert die Reparatur?
In einer Stunde. Eine Woche. Am Freitag ist er fertig.
_ __ _ braucht er für die Reparatur? Und . ... ____ kann ich ihn abholen?
Das kann ich Ihnen nicht sagen. Ab 8.00 Uhr.
)( Bis wann Seit wann können Sie Wie lange Wann kann ich den
den Fernseher reparieren? Computer abholen?
Bis Samstag. In Ab 17 Uhr. Wir haben
Holen Sie ihn heute noch ab? seit bis 19 Uhr geöffnet.
Ja, seit in einer Stunde. d
b Wann Wie lange bringen Sie das
Ab wann Seit wann kann ich Sie Gerät wieder?
morgen anrufen? In Am Freitag.
Bis Ab sieben Uhr und ich bin e
bis ab 16 Uhr da. Wann kommen Sie?
Am O Um 15 Uhr. Sind Sie da zu Hause?
Ja, ich bin ab bis 14 Uhr zu Hause.
b Stellen Sie die Fragen Ihrer Partnerin/ Ihrem Partner und vergleichen Sie mit Ihrer Ant wort.
U Guten Tag, meine Name ist Lechner. lvlein Smartphone funktioniert nicht mehr.
Ü Gut, dann bis später. Auf Wiederhören.
t Was für ein lvlodell ist es denn?
C, Wie lange dauert die Reparatur?
Ein Vony SS. Ich habe noch ein Jahr Garantie.
Ü Gut, dann bringen Sie Ihr Smartphone bitte vorbei. Wir schicken es dann zur Reparatur.
0 lvledia-Kaufhaus, guten Tag. Sie sprechen mit Cosima Radu. Was kann ich für Sie tun?
0 Tut mir leid, das kann ich Ihnen nicht sagen.
a Ich brauche ein Wörterbuch. (du mir - mein Wörterbuch - zurückgeben - könntest - bitte)
Kiinnt~>+...dv mir. l?i. ±±~...rfl(::.in Wöirfoirbvc-h .?.::Y.t=ii.~l?(:,I'.\ ___ ___ . .. 7
b Tut mir leid, der Chef ist nicht da. (Sie - später noch einmal - anrufen - bitte - könnten)
- - - -- ··· ········· ?
c Ich muss für die Party Getränke kaufen. (ihr - helfen - würdet - bitte)
d Wir haben kein Brot mehr. (bitte - zum Bäcker - würdest - gehen - du)
• • • ••• • • •• • • ••...........,,..,, ...u •••• •• - - - ?
c Sie dürfen hier nicht telefonieren. Nachen Sie bitte Ihr Handy aus.
K /W
d Ich muss morgen früh aufstehen und möchte schlafen. Seid bitte leise.
······························- - - - -- -
❖ &I 20 Ordnen Sie zu und schreiben Sie Bitten mit könnte- oder würde- in der richtigen Form.
floch eiAFflal Hiede1 holel"I Zigarette ausmachen mir bei der Übung helfen Musik leise machen
B ~ itv,
-·~l,·ilr-'_~7 - 4
~
:..,.... ;r-
a C
t J 11 ~ ..
~ / die Tür aufmachen _ „ das Radio anmachen
>
..,.,,~ • t
.
D,e ·· ·
Turnt ..clV J . -~• • . Das Radio ist ........ _ _ __
jt ,
. 1~ _die Tür zum.a chen
b
..t...e iA Ao sflUg • der Fernseher • das Fenster • ein Kuchen • der Schrank • eine Party • das Licht
to go on a trip
machen to make a cake - --·..······.............. .••......
,
to have a party
m 23 Hören Sie und markieren Sie die Betonung: __. Sprechen Sie dann nach.
Erwin, hast du die Waschmaschine ausgemacht? Aber ja, die Waschmaschine ist~-
Phonetik Hast du überall das Licht ausgemacht? Natürlich. Das Licht ist überall aus.
Hast du die Balkontür zugemacht? Aber sicher. Die Balkontür ist zu.
Und das Radio? Klar! Das Radio ist aus.
Und die Fenster? Oje! Die Fenster sind auf. -
SI 25 Eine Nachricht
a Ordnen Sie die Nachricht.
m 30 Ergänzen Sie.
Brixen, guten Tag. Könnte ich bitte den EAG - Re-pav;:i.±Y.r:: (turpaRera)-Service sprechen?
Unsere Waschmaschine ist _ _ _ .................... (ttupka).
Guten Tag. Kennen Sie die _ _ _ _ _ ..... (lledMo)-Nummer? Welches ............. _____ (ztasErliet)
brauchen Sie für die Waschmaschine? Wir haben eigentlich alles im (regLa).
Ja, das ist die Simac 557. Welches Ersatzteil? Das weiß ich nicht. Aber die Masch ine reinigt
nicht mehr _ _ _ _ ....... (dnürgchil) und sie ist erst elf Monate alt! Das kann doch nicht sein!
Die Maschine ist ganz neu? Dann haben Sie noch _ _ __ (narGatie).
