Sie sind auf Seite 1von 100

Margarete-Steffin-

Volkshochschule
Lichtenberg

Halbjahresprogramm
August - Dezember 2021

www.vhs-lichtenberg.de
Mission Verantwortung –
stark für die Gemeinschaft,
stark für über 20.000 Persönlichkeiten
Bauingenieur
(w/m /d)

Handwerker
(w/m /d)

Arbeiten bei der WGLi Hausmeister


(w/m /d)

Wir übernehmen Verantwortung – für Sie:


• gutes Betriebsklima und guter Standort • Vergütung nach dem Tarif-
• flexible Arbeitszeiten, feste während der vertrag der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Sprechstunden und für Handwerker • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
• 37-Stundenwoche • Gesundheitsprävention, z. B. Rückenschule
• 30 Tage Urlaub • Betriebsfahrten
• 14 Monatsgehälter • Arbeitskleidung für Handwerker
• Altersvorsorge

Wir übernehmen Verantwortung – für die Gemeinschaft:


• Wir sind mehr als 130 Persönlichkeiten, in kaufmännischen • Als mittelständisches Unternehmen kümmern wir uns um
und technischen Berufen, mit dem gemeinsamen Ziel, der mehr 20.000 Persönlichkeiten in über 10.000 Wohnungen
Wohnzufriedenheit unserer Mitglieder und Mieter. in Berlin-Lichtenberg.

©WGLi ©Volkmar Eltzel/Medienbüro Gäding ©WGLi

WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG


Personalbüro – Heidemarie Nagel
Landsberger Allee 180 B • 10369 Berlin • Bewerbungen@wgli.de
Anmeldung & Information
Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg
www.vhs-lichtenberg.de

Information
Telefon: 90296 5971/5972
90296-5982 (für Deutsch- und Integrationskurse)
E-Mail: vhs@lichtenberg.berlin.de

Anmeldung
Internet: www.vhs-lichtenberg.de (mit persönlichem Benutzerkonto)
Mit Anmeldeformular (siehe Seite 91 und im Internet)
Per E-Mail: vhs@lichtenberg.berlin.de
Per FAX: 90296-5979
Per Post: VHS Lichtenberg; Paul-Junius-Str. 71; 10369 Berlin

Persönliche Anmeldung und Öffnungszeiten


Kartenzahlung und SEPA-Lastschriftmandat (keine Barzahlung)
Dienstag und Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Im Service-Büro Paul-Junius-Str. 71; 10369 Berlin; Raum 106

Für Deutsch- und Integrationskurse besteht Beratungspflicht


Dienstag und Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr
VHS Lichtenberg; Paul-Junius-Str. 71; 10369 Berlin; Raum 211 (2. Etage)
Und nach Terminvereinbarung

Schließzeiten des Service-Büros zum Jahreswechsel


13.12.2021 - 03.01.2022

Fachliche Beratung:
Ansprechpartner*innen und Kontaktdaten finden Sie auf der ersten Seite des jewei-
ligen Programmbereichs

Für alle Kurse und


Anmeldung & Information

Veranstaltungen ist eine


vorherige Anmeldung
erforderlich. Nutzen Sie
hierzu das kontaktlose
Bezahlen - eine Barzahlung
ist nicht möglich.

www.vhs-lichtenberg.de 1
Vorwort

Foto: Steven Kohlstock Foto: VHS Lichtenberg

Liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer,

Sie halten das Programm der Margarete-Steffin-Volkshochschule für das Für das Herbstsemester 2021 offeriert die Margarete-Steffin-Volkshoch-
Herbstsemester 2021 in den Händen. Es freut mich sehr, dass unsere schule neben Bewährtem auch neue und flexible Weiterbildungsformate,
Lichtenberger Volkshochschule für unseren Bezirk wieder ein attraktives denn auch in der Erwachsenenbildung finden immer stärker digita-
und vielfältiges Weiterbildungsprogramm gestaltet hat. Ich hoffe sehr, le Lernformen Berücksichtigung. So werden zum Beispiel klassische
dass wir die Pandemie auch über den Sommer hinaus soweit in den Griff Präsenzkurse mit digitaler Begleitung über die Lernplattform vhs.cloud
bekommen haben werden, dass das Lernen vor Ort und in Gruppen wie- angereichert. In Hybrid-Kursen wechseln sich Präsenz- und Onlineein-
der weitgehend ohne Einschränkungen möglich ist. Gleichwohl bauen heiten ab. Unterrichtsmaterialien werden zusätzlich online bereitgestellt
wir unsere digitalen Angebote weiter aus. bzw. digitale Medien begleitend im Unterricht verwendet. Näheres er-
fahren Sie im Heft bei den einzelnen Programmbereichen. Entdecken Sie
Gerade in einer Zeit, in der soziale Kontakte und der gesellschaftliche bei der Kurssuche das Logo für Onlinekurse über die vhs.cloud. Reine
Austausch eingeschränkt waren und sind, erfüllt unsere Volkshochschu- Onlinekurse sind also besonders gekennzeichnet. Weitere Informatio-
le eine wichtige Funktion. Ihre Arbeit steht unter dem Leitgedanken „zu- nen und eine Übersicht über die Onlinekurse finden Sie auf Seite 9. Auf
sammen lernen, zusammen leben, zusammen halten“. Die Menschen, jeden Fall erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn Zugangslinks und In-
die an den Kursen der VHS teilnehmen, schätzen nicht nur die große the- formationen zu Anmeldemodalitäten.
matische Vielfalt an verschiedenen Weiterbildungsangeboten, sondern
vor allem auch den persönlichen Kontakt zu anderen, das gemeinsame Die ausführlichen Texte für die einzelnen Kurse, Workshops und Veran-
Miteinander und das Voneinander lernen. staltungen, ebenso die aktuellen Informationen zur Anmeldung und
Beratung, Geschäftsbedingungen, Datenschutzbestimmungen und Hy-
Die Margarete-Steffin-Volkshochschule in Lichtenberg ist damit nicht gienevorschriften der VHS entnehmen Sie bitte unserer Website unter
nur ein Ort der Weiterbildung sondern des gemeinsamen Lernens im www.vhs-lichtenberg.de Eine Teilnahme am jeweiligen Kurs ist nur nach
Bezirk. Dort wo Menschen zusammenkommen wird der gesellschaftli- vorheriger Anmeldung möglich. Bei entgeltfreien Veranstaltungen ist
chen Zusammenhalt gestärkt. Mit diesem Leitgedanken ehren wir auch vor Veranstaltungsbeginn ein Anmeldeformular auszufüllen.
das Andenken der Namensgeberin der Lichtenberger Volkshochschule,
Margarete Steffin. Die Lichtenberger Autodidaktin, Schriftstellerin und Wir hoffen sehr, dass wir im Herbstsemester ohne Pandemie-bedingte
Mitstreiterin von Brecht steht beispielhaft für das Streben nach Bildung Einschränkungen im Präsenzbetrieb arbeiten können. Jetzt, Ende Juni,
unter widrigen Umständen. Auch deshalb wurde die Lichtenberger stehen die Zeichen günstig. Bitte denken Sie daran, dass die Lage nach
Volkshochschule vor zehn Jahren in Margarete-Steffin-Volkshochschule den Sommerferien oder im Herbst schon wieder ganz anders sein kann.
benannt. Alle ausgewiesenen Kurse, Workshops, Veranstaltungen, Führungen,
Vorträge finden in jedem Fall unter aktuellen, für die VHS entwickel-
Gern möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bei allen Mitarbeitenden ten Hygienemaßnahmen (Abstandsregelungen, Gruppengrößen),
und Kursleitenden der Volkshochschule bedanken, die unter den enor- sowie den jeweils geltenden Vorschriften (Infektionsschutzgesetz)
men Herausforderungen der Pandemie ihr Bestes gegeben haben und statt. Beachten Sie bitte dazu auch die Aushänge im Haus. In externen
geben, damit Sie als Bürgerinnen und Bürger nun aus diesem attraktiven Veranstaltungsorten gelten diese Bedingungen entsprechend. Beach-
und vielseitigen Angebot wählen können. ten Sie bitte, dass möglichst alle für den Kurs notwendigen Arbeitsmate-
rialien aus hygienischen Gründen von Ihnen selbst mitgebracht werden.
Und Ihnen, liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, wünsche ich Bei Redaktionsschluss des Programms besteht weiterhin die Plicht zum
viel Spaß und viel Freude beim Besuch der Kurse! Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske im gesamten Gebäude.

Bitte schauen Sie von Zeit zu Zeit auf unsere Website und informieren Sie
Ihr sich über aktuelle Änderungen und Angebote www.vhs-lichtenberg.de

Seien Sie herzlich willkommen!

Michael Grunst Thorsten Thorein


Bezirksbürgermeister Leiter der VHS Lichtenberg
Vorwort

2 www.vhs-lichtenberg.de
Inhaltsverzeichnis

Seite Seite

Anmeldung & Information 1 Programmbereich 4:


Vorwort 2 Fremdsprachen 49
Inhaltsverzeichnis 3
Hauptstandorte der VHS 4 Sprachen - Kompetenzstufen A1 - C2 50
Team der VHS 5 Fremdsprachenberatung für Kurse an der VHS Lichtenberg 52
Fragen und Antworten 6 Arabisch 53
Leitbild 7 Englisch 53
Digitales Lernen - Online-Kurse 9 Französisch 61
Hygienehinweise 10 Italienisch 62
Latein 63
Programmbereich 1: Neugriechisch 63
Politik - Gesellschaft - Umwelt 11 Polnisch 64
Russisch 65
Geschichte - Zeitgeschichte 13 Schwedisch 65
Politik - Gesellschaft - bürgerschaftliches Engagement 13 Spanisch 67
Ökonomie - Recht - Finanzen 15 Tschechisch 69
Globales Lernen - Umweltbildung - Verbraucherfragen 15 Vietnamesisch 69
Pädagogik - Erziehung - Familie 15
Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie 17 Programmbereich 4: Deutsch
Diversity - Gender - Interkulturalität 17 Programmbereich 7: Grundbildung 71
Philosophie - Religion - Ethik 18
Länderkunde - Heimatkunde - Stadtkultur 18 Sprachen - Kompetenzstufen A1 - C1 72
Kursprogramm - Prüfungen 73
Programmbereich 2: Allgemeine Informationen zu Integrationskursen 74
Kunst - Kultur - Gestalten 21 Kurse für Geflüchtete 75
Einbürgerung 76
Literarische Praxis 22 Ergänzungsprogramm 77
Theaterpraxis - Kleinkunst 22 Eltern-Mütter-Kurse 78
Tanzpraxis 24 Grundbildung/Alphabetisierung 79
Kunst - Kulturgeschichte 26
Malen - Zeichnen - Drucktechniken 27 Programmbereich 5:
Plastisches Gestalten 31 Arbeit - Beruf - EDV 81
Textiles Gestalten 32
Handwerk - Kunsthandwerk 34 Betriebssystem - MAC OS X 82
Foto-, Film-, Audio und sonstige Medienpraxis 34 Betriebssystem - Windows 10 82
Musikalische Praxis 36 Betriebssystem - Linux 82
Computergrundlagen 82
Programmbereich 3: Office - Programme für Mac / Windows 83
Entspannung - Bewegung - Gesundheit 39 Grafik- und Bildbearbeitung 83
Webdesign und Programmierung 85
Augenfitness 40 Smartphone und Tablet 85
Yoga 40 Konstruieren mit AutoCad 86
QiGong 42 Social Media 86
Entspannung 43 Kommunikation 86
Massage 44 Management 87
Tai Ji Quan 44
Fitness 44 Index 88
Wirbelsäulengymnastik 46 Allgemeine Geschäftsbedingungen 90
Volleyball 47 Anmeldeformular 91
Zumba®Fitness 47 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 92
Pilates 48 Verzeichnis der Kurs- und Veranstaltungsorte 93
Gesunde Ernährung 48 VHS Adressen / Widerrufsbelehrung 94
Zweiter Bildungsweg / Impressum 95
Notizen 96
Inhaltsverzeichnis

www.vhs-lichtenberg.de 3
Hauptstandorte der
Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg

Margarete-Steffin-Volkshochschule, Hauptstandort Paul-Junius-Str. 71

ark
uhlp

Weiß
f

e
Fenn
Margarete-Steffin-

nsee
Volkshochschule

r
Weg
Lichtenberg
71

Wei
ße
P

nsee
H

ße

Wegr
tra
P

ius-S
-Jun
H

Paul
Roederplatz

Herzbergstraße
Roederplatz H

H
Paul-
Juniu
s-Str
aße H

Möllendorfstraße

Verkehrsverbindungen: Metro-TRAM: M8 und M13, TRAM 16 und 21

Unterrichtsort Hohenschönhausen Fritz-Reuter-Schule (FRS), Prendener Str. 29


e
er Straß

Grevesm
ühlener St
raße
n
Prende

29
Fritz-Reuter-Schule

e
Hauptstandorte der VHS

e
Chaus
P berger
Falken
H
H
usee
berg er Cha
H Falken H

Verkehrsverbindungen: TRAM: M4, M17, BUS: 154, 359, 893, X54

Weitere Orte, an denen Veranstaltungen und Kurse angeboten werden, entnehmen Sie bitte
den Programminformationen und der Übersicht auf Seite 93.

4 www.vhs-lichtenberg.de
Team der Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg

Leitung der Volkshochschule: Koordination Kurse für Geflüchtete:

Thorsten Thorein Aileen Brandes


Telefon: (030) 90296 5970 Telefon: 90296 5986
E-Mail: thorsten.thorein@lichtenberg.berlin.de E-Mail: aileen.brandes@lichtenberg.berlin.de

Programmbereichsleitung (PB 1, 2, 7): Koordination VHS: (allgemein)

Ingelore Kiersch Kati Fuchs


Telefon: (030) 90296 5976 Telefon: 90296 5974
E-Mail: ingelore.kiersch@lichtenberg.berlin.de E-Mail: kati.fuchs@lichtenberg.berlin.de

Programmbereichsleitung (PB 3, 5): Mediencoaching

Andreas Pohnke Kerstin Fuhrmann


Telefon: (030) 90296 5977 Tel.: 90296-5975
E-Mail: andreas.pohnke@lichtenberg.berlin.de E-Mail: Kerstin.Fuhrmann@lichtenberg.berlin.de

Programmbereichsleitung (PB 4 Fremdsprachen): Verwaltung:

Victoria Castrillejo Jana Bleyel


Telefon: (030) 90296 5988 Telefon: 90296 5973
E-Mail: victoria.castrillejo@lichtenberg.berlin.de E-Mail: jana.bleyel@lichtenberg.berlin.de

Programmbereichsleitung (PB 4 Deutsch): Franziska Bethage


Telefon: 90296 5971
Karl Pfennig E-Mail: franziska.bethage@lichtenberg.berlin.de
Telefon: (030) 90296 5983
E-Mail: karl.pfennig@lichtenberg.berlin.de Dilek Engin
Telefon: 90296 5982
E-Mail: dilek.engin@lichtenberg.berlin.de

Hausmeister:

Martin Elias

Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, diese entnehmen Sie bitte unserem Internetauftritt unter
www.vhs-lichtenberg.de

Weiterbildung
an der
VHS Lichtenberg
www.vhs-lichtenberg.de

Online-Anmel-
dung Buchen Sie frühzeitig, um sich
Nutzen Sie die Möglichkeiten einen Kursplatz zu sichern. Bit-
zur Online-Anmeldung. Einmal te beachten Sie, dass aufgrund
angemeldet und das SEPA-Mandat der derzeitigen Bedingungen die
für Mehrfachlastschrift erteilt und Platzzahl in den Kursräumen re-
Team der VHS

schon können Sie mehrere Kurse duziert wurde.


an allen Berliner VHS online
buchen und bezahlen.

www.vhs-lichtenberg.de 5
Fragen und Antworten
Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg
www.vhs-lichtenberg.de

Wer kann an Veranstaltungen der Volkshochschule Bildungsurlaubsgesetz als anerkannt. Die Inanspruchnahme
teilnehmen? und der Zeitpunkt des Bildungsurlaubes sind dem Arbeitgeber
spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn mitzuteilen. Auf Wunsch
Sie können die Volkshochschulveranstaltungen besuchen, wenn fertigt die Volkshochschule dafür unentgeltlich eine Bescheini-
Sie das 15. Lebensjahr vollendet haben, unabhängig von Vorbil- gung auf Anerkennung der Bildungsurlaubsveranstaltung zur
dung und Beruf. Vorlage beim Arbeitgeber. Bildungsurlaub kann der Arbeitge-
ber nur unter Angabe zwingender betrieblicher Gründe ableh-
Wie kann ich bezahlen?
nen. Unter www.vhs/themen/bildungsurlaub/ finden Sie alle
1. Mit einem SEPA-Mandat erteilen Sie uns bei der schriftlichen Bildungsurlaubskurse der Berliner Volkshochschulen.
Anmeldung für einen Kurs/eine Veranstaltung die Genehmi-
gung, das Kursentgelt per Lastschrift von Ihrem Konto abzu- Kann ich mich noch für einen Kurs anmelden, wenn dieser
buchen. Sie erhalten dann von uns die Anmeldebestätigung schon begonnen hat?
per Post (außer für Deutschkurse).
Ja, das ist für einige Kurse möglich, sofern noch freie Plätze vor-
2. Mit Ihrer EC-Karte. Diese Möglichkeit besteht nur direkt in der handen sind. Hierzu sprechen Sie bitte direkt die zuständige/n
Volkshochschule in der Paul-Junius-Straße 71. Programmbereichsleitenden an.
Wer bekommt eine Ermäßigung des Entgelts? Ich kann den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen. Bekomme
ich mein Geld zurück?
Empfängerinnen und Empfänger, sowie die Mitglieder der
Bedarfsgemeinschaft eines Leistungsempfängers oder einer Bei Kündigungen bis 14 Tage vor Kursbeginn behalten wir eine
Leistungsempfängerin, zahlen ein ermäßigtes Entgelt, wenn ein Stornogebühr von 6,00 € ein. Bei kurzfristigeren Kündigungen
entsprechender Nachweis bei Anmeldung vorgelegt wird vor Kursbeginn behalten wir 12,00 € ein. Wenn der Kurs be-
Hierzu gehören Nachweise über den Bezug von reits begonnen hat, gibt es keinen Anspruch auf Erstattung.
- Sozialhilfe, Bei Fernabsatzgeschäften (Anmeldung online oder schriftlich)
- Grundsicherung, können Sie binnen 14 Tagen den Vertrag widerrufen (siehe Seite
- Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, 94) und bekommen das Kursentgelt voll bzw. anteilig zurückge-
- Arbeitslosengeld I, zahlt. Weitere Details siehe AGB auf Seite 90.
- Wohngeld,
Der Kurs, für den ich mich angemeldet habe, fällt aus. Was
- Kinderzuschlag, passiert dann?
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Ermäßigungen erhalten auch: Wenn ein Kurs ausfällt, werden Sie von uns benachrichtigt und
- Schülerinnen und Schüler, Sie erhalten Ihr Entgelt per Überweisung zurück. Dafür benöti-
- Studierende, gen wir Ihre Kontonummer. Aus buchungstechnischen Gründen
- Auszubildende, bitten wir Sie, nicht der Abbuchung der Kursgebühr zu wider-
- Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, sprechen, sondern die Rücküberweisung abzuwarten.
- BerlinPass-Inhaber,
- Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne Ausbil- Wie bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung?
dungs- oder Arbeitsplatz bis zur Aufnahme der weiteren
Ausbildung (längstens bis 12 Monate nach Abschluss der Voraussetzung ist, dass Sie mindestens 70% der Kurszeit anwe-
Schule) send waren, bei Gesundheits- und Sportkursen mindestens 80%.
Eine nachträgliche Ermäßigung bei erfolgter Bezahlung ist nicht Die Teilnahmebescheinigung wird auf Ihren Wunsch hin ausge-
möglich. Bereits ermäßigte Kursentgelte können nicht nochmals stellt. Sie ist kostenfrei bis zu einem Jahr nach Kursende. Danach
ermäßigt werden. Die Verwaltungskostenpauschale wird nicht können Sie die Bescheinigung gegen eine Verwaltungsgebühr
ermäßigt. von 10,00 € erhalten.
Für Deutschkurse ist das Entgelt bereits ermäßigt. Hier sind kei-
ne weiteren Ermäßigungen möglich. Ist die VHS barrierefrei?

Kann ich auch ohne vorherige Anmeldung direkt zum Gern unterstützen wir Sie dabei, dass
Kursbeginn in die VHS kommen und teilnehmen? Ihr Handicap keine Rolle dabei spielt,
wenn Sie einen Kurs an der VHS be-
Nein. Sie müssen sich vor Kursbeginn verbindlich angemeldet suchen möchten. Unser Haus in der
haben. Ein Besuch des Kurses ohne vorherige Anmeldung ist Paul-Junis-Straße 71 und der Stand-
nicht möglich. ort Fritz-Reuter-Schule in der Prende-
In der Regel wird eine Woche vor Kursbeginn entschieden, ob ner-Straße 29 sind barrierefrei (Auf-
Fragen und Antworten

genügend Anmeldungen vorliegen und der Kurs stattfinden zug). Die anderen Unterrichtsstätten
kann. In Einzelfällen kann es wegen zu geringer Anmeldezahlen sind nur teilweise barrierefrei.
zu Kursabsagen kommen.

Ich möchte einen Bildungsurlaubskurs an der VHS besu-


chen. Was muss ich tun?

Bildungsurlaub kann von allen Arbeitnehmenden frei gewählt


werden für Veranstaltungen, die der politischen und / oder be-
ruflichen Weiterbildung dienen. Die Bildungsveranstaltungen
der Berliner Volkshochschulen gelten nach §11 Berliner

6 www.vhs-lichtenberg.de
Leitbild

Leitbild der Berliner Volkshochschulen


Identität und Auftrag
Die 12 Berliner Volkshochschulen sind eigenständig und befinden sich in bezirklicher Trägerschaft.
Im Verbund erfüllen wir den gesamtstädtischen Weiterbildungsauftrag. Wir garantieren den Bürgerinnen und Bürgern ein vielfäl-
tiges Bildungsangebot zum lebensbegleitenden Lernen. Wir fördern soziale Integration und die Chancen zur aktiven Teilhabe an
gesellschaftlichen Prozessen und an deren Mitgestaltung.
Werte
Wir sind demokratischen Werten verpflichtet, politisch und weltanschaulich unabhängig.
Wir stehen für Offenheit und Respekt vor Menschen verschiedener Kulturen.
Qualität ist unser Anspruch an uns und an unsere Leistungen. Verbindliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig.
Kunden
Wir wenden uns an alle interessierten Erwachsenen und an Jugendliche ab 15 Jahren.
Unsere Kunden sind auch Institutionen, Firmen und andere Auftraggeber, für die wir fach- und bedarfsgerechte
Qualifizierungsmaßnahmen entwickeln und durchführen.
Allgemeine Unternehmensziele
Unser Ziel ist es, marktführend für bezahlbare Weiterbildung zu sein und ein berlinweites, strukturiertes, anschlussfähiges
Programmangebot in qualitätsgesicherten Abläufen anzubieten.
Wir haben das Ziel, alle Bevölkerungsgruppen in allen Stadtteilen zu erreichen und stehen ihnen mit unserem Beratungs- und
Bildungsangebot flächendeckend zur Verfügung.
Im Bereich der beruflichen Weiterbildung haben wir die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts stets im Blick. Insbesondere
unsere AZAV-Maßnahmen orientieren sich am Ziel einer gelungenen Arbeitsmarktintegration.
Fähigkeiten
Wir kennen die bildungspolitischen Anforderungen des Landes und die soziokulturellen Besonderheiten der Bezirke. Wir können mit
unserem Kursangebot flexibel, schnell und fachkompetent auf überregionale und lokale Erwartungen und Bedürfnisse reagieren.
Wir sind innovativ, erweitern unser pädagogisches und fachliches Wissen und entwickeln neue Unterrichtskonzepte.
Leistungen
Wir bieten ein vielfältiges, bedarfsgerechtes Kurs- und Veranstaltungsangebot zur persönlichen, beruflichen, gesundheitlichen,
kulturellen und politischen Weiterbildung.
Über unsere gemeinsame Prüfungszentrale stellen wir ein zertifiziertes Prüfungsangebot zur Verfügung.
Wir bieten individuelle Fach- und Lernwegberatung und sichern eine qualitativ hochwertige Gestaltung der Lehr-Lern-Prozesse.
Unser gemeinsames Internetportal informiert umfangreich und ermöglicht kundenfreundliche Anmeldungen.
Ressourcen
Wir finanzieren uns aus Teilnahmeentgelten, aus öffentlichen Mitteln und aus Fremdmitteln. Wir arbeiten effizient nach betriebs-
und verwaltungswirtschaftlichen Grundsätzen.
Wir verfügen über qualifiziertes haupt- und freiberufliches Personal. Unsere Lernorte sind methoden- und fachgerecht ausgestattet.
Wir bündeln unsere fachlichen, materiellen und finanziellen Ressourcen, um gemeinsam überbezirkliche Aufgaben wahrzunehmen.
Definition gelungenen Lernens
Für uns gelingt Lernen, wenn die Lernenden in unseren Veranstaltungen
• ihre selbst gesteckten Ziele erreichen,
• neue Erkenntnisse gewinnen sowie ihr Wissen und ihre Handlungskompetenz erweitern,
• am Weiterlernen interessiert sind,
• das Gelernte als nützlich empfinden.
Für uns gelingt Lernen, wenn in unseren Veranstaltungen
• eine motivierende Atmosphäre besteht,
• an den individuellen Kenntnissen, Erfahrungen und Interessen angeknüpft wird,
• vielfältige und innovative Methoden, die individuelles Lernen fördern, eingesetzt werden,
• die Lernumgebung modern und fachgerecht ist.

Stand Juli 2017

Kompetenzen der Kursleiterinnen und Kursleiter der Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg


Fachkompetenz in Theorie und Praxis ist Voraussetzung für eine Tätigkeit an der Margarete-Steffin-Volkshochschule
Lichtenberg. Unsere Kursleitenden verfügen in der Regel über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Fachhochschulstudium
oder eine entsprechende Berufserfahrung. Sie sind über den neuesten Stand der Entwicklungen in ihrem eigenen Fachgebiet
informiert, besuchen regelmäßig Fortbildungen und geben über abgeschlossene Fortbildungen Rückmeldungen.
Leitbild

Alle Kursleitenden besitzen die erforderlichen methodisch-didaktischen Kompetenzen und bringen erwachsenenpädagogische
Erfahrung mit. Sie verfügen über entsprechende soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenzen, die für einen
teilnehmerorientierten Unterricht, Methodenvielfalt und das Schaffen einer motivierenden Lernatmosphäre von zentraler
Bedeutung sind.

www.vhs-lichtenberg.de 7
Margarete-Steffin-Volkshochschule
Berlin-Lichtenberg

Finde
deinen
www.v Kurs
hs-licht
enberg
.de
Auch al
s
Online-
Kurs

Begib dich auf


neues Terrain.
Digitales Lernen vhs.cloud Fit mit Ihrer VHS

Digitales Lernen - Blended Learning, Webseminare und Online-Kurse


Fit mit Ihrer VHS - auch zu Hause
Die Lernplattform vhs.cloud
Klassische Präsenzkurse mit digitalen Elementen und Zusatzangeboten anzureichern, diesen Weg moderner Weiterbildung geht auch unsere Volks-
hochschule. Dies erstreckt sich von zusätzlich verfügbarem digitalem Lehrmaterial über Mischformen aus Online- und Präsenzunterricht
(Blended Learning) bis zu reinen Online-Kursen - mit festen Terminen oder zum terminunabhängigem Lernen.
Die Vorteile sind vielfältig. Kursleitende können Materialien zur Verfügung stellen, nutzbar auch zur Kursvorbereitung oder zum Nachholen einer
verpassten Unterrichtseinheit. Kursteilnehmende können sich diese Informationen jederzeit und an jedem Ort ansehen und herunterladen. Ein
Webseminar kann von zu Hause aus besucht werden, ohne quer durch die Stadt zur Volkshochschule fahren zu müssen. Die technischen Vorausset-
zungen dafür sind ein Computer/Laptop mit Webcam und Mikrophone oder ein Smartphone und ein funktionierender Internetzugang.
Die Volkshochschulen nutzen bundesweit für ihre digitalen Angebote eine zentrale Lernplattform: die vhs.cloud.
Mit der vhs.cloud unterstützt der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) die Volkshochschulen, Lehr- und Lern-Settings mithilfe digitaler
Instrumente sinnvoll zu ergänzen und zu gestalten. Seit 2018 können Kursteilnehmende in der vhs.cloud medien- und ortsunabhängig
lernen, sich vernetzen und austauschen. Über einen Zugang per Webbrowser oder per App agieren Kursleitende und Kursteilnehmende in einer
geschützten virtuellen Umgebung.

Anleitung zur Teilnahme am Onlinekurs:


1. Zuerst melden Sie sich über Ihre Volkshochschule zu diesem Kurs wie zu einem Präsenzkurs an.
2. Nach Ihrer Anmeldung registrieren Sie sich bitte auf unserer vhs.cloud:
https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursteilnehmende.php
3. Sie erhalten dann rechtzeitig vor Beginn von uns den Kurs-Code für das Login zum Kurs.
4. Sobald Sie den Kurs-Code erhalten haben, können Sie dem Kurs sofort beitreten und schon vorab am Austausch im Forum teilnehmen.

Ein weiteres Konferenztool der Volkshochschulen ist BigBlueButton. Mittels eines Links der Ihnen zugesandt wird, können Sie sich dort Browserge-
stützt direkt einloggen und an einem Kurs digital teilnehmen.

Übersicht von Online Kursen im Herbstsemester 2021


Kursnr. Kurztitel: Beginn: Ende: Kursleiter*in:

Li1.02-005H Was bedeutet es heute, jüdisch zu sein? Webseminar „Smart Democracy“ 24.11.2021 24.11.2021
Mittagspause mit Kollegin KI? Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten
Li1.02-006H 14.09.2021 14.09.2021
- online Seminar -
Li1.03-010H Online-Vortrag Nachhaltig anlegen mit ETFs - geht das? 23.09.2021 23.09.2021 Vögele, Gesa

Li1.03-011H Online-Vortrag Nachhaltige Geldanlagen - Einführung 07.10.2021 07.10.2021 Vögele, Gesa


Gemeinsam Vielfalt leben - ein Online-Kurs zur Vermittlung interkultureller Kom-
Li1.07-001H 20.11.2021 20.11.2021 Sulzer, Birgit
petenzen
Li2.02-007H Werkstatt für Textarbeit - Onlinekurs 24.09.2021 26.11.2021 Hampl, Bettina

Li2.02-015H Kurz, kürzer, online? Schreiben fürs Web - Onlinekurs 23.10.2021 24.10.2021 Illhardt, Jana

Li2.07-020H Acrylmalerei - Landschaft - Onlinekurs 20.11.2021 27.11.2021 Rische, Anke

Li2.07-028H Perspektivisches Zeichnen - Grundlagen - Onlinekurs 30.10.2021 13.11.2021 Rische, Anke

Li2.08-002H Keramikdesign am Schreibtisch - Onlinekurs 08.09.2021 29.09.2021 Buchmann, Anke


Digitales Lernen

Li3.01-006H Mindfulness - Achtsamkeit - Onlinekurs 15.09.2021 01.12.2021 Beckers, Maike

Li3.01-070H Entspannung durch Achtsamkeit - Onlinekurs 30.09.2021 02.12.2021 Schulz, Cornelia

Li3.02-008H Zumba®Fitness - Onlinekurs 13.10.2021 08.12.2021 Beckers, Maike

Li3.02-094H Rückenwohl und Kreuzfidel - Onlinekurs 12.08.2021 28.10.2021 Schulz, Moritz

Li3.02-095H Rückenwohl und Kreuzfidel - Onlinekurs 12.08.2021 28.10.2021 Schulz, Moritz

Li4.06-037H Englisch A2.1 - Onlinekurs 08.09.2021 01.12.2021 McLean, Joan

Li4.06-047H Englisch A2.3 - Onlinekurs 14.09.2021 07.12.2021 McLean, Joan


vhs.cloud

Li4.06-092H Englisch B1.3 - Step by step and Konversation - Onlinekurs 02.09.2021 02.12.2021 Samain, Thomas

Li4.06-117H Englisch B1/B2 - Let‘s Talk and Refresh your Skills - Onlinekurs 09.09.2021 09.12.2021 Gellrich, Mathias

Li4.11-005H Latein B1 - Lektüre - Onlinekurs 08.09.2021 08.12.2021 Dr. Döhler, Marietheres

www.vhs-lichtenberg.de 9
Hygienehinweise

Hygiene- und Verhaltensregeln in Pandemiezeiten


Auf Grundlage der Vorgaben des Berliner Senats zur SARS-CoV2-Infektion
sschutzverordnung wurde ein Hygienekonzept zur Kursdurchführung un-
ter Pandemiebedingungen erstellt. Unter anderem wurde die Platzzahl in
den Unterrichtsräumen reduziert sowie Kurskonzepte überprüft und an die
derzeitigen Bedingungen angepasst. Zudem stehen in allen Räumen Des-
infektionsmittel bereit.
In externen Veranstaltungsorten gelten diese Anforderung entsprechend.
Bei allen Maßnahmen ist Ihre Mithilfe notwendig! Trotz aller Umstände
wünschen wir Ihnen viel Freude in Ihrem Kurs!
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.vhs-lichtenberg.de/aktuelles.

1) Maske tragen

2) 1,5m Abstand einhalten

3) Auf Händeschütteln verzichten

4) Regelmäßig Händewaschen

5) Wenn Sie sich unwohl oder krank fühlen,


bleiben Sie bitte zu Hause

6) Keine Gruppenbildung
Hygienehinweie

7) Regelmäßig Lüften

10 www.vhs-lichtenberg.de
Politik - Gesellschaft - Umwelt

Programmbereichsleitung
Ingelore Kiersch
Telefon: 90296-5976
E-Mail: ingelore.kiersch@lichtenberg.berlin.de
fachliche Beratung:
Di / Do, 14:00-18:00 Uhr

Programmbereich 1
Politik
Gesellschaft
Umwelt

Geschichte - Zeitgeschichte 13
Politik - Gesellschaft - bürgerliches Engagement 13
Ökonomie - Recht - Finanzen 15
Globales Lernen - Umweltbildung - Verbraucherfragen 15
Pädagogik - Erziehung - Familie 15
Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie 17
Politik - Gesellschaft - Umwelt

Diversity - Gender - Interkulturalität 17


Philosophie - Religion - Ethik 18
Länderkunde - Heimatkunde - Stadtkultur 18

www.vhs-lichtenberg.de 11
ALLES GESCHICHTE?!
Die Berliner Volkshochschulen und das Deutsche Historische Museum laden Sie zur Fortsetzung
unserer Veranstaltungsreihe zur deutschen und europäischen Geschichte ein.
Nach der Schließung der Dauerausstellung im Zeughaus, verfolgt die Reihe erstmals die Wech-
selausstellungen im Pei-Bau. Dabei nehmen wir das Zusammenspiel von Kunst und Politik in
den Blick und widmen uns einerseits ideengeschichtlichen Aspekten, andererseits zwei um-
strittenen deutschen Persönlichkeiten im Zentrum historischer Auseinandersetzungen im
Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland.
Entgelt: 5,- € pro Veranstaltung
Dieser Eintritt berechtigt zum ganztägigen Besuch der Ausstellungen!
Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei einer der genannten Volkshochschulen an.

Veranstaltungsort: Pei-Bau, Deutsches Historisches Museum


Hinter dem Gießhaus 3; 10117 Berlin
Treffpunkt: Foyer des Pei-Baus, an der Kasse

Samstag, 02.04.2022, 11–13 Uhr


Foto: David von Becker

Karl Marx und der Kapitalismus


Karl Marx gehörte zu den weltweit einflussreichsten deutschen
Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Der Rückblick auf ihn ist
geprägt durch die Geschichtsläufe des 20. Jahrhunderts und
changiert zwischen Anerkennung und Misstrauen. Wir befragen
Werk und Wirken von Karl Marx im Kontext seiner Zeit, des
19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen von
Marx‘ Denken, die ökonomische Krise, neuartige Techniken, zu-
nehmende soziale Polarisierung, Zerstörung von natürlichen Res-
sourcen sowie die Unterdrückung von Frauen.
Anmeldung: vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de
Kursnr.: Nk-B101a
oder: service@vhssz.de Kursnr.: SZ110-002

Samstag, 02.10.2021, 11–13 Uhr Samstag, 11.06.2022, 11–13 Uhr


DOCUMENTA. POLITIK UND KUNST (I) Richard Wagner und das deutsche Gefühl (I)
Die documenta spiegelt die Geschichte der Bundesrepublik. Seit Richard Wagner hat das 19. Jahrhundert in ganz unterschiedli-
ihrer Gründung 1955 war diese internationale Großausstellung chen Positionen miterlebt. Wir folgen seiner persönlichen Ent-
ein Ort, an dem das westdeutsche Selbstverständnis verhandelt wicklung als angestellter Hofmusiker, als Autor, als Revolutionär,
wurde. Wir blicken besonders auf die Auseinandersetzung mit Exilant, als Bankrotteur, als Protegé wohlhabender Mäzene und
dem Nationalsozialismus und die Blockbildung im Kalten Krieg. eines Königs, als Theaterreformer, als Festspielgründer, als
Progressive und regressive politische Tendenzen standen dabei Komponist. Er war nicht nur Zeuge politischer Umbrüche und
von Anfang an nebeneinander. Strömungen, sondern hat gesellschaftliche und emotionale Be-
Anmeldung: info@vhs.fk.de Kursnr.: FK1.120 oder: findlichkeiten seiner Zeit registriert, aufgegriffen und (um-)ge-
infovhs@ba-mh.berlin.de Kursnr.: MH1.01-001-H staltet – als Künstler ebenso wie als Unternehmer. Dabei zeigt
sich Wagner als Gefühlstechniker, der in einer zunehmend kom-
merzialisierten Welt den gesellschaftlichen Stellenwert der Kunst
Samstag, 06.11.2021, 11–13 Uhr – und des Künstlers – neu verortete.
DOCUMENTA. POLITIK UND KUNST (II) Anmeldung: info@vhs-spandau.de
Text siehe oben: DOCUMENTA (I) Kursnr.: Sp1.005-W
Anmeldung: vhs@ba-ts.berlin.de Kursnr.: TS101.111H oder: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de
oder: vhs@lichtenberg.berlin.de Kursnr.: Li1.01-001H Kursnr.: CW101-003F

Samstag, 04.12.2021, 11–13 Uhr Samstag, 02.07.2022, 11–13 Uhr


Die Liste der „Gottbegnadeten“. Künstler des Richard Wagner und das deutsche Gefühl (II)
Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Die Musikdramen Wagners zeugen nicht nur von seiner Kritik an
Die „Gottbegnadeten-Liste“ wurde im August 1944 von Adolf der Moderne, sondern sind von dem Anspruch geprägt, die Ge-
Hitler und Joseph Goebbels zusammengestellt. Bis auf wenige sellschaft zu verändern – ein Verlangen, das uns in anderer Form
Ausnahmen arbeiteten renommierte Akteur*innen des national- und Ausprägung auch bei Karl Marx begegnet ist. Wagner war
sozialistischen Kunstbetriebs auch nach 1945 in der Bundesre- Antisemit. Wieweit waren seine Inszenierung von Gefühlen,
publik. Ihre Standbilder, Reliefs und Gobelins auf Plätzen, an seine Vorstellungen von Musik und Kunst, seine Phantasie über
Fassaden und in Foyers prägen bis heute das Gesicht vieler deut- Unterdrückung und Erlösung sowie seine Kritik an der Moderne
scher Innenstädte. Wir blicken auf die Nachkriegskarrieren die- von diesem Antisemitismus geprägt? Wir blicken verstärkt auf
ser Künstler*innen und nehmen ihre Netzwerke, die Wahl der diese Auseinandersetzung und befassen uns mit Wagners Insze-
Bildthemen und die Rezeption ihrer Arbeiten ebenso in den nierungen konkreter Gefühle und damit, wie die Ausstellung die
Blick, wie die damit verbundene Frage nach Kontinuität und An- Geschichte seiner Konzeption in den Kontext des 19. Jahrhun-
passungsleistung. derts zurückstellt.
Anmeldung: anmeldung@vhsmitte.de Anmeldung: vhs@reinickendorf.berlin.de
Kursnr.: Mi1.01-001H Kursnr.: Re1010-So
oder: Anmeldung@vhstk.de Kursnr.: TK-1000-H oder: vhs@ba-pankow.berlin.de Kursnr.: Pa1126F
Politik - Gesellschaft - Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Angebot des Programmbereichs
ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische
und pädagogische Themen.
Im Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 werden die Berliner Volkshochschulen explizit als Orte der Weiter- und Erwachse-
nenbildung benannt. Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Nachhaltig konsumieren“ wollen die Berliner Volkshochschulen das Thema
Nachhaltigkeit in seinen verschiedenen Dimensionen genauer betrachten und zu einem zukunftsfähigen und verantwortungsbewussten
Denken und Handeln anregen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs.berlin.de/aktuelles.