2 Ergänzen Sie: vor - nach - beim - in - bis - ab und dem - der. 2 ___ / 8 Punkte "
;;,
)>
Ich arbeite. Und -·----- - -· sechs Monaten möchte ich studieren . "'
b Ich gehe ______________ Deutschstunde noch ins Schwimmbad.
Kommst du mit? _____ wann hast du Zeit?
- - -·- · h alb vier b in ich .. .... ..... .... .. Training. Danach ha b e ich Ze it.
a Frau Sauerfeld ist nicht da. Rufen Sie b itte später noch einmal an .
.K9nn±~tL5.i ~ ~itt~...>.pH~.r.. .r.1ovh e- inmEl..l~ an=y-'v+f=-G-.,_,.n?________
b Ich möchte jetzt schlafen. Mach bitte das Licht aus.
W______ - - - - - - - - - - - ________ ?
c Mein Computer funktioniert nicht mehr. Hilf mir b itte.
K _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ?
d Mein Herd ist kaputt. Schicken Sie bitte heute noch einen Techniker.
_w_- - - --------- . - -•-· - -----------------
_ _ _ ___ ____ _ _ _ _ __ _ __ _ _ ?
r· 0-5
l• 9-11
2 Lesen Sie die Angebote. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
a >-( Eine Firma kauft 100 Ordner. Dann kostet ein Ordner 1,25 Euro. Best -Nr. = Bestellnummer
b Ordner hab en die Bestellnummer 11 1583-44. St. = Stück
Pack. = Packung
c 100 Packungen Kopierpapier kosten 3,79 Euro.
d Eine Firma kauft 15 Packungen Kopi erpapier. Dann kostet ein e Packu ng 5,59 Euro.
e In einer Packung sind immer 50 Kugelschreiber.
m 1 Ergänzen Sie.
5 • die
M■#Mifül:A
Was tragen Sie gern? Notiert'n Sie.
m 2 Ordnen Sie zu. [ Diese Werter le rnen Sie besonders leicht.
Wieder-
holun g ein einen ~ der den Das die
A1 , L3
L4
Hugo kauft e-ine- Hose, . .. . .. ..... Hemd und Pullover. _ _ _ Hemd ist hellblau
L6 und ................. ......... Pullover ist braun. Klara findet _ __ Hose toll und . ..... .......... .. Pullover auch sehr schön.
m 3 Ordnen Sie die Gespräche. Hören Sie dann und vergleichen Sie.
l) a b
..._,, Das ist zu klein, oder? 0 Stimmt. Und wie findest du den Anzug?
0 Die finde ich toll! 2 Ja, die finde ich auch schön, aber teuer.
0 Nein, das finde ich auch super! 0 Ja, und der ist auch günstig!
0 Ja, die passt wirklich gut. 0 Den finde ich toll.
Und das Hemd? 0 Sieh mal, die Stiefel. Die sind wirklich schön.
(1J Na, wie gefällt dir die Jeans?
a b
Sieh mal, die Jacke dort. . Pi-=-
e,_ _ ist Ich brauche einen Schirm. Wie findest
wirklich toll. du ................. ?
Ja, ... ..... _ finde ich auch schön, aber Hm, _ _ _ ... finde ich etwas langweilig.
leider ist sie etwas dünn. Aber _ _ _ _ hi er ist sehr schön.
Und wie findest du das Kl eid? _ _ __ Ja, stimmt. - Oh, sieh mal, die Stiefel da!
ist doch zu weit, oder? _ _ ___ sind ja toll.
Ja, stimmt. _ _ __ ist zu groß. Ja, ..... ................. . .. finde ich auch super.
Sieh mal, X der den Mantel. Wo hast du das den Fernseher gekauft?
Der Den ist doch schön! ~ Das Den habe ich im E-Markt gekauft.
Nein, der den ist langweilig. d
Was? Der Den finde ich prima. Gehst du jetzt zum Training?
b Nein, die das fängt erst um 17 Uhr an.
Wie findest du die das Schuhe? e
Den Die finde ich gut. Hast du das den Regal für 200 Euro
Und der die Jacke? oder den das für 350 Euro gekauft?
Den Die auch. Das Den für 200 Euro.
~ billig günstig alt neu modern schön hässlich breit schmal groß klein lang kurz
laut leise ..gttt- langwei lig interessant schnell langsam dünn
Au ...~
- !ll ~ i
te-ve-v-,
B
Pf ,,,
~
/
/ ;;s l:J. 1s, ~
1/'
'~
C
fove-v, t)'~
D E
,
&.
Passt Ihnen die Hose? Wie geht's Andrej? Was macht sein Job?
Die- passt rYllV ~Ypf::r.,
3 4
• -~51,a---::,.....
Klaus, kannst du uns helfen?
~
Sag mal, schmeckt dir das Eis?
llllllli
:'."--,, r··-~···· .................................................... ........................... ........... ................................................................................................................................................... ................................... ......................................
O m 13 Schreiben Sie die Sätze neu mit er - es - sie und ihm - ihr - ihnen.
a Oleks Freundin Renata hat Namenstag. Oleks Freundin Renata hat Namenstag.
Olek backt Renata einen Kuchen. 6-Y bdcJ;.t ihv e-ine-n Kve-he-n.
b Sie essen den Kuchen zum Frühstück. Sie essen den Kuchen zum Frühstück.
Der Kuchen schmeckt Renata und O lek gut. ································ - -- -
c Renata möchte abends mit Olek essen gehen Renata m öchte abends mit Olek essen gehen
und Renata möchte Olek gefallen. vncl
d Am Nachmittag kauft Renata ein Kleid. Am Nachm itt ag kauft Renata ein Kleid.
Das Kleid steht Renata super.
e Im Restaurant bestellen Olek und Renata ihr Im Restaurant bestellen Olek und Renata ihr
Lieblingsessen. Lieblingsessen.
Das Essen schmeckt Olek und Renata sehr gut. - - - - - - - - - - - - -···· ·········"·············"·"·······
❖ m 14 Schreiben Sie die Sätze neu mit gefallen - schmecken - passen in der richtigen Form.
a Ich finde den Kuchen lecker.
b Ich finde dein Kleid zu lang. .Pds K/e-icl pa5~t_ _ _ _ _ _ _ _ _ __
c Er findet den Mantel schön.
d Sie findet die Jacke zu groß.
e Wir finden den Salat lecker.
f Wie findet ihr das Hemd?
g Wie finden Sie die Pizza?
h Wie finden Martin und Anna die Stühle?
m 15 Markieren Sie noch acht Wörter und schreiben Sie mit • der- • das - • die.
OLALANDSCHAFTAMECHAFENIRL~EKELMIBERGALRWMEERKLUIR
STRANDÄMUWALDQUISUETOMULDORFANEBRATWURST
a Was macht Amidou viel? c Was machen Mila und Adrian gern?
@ laufen @ wandern
@@ Musik hören ©© Rad fahren
@@@ im Internet surfen @@@ Motorrad fahren
il ~~~lil
D Welche meinst du? Na, diese.
• der Mantel/Film i • das Fahrrad/Auto • die Hose/ Bri lle die Schuhe/Würste
Wer/ i Welch e:-r ? 1 Welch i Welch
i
? 1 Welch _ ..?
Was ... ? ! Dies ~r.. . Dies ! Dies Dies
Wen/ i Welch.e:-r1 .? Welch Welch ! Welch
Was ...? Dies Dies Dies 1 Dies.
Fa hrrad soll ich kaufen? .Pie:->e:,> _ hier ist nicht so teuer, aber gut.
Buch möchtest du? ........ ... . d a.
Welcher Schuhe soll ich nehmen? . ............ passen gut.
Welchen Rock findest du besser? - --·············· da. Der gefällt mir.
Welches Pullover gefällt dir b esser? hier.
Welche Pizza möchtest du lieb er? _ _ __ _ hier, mit Käse und Tomaten.
Kuchen möchtest du? ..... Schokoladenkuchen da.
b Was ist richtig? Hören Sie noch einmal und kreuzen Sie an.
m 28 Markieren Sie noch neun Wörter und ordnen Sie zu. Ergänzen Sie mit • der - • das - • die.
a Geschirr: ! .d~rB~f::h~~- - -
b Damenmode: ... _ _ _ _ _ __ _ __ _ _ __ __ _ _ _ _ __
c Drogerie und Kosmetik: _ _ _ _ _ _ __ _ _ __ _
d Elektrogeräte:
Entschuldigung, können Sie mir bitte helfen? Haben Sie den R.ock auch in Größe 40?
Die finden Sie im Erdgeschoss. Was kostet er denn?
X Ja, natürlich. Ja, hier bitte.
b d
Ich suche Uhren. Wo gibt es die denn? Entschuldigen Sie bitte, wo finde ich
Ja, Moment. Schreibwaren? Wissen Sie das vielleicht?
D O Da müssen Sie ins Untergeschoss gehen. Wo ist denn die Kasse, bitte?
Cl Die sind gleich neben dem Eingang.
Haben Sie die Bluse auch in Rot? Dort bei der Tür können Sie bezahlen.
Entschuldigung, wo ist denn die Kasse, bitte? Nein, mit Schuhen ist sie perfekt.
EAtschuldigu11g, icl, fiAde die Spielmu eA Aicht. Die f inden Sie gleich neben der Kasse.
Ist die Größe so richtig? Ist die Hose nicht zu lang? Nein, in Größe 40 haben wir sie nur noch in Blau.
•
•
♦
m 31 Im Kaufhaus
a Wer sagt was? Lesen Sie und ergänzen Sie: Verkäufer (V), Kund in (K).
K: Könne-n Sie- miv- bitte- he-lfe-n? lvh ~vc.,he- e-i ne- lto~e-.
V: J a, f1'v-n . We-lvhe- .. . , 'I, d "
d Schreiben Sie ei n Gespräch und spielen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner.