1.01 Geschichte - Zeitgeschichte Mittagspause mit Kollegin KI? Wie Mensch und Maschine
zusammenarbeiten - online Seminar -

Alles Geschichte?! - DOKUMENTA. POLITIK UND KUNST (II) Ein großer Teil industrieller Produktion läuft heute automatisiert in
scheinbar menschenleeren Fabrikhallen, die von Fachkräften über-
Führung im Deutschen Historischen Museum Berlin / Pei-Bau wacht werden. Auch hochqualifizierte Tätigkeiten werden mehr und
Die documenta spiegelt die Geschichte der Bundesrepublik. Seit ihrer mehr durch Künstliche Intelligenz unterstützt. Dies eröffnet Potentiale
Gründung 1955 war diese internationale Großausstellung ein Ort, an für sicheres Arbeiten, beispielsweise wenn KI-basierte Assistenzsysteme
dem das westdeutsche Selbstverständnis verhandelt wurde. Wir blicken von anstrengenden oder gefährlichen Tätigkeiten entlasten und bei
besonders auf die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus komplexen Prozessen unterstützen. Gleichzeitig stellen sich Fragen der
und die Blockbildung im Kalten Krieg. Progressive und regressive politi- psychosozialen Bedeutung der Interaktion zwischen Mensch und Ma-
sche Tendenzen standen dabei von Anfang an nebeneinander. schine. Wie kann die zunehmende Zusammenarbeit von Mensch und
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Mu- Maschine gerecht und menschenzentriert gestaltet werden? Wie wird
seum Berlin. die Aufgabenverteilung zukünftig aussehen? Welche Kompetenzen be-
Der Eintritt berechtigt zum ganztägigen Besuch der Sonderausstellung! nötigen Menschen in der Zusammenarbeit mit „Kollegin KI“?
Veranstaltungsort: Pei-Bau, Deutsches Historisches Museum Darüber diskutieren wir mit unseren Expert*innen. Wir laden Sie herzlich
Hinter dem Gießhaus 3; 10117 Berlin ein, dabei zu sein und Ihre Fragen in die Diskussion einzubringen.
Treffpunkt: Foyer des Pei-Baus, an der Kasse Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Stadt | Land | DatenFluss des Deut-
schen Volkshochschul-Verbandes.
Li1.01-001H Teilnahmelink: https://www.alex-berlin.de/tv/livestream.html
06.11.21, Sa, 11.00-13.00 Uhr
€ 5,00, erm: € 5,00, TN: 5 Li1.02-006H
14.09.21, Di, 19.00-20.15 Uhr, 3 UE
Weitere Plätze erhalten Sie über die VHS Tempelhof/Schöneberg entgeltfrei, TN: 8-10
vhs@ba-ts.berlin.de
Kiezreporter*innen-Foto-Workshop: Plattenbau mit Pers-
1.02 Politik - Gesellschaft - pektive - Urbane Fotografie am Fennpfuhl
bürgerschaftliches Engagement
- In der Kooperation mit der Stadtteilkoordination Fennpfuhl -
Der Workshop richtet sich an die Teilnehmer*innen des Kiezreporter-
Was bedeutet es heute, jüdisch zu sein? - Webseminar Workshops am 23./24.10.2021.
„Smart Democracy“ Information und Beratung:
Ksenia Porechina; T.: 030 9860199917 | Mobil: 0152-22551041
Die jüdische Gemeinschaft begeht 2021 ein besonderes Jubiläum: In porechina@rbo-inmitten.berlin
diesem Jahr leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1.700 Jahren Tina Messerschmidt; T.: 030 98601999 13| Mobil: 0152-22551663
auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Im Rahmen des Festjahres Messerschmidt@rbo-inmitten.berlin
wurde das lebendige, vielfältige jüdische Leben in Deutschland gefeiert
und sein Beitrag zur Kultur präsentiert. Li1.02-008H Konrad Langer
Politik - Gesellschaft - Umwelt

Wir ziehen Bilanz und blicken nach vorn: Was bedeutet es heute, jüdisch 04.-05.09.21, Sa/So, 10.00 Uhr - 17.30 Uhr, 18 UE
zu sein? Wieso bleibt die Lebenswirklichkeit von Jüdinnen und Juden in VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Deutschland abseits von Holocaustgedenken im öffentlichen Diskurs € 3,00, erm: € 3,00, TN: 6-8
oftmals auf der Strecke? Welche Möglichkeiten gibt es, dem wachsen-
den Antisemitismus zu begegnen? Hat das Festjahr dazu beigetragen, Kiezreporter*innen-Workshop - 50 Jahre Fennpfuhl
jüdisches Leben in Deutschland dauerhaft sichtbarer zu machen? Mit
unseren Gästen aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft kommen wir - In der Kooperation mit der Stadtteilkoordination Fennpfuhl -
zu diesen Fragen ins Gespräch und blicken auf das Jubiläumsjahr zurück. Information und Beratung:
Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen in die Diskussion ein! Ksenia Porechina; T.: 030 9860199917 | Mobil: 0152-22551041
Mehr zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben finden Sie hier: porechina@rbo-inmitten.berlin
https://2021jlid.de/. Tina Messerschmidt; T.: 030 98601999 13| Mobil: 0152-22551663
Eine Auswahl an VHS-Veranstaltungen im Rahmen des Festjahres wer- Messerschmidt@rbo-inmitten.berlin
den in unserem Veranstaltungskalender dargestellt.
Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres 1700 Jahre Jüdisches Le- Li1.02-009H Marcel Gäding
ben in Deutschland 23.-24.10.21, Sa/So, 10.00 Uhr - 17.30 Uhr, 18 UE
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Smart Democracy“ in Koopera- VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
tion mit dem DVV und wird live aus der VHS Köln übertragen. Den € 3,00, erm: € 3,00, TN: 6-8
Zugangslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung ge-
stellt.

Li1.02-005H
24.11.21, Mi, 19.00-20.30 Uhr
entgeltfrei, TN: 8-10

www.vhs-lichtenberg.de 13
Margarete-Steffin-Volkshochschule
Berlin-Lichtenberg

Finde
deinen
www.v Kurs
hs-licht
enberg
.de
Auch al
s
Online-
Kurs

Schärfe dein
politisches Bewusstsein.
Politik - Gesellschaft - Umwelt

1.03 Ökonomie - Recht - Finanzen 1.04 Globales Lernen - Umweltbildung -


Verbraucherfragen
Besteuerung von Renten, Altersbezügen und Kapitalanla-
gen, Immobilien Aktuelle Veranstaltungen und Führungen in Kooperation mit Natur-
schutz Berlin-Malchow/Umweltbüro Lichtenberg entnehmen Sie bitte
Seit 2005 werden Renten und Altersbezüge anders besteuert. Seit 2009 dem Internet unter www.vhs-lichtenberg.de
gibt es die Abgeltungsteuer. Kleiner Wegweiser durch die Besteuerung
von Kapitalerträgen, Renten, Vermietungseinkünften. Konsequenzen
aus dem Verkauf von Geldanlagen und Immobilien. Hinweise auf anhän-
gige Verfahren bei Gerichten zur Besteuerung der Renten und wie man
dies nutzen kann. Neue Freibeträge bei Behinderung.

Li1.03-005H Steffen Feiereis


18.11.21, Do,18.00-20.30 Uhr, 3 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 6,00, erm: € 6,00, TN: 6-8

Bitcoin und andere Kryptowährungen

In dieser Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung,


die Eigenschaften und die Funktionsweise der ersten digitalen Währung.
Dieser Kurs dient ausschließlich zur Information und ist keine
Finanzberatung. 1.05 Pädagogik - Erziehung - Familie
Li1.03-007H Marcel Keil
23.09.21, Do,18.00-20.30 Uhr, 3 UE Wie werden wir eine Pflegefamilie?
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 6,00, erm: € 6,00, TN: 6-8 Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Familien, Paare und
Alleinstehende, die sich vorstellen können, ein Pflegekind bei sich auf-
Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreu- zunehmen und ihm damit eine Chance auf eine Zukunft zu geben. Die
ungsverfügungen Termine, jeden 1. Donnerstag im Monat, können unabhängig voneinan-
der wahrgenommen werden.
Welche Möglichkeiten der Vorsorge gibt es und wie sorge ich für den Anmeldungen unter 030/ 90296-5971 (VHS) oder 030/ 6139070 (LiKi)
Ernstfall richtig vor? Was ist beim Verfassen dieser Verfügungen und Voll- erforderlich.
machten zu beachten und wo lauern Probleme und Stolpersteine? Die
Dozentin ist Volljuristin und Expertin für Medizin- und Gesundheitsrecht. Li1.05-001H LiKi Familienberaterin aus dem Pflegekinderdienst
02.09.21, Do, 18.00-20.15 Uhr, 3 UE
Li1.03-008H Christiane Rock Pflegefamilien für Lichtenberger Kinder, Siegfriedstr. 204c
13.11.21, Sa, 13.00-15.15 Uhr, 3 UE entgeltfrei, TN: 6-8
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 6,00, erm: € 6,00, TN: 6-8 Li1.05-002H LiKi Familienberaterin aus dem Pflegekinderdienst
07.10.21, Do, 18.00-20.15 Uhr, 3 UE
Online-Vortrag Nachhaltig anlegen mit ETFs - geht das? Pflegefamilien für Lichtenberger Kinder, Siegfriedstr. 204c
entgeltfrei, TN: 6-8
Gesa Vögele ist Diplom-Volkswirtin und ausgebildete Fachredakteurin.
Im Jahr 2004 hat sie sich erstmals intensiv mit Fragen der sozialverant- Li1.05-003H LiKi Familienberaterin aus dem Pflegekinderdienst
wortlichen Geldanlage auseinandergesetzt. Seit 2010 arbeitet sie für Or- 04.11.21, Do, 18.00-20.15 Uhr, 3 UE
ganisationen, die sich für Nachhaltigkeit bei der Geldanlage engagieren. Pflegefamilien für Lichtenberger Kinder, Siegfriedstr. 204c
Politik - Gesellschaft - Umwelt

Der Kurscode wird nach Anmeldung und vor Kursbeginn zur Verfügung entgeltfrei, TN: 6-8
gestellt.
Li1.05-004H LiKi Familienberaterin aus dem Pflegekinderdienst
Li1.03-010H Gesa Vögele 02.12.21, Do, 18.00-20.15 Uhr, 3 UE
23.09.21, Do, 18.00-20.15 Uhr, 3 UE Pflegefamilien für Lichtenberger Kinder, Siegfriedstr. 204c
€ 6,00, erm: € 6,00, TN: 8-10 entgeltfrei, TN: 6-8

Online-Vortrag Nachhaltige Geldanlagen - Einführung

Der Kurscode wird nach Anmeldung und vor Kursbeginn zur Verfügung
gestellt.

Li1.03-011H Gesa Vögele


07.10.21, Do, 18.00-20.15 Uhr, 3 UE
€ 6,00, erm: € 6,00, TN: 8-10

In Finanzangelegenheiten nachhaltig unterwegs

Li1.03-012H Gesa Vögele


16.10.21, Sa, 9.30 Uhr - 16.00 Uhr, 8 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 25,80, erm: € 14,88, TN: 8-10

www.vhs-lichtenberg.de 15
Margarete-Steffin-Volkshochschule
Berlin-Lichtenberg

Finde
deinen
www.v Kurs
hs-licht
enberg
.de
Auch al
s
Online-
Kurs

Lerne klimafreundlich
zu handeln.
Politik - Gesellschaft - Umwelt

Ein Schuljahr im Ausland - mit Stipendium Nachhaltig Aufräumen mit Methode

Ein Schuljahr im Ausland bietet viele Chancen: Jugendliche lernen Kursleiterin Daniela Slezak ist Ordnungscoach, zertifizierte KonMari
eine neue Sprache, entdecken ein neues Land und erwerben inter- Consultantin und Psychologische Beraterin.
kulturelle Kompetenz. Doch wer ein Auslandsjahr plant, dem stellen
sich viele Fragen: Wann sollte ich das Austauschjahr einplanen? Was Li1.06-010H Daniela Slezak
kostet ein Auslandsaufenthalt und welche Leistungen bietet eine 06.-07.11.21, Sa/So, 10.00-16.00 Uhr, 14 UE
Austauschorganisation? Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es? VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Beim Beratungsabend beantworten AFS-Experten Ihre Fragen und be- € 42,90, erm: € 23,79, TN: 6-8
richten von ihren persönlichen Erfahrungen im Ausland sowie von ihren
interkulturellen Erlebnissen als Gastfamilie. Weitere Informationen gibt Stress abbauen - in Balance bleiben
es unter http://www.afs.de
- Orientierung in unübersichtlichen Zeiten -
Li1.05-008H Interkulturelle Begegnungen e.V. AFS Für dieses Seminar ist keine Vorerfahrung notwendig.
28.10.21, Do,18.30-20.00 Uhr, 2 UE Näheres finden Sie unter: www.daniela-enskat.de
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Zusätzlich sind 2,00 € für Raumnutzung an die Kursleiterin zu entrichten.
entgeltfrei, TN: 6-8
Li1.06-011H Daniela Enskat
1.06 Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie 20.11.21, Sa, 10.00-17.00 Uhr, 8 UE
Kiezladen Potpourrie Karlshorst, Eginhardstraße 9
€ 25,80, erm: € 14,88, TN: 5-6
Schminkschule - Workshop
Mut zum nächsten Schritt - Biografisches Coaching
Bringen Sie ihre natürliche Schönheit zur Geltung!
Für das verwendete Material ist ein Beitrag von 9,00 € an die Dozentin Eine kreative Beschäftigung mit einzelnen Aspekten der eigenen Le-
zu entrichten. bensgeschichte
Für dieses Seminar ist keine Vorerfahrung notwendig.
Li1.06-001H Cornelia Wandel Näheres finden Sie unter: www.daniela-enskat.de
01.10.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr, 4 UE Zusätzlich sind 2,00 € für Raumnutzung an die Kursleiterin zu entrichten.
Studio Wandel, Invalidenstr. 16
€ 14,40, erm: € 8,94, TN: 6-8 Li1.06-012H Daniela Enskat
30.10.21, Sa, 10.00-17.00 Uhr, 8 UE
Li1.06-002H Cornelia Wandel Kiezladen Potpourrie Karlshorst, Eginhardstraße 9
01.12.21, Mi, 18.00-21.15 Uhr, 4 UE € 25,80, erm: € 14,88, TN: 5-6
Studio Wandel, Invalidenstr. 16
€ 14,40, erm: € 8,94, TN: 6-8 1.07 Diversity - Gender - Interkulturalität
Farb- und Typberatung
Gemeinsam Vielfalt leben - Ein Online-Kurs zur Vermittlung
In diesem Kurs werden wesentliche Aspekte der Farb- und Typberatung interkultureller Kompetenzen
vermittelt.
Der Erwerb und die Erweiterung sogenannter Soft Skills werden im Lau-
Li1.06-005H Cornelia Wandel fe unseres Lebens immer zentraler. Zu einem dieser Soft Skills gehört die
30.-31.10.21, Sa/So, 10.00-16.15 Uhr, 14 UE Förderung interkultureller Kompetenzen: Die Fähigkeit, Menschen aus
Studio Wandel, Invalidenstr. 16 anderen Kulturen mit Empathie zu begegnen und sich seiner eigenen
€ 42,90, erm: € 23,79, TN: 6-8 kulturellen Prägungen bewusst zu werden, ist im Job ebenso wichtig
wie in unserem Alltag, oder wenn wir uns auf Reisen begeben.
Stilberatung Die Kurse können auch von Arbeitsteams zu einem gewünschten Termin
gebucht werden.
Politik - Gesellschaft - Umwelt

Dieses Wochenendseminar hilft Ihnen, Ihr Erscheinungsbild zu optimie-


ren. Li1.07-001H Birgit Sulzer
Ein Unkostenbeitrag von 9,00 € ist mit der Kursleiterin zu begleichen. 20.11.21, Sa, 10.00-14.30 Uhr, 6 UE
€ 20,10, erm: € 11,91, TN: 6-8
Li1.06-007H Cornelia Wandel
20.-21.11.21, Sa/So, 10.00-16.15 Uhr, 14 UE
Studio Wandel, Invalidenstr. 16
€ 42,90, erm: € 23,79, TN: 6-8

DAS WILL ICH LESEN! ALISTE N ALS Z


IELS CHEIBE
SEITE 11

Mehr Information. R
TION
ESKALA ze SEITE 9
JOURN
tte zu Üb
auf Me
ergriffen
Deba dienvertreter

ELLE ZU an der Gren


Mehr Themen. Geimpf
te
gen für ie SEITE 1-3
SCHWpannte Ruhe
Anges sisch besetzte
zur rus
n Krim

Lockerun
Mehr Hintergrund.
em
Thema:htblicke in der Pand
Erste Lic

Mehr Köpfe. A 5544

Jetzt auch als E-Paper


s1€|
0 | Prei
| Nr. 19-2
rgang
71. Jah

Mehr Meinung.
pften
ment.de
as-parla

r Geim
www.d

Mehr Parlament.*
iheit de
weg
isierte
1

Die Fre
Mai 202
r Immun
10.
Berlin,

fallen fü
kungen
WOCHE schrän
angsbe
* Bestellen Sie unverbindlich vier kostenlose Ausgaben.
KOPF DER
gne Ausg
Kampahwung n und
tauflage
Kontak
mit Sc AKRISE
Lieferung immer montags druckfrisch per Post.
n des US-
n Geht
es nach
dem Wille
nalfeiertag
Joe Bide sollen bis zum Natio Millionen Er-
am
CORON rück-
260 Eindruck

U
Präsidenten aller rund senen im Land nter dem zahlen
Prozent Infektions nigten
4. Juli 70 wach
s die erste läufiger
mindesten r beschleuwerden
gegen Co- und eine
Impfung ten ha- pagne
Impfkam na-Auflagen für
vid-1 erhal Verspre-
9 .
s

die Coro
tital Picture

gelockert
ben. Das -

Telefon 089-8585 3832


ierte
hund ert Millio Immunis vergangene Wo-
chen, hloss
r Landsleu- Mehrheit
nen seine estag besc breiter
-alliance/Cap

ersten hun- es-


Der Bund rfahren mit 7) der Bund
te in den seiner Eilve -
che im rdnung (19/2925 des Infektions
dert Tagen solches e

fazit-com@cover-services.de • www.das-parlament.de
ein eine Vero auf Grundlag Geimpften und
Amtszeit
© picture

en, ), die gt, etwa


zu mach regierung
Angebot e- etzes (IfSG eiten brinhränkun-
te der US-D schutzges mehr Freih besc
konn vor- en Ausgangs
bereits Genesen dagegen,
mokrat Impf- takt- und stimmte -
punkt der bei Kon AfD-Fraktion Bundesrat billig
dem Höhe bis zu drei Mil- gen. Die sich. Der ag.
en: Auf enthielt
zeitig einlöswurden in den USA täglich geimpft. die FDP rdnung am Freit Regierung gebo
-
r
kampagne rinnen und Bürge Woche nun ei- te die Vero aus Sicht der Auflagen
en
lionen Bürgee in der vergangen Patentschutz bei ist dass die -
Die Eile t wird, Bundesver
Biden stellt Lockerung beim Ärmere befürchte n vom an- hke
iche (Seite 4). ten, weil Immunisierte nismäßig Das oonar/Robe
rt Knesc
ne mögl zinen in Aussicht ative n produ- im Fall der t als unverhält
könn ten. e-alliance/Z
Altern erich werden just vergan- © pictur
Corona-Vak ten so billigere offen für fassungsg gekippt itieren.
zeigt sich Zweifel, schen prof
Länder könnEU-Kommission en und cht lehnte zwar Ausgangs-
auch geseh n die ältere Men
RI A L

17
aber r Geri
zieren. Die Debatte, es gibt ahe T

www.vhs-lichtenberg.de
chst viele
e
eine solch er Schritt helfen
würde. Karlsruhe Eilanträge gege age diene „ei-
gene Woc
he
en ab. Die
Aufl
Zwec k“, hieß
eßen. Davo
n werd
en zunä
rügte,
ED IT O
ob ein solch s (FDP)
ht
kung imen -
beschrän dsätzlich legit Eilbedürf eiten geni

Das Lic el
nur die in der mehr Freih rg-Dugnu r Freihei-
nem grun cht wies aber wieder Aschenbe ge zwar meh
cheidung Christine
ei-
WOCHE es. Das
Geri
eine Ents pft ist,
kann jetzt ell be- rdnung
brin g. Freih
weit genu ise zuge-
ZAHL DER zurück, noch aus. er schn sten die Vero jedoch nicht
ionen
tigkeit beste- rus geim
es, Bürg enwe
n
im Tun
navi der ibch So
he steht ung ist Coro drechte schnell
müs ten, gehe nicht sche zes.

152 Mill
Hauptsac Bundesverordn ahmen gegen das die Grun en, genauso als Gan
und Ausn nen Wer - en werden,
wenn könnten sondern nur en, Hote
ls,
Ziel der rungen für Perso ig zu ande nkt word aufgehoben r ten en, Gaststätt en für
irus sind Erleichte Verboten Vergleich ht sind, schrä er gefahr meh teilt werd Öffnung von
hende tänd en im nun wied keine Infektions es zu Un- nrichtung mert. WEINLEIN
n das
Corona-V
laut EU- oten und na-Test auf volls en. Regelung gerec rt sie werde die und Freizeitei ANDER
n gege ändern von Geb m Coro anzuwend ob die gsgruppen ontrollie n Perso
nen
te ein,
dass
e, aber r- ne ausg
eklam
, die ON ALEX ie
Politik - Gesellschaft - Umwelt

1.08 Philosophie - Religion - Ethik 1.09 Länderkunde - Heimatkunde - Stadtkultur

Vielfältiges Jüdisches Leben in Berlin Sibirien und die Mongolei / Multimediavortrag

- 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland - Von der drittgrößten Stadt Sibiriens in ein Land voller Weite und Schön-
Jüdisch ist nicht gleich jüdisch. Allein in Berlin gibt 11 jüdische Gemein- heit
den, deren Angehörige in unterschiedlicher Art ihren Gottesdienst zele-
brieren, ihren religiösen Alltag leben und ihre Feste feiern. Ob orthodox, Li1.09-003H Peter Jaeger
konservativ oder reformiert, liberal oder egalitär, sephardisch, aschke- 06.09.21, Mo, 18.00 - 19.30 Uhr, 3 UE
nasisch oder chassidisch, in allen Formen findet sich jüdisches Brauch- Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112
tum, dass auf religiösen Gesetzen fußt und von verschiedenen Kulturen € 6,00, erm: € 6,00, TN: 8-10
geprägt ist. Der Kurs führt Sie durch unterschiedliche jüdische Traditi-
onen der Stadt und macht Sie mit wichtigen Zeremonien, Vorschriften Tagesausflug nach Stettin/Szczecin in Polen
und Festen bekannt.
Sie besuchen an zwei verschiedenen Terminen zwei Synagogen. Ist der Bitte Personalausweis mitbringen! Nicht-EU-Staatsangehörige beachten
Kurs nicht in Präsenz durchführbar, wird er von der Kursleiterin online an- bitte ihre Reisebestimmungen selbst. Wir teilen uns Berlin-Brandenburg-
geboten. Die Teilnehmer*innen werden darüber rechtzeitig informiert. Tickets. Es ist zusätzlich mit ca. 6,00 - 10,00 € Fahrtkosten zu rechnen und
Kosten für Verpflegung.
Li1.08-001H Dr. Liane Wobbe
23.09.-28.10.21, 4 x Do, 18.00-20.15 Uhr, Li1.09-005H Katharine Machnik
außerdem 2 Exkursionen, insgesamt 6 Termine, 15 UE 25.09.21, Treffpunkt. 7.45 Uhr Gesundbrunnen, am Gleis RE 66,
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Aufzug, 12 UE
€ 37,20, erm: € 20,82, TN: 6-8 € 36,00, erm: € 19,50, TN: 5-6

Weiter denken - Eine Einführung in die Philosophie Teil 1


Wanderungen durch Stadt und Land
Eine Einladung zum Denken und Diskutieren
Wie kann Philosophie uns helfen, den großen Fragen des Lebens und Als Berlin sowie die Städte und Gemeinden im Umland der Stadt
Problemen unserer Zeit zu begegnen? Wie können wir dank ihrer Dinge im letzten Drittel des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts ex-
klarer sehen und zu einem besseren Umgang mit Mitmenschen und Um- orbitant zu wachsen begannen, stellte diese Entwicklung enorme
welt finden? Und: Was ist Philosophie überhaupt, was Philosophieren? Anforderungen an die Infrastruktur und den Wohnungsbau. Um
Dieser Kurs lädt zum Denken und Diskutieren ein. Dabei wird von grund- diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, entstand zunächst
legenden Fragestellungen zu den Themen Erkenntnis und Wahrheit, 1912 der Zweckverband Groß-Berlin. Der wichtigste zukunftswei-
Handeln und Verantwortung ausgegangen. Auszüge aus Texten wich- sende Schritt war jedoch die Bildung der Großgemeinde Berlin
tiger Philosoph*innen geben Denkanstöße, die gemeinsam besprochen aus acht Städten, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken am
werden. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen jeden Alters, es sind 1. Oktober 1920. Aus Anlass des 100. Jahrestages sollen auf zwei
keine Vorkenntnisse notwendig. geführten Stadtwanderungen diese Entwicklungsprozesse und
Folgende Themen werden bearbeitet: ihre architektonischen Hinterlassenschaften erkundet werden.
1) Wozu Philosophie? - Karl Jasper: Was ist Philosophie?
2) Wissen und Unwissen - Platon: Höhlengleichnis
3) Wahrheit und Lüge - Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im »Berlin ist Weltstadt - 100 Jahre Groß-
außermoralischen Sinne Berlin«Stadtwanderung durch Lichtenberg (ca. 9 km)

Li1.08-006H Dr. Johann Reißer Festes Schuhwerk und geeignete Kleidung. Verpflegung und ausrei-
07.09., 21.9., 05.10.21, 3 x Di, 18.00-20.15 Uhr, 9 UE chende Getränke möglichst mitbringen.
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Treffpunkt: Vor dem Eingang VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 71
€ 21,00, erm: € 12,00, TN: 6-8 (hier endet die Wanderung auch)
Politik - Gesellschaft - Umwelt

Weiter denken - Eine Einführung in die Philosophie Teil 2 Li1.09-007H Frank Goyke
12.09.21, So, 11.00-14.00 Uhr, 4 UE
Eine Einladung zum Denken und Diskutieren € 9,00, erm: € 9,00, TN: 6
Themen werden bearbeitet:
4) Freiheit und Verantwortung - Hans Jonas: Prinzip Verantwortung »Berlin ist Weltstadt - 100 Jahre Groß-Berlin«
5) Denken - Martin Heidegger: Was heißt Denken? Stadtwanderung durch Wedding (ca. 10 km)
6) Denksysteme - Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses
Festes Schuhwerk und geeignete Kleidung. Verpflegung und ausrei-
Li1.08-007H Dr. Johann Reißer chende Getränke möglichst mitbringen.
02.11., 16.11., 30.11.21, 3 x Di, 18.00-20.15 Uhr, 9 UE Treffpunkt: S-Bahnhof Westhafen, Putzlitzbrücke, beim Denkmal für die
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Deportation (Brückenmitte)
€ 21,00, erm: € 12,00, TN: 6-8
Li1.09-008H Frank Goyke
31.10.21, So, 11.00-14.00 Uhr, 4 UE
€ 9,00, erm: € 9,00, TN: 6

Die ausführlichen Bitte erscheinen


Kursbeschreibungen Sie zu den Führungen,
entnehmen Sie bitte dem Wanderungen und
Internet unter Exkursionen pünktlich
www.vhs-lichtenberg.de am Treffpunkt und in
witterungsabhängiger
Kleidung.

18 www.vhs-lichtenberg.de
Politik - Gesellschaft - Umwelt

nachhaltig
konsumieren
SUFFIZIENZ
EF F I ZI EN Z
ÖKOLOGISCH SOZIAL ÖKONOMISCH
SOZIAL ÖKONOMISCH ÖKOLOGISCH
KONSISTENZ ÖKOLOGISCH ÖKONOMISCH SOZIAL
Bildung für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Denken und Handeln ermöglicht jedem
einzelnen Menschen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt besser zu
verstehen. Unsere Veranstaltungsreihe soll dazu beitragen, selbst verantwortungsvolle
Entscheidungen zu treffen und die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit –
ökologische, ökonomische und soziale – miteinander zu verbinden und entsprechende
Schlussfolgerungen für das eigene Leben zu ziehen.

VHS Tempelhof-Schöneberg VHS Steglitz-Zehlendorf


Upcycling-Produkte zur Müllvermeidung Zero Waste – Müll vermeiden, plastikfrei leben
herstellen und Geld sparen Interaktiver Onlinevortrag
Sa, 04.09.2021, 15:00 – 17:30 Uhr Mi, 27.10.2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Kursnummer: TS104.010H Kursnummer: SZ115-101d
Anmeldung: vhs@ba-ts.berlin.de Anmeldung: service@vhssz.de
Entgelt: 7,43 €/erm. 5,22 € Entgeltfrei

VHS Friedrichshain-Kreuzberg VHS Treptow-Köpenick


Mango, Beefsteak und Co – Was hat die Klima- Wenn die Vorräte knapp werden –
erwärmung mit unserem Essen zu tun? Vorräte aus der Natur nachhaltig nutzen
Fr, 24.09.2021, 17:00 – 19:30 Uhr 2x Mi, 03./ 17.11.2021, 15:00 – 18:00 Uhr
Kursnummer: FK3.881 Kursnummer: TK-1040-H
Anmeldung: info@vhs-fk.de Anmeldung: anmeldung@vhstk.de
Entgelt: 6,00 €/erm. 6,00 € Entgelt: 20,80 €/erm. 10,40 €

VHS Mitte VHS Neukölln


Wanderung zu Brandenburger Selbstvermarktern Fairer Einkauf leicht gemacht Onlinekurs
– Gut Schmerwitz Do, 04.11.2021, 17:30 – 19:45 Uhr
Sa, 25.09.2021, 11:00 – 17:00 Uhr Kursnummer: NK-B042c
Kursnummer: Mi110-132H Anmeldung: vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de
Anmeldung: Anmeldung@vhsmitte.de Entgeltfrei
Entgeltfrei
VHS Marzahn-Hellersdorf
VHS Spandau Mein kritischer Kleiderschrank:
Wandelwerkstatt – Gemeinsam wandeln Fast Fashion und Konsum Onlinekurs
macht Mut Do, 25.11.2021, 18:30 – 20:45 Uhr
Sa 25. 09. / So 26.09.21, 10:00 – 16:00 Uhr Kursnummer: MH2.09-012-H
Kursnummer: Sp1.222-H Anmeldung: Infovhs@ba-mh.berlin.de
Anmeldung: info@vhs-spandau.de Entgelt: 6,00 €/erm. 4,50 €
Entgelt: 23,44 €/erm.
VHS Reinickendorf
VHS Pankow Mit gutem Gewissen shoppen gehen?
Gesünder leben ohne Plastik Praxisreihe Nachhaltiger Konsum und globaler Handel
Mi, 29.09. – 20.10.21, 18:00 – 20:00 Uhr Do, 10.02.2022, 18:00 – 20:15 Uhr
Kursnummer: Pa1015H Kursnummer: Re1201-F
Anmeldung: vhs@ba-pankow.berlin.de Anmeldung: vhs@reinickendorf.berlin.de
Entgelt: 36,00 €/erm. 18,00 € Entgeltfrei

VHS Lichtenberg VHS Charlottenburg-Wilmersdorf


Auch in Finanzangelegenheiten nachhaltig „Urban-Gardening“ – ein Weg für Stadtbewoh-
unterwegs ner*innen, sich selbst mit frischen Nahrungs-
Sa, 16.10.2021, 09:30 – 16:00 Uhr mitteln zu versorgen
Kursnummer: Li1.03-012H Do, 24.03. / Do, 31.03.2022, 17:00 – 20:15 Uhr
Anmeldung: vhs@lichtenberg.berlin.de Sa, 26.03.2022, 09:00 – 15:00 Uhr
Entgelt: 25,80 €/erm. 14,88 € Kursnummer: CW104-015F-Hybrid
Anmeldung: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de
Entgeltfrei
Die Ausstellung nimmt das Ende der Sowjetunion im Dezember vor dreißig Jahren zum Ausgangs-
punkt, um Schlaglichter auf den Wandel zu werfen, den die fünfzehn Nachfolgestaaten seitdem durch-
laufen haben.
Das Konzept der Ausstellung sowie deren Texte stammen von Jan C. Behrends vom Leibniz-Zentrum
für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam. Herausgeber sind die Bundesstiftung zur Aufarbei-
tung der SED-Diktatur und die Internetplattform dekoder.org.
Die Ausstellung wird am 21.09.2021, um 16:00 Uhr in der VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, 10369
Berlin eröffnet. Die Ausstellung ist außerhalb der Ferienzeiten von Mo-Fr von 10:00 - 20:00 Uhr zu se-
hen. Der Eintritt ist frei!
Bitte informieren Sie sich auch unter www.vhs-lichtenberg.de/aktuelles
Kunst - Kultur - Gestalten

Programmbereichsleitung
Ingelore Kiersch
Telefon: 90296-5976
E-Mail: ingelore.kiersch@lichtenberg.berlin.de
fachliche Beratung:
Di / Do, 14:00-18:00 Uhr

Programmbereich 2
Kunst
Kultur
Gestalten

Literarische Praxis 22
Theaterpraxis - Kleinkunst 22
Tanzpraxis 24
Kunst - Kulturgeschichte 26 Kunst - Kultur - Gestalten
Malen - Zeichnen - Drucktechniken 27
Plastisches Gestalten 31
Textiles Gestalten 32
Handwerk - Kunsthandwerk 34
Foto-, Film-, Audio und sonstige Medienpraxis 34
Musikalische Praxis 36

www.vhs-lichtenberg.de 21
Kunst - Kultur - Gestalten

In den Angeboten der Kulturellen Bildung können Sie mit den Mittel der Kunst Ihre kreativen Kernkompetenzen erproben und weiterent-
wickeln. Das vielfältige Angebot an Kursen und Workshops, sowie die unterschiedlichen künstlerischen Genres und Techniken sollen dazu
beitragen, Kunst und Kultur sowohl sinnlich als auch intellektuell erfahrbar zu machen und den unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten
individuell Raum zu geben. Die Dozenten werden Sie bei diesen Prozessen fachkompetent unterstützen. Sie haben ein kunst- oder
kulturwissenschaftliches Studium, eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen oder/und sind selbst professionelle Künstler. Die Kul-
turelle Bildung schafft für in Ihrer Offenheit für alle Interessierten Zugänge zur Kultur, ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und fördert
Integration und Inklusion und Diversität.

2.02 Literarische Praxis Das buchstabierte Berlin - ein Schreibspaziergang durch


die Hauptstadt

Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der Treffpunkt am ersten Kurstag: auf dem U-Bahnhof Potsdamer Platz
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. Kosten: Polizeihistorische Sammlung: 2,00 € Eintritt

Li2.02-014H Bettina Hampl


Gedichtwerkstatt - Die Sprache zum Klingen bringen 16.-18.08.21, Mi - Fr; 11.00-13.00 Uhr, 12 UE
€ 37,20, erm: € 20,82, TN: 5-6
Dichterisches Handwerkszeug für Lyrikbegeisterte
Die entstehenden Texte werden im Kurs besprochen und nachbearbeitet. Kurz, kürzer, online? Schreiben fürs Web - Onlinekurs
Auch ältere eigene Gedichte können gern mitgebracht werden.
Hinweis: Der Kurs findet ausschließlich Online über die VHS-Cloud statt.
Li2.02-001H Dr. Johann Reißer Die Teilnehmer/innen müssen sich rechtzeitig vor Kursbeginn in der
06.-07.11.21, Sa/So, 10.00-15.00 Uhr, 12 UE VHS-Cloud registrieren. Dazu benötigen Sie einen Account in der vhs.
€ 37,20, erm: € 20,82, TN: 6 cloud (kostenfrei). Die Materialien werden über die VHS-Cloud zum
Selbstausdrucken zur Verfügung gestellt.
Drehbuch schreiben - für Einsteiger
Li2.02-015H Jana Illhardt
In diesem Kurs geht es um das Denken und Schreiben in Bildern, Szenen 23.-24.10.21, Sa/So, 10.00-17.00 Uhr, 16 UE
und Sequenzen. € 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-8

Li2.02-006H Bettina Hampl In die Zeitung kommen - Journalistisches Schreiben für


21.-22.08.21, Sa/So 11.00-17.00 Uhr, 14 UE Anfänger/innen
€ 42,90, erm: € 23,79, TN: 6
Ein guter Artikel im richtigen Medium ist für Selbstständige ebenso
Werkstatt für Textarbeit - Onlinekurs wichtig wie für Vereine, Institutionen und Existenzgründer.

Um am Kurs teilzunehmen, müssen sich die Teilnehmer*innen in der Li2.02-016H Günter Hoffmann
vhs.cloud anmelden. Eine Woche vor Kursbeginn erhalten sie einen 09.-10.10.21, Sa/So, 10.00-17.00 Uhr, 16 UE
Kurscode, mit dem sie sich in den Kursraum einloggen können. € 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-8

Li2.02-007H Bettina Hampl


24.09.-26.11.21, 3 x Fr, 11.00-13.15 Uhr, 9 UE 2.04 Theaterpraxis - Kleinkunst
Kunst - Kultur - Gestalten

€ 28,65, erm: € 16,37, TN: 6-8

Kindergeschichten schreiben Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der


Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
Der Kurs führt Sie von Motiven für Kleinkinder über die magischen Wel-
ten von Vier- und Fünfjährigen bis hin zur ersten Liebe von Jugendlichen.
Stimm- und Sprechtraining / Workshop
Li2.02-008H Bettina Hampl
23.-24.10.21, Sa/So 10.00-17.00 Uhr, 16 UE Ein lebendiges, artikuliertes Sprechen verschafft Ihnen Gehör, und ver-
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6 leiht Ihnen Präsenz und Ausdruck.

Autobiografisches Schreiben Li2.04-001H Susanne Jansen


09.-10.10.21, Sa/So, 10.00-15.00 Uhr, 12 UE
Für alle, die die eigene Lebensgeschichte als Materialquelle für das € 37,20, erm: € 20,82, TN: 6-7
Schreiben entdecken wollen.
Souverän Präsentieren - Ihre Ideen, Konzepte und sich
Li2.02-009H Bettina Hampl selbst! / Workshop
19.-21.11.21, Fr, 18.00-21.00 Uhr; Sa/So 10.00-17.00 Uhr, 20 UE
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6 In diesem Wochenendkurs werden wir in gezielten Präsenzübungen an
einer ausdruckstarken Körpersprache und einer freien Stimme arbeiten.

Die ausführlichen Li2.04-003H Antje Bardorf


Kursbeschreibungen 18.-19.09.21, Sa/So, 10.00-15.00 Uhr, 12 UE
entnehmen Sie bitte dem € 37,20, erm: € 20,82, TN: 6
Internet unter
www.vhs-lichtenberg.de

22 www.vhs-lichtenberg.de
Kunst - Kultur - Gestalten

Spontanität, Lockerheit, Schlagfertigkeit / Workshop Improvisationstheater für Einsteiger*innen

Mittels theaterpädagogischer Spiele, Improvisationen, lernen kreative Sie lernen, spontan auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren und
Lösungen zu entwickeln. zusammen mit Ihren Mitspielern spannende Geschichten zu erzählen.

Li2.04-004H Antje Bardorf Li2.04-013H Claudia Hoppe


06.-07.11.21, Sa/So, 10.00-14.00 Uhr, 10 UE 25.-26.09.21, Sa/So, 11.00-17.00 Uhr, 14 UE
€ 31,50, erm: € 17,85, TN: 6 € 42,90, erm: € 23,79, TN: 6-8

Hochdeutsch für den Berufsalltag - deutsche Phonetik und Improtheater - Das kontrollierte Herstellen von Zufällen
Aussprachetraining
In diesem Kurs werden Grundlagen vermittelt d.h. mit Ausnahme von
Der Kurs steht Teilnehmenden mit deutscher Muttersprache genauso Profis können hier alle etwas lernen.
offen wie anderen Teilnehmenden mit einem Sprachniveau von mindes- Bequeme Kleidung erleichtert das Improvisieren. Vorkenntnisse nicht
tens B2. erforderlich. Für die externe Raumnutzung sind bitte 2,00 € an den Kurs-
leiter zu zahlen.
Li2.04-005H Susanne Jansen
28.09.-09.11.21, 7 x Di, 18.30-20.00 Uhr, 14 UE Li2.04-015H Heiko Möller
€ 42,90, erm: € 23,79, TN: 6-7 09.-10.10.21, Sa/So, 14.00-18.30 Uhr, 12 UE
Nachbarschaftszentrum RuDi, Modersohnstraße 55
Theater-Schauspiel-Grundlagen € 37,20, erm: € 20,82, TN: 6

Bitte sportliche Kleidung mitbringen. Puppenbau (und - Spiel): Die Handpuppe - vom Bau bis zur
www.thomas-donndorf.jimdosite.com Animation

Li2.04-006H Thomas Donndorf Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bitte Pinsel, Schere und
30.-31.10.21, 2 x Sa/So, 10.00 - 17.00 Uhr, 16 UE Acrylfarben mitbringen.
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-8 Materialkosten: 8,00 € p. P.

Li2.04-007H Thomas Donndorf Li2.04-019H Sylvia Barth


04.-05.12.21, 2 x Sa/So, 10.00 - 17.00 Uhr, 16 UE 28.-29.08.21, Sa/So, 10.00-15.30 Uhr, 14 UE
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-8 € 42,90, erm: € 23,79, TN: 5-6

Der sprechende Körper - Klassische Vortragskunst, Li2.04-020H Sylvia Barth


Schauspieltechnik und Bühnenpräsenz 06.-07.11.21, Sa/So, 10.00-15.30 Uhr, 14 UE
€ 42,90, erm: € 23,79, TN: 5-6
- für Anfänger*innen und Fortgeschrittene -
Der Kurs wendet sich sowohl an interessierte Laien, wie an professio- Einführung in die Pantomime / Mime
nelle Schauspieler*innen oder Sänger*innen. Weitere Informationen
finden Sie unter www.nilsniemann.de Bitte Trainingskleidung mitbringen. Ein besonderes Augenmerk wird
Bitte ein zweites Schuhwerk (Schuhe mit Absatz, Ballettschlappen oder diesmal außerdem auf dem Thema Raum und Distanz liegen, passend
Socken) mitbringen. zum Mindestabstand. Und wer möchte, kann gerne mehr oder weniger
stilechte Pantomime-Handschuhe mitbringen.
Li2.04-008H Nils Niemann
13.-14.11.21, Sa/So 11.00-17.00 Uhr, 14 UE Li2.04-023H Natalie Conrad
€ 42,90, erm: € 23,79, TN: 6-8 04.-05.12.21, Sa/So, 11.00-17.00 Uhr, 14 UE Kunst - Kultur - Gestalten
€ 54,10, erm: € 29,39, TN: 6-8
Camera Acting - Grundlagen
Seniorenkabarett „Die Weisetreter“
Erste Schritte in Schauspielführung vor der Kamera
Dozent ist Andreas Arnstedt, Schauspieler, Regisseur und Autor von Weitere Informationen können Sie auch unter www.weisetreter.de im
preisgekrönten Spielfilmen. Er bringt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung Internet finden.
in Film und Fernsehen mit. Mehr Informationen auch unter www.questi-
onmark-entertainment.de Li2.04-025H Lina Wendel
Vorkenntnisse nicht erforderlich, Rollen werden innerhalb des Work- 02.09.-25.11.21, 12 x Do, 10.00-13.00 Uhr, 48 UE
shops erarbeitet. Begegnungsstätte, Hönower Str. 30a
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 8-13
Li2.04-010H Andreas Arnstedt
23.-24.10.21, Sa/So, 09.00 - 17.00 Uhr, 18 UE
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-8

Camera Acting - Aufbaukurs


In einer jährlich
wechselnden AUS-
Der Kurs baut auf dem Grundkurs auf. STELLUNG präsentieren
Dozent ist Andreas Arnstedt, Schauspieler, Regisseur und Autor von
preisgekrönten Spielfilmen. Er bringt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung Teilnehmer*innen aus den
in Film und Fernsehen mit. Mehr Informationen auch unter www.questi- aktuellen Kursen des Bereichs
onmark-entertainment.de Kulturelle Bildung im Haus
Li2.04-011H Andreas Arnstedt Paul-Junius-Str. 71 ihre
06.-07.11.21, Sa/So, 09.00 - 17.00 Uhr, 18 UE Werke (2. Und 3. Etage).
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-8

www.vhs-lichtenberg.de 23
Kunst - Kultur - Gestalten

2.05 Tanzpraxis Salsa Cubana und Bachata / Workshop für Anfänge*innen

Bitte ein sauberes zweites Paar Schuhe mitbringen! Bitte nur paarweise
Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der anmelden! Your course instructor can answer your questions in English,
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. Italian or Spanish when required.

Li2.05-020H Julio Maturana


Gesellschaftstanz - „Partytänze“ 23.-24.10.21, Sa/So, 14.00-17.00 Uhr, 8 UE
€ 25,80, erm: € 14,88, TN: 6-8
Hierzu bitte paarweise anmelden und Schuhe (zum Wechseln) mit glat-
ten Sohlen mitbringen. Tango Argentino / Workshop

Li2.05-009H Rainer Pohlenz Der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fort-
02.09.-02.12.21, 14 x Do, 18.00-19.30 Uhr, 28 UE geschrittene, die ihre Sicherheit und ihr Tanzgefühl vertiefen möchten.
Manfred von Ardenne-Gymnasium, Werneuchener Str. 27 Anmeldung z.Zt. nur für in Lebensgemeinschaften lebende Paare und
€ 82,80, erm: € 44,58, TN: 6-8 Partner.

„Tanzen macht Spaß“ - Anfängerkurs Li2.05-021H Christian Tagger; N.N.


11.-12.09.21, Sa/So, 12.00-15.00 Uhr, 8 UE
Hierzu bitte paarweise anmelden und Schuhe (zum Wechseln) mit glat- € 35,40, erm: € 19,68, TN: 6-8
ten Sohlen mitbringen.
Tango Argentino
Li2.05-012H Rainer Pohlenz
07.09.-07.12.21, 14 x Di, 18.00-19.30 Uhr, 28 UE Der Kurs eignet sich deshalb sowohl für Anfänger*innen als auch für Fort-
€ 82,80, erm: € 44,58, TN: 6-8 geschrittene, die ihre Sicherheit und ihr Tanzgefühl vertiefen möchten.
Anmeldung z.Zt. nur für in Ehe oder Lebensgemeinschaften lebende
„Tanzen macht Spaß“ - Fortgeschrittene Paare und Partner möglich.