_J[e.rkäuferio/Ver ··
Sie möchten einen Pullover Sie haben den Pullover in Rot
in Blau oder in Rot kaufen. in Größe 52, den Pullover in
Sie haben Größe 52. Blau aber nur in Größe 54.
l!1 32 Lesen Sie und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?
Prüfung
a Im Kaufhaus 9
Zum Ende des Winters
ALLES MUSS RAUS
Jacken, Mäntel, Stiefel ab sofort nur noch 50 9o
b Im Elektrogeschäft
/'::-..
Wir machen Urlaub!
Unser Geschäft ist vom 03.07. - 24.07. geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
c In der Bäckerei
Öffnungszeiten
Es ist Samstagnachmittag.
Sie können jetzt keine Brötchen kaufen. richtig falsch
m 3 3 Wählen Sie eine Situat ion und schreiben Sie eine E- lviail.
Schreib- a b
training
Eine Freundin / Ein Freund macht bald Eine Freundin / Ein Freund fährt am Wochen-
eine Reise nach Marokko. Sie/Er soll etwas ende nach Dortmund zum Spiel von Borussia
mitbringen: zwei T-Shirts von . Onyx•. Sie Dortmund. Sie/ Er soll etwas mitbringen: eine
finden die ganz toll und sie sind dort sicher Baseballcap und eine Jacke aus dem Fan-Shop.
günstig. Nennen Sie die Größe und Farbe. Nennen Sie die Größe.
Danken Sie und schreiben Sie einen Gruß. Danken Sie und schreiben Sie einen Gruß.
1 Markieren Sie noch neun Wörter und ordnen Sie zu. 1 ·-·-·- / 9 Punkte ~
O•
AGRBERGLUPTRU~ RTJACKETURSCHUHEHOLWALD "'-<
MUDANZUGALBDORFBURSTMEERVMANTELRUHSTRANDVO "'"'
• 0-4
a Kleidung: Pvl/ov~v-,
[
b Landschaft: --·· e 8-9
a Deine Bluse ist schön! Die steht Xdir mir sehr gut.
Oh, danke! Mir Dir gefällt sie auch sehr gut.
b Kannst du euch uns bitte mit den Koffern helfen?
Klar helfe ich uns. euch.
c Wie findest du Marias Hose?
Super! Die passt ihr ihm perfekt.
er im Cafe. L• 16-20
leh .tfe1' .batt re sit te rin J;a8' rin Kla per Hun de vier
2 ◄ 1) b Hören Sie drei Gespräche und ordnen Sie die Bilder aus 1 zu.
Gesp räch 1
2 3
Bild
2 ◄ 1) c Was ist richtig? Hören Sie noch einmal und kreuzen Sie an.
2 Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit / Ihrer Ausbildung (n icht ) gut ? Schre iben Sie.
Deutsch h-vhlin~
Ml,z., r f'>--'"'...P1
'k.J. ?.:)ti,
.i~·· r~
Meine Sprache
m 2 Ergänzen Sie.
hat er Urlaub.
2
3
Fr
Sa
So
> fric-mgi Firc-il Q
{Mai}
T;infc- f:va<; 50 0/,:,l>vrt<;h15-
4 Mo
g _ _ _ ___ _ ___ kauft er Blumen für Julia.
5 Di Wc-l'k.<;hftl
h _ __
6 Mi
besucht er Tante Eva in Dortmund.
7 Do L<lhn<1l'z..Hc-nY1in
8 Fr 5/vmc-n bvfc-n
m 4 Hören Sie und ergänzen Sie. 9 Sa P,wf1 bc-i .Jv/i;,
a Omas Geburtstag: am 4 . Ok-tokv 10 So rvßb;i//<;pic-/ fY/Y'n FC. Pvc..h
11 Mo
b Antrag abgeben:
12 Di .Jvhvl /f;i{i,.,11 /
c neuer Termin:
13 Mi
d Konzert:
14 Do
e Party:
15 Fr
0 m 8 Ergänzen Sie.
A B
All~s Gute zum Valentinstag. Ich habe
d,c.-h sehr lieb! Küsse Max ~ Hallo Nils und Kathi, kann ich _
am Wochenende besuchen? Ich glaube,
l das Wetter wird super! :-) Lutz
C D
Hallo Tom, vergiss bitte nicht die Tickets Opa hat heute Geburtstag! Hast du schon
~ für Rocky! Oder hast du das Geschenk für gekauft
schon gekauft? Und Lena? Kommt sie? oder soll ich _ kaufen? Eine
~du _ ~~- gefragt? Gruß, Jo Geburtstagskarte brauchen wir auch
noch. Ruf doch bitte an.
LG Sam
E
Hallo Marc, ruf doch bitte an.
Eli+ Semra
heute Abend kommen Freunde er muss noch lernen e, l ,et flicht ge11ug Geld- er hat den Schlüssel vergessen
~I a C
' Herr Nehm kann das Auto nicht tv1oritz kann die Tür nicht
kaufen, denn .~rh~.±t.tif.'.:b±:. öffnen, denn ...