Hierzu bitte paarweise anmelden und Schuhe (zum Wechseln) mit glat- Li2.05-022H Christian Tagger; N.N.
ten Sohlen mitbringen. 17.09.-10.12.21, 12 x Fr, 19.00-20.30 Uhr, 24 UE
Grundschule am Faulen See, Degnerstr. 71
Li2.05-014H Rainer Pohlenz € 97,32, erm: € 50,16, TN: 6-8
07.09.-07.12.21, 14 x Di, 19.45-21.15 Uhr, 28 UE
€ 82,80, erm: € 44,58, TN: 6-8 Line - Dance 1 für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Salsa Cubana - Bachata - Kizomba / Schnupperstunde für Mitzubringen sind bequeme, saubere Schuhe und gute Laune.
Anfänger*nnen und Fortgeschrittene Kein Partner nötig! Die Corona bedingten Abstandsregeln werden dabei
eingehalten.
Ein Angebot für alle diejenigen, die sich noch nicht sicher sind, ob sie
sich zu einem Salsa-Kurs anmelden wollen. Anmeldungen auch für Ein- Li2.05-025H Antoine Sengers
zelpersonen möglich. Keine Straßenschuhe benutzen! Diese Veranstal- 03.09.-03.12.21, 12 x Fr, 15.30-16.30 Uhr, 16 UE
tung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. € 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-8

Li2.05-016H Julio Maturana Line - Dance 2 für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen


23.09.21, Do, 19.00 - 20.30 Uhr, 2 UE
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a Bitte bequeme Kleidung und Tanzschuhe mit glatter Sohle mitbringen.
Kunst - Kultur - Gestalten

entgeltfrei, TN: 6-8 Die Corona bedingten Abstandsregeln werden dabei eingehalten.

Salsa Cubana - Bachata Dominicana - Bachata Moderna - für Li2.05-026H Antoine Sengers
Anfänger*innen 03.09.-03.12.21, 12 x Fr, 16.45-18.15 Uhr, 24 UE
€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6-8
Bitte ein zweites Paar saubere Schuhe mitbringen! Anmeldung z.Zt. nur
für in Lebensgemeinschaften lebende Paare und Partner. Griechische Tänze für Anfänger*innen

Li2.05-017H Julio Maturana Bitte bequeme Kleidung und Tanzschuhe mit glatter Sohle mitbringen.
30.09.-16.12.21, 12 x Do, 18.30-20.00 Uhr, 24 UE Die Corona bedingten Abstandsregeln werden dabei eingehalten.
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a
€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6-8 Li2.05-027H Antoine Sengers
03.09.-03.12.21, 12 x Fr, 18.30-19.30 Uhr, 16 UE
Salsa Cubana - Salsa auf Línea - Bachata Dominicana und € 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-8
Moderna - Fortgeschrittene

Bitte ein zweites Paar saubere Schuhe mitbringen! Anmeldung z.Zt. nur
für in Lebensgemeinschaften lebende Paare und Partner.
Bitte beachten Sie,
Li2.05-018H Julio Maturana dass für die online-
30.09.-16.12.21, 12 x Do, 20.00-21.30 Uhr, 24 UE
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a
Anmeldung jede Person
€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6-8 eine eigene E-Mail
Adresse benötigt

24 www.vhs-lichtenberg.de
Kunst - Kultur - Gestalten

Populäre Balkan-Tänze für Teilnehmer*innen mit


Vorkenntnissen

In diesem Kurs werden Tänze unterrichtet, die einzeln und mit Abstand
in Reihen getanzt werden können. Bitte beachten Sie, dass
bei allen
Li2.05-028H Antoine Sengers
03.09.-03.12.21, 12 x Fr, 19.45-21.15 Uhr, 24 UE Gesellschaftstanz-Kursen
€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6-8 zur Zeit nur Anmeldungen für
Paare oder in Lebensgemein-
Swing Line Dance für Anfänger*innen
schaft lebende Personen
In diesem Workshop lernen Sie die bewegungstechnischen Grundlagen, möglich sind.
die den musikalischen Strukturen der Swingmusik entsprechen.

Li2.05-031H Antoine Sengers


18.-19.09.21, Sa/So, 10.00-13.00 Uhr, 8 UE
€ 25,80, erm: € 14,88, TN: 6-8
Dance Up Your Mind - Improvisation für Tanzbegeisterte /
Orientalischer Tanz / Anfänger*innen mit Vorkenntnissen Workshop
und Mittelstufe
Der Kurs ist offen für alle Tanzinteressierten, mit und ohne Vorkenntnis-
Li2.05-033H Petra Skarupke sen. Bitte bequeme Trainingskleidung und Wasser mitbringen.
02.09.-02.12.21, 12 x Do, 18.00-19.30 Uhr, 24 UE
Selbsthilfekontaktstelle, Übungsraum Li2.05-043H Eva Burghardt
€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6 28.-29.08.21, Sa,So 11.00-15.30 Uhr, 12 UE
€ 46,80, erm: € 25,62, TN: 6
Orientalischer Tanz -Raks Sharki / Workshop
Li2.05-044H Eva Burghardt
Li2.05-034H Petra Skarupke 04.-05.12.21, Sa,So 11.00-15.30 Uhr, 12 UE
18.09.21, Sa, 10.00-13.00 Uhr, 4 UE € 46,80, erm: € 25,62, TN: 6
€ 14,40, erm: € 8,94, TN: 4-6
DANCE YOUR LIFE - Dein Leben ein Tanz -
Orientalischer Tanz - Modern / Workshop Tanzimprovisation im Freien

Li2.05-036H Petra Skarupke Bitte bequeme, wetterentsprechende Kleidung und ein Notizbuch mit-
27.11.21, Sa, 10.00-13.00 Uhr, 4 UE bringen. Der Kursort wird vor Kursbeginn bekanntgegeben.
€ 14,40, erm: € 8,94, TN: 6
Li2.05-046H Katja F.M. Wolf
Orientalischer Tanz und mehr... 18.09.21, Sa, 14.00-17.00 Uhr, 4 UE
€ 17,12, erm: € 10,06, TN: 6
Für Anfängerinnen mit geringen Vorkenntnissen bis Mittelstufe
Li2.05-047H Katja F.M. Wolf
Li2.05-038H Renate Petersen 25.09.21, Sa, 14.00-17.00 Uhr, 4 UE
01.09.-01.12.21, 12 x Mi, 18.00-19.30 Uhr, 24 UE € 17,12, erm: € 10,06, TN: 6
Selbsthilfekontaktstelle, Übungsraum
Zeitgenössischer Tanz / Hip Hop Workshop
Kunst - Kultur - Gestalten
€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6

Sommer-Workshop: Russischer Roma-Tanz Bringen Sie genügend zu trinken mit, Sportschuhe (Wechselschuhe) mit
denen Sie gut Drehbewegungen machen können (keine Laufschuhe)
Keine Tanzvorkenntnisse erforderlich. und bequeme Sportkleidung.

Li2.05-039H Fidi Cioponea-Schweer Li2.05-054H Maike Beckers


20.08.-10.09.21, 4 x Fr 18.30-20.30 Uhr, 10 UE 16.-17.10.21, Sa/So 10.00 - 13.15 Uhr, 8 UE
€ 31,50, erm: € 17,85, TN: 5-6 € 25,80, erm: € 14,88, TN: 6-8

Orientalischer Tanz / Mittelstufe

Li2.05-041H Fidi Cioponea-Schweer


01.10.-10.12.21, 9 x Fr 18.30-20.30 Uhr, 26 UE Kurse für Kinder
€ 77,10, erm: € 41,61, TN: 5-6 und Erwachsene
Orientalischer Tanz / Workshop Kindertanz

- Hand- und Armbewegungen für ein sinnliches Tanzerlebnis -


Geeignet für Mittelstufe. Hip Hop

Li2.05-042H Susan Golling /


24.10.21, So, 11.00 -14.00 Uhr, 4 UE
€ 14,40, erm: € 8,94, TN: 6 Seniorentanz Tel.: 56 58 63 98
Seniorentheater
Mobil: 0177/40 78 645
Tanzschule balance-arts.de
www.balance-arts.de

www.vhs-lichtenberg.de 25
Kunst - Kultur - Gestalten

2.06 Kunst- und Kulturgeschichte

Ein japanisches Wochenende an der VHS Lichtenberg


Alle 3 Veranstaltungen des japanischen Wochenendes können separat gebucht werden.
jede Veranstaltung geht über 2 Tage Sa/So.

Japanischer Tanz / No-Theater Einführung in die japanische Schwertkunst

Einführung in die traditionellen japanischen Künste Einführung in die traditionellen japanischen Künste
Das No-Theater hat eine Geschichte von ca. 600 Jahren. Die Schwertformen (Kata), mit denen in diesem Seminar allein oder in
Minimalisierung, Zurückhaltung, Stille prägen den Ausdruck der Tänze. Partnerarbeit geübt wird, sind seit 600 Jahren überliefert.
Der Tänzer versucht nicht, in der Bewegung nach oben die Schwerkraft Das (Holz-)Schwert nicht als Waffe, sondern als Übungsmittel auf dem
zu überwinden, sondern sucht die Verwurzelung, die Verhaftung am Weg. Am Ende geht es weniger um das Festhalten, das feste Zugreifen
Boden. Wir üben den spezifischen Gleitschritt des No-Tanzes und die als um das Loslassen. Nicht um Härte, sondern weiches Fließen.
Handhabung des Fächers, bevor wir einen einfachen Tanz einstudieren.
Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen. Li2.06-003H Matthias Stettler
04.-05.09.21, Sa/So, 16.30-19.30 Uhr, 8 UE
Li2.06-001H Matthias Stettler VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
04.-05.09.21, Sa/So, 10.00-13.00 Uhr, 8 UE € 25,80, erm: € 14,88, TN: 6-8
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 25,80, erm: € 14,88, TN: 6-8

Einführung in japanische Teewege (Sado)

Einführung in die traditionellen japanischen Künste


Die Vorführung möchte Anleitung zu Haltung, Handhabung der
Teegegenstände und Miteinander beim Tee geben, sowie auf das japa-
nische Schönheitsempfinden und den Ausdruck der Jahreszeiten beim
Tee eingehen. Der bei der Zubereitung verwendete Tee ist Pulvertee/
Matcha. Dieser Weg lässt sich bis ins 16. Jh. Zurück verfolgen. Samstag
- Vorführung und Verkostung, Sonntag - jeder Teilnehmer*in bereitet ei-
nen eigenen Tee zu. (Materialkosten: 5,00 €)

Li2.06-002H Matthias Stettler


04.-05.09.21, Sa/So, 14.00-16.00 Uhr, 5 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 18,19, erm: € 10,92, TN: 6-8 Japanischer Bonsaigarten Ferch, Foto: VHS Lichtenberg

Ergänzend dazu können Interessierte folgende Kurse besuchen:

Sashiko - eine japanische Sticktechnik Textilien verzieren mit Sashiko


Kunst - Kultur - Gestalten

- wie aus kleinen Stichen tolle Muster entstehen - - eine japanische Sticktechnik -
Bitte mitbringen: kleine spitze (Stick)Schere und Fingerhut, Bitte mitbringen: 1 oder 2 Textilien aus gewebter Baumwolle, Leinen
5,00 € für Materialkosten an die Kursleiterin. oder Seide (grober gewebter Stoff ist am Anfang besser geeignet, tra-
ditionell blau oder weiß, alle Farben sind möglich), kleine, spitze (Stick)
Li2.09-017H Anne-Luise Vierling Schere, Fingerhut,
03.09.21, Fr, 17.00 - 20.00 Uhr, 4 UE 3,00 € - 5,00 € für Materialkosten an die Kursleiterin.
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 14,40, erm: € 8,94, TN: 6-7 Li2.09-018H Anne-Luise Vierling
03.12.21, Fr, 17.00 - 20.00 Uhr, 4 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 14,40, erm: € 8,94, TN: 6-7

KULTURELLE VIELFALT
Die ausführlichen
entdecken Sie traditionelle
europäische und
Kursbeschreibungen
internationale Kulturtechniken entnehmen Sie bitte dem
in den Kursen der Kulturellen Internet unter
Bildung. www.vhs-lichtenberg.de

26 www.vhs-lichtenberg.de
Kunst - Kultur - Gestalten

2.07 Malen - Zeichnen - Drucktechniken Aquarell-, Acryl- und Pastellmalerei

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Aquarellpapier A3, -pinsel,


Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der -farben, Wasserbehälter und Lappen mitbringen.
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
Li2.07-011H Anke Rische
07.09.-23.11.21, 10 x Di, 13.00-15.00 Uhr, 27 UE
Acrylmalerei für Einsteiger und Fortgeschrittene € 79,95, erm: € 43,10, TN: 6-7

Mitzubringen: Malkleidung, Acrylfarben, Borstenpinsel, Aquarellblock, Li2.07-012H Anke Rische


evtl. Malspachtel, Palette (Materialien können auch komplett gestellt 02.09.-18.11.21, 10 x Do, 15.45-17.45 Uhr, 27 UE
werden, 15,00 €). € 79,95, erm: € 43,10, TN: 6-7

Li2.07-001H Ellena Olsen Mappenvorbereitung - Intensivwoche


10.11.-08.12.21, 5 x Mi, 18.00-21.00 Uhr, 20 UE
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6 Sollten noch Pandemiebedingungen gelten, findet der Kurs als Hybrid-
kurs statt.
Aquarell - Experimentierfeld Farbe -für Einsteiger und Fort-
geschrittene Li2.07-013H Anke Rische
02.-06.08.21, Mo - Fr, 11.00-15.00 Uhr, 24 UE
Mitzubringen: Aquarellfarben, Pinsel, Aquarellschwamm, Aquarellblock, € 90,60, erm: € 48,24, TN: 5-6
andere Materialien nach Bedarf (Material kann auch für 15,00 € gestellt
werden.) Portrait-Zeichnen und Malen

Li2.07-005H Ellena Olsen Bitte A3 Zeichenpapier, Naturzeichenkohle, Haarspray, Lappen, Wasser-


22.09.-03.11.21, 5 x Mi, 18.00-21.00 Uhr, 20 UE behälter und Knetradiergummi mitbringen. Die Kosten für das Modell
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6-7 sind im Kursentgelt enthalten.

Im Garten - Von Van Gogh bis Nolde Li2.07-014H Anke Rische


06.09.-11.10.21, 6 x Mo, 10.00-12.15 Uhr, 18 UE
Benötigte Materialien können mitgebracht oder gegen ein Entgelt von € 70,50, erm: € 45,93, TN: 6
15,00 € gestellt werden. Mitzubringen: Acrylfarben bzw. Ölfarben, Pinsel,
Leinwand oder Malkarton Li2.07-015H Anke Rische
18.10.-22.11.21, 6 x Mo, 10.00-12.15 Uhr, 18 UE
Li2.07-006H Ellena Olsen € 70,50, erm: € 45,93, TN: 6
20.-21.11.21, Sa/So, 10.00-16.00 Uhr, 15 UE
€ 45,75, erm: € 25,28, TN: 6-7 Portrait, Figur - Zeichnen und Malen

Auf den Spuren der Moderne - Edvard Munch Bitte A3 Zeichenpapier, Naturzeichenkohle, Haarspray, Lappen, Wasser-
behälter und Knetradiergummi mitbringen. Die Kosten für das Modell
Mitzubringen: Acrylfarben, bzw. Ölfarben, Pinsel, Leinwand o. Malkarton, sind im Kursentgelt enthalten.
Malkleidung. Benötigte Materialien können gegen ein Entgelt von
15,00 € gestellt werden. Li2.07-016H Anke Rische
28.10.-02.12.21, 6 x Do, 18.15-20.30 Uhr, 18 UE
Li2.07-008H Ellena Olsen € 70,50, erm: € 45,93, TN: 6
09.-10.10.21, Sa/So, 10.00-16.00 Uhr, 15 UE
Zeichenkurs
Kunst - Kultur - Gestalten
€ 45,75, erm: € 25,28, TN: 6-7

Malerei zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit - Dieser Kurs setzt das Programm des vorherigen Semesters fort und ist
Malen mit Eitempera auch offen für Neueinsteiger. Bitte A3 Zeichenpapier, Bleistift und Ra-
diergummi mitbringen.
Für Pigmente bitte 5,00 € mitbringen sowie Papier mind. A3, Mallappen
und eine Schürze, sowie eine kleine Mischpalette falls vorhanden. Li2.07-017H Anke Rische
03.09.-19.11.21, 10 x Fr, 11.00-13.00 Uhr, 27 UE
Li2.07-009H Karolin Hägele € 79,95, erm: € 43,10, TN: 6-7
30.-31.10.21, Sa/So, 10.00-16.30 Uhr, 16 UE
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6 Portrait und Figur - Zeichnen

Aquarell- und Acrylmalerei Bitte A3 Zeichenpapier, Naturzeichenkohle, Haarspray, Wasserbehälter,


Lappen und Knetradiergummi mitbringen. Die Kosten für das Modell
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Aquarellfarben, Aquarellpin- sind im Kursentgelt enthalten.
sel, A3 Aquarellpapier, Wasserbehälter und Lappen mitbringen.
Li2.07-018H Anke Rische
Li2.07-010H Anke Rische 09.-12.08.21, Mo - Do 11.00 - 14.00 Uhr, 16 UE
02.09.-07.10.21, 6 x Do, 18.30-20.30 Uhr, 16 UE € 63,00, erm: € 41,16, TN: 6
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-7
Pastellmalerei

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte A3 Zeichenpapier, Pastell-


kreide und Haarspray mitbringen.

Li2.07-019H Anke Rische


25.08.-08.09.21, 3 x Mi, 18.30-20.30 Uhr, 8 UE
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 5-6

www.vhs-lichtenberg.de 27
Margarete-Steffin-Volkshochschule
Berlin-Lichtenberg

Werde
Kursleit
www.v
er*in
hs-kurs
e-leiten
.de

Gestalte das
bunte Angebot.
Kunst - Kultur - Gestalten

Acrylmalerei - Landschaft / Onlinekurs Portraitzeichnen - Ähnlichkeit und Ausdruck

Für den Online Kurs sind entsprechende technische Voraussetzungen Sofern vorhanden, Bleistiftset (2H-8B) sowie Papier (mindestens 200g,
notwendig: wie z.B. Internetverbindung, Computer mit Webkamera A2) mitbringen, ansonsten sind Materialkosten von ca. 5,00 € - 10,00 €
und Mikrofon oder Laptop, Headset, aktueller Internetbrowser: Mozilla mit dem Dozenten zu verrechnen. Modellkosten sind im Entgelt enthal-
Firefox, Google Crome. Der Kurscode/Link wird nach Anmeldung und ca. ten. Weitere Informationen: www.atelierbalzer.de
2 Tage vor Kursbeginn bekanntgegeben.
Li2.07-033H Christopher Balzer
Li2.07-020H Anke Rische 30.08.-04.10.21, 6 x Mo, 18.00-21.00 Uhr, 24 UE
20.-27.11.21, 2 x Sa, 11.00-13.15 Uhr, 6 UE Atelier Balzer, Frankfurter Allee 10
€ 24,90, erm: € 14,31, TN: 5-6 € 93,00, erm: € 60,24, TN: 5

Perspektive Sehen und Zeichnen lernen Einführung in die Chinesische Tuschemalerei und Kalligra-
phie - Workshop
Bitte Skizzenblock, Zeichenpapier A3, Bleistift, Naturzeichenkohle,
Knetradiergummi und Haarspray mitbringen. Bitte bringen Sie Pinsel, Reispapier, Flaschentusche, einen kleinen Teller
und einen Becher mit. Die Materialien können bei der Kursleiterin auch
Li2.07-024H Anke Rische käuflich erworben werden (ca. 10,00 € - 15,00 €).
08.-22.09.21, 3 x Mi, 15.30 - 17.30 Uhr, 8 UE
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 5-6 Li2.07-036H Lan Wang
14.08.21, Sa,11.00-16.00 Uhr, 6 UE
Skizzieren im Tierpark € 20,10, erm: € 11,91, TN: 6

Mitzubringen sind: Skizzenblock, Bleistift, Buntstifte oder Fineliner. Li2.07-037H Lan Wang
Treffpunkt: Haupteingang, Bärenschaufenster. Der Eintritt in den Tier- 25.09.21, Sa,11.00-16.00 Uhr, 6 UE
park ist vor Ort zu entrichten und nicht im Entgelt enthalten. Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13
€ 20,10, erm: € 11,91, TN: 6-7
Li2.07-025H Anke Rische
24.08.21, Di, 10.00-16.00 Uhr, 7 UE Chinesische Tuschemalerei und Kalligraphie
€ 22,95, erm: € 13,40, TN: 6
Bitte bringen Sie Pinsel, Reispapier, Flaschentusche, einen kleinen Teller
Perspektivisches Zeichnen - Grundlagen / Onlinekurs und einen Becher mit. Die Materialien können bei der Kursleiterin auch
käuflich erworben werden.
Für den Online Kurs sind entsprechende technische Voraussetzungen
notwendig: wie z.B. Internetverbindung, Computer mit Webkamera Li2.07-038H Lan Wang
und Mikrofon oder Laptop, Headset, aktueller Internetbrowser: Mozilla 27.08.-03.12.21, 12 x Fr,17.30-19.45 Uhr, 36 UE
Firefox, Google Crome. Der Kurscode/Link wird nach Anmeldung und ca. € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-7
2 Tage vor Kursbeginn bekanntgegeben.
Die Kunst des Comics und Cartoon Zeichnens
Li2.07-028H Anke Rische
30.10.-13.11.21, 3 x Sa, 11.00 - 12.30 Uhr, 6 UE - Zeichentrickfiguren leicht gemacht -
€ 24,90, erm: € 14,31, TN: 5-6 Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte Bleistift / Papier mitbringen.

Offenes Sommer-Atelier Aquarell intensiv Li2.07-039H Kemal Can


30.-31.10.21, Sa/So, 11.00-16.00 Uhr, 12 UE
- Aquarell- und andere Farbtechniken - € 37,20, erm: € 20,82, TN: 6-7 Kunst - Kultur - Gestalten
An diesem viertägigen Kurs können im Rahmen eines offenen Ateliers
erworbene Fähigkeiten unter professioneller Anleitung weiter geübt Die Kunst des Comics und Cartoon Zeichnens
und ausgebaut werden. Bitte Aquarellpapier, -farbe und -pinsel mitbrin-
gen sowie Motivideen mitbringen. - Zeichentrickfiguren leicht gemacht -
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte Bleistift / Papier mitbringen.
Li2.07-035H Christopher Balzer
17.-20.08.21, Mo, Di, Mi, Do 10.00-15.30 Uhr, 25 UE Li2.07-041H Kemal Can
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 27.11.21, Sa, 15.00-16.00 Uhr, 6 UE
€ 73,00, erm: € 39,25, TN: 6-7 Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13
€ 20,10, erm: € 11,91, TN: 6-7

Perspektivzeichnen - ganz leicht gemacht Jeder kann zeichnen

Sofern vorhanden, Bleistiftset (2H-8B) sowie Papier (mindestens 200g, Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
A2) mitbringen, ansonsten sind Materialkosten von ca. 5,00 € mit dem Bitte mitbringen: Bleistifte, Buntstifte, Zeichenpapier.
Dozenten zu verrechnen. Weitere Informationen: www.atelierbalzer.de
Li2.07-043H Marita Czepa
Li2.07-030H Christopher Balzer 09.08.-13.09.21, 6 x Mo, 16.00-18.15 Uhr, 18 UE
09.-10.10.21, Sa/So, 12.00-19.00 Uhr, 16 UE € 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-7
Atelier Balzer, Frankfurter Allee 10
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6 Die ausführlichen Li2.07-044H Marita Czepa
Kursbeschreibungen 01.11.-06.12.21, 6 x Mo, 16.00-18.15 Uhr, 18 UE
entnehmen Sie bitte dem € 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-7
Internet unter
www.vhs-lichtenberg.de

www.vhs-lichtenberg.de 29
Kunst - Kultur - Gestalten

Faszination Aquarell Holzschnitt! Hochdruck! Farbe lebt!

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen. Schneidewerkzeuge können selbst mitgebracht oder gegen eine Nut-
Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Aquarellblock. zungsgebühr von 5,00 € geliehen werden. Weitere Materialien (Druck-
stöcke, Papier, Druckfarben) werden im Kurs nach Verbrauch abgerech-
Li2.07-045H Marita Czepa net.
09.08.-13.09.21, 6 x Mo, 18.30-20.45 Uhr, 18 UE
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-7 Li2.07-054H Sarah Hartwig
24.-26.09.21, Fr, 18.00-21.00 Uhr; Sa/So, 10.00-17.00 Uhr, 20 UE
Li2.07-046H Marita Czepa € 60,00, erm: € 32,70, TN: 6
01.11.-06.12.21, 6 x Mo, 18.30-20.45 Uhr, 18 UE
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-7 Spiel mit Buchstaben! Schrift - Kleckse - Kalligrafie

Abstrakte Malerei Die Materialkosten (ca. 10,00 €) werden bei der Dozentin bezahlt. Bitte
ausreichend Papier mitbringen, große und kleine Formate/Stärken, wie
Folgende Materialien sind mitzubringen: Papier Format A3, A2, verschie- es beliebt. Aquarellpapier ist gut geeignet. Da wir auch mit farbigen
dene Größen Flachpinsel Nr. 5-12 und größere Pinsel, Tempera-, oder Tinten arbeiten, wird empfohlen, passende Kleidung mitzubringen. Ge-
Acrylfarben, Palette, Wasserglas, Klebeband. dichte/Texte können mitgebracht werden.

Li2.07-047H Kerstin Priebe Li2.07-055H Sarah Hartwig


25.-26.09.21, Sa/So 10.00 - 15.00 Uhr, 12 UE 11.-12.09.21, Sa/So, 10.00-17.00 Uhr, 16 UE
€ 46,80, erm: € 25,62, TN: 5-6 € 48,60, erm: € 26,76, TN: 6

Li2.07-048H Kerstin Priebe Intuitives Gestalten: Malen - Zeichnen - Drucken


13.-14.11.21, Sa/So 10.00 - 15.00 Uhr, 12 UE
€ 46,80, erm: € 25,62, TN: 5-6 Die Materialkosten (ca. 12,00 €) werden bei der Dozentin bezahlt. Bitte
ausreichend Papier mitbringen, große und kleine Formate, wie es be-
Botanisches Zeichnen und Malen liebt. Da wir auch mit farbigen Tinten arbeiten, wird empfohlen, passen-
de Kleidung mitzubringen
Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung feinkörniges Zeichenpapier (A2) und
3 Bleistifte ( F,2H,3B) mit. Alle weiteren Materialien, die Sie benötigen wie Li2.07-057H Sarah Hartwig
z.B. Aquarellfarben, Buntstifte, glattes Aquarellpapier, etc. werden vorher 13.-14.11.21, Sa/So, 10.00-17.00 Uhr, 16 UE
mit der Kursleiterin besprochen. Your course instructor can answer your € 48,60, erm: € 26,76, TN: 5-6
questions in English if required.
Holzschnitt! Hochdruck! - Sommerworkshop
Li2.07-049H Simone Schneider
20.09.-08.11.2021, 6 x Mo, 13.15-15.30 Uhr, 18 UE - kreativ im Sommer -
€ 54,30/erm: € 29,73 , TN: 5-6 Der Kurs eignet sich auch zur Mappenergänzung für die Studienbewer-
bung.
Aquarellmalerei für Einsteiger Schneidewerkzeuge können selbst mitgebracht oder gegen eine Nut-
zungsgebühr von 5,00 € geliehen werden. Weitere Materialien (Druck-
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. stöcke, Papier, Druckfarben) werden im Kurs nach Verbrauch abgerech-
Aquarellpapier,-farben und -pinsel bitte mitbringen. net.

Li2.07-050H Sandra Neugebauer Li2.07-060F Sarah Hartwig


10.08.-28.09.21, 8 x Di,18.15-20.30 Uhr, 24 UE 02.-05.08.21, Mo, Di, Mi, Do 10.00 - 16.00 Uhr, 28 UE
Kunst - Kultur - Gestalten

€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6-7 € 81,40, erm: € 43,60, TN: 5-6

Li2.07-051H Sandra Neugebauer Vom Wort zum Bild - Illustration für Anfänger*innen /
02.11.-07.12.21, 6 x Di,18.15-20.30 Uhr, 18 UE Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-7
Eigenes Textmaterial ist natürlich willkommen, ich bringe aber auch eine
Mode-Illustration Auswahl an Texten mit. Bitte mitbringen: je nach Vorliebe Bleistifte, Bunt-
stifte, Filzstifte, Pinsel, Wasserfarben, Gouache etc.
Der Kurs eignet sich als Mappen-Vorbereitungskurs zum Modestudium, Materialkosten: 5,00 € pro Person für Papier/Karton.
als Kreativboost für Modedesigner*innen oder einfach nur für Inte-
ressierte. Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Zeichnung / Li2.07-061H Anne-Sophie Malmberg
idealerweise Aktzeichnen. 26.-28.11.21, Fr, 18.00 - 21.00 Uhr; Sa/So, 10.00 - 17.00 Uhr, 20 UE
Mitzubringen sind Aquarellpapier A3, Aquarellfarben, Buntstifte, Bleistif- € 60,00, erm: € 32,70, TN: 6
te, Radiergummi, Wasserbehälter und Pinsel.
Enkaustik - eine kreative Maltechnik mit ungeahnten Mög-
Li2.07-052H Dominik Plaßmann lichkeiten und Wirkungen
11.-12.09.21, Sa/So, 10.00-16.30 Uhr, 16 UE
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6 Materialkosten (1 Set Malmedien für 10,00 €) werden bei der Dozentin
bezahlt (Die Werkzeuge sind nicht im Preis enthalten, werden aber für
Li2.07-053H Dominik Plaßmann die Kursdauer gestellt). Bitte mitbringen: Malunterlage aus Karton oder
16.-17.10.21, Sa/So, 10.00-16.30 Uhr, 16 UE Papier, Küchenrolle, geeignete Schutztextilien für Ihre Kleidung (Schürze
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6 oder altes Hemd).

Li2.07-062H Anna Görner


20.-21.11.21, Sa/So, 11.00-16.30 Uhr, 12 UE
€ 37,20, erm: € 20,82, TN: 6

30 www.vhs-lichtenberg.de
Kunst - Kultur - Gestalten

Malereiklasse - Grundlagen der Gestaltung Keramik-Kurs am Mittwoch I

Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände und/oder Acrylmalblock, Es entstehen für die Teilnehmer zusätzlich Materialkosten:
Mallappen, Skizzenblock, Flachpinsel, Rundpinsel, Spachtel 10 kg Ton= 8,00 €; andere Materialien für 7 Abende 15,00 €; Geräte sind
ausreichend vorhanden.
Li2.07-064H Andreas Kramer
04.-05.09.21, Sa/So, 10.00-16.30 Uhr, 16 UE Li2.08-004H Andrè Bauersfeld
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-7 25.08.-06.10.21, 7 x Mi, 18.30-21.30 Uhr, 28 UE
Jugendclub „eastside“, Volkradstraße 6
Malereiklasse - Maltechniken und Stillleben € 82,80, erm: € 44,58, TN: 5

Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände und/oder Acrylmalblock, Keramik-Kurs am Montag II


Mallappen, Skizzenblock, Flachpinsel, Rundpinsel, Spachtel
Es entstehen für die Teilnehmer zusätzlich Materialkosten:
Li2.07-065H Mathias Roloff 10 kg Ton= 8,00 €; andere Materialien für 7 Abende 15,00 €; Geräte sind
09.-10.10.21, Sa/So, 10.00-16.30 Uhr, 16 UE ausreichend vorhanden.
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-7
Li2.08-005H Andrè Bauersfeld
Malereiklasse - Der Raum in der Malerei 25.10.-06.12.21, 7 x Mo, 18.30-21.30 Uhr, 28 UE
Jugendclub „eastside“, Volkradstraße 6
Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände und/oder Acrylmalblock, € 82,80, erm: € 44,58, TN: 5
Mallappen, Skizzenblock, Flachpinsel, Rundpinsel, Spachtel
Keramik-Kurs am Mittwoch II
Li2.07-066H Mathias Roloff
06.-07.11.21, Sa/So, 10.00-16.30 Uhr, 16 UE Es entstehen für die Teilnehmer zusätzlich Materialkosten:
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-7 10 kg Ton= 8,00 €; andere Materialien für 7 Abende 15,00 €; Geräte sind
ausreichend vorhanden.
Malereiklasse - Farbkomposition und Landschaft
Li2.08-006H Andrè Bauersfeld
Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände und/oder Acrylmalblock, 27.10.-08.12.21, 7 x Mi, 18.30-21.30 Uhr, 28 UE
Mallappen, Skizzenblock, Flachpinsel, Rundpinsel, Spachtel Jugendclub „eastside“, Volkradstraße 6
€ 82,80, erm: € 44,58, TN: 5
Li2.07-067H Andreas Kramer
04.-05.12.21, Sa/So, 10.00-16.30 Uhr, 16 UE Keramisches Gestalten / Wochenendkurs
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-7
Die Material- und Brennkosten betragen je nach Aufwand zwischen
2.08 Plastisches Gestalten 20,00 € und 25,00 € und sind bei der Kursleiterin zu begleichen. Bitte
Arbeitskleidung mitbringen.
Ort: Beamtenwohnhaus auf dem RAW-Gelände; Anfahrtsskizze www.
Plastisches Gestalten mit Ton schnoerkelei-berlin.com

Brenn- und Glasurkosten in Höhe von 15,00 € sind an die Jugendkunst- Li2.08-007H Antje Dressel
schule zu entrichten. Materialkosten betragen 5,00 € pro 5 Kg Ton. 17.-18.09.21, Fr, 17.00-20.00 Uhr; Sa, 10.00 - 16.30 Uhr, 12 UE
Schnoerkelei, Revaler Str. 99
Li2.08-001H Tatjana Kießig € 37,20, erm: € 20,82, TN: 6
07.09.-12.10.21, 6 x Di, 17.00-20.00 Uhr, 24 UE
Holzbildhauerworkshop auf dem Land
Kunst - Kultur - Gestalten
Jugendkunstschule, Demminer Str. 4
€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6-7
Der Vorbesprechungstermin findet am Donnerstag, den 23.09.2021,
Keramikdesign am Schreibtisch - Onlinekurs 18:00 Uhr im Laden-Atelier Martin Henkel, Görlitzer Str. 39, 10997 Berlin
statt.
- von der Idee bis zum Modell - Die VHS ist nicht der Reiseveranstalter!
Nötige Materialien: 1 Packung lufttrocknender Ton bzw. Modellierton Weitere Informationen finden Sie unter www.martin-henkel.de
(gibt es in Bastel- und Kunstbedarfsläden, auch zur Abholung), Papier
und Pappe, alte Magazine, A3 Pappe, Zeichen- und Bastelmaterialien Li2.08-009H Martin Henkel
(Stifte, Wasserfarben, Schere, Kleber etc.) 23.09.-26.09.21, Do, 18.00-19.30 Uhr; Fr, 15.00-20.00 Uhr;
Rückfragen zum Material können gerne an die Kursleiterin gestellt wer- Sa, 10.00-19.00 Uhr, So, 10.00-16.00 Uhr 26 UE
den: ankebuchmann@gmail.com € 73,98, erm: € 38,49, TN: 6

Li2.08-002H Anke Buchmann Gips- und Papiermaché Figuren nach dem Stil von Barbara
08.-29.09.21, 4 x Mi, 12.45-15.00 Uhr, 12 UE Hepworth und Alberto Giacometti
€ 35,76, erm: € 19,38, TN: 6-7
Es entstehen zusätzliche Materialkosten in Höhe von ca. 10,00 €. Zei-
Keramik-Kurs am Montag I tungspapier und ev. 2 Eimer sollten mitgebracht werden, sowie eigenes
Werkzeug wie Zangen, Spachtel, Pinsel und Raspeln.
Es entstehen für die Teilnehmer zusätzlich Materialkosten:
10 kg Ton = 8,00 €; andere Materialien für 7 Abende 15,00 €; Geräte sind Li2.08-012H Fabian Bruske
ausreichend vorhanden. 23.-31.10.21, 2 x Sa, 10.00-16.00 Uhr; 2 x So, 10.00 - 15.00 Uhr, 26 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Li2.08-003H Andrè Bauersfeld € 77,10, erm: € 41,61, TN: 5-6
23.08.-04.10.21, 7 x Mo, 18.30-21.30 Uhr, 28 UE
Jugendclub „eastside“, Volkradstraße 6
€ 82,80, erm: € 44,58, TN: 5

www.vhs-lichtenberg.de 31
Kunst - Kultur - Gestalten

Skulpturen in Sandstein - Workshop Entwerfen, Zuschneiden, Nähen - Workshop

Materialkosten von ca. 25,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind: Schere, Maß-
Wir arbeiten im Freien, bei Regen unter einem Zeltdach. Bitte dem Wet- band, Stoffe bzw. Kleidungsstücke, evtl. Nähmaschine. Organisation/
ter angepasste Arbeitskleidung und festes Schuhwerk tragen. Material bitte mit der Kursleiterin besprechen (030-4422094). Ein Unkos-
tenbeitrag von 7,00 € ist an die Jugendkunstschule zu entrichten.
Li2.08-014H Heidemarie Kasanowski
25.-26.09.21, Sa/So, 10.00-17.30 Uhr, 18 UE Li2.09-005H Gabriela Helm
Kulturgießerei Schöneiche, An der Reihe 5 23.-24.10.21, Sa/So, 10.00-18.00 Uhr, 20 UE
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-8 Jugendkunstschule, Demminer Str. 4
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6
Li2.08-015H Heidemarie Kasanowski
09.-10.10.21, Sa/So, 10.00-17.30 Uhr, 18 UE Li2.09-006H Gabriela Helm
Kulturgießerei Schöneiche, An der Reihe 5 30.-31.10.21, Sa/So, 10.00-18.00 Uhr, 20 UE
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-8 Jugendkunstschule, Demminer Str. 4
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6
Skulpturen in Sandstein - Sommerworkshop -
Li2.09-007H Gabriela Helm
Geeignet für Teilnehmer*innen ohne und mit Erfahrungen im plasti- 13.-14.11.21, Sa/So, 10.00-18.00 Uhr, 20 UE
schen Gestalten. Wir arbeiten im Freien, bei Regen unter einem Zeltdach. Jugendkunstschule, Demminer Str. 4
Bitte dem Wetter angepasste Arbeitskleidung und festes Schuhwerk tra- € 60,00, erm: € 32,70, TN: 6
gen.
Materialkosten: ca. 25,00 € sind an die Kursleiterin zu entrichten. Chinesische Handstickerei für Anfänger*innen - Workshop

Li2.08-016H Heidemarie Kasanowski Bitte bringen Sie Baumwollstoff oder Leinen- oder Halbleinengewebe,
10.-12.08.21, Di-Do, 11.00-16.00 Uhr, 18 UE Stickgarn, passende Nadeln, eine spitze Schere, einen Stickrahmen und
Kulturgießerei Schöneiche, An der Reihe 5 einen Kugelschreiber mit. Die Verbrauchsmaterialien können bei der
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6-8 Kursleiterin für 10,00 € auch käuflich erworben werden.

2.09 Textiles Gestalten Li2.09-015H Lan Wang


30.-31.10.21, Sa, 11.00-14.00 Uhr; So, 11.00-15.00 Uhr, 8 UE
€ 25,80, erm: € 14,88, TN: 6-7
Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. Li2.09-016H Lan Wang
13.11.21, Di, 11.00-16.00 Uhr, 6 UE
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13
Nähen lernen - Tipps und Tricks € 20,10, erm: € 11,91, TN: 6

Nähmaschinen sind vorhanden, eigene Maschinen können mitgebracht Sashiko - eine japanische Sticktechnik
werden.
Mitzubringen sind Stoffe und Nähutensilien (Schere, Nahttrenner, - wie aus kleinen Stichen tolle Muster entstehen -
Garne, Stecknadeln). Ein Unkostenbeitrag von 7,00 € ist an die Jugend- Bitte mitbringen: kleine, spitze (Stick)Schere und Fingerhut,
kunstschule zu entrichten. 5,00 € für Materialkosten an die Kursleiterin.

Li2.09-001H Petra Helbig Li2.09-017H Anne-Luise Vierling


29.09.-01.12.21, 10 x Mi, 19.00-21.15 Uhr, 30 UE 03.09.21, Fr, 17.00 - 20.00 Uhr, 4 UE
Kunst - Kultur - Gestalten

Jugendkunstschule, Demminer Str. 4 € 14,40, erm: € 8,94, TN: 6-7


€ 88,50, erm: € 47,55, TN: 6
Textilien verzieren mit Sashiko
Nähen lernen und Upcycling
- eine japanische Sticktechnik -
Nähmaschinen sind vorhanden, eigene Maschinen können mitgebracht Bitte mitbringen: 1 oder 2 Textilien aus gewebter Baumwolle, Leinen
werden. oder Seide (grober gewebter Stoff ist am Anfang besser geeignet, tra-
Mitzubringen sind das zu eng gewordene Lieblingskleid oder Lieblings- ditionell blau oder weiß, alle Farben sind möglich), kleine, spitze (Stick)
hemd, dazu passende Stoffe und Nähutensilien (Schere, Nahttrenner, Schere, Fingerhut; 3,00 € - 5,00 € für Materialkosten an die Kursleiterin.
Garne, Stecknadeln).
Li2.09-018H Anne-Luise Vierling
Li2.09-003H Petra Helbig 03.12.21, Fr, 17.00 - 20.00 Uhr, 4 UE
24.09.-29.10.21, 6 x Fr, 12.30 - 14.45 Uhr, 18 UE € 14,40, erm: € 8,94, TN: 6-7
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6
Textile - Mapping Fennpfuhl mit Eco Prints und Stoffcollagen
Li2.09-004H Petra Helbig
05.11.-10.12.21, 6 x Fr, 12.30 - 14.45 Uhr, 18 UE Die einzelnen Stoff-Fragmente werden zu rein textilen Objekten, zu klei-
€ 54,30, erm: € 29,73, TN: 6 nen Collagen arrangiert, geklebt, mit Stichen fixiert und zu einem ge-
meinschaftlichen Textil-Wandteppich zusammengenäht.
Der Workshop findet im Rahmen des Fennpfuhler Textilprojekts „Stoff
Die ausführlichen zum Nachdenken“: Das kollektive Gedächtnis weben// statt. Das Projekt
Kursbeschreibungen wird über den Bezirkskulturfonds des Bezirkes Lichtenberg gefördert.
entnehmen Sie bitte dem Dozentin: María Fernández Verdeja, Spanien/Berlin
Internet unter
www.vhs-lichtenberg.de Li2.09-020H
07.-08.08.21, Sa/So 10.00-17.00 Uhr, 16 UE
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 6-7

32 www.vhs-lichtenberg.de
Margarete-Steffin-Volkshochschule
Berlin-Lichtenberg

Finde
deinen
www.v Kurs
hs-licht
enberg
.de
Auch al
s
Online-
Kurs

Erweitere deine
digitale Kompetenz.
Kunst - Kultur - Gestalten

2.10 Handwerk - Kunsthandwerk Adventsdekoration

Es wird empfohlen eigene Steckunterlagen z.B. Körbe oder Kerzen er-


Edle Sterne fürs Fest gänzend mitzubringen.
Der Materialkostenanteil beträgt ca. 10,00 € - 20,00 €. Bitte Schürze, Gar-
- Weihnachtsschmuck aus Böhmischen Hohlglasperlen - tenschere und Messer mitbringen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Herstellung von Ornamenten aus Böhmischen Hohlglasperlen ist
immaterielles Kulturerbe der Tschechischen Republik und wurde im De- Li2.10-020H Sabine le Vrang
zember 2020 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufge- 13.11.21, Sa, 09.30-13.15 Uhr, 5 UE
nommen. VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Material (ca. 12,00 €) kann über die Kursleiterin bezogen, oder selbst mit- € 17,25, erm: € 10,43, TN: 6
gebracht werden. Wenn benötigt, bitte Lesebrille nicht vergessen.
Kränze im Advent
Li2.10-003H Freya Elsweiler
05.12.21, So, 10.00-13.00 Uhr, 4 UE Der Materialkostenanteil beträgt ca. 10,00 € - 20,00 €. Bitte Schürze, Gar-
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 tenschere und Messer mitbringen.
€ 14,40, erm: € 8,94, TN: 6
Li2.10-021H Sabine le Vrang
Weihnachtsschmuck aus Böhmischen Hohlglasperlen 14.11.21, So, 09.30-13.15 Uhr, 5 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
- Christbaumgehänge im Stil der goldenen 20er Jahre - € 17,25, erm: € 10,43, TN: 6
Die Herstellung von Ornamenten aus Böhmischen Hohlglasperlen ist
immaterielles Kulturerbe der Tschechischen Republik und wurde im De- Einführungskurs Floristik
zember 2020 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufge-
nommen. Ziel des Kurses ist es, Ausbildungssuchenden, Quereinsteigern und
Material (ca. 12,00 €) kann über die Kursleiterin bezogen, oder selbst mit- Hobbyfloristen entsprechendes Wissen und Techniken zu vermitteln.
gebracht werden. Wenn benötigt, bitte Lesebrille nicht vergessen. Materialkosten von 10,00 - 20,00 € pro Termin sind bei der Kursleiterin
zu entrichten.
Li2.10-004H Freya Elsweiler
05.12.21, So, 14.00-17.00 Uhr, 4 UE Li2.10-022H Sabine le Vrang
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 20.09.-18.10.21, 4 x Mo, 13.15-17.15 Uhr, 20 UE
€ 14,40, erm: € 8,94, TN: 6 VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6
Schmuckgestaltung
2.11 Foto-, Film-, Audio und sonstige Medienpraxis
- die klassischen Techniken des Goldschmiedens -
Materialien bitte mitbringen - Informationen zu Bezugsquellen und Prei-
sen können Sie bei der Kursleiterin erfragen. Tel.: 030/20068781 Aufnahmetechnik für System- und Spiegelreflexkameras

Li2.10-010H Ann Schmalwaßer Eine Fotoexkursion in die City zum Thema Porträt in ein Fotostudio ist
16.08.-20.09.21, 6 x Mo, 18.00-21.00 Uhr, 24 UE vorgesehen (Fahrtkosten dafür fallen extra an). Die Modellkosten sind
VHS Berlin-Mitte, Linienstr. 162 im Entgelt enthalten. Bitte die Kamera, leere Ersatzkarte und vollen Akku
€ 90,12, erm: € 57,36, TN: 6 mitbringen.