@='nv& 0i~e-~l~cJ _ _ _ __
b
Frau Nehm putzt die Wohnung, d
denn .. Leo darf nicht fernsehen,
denn ······-
a Ich kann dir keine E-tv1ail schreiben, .cJe-nn Me-in 1..-apfop i~+~ b~ p~vft
~·----------
b Ich mache eine Feier, .........
c Ich gehe nicht in den Deutschkurs,
d Ich habe keine Zeit, ... . ·····························- - -
e Ich bin sauer, _ _ _
f tv1ir geht es heute nicht so gut, _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __
g tv1eine Lieblingsjahreszeit ist . . , .cJe-nn ..
c Ich möchte gern ein Auto kaufen, ➔ aber ich habe kein Geld. :::,i
d Heute Nachmittag gehe ich schwimmen ➔ oder ich fahre mit dem Fahrrad. :::,i
1 tvlein tvlann und ich, wir we-vcle-n dieses Jahr zusammen 65 Jahre alt.
2 Wie alt _ _ _ _ ····· -··-· ihr?
3 Was? Du _ _ _ _ _ _ _ schon 30?!
4 Tine und Bine .......... .................. ............................ im Juni 18.
5 Sie .·--··········- __ __ heute 80? Herzlichen Glückwunsch, Frau Becker.
6 Ich _ _ __ _ __ nächste Woche 40.
E-Mail senden
LEK TI ON 14 AB 15 8 einhundertachtundfünfzig
E Feste und Glückwünsche
1B 18 Ergänzen Sie.
a terseOsha
b erEi ensteckver
c tenbralamm enses
d koNilaus
e ckSa
f zenKerzünanden
g derlie gensin
h schenGeke enpackaus
0 0 1
b Hören Sie noch einmal und ergänzen Sie.
a Herzlichen \ 1 Glück!
b Viele \ _ 2 Gute!
Viel 3 Glückwunsch!
d Alles 4 Grüße!
m 22 Lesen Sie die Texte und die Aufgaben. Wo finden Sie die Informationen? Kreuzen Sie an.
Prüfung
a Sie brauchen ein Hochzeitskleid.
www.boutiquevenus.de www.carmenpereira.de
/"--
Herrenmode LIEBE DAMEN:
ICH NÄHE f'ÜR SIE!
Aktuell und günstig. Individuell und extravagant.
Sie heiraten? Auch für dieses
Immer wieder tolle Angebote! Fest nähe ich ein Kleid für Sie.
0 www.boutiquevenus.de 2 0 www.carmenpereira.de
~ ~-8~
Maischule
Kunterbunt Unser Clown kommt zu Ihnen
nach Hause und macht jede
Maikurs für Kinder! Wir
Feier zu einem tollen Fest.
malen Ostereier - 3 Tage lang!
Spaß garantiert! r:::!}
c Sie haben am 27. Juli Ihren Hochzeitstag und möchten ihn zu Hause mit Gästen feiern.
www.party-catering-leipzig.de
\-\asans Catering-Service\
A
Hallo Leo! Kannst
du Mic-h
B
Hallo Ali, hallo Zoltän,
ich feiere am 3.3. meinen
C !, -
Hallo Paul, Opa
! wird am Samstag
l
später abholen? Abschied und lade ........................... 1 75. Hast du schon
go.hu eb er.d e/sch r1tte- 1nt e rna t 10 na 1-n eu/lernen e1nhunderteinundsechz1g 161 AB LEKTION 14 ,,,/.
Fokus Beruf: Feiern 1m Büro
·····••....... ..............
ist mein letzter Arbeitstag. Das möchte ich gern zusammen mit
Ihnen bei einem Glas Sekt feiern. =
Wann? Am Freitag um 17 Uhr in der Kantine.
Können Sie kommen? Bitte geben Sie mir bis zum 26.4. Bescheid. =
Ich würde mich freuen.
= Herzliche Grüße =
= Konrad Küster =
lltllllU I tlll!IJlllll 11111111111111111111 llll 11 llll l lli=
B C
a Ich komme sehr gern! e Tut mir leid, aber ich habe keine Zeit.
b Vielen Dank für die Einladung! f Das ist sehr nett 1,'0A Dir/ lAAeA.
c Ich kann leider nicht kommen. g Deine/Ihre Einladung hat mich sehr gefreut.
d Ich komme ein bisschen später. h Ich würde gern kommen, aber leider ...
A ..
. LEKTION 8 LWS 27
8
• der Student, -en / Ich bin Student.
• die Studentin,
-nen
• der Job, -s Ich habe einen Job als Haus-
meister.
• die (Arbeits-) Ich habe eine (Arbeits-)Stelle als
Stelle, -n Ärztin.
selbstständig Ich bin selbstständig.
berufstätig Ich bin nicht berufstätig.
arbeitslos Ich bin arbeitslos.
• Babysitter, - / Ich habe einen Job als
• die Babysitterin, Babysitterin.
-nen
28 LWS LEKTION 8
Lernwortschatz
E ........
30 LWS LEKTION 8
Lernwortschatz
~
• das Geld (Sg.) Bekomme ich für das Praktikum
auch Geld?
zahlen Wir zahlen 12 Euro pro Stunde.
pro Wir zahlen 500 Euro pro Monat.