Schmuckkurs Li2.11-002H Dieter Lange


04.-25.10.21, 4 x Mo, 17.30 - 19.45 Uhr, 12 UE
Kunst - Kultur - Gestalten

- traditionelle Goldschmiedetechniken - VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71


Materialkosten übernimmt jede/r Teilnehmer*in selbst. € 47,16, erm: € 30,78, TN: 6-8
Auskunft zu Materialbeschaffung und Kosten erhalten Sie vor Beginn
des Kurses von Mo-Fr 13.00 - 15.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0178 1329179. Digitale Fotografie und Bildbearbeitung - für
Einsteiger*innen
Li2.10-011H Claudia Gatterburg
01.11.-06.12.21, 6 x Mo, 18.00-21.00 Uhr, 24 UE Eine Fotoexkursion in die City zum Thema Porträt in ein Fotostudio ist
VHS Berlin-Mitte, Linienstr. 162 vorgesehen (Fahrtkosten dafür fallen extra an). Die Modellkosten sind
€ 90,12, erm: € 57,36, TN: 6 im Entgelt enthalten. Bitte die Kamera, leere Ersatzkarte und vollen Akku
mitbringen.
Blumengestecke im Herbst
Li2.11-003H Dieter Lange
Eigene Materialien und Behältnisse, z.B. Körbe, Gefäße, Schalen, Kisten, 01.-22.11.21, 4 x Mo, 17.30 - 19.45 Uhr, 12 UE
Blumen, Gartenmaterial oder Früchte können mitgebracht werden. VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Materialkosten richten sich nach dem Verbrauch, ca. 10,00 € - 20,00 €. € 47,16, erm: € 30,78, TN: 6-8
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Technik der Portrait- und Aktfotografie
Li2.10-019H Sabine le Vrang
18.09.21, Mo, 16.00-19.45 Uhr, 5 UE Die Modellkosten sind im Entgelt enthalten. Bitte die Kamera, leere
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Ersatzkarte und vollen Akku mitbringen.
€ 17,25, erm: € 10,43, TN: 6
Li2.11-004H Dieter Lange
29.11.-13.12.21, 3 x Mo, 17.30 - 20.45 Uhr, 12 UE
Foto-Studio-Lange, Heinrich-Heine-Platz 9a
€ 56,16, erm: € 34,98, TN: 5-6

34 www.vhs-lichtenberg.de
Kunst - Kultur - Gestalten

Fotografieren mit dem smartphone/ iphone - Einsteigerkurs „Natur morte“ - Teil 1: Lichtführung & Komposition

Im Kurs lernen sie die Grenzen und Möglichkeiten der Handy Fotografie Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, handliche Gegenstände für die Praxis
kennen.
Übungen zu den Themen Selfie, Street und Stadtfotografie vertiefen die Li2.11-010H Anne Ida Helmer
erlernten Techniken. Bitte smartphone oder iphone und Ladegerät mit- 30.10.21, Sa, 9.00-16.00 Uhr, 9 UE
bringen. VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 28,65, erm: € 16,37, TN: 6-7
Li2.11-006H Dieter Lange
06.-27.09.21, 4 x Mo, 17.30 - 19.45 Uhr, 12 UE „Natur morte“ - Teil 2: Klassische & moderne Stillleben
Foto-Studio-Lange, Heinrich-Heine-Platz 9a
€ 47,16, erm: € 30,78, TN: 6-8 Vor Kurzbeginn erhalten sie dazu Informationsmaterial (per Mail) von
der Dozentin. Das Material ist vor allem für Kursteilnehmer gedacht, die
Fotografisches Sehen den 1. Teil des Kurses versäumt haben und trotzdem teilnehmen möch-
ten.
Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs sind Grundkenntnisse der Foto- Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, handliche Gegenstände für die Praxis
grafie, sowie der sichere Umgang mit der eigenen Kamera. Bitte Kamera
mitbringen. Li2.11-011H Anne Ida Helmer
13.11.21, Sa, 9.00-16.00 Uhr, 9 UE
Li2.11-008H Hannah Goldstein VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
13.-14.11.21, Sa/So, 10.00-16.30 Uhr, 16 UE € 28,65, erm: € 16,37, TN: 6-7
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6-8 Stadtfotografie spezial: Blaue Stunde zwischen Hauptbahn-
hof und Friedrichstraße
Nachts im Wald - Fotoexkursion - Sommerworkshop
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie, sicherer Um-
- kreativ im Sommer - gang mit der eigenen (Spiegelreflex-) Kamera, Stativ, Notebooks sind
Der Fotokurs findet im Bezirk Treptow-Köpenick (Anbindung an den öf- willkommen (weitere Informationen beim Dozenten unter konzept[at]
fentlichen Nahverkehr) statt. Bitte eine Kamera + Stativ mitbringen und gmx.tm).
wetterfeste Kleidung tragen! In diesem Kurs werden die Grundkenntnis-
se der Fotografie nicht erläutert! Li2.11-020H Ragnar Knittel
29.-31.10.21, Fr, 18.00-21.00 Uhr; Sa, 11.00-18.00 Uhr;
Li2.11-009H Anne Ida Helmer So, 06.30-13.30 Uhr, 20 UE
12.-14.08.21, Fr, 17.30-20.00 Uhr; Sa,10.00 -15.00 Uhr; VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
So, 11.00-15.30 Uhr, 15 UE € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 45,75, erm: € 25,28, TN: 6-7

Kunst - Kultur - Gestalten

Für die kleinen und


großen Glücksmomente
Ihre persönlichen Erinnerungen
in einem CEWE FOTOBUCH

cewe.de

VHS_06_2021_Anzeige_CFB_165x115mm.indd 1
www.vhs-lichtenberg.de
03.06.21 15:33
35
Kunst - Kultur - Gestalten

2.13 Musikalische Praxis Gitarrenkurs - Anfänger*innen

LM: ISBN 978-3-8024- 0208-1, Peter Bursch, Gitarrenbuch, Teil I; Gitarre


Easy Guitar I bitte mitbringen.

Eine Gitarre ist mitzubringen. Li2.13-009H Harald Wilk


08.09.-08.12.21, 12 x Mi, 17.00-18.15 Uhr, 20 UE
Li2.13-001H Daniel Hofbauer Comhard, Möllendorffstr. 52
06.09.-06.12.21, 12 x Mo, 18.45-20.00 Uhr, 20 UE € 60,00, erm: € 32,70, TN: 6-8
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29
€ 73,60, erm: € 38,30, TN: 4-6 Gitarrenkurs - Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und
Fortgeschrittene
Easy Guitar II
LM: ISBN 978-3-8024- 0208-1, Peter Bursch, Gitarrenbuch, Teil I; Gitarre
Eine Gitarre ist mitzubringen. bitte mitbringen!

Li2.13-002H Daniel Hofbauer Li2.13-010H Harald Wilk


06.09.-06.12.21, 12 x Mo, 20.05-21.20 Uhr, 20 UE 08.09.-08.12.21, 12 x Mi,18.30-19.45 Uhr, 20 UE
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29 Comhard, Möllendorffstr. 52
€ 73,60, erm: € 38,30, TN: 4-6 € 60,00, erm: € 32,70, TN: 6-8

Einführung in die Flamencogitarre I / Workshop Bluesharp Einsteiger-Workshop

Bitte Gitarre mitbringen! Diatonische Mundharmonika in C-Dur (10 Kanäle) bitte mitbringen. Der
Dozent Thomas Bertram Jahn ist auch als Live Musiker zu erleben unter-
Li2.13-004H Daniel Hofbauer wegs mit Tom Blacksmith & Soulminers und EB Davis. Aktuelle Konzerte
25.-26.09.21, Sa/So, 13.30-17.00 Uhr, 8 UE finden Sie auf: www.blacksmith.blue
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 4-6 Li2.13-011H Thomas Jahn
09.-10.10.21, Sa/So,10.00-16.30 Uhr, 16 UE
Einführung in die Flamencogitarre II / Workshop VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 48,60, erm: € 26,76, TN: 6
Bitte Gitarre mitbringen!
UKULELE - für Anfänger*innen
Li2.13-005H Daniel Hofbauer
30.-31.10.21, Sa/So, 13.30-17.00 Uhr, 8 UE Die Ukulele bitte mitbringen. Vor dem Kauf kann eine Beratung durch
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 den Kursleiter eingeholt werden. Für Kursunterlagen sind 2,00 € beim
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 4-6 Kursleiter zu entrichten.

Gitarre I / Anfänger*innen Li2.13-013H Bernd Kirstein


14.-15.08.21, Sa/So, 11.00-14.30 Uhr, 8 UE
Gitarre, wenn bereits vorhanden, bitte mitbringen; ansonsten vor dem VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Kauf Beratung durch den Kursleiter einholen. LM: ISBN 978-3-8024- € 32,20, erm: € 18,08, TN: 6
0208-1, Peter Bursch, Gitarrenbuch, Teil I
Li2.13-014H Bernd Kirstein
Li2.13-006H Harald Wilk 21.-22.08.21, Sa/So, 11.00-14.30 Uhr, 8 UE
Kunst - Kultur - Gestalten

07.09.-07.12.21, 12 x Di,17.00-18.15 Uhr, 20 UE VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71


Comhard, Möllendorffstr. 52 € 32,20, erm: € 18,08, TN: 6
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6-8
Li2.13-015H Bernd Kirstein
Gitarre II / Fortgeschrittene 28.-29.08.21, Sa/So, 11.00-14.30 Uhr, 8 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Der Kurs führt das Programm des Anfängerkurses fort, die Teilnahme € 32,20, erm: € 18,08, TN: 6
setzt daher einige Vorkenntnisse voraus. LM: ISBN 978-3-8024- 0208-1,
Peter Bursch, Gitarrenbuch, Teil I UKULELE - für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Gitarre bitte mitbringen.
Die Ukulele bitte mitbringen. Für Kursunterlagen sind 2,00 € beim Kurs-
Li2.13-007H Harald Wilk leiter zu entrichten.
07.09.-07.12.21, 12 x Di,18.30-19.45 Uhr, 20 UE
Comhard, Möllendorffstr. 52 Li2.13-016H Bernd Kirstein
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6-8 18.-19.09.21, Sa/So, 11.00-14.30 Uhr, 8 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Gitarre III / für Könner € 32,20, erm: € 18,08, TN: 6

Dieser Kurs baut auf Kurs I und II auf, ausreichende Vorkenntnisse sind Li2.13-017H Bernd Kirstein
die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. LM: ISBN 978-3- 25.-26.09.21, Sa/So, 11.00-14.30 Uhr, 8 UE
8024- 0208-1, Peter Bursch, Gitarrenbuch, Teil I; Gitarre bitte mitbringen. VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 6
Li2.13-008H Harald Wilk
07.09.-07.12.21, 12 x Di,20.00-21.15 Uhr, 20 UE Li2.13-018H Bernd Kirstein
Comhard, Möllendorffstr. 52 09.-10.10.21, Sa/So, 11.00-14.30 Uhr, 8 UE
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6-8 VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 6

36 www.vhs-lichtenberg.de
Kunst - Kultur - Gestalten

UKULELE - für Fortgeschrittene Songwriting-Workshop

Das Instrument ist mitzubringen. Für Kursunterlagen sind 2,00 € beim Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit. Auf Wunsch können eigene Inst-
Kursleiter zu entrichten. rumente (Gitarre, Keyboard, Kleinpercussion) mitgebracht werden (Ver-
stärker werden nicht gestellt). Grundkenntnisse über Harmonielehre
Li2.13-019H Bernd Kirstein (Akkorde, Tonleitern) und Rhythmus sind hilfreich, aber nicht notwendig.
30.-31.10.21, Sa/So, 11.00-14.30 Uhr, 8 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Li2.13-030H Armin Wegscheider
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 6 13.-14.11.21, Sa/So, 9.30-14.30 Uhr, 12 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Li2.13-020H Bernd Kirstein € 46,80, erm: € 25,62, TN: 6
06.-07.11.21, Sa/So, 11.00-14.30 Uhr, 8 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Blues-Gitarren - Workshop
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 6
Für Einsteiger wie für Geübte interessant. Notenkenntnisse nicht erfor-
UKULELE - für Könner derlich.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial und eigenes Instrument (Akustikgitarre
Das Instrument ist mitzubringen. Für Kursunterlagen sind 2,00 € beim oder E-Gitarre mit Übungsverstärker).
Kursleiter zu entrichten.
Li2.13-031H Armin Wegscheider
Li2.13-021H Bernd Kirstein 30.-31.10.21, Sa/So, 9.30-14.30 Uhr, 12 UE
27.-28.11.21, Sa/So 11.00-14.30 Uhr, 8 UE VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 € 46,80, erm: € 25,62, TN: 6
€ 24,90, erm: € 14,31, TN: 6
Rock-Guitar-Workshop
Li2.13-022H Bernd Kirstein
04.-05.12.21, Sa/So 11.00-14.30 Uhr, 8 UE Grundkenntnisse auf der Gitarre wie Powerchords und Pentatonik sind
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 hilfreich, Notenkenntnisse nicht erforderlich.
€ 24,90, erm: € 14,31, TN: 6 Bitte mitbringen: eigene Gitarre und Übungsverstärker, Schreibmaterial

Atemarbeit und Powervoice / Workshop Li2.13-032H Armin Wegscheider


27.-28.11.21, Sa/So, 9.30-16.00 Uhr, 12 UE
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Gymnastikschuhe mitbrin- VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
gen. € 46,80, erm: € 25,62, TN: 6

Li2.13-025H Gerd Muchow; Detlef Spielvogel Einführung in das Jazz-/ Fusion-Gitarrenspiel I


16.-17.10.21, Sa/So, 10.00-16.30 Uhr, 16 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Bitte eigene Gitarre (akust./elektr.) mitbringen.
€ 65,88, erm: € 34,44, TN: 5-6
Li2.13-033H Francesco Pocai
Gesangsworkshop 18.-19.09.21, Sa/So, 11.00-16.00 Uhr, 12 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Von einem Instrument begleitet werden wir in der Gruppe klingen und € 32,20, erm: € 18,08, TN: 6
musizieren, und dann mit jedem Teilnehmer an einem selbstgewählten
Song/Lied oder Musikstück arbeiten.
Bitte lockere Kleidung und ausreichend zu trinken mitbringen. Kunst - Kultur - Gestalten
Li2.13-027H Susanne Jansen; Lutz Schlosser
30.-31.10.21, Sa/So, 10.00-15.00 Uhr, 12 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 51,60, erm: € 28,02, TN: 5-6

Afrikanisches Trommeln

- Ein Workshop mit Rhythmusgefühl und Spaß am Spielen -


Leihentgelt für Trommeln 2,50 €.

Li2.13-028H Detlef Spielvogel In einer jährlich wechselnden


11.09.21, Sa, 10.00-16.30 Uhr, 8 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
AUSSTELLUNG präsentieren
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 4-6 Teilnehmer*innen aus den
Li2.13-029H Detlef Spielvogel aktuellen Kursen des Bereichs
04.12.21, Sa, 10.00-16.30 Uhr, 8 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Kulturelle Bildung im
€ 32,20, erm: € 18,08, TN: 4-6 Haus Paul-Junius-Str. 71
ihre Werke (2. Und 3. Etage).

www.vhs-lichtenberg.de 37
Kunst - Kultur - Gestalten

Einführung in das Jazz-/Fusion-Gitarrenspiel II

Bitte eigene Gitarre (akust./elektr.) mitbringen.

Li2.13-034H Francesco Pocai Die Exponate


13.-14.11.21, Sa/So, 11.00-16.00 Uhr, 12 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 46,80, erm: € 25,62, TN: 6
in den AUSSTEL-
Harmonielehre für Gitarristen*innen LUNGS-VITRINEN im
Bitte eigene Gitarre (akust./elektr.) mitbringen. Haus Paul-Junius-Str. 71
Li2.13-035H Francesco Pocai
09.-10.10.21, Sa/So, 11.00-16.00 Uhr, 12 UE
präsentieren Kursergeb-
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 46,80, erm: € 25,62, TN: 6 nisse oder weisen auf
Improvisation auf der Gitarre - Griffbrettgeometrie neue Kurangebote
Bitte eigene Gitarre (akust./elektr.) mitbringen.
hin.
Li2.13-036H Francesco Pocai
04.-05.12.21, Sa/So, 11.00-16.00 Uhr, 12 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 46,80, erm: € 25,62, TN: 6

Lieder und Texte singen, sprechen und spielen für Bühne


und Podium

Ein Angebot vornehmlich an Interpret/innen, Schauspieler/innen und


Liedermacher/innen und natürlich an jene, die es werden wollen.
Der Workshop schließt ab mit einem öffentlichen Konzert, zu dem wir
Freunde und Interessierte einladen.

Li2.13-037H Gina Pietsch; Fabio Costa


26.09.-28.11.21, 40 UE
So, 26.09.2021, 10,00 -17.00 Uhr;
Sa, 30.10.2021, 10,00 -17.00 Uhr;
So, 31.10.2021, 10,00 -17.00 Uhr;
Sa, 27.11.2021, 10,00 -17.00 Uhr; „Ansichten, Farben und
So, 28.11.2021, 10,00 -17.00 Uhr; Perspektiven“ Die aktuelle
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 160,20, erm: € 81,60, TN: 6-8 Ausstellung in der VHS zeigt Arbei-
ten der Bereiche Malen, Zeichnen und
Abschlusspräsentation - Lieder und Texte singen, sprechen
und spielen... Fotografie. Es sind Maly- und Zeichen-
Kunst - Kultur - Gestalten

techniken, wie Aquarell-, Pastell- und


Abschlusspräsentation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
VHS-Chansonkurses unter Leitung von Gina Pietsch und Fabio Costa. Um Acrylmalerei, Enkaustik, Kalligrafie und
Anmeldung wird gebeten, der Eintritt ist frei! chinesische Tuschemalerei, der Ebru-
Li2.13-038H Gina Pietsch; Fabio Costa Malerei und der Suminagashi-Technik
28.11.21, So, 15.00-18.00 Uhr, zu sehen. Der Bereich Fotografie
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
entgeltfrei, TN: 6-8 zeigt Fotos von Exkursionen.

Die ausführlichen
Kursbeschreibungen
entnehmen Sie bitte dem
Internet unter
www.vhs-lichtenberg.de

38 www.vhs-lichtenberg.de
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Programmbereichsleitung
Andreas Pohnke
Telefon: 90296-5977
E-Mail: andreas.pohnke@lichtenberg.berlin.de
fachliche Beratung:
Di / Do, 14:00-18:00 Uhr

Programmbereich 3
Entspannung
Bewegung

Entspannung - Bewegung - Gesundheit


Gesundheit

Augenfitness 40
Yoga 40
QiGong 42
Entspannung 43
Massage 44
Tai Ji Quan 44
Fitness 44
Wirbelsäulengymnastik 46
Volleyball 47
Zumba®Fitness 47
Pilates 48
Gesunde Ernährung 48

www.vhs-lichtenberg.de 39
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Gesundheitsbildung an den Berliner Volkshochschulen - „VHS macht gesünder!“


Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben
erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In
unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahr-
nehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die
Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen,
macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss
von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der
Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sin-
nen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wich-
tige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Wir achten darauf, dass die Kursleiterinnen und Kursleiter neben
der überprüfbaren fachlichen Qualifikation erwachsenenpädagogische Erfahrungen sowie persönliche und pädagogische Eignung besitzen,
fachlich auf dem neusten Erkenntnisstand sind und die Ziele der Gesundheitsbildung der Berliner Volkshochschulen verwirklichen wollen.
Anerkennung von VHS-Kursen durch die Krankenkassen
Die Anerkennung von Präventionskursen erfolgt ausschließlich über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) der gesetzlichen Krankenkassen.
Die ZPP schreibt zusätzlich zu den bisherigen Rahmenbedingungen starre Kurskonzepte und Stundenpläne vor. Diese sind mit den didaktisch-
methodischen Grundsätzen der Volkshochschulen, die großen Wert auf die Teilnehmerorientierung und die Förderung individueller Lernprozes-
se legen, nicht vereinbar. Unter diesen Bedingungen beteiligt sich die VHS Berlin Lichtenberg nur eingeschränkt an den Präventionsmaßnahmen
gemäß § 20 SGB V.
Bonussystem
Die gesetzlichen Krankenkassen bestimmen in ihren Satzungen, welche Kurse sie ihren Versicherten im Rahmen eines Bonus-System anerken-
nen. Die Verfahren sind sehr unterschiedlich, bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Bei Vorliegen der Voraussetzungen können Sie
sich in unseren Servicebüros zur Bestätigung Ihrer regelmäßigen Teilnahme das Bonusheft abstempeln lassen.

Augenfitness Yoga

Leichter lernen durch Augenentspannung Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Bitte bequeme Kleidung und ggf. Kontaktlinsenbehälter mitbringen.

Li3.03-001H Cornelia Jakob Hatha-Yoga und Körpererfahrung - Grundkurs


13.10.-03.11.21, Mi, 17.00-18.30 Uhr, 8 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
€ 27,60, erm: € 16,80, TN: 6-8
Li3.01-001H Marina Anklam
Sehtraining und Augenentspannung 14.09.-30.11.21, Di, 17.15-18.45 Uhr, 24 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8
Bitte bequeme Kleidung und ggf. Kontaktlinsenbehälter mitbringen.
Hatha-Yoga und Körpererfahrung - Aufbaukurs
Li3.03-003H Cornelia Jakob
02.10.21, Sa 10.00-15.30 Uhr, 7 UE Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 24,90, erm: € 15,45, TN: 6-8 Li3.01-003H Marina Anklam
14.09.-30.11.21, Di, 19.00-20.30 Uhr, 24 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8

Hatha-Yoga - Grundkurs

Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.

Li3.01-027H Andrea Gaussmann


13.09.-29.11.21, Mo, 17.00-18.30 Uhr, 24 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8

Kursberatung Hatha-Yoga - Aufbaukurs

Die Ansprechpartner Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.

für die Kursberatung und Li3.01-029H Andrea Gaussmann


13.09.-29.11.21, Mo, 18.45-20.15 Uhr, 24 UE
Beratungszeiten finden € 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8

Sie im jeweiligen Hatha Yoga und Meditation

Programmbereich. keine Vorkenntnisse nötig

Li3.01-031H Andrea Gaussmann


11.-12.12.21, Sa/So, 10.00-14.15 Uhr, 10 UE
€ 33,30, erm: € 19,65, TN: 6-8

40 www.vhs-lichtenberg.de
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Rücken-Yoga Hatha Yoga - Aufbaukurs

Bitte bequeme Kleidung, wärmende Socken und eine Decke für die End- Kursort: Selbsthilfekontaktstelle Ahrenshooper Str. 5 (Tel.: 9621033)
entspannung mitbringen.
Li3.01-050H Margit Malini Langa
Li3.01-037H Anja Graf 06.09.-22.11.21, Mo, 18.00-19.30 Uhr, 24 UE
13.09.-15.11.21, Mo, 11.00-12.30 Uhr, 20 UE Selbsthilfekontaktstelle, Ahrenshooper Str. 5
Kommunale Begegnungsstätte, Ruschestraße 43 € 71,52, erm: € 38,76, TN: 6
€ 60,60, erm: € 33,30, TN: 6-8
Yoga Grundkurs am Vormittag - krankenkassengefördet
Yoga und Stressreduktion im Beruf - Bildungsurlaub
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke und war-
Li3.01-039H Annette Grünler me Socken mit.
11.-15.10.21, Mo-Fr; 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 115,20, erm: € 60,60, TN: 6-8 Li3.01-056H Michaela Look
24.08.-26.10.21, Di, 09.30-11.00 Uhr, 20 UE
Li3.01-040H Annette Grünler € 60,60, erm: € 33,30, TN: 6-8
15.-19.11.21, Mo-Fr; 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 115,20, erm: € 60,60, TN: 6-8 Yoga Grundkurs zur Mittagszeit - krankenkassengefördet

Yoga & Klang - Mantra Yoga Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke und war-
me Socken mit.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
Li3.01-058H Michaela Look
Li3.01-041H Amely Gundlach 24.08.-26.10.21, Di, 11.15-12.45 Uhr, 20 UE
16.09.-02.12.21, Do, 15.30-17.00 Uhr, 24 UE € 60,60, erm: € 33,30, TN: 6-8
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8
Hatha Yoga
Hatha-Yoga - Grundkurs - Krankenkassengefördert
Bitte leichte Decke (als Auflage für die Matte), bequeme Kleidung und
Bitte lockere Kleidung mitbringen. Der Kurs ist besonders für Senioren warme Socken mitbringen.

Entspannung - Bewegung - Gesundheit


mit Yoga-Vorerfahrungen geeignet. Kursort: Selbsthilfekontaktstelle Ahrenshooper Str. 5 (Tel.: 9621033)

Li3.01-042H Sigrid Heger Li3.01-062H Elke Markgraf


15.09.-01.12.21, Mi, 09.30-11.00 Uhr, 24 UE 09.09.-02.12.21, Do, 18.00-19.30 Uhr, 24 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8 Selbsthilfekontaktstelle, Ahrenshooper Str. 5
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6
Die >> Fünf Tibeter<<

Bitte bequeme Kleidung mitbringen!

Li3.01-043H Annemarie Kabisch


06.-07.11.21, Sa/So, 10.00-13.15 Uhr, 8 UE
€ 31,24, erm: € 17,12, TN: 4-6

Yoga und Körpererfahrung - Grundkurs

Li3.01-044H Janna Kleinknecht


09.09.-25.11.21, Do, 18.45-20.15 Uhr, 22 UE
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a
€ 66,06, erm: € 36,03, TN: 6

Yoga und Körpererfahrung - Aufbaukurs

Li3.01-046H Janna Kleinknecht


09.09.-25.11.21, Do, 17.00-18.30 Uhr, 22 UE
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a
€ 66,06, erm: € 36,03, TN: 6
Nutzen Sie bitte
Hatha Yoga - Grundkurs
unser Anmeldeformular,
zu finden auf
Kursort: Selbsthilfekontaktstelle Ahrenshooper Str. 5 (Tel.: 9621033)

Li3.01-048H Margit Malini Langa


07.09.-23.11.21, Di, 18.30-20.00 Uhr, 24 UE
Selbsthilfekontaktstelle, Ahrenshooper Str. 5
Seite 91 und unter
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6
www.vhs-lichtenberg.de

www.vhs-lichtenberg.de 41
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

QiGong 18 Bewegungen des Taiji QiGong - Shibashi

Der Kurs findet bei gutem Wetter draußen statt. Bitte bequeme
Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der wettergerechte Kleidung, etwas zum Trinken, für drinnen dicke rutsch-
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. feste Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen.

Li3.01-017H Carola Fietkau


Gesund und vital im Beruf durch QiGong - Bildungsurlaub 21.09.-23.11.21, Di, 18.45-20.15 Uhr, 20 UE
Kommunale Begegnungsstätte, Ruschestraße 43
Bitte bequeme Kleidung, etwas zum Trinken, Handtuch, dicke rutschfes- € 73,60, erm: € 38,30, TN: 4-6
te Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen.
QiGong für Rücken, Gelenke und Faszien
Li3.01-004H Gerhard Bächer
30.08.-03.09.21, Mo-Fr; 09.00-16.00 Uhr, 40 UE Der Kurs findet bei gutem Wetter draußen statt. Bitte bequeme
€ 115,20, erm: € 60,60, TN: 6-8 wettergerechte Kleidung, etwas zum Trinken, für drinnen dicke rutsch-
feste Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen.
Li3.01-005H Gerhard Bächer
29.11.-03.12.21, Mo-Fr; 09.00-16.00 Uhr, 40 UE Li3.01-019H Carola Fietkau
€ 115,20, erm: € 60,60, TN: 6-8 22.09.-24.11.21, Mi, 10.30-12.00 Uhr, 20 UE
Nachbarschaftshaus Kiezspinne FAS, Schulze-Boysen-Str. 38
QiGong für Rücken, Gelenke und Faszien € 73,60, erm: € 38,30, TN: 4-6

Bitte bequeme Kleidung, etwas zum Trinken, Handtuch, dicke rutschfes- Energie verstärken mit QiGong
te Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen.
Der Kurs findet bei gutem Wetter draußen statt. Bitte bequeme
Li3.01-007H Carola Fietkau wettergerechte Kleidung, etwas zum Trinken, für drinnen dicke rutsch-
20.09.-22.11.21, Mo, 15.30-16.45 Uhr, 16 UE feste Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen.
€ 61,85, erm: € 32,43, TN: 4-6
Li3.01-021H Carola Fietkau
18 Bewegungen des Taiji QiGong - Shibashi - Grundkurs 22.09.-24.11.21, Mi, 12.15-13.15 Uhr, 13 UE
Nachbarschaftshaus Kiezspinne FAS, Schulze-Boysen-Str. 38
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Der Kurs findet bei gutem Wetter draußen statt. Bitte bequeme € 50,05, erm: € 26,53, TN: 4-6
wettergerechte Kleidung, etwas zum Trinken, für drinnen dicke rutsch-
feste Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen. QiGong und Osteopathie

Li3.01-009H Carola Fietkau Kursort: Selbsthilfekontaktstelle Ahrenshooper Str. 5 (Tel.: 9621033)


20.09.-22.11.21, Mo, 14.00-15.15 Uhr, 16 UE
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a Li3.01-066H Marianne Raeschler
€ 61,85, erm: € 32,43, TN: 4-6 06.09.-29.11.21, Mo, 17.30-18.30 Uhr, 16 UE
Selbsthilfekontaktstelle, Ahrenshooper Str. 5
Energie verstärken mit QiGong € 49,68, erm: € 27,84, TN: 6

Bitte etwas zum Trinken, dicke rutschfeste Socken oder leichte Li3.01-068H Marianne Raeschler
Gymnastikschuhe mitbringen. 06.09.-29.11.21, Mo, 18.45-19.45 Uhr, 16 UE
Selbsthilfekontaktstelle, Ahrenshooper Str. 5
Li3.01-011H Carola Fietkau € 49,68, erm: € 27,84, TN: 6
20.09.-22.11.21, Mo, 17.30 - 18.30 Uhr, 13 UE
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a
€ 50,05, erm: € 26,53, TN: 4-6

QiGong für Fortgeschrittene

Bitte bequeme Kleidung, etwas zum Trinken, dicke rutschfeste Socken


oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen.

Li3.01-013H Carola Fietkau


20.09.-22.11.21, Mo, 18.45-20.15 Uhr, 20 UE Weiterbildung an der
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a
€ 73,60, erm: € 38,30, TN: 4-6 VHS Lichtenberg
Mit QiGong fit durch die Jahreszeiten www.vhs-lichtenberg.de
Bitte etwas zum Trinken, dicke rutschfeste Socken, leichte
Gymnastikschuhe bzw. Indoor-Turnschuhe mitbringen.

Li3.01-015H Carola Fietkau


21.09.-23.11.21, Di, 17.00-18.30 Uhr, 20 UE
Kommunale Begegnungsstätte, Ruschestraße 43
€ 73,60, erm: € 38,30, TN: 4-6

42 www.vhs-lichtenberg.de
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Entspannung Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke und war-
Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der me Socken mit.
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
Li3.01-060H Michaela Look
25.-26.09.21, Sa/So, 10.00-15.00 Uhr, 12 UE
Mindfulness - Achtsamkeit - Onlinekurs € 38,76, erm: € 22,38, TN: 6-8

Stressprävention durch Achtsamkeit Stressbewältigung für den Berufsalltag durch Achtsamkeit


Der Kurs wird auf dem Portal der VHS-Cloud angeboten. (MBSR) - Bildungsurlaub

Li3.01-006H Maike Beckers Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke und war-
15.09.-01.12.21, Mi, 16.30-17.30 Uhr, 16 UE me Socken mit.
VHS.Cloud
€ 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8 Li3.01-061H Michaela Look
20.-22.10.21, Mi-Fr; 09.00-16.00 Uhr, 24 UE
Feldenkrais® für Schultern & Nacken € 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8

Bitte eine Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung und Entspannungstechniken - kompakt
warme Socken mitbringen.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die Entspannung brauchen
Li3.01-025H Antek Freitag und sich aus fehlender Kenntnis nicht entscheiden können.
27.-28.11.21, Sa/So, 11.00 -15.00 Uhr, 10 UE
€ 33,30, erm: € 19,65, TN: 6-8 Li3.01-062H Hannelore Patschinsky
02.10.21, Sa, 10.00 - 14.00 Uhr, 5 UE
Die Feldenkrais®Methode € 19,65, erm: € 12,83, TN: 6-8

Bitte eine Decke, ein kleines Kissen, bequeme warme Kleidung und So- Autogenes Training
cken mitbringen.
Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.

Entspannung - Bewegung - Gesundheit


Li3.01-023H Antek Freitag
08.09.-24.11.21, Mi, 17.00-18.30 Uhr, 24 UE Li3.01-064H Hannelore Patschinsky
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8 22.09.-17.11.21, Mi, 18.45-20.15 Uhr, 18 UE
€ 55,14, erm: € 30,57, TN: 6-8
Sanftes Yoga und Somatics
Entspannung durch Achtsamkeit - Onlinekurs
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und ein großes Handtuch als
Mattenauflage mitbringen. Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele

Li3.01-033H Anja Graf Li3.01-070H Cornelia Schulz


15.09.-17.11.21, Mi, 14.30-16.00 Uhr, 20 UE 30.09.-02.12.21, Do, 18.30-20.00 Uhr, 16 UE
€ 60,60, erm: € 33,30, TN: 6-8 VHS.BigBlueButtom
€ 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8
Somatics nach Thomas Hanna

Bitte bequeme Kleidung, wärmende Socken und eine Decke oder ein
großes Handtuch mitbringen.

Li3.01-035H Anja Graf


15.09.-17.11.21, Mi, 12.30-13.30 Uhr, 13 UE
€ 42,39, erm: € 24,20, TN: 6-8

Entspannt mit PMR und AT - Grundkurs

Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, ein kleines Handtuch und eine
kleine leichte Decke mitbringen. Buchen Sie frühzeitig,
Li3.01-052H Andrea Lehmann um sich einen Kursplatz zu
13.09.-22.11.21, Mo, 14.30-16.00 Uhr, 20 UE
Nachbarschaftshaus Kiezspinne FAS, Schulze-Boysen-Str. 38 sichern. Bitte beachten Sie,
€ 60,60, erm: € 33,30, TN: 6-8
dass aufgrund der derzeitigen
Li3.01-054H Andrea Lehmann
16.09.-25.11.21, Do, 18.15-19.45 Uhr, 20 UE Bedingungen die Platzzahl in
Nachbarschaftshaus Kiezspinne FAS, Schulze-Boysen-Str. 38
€ 60,60, erm: € 33,30, TN: 6-8 den Kursräumen reduziert
wurde.

www.vhs-lichtenberg.de 43
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Massage Tai Ji Quan

Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der Tai Ji Quan (Tai Chi Chuan) am Mittag
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Teilnehmer mit Vorkenntnissen
geeignet.
Handmassage Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung (kurzärmlig), warme Socken, zwei Li3.02-001H Frank Adler
Laken, eine Decke, drei Handtücher und Massageöl mit. Bitte nur paar- 15.09.-01.12.21, Mi, 12.00-13.30 Uhr, 24 UE
weise anmelden, das Entgelt gilt für eine Person. VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 69,60, erm: € 37,80, TN: 8-12
Li3.04-001H Cornelia Jakob
26.09.21, Sa 10.00-15.30 Uhr, 7 UE Tai Ji Quan (Tai Chi Chuan)
€ 25,11, erm: € 15,56, TN: 6-8
Tai Ji kann von Menschen jeden Alters erlernt werden. Der Kurs ist so-
WohlfühlZeit - Zeit für Massage wohl für Anfänger als auch Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, Badetuch oder
Laken, Decke, Massageöl und ein kleines Kissen mit. Bitte nur paarwei- Li3.02-100H Hartmut Sehls
se anmelden. Das Kursentgelt gilt für eine Person. Informationen zur 10.09.-03.12.21, Fr, 19.00-20.30 Uhr, 24 UE
Kursleiterin unter: www.gang-art.com Sporthalle Wustrower Straße 28, Wustrower Straße 28
€ 69,60, erm: € 37,80, TN: 8-12
Li3.04-002H Cornelia Schulz
13.-14.11.21, Sa, 10.00-15.45 Uhr; So, 10.00-15.30 Uhr, 13 UE Tai Ji Quan (Tai Chi Chuan) - Fortgeschrittene
€ 41,49, erm: € 23,75, TN: 6-8
Der Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Bitte bequeme
Sanfte Massage für Paare Kleidung mitbringen.

Ein Wohlfühlwochenende zu zweit Li3.02-086H Rica Schücke


Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung (kurzärmlig), warme Socken, zwei 10.09.-03.12.21, Fr, 19.00-20.30 Uhr, 24 UE
Laken, eine Decke, drei Handtücher und Massageöl mit. Bitte nur paar- Sporthalle Wustrower Straße 28, Wustrower Straße 28
weise anmelden, das Entgelt gilt für eine Person. € 69,60, erm: € 37,80, TN: 8-12

Li3.04-003H Martina Katharina Sünkel Fitness


25.-26.09.21, Sa/So, 10.00-15.45 Uhr, 15 UE
€ 46,95, erm: € 26,48, TN: 6-8
Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der
Klassische Massage Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, ein großes und ein
kleines Badetuch, Decke, ein kleines Kissen sowie Schreibmaterial mit. Capoeira
Bitte paarweise anmelden! Das Entgelt gilt für eine Person.
Li3.02-007H Daniel Aveiro
Li3.04-004H Martina Katharina Sünkel 16.09.-02.12.21, Do, 20.00-21.30 Uhr, 24 UE
16.-17.10.21, Sa/So, 10.00-15.45 Uhr, 15 UE € 69,60, erm: € 37,80, TN: 8-12
€ 46,95, erm: € 26,48, TN: 6-8
Fitness für Frauen ab 40
Massage für Paare
Li3.02-016H Bernd Bernhardt
Ein Wochenende zum Entspannen und Genießen 10.09.-26.11.21, Fr, 16.45-17.45 Uhr, 16 UE
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung (kurzärmlig), warme Socken, zwei € 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12
Laken, eine Decke, drei Handtücher und Massageöl mit. Bitte nur paar-
weise anmelden, das Entgelt gilt für eine Person. Fitnessgymnastik - Bauch, Beine, Po

Li3.04-005H Martina Katharina Sünkel Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
04.-05.12.21, Sa/So, 10.00-15.45 Uhr, 15 UE
€ 46,95, erm: € 26,48, TN: 6-8 Li3.02-022H Uta Borrmann
16.09.-02.12.21, Do, 17.00-18.00 Uhr, 16 UE
€ 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8

Funktionelle Gymnastik - 40 plus


Die Kursinhalte
entnehmen Sie bitte Li3.02-032H Heidrun Grosch
den ausführlichen 02.09.-09.12.21, Do, 18.00-19.30 Uhr, 24 UE
Grundschule am Faulen See, Degnerstr. 71
Kursbeschreibungen im € 69,60, erm: € 37,80, TN: 8-12
Internet unter
www.vhs-lichtenberg.de

44 www.vhs-lichtenberg.de
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Fitness Aerobic Gymnastik 50plus

Bitte ein Handtuch mitzubringen. Bitte feste Turnschuhe mitbringen

Li3.02-044H Dorota Kiehl Li3.02-068H Ines Preylowski


30.08.-06.12.21, Mo, 20.00-21.00 Uhr, 20 UE 14.09.-30.11.21, Di, 09.30-10.30 Uhr, 16 UE
Manfred von Ardenne-Gymnasium, Werneuchener Str. 27 Kreativ Café „Dies und Das“, Dönhoffstraße 10a
€ 59,00, erm: € 32,50, TN: 8-12 € 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8

Li3.02-046H Dorota Kiehl Li3.02-070H Ines Preylowski


31.08.-07.12.21, Di, 18.00-19.00 Uhr, 20 UE 14.09.-30.11.21, Di, 10.45-11.45 Uhr, 16 UE
Grundschule am Faulen See, Degnerstr. 71 Kreativ Café „Dies und Das“, Dönhoffstraße 10a
€ 59,00, erm: € 32,50, TN: 8-12 € 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8

Bewegung für Frauen ab 40 Problemzonengymnastik

Kursort: Schule an der Malchower Aue Turnhalle: Ribnitzer Str./Ecke Li3.02-072H Ines Preylowski
Doberaner Str. 15.09.-01.12.21, Mi, 18.00-19.15 Uhr, 20 UE
Schule am Wilhelmsberg, Sandinostraße 8
Li3.02-048H Annerose Klügl € 59,00, erm: € 32,50, TN: 8-12
07.09.-23.11.21, Di, 19.00-20.30 Uhr, 24 UE
Sporthalle Doberaner Straße/ Eingang Ribnitzer Straße 53 Seniorenfitness
€ 69,60, erm: € 37,80, TN: 8-12
Der Kurs ist auch geeignet für Teilnehmer/innen mit kleineren
Bewegung macht Spaß Bewegungseinschränkungen. Bitte bequeme Kleidung und warme So-
cken mitbringen.
Bitte leicht und bequem kleiden und eine Gymnastikmatte mitbringen.
Li3.02-080H Marianne Raeschler
Li3.02-050H Kirsten Ramm 09.09.-25.11.21, Do, 09.30-10.30 Uhr, 16 UE
27.09.-13.12.21, Mo, 18.00-19.00 Uhr, 16 UE € 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8
Sporthalle, Edgarstraße 2

Entspannung - Bewegung - Gesundheit


€ 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12 Li3.02-082H Marianne Raeschler
09.09.-02.12.21, Do, 10.45-11.45 Uhr, 16 UE
Aroha®-Fitness € 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8

Am Kurs kann jede(r) ohne Vorkenntnisse und jeden Alters und Sanfte Fitnessgymnastik
Trainingszustands teilnehmen.
Bitte Gymnastikkleidung und Turnschuhe oder rutschfeste Socken mit-
Li3.02-054H Cindy Lefkes bringen.
16.09.-02.12.21, Do, 18.00-19.00 Uhr, 16 UE
€ 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12 Li3.02-084H Marianne Raeschler
09.09.-25.11.21, Do, 19.00-20.00 Uhr, 16 UE
Konditionstraining € 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12

Li3.02-060H Holk Natzmer Gut zu Fuß


06.09.-06.12.21, Mo, 19.00-20.30 Uhr, 28 UE
Grundschule am Faulen See, Degnerstr. 71 Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, Badetuch oder La-
€ 80,20, erm: € 43,10, TN: 8-12 ken, Decke, Massageöl und ein kleines Kissen mit.

Selbstverteidigung mit Karatetechniken Li3.02-088H Cornelia Schulz


06.-07.11.21, Sa, 10.00-15.45 Uhr; So, 10.00-15.30 Uhr, 13 UE
Li3.02-062H Anthony Navarro € 40,45, erm: € 23,23, TN: 8-12
20.-21.11.21, Sa/So, 10.00-15.30 Uhr, 14 UE
€ 43,10, erm: € 24,55, TN: 8-12 Fit durch Sport

Fitness Kickboxen Benötigt werden: sportliche Kleidung, ein Handtuch und ein Getränk

Der Einstieg ist auch ohne Kondition und Vorkenntnisse jederzeit mög- Li3.02-090H Moritz Schulz
lich. 15.09.-01.12.21, Mi, 19.00-20.30 Uhr, 24 UE
Grundschule am Faulen See, Degnerstr. 71
Li3.02-064H Anna Pliakou € 69,60, erm: € 37,80, TN: 8-12
08.09.-08.12.21, Mi, 20.00-21.30 Uhr, 26 UE
€ 74,90, erm: € 40,45, TN: 8-12 Fit durch Sport

Stabilisation und Fatburning mit Kugelhanteln Benötigt werden: sportliche Kleidung, ein Handtuch und ein Getränk

Bitte feste Hallensportschuhe, funktionelle Sportbekleidung, Handtuch Li3.02-092H Moritz Schulz


und Getränk mitbringen. 13.09.-29.11.21, Mo, 17.30-19.00 Uhr, 24 UE
€ 69,60, erm: € 37,80, TN: 8-12
Li3.02-066H Anna Pliakou
10.09.-10.12.21, Fr, 17.00-18.30 Uhr, 26 UE
€ 76,98, erm: € 41,49, TN: 6-8

www.vhs-lichtenberg.de 45
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Wir sind dann mal draußen - Bewegung und Entspannung Wirbelsäulengymnastik


im Park

Erleben Sie die wohltuende Wirkung von achtsamer Bewegung an fri- Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der
scher Luft. Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
Benötigt werden: sportliche Kleidung, eine Yogamatte oder ein Hand-
tuch, Getränk
Gesunde Schulter - Gesunder Rücken
Li3.02-093H Moritz Schulz
24.08.-26.10.21, Di, 15.15-16.45 Uhr, 20 UE Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Schreibblock und Stift mitbrin-
Fennpfuhl, Park; VHS Lichtenberg gen.
€ 59,00, erm: € 32,50, TN: 8-12
Li3.02-018H Kathy Börner
Li3.02-098H Moritz Schulz 15.09.-01.12.21, Mi, 18.45-20.15 Uhr, 24 UE
25.08.-27.10.21, Mi, 17.00-18.30 Uhr, 20 UE € 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8
Fennpfuhl, Park; VHS Lichtenberg
€ 59,00, erm: € 32,50, TN: 8-12 Rückengymnastik

Body Shape Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Bitte ein Handtuch, feste Hallenturnschuhe und Sportbekleidung mit- Li3.02-020H Uta Borrmann
bringen. 16.09.-02.12.21, Do, 18.15-19.15 Uhr, 16 UE
€ 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8
Li3.02-104H Bonnie Wowsnik
13.09.-29.11.21, Mo, 19.15-20.15 Uhr, 16 UE Wirbelsäulengymnastik und Körperwahrnehmung
€ 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12
Li3.02-024H Jutta Bruckner
Fit durch Bewegung 14.09.-30.11.21, Di, 14.30-16.00 Uhr, 24 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-9
Bequeme Sportkleidung und leichte Decke bitte mitbringen.
Li3.02-026H Jutta Bruckner
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Li3.02-106H Steffi Wunderlich 15.09.-01.12.21, Mi, 17.00-18.30 Uhr, 24 UE


11.10.-06.12.21, Mo, 17.30-19.00 Uhr, 18 UE € 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8
Schulze-Boysen-Straße 12
€ 53,70, erm: € 29,85, TN: 8-12 Rücken & Co. 65 plus

Bitte ein Handtuch und Getränke mitbringen.


Kursort: Selbsthilfekontaktstelle Ahrenshooper Str. 5 (Tel.: 9621033)

Li3.02-028H Heidrun Grosch


01.09.-08.12.21, Mi, 09.45-10.45 Uhr, 17 UE
Selbsthilfekontaktstelle, Ahrenshooper Str. 5
€ 53,31, erm: € 29,66, TN: 6

Li3.02-030H Heidrun Grosch


01.09.-08.12.21, Mi, 11.00-12.00 Uhr, 17 UE
Selbsthilfekontaktstelle, Ahrenshooper Str. 5
€ 53,31, erm: € 29,66, TN: 6

Wirbelsäulengymnastik für Senioren

Bitte lockere Kleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.

Für persönliche Li3.02-034H Heidrun Grosch


03.09.-10.12.21, Fr, 15.45-16.45 Uhr, 16 UE
Anmeldungen € 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8

vor Ort an unserer Wirbelsäulengymnastik

VHS nutzen Sie bitte die Kursort: Selbsthilfekontaktstelle Ahrenshooper Str. 5 (Tel.: 9621033)

Li3.02-052H Kirsten Ramm


Öffnungszeiten: 29.09.-15.12.21, Mi, 13.30-14.30 Uhr, 16 UE
Selbsthilfekontaktstelle, Ahrenshooper Str. 5
Dienstag und Donnerstag € 49,68, erm: € 27,84, TN: 6

14.00-18.00 Uhr, Wirbelsäulenfitness

Mittwoch Li3.02-078H Kerstin Püschel


08.09.-24.11.21, Mi, 17.45-18.45 Uhr, 16 UE
10.00-14.00 Uhr. Grundschule am Faulen See, Degnerstr. 71
€ 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12

46 www.vhs-lichtenberg.de
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Rheumagymnastik Zumba®Fitness
Kursort: Selbsthilfekontaktstelle Ahrenshooper Str. 5 (Tel.: 9621033)
Alle Kurse finden in der
Li3.02-102H Ina Weinel Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
15.09.-01.12.21, Mi, 09.30-10.30 Uhr, 16 UE
Selbsthilfekontaktstelle, Ahrenshooper Str. 5
€ 49,68, erm: € 27,84, TN: 6 Zumba®Fitness

Rückenwohl und Kreuzfidel - Onlinekurs Li3.02-003H Isabel Adler


15.09.-01.12.21, Mi, 17.40-18.40 Uhr, 16 UE
Rückenfitness auf neuen Wegen € 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12
Benötigt werden: sportliche Kleidung, Yogamatte und ein Handtuch.
Li3.02-005H Isabel Adler
Li3.02-094H Moritz Schulz 15.09.-01.12.21, Mi, 18.45-19.45 Uhr, 16 UE
12.08.-28.10.21, Do, 17.00-18.00 Uhr, 16 UE € 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12
€ 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8
Zumba®Fitness - Onlinekurs
Li3.02-095H Moritz Schulz
12.08.-28.10.21, Do, 18.15-19.15 Uhr, 16 UE Der Kurs wird auf dem Portal der VHS-Cloud angeboten.
€ 49,68, erm: € 27,84, TN: 6-8
Li3.02-008H Maike Beckers
Rückenwohl und Kreuzfidel 13.10.-08.12.21, Mi, 09.00-10.00 Uhr, 12 UE
VHS.Cloud
Rückenfitness auf neuen Wegen € 34,80, erm: € 18,90, TN: 6-8
Benötigt werden: sportliche Kleidung, Yogamatte und ein Handtuch.
Zumba®Fitness
Li3.02-096H Moritz Schulz
14.09.-30.11.21, Di, 17.00-18.30 Uhr, 24 UE Bringen Sie bitte ausreichend zu trinken, bequeme Kleidung, Turnschu-
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8 he und ein Handtuch mit.

Entspannung - Bewegung - Gesundheit


Volleyball Li3.02-056H Victor Loayza
10.09.-26.11.21, Fr, 18.00-19.00 Uhr, 16 UE
€ 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12
Volleyball
Li3.02-058H Victor Loayza
Li3.02-036H Ronny Gruba 10.09.-26.11.21, Fr, 19.00-20.00 Uhr, 16 UE
26.08.-09.12.21, Do, 18.30-20.00 Uhr, 32 UE € 48,40, erm: € 27,20, TN: 8-12
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29
€ 90,80, erm: € 48,40, TN: 8-12

Volleyball - Fortgeschrittene

Li3.02-038H Ronny Gruba


26.08.-09.12.21, Do, 18.30-20.00 Uhr, 32 UE
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29
€ 90,80, erm: € 48,40, TN: 8-12

Für alle Kurse und Veran-


staltungen ist eine vorhe-
Weiterbildung an der rige Anmeldung erforderlich.
VHS Lichtenberg Nutzen Sie hierzu
www.vhs-lichtenberg.de das kontaktlose Bezahlen -
eine Barzahlung ist nicht
möglich.

www.vhs-lichtenberg.de 47
Entspannung - Bewegung - Gesundheit

Pilates Gesunde Ernährung

Alle Kurse finden in der Italienisch Kochen - Gnocchi


Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
Vor Ort wird ein Beitrag von € 8 für die Zutaten an den Dozenten entrich-
tet. Gerne können Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch, ein scharfes
Klassisches Pilates - Grundkurs Messer sowie einen kleinen Behälter mitbringen.

Keine Vorkenntnisse nötig, für jedes Alter geeignet. Bitte bequeme Klei- Li3.05-002H Claudio Cassetti
dung und ein Handtuch mitbringen. 13.11.21, Sa; 10.30-15.00 Uhr, 6 UE
Küche RBO Wohngemeinschaft Spittastraße, Spittastraße 36
Li3.02-009H Natalie Bergschwinger € 24,18, erm: € 13,59, TN: 4-6
06.09.-29.11.21, Mo, 17.15-18.45 Uhr, 24 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8 Italienisch Kochen - Pasta

Klassisches Pilates - Aufbaukurs Vor Ort wird ein Beitrag von € 8 für die Zutaten an den Dozenten entrich-
tet. Gerne können Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch, ein scharfes
Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen. Messer sowie einen kleinen Behälter mitbringen.

Li3.02-011H Natalie Bergschwinger Li3.05-003H Claudio Cassetti


06.09.-29.11.21, Mo, 19.00-20.30 Uhr, 24 UE 20.11.21, Sa; 10.30-15.00 Uhr, 6 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8 Küche RBO Wohngemeinschaft Spittastraße, Spittastraße 36
€ 24,00, erm: € 13,50, TN: 4-6
Klassisches Pilates - Grundkurs

Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen
Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig, für jedes Alter geeignet.
Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen.

Li3.02-013H Natalie Bergschwinger


Entspannung - Bewegung - Gesundheit

09.09.-02.12.21, Do, 17.15-18.45 Uhr, 24 UE


€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8

Klassisches Pilates - Aufbaukurs

Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen.

Li3.02-014H Natalie Bergschwinger


09.09.-02.12.21, Do, 19.00-20.30 Uhr, 24 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8

Klassisches Pilates - Grundkurs

Keine Vorkenntnisse nötig, für jedes Alter geeignet. Bitte bequeme Klei-
dung und ein Handtuch mitbringen.

Li3.02-040H Sachiko Ito-Weber


10.09.-03.12.21, Fr, 17.15-18.45 Uhr, 24 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8

Klassisches Pilates - Aufbaukurs

Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen.

Li3.02-042H Sachiko Ito-Weber


10.09.-03.12.21, Fr, 19.00-20.30 Uhr, 24 UE
€ 71,52, erm: € 38,76, TN: 6-8
Die ausführlichen
Kursbeschreibungen
entnehmen Sie bitte dem
Internet unter
www.vhs-lichtenberg.de

48 www.vhs-lichtenberg.de
Sprachen

Programmbereichsleitung
Victoria Castrillejo
Telefon: 90296-5988
E-Mail: victoria.castrillejo@lichtenberg.berlin.de
fachliche Beratung:
Di / Do, 14:00-18:00 Uhr

Programmbereich 4
Fremdsprachen

Arabisch 53
Englisch 53
Französisch 61
Italienisch 62 Sprachen
Latein 63
Neugriechisch 63
Polnisch 64
Russisch 65
Schwedisch 65
Spanisch 67
Tschechisch 69
Vietnamesisch 69

www.vhs-lichtenberg.de 49
Sprachen

Niveaubeschreibungen nach dem Referenzrahmen für Sprachen des Europarates


Ihre Sprachkompetenz ist europaweit vergleichbar - Entsprechendes persönliches
Hören Lesen An Gesprächen teilnehmen
Ich habe keinerlei Schwierigkeit, Ich kann alle Arten von ge- Ich kann mich an allen Gesprächen
gesprochene Sprache zu verste- schriebenen Texten mühe- und Diskussionen mühelos beteiligen

C2
hen, gleichgültig, ob „live“ oder in los verstehen, auch wenn sie und bin auch mit umgangssprachli-
den Medien, und zwar auch, wenn abstrakt oder inhaltlich und chen und idiomatischen Ausdrucks-
schnell gesprochen wird. Ich brau- sprachlich komplex sind, z.B. weisen sehr vertraut. Ich kann mich
che nur etwas Zeit, mich an einen Sachbücher, Fachartikel und li- fließend äußern und auch feinere
Proficient User C

besonderen Akzent zu gewöhnen. terarische Werke. Bedeutungsnuancen genau ausdrücken.


Bei Ausdrucksschwierigkeiten kann ich
Proficiency Level so reibungslos wieder ansetzen und
(ca. 120 UStd.) umformulieren, dass man kaum etwas
davon merkt.
Ich kann längeren Reden und Ge- Ich kann lange und komplexe Ich kann mich beinahe mühelos spon-
sprächen folgen, auch wenn diese Sachtexte und literarische Tex- tan und fließend ausdrücken, ohne öfter

C1
nicht klar strukturiert sind und wenn te verstehen und deren stilisti- offensichtlich nach Wörtern suchen zu
Zusammenhänge nur impliziert, sche Merkmale wahrnehmen. müssen. Ich kann die Sprache wirksam
aber nicht explizit gemacht sind. Ich Ich kann Fachartikel und lange und flexibel im gesellschaftlichen und
kann ohne allzu große Mühe Fern- technische Anleitungen ver- beruflichen Leben oder in der Ausbil-
sehsendungen und Spielfilme ver- stehen, auch wenn sie nicht in dung gebrauchen. Ich kann meine Ge-
Advanced Level stehen. Beziehung zu meinem Spezial- danken und Meinungen präzise ausdrü-
(ca. 120 UStd.) gebiet stehen. cken und meine eigenen Beiträge ge-
schickt mit denen anderer verknüpfen.

Ich kann längeren Redebeiträgen Ich kann Artikel und Berichte Ich kann mich so spontan und fließend
und komplexer Argumentation fol- lesen und verstehen, in denen verständigen, dass ein normales Ge-

B2
gen, sofern mir die Thematik eini- die Schreibenden besondere spräch mit einem Muttersprachler ohne
germaßen vertraut ist. Ich kann im Haltungen oder Standpunkte Belastung für den Gesprächspartner
Fernsehen die meisten Nachrichten- vertreten. Ich kann zeitgenössi- oder für mich möglich ist. Ich kann mich
sendungen und Reportagen verste- sche Prosatexte verstehen. aktiv an Diskussionen beteiligen und
hen. Ich kann die meisten Spielfilme meine Ansichten begründen und vertei-
Upper-
Independent User B

verstehen, sofern Standardsprache digen.


Intermediate Level gesprochen wird.
(ca. 120 UStd.)

B1
Ich kann die Hauptpunkte verstehen, Ich kann Texte verstehen, in de- Ich kann die meisten Situationen bewäl-
wenn klare Standardsprache ver- nen vor allem häufig verwende- tigen, denen man auf Reisen im Sprach-
wendet wird und wenn es um ver- te Alltags- oder Berufssprache gebiet begegnet. Ich kann ohne Vorbe-
traute Dinge aus Arbeit, Schule, Frei- vorkommt. Ich kann in privaten reitung an Gesprächen über Themen
Intermediate Level zeit usw. geht. Ich kann in manchen Briefen Beschreibungen von Er- teilnehmen, die mir vertraut sind oder
Sprachen

(ca. 80 UStd.) Radio- und Fernsehsendungen über eignissen, Gefühlen und Wün- die mich interessieren (z.B. Familie, mei-
aktuelle Ereignisse oder Themen aus schen verstehen. ne Hobbies, Arbeit, Reisen, aktuelle Er-
meinem Berufs- oder Interessen- eignisse).
Pre-Intermediate gebiet die Hauptinformation ent-
(ca. 80 UStd.) nehmen, wenn relativ langsam und
deutlich gesprochen wird.

A2
Ich kann einzelne Sätze und häufig Ich kann ganz kurze, einfache Ich kann mich in einfachen,
gebrauchte Wörter verstehen, wenn Texte lesen. Ich kann in einfa- routinemäßigen Situationen verständi-
es z.B. um einfache Informationen chen Alltagstexten (z.B. Anzei- gen, in denen es um einen unkompli-
zur Person, zu Familie, Einkaufen, gen, Prospekten, Speisekarten zierten und direkten Austausch von In-
A 2.3 Arbeit, zur näheren Umgebung geht. oder Fahrplänen) konkrete, formationen über vertraute Themen und
A 2.2 Ich verstehe das Wesentliche von vorhersehbare Informationen Tätigkeiten geht. Ich kann ein sehr kurzes
kurzen, klaren und einfachen Durch- auffinden und ich kann kurze, Kontaktgespräch führen, verstehe aber
A 2.1
Basic User A

sagen. einfache, persönliche Briefe kaum genug, um selbst ein Gespräch in


Elementary Level II verstehen. Gang zu halten.
(ca. 80 - 120 UStd.)

A1
Ich kann vertraute alltägliche Aus- Ich kann einzelne, vertraute Ich kann mich auf einfache Art verstän-
drücke und ganz einfache Sätze, z.B. Namen, Wörter und ganz ein- digen, bin aber darauf angewiesen, dass
kurze einfache Anweisungen, verste- fache Sätze erfassen, z.B. auf mein Gesprächspartner etwas langsa-
hen, wenn sehr deutlich und lang- Schildern, Plakaten oder in Pro- mer wiederholt oder anders sagt und
A 1.3 sam gesprochen wird. spekten. mir dabei hilft, zu formulieren, was ich
A 1.2 sagen möchte. Ich kann einfache Fragen
stellen und beantworten, sofern es sich
A 1.1
um unmittelbar notwendige Dinge und
Elementary Level l um sehr vertraute Themen handelt.
(ca. 80 - 120 UStd.)

50 www.vhs-lichtenberg.de
Sprachen

Engagement vorausgesetzt, haben Sie Folgendes gelernt:


Zusammenhängend Sprechen Schreiben Prüfungen (Auswahl)
Ich kann mühelos und fließend auch längere Ich kann klar, flüssig und stilistisch dem jeweili- Cambridge: Certificate of Profiency in English
Ausführungen und Erörterungen machen, gen Zweck angemessen schreiben. Ich kann an- (CPE)
meine Darstellung logisch aufbauen, die Zu- spruchsvolle Briefe, längere Berichte oder Artikel DALF, TOEFL,
hörer auf wichtige Punkte aufmerksam ma- zu komplexen Fragen verfassen, die einen klaren Salamanca: Diploma Superior de Español
chen und mich im Stil der jeweiligen Situati- Aufbau haben und die Leser so führen, dass sie Europäische Sprachenzertifikate telc C2: Eng-
on und den Zuhörern anpassen. die entscheidenden Punkte erfassen. Ich kann lisch,
Sachtexte und literarische Werke schriftlich zu- Staatliche Prüfungen für Übersetzer/innen in
sammenfassen und besprechen. Russisch

Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich Ich kann mich schriftlich klar und gut strukturiert Cambridge: Certificate in Advanced English
darstellen und erörtern, dabei Themenpunkte ausdrücken und meine Ansichten ausführlich (CAE)
miteinander verbinden, einzelne Aspekte be- darstellen. Ich kann in Briefen, Aufsätzen oder Business English: Certificate 3
sonders ausführen und meinen Beitrag ange- Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben TOEFL, TOEIC, DALF, DELE
messen abschließen. und die für mich wesentlichen Aspekte hervor- Salamanca: Diploma Superior de Español
heben. Ich kann in meinen schriftlichen Texten Europäische Sprachenzertifikate telc C1: Eng-
den Stil wählen, der für die jeweiligen Leser an- lisch, Türkisch
gemessen ist.

Ich kann zu sehr vielen Themen meines Inte- Ich kann klare, detaillierte Texte über eine Viel- Cambridge: First Certificate in English (FCE)
ressengebiets eine klare und detaillierte Dar- zahl von Themen aus meinen Interessengebieten Business English: Certificate 2
stellung geben. Ich kann einen Standpunkt schreiben. Ich kann in einem Aufsatz oder Bericht DELF, DELE
zu einem Problem erklären und Vor- und Informationen wiedergeben oder Gedankengän- TOEFL
Nachteile verschiedener Möglichkeiten an- ge ausführen und dabei Argumente und Gegen- TOEIC
geben. argumente abwägen. Ich kann persönliche und Europäische Sprachenzertifikate telc B2: Eng-
formelle Briefe schreiben und deutlich machen, lisch, Englisch Business, Französisch, Italienisch,
was wichtig ist. Russisch, Türkisch, Spanisch

Ich kann in einfachen zusammenhängenden Ich kann einen einfachen zusammenhängenden TOEIC, DELE, DELF
Sätzen sprechen, um Erfahrungen und Er- Text über mir vertraute Themen schreiben. Ich Europäische Sprachenzertifikate telc B1:
eignisse, Träume, Hoffnungen oder Ziele zu kann persönliche Briefe schreiben und darin von Arabisch, Englisch, Englisch Business, Franzö-
beschreiben. Ich kann meine Meinungen und Erfahrungen erzählen und Eindrücke beschrei- sisch, Italienisch, Russisch, Türkisch, Spanisch,
Pläne kurz erklären und begründen. Ich kann ben. Polnisch, Portugiesisch
die Handlung eines Filmes wiedergeben und
meine Reaktion beschreiben.
Sprachen

Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen Ich kann eine kurze, einfache Notiz oder Mittei- TOEIC, DELE, DELF
Mitteln z.B. meine Familie, andere Leute, mei- lung und einen ganz einfachen persönlichen Europäische Sprachenzertifikate telc A2:
ne Ausbildung, meine gegenwärtige oder Brief schreiben, z.B. um mich für etwas zu bedan- Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Tür-
letzte berufliche Tätigkeit beschreiben. ken. kisch, Spanisch

Ich kann einfache Wendungen und Sätze Ich kann eine einfache Postkarte, z.B. mit DELE, DELF
gebrauchen, um Leute, die ich kenne, zu Feriengrüßen, schreiben. Ich kann auf Formula- Europäische Sprachenzertifikate telc A1:
beschreiben und um zu beschreiben, wo ich ren, z.B. in Hotels, Namen, Adresse, Nationalität Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Tür-
wohne. usw. eintragen. kisch, Spanisch

www.vhs-lichtenberg.de 51
Sprachen

In einem sich öffnenden europäischen und internationalen Arbeits- und Lebensraum erhöhen sich durch das Erlernen von
Fremdsprachen die beruflichen Chancen auf Erfolg, es macht Spaß und vertieft den Austausch mit Nachbarn und anderen
Kulturen, es fördert das gegenseitige Verständnis und eröffnet nicht selten neue Lebensperspektiven. Als EFQM-zertifizierte
Bildungseinrichtung stellen wir die Qualität der Kurse in den Mittelpunkt und gewährleisten kompetente Kursleiterinnen
und Kursleiter mit Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung, die nach modernen Methoden unterrichten und sich selber
regelmäßig fortbilden. Der pädagogische Ansatz ist kommunikativ und interaktiv, Sie erlernen die Fremdsprache mit Hand-
lungs- und Praxisbezug und Sie lernen Vieles über die jeweilige Kultur und landeskundlichen Gepflogenheiten.
Die Vielfalt der Sprachenangebote orientiert sich konsequent am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Spra-
chen (GER), der europaweite Vergleichbarkeit und Anerkennung garantiert sowie Lernfortschritte messbar macht. Da-
mit Sie, je nach verfügbarer Zeit und persönlichen Möglichkeiten, kontinuierlich weiterlernen oder immer wieder Ihren
Lernweg unterbrechen und neu aufnehmen können, bieten wir Sprachenkurse im Bausteinsystem an. Damit ist Ihr An-
schluss zum Weiterlernen gesichert.

Fremdsprachenberatung für Kurse an der VHS Lichtenberg Sprachprüfungen

Welche Sprachniveaustufe, welcher Kurs? Auf jeder Kompetenzstufe kann eine Prüfung abgelegt werden, siehe
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen wir Übersicht Seite 51. Diese Prüfungen sind freiwillig, kostenpflichtig und
den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) werden nicht an unserer Volkshochschule durchgeführt.
in unserer Kursplanung und im Unterricht ein. Der GER beschreibt die Die Berliner Volkshochschulen bieten telc Langquage Tests an. Die
Sprachkompetenz in verschiedenen Kompetenzstufen (A1-C2) und steht Abkürzung steht für „The European Language Certificates“ / „die eu-
für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunter- ropäischen Sprachenzertifikate“ - ein System von Sprachprüfungen,
richt, siehe Beschreibung Seite 50 + 51. Bitte lesen Sie vor der Buchung das von der gemeinnützigen telc GmbH, einer Tochtergesellschaft
diese Beschreibung, um Ihre sprachliche Kompetenz einzuschätzen. des Deutschen Volkshochschulverbandes e.V. (DVV), entwickelt wur-
Zur Einschätzung Ihrer sprachlichen Kenntnisse nutzen Sie bitte einen de. Alle telc-Prüfungen werden von der Prüfungszentrale der Berliner
Einstufungstest, eingestellt auf der Internetseite unserer VHS www.vhs- Volkshochschulen durchgeführt. Die Prüfungstermine finden Sie auf
lichtenberg.de oder der Berliner Volkshochschulen www.vhs.berlin.de. dem VHS-Internetportal. Die Anmeldung für eine telc-Prüfung ist online
Bitte bringen Sie das Ergebnis für die VHS-Sprachberatung mit. Eine Be- sowie über jede VHS möglich.
ratung ist nicht notwendig, wenn Sie über keinerlei Vorkenntnisse verfü- Die Prüfungszentrale befindet sich im Servicezentrum der Berliner
gen. Dann ist die Stufe A1.1 richtig. Volkshochschulen, Freiheit 6, 13597 Berlin - Telefon: 030/ 90279-5232,
Gern beraten wir Sie während des gesamten Semesters zu den Sprech- E-Mail: pz@vhs-servicezentrum.berlin.de
zeiten am Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr in der
VHS, Raum 215, Paul-Junius-Str. 71 oder vereinbaren Sie telefonisch ei-
nen Termin: 90296 5988.

Bild: © telc Language Tests


Sprachen

Die allgemeinen Hygienebestimmungen und Abstandsregelungen gelten auch für alle unsere Sprachkurse. Das hat u.a. zur
Folge, dass wir die Platzzahl auch in diesem Semester in unseren Kursen reduzieren und somit die Gruppengrößen verklei-
nern mussten. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen finden Sie auf unserer Webseite www.vhs-lichtenberg.de
und als Aushänge in unserem Gebäude.
Sprachen lernen und lehren in Pandemie-Zeiten erfordert Flexibilität, um die unterschiedlichen Bedürfnisse von Teil-
nehmenden wie auch Kursleitenden zu berücksichtigen. Mit dem Angebot verschiedener Lernformate gehen wir auf
aktuelle Ansprüche an einen Sprachunterricht ein. In den vergangenen Monaten haben unsere Kursleiter:innen, auch
pandemiebedingt, zahlreiche Kurse online durchgeführt und Erfahrungen mit ihren Lerngruppen sammeln können. Auf den
folgenden Seiten finden Sie unser umfangreiches Fremdsprachenangebot in 12 Sprachen unterschiedlichster Kursformate:
Präsenzkurse - Präsenzkurse mit Online-Option - Onlinekurse.
Was bedeutet das?
Präsenzkurs: diese klassische Kursform findet vor Ort in der Lehrstätte der Volkshochschule statt. Sollte es er-
neut pandemiebedingt zu einer Schulschließung kommen, wird dieses Kursangebot ausgesetzt. Je nach Dauer der
Schulschließung werden die ausgefallenen Termine nachgeholt oder der Kurs wird abgebrochen.
Präsenzkurs mit Online-Option: der Kurs wird vorzugsweise im Präsenzunterricht durchgeführt. Sollte es pandemiebedingt
erneut zu einer Schulschließung kommen, wird der Kurs online durchgeführt. Das kann zu Beginn eines Kurses aber
auch während des Kursverlaufes eintreten. Welche Kursangebote das betrifft, entnehmen Sie bitte der ausführlichen
Kursbeschreibung unter www.vhs-lichtenberg.de im jeweiligen Kurs. Näheres erfahren Sie auch in den einzelnen Kursen
von Ihren Kursleiter:innen.
Onlinekurs: der gesamte Unterricht wird online durchgeführt und kann sowohl synchrone wie auch asynchrone
Phasen beinhalten. Eine Schulschließung hat auf dieses Kursangebot keine Auswirkung. Den Kurscode erhalten Sie
rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

52 www.vhs-lichtenberg.de
Sprachen

4.01 Arabisch 4.06 Englisch

Alle Arabischkurse finden in der Alle Englischkurse ohne Kursortangabe finden in der
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.

Verwendetes Lehrbuch: Bildungsurlaub und berufsorientierte Kurse


Habibi heißt mein Liebling - A1 und A2,
Matar Verlag, Lehr- und Arbeitsbuch
Englisch A1 - Kompaktkurs (ohne / geringe Vorkenntnisse) -
Die Teilnehmer*innen können das LM beim Kursleiter für
Bildungsurlaub
18,00 € erhalten
Für Teilnehmende, die beruflich Englisch benötigen und sich schnell
Arabisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse) Grundkenntnisse aneignen müssen.
Kursinhalte: Regeln der Aussprache, Höflichkeitsfloskeln, sprachliche
LM: Habibi heißt mein Liebling - A1 Bewältigung einfacher Alltagssituationen, Zeitangaben, Fragestellung,
Verneinung, Pronomen, Präpositionen, Adverbien, Plural, ausgewählte
Li4.01-001H Dr. Yousef Kouriyhe unregelmäßige Verben, Gegenwart, Vergangenheit, Futur.
21.09.-07.12.21, Di, 18.00-20.30 Uhr, 30 UE Die Teilnehmenden werden auf sozio-kulturelle Unterschiede im Um-
€ 88,50, erm: € 47,55, TN: 6-10 gang mit ausländischen Gesprächspartnern hingewiesen.
Bitte zum ersten Unterrichtstag das Lehrbuch mitbringen.
Arabisch A1.2 (mit geringen Vorkenntnissen) LM: Great! A1, Klett Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit 2 Audio-CDs,
ISBN: 978-3-12-501480-0
LM: Habibi heißt mein Liebling - A1
Li4.06-201H Dr. Nadiia Gosau
Li4.01-002H Samir Matar 16. - 27.08.21, 60 UStd., Mo-Fr, 09.00-14.00 Uhr,
21.09.-07.12.21, Di, 17.30-19.00 Uhr, 20 UE € 174,00, erm: € 92,10, TN: 6 - 10
€ 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-8
Englisch A1 - Auffrischung für Alltag und Beruf (mit Vor-
Arabisch A2.2 kenntnissen) - Bildungsurlaub

Vorkenntnisse aus einem Semester A2.1 sind erforderlich. Dieser Kurs ist für Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen der
LM: Habibi heißt mein Liebling - A2 Niveaustufe A1 geeignet. Sie frischen Ihre Englischkenntnisse grundle-
gend auf und werden wieder sicherer im aktiven Sprachgebrauch. Von
Li4.01-004H Samir Matar der ersten Stunde an sprechen Sie miteinander Englisch. Der Kursleiter
21.09.-07.12.21, Di, 19.15-20.45 Uhr, 20 UE kann Sie auf Englisch oder Deutsch unterstützen. Sie wiederholen den
€ 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-8 Wortschatz und die Grundlagen der Grammatik und werden somit in der
Lage sein, sich im Alltag und Beruf mit einfachen sprachlichen Mitteln zu
verständigen. Zu den Themen gehören: Familie, Beruf, Freizeit, Reisen,
Telefonieren, Wegbeschreibung. Über Themen kann gemeinsam ent-
schieden werden. Grammatik: Gegenwart, Vergangenheit, Verneinung,
Fragen. Tätigkeiten: Hören und Sprechen! - Auf Wunsch empfiehlt der
Kursleiter einen Folgekurs oder Selbstlernstrategien. Zur Einstufung
hilft Ihnen dieser kurze Sprachtest: www.cornelsen.de/empfehlungen/
sprachtest/englisch Niveau A1 Sprachen
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.

Li4.06-202H Thomas Samain


11. - 15.10.21, 35 UStd., Mo-Fr, 09.00-15.15 Uhr
€ 102,75, erm: € 54,98, TN: 6 - 10

Englisch A2.2 - Bildungsurlaub


Sprachen Vorkenntnisse der Sprachniveaustufe A1 und A2.1 (ein Semester A2)
lernen leicht gemacht! sind erforderlich.
Der Kurs ist geeignet für alle, die ihre Kenntnisse im elementaren Bereich
Nutzen Sie die kostenlosen auffrischen und ausbauen wollen. Er kann im Anschluss an einen Kurs
A2.1 besucht werden oder mit sicher abrufbaren Fähigkeiten der Stu-
Einstufungstest unter fe A1. Wichtige Grammatik und Wortschatz werden wiederholt und im
Gespräch angewendet. Das Hören wird trainiert und vor allem das Spre-
www.vhs-lichtenberg.de chen steht im Vordergrund.
Mögliche Themen: Büro, Small Talk, Kontakte, Telefon, Reisen, u.v.m.
oder Grammatik: Vergangenheit, Futur, Satzstellung u.a. Über die Themen
kann größtenteils gemeinsam entschieden werden.
www.vhs.berlin.de LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.

Bitte bringen Sie das Li4.06-206H Thomas Samain


Ergebnis zur Beratung mit. 16. - 20.08.21, 35 UStd., Mo-Fr, 09.00-15.15 Uhr
€ 129,00, erm: € 67,75, TN: 4 - 8

www.vhs-lichtenberg.de 53
Sprachen

Englisch A2 Refresher - Englisch für Alltag und Beruf - Englisch B1/B2 - English for Business
Bildungsurlaub
This course is designed to help you to gain knowledge and competence
Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die das Sprachniveau A2 be- in dealing with different issues of business communication world as well
endet haben und ihre Kenntnisse grundlegend auffrischen und festigen as of the world of travel, culture and social life. It includes telephoning,
möchten. Es werden nicht nur typische Themen wie Familie und Urlaub emailing, business letters, meetings, presentations, small talk etc.
behandelt, sondern auch das Englisch thematisiert, welches man für There will be speaking, writing, reading and listening activities, games,
die Arbeit benötigt. So wird das Erstellen einfacher E-Mails und Telefon- role-playing and strategies for self-learning. We will also be revising
gespräche geübt, wie auch Small Talk im Business Englisch praktiziert. grammar topics of importance to the group.
Passende grammatikalische Themen zum Niveau A2 werden wiederholt. Your own ideas and wishes will be welcomed and integrated into the
Bitte zum ersten Unterrichtstag das Lehrbuch mitbringen. course wherever possible.
LM: Network Refresh Now A2, Klett Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit LM: Materials will be provided by the teacher for a fee of € 2.50.
2 Audio-CD‘s, ISBN: 978-3-12-605187-3
Li4.06-218H Dr. Nadiia Gosau
Li4.06-208H Philip Cronin 07.09. - 07.12.21, 36 UStd., Di, 18.30-21.00 Uhr
16. - 20.08.21, 30 UStd., Mo-Fr, 10.00-15.15 Uhr Comhard, Möllendorffstr. 52
€ 112,50, erm: € 59,55, TN: 6 - 8 € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6 - 8

Englisch A2/B1 - Englisch für Alltag und Beruf: English for Englisch A1 und A1/A2
Work, Socializing and Travel - Bildungsurlaub

Der Kurs ist geeignet für alle, die ihre früher erworbenen
Englischkenntnisse mittleren Niveaus in kurzer Zeit auffrischen und ver- Verwendete Lehrbücher:
tiefen wollen, um sie im Beruf, im Alltag und auf Reisen selbständig und Englisch für den Urlaub A1 mit CD, Klett Verlag,
sicher anwenden zu können. Gemeinsam wiederholen wir grundlegen- ISBN: 978-3-12-501546-3
de Grammatik, üben wichtige umgangssprachliche Funktionen für die English Network Now A1 Starter, Klett Verlag,
internationale Kommunikation und erweitern den Wortschatz. Student‘s Book mit 3 Audio-CD,
Unterrichtssprache ist Englisch. ISBN: 978-3-12-606585-6
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
English Network Now A1, Klett Verlag,
Li4.06-211H Mathias Gellrich Student‘s Book mit 3 Audio-CD‘s,
16. - 20.08.21, 35 UStd., Mo-Fr, 09.00-15.15 Uhr ISBN: 978-3-12-606588-7
€ 129,00, erm: € 67,75, TN: 6 - 8 Great! A1, Klett Verlag, Lehr- und Arbeitsbuch
mit 2 Audio-CD‘s, ISBN: 978-3-12-501480-0
Englisch A2/B1 - Englisch für Alltag und Beruf -
Bildungsurlaub
Englisch A1.1 - für den Urlaub
Sie möchten ihr alltägliches Englisch verbessern wie auch Ihre (ohne / sehr geringe Vorkenntnisse)
Sprachkompetenz für den beruflichen Einsatz schärfen?
In diesem Kurs werden nicht nur typische Themen wie Familie und Ur- LM: Englisch für den Urlaub A1
laub behandelt, sondern auch das Englisch thematisiert, welches man Bitte zum ersten Unterrichtstag das Lehrbuch mitbringen.
für die Arbeit benötigt. So wird das Erstellen einfacher E-Mails und Tele-
fongespräche geübt wie auch Small Talk im Business Englisch praktiziert. Li4.06-001H Susanne Mammach
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. 05.-20.11.21, Fr, 17.30-20.45 Uhr, Sa, 10.00-13.15 Uhr, 24 UE
€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6-10
Sprachen

Li4.06-212H Philip Cronin


11. - 15.10.21, 30 UStd., Mo-Fr, 10.00-15.15 Uhr Englisch A1.1 - ohne Vorkenntnisse
€ 112,50, erm: € 59,55, TN: 6 - 8
Ein Kurs mit schnellerem Lerntempo.
Englisch B1/B1+ - Business und Everyday English: English LM: English Network Now A1 Starter
for Work, Socializing and Travel - Bildungsurlaub
Li4.06-002H Susanne Mammach
Der Kurs ist geeignet für alle, die ihre früher erworbenen 15.09.-15.12.21, Mi, 18.00-20.30 Uhr, 42 UE
Englischkenntnisse mittleren Niveaus (B1) in kurzer Zeit auffrischen und € 122,70, erm: € 65,37, TN: 6-10
vertiefen wollen, um sie im Beruf, im Alltag und auf Reisen selbständig
und sicher anwenden zu können. Gemeinsam wiederholen wir grundle- Englisch A1.1 / Starter (Teil 1) - ohne Vorkenntnisse
gende Grammatik, üben wichtige umgangssprachliche Funktionen für
die internationale Kommunikation und erweitern den Wortschatz. LM: English Network Now A1 Starter, Lektionen 1-3
Unterrichtssprache ist Englisch.
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. Li4.06-003H Philip Cronin
14.09.-30.11.21, Di, 18.00-20.30 Uhr, 30 UE
Li4.06-214H Mathias Gellrich € 88,50, erm: € 47,55, TN: 6-10
11. - 15.10.21, 35 UStd., Mo-Fr, 09.00-15.15 Uhr
€ 130,75, erm: € 68,98, TN: 6 - 8 Englisch A1.1 / Starter (Teil 1) - ohne Vorkenntnisse
(für Senioren)

LM: English Network Now A1 Starter, Lektionen 1-3

Li4.06-004H Susanne Mammach


09.09.-02.12.21, Do, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10

54 www.vhs-lichtenberg.de
Sprachen

Englisch A1.2 - mit geringen Vorkenntnissen Englisch A1/A2 - Reaktivierung (Wochenendkompaktkurs)


(auch für „falsche Anfänger“ gut geeignet)
Zur Reaktivierung und Orientierung. Für alle, die nach längerer Pause
Durch ein schnelleres Lerntempo erreichen Sie am Ende des Kurses die wieder Englisch sprechen wollen oder noch einen passenden Kurs su-
Sprachniveaustufe A1. chen. Geringe Vorkenntnisse reichen aus, z.B. 2-3 Jahre Englischunter-
LM: English Network Now A1 richt vor vielen Jahren.
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
Li4.06-008H Susanne Mammach
14.09.-14.12.21, Di, 18.00-20.30 Uhr, 42 UE Li4.06-031H Thomas Samain
€ 122,70, erm: € 65,37, TN: 6-10 21.-22.08.21, Sa/So, 10.00-14.15 Uhr, 10 UE
€ 31,00, erm: € 17,50, TN: 6-9
Englisch A1.2 - mit geringen Vorkenntnissen
Englisch A2
LM: Great! A1, Lektionen 4-6

Li4.06-009H Berndt Newie


31.08.-30.11.21, Di, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE Verwendete Lehrbücher:
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29 English Network Now A2.1, Klett Verlag, Student‘s Book
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-9 mit 3 Audio-CD‘s, ISBN: 978-3-12-606591-7
Fairway new A2, Klett Verlag, Kurs- und Übungsbuch +
English A1.2 - Englisch von Anfang an 2 Audio-CDs, ISBN 978-3-12-501612-5
(mit geringen Vorkenntnissen) Great! A2, Klett Verlag, Kurs- und Übungsbuch
mit 2 Audio-CDs, ISBN: 978-3-12-501482-4
LM: Wird am ersten Kurstag vereinbart und eigenes Material des
Kursleiters. Network Refresh Now A2, Klett Verlag, Kurs- und Übungs-
buch mit 2 Audio-CD‘s, ISBN: 978-3-12-605187-3
Li4.06-010H Hartmut Angermüller Let’s Talk Now A2, Klett Verlag, Kurs- und Übungsbuch
21.09.-07.12.21, Di, 17.15-18.45 Uhr, 20 UE mit Audio-CD, ISBN: 978-3-12-605555-0
€ 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-6