• die Stunde, -n Wir zahlen 12 Euro pro Stunde.
9 Unterwegs
FOTO-HÖRGESCHICHTE ..
LEKTION 9 LWS 31
9
,.,..----······ ······································································································································································"·"······"·····················................................. ··············•··············••·············•·•····· ···••······•··•······•···................. ··············•··•·••.........................
32 LWS LEKTION 9
Lern wo rtsch atz
B .. ..................................................................... .........................................
C ......................... .....
LEKTION 9 LWS 33
9
langsam Du musst langsam fahren.
• der Parkplatz, ~e Wir müssen einen Parkplatz suchen.
parken (hat geparkt) Hier darf man nicht parken.
Achtung Achtung! Du musst das Handy
ausmachen.
warum Warum muss ich das Handy
ausmachen?
C3 erlaubt (sein) Was ist erlaubt?
verboten (sein) Was ist verboten?
mit-nehmen, Aber man darf sein Fahrrad
du nimmst mit, er mitnehmen.
nimmt mit (hat
mitgenommen)
34 LWS LEKTION 9
Lern wo rtsch atz
besichtigen (hat - - - - - - ··· ··· ··········· ···············-····················-·· Besichtigen Sie die Festspielhäuser
besichtigt) bei einer Führung.
::~e,::~~~:•-en j ,
Besichtigen Sie die Festspielhäuser
bei einer Führung.
Nun kommen Sie zum Dom.
paar (ein paar) _ _ _____ _ __ Vom Dom sind es nur ein paar
Schritte zum Residenzplatz.
• die Auskunft, ce
d@~
~
._1i_ Entschuldigung. Ich brauche eine
Auskunft.
E
E1 • d as Zentrum, Zentren ........... .. _ _ _ Das Hotel liegt im Zentrum.
36 LWS LEKTION 9
Lernwortschatz
FOTO-HÖl'?GESCHICHTE .............................................. .
A ..
LEKTION 10 LWS 37
10
• der Kopf, ce Mein Kopf tut weh.
• der Rücken, - Mein Rücken tut weh.
• die Brust, ce Meine Brust tut weh.
• die Hand, ce Meine Hand tut weh.
• die Nase, -n Meine Nase tut weh.
• der Mund, cer ~ Mein Mund tut weh.
A2 sein, - e Sein Kopf tut weh.
ihr, -e ____ ..... ..................................... Ihr Bein tut weh.
A4 • der Zahn, ce Mein Monster heißt Hans. Seine
Zähne ...
B ....... ......... .... ....... ... .... ... .......... . ...... .. ............... .. ................... ...................
C ........................................................ ...................................................... .
38 LWSLEKTION10 .
Lernwortschatz
~
• das Fieber (Sg.) & Ich habe Fieber.
D ................................. . ..............................
LEKTION 1 O LWS 39
::::::::;
rnrnrn
10
• die Anrede, -n Die Anrede steht vor dem Brief-
text.
• das Datum (Sg.)
. E. .....................,,
-~======={ •
• das Auge, -n ...--.- - - - - - - - • das Haar, -e
• die Nase, -n der Kopf, "e
• der Mund, "er - - - • das Ohr, -en
• die Brust, "e - -- - -- • der Hals, "€
• der Bauch, "€
~~ • derArm,-e
• das Bein, -e ----------- \
\ ~ • der Rücken, -
• de,Fuß,•e ~ • der Finger, -
• die Hand, "e
40 LWS LEKTION 10
Lernwortschatz
LEKTION 11 LWS 41
11
wohin Wohin möchten die Personen?
weit Das Paar will zum Filmmuseum,
aber zu Fuß ist das zu weit.
B2 • der Hauptbahnhof, ce Sie sind am Hauptbahnhof.
• die Station, -en Fahren Sie mit dem Bus bis zur
Station „Schwimmbad".
D
D1 holen (hat geholt) Wir gehen zu Walter und holen das
Auto.
• das Geschäft, - e Geschäfte: Bäckerei, tv1etzgerei,
Apotheke, ...
42 LWS LEKTION 11
Lern wo rtsc hatz
~
(da) vorne - -- - - - · · · · · · ··························· Der Copyshop ist gleich da vorne.
E
E1 ab-fahren, du fährst Der Zug fährt von Gleis 8 ab.
ab, er fährt ab
(ist abgefahren)
• das Gleis, -e Der Zug fährt von Gleis 8 ab.
~
ein-steigen Die Fahrgäste sollen einsteigen.
(ist eingestiegen)
• die Verspätung, -en Der Zug hat Verspätung.
um-steigen
(ist umgestiegen) t6:~ Die Fahrgäste können in einen Zug
nach Berlin umsteigen.
aus-steigen ~<!>
Die Fahrgäste sollen aussteigen.
(ist ausgestiegen)
E2 direkt Sie kann direkt fahren.