Englisch A1.2 (Teil 1) - mit geringen Vorkenntnissen Englisch A2.1


(für Senioren)
Mit dem Folgekurs Englisch A2.2 im Frühjahr 2022 wird die
LM: English Network Now A1, Lektionen 1-3 Sprachniveaustufe A2 erreicht.
LM: English Network Now A2.1
Li4.06-011H Susanne Mammach
08.09.-01.12.21, Mi, 10.00-12.30 Uhr, 36 UE Li4.06-036H Susanne Mammach
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10 13.09.-13.12.21, Mo, 18.15-20.45 Uhr, 42 UE
€ 122,70, erm: € 65,37, TN: 6-10
Englisch A1.2 (Teil 1) - Englisch lernen mit Muße
(mit geringen Vorkenntnissen) - für Senioren Englisch A2.1 - Onlinekurs

LM: English Network Now A1, Lektionen 1 und 2 Online Learning mit der vhs.cloud
Dies ist ein Online-Kurs, bitte beachten Sie die Hinweise im Feld
Li4.06-012H Christian Badel Zusatzinformation in der Online-Kursbeschreibung. Technische Voraus-
08.09.-08.12.21, Mi, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE setzungen für die Nutzung des Online-Angebotes: Internetzugang und Sprachen
Begegnungsstätte, Hönower Str. 30a Headset oder Mikrofon mit Kopfhörern.
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-8 Kursinhalte:
Vorkenntnisse A1 erforderlich!
Englisch A1.4 mit Konversation Sie beginnen das Niveau A2 mit einem Lehrwerk, das Situationen des
Reisens und anderer Begegnungen übt. Es bietet modernes adäquates
LM: Great! A1, ab Lektion 5D Englisch, Übungsmöglichkeiten für Grammatik und Wortschatz und
viele Sprechanlässe. Es wird ergänzt durch authentische Materialien. Im
Li4.06-016H Thomas Samain Zentrum des Kurses steht das Training der Sprechfähigkeit.
30.08.-29.11.21, Mo, 17.00-18.45 Uhr, 28 UE Themen u.a.: Holiday apartments, travelling, shopping, parties, hobbies,
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29 family, work.
€ 105,20, erm: € 55,78, TN: 4-8 LM: Fairway new A2, ab Unit 1

English A1 - Auffrischung: Li4.06-037H Joan McLean


Fangen Sie noch einmal von Anfang an! 08.09. - 01.12.21, 33 UStd., Mi, 18.00-20.30 Uhr
€ 97,05, erm: € 52,01, TN: 6 - 10
LM: Wird am ersten Kurstag vereinbart und eigenes Material des
Kursleiters. Englisch A2.1 (Teil 1) - für Senioren

Li4.06-017H Hartmut Angermüller Voraussetzung: Vorkenntnisse der Sprachniveaustufe A1


22.09.-08.12.21, Mi, 19.00-20.30 Uhr, 20 UE LM: English Network Now A2.1, Units 1 und 2
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29
€ 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-8 Li4.06-038H Doris Starke
30.08.-29.11.21, Mo, 10.00-12.30 Uhr, 36 UE
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10

www.vhs-lichtenberg.de 55
Sprachen

Englisch A2.1 (Teil 2) - für Senioren Englisch A2 - Refresher

Voraussetzung: Vorkenntnisse aus einem Semester A2 LM: Great! A2, Units 3B-4D
LM: English Network Now A2.1, Units 3 und 4
Li4.06-052H Thomas Samain
Li4.06-039H Philip Cronin 02.09.-02.12.21, Do, 19.00-20.45 Uhr, 28 UE
14.09.-30.11.21, Di, 11.00-13.30 Uhr, 30 UE € 82,80, erm: € 44,58, TN: 6-10
€ 88,50, erm: € 47,55, TN: 6-10
Englisch A2 - Refresher / Teil 1 - auch für Senioren geeignet
Englisch A2.1 (Teil 2) - für Senioren
Voraussetzungen: Sprachkenntnisse der Niveaustufe A2
Voraussetzung: Vorkenntnisse aus einem Semester A2 LM: Network Refresh Now A2, Units 1-6
LM: English Network Now A2.1, Unit 2/Step3 und Unit 3/Step 2
Li4.06-053H Philip Cronin
Li4.06-040H Doris Starke 17.09.-10.12.21, Fr, 11.30-13.00 Uhr, 22 UE
31.08.-30.11.21, Di, 10.00-12.30 Uhr, 36 UE € 83,30, erm: € 44,47, TN: 4-6
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
Englisch A2 - Refresher (für Senioren)
Englisch A2.3 - Be GREAT!
LM: Fairway new A2, Units 12A-14B
LM: Great! A2, Units 8-Xtra3
Li4.06-054H Thomas Samain
Li4.06-046H Dr. Nadiia Gosau 02.09.-02.12.21, Do, 10.00-11.30 Uhr, 24 UE
06.09.-06.12.21, Mo, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE € 71,40, erm: € 38,64, TN: 6-7
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
Li4.06-055H Thomas Samain
Englisch A2.3 - Onlinekurs 02.09.-02.12.21, Do, 11.45-13.15 Uhr, 24 UE
€ 71,40, erm: € 38,64, TN: 6-7
Online Learning mit der vhs.cloud
Dies ist ein Online-Kurs, bitte beachten Sie die Hinweise im Feld Englisch A2 - Einfache englische Konversation
Zusatzinformation in der Online-Kursbeschreibung. Technische Voraus-
setzungen für die Nutzung des Online-Angebotes: Internetzugang und LM: Wird am ersten Kurstag vereinbart und eigenes Material des
Headset oder Mikrofon mit Kopfhörern. Kursleiters.
Kursinhalte:
Sie setzen das Niveau A2 fort mit einem Lehrwerk, das Situationen des Li4.06-056H Hartmut Angermüller
Reisens und anderer Begegnungen übt. Es bietet viele Sprechanlässe 23.09.-09.12.21, Do, 17.15-18.45 Uhr, 20 UE
und Übungsmöglichkeiten für Grammatik und Wortschatz. Es wird er- € 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-6
gänzt durch authentische Materialien. Im Zentrum des Kurses steht das
Training der Sprechfähigkeit. Englisch A2 - Let’s talk (für Senioren)
Mit diesem Kurs beenden Sie das Sprachniveau A2.
LM: Fairway new A2, ab Unit 11 Voraussetzungen: Sprachkenntnisse der Niveaustufe A2
LM: Let’s Talk Now A2, ab Unit 1
Li4.06-047H Joan McLean
14.09. - 07.12.21, 33 UStd., Di, 18.00-20.30 Uhr Li4.06-057H Christian Badel
€ 123,45, erm: € 65,21, TN: 4 - 8 09.09.-09.12.21, Do, 14.30-17.00 Uhr, 36 UE
Sprachen

€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-8


Englisch A2.3 - für Senioren (Vorkenntnisse erforderlich)
Englisch A2+ (für Senioren)
LM: Fairway new A2, ab Unit 4A
LM: Great! A2, Units 4B-5D
Li4.06-048H Thomas Samain
31.08.-30.11.21, Di, 13.00-15.30 Uhr, 36 UE Li4.06-058H Thomas Samain
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-8 03.09.-03.12.21, Fr, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-8
Englisch A2.4 und Konversation

LM: Fairway new A2, ab Unit 8A

Li4.06-049H Thomas Samain


01.09.-01.12.21, Mi, 17.00-18.45 Uhr, 28 UE
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29
€ 105,20, erm: € 55,78, TN: 4-8

Wir bieten vorzugsweise Präsenzunterricht an. Aber auch über 70 Kurse werden als Kursformat Präsenzkurs
mit Online-Option angeboten. Das bedeutet: sollte es pandemiebedingt erneut zu einer Schulschließung kom-
men, wird der Kurs online durchgeführt. Das kann zu Beginn eines Kurses aber auch während des Kursverlaufes
eintreten. Welche Kursangebote das betrifft, entnehmen Sie bitte der ausführlichen Kursbeschreibung unter
www.vhs-lichtenberg.de im jeweiligen Kurs. Näheres erfahren Sie auch in den einzelnen Kursen von Ihren
Kursleiter*innen.

56 www.vhs-lichtenberg.de
Sprachen

Englisch A2/B1 Englisch B1

Verwendetes Lehrbuch: Verwendete Lehrbücher:


Speakout Pre-Intermediate 2nd Edition Flexi Students‘ English Network Now B1.1, Klett-Verlag, Student‘s Book
Book 1 with MyEnglishLab Pack, Pearson Verlag, mit 3 Audio-CD‘s, ISBN: 978-3-12-605122-4
ISBN: 978-1-292-16098-6 English Network Now B1.2, Klett-Verlag, Student‘s Book
mit 3 Audio-CD‘s, ISBN: 978-3-12-605124-8
Go for it! B1, Hueber Verlag, Kurs- und Arbeitsbuch
Englisch A2/B1 - Reaktivierung (Wochenendkompaktkurs) mit 2 Audio-CD‘s, ISBN: 978-3-19-002940-2
Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die einen passenden Kurs su-
English Network Refresh Now B1, Klett-Verlag,
chen oder vorhandene, aber verschüttete Kenntnisse (Realschulniveau) Kurs- und Übungsbuch mit 2 Audio-CD‘s,
auffrischen wollen. ISBN: 978-3-12-605189-7
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. In Conversation I, Kursbuch mit Audio-CD, Klett-Verlag,
ISBN 978-3-12-501555-5
Li4.06-070H Mathias Gellrich
28.-29.08.21, Sa/So, 10.00-14.15 Uhr, 10 UE
€ 39,00, erm: € 21,50, TN: 4-8 Englisch B1.1 (Teil 1) - für Senioren

Englisch A2/B1 and Konversation Der Kurs eignet sich für Teilnehmende, die das Sprachniveau A2 abge-
schlossen haben.
LM: Speakout Pre-Intermediate 2nd Edition Flexi Students‘ Book 1 with English Network Now B1.1, Units 1-3
MyEnglishLab Pack,
ab Unit 2.4 Li4.06-086H Joachim Mühleisen
07.09.-07.12.21, Di, 10.00-12.30 Uhr, 36 UE
Li4.06-074H Thomas Samain € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
31.08.-30.11.21, Di, 17.00-18.45 Uhr, 28 UE
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29 Englisch B1.1 (Teil 3) - für Senioren
€ 105,20, erm: € 55,78, TN: 4-8
Voraussetzungen: sichere Sprachkenntnisse der Niveaustufe A2
Englisch A2/B1 and Konversation LM: English Network Now B1.1, Unit 5 und 6

LM: Speakout Pre-Intermediate 2nd Edition Flexi Students‘ Book 1 with Li4.06-087H Simone Schneider
MyEnglishLab Pack, 28.09.-07.12.21, Di, 09.30-12.00 Uhr, 27 UE
ab Unit 4.1 € 101,55, erm: € 53,89, TN: 4-6

Li4.06-075H Thomas Samain Englisch B1.2 (Teil 1) - Step by step (für Senioren)
01.09.-01.12.21, Mi, 19.00-20.45 Uhr, 28 UE
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29 LM: English Network Now B1.2, Unit 1 und 2
€ 105,20, erm: € 55,78, TN: 4-8
Li4.06-088H Susanne Mammach
Englisch A2/B1 - Easy English Conversation 06.09.-06.12.21, Mo, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
LM: Wird am ersten Kurstag vereinbart und eigenes Material des Sprachen
Kursleiters. Li4.06-089H Susanne Mammach
07.09.-07.12.21, Di, 09.00-11.30 Uhr, 36 UE
Li4.06-076H Hartmut Angermüller € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
21.09.-07.12.21, Di, 19.00-20.30 Uhr, 20 UE
€ 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-6 Englisch B1.3 - Step by step and Konversation / Onlinekurs

Englisch A2/B1 - Revise your Grammar LM: Go for it! B1, Unit 5 und 6
(Wochenendkompaktkurs)
Li4.06-092H Thomas Samain
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. 02.09.-02.12.21, Do, 17.00-18.45 Uhr, 28 UE
€ 82,80, erm: € 44,58, TN: 6-10
Li4.06-077H Mathias Gellrich
30.-31.10.21, Sa/So, 10.00-14.15 Uhr, 10 UE English B1 - Conversational English
€ 39,50, erm: € 21,85, TN: 4-8
LM: Wird am ersten Kurstag festgelegt sowie weiteres Material vom Kurs-
leiter.

Bitte beachten Li4.06-094H Hartmut Angermüller


22.09.-08.12.21, Mi, 17.15-18.45 Uhr, 20 UE
Sie auch unsere Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29
allgemeinen € 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-8
Informationen zu Beginn
des Sprachenprogramms
auf Seite 52.

www.vhs-lichtenberg.de 57
Sprachen

Englisch B1 - Conversation and Grammar Tips Englisch B1 - Conversation (für Senioren)

LM: Wird am ersten Kurstag festgelegt sowie weiteres Material vom Kurs- LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
leiter.
Li4.06-108H Hartmut Angermüller
Li4.06-096H Hartmut Angermüller 17.09.-10.12.21, Fr, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE
23.09.-09.12.21, Do, 19.00-20.30 Uhr, 20 UE € 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-8
€ 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-6
Englisch B1/B2
Englisch B1 - Refresher (Teil 1)

Voraussetzung: gute B1-Sprachkenntnisse Englisch B1/B2 - Let‘s talk


LM: English Network Refresh Now B1, Units 1-4
LM: Materials will be provided by the teacher for a fee of € 2.50.
Li4.06-099H Philip Cronin
16.09.-09.12.21, Do, 18.00-19.30 Uhr, 22 UE Li4.06-115H Dr. Nadiia Gosau
€ 83,30, erm: € 44,47, TN: 6-8 08.09.-08.12.21, Mi, 17.30-20.00 Uhr, 36 UE
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
Englisch B1/B1+ - Refresher /
Kompaktkurs für Wiedereinsteiger Englisch B1/B2 - Konversation - Use it, don’t lose it!

LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. LM: Materials will be provided by the teacher for a fee of € 2.50.

Li4.06-100H Mathias Gellrich Li4.06-116H Dr. Nadiia Gosau


23.-27.08.21, Mo-Fr, 17.30-20.00 Uhr, 15 UE 09.09.-09.12.21, Do, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE
€ 57,00, erm: € 30,75, TN: 4-8 € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10

Englisch B1 - Refresher / Kompaktkurs Englisch B1/B2 - Let‘s Talk and Refresh your Skills /
Onlinekurs
LM: Network Refresh Now B1 sowie weiteres Material vom Kursleiter.
Bitte zum ersten Unterrichtstag das Lehrbuch mitbringen. Online Learning mit der vhs.cloud
Der Kurs kann auch als Bildungsurlaubskurs gemäß Berliner BU-Gesetz Dies ist ein Online-Kurs, bitte beachten Sie die Hinweise im Feld
genutzt werden. Zusatzinformation in der Online-Kursbeschreibung. Technische Voraus-
setzungen für die Nutzung des Online-Angebotes: Internetzugang und
Li4.06-101H Hartmut Angermüller Headset oder Mikrofon mit Kopfhörern.
06.-10.09.21, Mo-Fr, 09.00-12.30 Uhr, 20 UE Kursinhalte:
€ 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-6 This online-conversation course is suitable for students who want to
practice their English at a good B1-level with different topics of gene-
Englisch B1 - Go for it! B1+ ral interest provided by the teacher or even yourself. Come and join our
relaxed atmosphere and we shall have a lot of fun together, too. In our
LM: Go for it! B1 group we are going to deal with problems on hand, which will be a big
advantage for everybody. We work 24 lessons in synchronous manner
Li4.06-102H Mathias Gellrich and you get 12 lessons asynchronous exercises, which your trainer will
08.09.-08.12.21, Mi, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE give you feedback for.
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10 LM: Wird vom Kursleiter zur Verfügung gestellt.
Sprachen

Englisch B1 - In Conversation (für Senioren) Li4.06-117H Mathias Gellrich


09.09. - 09.12.21, 36 UStd., Do, 19.00-20.30 Uhr synchron
LM: In Conversation I € 134,40, erm: € 70,86, TN: 6 - 8

Li4.06-104H Mathias Gellrich Englisch B1/B2 - Conversation at the End of the Week
06.09.-06.12.21, Mo, 14.00-16.30 Uhr, 36 UE
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10 LM: Course material will be given for a small fee.

Englisch B1 (für Senioren) Li4.06-118H Philip Cronin


10.09.-10.12.21, Fr, 15.00-16.30 Uhr, 24 UE
LM: Wird am ersten Kurstag vereinbart. € 90,60, erm: € 48,24, TN: 4-6

Li4.06-105H Philip Cronin Englisch B1/B2 - Conversation and Reading (for Seniors)
15.09.-08.12.21, Mi, 14.30-17.00 Uhr, 33 UE
€ 123,45, erm: € 65,21, TN: 4-8 LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.

Englisch B1+ - auch für Senioren geeignet Li4.06-121H Mathias Gellrich


08.09.-08.12.21, Mi, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE
Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die das B1-Sprachniveau bereits er- Begegnungsstätte, Hönower Str. 30a
reicht haben. € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-8
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.

Li4.06-106H Philip Cronin


09.09.-09.12.21, Do, 11.00-13.30 Uhr, 36 UE
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-8

58 www.vhs-lichtenberg.de
Sprachen

English B1/B2 - Conversation for Everyday Situations Englisch B2 - Conversation (for Seniors)
for Seniors)
LM: Pons Best of Crime Stories, ab Story 15 und Materialien der
LM: Will be provided for a fee. Kursleiterin

Li4.06-122H Andrew Dumbrill Li4.06-134H Eva Taegener


02.09.-02.12.21, Do, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE 08.09.-08.12.21, Mi, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10 € 134,40, erm: € 70,86, TN: 6-8

Englisch B1/B2 - Conversation (for Seniors) Englisch B2/C1 - Advanced English

LM: In Conversation B2/C1, Kursbuch mit Audio-CD, Klett Verlag, LM: Wird am ersten Kurstag vereinbart und eigenes Material des
ISBN: 978-3-12-501557-9 Kursleiters.

Li4.06-123H Mathias Gellrich Li4.06-135H Hartmut Angermüller


10.09.-10.12.21, Fr, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE 20.09.-06.12.21, Mo, 18.30-21.00 Uhr, 30 UE
Begegnungsstätte, Hönower Str. 30a Comhard, Möllendorffstr. 52
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-9 € 112,50, erm: € 59,55, TN: 6-8

Englisch B1/B2 - Revise your Grammar Englisch B2+/C1 (for Seniors)


(Wochenendkompaktkurs)
LM: Life Second Edition B2.1/B2.2: Upper Intermediate (National
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. Geographic Learning), Cornelsen Verlag, Student´s Book (split edition A),
ab Unit 4
Li4.06-125H Mathias Gellrich
20.-21.11.21, Sa/So, 10.00-14.15 Uhr, 10 UE Li4.06-136H Antje Schulze
€ 39,50, erm: € 21,85, TN: 4-8 07.09.-07.12.21, Di, 13.30-16.00 Uhr, 36 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Englisch B2, B2+, C1 € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10

Englisch B2+/C1 - Conversation (for Seniors)

Verwendete Lehrbücher: LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.


Go for it! B2, Hueber Verlag, Kurs- und Arbeitsbuch
ISBN: 978-3-19-042940-0 Li4.06-137H Yvonne Herold
Pons Best of Crime Stories, Pons Verlag 09.09.-02.12.21, Do, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE
ISBN: 978-3-12-562994-3 € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
Life Second Edition B2.1/B2.2: Upper Intermediate Englisch C1 - Brush-up for Advanced Learners
(National Geographic Learning), Cornelsen Verlag,
Student´s Book (split edition A), ISBN 978-1-337-63149-5 LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.

Li4.06-138H Berndt Newie


Englisch B2.1 08.09.-08.12.21, Mi, 17.45-20.15 Uhr, 36 UE
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 6-8
LM: Go for it! B2, Unit 1 und 2 Sprachen
Li4.06-132H Andrew Dumbrill
13.09.-06.12.21, Mo, 18.00-20.30 Uhr, 33 UE
€ 97,05, erm: € 52,01, TN: 6-10

P
Buchhandlung Petersohn
Anton-Saefkow-Platz 14 Tel.: (030) 97 89 59 91
10369 Berlin (direkt neben der Bibliothek) Fax: (030) 97 89 59 92

Bücher für alle Volkshochschulkurse


www.buchhandlungpetersohn.de ● mail@buchhandlungpetersohn.de ● Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr ● Sa. 9.00-13.00 Uhr

www.vhs-lichtenberg.de 59
Margarete-Steffin-Volkshochschule
Berlin-Lichtenberg

Werde
Kursleit
www.v
er*in
hs-kurs
e-leiten
.de

Eröffne anderen
Perspektiven.
Sprachen

4.08 Französisch Französisch A1 - Auffrischung für Alltag und Beruf /


Bildungsurlaub (Vorkenntnisse erforderlich)

Alle Französischkurse ohne Kursortangabe finden in der Voraussetzung: Vorkenntnisse der Sprachniveaustufe A1, auch gut für
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. Wiedereinsteiger geeignet.
Mit dem Lehrwerk Intermezzo A1, bestehend aus 6 Lektionen, frischen
Sie Ihre Französischkenntnisse grundlegend auf und werden wieder si-
Französisch A1 cherer im aktiven Sprachgebrauch. Sie wiederholen und festigen den
Wortschatz und die Grundlagen der Grammatik anhand einer Vielzahl
an Übungen (Aussprache, Grammatik, Rollenspiele). Der Schwerpunkt
liegt auf der mündlichen Kommunikation, um sich im Alltag und Beruf
Verwendete Lehrbücher: mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen.
Perspektives Allez-y! A1, Cornelsen Verlag, Kurs- und Bitte zum ersten Unterrichtstag das Lehrbuch mitbringen.
Übungsbuch, ISBN: 978-3-06-520176-6 LM: Intermezzo Französisch A1, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-109600-7
Intermezzo Französisch A1, Hueber Verlag,
ISBN: 978-3-19-109600-7 Li4.08-012H Valery Gerhäuser
11. - 15.10.21, 25 UStd.; Mo-Fr, 10.00-14.15 Uhr
€ 94,25, erm: € 50,13; TN: 4 - 6
Französisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse)
Französisch A2
LM: Perspektives Allez-y! A1, Lektionen 1-3

Li4.08-002H Valery Gerhäuser Französisch A2.1 - Spaß mit Französisch


14.09.-07.12.21, Di, 19.15-20.45 Uhr, 22 UE «Le français en s‘amusant»
€ 65,70, erm: € 35,67, TN: 6-10
LM: Cours préparatoire, ab leçon 12, wird gegen Gebühr zur Verfügung
Französisch A1.1 - Spaß mit Französisch gestellt.
(ohne Vorkenntnisse)
Li4.08-014H Christophe Pujaletplaá
LM: Cours préparatoire, ab leçon 1, wird gegen Gebühr zur Verfügung 16.09.-09.12.21, Do, 18.30-21.00 Uhr, 33 UE
gestellt. € 123,45, erm: € 65,21, TN: 6-8

Li4.08-003H Christophe Pujaletplaá Französisch A2.2


17.09.-10.12.21, Fr, 09.30-12.00 Uhr, 33 UE
€ 123,45, erm: € 65,21, TN: 6-8 Vorkenntnisse der Stufe A1 sind erforderlich.
LM: Perspectives A2 Allez-y!, Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch,
Französisch A1.2 (mit geringen Vorkenntnissen) ISBN: 978-3-06-520184-1, ab leçon 3

LM: Perspektives Allez-y! A1, Lektionen 4-6 Li4.08-016H Valery Gerhäuser


13.09.-06.12.21, Mo, 17.30-19.00 Uhr, 22 UE
Li4.08-005H Valery Gerhäuser € 83,30, erm: € 44,47, TN: 4-8
13.09.-06.12.21, Mo, 19.15 - 20.45 Uhr, 22 UE
€ 83,30, erm: € 44,47, TN: 4-8 Französisch A2.2 - Spaß mit Französisch
«Le français en s‘amusant»
Französisch A1.2 (mit geringen Vorkenntnissen)
LM: Cours préparatoire, ab leçon 15, wird gegen Gebühr zur Verfügung Sprachen
LM: Perspektives Allez-y! A1, Lektionen 5-7 gestellt.

Li4.08-006H Rossana Ramirez Li4.08-017H Christophe Pujaletplaá


07.09.-07.12.21, Di,18.00-20.30 Uhr, 36 UE 14.09.-07.12.21, Di, 09.30-12.00 Uhr, 33 UE
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-6 € 123,45, erm: € 65,21, TN: 6-8

Französisch A1.4 (Vorkenntnisse erforderlich) Französisch A2.3 - Spaß mit Französisch


«Le français en s‘amusant»
LM: Perspektives Allez-y! A1, Lektionen 10-12
LM: Cours préparatoire, ab leçon 18, wird gegen Gebühr zur Verfügung
Li4.08-010H Valery Gerhäuser gestellt.
14.09.-07.12.21, Di, 17.30-19.00 Uhr, 22 UE
€ 83,30, erm: € 44,47, TN: 4-8 Li4.08-018H Christophe Pujaletplaá
15.09.-08.12.21, Mi, 18.30-21.00 Uhr, 33 UE
Französisch A1 / Reaktivierung € 123,45, erm: € 65,21, TN: 6-8
(Kompaktkurs am Wochenende)
Französisch A2 / Reaktivierung
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. (Kompaktkurs am Wochenende)

Li4.08-011H Christophe Pujaletplaá LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
20.-22.08.21, Fr, 17.00-20.15 Uhr, Sa/So, 10.00-14.15 Uhr, 14 UE
€ 54,10, erm: € 29,39, TN: 6-8 Li4.08-019H Christophe Pujaletplaá
27.-29.08.21, Fr, 17.00-20.15 Uhr, Sa/So, 10.00-14.15 Uhr, 14 UE
€ 54,10, erm: € 29,39, TN: 6-8

www.vhs-lichtenberg.de 61
Sprachen

Französisch B1 4.09 Italienisch

Französisch B1.2 - Le français en s‘amusant Alle Italienischkurse ohne Kursortangabe finden in der
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.
LM: Cours élémentaire, ab leçon 30, wird gegen Gebühr zur Verfügung
gestellt.

Li4.08-022H Christophe Pujaletplaá Verwendete Lehrbücher:


16.09.-09.12.21, Do, 09.30-12.00 Uhr, 33 UE Con piacere nuovo A1, Klett Verlag, Kurs- und Übungs-
€ 97,05, erm: € 52,01, TN: 6-10 buch, ISBN: 978-3-12-525201-1
Con piacere nuovo A2, Klett Verlag, Kurs- und Übungs-
Französisch B1 / Reaktivierung buch, ISBN: 978-3-12-525206-6
(Kompaktkurs am Wochenende)
Con piacere B1, Klett Verlag, Lehr- und Arbeitsbuch mit 2
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. Audio-CDs, ISBN: 978-3-12-525186-1
Con piacere nuovo B1+/B2, Klett Verlag, Kursbuch,
Li4.08-024H Christophe Pujaletplaá ISBN: 978-3-12-525219-6
03.-05.09.21, Fr, 17.00-20.15 Uhr, Sa/So, 10.00-14.15 Uhr, 14 UE
€ 54,10, erm: € 29,39, TN: 6-8
Italienisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse)
Französisch B2
LM: Con piacere nuovo A1, Lektionen 1-3

Französisch B2.1- Le français en s‘amusant Li4.09-003H Rosario Musillami


23.09.-09.12.21, Do, 17.30-20.00 Uhr, 30 UE
LM: Cours élémentaire, ab leçon 32, wird gegen Gebühr zur Verfügung € 88,50, erm: € 47,55, TN: 6-10
gestellt.
Italienisch A1.2 (mit geringen Vorkenntnissen)
Li4.08-026H Christophe Pujaletplaá
13.09.-06.12.21, Mo, 18.00-20.30 Uhr, 33 UE LM: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 4
€ 120,15, erm: € 63,56, TN: 6-8
Li4.09-004H Rosario Musillami
Französisch B2.2 - Le français en s‘amusant 22.09.-08.12.21, Mi, 17.30-20.00 Uhr, 30 UE
€ 112,50, erm: € 59,55, TN: 4-8
LM: Cours élémentaire, ab leçon 39, wird gegen Gebühr zur Verfügung
gestellt. Italienisch A2.1 - am Vormittag

Li4.08-027H Christophe Pujaletplaá Der Kurs ist für Teilnehmer*innen, die bereits die Sprachniveaustufe A1
15.09.-08.12.21, Mi, 09.30-12.00 Uhr, 33 UE abgeschlossen haben, geeignet.
€ 97,05, erm: € 52,01, TN: 6-9 LM: Con piacere nuovo A2, Lektionen 1-3

Französisch B2.3 - Le français en s‘amusant Li4.09-006H Rosario Musillami


(auch für Senioren geeignet) 21.09.-07.12.21, Di, 10.15-12.45 Uhr, 30 UE
€ 112,50, erm: € 59,55, TN: 4-6
Sprachen

LM: Cours complémentaire, ab leçon 41, wird gegen Gebühr zur Verfü-
gung gestellt. Italienisch A2.3

Li4.08-028H Christophe Pujaletplaá Vorkenntnisse von mindestens zwei Semester A2 Italienisch sind erfor-
13.09.-06.12.21, Mo, 09.00-11.30 Uhr, 33 UE derlich.
Lichtenberger Begegnungszentrum (LiBeZeM), Rhinstr. 09 LM: Wird am ersten Kurstag vereinbart.
€ 123,45, erm: € 65,21, TN: 6-8
Li4.09-008H Rosario Musillami
Französisch B2+ - Cours de Conversation 20.09.-06.12.21, Mo, 17.30-20.00 Uhr, 30 UE
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. € 112,50, erm: € 59,55, TN: 4-8

Li4.08-029H Christophe Pujaletplaá Italienisch B1 - Wie es uns gefällt


14.09.-07.12.21, Di, 18.00-19.30 Uhr, 22 UE
€ 83,30, erm: € 44,47, TN: 6-8 Gefestigte Sprachkenntnisse auf A2 sind erforderlich.
LM: Con piacere B1, Klett Verlag, ab unità 8

Li4.09-010H Gesche Elsholz


31.08.-30.11.21, Di, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE
Eventuell zusätzlich € 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-6
eingerichtete Kurse
finden Sie im Internet Italienisch B1/B2 - Konversation
unter LM: Con piacere nuovo B1+/B2
www.vhs-lichtenberg.de
Li4.09-011H Gesche Elsholz
30.08.-29.11.21, Mo, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-6

62 www.vhs-lichtenberg.de
Sprachen

4.11 Latein 4.12 Neugriechisch

Alle Lateinkurse finden in der Alle Neugriechischkurse finden in der


Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt.

Verwendetes Lehrbuch: Verwendete Lehrbücher:


Sprachkurs Latein, Hueber Verlag, Ellinika Tora 1+1 und Übungsheft (1)
ISBN: 978-3-19-507917-4 Ellinika Tora 1+1 und Übungsheft Ellinika Tora+1
Epikoinoniste Ellinka 3 +
Übungsheft Epikoinoniste Ellinka 3
Latein A1.1 - Spracherwerb I Neue Teilnehmer*innen können die Lehrbücher bei der
Kursleiterin bestellen.
LM: Sprachkurs Latein, Lektionen 1-4

Li4.11-001H Dr. Marietheres Döhler


06.09.-06.12.21, Mo, 18.45-20.15 Uhr, 24 UE Neugriechisch wird weltweit von ca. 17,5 Millionen Menschen ge-
€ 90,60, erm: € 48,24, TN: 4-8 sprochen. Die meisten Sprechenden außerhalb Griechenlands le-
ben auf Zypern, wo ca. 600.000 Menschen Neugriechisch sprechen.
Latein A1.2 - Spracherwerb II In den USA, in Kanada und in Australien gibt es große Gemeinden.
In Deutschland leben mehr als 300.000 Menschen, deren Mutter-
LM: Sprachkurs Latein, Lektionen 5-8 sprache Neugriechisch ist.

Li4.11-002H Dr. Marietheres Döhler


06.09.-06.12.21, Mo, 17.00-18.30 Uhr, 24 UE Neugriechisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse)
€ 90,60, erm: € 48,24, TN: 4-8
LM: Ellinika Tora 1+1 und Übungsheft (1), ab Lektion 1
Latein B1 - Lektüre / Onlinekurs Die Lehrbücher werden von der Kursleiterin als Sammelbestellung beim
Verlag bestellt.
Dies ist ein Online-Kurs, bitte beachten Sie die Hinweise im Feld
Zusatzinformation in der Online-Kursbeschreibung. Technische Voraus- Li4.12-002H Athina-Nena Fanti
setzungen für die Nutzung des Online-Angebotes: Internetzugang mit 01.09.-08.12.21, Mi, 19.15-20.45 Uhr, 26 UE
Mikrofon. € 97,90, erm: € 52,01, TN: 4-6
Kursinhalte:
Aufbauend auf den Kenntnissen, die wir aus dem Buch erworben haben, Neugriechisch A1.1 für Alltag und Beruf
widmen wir uns im Lektürekurs nun Originaltexten. Eine Auswahl an (ohne Vorkenntnisse) - Bildungsurlaub
inhaltlich reizvollen Texten aus unterschiedlichen Zusammenhängen in
angemessenem Schwierigkeitsgrad wollen wir gemeinsam übersetzen, Ein Intensivkurs für Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse mit schnellem
besprechen und die Früchte des Lateinlernens genießen. Der Kurs ist of- Lerntempo.
fen sowohl für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des A2.2/B1 sowie Sie lernen das griechische Alphabet und erlernen die wichtigsten sprach-
für Einsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen. lichen Grundlagen für die ersten Kontaktsituationen: sich vorstellen und
LM: Die Texte werden zur Verfügung gestellt. begrüßen, sich verabschieden, über Ihre Familie und den Beruf kurze
Informationen geben, Wünsche äußern und Bestellungen aufgeben,
Li4.11-005H Dr. Marietheres Döhler über Hobbys und Interessen sprechen u.a.m. Sie erhalten Informationen Sprachen
08.09. - 08.12.21, 24 UStd., Mi, 17.30-19.00 Uhr über das Land, Informationen über griechische Musik und vieles mehr.
€ 90,60, erm: € 48,24, TN: 4 - 6 Grammatikschwerpunkte: Artikel, Singular und Plural der Substantive
und Adjektive, wichtige Verben, Grundzahlen und Akzentregeln.
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.

Li4.12-003H Athina-Nena Fanti


15. - 19.11.21, 35 UStd., Mo-Fr, 09.00-15.15 Uhr
€ 130,75, erm: € 68,98, TN: 4 - 6

Neugriechisch A2.3

Die ausführlichen LM: Ellinika Tora 1+1 und Übungsheft Ellinika Tora+1, ab Lektion 15

Kursbeschreibungen Li4.12-007H Athina-Nena Fanti


30.08.-06.12.21, Mo, 19.15-20.45 Uhr, 26 UE

entnehmen Sie bitte dem


€ 97,90, erm: € 52,01, TN: 4-6

Neugriechisch B2 - Auffrischung
Internet unter Für Teilnehmende mit guten B2-Kenntnissen.
www.vhs-lichtenberg.de LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.

Li4.12-009H Athina-Nena Fanti


01.09.-08.12.21, Mi, 17.30-19.00 Uhr, 26 UE
€ 97,90, erm: € 52,01, TN: 4-6

www.vhs-lichtenberg.de 63
Sprachen

Neugriechisch C1.2 Polnisch A1.2 - A1.3 / Polnisch für Beruf und Alltag
(mit Vorkenntnissen) - Bildungsurlaub
LM: Epikoinoniste Ellinka 3 + Übungsheft Epikoinoniste Ellinka 3, ab Lek-
tion 3 Der Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Polnischkenntnissen geeig-
net. Im Kurs werden folgende Themen vermittelt: Familie, Hobby, Spra-
Li4.12-011H Athina-Nena Fanti chen, Restaurantbesuch, Einkäufe im Lebensmittelgeschäft, Zahlen bis
30.08.-06.12.21, Mo, 17.30-19.00 Uhr, 26 UE 1000, Wochentage, Tageszeiten, Uhrzeit, Tagesablauf. Fälle: Instrumen-
€ 97,90, erm: € 52,01, TN: 4-6 tal, Akkusativ, Genitiv, Verben im Präsens, Verben der Bewegung, Pos-
sessivpronomen. Der Stoff basiert auf den Lektionen 4-6 im Lehrbuch
4.17 Polnisch „Razem“ bzw. auf den Lektionen 3-6 im Lehrbuch „Razem neu“. Mit die-
sem Kurs beenden Sie die Stufe A1.
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
Alle Polnischkurse finden in der
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. Li4.17-005H Beata Dietrich
12. - 16.10.21, 35 UStd., Di-Sa, 09.00-15.15 Uhr
€ 130,75, erm: € 68,98, TN: 4 - 8

Verwendete Lehrbücher: Polnisch A2.1


Razem neu Polnisch für Anfänger A1-A2, Klett Verlag,
Kursbuch + 2 Audio-CD‘s, ISBN: 978-3-12-528641-2 und Der Kurs ist für Kursteilnehmer*innen vorgesehen, die über Vorkenntnis-
Übungsbuch, ISBN: 978-3-12-528642-9 se der Stufe A1 verfügen.
LM: Razem neu Polnisch für Anfänger A1-A2, Kursbuch und Übungs-
„Polski. Krok po kroku 2“, Glossa - Verlag, Lehrbuch ISBN: buch, Lektionen 7 und 8
978-83-930731-1-5
Li4.17-008H Beata Dietrich
24.09.-10.12.21, Fr, 17.00-18.30 Uhr, 20 UE
Polnisch A1.1 - Kompaktkurs (ohne Vorkenntnisse) € 76,00, erm: € 40,70, TN: 4-8

LM: Razem neu Polnisch für Anfänger A1-A2, Kursbuch und Übungs- Polnisch A2 Konsolidierung Teil 1
buch, Lektionen 1-3
LM: Razem neu Polnisch für Anfänger A1-A2, Kursbuch und Übungs-
Li4.17-001H Beata Dietrich buch, Lektionen 10-12
23.08.-02.09.21, 2x Mo, 2x Mi, 2x Do, 17.15-20.30 Uhr, 24 UE
€ 90,60, erm: € 48,24, TN: 6-8 Li4.17-010H Beata Dietrich
13.09.-06.12.21, Mo, 17.45-20.15 Uhr, 33 UE
Polnisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse) € 123,45, erm: € 65,21, TN: 4-8

LM: Razem neu Polnisch für Anfänger A1-A2, Kursbuch und Übungs- Polnisch A2/B1 - Auffrischung/ Kompaktkurs
buch, Lektionen 1-3
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
Li4.17-002H Karolina Kuszyk
15.09.-15.12.21, Mi, 19.15-20.45 Uhr, 22 UE Li4.17-013H Beata Dietrich
€ 83,30, erm: € 44,47, TN: 4-8 06.-10.09.21, Mo-Fr, 17.45-20.15 Uhr, 15 UE
€ 57,75, erm: € 31,28, TN: 4-6
Polnisch A1.3 (Vorkenntnisse erforderlich)
Sprachen

Polnisch B1.1
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen oder als Folgekurs für
einen A1.2-Kurs geeignet. LM: „Polski. Krok po kroku 2“, Lektionen 1-3
LM: Razem neu Polnisch für Anfänger A1-A2, Kursbuch und Übungs-
buch, Lektionen 7-9 Li4.17-015H Beata Dietrich
14.09.-07.12.21, Di, 17.45-20.15 Uhr, 33 UE
Li4.17-004H Karolina Kuszyk € 123,45, erm: € 65,21, TN: 4-8
15.09.-15.12.21, Mi, 17.30-19.00 Uhr, 22 UE
€ 83,30, erm: € 44,47, TN: 4-8 Polnisch B2.1

LM: „Polski. Krok po kroku 2“, Lektionen 19 und 20

Li4.17-017H Beata Dietrich


16.09.-09.12.21, Do, 17.30-20.00 Uhr, 33 UE
€ 97,05, erm: € 52,01, TN: 6-10

Wir bieten vorzugsweise Präsenzunterricht an. Aber auch über 70 Kurse werden als Kursformat Präsenzkurs
mit Online-Option angeboten. Das bedeutet: sollte es pandemiebedingt erneut zu einer Schulschließung kom-
men, wird der Kurs online durchgeführt. Das kann zu Beginn eines Kurses aber auch während des Kursverlaufes
eintreten. Welche Kursangebote das betrifft, entnehmen Sie bitte der ausführlichen Kursbeschreibung unter
www.vhs-lichtenberg.de im jeweiligen Kurs. Näheres erfahren Sie auch in den einzelnen Kursen von Ihren
Kursleiter*innen.

64 www.vhs-lichtenberg.de
Sprachen

4.19 Russisch Russisch A2.4

LM: Otlitschno! A2, Kursbuch und Arbeitsbuch, Lektionen 6 und 7


Alle Russischkurse ohne Kursortangabe finden in der
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. Li4.19-015H Ekaterina Kerner
09.09.-09.12.21, Do, 19.00-21.30 Uhr, 36 UE
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-8
Russisch A1
Russisch A2.6 - am Vormittag

LM: Jasno! A1-A2, Lehrbuch und Arbeitsbuch, Lektionen 17-18


Verwendetes Lehrbuch:
Otlitschno! aktuell A1, Hueber Verlag, Li4.19-017H Ekaterina Kerner
Kurs- und Arbeitsbuch, ISBN: 978-3-19-204477-9 08.09.-08.12.21, Mi, 10.30-13.00 Uhr, 36 UE
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-8

Russisch A1.1 - Intensivkurs (ohne Vorkenntnisse) Russisch B1, B2 und C1


LM: Otlitschno! aktuell A1; ab Lektion 1
Russisch B1+ - Unterhaltsam
Li4.19-002H Nathalja Hense
04.10.-29.11.21, Mo+Mi, 17.30-20.00 Uhr, 39 UE LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
Comhard, Möllendorffstr. 52
€ 114,15, erm: € 60,92, TN: 6-8 Li4.19-022H Carola Hamann
21.09.-23.11.21, Di, 18.30-21.00 Uhr, 30 UE
Russisch A1.2 (mit geringen Vorkenntnissen) - € 112,50, erm: € 59,55, TN: 4-8
am Vormittag
Russisch B2
LM: Otlitschno! aktuell A1, Lektionen 3-5
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
Li4.19-004H Svetlana Lyu
06.09.-06.12.21, Mo, 09.30-12.00 Uhr, 36 UE Li4.19-025H Ekaterina Kerner
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10 07.09.-07.12.21, Di, 19.00-21.30 Uhr, 36 UE
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-8
Russisch A1.2 (mit geringen Vorkenntnissen)
Russisch C1 -
LM: Otlitschno! aktuell A1, Lektionen 3-5 Fortgeschrittene Konversation im Russisch-Klub

Li4.19-005H Carola Hamann LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
08.09.-08.12.21, Mi, 18.30-21.00 Uhr, 42 UE
€ 122,70, erm: € 65,37, TN: 6-10 Li4.19-027H Svetlana Lyu
09.09.-09.12.21, Do, 18.45-21.00 Uhr, 36 UE
Russisch A2 € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10

Verwendete Lehrbücher:
4.20 Schwedisch
Sprachen
Otlitschno! aktuell A2, Hueber Verlag,
Schwedisch B1 - Konversation
Kurs- und Arbeitsbuch, ISBN: 978-3-19-204478-6
Otlitschno! A2, Hueber Verlag, LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
Kursbuch ISBN: 978-3-19-004478-8,
Arbeitsbuch ISBN: 978-3-19-014478-5 Li4.20-006H Gisela Kosubek
Jasno! A1-A2, Klett Verlag, Lehrbuch + 2 Audio-CD‘s 06.09.-13.12.21, Mo, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE
ISBN: 978-3-12-527590-4, VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
Arbeitsbuch ISBN: 978-3-12-527591-1 € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10

Russisch A2.1

Vorkenntnisse der Sprachniveaustufe A1 sind erforderlich.