LEKTION 11 LWS 43
12
• der Fußballplatz
• das Museum • die Metzgerei
• der Bahnhof • der Supermarkt
• das Kino
• die Straße
• die Post • das Hotel
• die Tankstelle • die Ampel
• der Kindergarten
• der Platz
QJ
-0
.E
12 Kundenservice
44 LWS LEKTION 12 .
Lernwortschatz
8 .....
C .........
zu-machen
fl Könnten Sie bitte die Tür kurz mal
zumachen?
Könnten Sie bitte die Tür kurz mal
(hat zugemacht) zumachen?
• das Licht (Sg.) -Q~ Könnten Sie bitte das Licht aus-
machen?
D .. . .
46 LWS LEKTION 12
Lern wo rtsch atz
13 Neue Kleider
FOTO-HÖRGESCH ICHTE ..
LEKTION 13 LWS 47
..........
13
• die Socke, - n Und die Socken?
• der Strumpf, ce Die Strümpfe finde ich hässlich.
• / • die Jeans Die Jeans finde ich sehr schön.
(Sg. oder PI.)
• das Tuch, cer Sieh mal, das Tuch da!
A2 • das Hemd, -en Das Hemd hier ist auch super!
• der Anzug, ce Und der Anzug hier!
• die (Sonnen-) Die (Sonnen-)Brille ist nicht
Brille, -n -~ schlecht.
langweilig Die Schuhe sind langweilig und
auch zu teuer!
• der (Regen-) Wie findest du den Schirm?
Schirm, -e
B.
B1 perfekt Toll, die Jacke passt dir perfekt!
B2 stehen Die Brille steht ihr richtig gut.
(hat gestanden)
B4 • die Bratwurst, ce
~ Also, Bratwurst schmeckt mir nicht.
• die Landschaft, -en Mir gefällt die Landschaft.
• der Berg, -e Die Berge gefallen mir.
• das Dorf, cer Das Dorf gefällt mir nicht.
• die Nordsee (Sg.) •••• ••••• ••••"""""" ""'""o""•- - - - Mir gefällt die Nordsee.
• der Strand, ce Mir gefällt der Strand.
• das Meer, -e Mir gefallen das Meer und
der Hafen.
• der Hafen, " Mir gefallen der Hafen und
das Meer.
48 LWS LEKTION 13
Lernwortschatz
D2
D3
• der Koffer, -
• der Wochentag, -e
Cl - -- Welcher Koffer gehört tv1ario?
Welchen Wochentag magst du
am liebsten?
E .............................
• das Spiel, -e _ _ _ _ ______ ___ _ ... ... .. Ich suche ein Spiel für meine
Tochter.
LEKTION 13 LWS 49
14
• die Seife, -n ~ Ich muss auch noch Seife kaufen.
• die Zahnbürste, -n ~ Ich muss auch noch eine Zahn-
bürste kaufen.
• die Zahnpasta (Sg.) ~ Ich muss Zahnpasta kaufen.
E2 • die Größe, -n Haben Sie die Hose auch in
E3 an-probieren
(hat anprobiert)
'~Ul_
1m Größe 52?
Sie haben eine Jacke anprobiert.
• der Rock, 0 e
• der Gürtel, -
00
C
::,
"tJ
llJ
;;z • die Socken (PI.) • die Jeans, - • das Tuch, 0 er • der Pullover, -
14 Feste
50 LWS LEKTION 14
Lernwortschatz
_LEKTIOH14LWS 51
14
A3 • die Blume, -n
B ..
52 LWS LEKTION 14
Lernwortschatz
E.
LEKTION 14 LWS 53
14
zurück-kommen Dann kommen die anderen zurück.
(ist zurück-
gekommen)
aus-packen Wir packen die Geschenke aus.
(hat ausgepackt)
• der Bart, 0 e Der Bart vom Nikolaus ist weiß.
• der Sack, e0
Der Nikol'aus hat einen Sack und
ein Buch.
vor-lesen, du liest vor, Der Nikolaus liest aus seinem Buch
er liest vor vor.
(hat vorgelesen)
vorher Bei mir zu Hause kommt der
Nikolaus schon vorher.
stellen (hat gestellt) Ich stelle abends meine Schuhe
vor die Haustür.
E3 • die Hochzeit, -en Wir gratulieren zur Hochzeit.
: . .. if.t"""
,f~:, ·; ♦- ~:-:·~': t
,~
.. ' .
54 LWS LEKTION 14 .
Gram mati kü b e rsicht
Possessivartikel Lektion 10
Nominativ Akkusativ
Singular Plural Singular maskulin &
ich • mein Kopf 1• mein Bein • meine Nase • meine Ohren • meinen Kopf
1
Nominativ Akkusativ
• der Gürtel Der Den
• das Hemd Das ist schön. Das
finde ich super.
• die Jacke Die Die
die Schuhe Die i sind schön.
!
Die
ma 3.o4
Frageartikel: welcher? - Demonstrativpronomen: dieser Lektion 13
Nominativ Akkusativ
• Welcher Mantel ... ? Dieser. • Welche n Mantel ... ? Diesen .
• Welches Hemd ... ? Dieses. • Welches Hemd ... ? Dieses.