LM: Otlitschno! aktuell A2, ab Lektion 1
Die ISBN der
Li4.19-012H Nathalja Hense
21.09.-30.11.21, Di, 17.30-20.00 Uhr, 27 UE
Lehrbücher finden
€ 101,55, erm: € 53,89, TN: 4-6 Sie zu Beginn der
Russisch A2.2 Sprache bzw. der
Vorkenntnisse aus einem Semester A2 (A2.1) sind erforderlich. Sprachniveaustufe.
LM: Otlitschno! aktuell A2, Lektionen 3 und 4

Li4.19-013H Carola Hamann


16.09.-02.12.21, Do, 18.30-21.00 Uhr, 36 UE
€ 134,40, erm: € 70,86, TN: 4-6

www.vhs-lichtenberg.de 65
Margarete-Steffin-Volkshochschule
Berlin-Lichtenberg

Finde
deinen
www.v Kurs
hs-licht
enberg
.de
Auch al
s
Online-
Kurs

Mache dir
Fremdes vertraut.
Sprachen

4.22 Spanisch Spanisch A1/A2 - „Bocadillos Kurse“:


Die Verben Ser/Estar/Hay

Alle Spanischkurse finden in der „Bocadillo: Eine schmackhafte, stärkende, kleine, anspruchslose Mahl-
Volkshochschule, Paul-Junius-Str. 71, statt. zeit außerhalb der üblichen Esszeiten“. Genauso einfach und zwischen-
durch kann man auch Grammatik lernen, üben, vertiefen und festigen.
Mit diesem „bocadillo“ haben Sie die Gelegenheit sich sehr intensiv mit
Spanisch A1, A1/A2 diesen drei wichtigen Verben zu beschäftigen, um ihre Verwendungs-
weise besser zu verstehen.
Grammatikworkshop: Vorkenntnisse der Sprachniveaustufe A1/A2 sind
erforderlich!
Verwendete Lehrbücher: LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
Spanisch für den Urlaub - Einstieg in Sprache und Kultur
A1, Klett Verlag, Lehrbuch mit Audio-CD, Li4.22-015H Bárbara García Linares
ISBN: 978-3-12-514265-7 05.11.21, 4 UStd. Fr, 17.00-20.15 Uhr
Con gusto nuevo A1, Klett Verlag, Kurs- und Übungsbuch € 10,36, erm: € 10,36, TN: 4 - 8
mit MP3-CD und DVD, ISBN: 978-3-12-514671-6
Con gusto A1, Klett Verlag, Lehr- und Arbeitsbuch mit Spanisch A2
2 Audio-CDs, ISBN: 978-3-12-514980-9

Verwendetes Lehrbuch:
Spanisch A1.1 - für den Urlaub / Intensivkurs im Sommer Con gusto A2, Klett Verlag, Lehr- und Arbeitsbuch mit
(ohne Vorkenntnisse) 2 Audio-CDs, ISBN: 978-3-12-514990-8

LM: Spanisch für den Urlaub - Einstieg in Sprache und Kultur A1


Bitte zum ersten Unterrichtstag das Lehrbuch mitbringen. Spanisch A2.1

Li4.22-001H Reynol Pérez Vázquez Vorkenntnisse der Sprachniveaustufe A1 sind erforderlich.


02.-31.08.21, Mo+Di, 17.30-20.00 Uhr, 30 UE LM: Con gusto A2, ab Lektion 1
€ 112,50, erm: € 59,55, TN: 4-8
Li4.22-017H Bárbara García Linares
Spanisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse) 07.09.21-18.01.22, Di, 19.15-20.45 Uhr, 32 UE
€ 119,80, erm: € 63,32, TN: 6-8
LM: Con gusto nuevo A1, Lektionen 1-4
Li4.22-018H Olga López Rodriguez
Li4.22-002H Catherine Hernández Oyanedel 07.09.-07.12.21, Di, 17.30-20.00 Uhr, 36 UE
30.08.-29.11.21, Mo, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
Spanisch A2.2 - Spanisch lernen mit Muße,
Spanisch A1.2/A1.3 (mit geringen Vorkenntnissen) auch für Senioren geeignet

LM: Con gusto nuevo A1, Lektionen 5-8 Vorkenntnisse aus A2.1 erforderlich.
LM: Con gusto A2, ab Lektion 3
Li4.22-007H Reynol Pérez Vázquez
07.09.-07.12.21, Di, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE Li4.22-020H Bárbara García Linares Sprachen
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10 06.09.-06.12.21, Mo, 15.00-17.15 Uhr, 32 UE
€ 119,80, erm: € 63,32, TN: 6-8
Spanisch A1.4
Spanisch A2.3
LM: Con gusto A1, ab Lektion 11
Vorkenntnisse aus zwei Semestern A2 (A2.1+A2.2) erforderlich.
Li4.22-008H Bárbara García Linares LM: Con gusto A2, ab Lektion 6
09.09.-09.12.21, Do, 17.30-20.00 Uhr, 36 UE
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10 Li4.22-022H Bárbara García Linares
06.09.-06.12.21, Mo, 17.30-20.00 Uhr, 36 UE
Spanisch A1 - Auffrischung / Intensiv € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10

Vorkenntnisse der Sprachniveaustufe A1 sind erforderlich, für Spanisch A2.4


Wiedereinsteiger gut geeignet.
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. Teilnehmer*innen, die Vorkenntnisse aus drei Semestern A2 (A2.1- A2.3) erforderlich.
das Lehrbuch „Con gusto A1“ vom Klett Verlag besitzen, bitte mitbrin- LM: Con gusto A2, ab Lektion 9
gen.
Li4.22-023H Bárbara García Linares
Li4.22-021H Bárbara García Linares 07.09.21-18.01.22, Di, 17.30-19.00 Uhr, 32 UE
09.-12.08.21, Mo-Do, 17.30-20.45 Uhr, 16 UE € 119,80, erm: € 63,32, TN: 4-8
€ 60,60, erm: € 32,60, TN: 4-8

www.vhs-lichtenberg.de 67
Sprachen

Spanisch A2 - Auffrischung / Intensiv Spanisch B1


Vorkenntnisse der Sprachniveaustufe A2 sind erforderlich, für
Wiedereinsteiger gut geeignet. Spanisch B1 - Festigung und Vertiefung
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. Teilnehmer*innen, die
das Lehrbuch „Con gusto A2“ vom Klett Verlag besitzen, bitte mitbrin- LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
gen.
Li4.22-031H Olga López Rodriguez
Li4.22-034H Bárbara García Linares 06.09.-06.12.21, Mo, 17.30-20.00 Uhr, 36 UE
16.-19.08.21, Mo-Do, 17.30-20.45 Uhr, 16 UE € 134,40, erm: € 70,86, TN: 6-8
€ 60,60, erm: € 32,60, TN: 4-8
Spanisch B1 - Spanisch für Beruf und Alltag -
Spanisch A2 - Spanisch für Beruf und Alltag - Bildungsurlaub
Bildungsurlaub
En esta semana vamos a repasar y profundizar los conocimientos de
In diesem einwöchigen Kompaktkurs werden Sie mit gezielten Übun- español del nivel B1, con especial énfasis en las estructuras y recursos
gen Ihre Grundkenntnisse des Niveaus A2 der spanischen Sprache auf- de la comunicación, léxico y gramática. En un ambiente relajado y mo-
frischen und weiter vertiefen. Sie werden lernen, alltägliche Situationen tivador se sistematizarán los siguientes temas en la gramática: uso de
im Büro und im Alltag zu meistern: z.B. Personen- und Vorgangsbeschrei- los tiempos del pasado del Indicativo, el presente del modo Subjuntivo,
bung, über vergangene Reisen berichten, Telefonate führen, Ratschläge el Imperativo, estilo indirecto, contraste ser/estar, preposiciones, entre
geben, u.a. Grammatikschwerpunkte: Kontrast ser/estar/hay, die Vergan- otros puntos interesantes.
genheitsformen (Perfecto, Indefinido, Imperfecto), Objektpronombren, LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
u. a. Themen.
Abwechslungsreicher Unterricht und eine motivierende Lernatmosphäre Li4.22-032H Elsa Mesa Llanes
sind garantiert. Das Sprechen steht im Vordergrund. Vorkenntnisse der 20. - 24.09.21, 30 UStd., Mo-Do, 9.00-14.00 Uhr
Stufe A2 sind Voraussetzung, lassen Sie sich bitte beraten. € 112,50, erm: € 59,55, TN: 6 - 8
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
Spanisch B2
Li4.22-027H Elsa Mesa Llanes
06. - 10.09.21, 30 UStd., Mo-Fr, 09.00-14.00 Uhr
€ 112,50, erm: € 59,55, TN: 6 - 8
Verwendetes Lehrbuch:
Spanisch A2 - „Bocadillos Kurse“: Español en marcha 4, Hueber Verlag, Libro del alumno,
Die Akkusativ- und Dativpronomen ISBN: 978-3-19-414503-0 und
Cuaderno de ejercicios, ISBN: 978-3-19-424503-7
„Bocadillos Kurse“: Lo, la, le,... Die Akkusativ- und Dativpronomen.
„Bocadillo: Eine schmackhafte, stärkende, kleine, anspruchslose Mahl-
zeit außerhalb der üblichen Esszeiten“. Genauso einfach und zwischen- Spanisch B2.2
durch kann man auch Grammatik lernen, üben, vertiefen und festigen.
Mit diesem „bocadillo“ haben Sie die Gelegenheit sich sehr intensiv mit LM: Español en marcha 4 Libro del alumno und Cuaderno de ejercicios,
diesen kleinen Wörtern zu beschäftigen, um sie besser zu verstehen und ab Lektion 4
deren Stellung im Satz zu üben.
Grammatikworkshop: Vorkenntnisse der Sprachniveaustufe A2 sind er- Li4.22-037H Olga López Rodriguez
forderlich! 08.09.-08.12.21, Mi, 17.30-20.00 Uhr, 36 UE
LM: Wird gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. € 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-10
Sprachen

Li4.22-028H Bárbara García Linares Spanisch B2.3


19.11.21, 4 UStd., Fr, 17.00-20.15 Uhr
€ 10,36, erm: € 10,36, TN: 4 - 8 LM: Español en marcha 4 Libro del alumno und Cuaderno de ejercicios,
ab Lektion 5

Li4.22-038H Elsa Mesa Llanes


07.09.-07.12.21, Di, 18.00-20.30 Uhr, 36 UE
€ 105,60, erm: € 56,46, TN: 6-1

Die ausführlichen
Kursbeschreibungen Die Kosten für
die Lehrbücher sind
entnehmen Sie bitte dem
im Kursentgelt nicht
Internet unter enthalten. Die Bücher
www.vhs-lichtenberg.de müssen selbständig
käuflich erworben
werden.

68 www.vhs-lichtenberg.de
Sprachen

4.23 Tschechisch 4.44 Vietnamesisch

Tschechisch B2 - am Nachmittag
(auch für Senioren geeignet) Verwendetes Lehrbuch:
Lextra - Vietnamesisch Sprachkurs Plus: Anfänger A1-A2,
LM: „Krok za krokem 2“, ISBN: 978-80-86903-35-4, ab Lektion 10A, über Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-589-01944-1
die Kursleiter erhältlich.

Li4.23-003H Ivo Ulrich; Dagmar Kunzeová Vietnamesisch A1.1 (ohne Vorkenntnisse)


07.10.-02.12.21, Do, 16.00-17.40 Uhr, 20 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 LM: Lextra - Vietnamesisch Sprachkurs Plus: Anfänger A1-A2, Kapitel 1
€ 60,00, erm: € 32,70, TN: 6-10 und 2

Li4.44-001H Quang Nghia Do


22.09.-01.12.21, Mi, 18.00-20.30 Uhr, 27 UE
Comhard, Möllendorffstr. 52
€ 101,55, erm: € 53,89, TN: 4-7

Vietnamesisch A1.3 (Vorkenntnisse erforderlich)

Voraussetzung: Vorkenntnisse aus zwei bis drei Vietnamesischkursen der


Stufe A1.
LM: Lextra - Vietnamesisch Sprachkurs Plus: Anfänger A1-A2, ab Kapitel 6

Li4.44-003H Quang Nghia Do


20.09.-29.11.21, Mo, 18.00-20.30 Uhr, 27 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 101,55, erm: € 53,89, TN: 4-6

Die
Kontaktdaten Sprachen

für die fachliche


Beratung finden Sie
auf Seite 49.

Wir bieten vorzugsweise Präsenzunterricht an. Aber auch über 70 Kurse werden als Kursformat Präsenzkurs
mit Online-Option angeboten. Das bedeutet: sollte es pandemiebedingt erneut zu einer Schulschließung kom-
men, wird der Kurs online durchgeführt. Das kann zu Beginn eines Kurses aber auch während des Kursverlaufes
eintreten. Welche Kursangebote das betrifft, entnehmen Sie bitte der ausführlichen Kursbeschreibung unter
www.vhs-lichtenberg.de im jeweiligen Kurs. Näheres erfahren Sie auch in den einzelnen Kursen von Ihren
Kursleiter*innen.

www.vhs-lichtenberg.de 69
Sprachen

Bildungsurlaubskursangebote Fremdsprachen im Frühjahr 2022 - Vorschau

Kursnummer Kurztitel: Beginn: Ende: von - bis


Li4.06-101F Englisch B1 - Refresher / Kompaktkurs 28.02.2022 04.03.2022 Mo-Fr, 09:00-12:30 Uhr

Li4.06-201F Englisch A1 - Kompaktkurs (ohne / geringe Vorkenntnisse) 17.01.2022 28.01.2022 Mo-Fr, 09:00-14:00 Uhr

Li4.06-202F Englisch A1 - Auffrischung für Alltag und Beruf (mit Vorkenntnissen) 19.04.2022 22.04.2022 Di-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Li4.06-203F Englisch A1 - Auffrischung für Alltag und Beruf (mit Vorkenntnissen) 27.06.2022 01.07.2022 Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Li4.06-205F Englisch A2.1 03.01.2022 07.01.2022 Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Li4.06-208F Englisch A2 Refresher - Englisch für Alltag und Beruf 31.01.2022 04.02.2022 Mo-Fr, 10:00-15:15 Uhr

Li4.06-211F Englisch A2/B1 - Englisch für Alltag und Beruf 11.04.2022 14.04.2022 Mo-Do, 08:30-15:30 Uhr

Li4.06-212F Englisch A2/B1 - Englisch für Alltag und Beruf 17.01.2022 21.01.2022 Mo-Fr, 10:00-15:15 Uhr

Li4.06-213F Englisch B1 - English for Medical Professions 17.01.2022 21.01.2022 Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Li4.06-214F Englisch B1/B1+ - Business und Everyday English 31.01.2022 04.02.2022 Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Li4.06-219F Englisch B1/B2 - English for Business 11.04.2022 14.04.2022 Mo-Do, 10:00-15:15 Uhr

Li4.06-220F Englisch B2/C1 - English for Business 24.01.2022 28.01.2022 Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Li4.08-012F Französisch A1/A2 - Auffrischung für Alltag und Beruf 31.01.2022 04.02.2022 Mo-Fr, 10:00-14:15 Uhr

Li4.12-003F Neugriechisch A1.1 für Alltag und Beruf (ohne Vorkenntnisse) 21.03.2022 25.03.2022 Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Li4.17-011F Polnisch A2 - Polnisch für Beruf und Alltag 15.02.2022 19.02.2022 Di-Sa, 09:00-15:15 Uhr

Li4.17-012F Polnisch A2/A2+ - Polnisch für Beruf und Alltag 28.02.2022 04.03.2022 Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Li4.19-009F Russisch A1 - Auffrischung für Alltag und Beruf (mit Vorkenntnissen) 17.01.2022 21.01.2022 Mo-Fr, 09:00-14:00 Uhr

Li4.22-004F Spanisch A1.1 - Spanische Sprache für Alltag, Kultur und Beruf 31.01.2022 04.02.2022 Mo-Fr, 10:00-15:00 Uhr

Li4.22-005F Spanisch A1.1 - Spanische Sprache für Alltag, Kultur und Beruf 20.06.2022 24.06.2022 Mo-Fr, 10:00-15:00 Uhr
Sprachen

Li4.22-027F Spanisch A2 - Spanisch für Beruf und Alltag 14.03.2022 18.03.2022 Mo-Fr, 09:00-14:00 Uhr

Li4.06-207H Englisch A2.2 22.08.2022 26.08.2022 Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Li4.06-215H Englisch B1/B1+ - Business und Everyday English 22.08.2022 26.08.2022 Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr

Bildungsurlaub Bildungsurlaub
nach dem Ihr gutes Recht
Berliner Bildungsurlaubsgesetz: Bildungsurlaub kann von allen
Arbeitnehmer*innen frei gewählt werden für
Auf Wunsch fertigt Ihnen
Veranstaltungen, die der politischen und/oder
die VHS unentgeltlich eine beruflichen Weiterbildung dienen. Er beträgt
Bescheinigung auf Anerkennung der 10 Arbeitstage innerhalb von zwei
Bildungsurlaubsveranstaltung aufeinanderfolgenden Kalenderjahren.
zur Vorlage beim Arbeitgeber. Arbeitnehmer*innen bis zur Vollendung des
25. Lebensjahres haben Anspruch auf
Mehr unter
10 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Mehr
www.vhs-lichtenberg.de unter www.vhs-lichtenberg.de

70 www.vhs-lichtenberg.de
Deutsch

Programmbereichsleitung
Karl Pfennig
E-Mail: karl.pfennig@lichtenberg.berlin.de
Telefon: 90296-5983
fachliche Beratung:
Di / Do, 14:00-18:00 Uhr
Anmeldung und Einstufung:
Di / Do, 14:00-17:00 Uhr

Koordination Kurse für Geflüchtete


Aileen Brandes
E-Mail: aileen.brandes@lichtenberg.berlin.de
Telefon: 90296 5982
Programmbereich 4
Deutsch
Deutsch
- Sprachen - Kompetenzstufen A1 - C1 72
- Kursprogramm - Prüfungen 73
- Allgemeine Informationen zu Integrationskursen 74
- Kurse für Geflüchtete 75

Deutsch
- Einbürgerung 76
- Ergänzungsprogramm 77
- Eltern-Mütter-Kurse 78

Programmbereichsleitung
Ingelore Kiersch
Telefon: 90296-5976
E-Mail: ingelore.kiersch@lichtenberg.berlin.de
fachliche Beratung:
Di / Do, 14:00-18:00 Uhr

Programmbereich 7
Grundbildung

Grundbildung/Alphabetisierung 79

www.vhs-lichtenberg.de 71
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Fremdsprache

Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Hören: Ich kann vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, vorausgesetzt es wird langsam
und deutlich gesprochen.
Lesen: Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern,
A1 Plakaten oder in Katalogen.
Sprechen: Ich kann mich auf einfache Art verständigen. Ich kann einfache Sätze gebrauchen, um be-
kannte Leute zu beschreiben und um zu beschreiben, wo ich wohne.
Schreiben: Ich kann eine kurze, einfache Postkarte schreiben, z.B. Feriengrüße.

Hören: Ich kann sehr einfache Informationen verstehen. Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren
und einfachen Mitteilungen und Durchsagen.
Lesen: Ich kann in einfachen Texten (Prospekten, Speisekarten, Fahrplänen…) konkrete Informationen

A2
auffinden und einfache persönliche Briefe verstehen.
Sprechen: Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Ich kann mit einer
Reihe von Sätzen mein persönliches und berufliches Umfeld beschreiben.
Schreiben: Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen ganz einfachen
persönlichen Brief schreiben, z.B. um mich für etwas zu bedanken.

Hören: Ich kann die Hauptinformationen verstehen, wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich
kann Sendungen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird.
Lesen: Ich kann Texte in Alltags- oder Berufssprache verstehen. Ich kann private Briefe verstehen, in de-

B1
nen von Ereignissen und Wünschen berichtet wird.
Sprechen: Ich kann an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen oder aktuelle Ereignisse teilneh-
men.
Deutsch

Schreiben: Ich kann einfache Texte über vertraute Themen schreiben. Ich kann in persönlichen Briefen
von meinen Erfahrungen und Eindrücken berichten.

Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen und Vorträgen folgen und Nachrichtensendungen, Reporta-
gen und Spielfilme verstehen.
Lesen: Ich kann Artikel und Berichte lesen und dabei Standpunkte des Autors verstehen. Ich kann zeitge-
B2 nössische literarische Prosatexte verstehen.
Sprechen: Ich kann mich mit Muttersprachlern in Gesprächen verständigen und mich aktiv an Diskussi-
onen beteiligen.
Schreiben: Ich kann in Berichten Informationen wiedergeben und Argumente darlegen.

Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen. Ich kann ohne große Mühe Fernsehsendungen und
Spielfilme verstehen.
Lesen: Ich kann lange, komplexe Texte der unterschiedlichsten Stilrichtungen verstehen. Ich kann

C1
Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen.
Sprechen: Ich kann mich spontan, fließend und präzise ausdrücken. Ich kann komplexe Sachverhalte
ausführlich darstellen und Redebeiträge angemessen abschließen.
Schreiben: Ich kann in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben. Ich
kann dabei den jeweils angemessenen Stil wählen.

72 www.vhs-lichtenberg.de
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm - Prüfungen

Prüfungen Kursprogramm Ergänzungsprogramm

- C1 Deutsch (telc)
- Goethe-Zertifikat C1 C1.2
(Zentrale Mittelstufenprüfung) Schnelles Lerntempo C2 Basis-/Aufbaumodul
100 UStd.
TestDaF/DSH C1 Prüfungstraining TestDaF
(Deutsche Sprachprüfung für den
Hochschulzugang ausländischer C1.1
100 UStd. C1 Training Grammatik
Studienbewerber) Rechtschreibung

B2.2 B2 Training Konversation


telc Deutsch B2 100 UStd.

B2.1 B1/B2 Training Konversation


100 UStd.

DTZ (A2 - B1) Orientierungskurs Orientierungskurs


Deutsch-Test für Zuwanderer 100 UStd. 100 UStd. B1 Prüfungstraining DTZ
telc Deutsch B1
(Zertifikat Deutsch)
B1.2 B1.2
100 UStd. 100 UStd.

B1.1 B1.1
100 UStd. 100 UStd.

Deutsch
telc Deutsch A2 A2.2 A2.2
100 UStd. 100 UStd.

A2.1 A2.1
100 UStd. 100 UStd.

telc Deutsch A1 A1.2 A1.2


100 UStd. 100 UStd.

A1.1 A1.1
100 UStd. 100 UStd.

Alphabetisierung
1300 UStd.
O-Kurs 100 UStd.
A1-A2 600 UStd.
A0-A1 600 UStd.

Tageskurse Abendkurse

Beschreibung der Stufen

www.vhs-lichtenberg.de 73
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Zweitsprache


Unsere Lerninhalte beziehen sich direkt auf das Alltagsleben in Deutsch- In der Beratung klären wir, ob ein Anspruch auf Förderung besteht und
land und behandeln Themen wie Freizeit, Familie, Gesundheit Wohnen, helfen bei der Antragstellung auf eine Zulassung, auf Kostenbefreiung
Beruf, Ämter und Behörden. Der handlungsorientierte Unterricht bie- oder Zulassung zur Wiederholung von Unterrichtsstunden.
tet kommunikative Übungen, die das Sprechen, das Hören und Lesen
sowie das Erlernen der grammatikalischen Strukturen fördern. Alle Wann und wo kann ich mich mit Termin anmelden?
Sprachkurse des Programmbereichs orientieren sich am Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Wir freuen uns Ihnen Persönlich in der Volkshochschule:
eine große Auswahl an Deutschkurse von A1 - C2 anbieten zu können. Dienstag und Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr, Raum 211
Entdecken Sie das Angebot online unter https://www.berlin.de/vhs/ (außer in den Schulferien, an Feiertagen und an unterrichtsfreien Tagen)
volkshochschulen/lichtenberg/kurse/deutsch/ Terminvereinbarung unter 030-902965982 und vhs@lichtenberg.berlin.
Alle Kurse dieses Programmbereichs sind bereits ermäßigt. Eine de
Kostenbefreiung kann nur für die Teilnahme an einem Integrationskurs
erteilt werden und muss beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Was muss ich zur Anmeldung und Antragstellung mitbringen?
(BAMF) beantragt werden. Gerne helfen wir Ihnen bei einer persönlichen
Beratung und Einstufung. • Pass mit gültigem Aufenthaltstitel
• Aufenthaltsgestattung bzw. Duldung
Warum ist die Beratung vor der Anmeldung zu einem • Bestätigung des Bundesamtes oder der Ausländerbehörde über die
Integrationskurs wichtig? Berechtigung bzw. Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs
(falls vorhanden) im Original
Eine Anmeldung zu einem Integrationskurs ist nur mit Termin und • Verpflichtung durch den Träger für Grundsicherung (falls vorhanden)
nach einer kostenfreien Beratung und Einstufung möglich. Wir er- im Original
mitteln den Sprachstand durch ein Gespräch und einen schriftlichen • ggf. aktueller Nachweis über Leistungsbezug (Arbeitslosengeld II oder
Einstufungstest, um zu gewährleisten, dass alle Teilnehmenden das ih- Sozialhilfe) bei Antrag auf Kostenbefreiung
rem Sprachstand entsprechende Modul besuchen. Wir informieren über • Meldebescheinigung (bei EU- Bürgerinnen und Bürgern)
Lehr- und Lernmethoden, Lernziele und Prüfungen. • Original-Zulassung vom BAMF, von der Ausländerbehörde oder vom
Jobcenter (bei bereits zugelassenen Teilnehmer/innen)

Deutsch-Integrationskurse im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge


(BAMF) Alpha, A1, A2, B1

Was ist ein Integrationskurs? • Personen, die bereits lange in Deutschland leben und keinen
Teilnahmeanspruch besitzen
Der Integrationskurs hat zum Ziel, Deutschkenntnisse gemäß des Ge- • Unionsbürger*innen und deren Familienangehörige
meinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie Kenntnisse der
Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Wer wird zur Teilnahme am Integrationskurs verpflichtet?
Deutsch

Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die


Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwor- • Die Ausländerbehörde kann Neuzugewanderte ohne ausreichende
tung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Integrationskurs Sprachkenntnisse zur Teilnahme am Integrationskurs verpflichten.
schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zu- • Die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) können Migrantinnen
wanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab. Die Kurse finden und Migranten zur Teilnahme am Integrationskurs verpflichten, wenn
in der VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, statt. fehlende Deutschkenntnisse ein Hindernis in der Arbeitsvermittlung
sind.
Wie viele Stunden umfasst ein Integrationskurs?
Welche Abschlussprüfungen stehen am Ende des
Ein Allgemeiner Integrationskurs hat einen Umfang von 700 Unterrichts- Integrationskurses?
stunden. Er besteht aus 6 Modulen mit 600 Unterrichtsstunden für die
Sprachvermittlung (Stufen A1, A2 und B1) und einem weiteren Modul Am Ende des Integrationskurses nehmen die Teilnehmenden am
von 100 Unterrichtsstunden für den Orientierungskurs, in welchem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) teil und weisen damit nach, dass sie
Grundwissen zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen.
vermittelt wird. Nach dem Besuch des Orientierungskurses nehmen die Teilnehmenden
Ein spezieller Integrationskurs mit Alphabetisierung hat einen Umfang am Test „Leben in Deutschland“ teil und weisen damit nach, dass sie über
von 1300 Unterrichtsstunden. Er setzt sich aus 12 Modulen mit 1200 Un- ausreichende Kenntnisse der Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
terrichtsstunden für die Sprachvermittlung und dem sich anschließen- Deutschlands verfügen.
den Alpha-Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden zusammen. Nach beiden bestandenen Abschlussprüfungen erhalten die Teilneh-
In diesem Kurs lernen Teilnehmende, die das lateinische Alphabet nicht menden das „Zertifikat Integrationskurs“ über die erfolgreiche Teilnah-
erlernt oder nur wenige Jahre die Schule besucht haben, Lesen und me am Integrationskurs.
Schreiben. Die Anmeldung zur DTZ-Prüfung erfolgt persönlich in der Margarete-Stef-
fin-Volkshochschule. Der Prüfungsort wird per Post durch die Prüfungs­
Wer kann eine Zulassung zum Integrationskurs erhalten? zentrale der Berliner Volkshochschulen (VHS Tempelhof-Schöneberg,
Tel. 90 277 3513) mitgeteilt.
• Neuzugewanderte mit auf Dauer angelegtem Aufenthalt (mindes- DTZ-Prüfungen finden in der Regel jeden Monat statt. Termine werden in
tens 1 Jahr) zu Erwerbszwecken, zum Zweck des Familiennachzugs, der Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg bekannt gegeben.
aus humanitären Gründen oder wenn eine Niederlassungserlaubnis
vorliegt Wann erhalte ich 300 Unterrichtsstunden Wiederholung?
• Spätaussiedler und deren Familienangehörige
• Personen mit guter Bleibeperspektive und einer Aufenthaltsgestattung Teilnehmende, die in der Sprachprüfung nach 600 Unterrichtsstunden
oder Duldung gem. § 60a Abs. 2 Satz 3 des Aufenthaltsgesetzes keine ausreichenden Deutschkenntnisse nachweisen konnten, können
• Personen mit Aufenthaltserlaubnis gem. § 25 Abs. 5 des einmalig auf Antrag 300 Unterrichtsstunden wiederholen.
Aufenthaltsgesetzes

74 www.vhs-lichtenberg.de
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Fremdsprache

Was kostet die Teilnahme an einem Integrationskurs? Welche Vorteile hat die Zulassung zum Integrationskurs?

Für Teilnehmende mit Zulassung durch das BAMF hat der Gesetzgeber Die Sprachprüfung, auch bei Wiederholung, sowie der Test „Leben in
ab 01.01.2021 einen Eigenanteil von 2,20 Euro pro Unterrichtsstunde Deutschland“ sind kostenlos und werden vom Bundesamt übernom-
vorgesehen (100 UStd. = 220,00 €). Teilnehmende, die Arbeitslosengeld men. Bei erfolgreichem Abschluss beider Prüfungen erhalten Teilneh-
II nach SGB II, Arbeitslosgeld I nach SGB III oder Sozialgeld nach SGB XIII mende 50% des gezahlten Kostenbeitrages zurück, wenn der Kurs inner-
erhalten oder aus anderen Gründen finanziell bedürftig sind (Härtefall), halb von zwei Jahren absolviert wurde. Das „Zertifikat Integrationskurs“
können beim Bundesamt einen Antrag auf Befreiung vom Kostenbeitrag berechtigt zu einer vorzeitigen Einbürgerung und mit dem Test „Leben
stellen. Dem Antrag ist ein aktueller Nachweis über den Bezug der Leis- in Deutschland“ können Kenntnisse nachgewiesen werden, die für die
tungen beizufügen. Einbürgerung erforderlich sind.
Personen ohne Zulassung durch das BAMF (Selbstzahler) können nur
teilnehmen, wenn zu Kursbeginn die vorhandene Platzkapazität nicht Wie oft findet der Unterricht pro Woche statt?
vollständig durch geförderte Teilnehmende in Anspruch genommen
wird. Sie zahlen 2,35 Euro pro Unterrichtsstunde (100 UStd. = 235,00 €). Vollzeitkurse (25 UStd. pro Woche, 5 x wöchentlich) finden vormittags
Dieses Entgelt ist bereits ermäßigt. Eine weitere Ermäßigung ist nicht statt.
möglich. Teilzeitkurse (12 UStd. pro Woche, 3 x wöchentlich) finden abends statt.
Die Entgelte sind in der Volkshochschule vor Beginn des Kurses zu ent- Alphabetisierungskurse (16 UStd. pro Woche, 4 x wöchentlich) finden
richten. Eine Rückerstattung für Fehltage ist nicht möglich. nachmittags statt.

Wann erhalte ich einen Fahrtkostenzuschuss? Was mache ich, wenn ich im Unterricht etwas nicht verstehe?

Berechtigt, auf Antrag an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Eine entgeltfreie Lernbegleitung (Lernstoff- und Hausaufgabenhilfe)
einen Fahrtkostenzuschuss zu erhalten, ist folgender Personenkreis: wird montags, 13.30 - 15.00 Uhr im Raum 208 angeboten.
• Teilnehmende, die vom Bundesamt auf Antrag von der
Kostenbeitragspflicht befreit wurden Wie erfahre ich meinen Sprachstand?
• Teilnehmende, die vom Träger der Grundsicherung (Jobcenter) oder
von der Ausländerbehörde (ABH) zur Teilnahme am Integrationskurs Am Ende der Niveaustufen A1, A2 und B1 wird ein Modelltest durchge-
verpflichtet wurden führt. Das erreichte Ergebnis ist eine Rückmeldung über den Sprachstand
• Spätaussiedler, die eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen und erhält Empfehlungen zum Besuch eines dem Sprachstand entspre-
Ein Bedarf für einen Fahrtkostenzuschuss besteht nur, wenn die Entfer- chenden weiteren Moduls.
nung (Fußweg) zwischen Wohnung und Kursstätte mindestens 3,0 km
beträgt. Welche Unterrichtsmaterialien werden verwendet?

Die Lehrbücher sind Grundlage des Unterrichts und müssen von den
Teilnehmenden gekauft werden. Bei Unterrichtsbeginn wird bekannt
gegeben, mit welchem Lehrbuch gearbeitet wird.

Nähere Angaben (einschließlich Kurstermine) zu den


Integrationskursen finden Sie auf unserer Webseite:

Deutsch
https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/
lichtenberg/kurse/deutsch/

Deutschkurse für Geflüchtete und Erstorientierungskurse


Diese Kurse richten sich an geflüchtete Menschen, die in Berlin gemeldet wie Familie, Einkaufen, Kinder und Schule, Wohnen, Orientierung vor
sind, sich im Asylverfahren befinden, nicht mehr schulpflichtig sind und Ort/Verkehr. Die kostenlosen Kurse bestehen aus sechs thematischen
keinen Zugang zu geförderten Integrationskursen haben. Diese durch Modulen im Umfang von je 50 Unterrichtsstunden. Jeder Teilnehmende
den Senat von Berlin geförderten Kurse umfassen Alphabetisierung- so- kann maximal 300 Unterrichtsstunden besuchen.
wie Sprachkurse von A1 - B1 entsprechend dem Gemeinsamen europä-
ischen Referenzrahmen. Nähere Angaben (einschließlich Kurstermine) zu
Abschlussprüfungen Start Deutsch A1, A2 und DTZ sind für die Teilneh- den Deutschkursen für Geflüchtete und zu den
menden kostenlos.
Für die ebenfalls angebotenen Erstorientierungskurse die das BAMF för-
Erstorientierungskursen finden Sie auf unserer Web-
dert, können sich zusätzlich Geflüchtete anmelden, die eine Aufenthalts- seite:
erlaubnis besitzen, aber noch auf den Beginn eines Integrationskurses https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/
warten. Die Kurse sollen Teilnehmende dabei unterstützen, sich in lichtenberg/kurse/deutsch/
Deutschland zurechtzufinden. Im Vordergrund stehen daher Themen

www.vhs-lichtenberg.de 75
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Fremdsprache

Einbürgerung

Antragssteller*innen mit Wohnsitz in Lichtenberg Sprachtest zur Einbürgerung

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Das Staatsangehörigkeitsrecht sieht vor, dass Bewerberinnen und Be-
Staatsangehörigkeitsangelegenheiten werber für die Einbürgerung unter anderem über ausreichende Kennt-
Egon-Erwin-Kisch-Str. 106, 13059 Berlin nisse der deutschen Sprache verfügen müssen. Die Sprachkenntnisse
Telefon: 90296 7856 sind ausreichend, wenn Sie sich im Alltagsleben einschließlich der übli-
chen Kontakte mit den Behörden in deutscher Sprache ausdrücken, ein
Wissenstest zur Einbürgerung Ihrem Alter und Bildungsstand entsprechendes Gespräch führen sowie
einen deutschen Text schreiben, lesen, verstehen und den wesentlichen
Generell muss jede Bewerberin und jeder Bewerber einen Inhalt mündlich wiedergeben können.
Einbürgerungstest absolvieren. Über Ausnahmen entscheidet die oben Ausreichende Sprachkenntnisse sind in der Regel nachgewiesen, wenn
angeführte Staatsangehörigkeitsbehörde Ihres Wohnbezirks. mindestens das „Zertifikat Deutsch“ oder der „Deutschtest für Zuwande-
Wenn Sie nach dem 01.05.2013 den Orientierungskurstest „Leben in rer“ (Europäische Sprachkompetenzstufe B1, siehe Seite 72) bestanden,
Deutschland“ Ihres Integrationskurses bestanden haben, reichen Sie eine Schule in Deutschland erfolgreich besucht oder ein Studium in
den Nachweis dazu bitte bei der Staatsangehörigkeitsbehörde ein. Er ist Deutschland in deutscher Sprache abgeschlossen wurde.
gleichwertig mit dem Einbürgerungstest. Liegen keine anerkannten Nachweise ausreichender Sprachkenntnisse
Sie können zur Vorbereitung auf den Test unter www.bamf.de die 300 vor, werden Sie von der Staatsangehörigkeitsbehörde an die Volkshoch-
bundeseinheitlichen als auch die 10 länderspezifischen Testfragen und schule des Wohnbezirks verwiesen, um durch den Berliner Sprachtest
Antworten finden und aus dem Gesamtkatalog einen Modelltestbogen zur Einbürgerung die Sprachkenntnisse überprüfen zu lassen.
online bearbeiten. Dieser Test kostet 25 Euro.
Der Test kostet 25 Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Bitte Nähere Informationen zum Ablauf des Sprachtests und Einbürgerungs-
beachten Sie die Anmeldefristen. tests erhalten Sie bei der Anmeldung.
Termine für den Sprachtest und Einbürgerungstest bieten wir in der
Regel monatlich an. Sie finden die Termine auf unserer Webseite
www.vhs-lichtenberg.de

Wichtige Adressen für Migrantinnen und Migranten

Landesamt für Einwanderung (LEA) Soziale Beratung im Caritas Migrationsdienst Lichtenberg


Telefon: 030 / 90 269 4000, Fax: 030 / 90 269 4099 Anton-Saefkow-Platz 3-4, 10369 Berlin, Tel. 030 666 34-05-00/11
E-Mail: abh@labo.berlin.de (für Terminvereinbarungen) E-Mail: asb-fennpfuhl@caritas-berlin.de
Friedrich-Krause-Ufer 24, 13353 Berlin Offene Sprechzeiten: Mo 09:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Öffnungszeiten: Mo+ Di 07:00-14:00 Uhr; Do 09:00-17:00 Uhr Telefonische Terminvergabe der Allgemeinen Sozialen Beratung: Mon-
tag - Freitag 9-17 Uhr
Deutsch

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Berlin


Telefon: 0911 943 47500, Telefax: 030 684081-47 115
E-Mail: BER-Posteingang@bamf.bund.de
Badensche Straße 23, 10715 Berlin

Kooperation mit dem Caritas Migrationsdienst Lichtenberg


Die Margarete-Steffin-Volkshochschule kooperiert mit dem Caritas
Migrationsdienst Lichtenberg im Beratungszentrum am Fennpfuhl,
Anton-Saefkow-Platz 3-4, 10369 Berlin (Tel.: 030/666340500). Im
Beratungszentrum finden regelmäßig kostenlose Sozialberatungen in
Deutsch sowie in Englisch, Russisch, Italienisch, Arabisch, Farsi, Dari,
Persisch und Vietnamesisch statt. Kursteilnehmende können sich zum
Beispiel in aufenthalts-, arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenhei-
ten, beim Schriftverkehr mit Behörden, bei der Suche nach Arbeits- und
Ausbildungsplätzen beraten lassen.

76 www.vhs-lichtenberg.de
Deutsch als Fremdsprache
Ergänzungsprogramm

Ergänzungsprogramm Phonetik-Kurs B2/C1

Li4.04-025H Ina Hoppe


17.08.-30.11.21, Di, 17.00-18.30 Uhr, 32 UE
Alle Kurse finden in der VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, statt. € 55,80, TN: 6-10
Sollte der Kurs aufgrund der Infektionsschutzverordnung nicht im
Präsenzunterricht stattfinden können, kann dieser bzw. können die
Deutsch B2 - Sprechen mit Spaß!- Konversationskurs betroffenen Kursstunden als Onlineunterricht weitergeführt werden

Li4.04-042H Robert Kyber Deutsch C1 - Prüfungstraining TestDaF (Wochenendkurs)


22.09.-01.12.21, Mi, 14.00 -16.30 Uhr, 30 UE
entgeltfrei, TN: 6-10 Li4.04-024H Dörte Hasselberg
06.-14.11.21, 2x Sa/So, 09.30-13.45 Uhr, 20 UE
Deutsch B2.1, B2.2, C1.1, C1.2 (Blended Learning) € 36,00, TN: 6-10

Deutsch C2 Basismodul
In diesen Kursen erweitern Sie Ihre mündliche und schriftliche Ausdrucks-
fähigkeit auf dem Niveau B2 - C1. Es werden komplexe Grammatikthemen, Im Basismodul greifen wir komplexe grammatische Strukturen auf,
wie Aktiv- und Passivsätze, Relativsätze, Satzklammer und Infinitivsätze festigen und erweitern sie anwendungsorientiert und funktional. Sie
behandelt. Um sich für die Kurse anmelden zu können, müssen Sie er- lernen, mit verschiedenen sprachlichen Registern und Textsorten um-
folgreich an einer B1-Prüfung (z.B. DTZ) teilgenommen haben. Die Kurse zugehen, und gewinnen Sicherheit, sich in verschiedenen Situationen
finden in der VHS Lichtenberg in der Paul-Junius-Str. 71 statt. An einem angemessen auszudrücken. Sie differenzieren Ihren Wortschatz, gestal-
Tag in der Woche wird der Unterricht online stattfinden. ten Vorträge und komplexe Aufsätze. Darüber hinaus lesen, hören und
besprechen wir Texte aus Literatur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Deutsch B2.1 (Blended Learning) An den Basiskurs schließt der Kurs Deutsch C2 Aufbaumodul an, der auf
die C2-Prüfung des Goethe-Instituts (GDS) vorbereitet.
Li4.04-020H Dörte Hasselberg Voraussetzung: Voraussetzung für die Teilnahme sind sichere Sprach-
02.08.-03.09.21, Mo-Fr, 09.15-12.35 Uhr, 100 UE kenntnisse auf dem Sprachniveau C1 des GER. Das bedeutet, dass Sie
€ 150,00, TN: 6-10 in der Lage sind, anspruchsvolle, längere Texte zu verstehen, und sich
spontan und fließend mündlich und schriftlich ausdrücken können.
B2.2 (Blended Learning) Das weitere Kursmaterial wird zu Beginn des Kurses bekanntgegeben.

Li4.04-021H Dörte Hasselberg Li4.04-026H Ina Hoppe


06.09.-08.10.21, Mo-Fr, 09.15-12.35 Uhr, 100 UE 25.10.-10.12.21, Mo-Fr, 13.45-17.00 Uhr, 140 UE
€ 150,00, TN: 6-10 € 210,00, TN: 6-10

C2.1 (Blended Learning) Deutsch C2 Aufbaumodul

Li4.04-022H Dörte Hasselberg Im Aufbaumodul festigen Sie Ihre Sprachkompetenzen und gewinnen
11.10.-12.11.21, Mo-Fr, 09.15-12.35 Uhr, 100 UE Sicherheit darin, Informationen aus verschiedenen schriftlichen und

Deutsch
€ 150,00, TN: 6-10 mündlichen Quellen zu verstehen und sie eigenständig zusammenzu-
fassen. Sie lernen Begründungen und Erklärungen in einer zusammen-
C2.2 (Blended Learning) hängenden Darstellung wiederzugeben und sich spontan, flüssig und
genau auszudrücken.
Li4.04-023H Dörte Hasselberg Das Aufbaumodul führt Sie an die C2-Prüfung (GDS) heran.
15.11.-17.12.21, Mo-Fr, 09.15-12.35 Uhr, 100 UE Voraussetzung: Vor dem Besuch des Aufbaumoduls sollten Sie das
€ 150,00, TN: 6-10 Basismodul (oder ein vergleichbares Kursformat) besucht haben. We-
nigstens sollten Sie jedoch in der Lage sein, anspruchsvolle, länge-
re Texte zu verstehen, und sich spontan und fließend mündlich und
schriftlich ausdrücken können.
Das weitere Kursmaterial wird zu Beginn des Kurses bekanntgegeben.