• Welche Jacke ... ? Diese . • Welche Jacke ... ? Diese .
• Welche Schuhe ... ? Diese . Welche Schuhe ...? Diese ..
ma 3.04
5
Adjekt i ve
Verben
sein haben
Präsens Präteritum Präsens Präteritum
ich bin war habe hatte
du bist warst hast hattest
er/es/sie ist war hat hatte
wir sind waren haben hatten
ihr seid wart habt hattet
sie/Sie sind waren haben hatten
lmJ S.06
6
Gram mati kü bersi cht
Imperativ Lektion 9
&
(du) Komm mit! Fahr langsam! Sei leise!
Sieh mal!
(ihr) Hört zu! Seid leise!
(Sie) Warten Sie bitte! Seien Sie leise!
Dm 5.19
Position 2 Ende
Könnten Sie mir bitte helfen ?
Würden Sie mir bitte das Geld zurückgeben?
Könntest du mir bitte helfen?
Würdest du mir b itte das Geld zurückgeben?
Dm S.17
Präpositionen
Singular Plural
Wann?
Ich habe vor i • einem i • einem ! • einer i• zwei i die Ausbildung
Monat Jahr Woche Monaten ! gemacht.
Seit wann?/ Wie lange?
Ich bin seit ; • einem i • einem i • einer l• zwei selbstständig.
Monat Jahr Woch e Jahren
lml 6.01
Wie lange ... ? Bis morgen/ Montag/ siebzehn Uhr/ nächste Woche.
Ab wann ... ? Ab morgen/ Montag/ siebzehn Uhr.
lml 6.01
7
Temporale Präpositionen: vo r, nach, bei, in + Dativ Lektion 12
Plural
Wann?
vor • dem Kurs • dem Training • der Arbeit • den Hausaufgaben
nach • dem Kurs • dem Training • der Arbeit • den Hausaufgaben
bei & • beim Kurs & • beim Training • der Arbeit • den Hausaufgaben
in • einem Monat • einem Jahr j • einer Woche • drei Jahre n
ma 6.01
Lokale Präposition: bei, modale Präposition: als Lektion 8
als Hausmeister.
Wo arbeiten Sie? Ich arbeite
!; bei TerraMax.
ma 6.03
Modale Präposition: mit + Dativ Lektion 11
Plural
• der ➔ dem i • das ➔ dem I • die ➔ der ! • die ➔ den
mit • dem Zug ! • dem Auto i • der U-Bahn 1• den Kindern
1!1!1 6.04
Plural
neben I • dem Kiosk 1• dem Hotel • der Post !• den Häusern
auch so: an, auf bei, hinter, in, neben, über, unter, zwischen, vor
Wo ist Sofia? ~
Person: • beim Arzt 1• bei der Freundin I bei Walter
„Haus• /Ort/Geschäft: • im Kindergarten I• im Bett I • in der Apotheke
Land/Stadt: in Österreich/Wien 1 • im Jemen 1 • in der Schweiz 1 • in den USA/Niederlanden
an+ dem= am
& bei + dem = beim
in + dem= im
& zu Hause
ma 6.02, 6.03
Lokale Präpositionen auf die Frage „Wohin?" Lektion 11
Zahlwö r te r
Wann?
Am zweiten Mai.
Vom zweiten bis (zum) zwanzigsten Mai.
lm.l 8 01
Sätze
Positio n 2 Ende
Er '1 muss einen Antrag ausfüllen.
Sie dürfen in der EU Auto fahren .
Sie sollen zu Hause bleiben.
lm.1 10.02
Sie feiern Absc hied. Lara und Tim fahren nach Hause.
Sie feiern Abschied, den n Lara und Tim fahren nach Hause.
lm.1 10.04
Wortbildung
-in
• der Inge nie ur • die Inge nieurin
• d e r Arzt • die Ärztin
&• die Ingenieurinnen
& • der Hausmann • die Hausfrau
• der Krankenpfleger • die Krankenschwester
lm.l 11.01
9
Lösungen zu den Tests
Lektion 8
1 a Arzthelferin b studiert, Job, Köchin c selbstständig, 5 b Fahren Sie mit der S-Bahn bis zum Barbara platz.
Praxis d arbeitslos, Stelle, Bewerbungen c An der Ecke, neben der Apotheke. d Nein, das
2 b hatte c ward war e Waren f hatten g wart ist viel zu weit. e Da gehen Sie zur Bücherei.
h waren
3 a Vor c seit d / e für f Seit Lektion 12
4 a Ich habe Ihre Anzeige gelesen b Ist die Stelle noch
frei c wir suchen eine Verkäuferin d Und wie ist 1 a empfehlen, Drucker b kaputt, reparieren, günstig
die Arbeitszeit e vier Stunden am Vormittag c putzen, Lager
g Wir zahlen 450 Euro 2 a nach dem, in b vor der, Ab, Bis, beim
3 b Würdest du b itte das Licht ausmachen?
Lektion 9 c Könntest du mir bitte helfen? d Würden Sie
bitte heute noch einen Technike