Li4.04-027H Ina Hoppe


03.01.-18.02.22, Mo-Fr, 13.45-17.00 Uhr, 100 UE
€ 210,00, TN: 6-10

Sie wollen neben Ihrem


Sprachkurs online lernen?
Nutzen Sie das kostenfreie
VHS-Lernportal:
www.vhs-lernportal.de

www.vhs-lichtenberg.de 77
Eltern - Mütter - Kurse

Eltern-Mütter-Kurse
Mütter-Eltern-Kurse sind schulorientierte Deutschkurse zur
Förderung der Erziehungskompetenz der Eltern. Sie erwerben
systematisch Wissen über das Berliner Schulsystem sowie die
vielfältigen Möglichkeiten, den Bildungsweg ihrer Kinder zu
fördern. Genaueres ist detailliert im Elternkurs-Curriculum fest-
geschrieben (veröffentlicht auf www.elternkursedeutsch.de).
Sprachlich orientieren sich die Kurse an den Kompetenzstufen
des Europäischen Referenzrahmens und bereiten auf die B1-
Prüfung (DTZ) vor. Die Kurse für Mütter und Väter von schul-
pflichtigen Kindern nichtdeutscher Herkunft finden während
der Unterrichtszeit in der Schule oder der Aufenthaltszeit in der
Kindertagesstätte statt.
Die ausführlichen
Deutsch für Eltern - A1.1
Kursbeschreibungen
Li4.04-035H Martina Müller entnehmen Sie bitte dem
23.08.-09.12.21, Mo/Do, 9.00-12.20 Uhr, 112 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71 Internet unter
€ 20,00, TN: 4-6

Deutsch für Eltern - B1.2


www.vhs-lichtenberg.de
Li4.04-036H Martina Müller
24.08.-10.12.21, Di/Fr, 09.00-12.20 Uhr, 112 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 20,00, TN: 4-6

Deutsch für Eltern - A2.1 (Blended Learning)

Teilweise wird der Kurs online stattfinden. Sie brauchen dafür:


- einen Computer (Smartphone geht auch)
- einen ruhigen Arbeitsplatz für die Videokonferenz
A language
- eine E-Mailadresse
consultation is
Li4.04-037H Mirjam Wruck
necessary for all German
Deutsch

19.08.2021, Einarbeitung vhs-cloud;


24.08.-06.10.21, Mo/Di, 9.00-12.20 Uhr, 56 UE
25.10.-01.12.21, Mo/Di/Mi, 9.00-12.20 Uhr, (montags online), 72 UE courses. You can find all
Lichtenberger Begegnungszentrum (LiBeZeM), Rhinstr. 09
€ 20,00, TN: 6-10 the relevant information
on page 74-76.

Wie ist das


deutsche Schulsystem
aufgebaut? Wie Alle aktuellen Kurse und
unterstütze ich mein Kind Veranstaltungen finden
bei den Hausaufgaben? Das Sie im Internet unter
und mehr lernen Sie in www.vhs-lichtenberg.de
den Deutschkursen für
Mütter/Eltern.

78 www.vhs-lichtenberg.de
Grundbildung / Alphabetisierung / Erwerb von Alltagskompetenzen

Die Alphabetisierung Erwachsener, die zwar deutsch sprechen aber nur schlecht schreiben und lesen können ist
seit Langem ein wichtiges Aufgabenfeld der Volkshochschulen. Unsere Kurse sollen Betroffenen und Interessier-
ten helfen, besser im Alltag und im beruflichen Leben zu bestehen und sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben
und Rechnen zu werden. Außerdem werden auch zunehmend wichtige Alltagskompetenzen vermittelt und da-
mit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Beschäftigungsfähigkeit verbessert. Um mit den Angebo-
ten möglichst viele Menschen zu erreichen bietet die VHS Lichtenberg an drei Standorten entsprechende Kurse
an. Die Kursangebote werden pro Semester jeweils aktuell im Grundbildungs-Atlas online veröffentlicht unter
http://grundbildung-berlin.de/lichtenberg/ .

Alpha-Bündnis Lichtenberg
Seit nunmehr 3 Jahren existiert das Alpha-Bündnis in Lichtenberg, wodurch Angebote der Grundbildung im Be-
zirk besser bekannt gemacht und gebündelt werden, die Akteure besser vernetzt sind und Betroffene gezielter
vermittelt werden können. Die Schirmherren des Alpha-Bündnisses sind der Bezirksbürgermeister Michael Grunst
und der Bezirksstadtrat Kevin Hönicke, die sich vor allem für die Sensibilisierung bürgernaher Einrichtungen, wie
Familienzentren, Bürgerämtern und Sozialämtern u.a. einsetzen, um diese besser auf die Bedürfnisse Betroffener
einzustellen. Das Alpha-Bündnis Lichtenberg besteht inzwischen aus 16 engagierten Partner*innen auf den ver-
schiedenen Ebenen, Koordinator ist Julius Weißenborn. Er hofft, noch weitere Mitstreiter zu gewinnen. Wenn Sie
sich auch vernetzen möchten, dann senden Sie Ihre Anfrage an alpha.lichtenberg@vav-hhausen.de .
Weitere Informationen finden Sie unter www.alphabuendnis-lichtenberg.de .

Magarete-Steffin-Volkshochschule
Berlin-Lichtenberg

Mit den ERW-IN Kursen wollen wir besonders Menschen ansprechen, die Kurse in einfacher Sprache und langsamem
Lerntempo besuchen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ERW-IN.de

Deutsch

Lesen und Schreiben von Anfang an / Alphabetisierung Lesen-Schreiben-Rechnen mit Spaß


Grundstufe 1 und 2
Die Kurse finden in den Stephanus-Werkstätten Weißensee statt und
Die Teilnehmer/innen lernen lesen und schreiben von Anfang an. Sie sind nur für Teilnehmende der Werkstätten ausgeschrieben.
ordnen Laute den Buchstaben zu, lesen einfache Wörter bis zu kleinen
Texten und erfassen ihren Sinn. Li7.01-003H Svetlana Lyu
Sie bilden Einzahl und Mehrzahl von Namenwörtern, finden die richti- 28.09.-07.12.21, 12 x Di, 9.15-10.00 Uhr, 9 UE
gen Begleiter, beschäftigen sich mit Groß- und Kleinschreibung von Na- € 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-6
men, Tu- und Wie-wörtern, bilden und schreiben einfache Sätze unter
Berücksichtigung der Rechtschreibregeln. Li7.01-004H Svetlana Lyu
28.09.-07.12.21, 12 x Di, 10.30-11.15 Uhr, 8 UE
Li7.01-001H Dörte Hasselberg € 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-6
01.09.-01.12.21, 12 x Mi, 16.30-18.00 Uhr, 24 UE
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29 Li7.01-005H Svetlana Lyu
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-6 28.09.-07.12.21, 12 x Di, 11.30-12.15 Uhr, 9 UE
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-6
Li7.01-002H Dörte Hasselberg
01.09.-01.12.21, 12 x Mi, 18.10 - 19.40 Uhr, 24 UE Li7.01-006H Svetlana Lyu
Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29 28.09.-07.12.21, 12 x Di, 12.30-13.15 Uhr, 9 UE
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-6 € 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-6

Li7.01-007H Svetlana Lyu


28.09.-07.12.21, 12 x Di, 13.30-14.15 Uhr, 9 UE
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-6

www.vhs-lichtenberg.de 79
Grundbildung / Alphabetisierung / Erwerb von Alltagskompetenzen

Lesen und Schreiben von Anfang an / Grundstufe 1 Theater YRRWAHRIA

In diesem Kurs lernen Sie lesen und schreiben von Anfang an. Das Al- Die inklusive Theater-Gruppe YRRWAHRIA besteht aus unterschiedli-
phabet und wichtige Buchstabengruppen werden eingeführt. Zu den chen Darstellern.
eingeführten Buchstaben folgen Schreib- und Ausspracheübungen. Sie Manche haben eine Behinderung, manche haben keine Behinderung.
werden eine Verbindung zwischen Laut und Buchstabe herstellen kön- Sie sind zwischen 21 bis 64 Jahren alt. Gemeinsam mit Nina Olczak la-
nen, sodass sie schnell Silben und einfache Wörter lesen und schreiben chen und verwandeln sie sich und entwickeln eigene Figuren und The-
werden. Dies wird mit Spielen sowie mit vielfältigen mündlichen und ater-Stücke.
schriftlichen Anleitungen stattfinden. 10,00 € pro Monat für Kostüme und Requisiten sind an die Kursleiterinnen
zu entrichten.
Li7.01-008H Benita Schultz Anmeldungen und Kontakt:
14.09.-30.11.21, 14 x Di, 16.00-17.00 Uhr, 16 UE Nina Olczak, E-Mail: ninad.olczak@gmail.com
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-6 Li7.03-002H Nina Olczak
05.09.-12.12.21,
Lesen und Schreiben von Anfang an / Grundstufe 1 und 2 Jeden 2. Sonntag im Monat 12-17 Uhr! Ort bitte erfragen!
Anmeldung über die VHS Lichtenberg oder bei der Kursleiterin.
Sie können schon etwas lesen und schreiben und Sie wollen sich dar- € 3,00, erm: € 3,00, TN: 8-10
in verbessern? In diesem Kurs wird die Rechtschreibung gezielt geübt
und die Grammatikerarbeitung erfolgt nach den Prinzipien des ent- Generationenchor FröSi
deckenden Lernens. Darüber hinaus gibt es vielfältige Schreib- und
Leseübungen und die phonologische Bewusstheit wird geschult. Dieser Mit Freude an der Vielfalt steht der Generationenchor, unter der musika-
Kurs richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, die systematisch lischen Leitung von Sebastian Sellheim, für den Spaß am gemeinsamen
ihre Lese- und Rechtschreibkenntnisse erweitern wollen. Singen. Menschen jeden Alters, mit und ohne geistige Behinderung sind
recht herzlich eingeladen. Dabei besitzen die Mitglieder des Chors volles
Li7.01-009H Benita Schultz Mitspracherecht bei der Auswahl der überwiegend deutschsprachigen
14.09.-30.11.21, 14 x Di, 17.15-18.15 Uhr, 16 U Stücke.
Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a Anmeldungen unter: Tel.: 030/ 986 01 999 11
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-6 E-Mail: froesi@rbo-inmitten.berlin

Interkultureller Kochabend Li7.03-003H Sebastian Sellheim


Mi, 16.00 - 17.00 Uhr und 17.15 - 18.15 Uhr, 24 UE
Interkultureller Kochabend - Ein Kurs für Menschen mit und ohne Behin- Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64a
derung. Gemeinsam kochen, essen und genießen! Anmeldung in der VHS Lichtenberg oder beim Kursleiter.
Kochwünsche können vorab an den Kursleiter geschickt werden € 3,00, erm: € 3,00, TN: 10-16
cassetticlaudio@t-online.de.
Für Zutaten und Getränke ist ein Beitrag von jeweils 5,00 € an den Do- Malen und Gestalten von weihnachtlichen Motiven
zenten zu entrichten.
Wir greifen die vorweihnachtliche Stimmung auf, malen und gestalten
Li7.03-001H Claudio Cassetti ein Bild mit weihnachtlichem Motiv, auf Wunsch auch unter fachlicher
Deutsch

29.10.-10.12.21, Fr, 17.00-20.00 Uhr, 12 UE Anleitung. Viele Anregungen und schöne passende Vorlagen stehen zur
Küche RBO Wohngemeinschaft Spittastraße, Auswahl bereit. Eigene Ideen können auch mitgebracht werden. Die
Spittastraße 36; 10317 Berlin Maltechnik kann frei gewählt werden. Bitte mitbringen: Farben, Pinsel
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 4-5 und Malgrund (Pappe, fester Zeichenkarton oder eine kleine Leinwand)
und Lappen, wer es mag, auch farbiges Papier, Gold- bzw. Glitzerpapier,
Klebestift und Schere.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Li7.03-004H Anke Rische


01.12.21, Mi, 13.00-16.00 Uhr, 4 UE
VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71
€ 3,00, erm: € 3,00, TN: 5-6

Kennen Sie
Erwachsene, die gern
besser lesen, schreiben Der Einstieg in die
und rechnen können Kurse ist jederzeit
möchten? möglich. Lassen Sie sich
Beratung und Information beraten.
unter 90296-5976

80 www.vhs-lichtenberg.de
Arbeit - Beruf - EDV

Programmbereichsleitung
Andreas Pohnke
Telefon: 90296-5977
E-Mail: andreas.pohnke@lichtenberg.berlin.de
fachliche Beratung:
Di / Do, 14:00-18:00 Uhr

Programmbereich 5

Arbeit - Beruf - EDV


Arbeit - Beruf - EDV

Betriebssystem - MAC OS X 82
Betriebssystem - Windows 10 82
Betriebssystem - Linux 82
Computergrundlagen 82
Office - Programme für Mac / Windows 83
Grafik- und Bildbearbeitung 83
Webdesign und Programmierung 85
Smartphone und Tablet 85
Konstruieren mit AutoCad 86
Social Media 86
Kommunikation 86
Management 87

Alle Kurse ohne Kursortangabe finden in der VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, statt.
Jeder Teilnehmerin / jedem Teilnehmer steht ein PC / Mac Book zur Verfügung.
Folgende Software wird in den EDV-Räumen u.a. eingesetzt:
Betriebssysteme: Windows 10, Linux Ubuntu / Mint), MAC OS X;
Anwendungsprogramme: Microsoft Office 2019 , Adobe Creative Suite CC 2021, AutoCAD 2021;
Für Bildungsurlaubskurse können Sie einen Bildungsurlaubsnachweis für den Arbeitgeber erhalten.

www.vhs-lichtenberg.de 81
Arbeit - Beruf - EDV

Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung
setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der
kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“.
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen
Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und
Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Betriebssystem - MAC OS X Betriebssystem - Linux

Apple Mac OS - Kompaktkurs Linux - Anwender

Entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten Ihres MacBook Einsatz im Desktopbereich


Internetkenntnisse wären wünschenswert. Für jeden Teilnehmer steht
im Unterricht ein MacBook Pro mit dem aktuellsten Betriebssystem zur Li5.01-025H Bernd Pallaske
Verfügung. 22.-24.10.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
€ 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8
Li5.01-005H Mario Bittermann
15.-17.10.21, Fr, 18.00-21.15; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE Linux - Server
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
Einsatz im Serverbereich
Apple Mac OS - Seniorenkurs - Voraussetzungen: Gute Windows- oder Linux- Anwenderkenntnisse
Arbeit - Beruf - EDV

Lernen Sie das Apple Betriebsystem kennen Li5.01-026H Bernd Pallaske


Internetkenntnisse wären wünschenswert. Für jeden Teilnehmer steht 03.-05.12.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
im Unterricht ein MacBook Pro mit dem aktuellsten Betriebssystem zur € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8
Verfügung.
Linux (Ubuntu) - Bildungsurlaub
Li5.01-001H Mario Bittermann
10.11.-01.12.21, Mi, 14.00-17.15 Uhr, 16 UE Grundlagenkurs
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
Li5.01-007H Mario Bittermann
Apple Mac OS 22.-26.11.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6
Lernen Sie das Apple Betriebsystem kennen
Internetkenntnisse wären wünschenswert. Für jeden Teilnehmer steht Computergrundlagen
im Unterricht ein MacBook Pro mit dem aktuellsten Betriebssystem zur
Verfügung.
Computer - Grundkurs
Li5.01-002H Mario Bittermann
10.11.-01.12.21, Mi, 18.00-21.15 Uhr, 16 UE Computer, du machst genau, was ich sage.
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8 Dieser Kurs ist besonders geeignet für Senioren, die sich an den Com-
puter wagen wollen, aber bisher nicht trauten, die neugierig auf Unbe-
Betriebssystem - Windows 10 kanntes sind und Spaß am Lernen unter Gleichgesinnten haben.

Li5.01-019H Rainer Merten


Windows 10 für Ein- und Umsteiger 04.-06.10.21, Mo-Mi, 10.00-14.15 Uhr, 16 UE
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
Li5.01-011H Wolfgang Klemm
01.09.21, Mi, 18.00-21.15 Uhr, 4 UE Internet-Grundkurs
€ 15,92, erm: € 10,46, TN: 6-8
Li5.01-022H Rainer Merten
Li5.01-012H Wolfgang Klemm 15.-17.11.21, Mo-Mi, 10.00-14.15 Uhr, 16 UE
10.11.21, Mi, 18.00-21.15 Uhr, 4 UE € 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
€ 15,92, erm: € 10,46, TN: 6-8
Computerschreiben - Anfängerkurs
Grundlagen des Betriebssystems MS Windows 10
Jeder Teilnehmer erhält einen Heftsatz (4 Lernhefte) für insgesamt
Li5.01-021H Rainer Merten 20,00 €.
18.-20.10.21, Mo-Mi, 10.00-14.15 Uhr, 16 UE
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8 Li5.01-030H Katja Thal
Eventuell zusätzlich 20.-21.11.21, Sa/So, 09.00-12.30 Uhr, 8 UE
eingerichtete Kurse € 28,84, erm: € 17,92, TN: 6-8
finden Sie im Internet
unter
www.vhs-lichtenberg.de

82 www.vhs-lichtenberg.de
Arbeit - Beruf - EDV

Office - Programme für Mac / Windows Grafik- und Bildbearbeitung

Pages, Numbers, Keynote - Das Office Paket von Apple Adobe Photoshop CC - Grundkurs

Lernen Sie das Apple Betriebsystem kennen. Li5.03-004H Wolfgang Klemm


Sie benötigen Ihren Mac und die installierten Anwendungen: Pages, 29.-31.10.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
Numbers, Keynote. € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8

Li5.01-006H Mario Bittermann Adobe Photoshop CC- Aufbaukurs


04.-05.12.21, Sa/So, 09.00-16.30 Uhr, 18 UE
€ 61,14, erm: € 36,57, TN: 6-8 Li5.03-006H Wolfgang Klemm
10.-12.12.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
MS Office 2019 - Bildungsurlaub € 73,60, erm: € 38,30, TN: 4-6

Word, Excel, PowerPoint, Access Adobe Indesign CC - Grundkurs


Sichere Bedienung des Betriebssystems Windows wird vorausgesetzt.
Li5.03-007H Wolfgang Klemm
Li5.01-014H Wolfgang Klemm 24.-26.09.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
22.-26.11.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6
Adobe Indesign CC - Aufbaukurs
Tabellenkalkulation MS Excel 2019 - Bildungsurlaub
Li5.03-009H Wolfgang Klemm
Sichere Bedienung des Betriebssystems Windows wird vorausgesetzt. 15.-17.10.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
€ 73,60, erm: € 38,30, TN: 4-6
Li5.01-015H Wolfgang Klemm

Arbeit - Beruf - EDV


01.-05.11.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE Adobe Indesign CC - Bildungsurlaub
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6
Li5.03-008H Wolfgang Klemm
Datenbanken mit MS Access 2019 - Bildungsurlaub 29.11.-03.12.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6
Sichere Bedienung des Betriebssystems Windows wird vorausgesetzt.
Adobe Illustrator CC - Bildungsurlaub
Li5.01-016H Wolfgang Klemm
13.-17.12.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE Li5.03-011H Wolfgang Klemm
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6 20.-24.09.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6
Textverarbeitung mit MS Word 2019 - Grundkurs
eBook-Publishing mit Adobe Indesign CC -
Li5.01-017H Rainer Merten Das ePub-Format
08.-10.11.21, Mo-Mi, 10.00-14.15 Uhr, 16 UE
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8 Voraussetzung: sehr gute Kenntnisse in Adobe Indesign, HTML- und CSS-
Grundkenntnisse
Tabellenkalkulation mit MS Excel 2019 - Grundkurs
Li5.03-012H Wolfgang Klemm
Li5.01-018H Rainer Merten 05.-07.11.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
23.-24.10.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
Printmediengestaltung mit Creative Suite CC -
Tabellenkalkulation mit MS Excel 2019 - Aufbaukurs Bildungsurlaub

MS-Excel Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Li5.03-013H Wolfgang Klemm


30.08.-03.09.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
Li5.01-020H Rainer Merten € 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6
13.-14.11.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
€ 59,48, erm: € 31,24, TN: 4-6

Präsentation mit MS PowerPoint 2019 - Grundkurs

Li5.01-023H Rainer Merten


25.-26.09.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE Inh. Mathias Grimm
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8

Datenbanken mit MS Access 2019 - Grundkurs


• Computer • Zubehör •
• Reparatur • Service •
Li5.01-024H Rainer Merten
im ehemaligen Kaufhaus
04.-05.12.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8 Anton-Saefkow-Platz 8
10369 Berlin
Zufahrt über Karl-Lade-Straße, 160 Pkw Stellplätze
Tel.: 030 97 609 773 Mo. - Fr.: 09.30 – 19.00 www.tuxman.de
FAX: 030 97 609 775 Sa.: 09.30 – 14.00 info@tuxman.de

www.vhs-lichtenberg.de 83
Arbeit - Beruf - EDV

Filmschnitt mit Adobe Premiere CC Das Smartphone als Tonstudio

Li5.03-022H Sascha Quednau Professionelle Podcasts & Fieldrecording


10.-12.09.21, Fr, 17.00 - 20.15 Uhr; Sa/So, 10.00 - 17.00 Uhr, 20 UE Jeder Teilnehmer sollte sein Smartphone (Tablet, iPad) mitbringen und,
€ 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8 wenn vorhanden, Equipment. Die Apple-ID und Passwörter für das
Smartphone sind, um evtl. Apps zu installieren, griffbereit zu halten.
Digitaler Videoschnitt mit der Adobe Creative Cloud -
Bildungsurlaub Li5.03-028H Gaby Schulze
01.-02.09.21, Mi;Do, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
Einstieg in den Workflow mit Premiere Pro, After Effects und Audition € 59,48, erm: € 31,24, TN: 4-6
Dieser Kurs richtet sich an alle, die professionell mit den Postprodukti-
onsprogrammen von Adobe arbeiten wollen. Es wird kein Vorwissen im Video - Storytelling für You-Tube & Co.
Umgang mit Premiere Pro, After Effects oder Audition vorausgesetzt.
Bitte bringen Sie eine eigene Digitalkamera bzw. Handy oder Fotokame-
Li5.03-023H Anna-Maria Weber ra mit Filmfunktion sowie ein Stativ mit. Verwendete Schnittsoftware:
04.-08.10.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE Adobe Premiere Pro / Davinci Resolve.
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6
Li5.03-029H Heiner Jans
Das iPhone als Videokamera und Schnittplatz 18.-19.11.21, Do/Fr, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
Videos mit dem iPhone produzieren, bearbeiten und veröffentlichen

Li5.03-024H Anna-Maria Weber


27.-28.11.21, Sa/So, 09.00 - 16.00 Uhr, 16 UE
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8

Digitale Videobearbeitung mit Adobe After Effects


Arbeit - Beruf - EDV

Einstieg in Animation und Videoretusche in der Adobe Creative Cloud

Li5.03-025H Anna-Maria Weber


08.-12.11.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 132,20, erm: € 77,60, TN: 6-8
Bildungsurlaub
Blender 3D Creation Suite - Bildungsurlaub
Ihr gutes Recht
Bildungsurlaub kann von allen
Teilnahmevoraussetzung: der sichere Umgang mit dem Computer. Arbeitnehmer*innen frei gewählt werden für
Li5.03-026H Gaby Schulze Veranstaltungen, die der politischen und/oder
27.09.-01.10.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE beruflichen Weiterbildung dienen. Er beträgt
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6 10 Arbeitstage innerhalb von zwei
aufeinanderfolgenden Kalenderjahren.
Einstieg in die Virtuelle Realität (VR) mit Blender 3D -
Bildungsurlaub Arbeitnehmer*innen bis zur Vollendung des
25. Lebensjahres haben Anspruch auf
Wer möchte kann seinen eigenen Rechner (mit der installierten Blender 10 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Mehr
3D-Software: https://www.blender.org/) und seine eigene VR-Brille mit- unter www.vhs-lichtenberg.de
bringen.
Vorkenntnisse in Blender 3D sind von Vorteil aber nicht Bedingung.

Li5.03-027H Gaby Schulze


11.-15.10.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6

Bildungsurlaub
nach dem
Buchen Sie früh- Berliner Bildungsurlaubsgesetz:
zeitig, um sich einen Auf Wunsch fertigt Ihnen
Kursplatz zu sichern. Bitte die VHS unentgeltlich eine
beachten Sie, dass aufgrund Bescheinigung auf Anerkennung der
der derzeitigen Bedingun- Bildungsurlaubsveranstaltung
gen die Platzzahl in den zur Vorlage beim Arbeitgeber.
Kursräumen reduziert Mehr unter
wurde. www.vhs-lichtenberg.de

84 www.vhs-lichtenberg.de
Arbeit - Beruf - EDV

Webdesign und Programmierung Smartphone und Tablets

HTML - Grundkurs Apple iPad und iPhone - Seniorenkurs -

Voraussetzung: sichere Windows-Kenntnisse einschließlich Windows- Lernen Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Geräte kennen.
Explorer, Kenntnis eines Internet-Browsers. Internetkenntnisse wären wünschenswert. Bitte eigenes iPad oder
iPhone mitbringen. Sie können diesen Kurs auch ohne Gerät besuchen
Li5.03-014H Wolfgang Klemm (als Informationsveranstaltung), wenn eine Anschaffung in Erwägung
12.-14.11.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE gezogen wird.
€ 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8
Li5.01-003H Mario Bittermann
Einführung in das CMS Typo3 13.10.-03.11.21, Mi, 14.00-17.15 Uhr, 16 UE
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
Li5.03-015H Anja Morsch
15.-17.10.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE Apple iPad und iPhone
€ 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8
Mehr als nur Surfen und Telefonieren
Webseitengestaltung mit HTML5 und CSS - Bildungsurlaub Internetkenntnisse wären wünschenswert. Bitte eigenes iPad oder
iPhone mitbringen. Sie können diesen Kurs auch ohne Gerät besuchen
Voraussetzung: sicherer Umgang mit Internet und Betriebssystem, d. h. (als Informationsveranstaltung), wenn eine Anschaffung in Erwägung
Dateiablage, Windows-Explorer oder vergleichbar, Erfahrung mit Text- gezogen wird.
verarbeitung.
Li5.01-004H Mario Bittermann
Li5.03-016H Anja Morsch 13.10.-03.11.21, Mi, 18.00-21.15 Uhr, 16 UE
01.-05.11.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE € 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6

Arbeit - Beruf - EDV


Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android
Java Einführung
Lernen Sie das Android Betriebsystem kennen
Voraussetzung: Gute Windows- oder Linux- Anwenderkenntnisse Sie benötigen keine Vorkenntnisse, bitte bringen Sie Ihr Android
Smartphone oder Tablet mit.
Li5.03-017H Bernd Pallaske
10.-12.12.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE Li5.01-008H Andre Goslar
€ 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8 25.10.-15.11.21, Mo, 18.00-21.15 Uhr, 16 UE
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
C++ Einführung
Smartphones und Tablets mit Android - Kompaktkurs
Voraussetzungen: Gute Windows- oder Linux- Anwenderkenntnisse er-
forderlich. Lernen Sie das Android Betriebsystem kennen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, bitte bringen Sie Ihr Android
Li5.03-018H Bernd Pallaske Smartphone oder Tablet mit.
08.-10.10.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
€ 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8 Li5.01-009H Andre Goslar
26.-28.11.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
WordPress (CMS) - Grundlagenkurs € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8

Webseiten, Weblogs selbst einrichten und verwalten Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android -
Seniorenkurs
Li5.03-019H Christian Mantey
16.-17.10.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE Lernen Sie das Android Betriebsystem kennen
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8 Sie benötigen keine Vorkenntnisse, bitte bringen Sie Ihr Android
Smartphone oder Tablet mit.
WordPress (CMS) - Aufbaukurs
Li5.01-010H Andre Goslar
Websites, Blogs und vieles mehr 25.10.-15.11.21, Mo, 14.00-17.15 Uhr, 16 UE
Voraussetzung: Grundkenntnisse in WordPress. Eine eigene WordPress- € 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
Seite wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig.
Weiterbildung finden
Li5.03-020H Christian Mantey in Berlin und Brandenburg
Sei schlau - unabhängig und anbieterneutral
27.-28.11.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
bilde Dich weiter.
€ 59,48, erm: € 31,24, TN: 4-6

Webseiten erstellen mit dem CMS/Joomla - Bildungsurlaub

Li5.03-021H Olaf Schmidt


22.-26.11.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6 Raus aus Tagesaktuell
dem Fuchsbau. und überall
verfügbar!

www.wdb-suchportal.de
40.000 Kurse • 1.000 Anbieter • 2.000 Orte
Hol Dir Deine Weiterbildung.
www.wdb-berlin.de

www.vhs-lichtenberg.de 85
Arbeit - Beruf - EDV

Konstruieren mit AutoCAD 2021 Kommunikation

AutoCAD 2021 - Grundkurs Texte für Print- und Onlinemedien formulieren und gestalten

Li5.03-001H Yvon Kavungu Li5.06-001H René C. Mannhold


19.-21.11.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE 16.-17.09.21, Do/Fr, 09.30-16.30 Uhr, 16 UE
€ 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8 € 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8

AutoCAD 2021 kompakt 2D - Bildungsurlaub Die Kunst des beruflichen Smalltalk

Li5.03-002H Yvon Kavungu Leicht ins Gespräch kommen, locker Kontakte knüpfen
25.-29.10.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6 Li5.06-002H René C. Mannhold
09.-10.12.21, Do/Fr, 09.30-16.30 Uhr, 16 UE
AutoCAD 2021 kompakt 3D - Bildungsurlaub € 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8

Li5.03-003H Yvon Kavungu Präsentation und sicheres Auftreten vor Publikum


11.-15.10.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6 Li5.06-003H Kathrin Rausche
05.-07.11.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
Social Media € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8

Sicheres Auftreten und gelungene Selbstpräsentation


Instagram-Marketing für Einsteiger
Li5.06-004H Kathrin Rausche
Li5.07-006H Viviane Sandra Schmidt 19.-21.11.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
Arbeit - Beruf - EDV

13.11.21, Sa, 09.00-16.00 Uhr, 8 UE € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8


€ 28,84, erm: € 17,92, TN: 6-8
Wertfreie (gewaltfreie) Kommunikation
Instagram Marketing für Fortgeschrittene
Li5.06-005H Kathrin Rausche
Li5.07-014H Viviane Sandra Schmidt 22.-24.10.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
27.11.21, Sa, 09.00-16.00 Uhr, 8 UE € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8
€ 28,84, erm: € 17,92, TN: 6-8
Konflikte lösen
Social Media verstehen und erfolgreich einsetzen
Wie Sie Konflikte besser lösen und begegnen können
Nutzung sozialer Netzwerke im Internet für den Beruf oder das eigene
Unternehmen Li5.06-006H Kathrin Rausche
30.-31.10.21, Sa/So, 09.00-15.30 Uhr, 16 UE
Li5.07-015H Tanja Riel € 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
04.11.21, Do, 09.30-16.30 Uhr, 8 UE
€ 28,84, erm: € 17,92, TN: 6-8 Bewerbungstraining

Der Weg zum professionellen Facebook-Auftritt Li5.06-007H Bernd Dressler


16.-17.10.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
Nutzung der Socialmedia Plattform Facebook für Beruf und Unterneh- € 59,48, erm: € 31,24, TN: 4-6
men
Bitte eigenes Mobiltelefon und Zugangsdaten für Ihre persönliche Selbstmanagement und persönliche Arbeitstechniken
Facebook-Profilseite (falls vorhanden) mitbringen.
Li5.06-008H Kathrin Rausche
Li5.07-016H Tanja Riel 12.-14.11.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
11.11.21, Do, 09.30-16.30 Uhr, 8 UE € 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8
€ 28,84, erm: € 17,92, TN: 6-8
Erfolgreich Bloggen

Der Kurs richtet sich an Personen, die privat oder beruflich einen Blog oder
eine Webpräsenz aufbauen möchten. Windows- und Internetkenntnisse
sind erforderlich. HTML-Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Alle aktuellen Kurse Li5.06-009H Riko Wetendorf
und Veranstaltungen 29.-31.10.21, Fr, 18.00-21.15 Uhr; Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 20 UE
€ 67,60, erm: € 40,30, TN: 6-8
finden Sie im Internet
unter Die ausführlichen
www.vhs-lichtenberg.de Kursbeschreibungen
entnehmen Sie bitte dem
Internet unter
www.vhs-lichtenberg.de

86 www.vhs-lichtenberg.de
Arbeit - Beruf - EDV

Management Das Low-Buget-Marketing 1x1 für Selbstständige

Marketing-Tipps mit wenig Eigenkapital


Finanzbuchführung 1 - Xpert business - Bildungsurlaub
Li5.07-005H Christine Müller
Modul des Xpert-business-Lehrgangssystems mit freiwilliger Teilnahme 16.-17.10.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
an einer bundeseinheitlichen Abschlussprüfung. Die entsprechende € 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
Xpert Prüfung wird nach Bedarf und Absprache angeboten.
Das Kursmaterial „Finanzbuchführung 1“ vom Edumedia Verlag ist im Einführung in das Online-Marketing
Kurspreis nicht enthalten.
Li5.07-010H Riko Wetendorf
Li5.04-002H Thomas Brandt 25.-26.11.21, Do/Fr, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
15.-19.11.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE € 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6
Videojournalismus - Bildungsurlaub
Projektanträge stellen und Finanzieren - Bildungsurlaub
Das Workshopangebot richtet sich an Personen, die den Beruf des Vi-
Dieser Workshop richtet sich an jene, die bisher keine oder kaum Erfah- deojournalisten erlernen wollen bzw. an Fotografen, PR- und Online-
rungen in der Akquise von Fördermitteln haben. Redakteure etc., die ihre Kompetenzen erweitern möchten.

Li5.07-001H Susanne Birk; Friederike Vorhof Li5.07-011H Heiner Jans


16.-20.08.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE 01.-05.11.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6 € 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6

Li5.07-002H Susanne Birk; Friederike Vorhof Besprechungen erfolgreich moderieren


22.-26.11.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6 Li5.07-012H Christine Müller

Arbeit - Beruf - EDV


20.-21.11.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
Projekte organisieren und erfolgreich durchführen - € 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8
Bildungsurlaub
Unternehmensführung
Li5.07-003H Christine Müller
25.-29.10.21, Mo-Fr, 09.00-16.00 Uhr, 40 UE Li5.07-017H Bernd Dressler
€ 144,20, erm: € 73,60, TN: 4-6 11.-12.12.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
€ 59,48, erm: € 31,24, TN: 4-6
Gründerworkshop

Li5.07-004H Christine Müller


09.-10.10.21, Sa/So, 09.00-16.00 Uhr, 16 UE
€ 54,68, erm: € 32,84, TN: 6-8

www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung

Karriere und Weiterbildung


Einsteigen. Aufsteigen. Umsteigen. Erfolg haben. Weiterbildung macht’s möglich!
Planen Sie Ihren Karrierepfad und informieren Sie sich auf
www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung
oder lassen Sie sich in Ihrer Agentur für Arbeit vor Ort persönlich beraten.

Publication name: VHS Anzeige 2021 2-spaltig - KOPIE generated:


2020-05-20T10:37:49+02:00 www.vhs-lichtenberg.de 87
Index

A Deutschkurse für Geflüchtete 75 H


Abstrakte Malerei 30 Digitale Fotografie 34 Handmassage 44
Access 2019 83 Digitaler Videoschnitt 84 Handwerk 34
Achtsamkeit 9,43 Digitales Lernen 9 Harmonielehre 37f
Acrylmalerei 9,27,29 Diversity - Gender - Interkulturalität 17 Hatha Yoga 40f
Adobe After Effects 84 DOKUMENTA 13 Hauptstandorte 3
Adobe Illustrator CC 83 Drehbuch schreiben 22 Heimatkunde 18
Adobe Indesign CC 83 Hip Hop 25
Adobe Photoshop CC 83 E Hochdeutsch für den Berufsalltag 23
Adobe Premiere CC 84 Easy Guitar 36 Holzbildhauerworkshop 31
Adventsdekoration 34 eBook-Publishing 83 Holzschnitt 30
Aerobic 45 Edvard Munch 27 HTML5 85
Afrikanisches Trommeln 37 Einbürgerung 76 Hygienehinweise 10
After Effects 84 Einbürgerungstest 76
Aktfotografie 34 Eltern-Mütter-Kurse 78 I
Allgemeine Geschäftsbedingungen 90 Englisch 53-59,70 Illustration 30
Alphabetisierung 79f Enkaustik 30 Illustrator CC 83
Anmeldeformular 92 Entgeltermäßigung 90 Impressum 95
Anmeldung & Information 3 Entspannung 9,43 Improtheater 23
Aquarellmalerei 27ff Entspannungstechniken 43 Improvisationstheater 23
Arabisch 53 Ergänzungsprogramm Deutsch 77 Indesign CC 83
Arbeit - Beruf - EDV 81 Erziehung 15 Index 88
Aroha®-Fitness 45 ETFs 9,15 Inhaltsverzeichnis 3
Atemarbeit 37 Ethik 18 Integrationskurse 74
Aufnahmetechnik 34 Excel 2019 83 Interkulturalität 17
Aufräumen 17 Experimentierfeld Farbe 27 Interkultureller Kochabend 80
Augenentspannung 40 Internet 82,85
Augenfitness 40 F iPad 84f
Autobiografisches Schreiben 22 Facebook-Auftritt 86 iPhone 84f
AutoCad 81 Familie 15 Italienisch 62
AutoCAD 2021 86 Farb- und Typberatung 17
Autogenes Training 43 Fatburning 45 J
Feldenkrais® 43 Japanischer Tanz 26
B Feldenkrais®Methode 43 Japanische Schwertkunst 26
Bachata 24 Ferienzeiten 20 Japanische Sticktechnik 26,32
Balkan-Tänze 25 Figur 27 Japanische Teewege 26
Berliner Bildungsurlaubsgesetz 6,70,84 Filmschnitt 84 Java 85
Besprechungen erfolgreich moderieren 87 Finanzangelegenheiten 15 Jazz-/ Fusion-Gitarrenspiel 37
Besteuerung 15 Finanzbuchführung 87 Joomla 85
Betreuungsverfügungen 15 Finanzen 15 Journalistisches Schreiben 22
Betriebssystem Android 85 Fit durch Bewegung 46 Jüdisches Leben 18
Bewegung 45f Fit durch Sport 45
Bewerbungstraining 86 Fitness 44f K
Bildbearbeitung 34,83 Fitnessgymnastik 44f Kalligraphie 29
Biografisches Coaching 17 Flamencogitarre 36 Keramikdesign 9,31
Bitcoin 15 Floristik 34 Keramik-Kurs 31
Blender 3D 84 Fotoexkursion 34f Keramisches Gestalten 31
Bloggen 86 Fotografie 13,34f Kiezreporter*innen-Workshop 13
Blues-Gitarren 37 Fotografisches Sehen 35 Kindergeschichten schreiben 22
Bluesharp 36 Fragen und Antworten 3 Kizomba 24
Blumengestecke 34 Französisch 61f,70 Klassisches Pilates 48
Body Shape 46 Fremdsprachenberatung 52 Kleinkunst 22
Bühnenpräsenz 23 Fünf Tibeter 41 Kommunikation 86
bürgerliches Engagement 11 Kompetenzstufen Deutsch 80
G Konditionstraining 45
C Gedichtwerkstatt 22 Konflikte lösen 86
C++ 85 Geldanlagen 9,15 Körperwahrnehmung 46
Camera Acting 23 Gender 17 Kryptowährungen 15
Capoeira 44 Generationenchor 80 Kunsthandwerk 34
Chinesische Handstickerei 32 Gesangsworkshop 37 Kunst - Kulturgeschichte 26
Chinesische Tuschemalerei 29 Geschäftsbedingungen 90 Künstliche Intelligenz 13
CMS 85 Geschichte - Zeitgeschichte 13 Kurse für Geflüchtete 71
Comics 29 Gesellschaft 13 Kursprogramm - Prüfungen 73
Computergrundlagen 82 Gestalten 30ff Kurs- und Veranstaltungsorte 93
Computerschreiben 82 Gesunde Ernährung 48
CSS 85 Gips- und Papiermaché 31 L
Gitarre 36ff Länderkunde 18
D Gitarrenkurs 36 Latein 9,63
Dance Up Your Mind 25 Globales Lernen 15 Leitbild 7
DANCE YOUR LIFE 25 Grafik 83 Lesen-Schreiben-Rechnen 79
Datenbanken 83 Griechische Tänze 24 Lieder und Texte singen 38
Index

Datenschutz-Grundverordnung 92 Grundbildung 79 Line - Dance 24


Deutsch 71-79 Gründerworkshop 87 Linux 82
Deutsches Historisches Museum 93 Gymnastik 44f Literarische Praxis 22

88 www.vhs-lichtenberg.de
Index

M Russisch 65 Videojournalismus 87
MAC OS X 82 Russischer Roma-Tanz 25 Video - Storytelling 84
Malen 27-31 Vietnamesisch 69
Malereiklasse 31 S Virtuelle Realität 84
Management 87 Salsa 24 Volleyball 47
Mappenvorbereitung 27 Sashiko 26,32 Vorsorge 15
Margarete Steffin 2 Schauspieltechnik 23 Vorsorgevollmachten 15
Marketing 86f Schminkschule 17 Vortragskunst 23
Massage 44 Schmuckgestaltung 34 Vorwort 3
Medienpraxis 34 Schmuckkurs 34
Mime 23 Schreiben fürs Web 9,22 W
Mode 30 Schreibspaziergang 22 Wanderungen 18
Mongolei 18 Schuljahr im Ausland 17 Webdesign 85
Musikalische Praxis 36 Schwedisch 65 Webseitengestaltung 85
Sehtraining 40 Weihnachtsschmuck 34
N Selbstpräsentation 86 Werkstatt für Textarbeit 9,22
Nachhaltige Geldanlagen 9,15 Selbstverteidigung 45 Widerrufsbelehrung 94
Nähen 32 Seniorenfitness 45 Windows 10 82
Neugriechisch 63f,70 Seniorenkabarett 23 Wirbelsäulengymnastik 46
Nolde 27 Sibirien 18 Word 2019 83
No-Theater 26 Skizzieren 29
Skulpturen in Sandstein 32 Y
O Smalltalk 86 Yoga 40f,43
Offenes Sommer-Atelier 29 Smart Democracy 9,13
Office 83 Smartphone 9,84f Z
Ökonomie - Recht - Finanzen 15 Social Media 86 Zeichenkurs 27
Online-Kurse 9 Somatics 43 Zeichnen 9,27-30
Orientalischer Tanz 25 Songwriting 37 Zeitgenössischer Tanz 25
Osteopathie 42 Spanisch 67f,70 Zeitgeschichte 13
Spiel mit Buchstaben 30 Zumba®Fitness 9,47
P Spontanität, Lockerheit, Schlagfertigkeit 23 Zweiter Bildungsweg 95
Pädagogik 15 Sprachprüfungen 52
Pantomime 23 Sprachtest zur Einbürgerung 76
Partytänze 24 Stadtfotografie 35
Pastellmalerei 27 Stadtkultur 18
Patientenverfügungen 15 Stadtwanderung 18
Persönlichkeitsentwicklung 17 Stettin/Szczecin 18
Perspektive Sehen 29 Stilberatung 17
Perspektivisches Zeichnen 9,29 Stimm- und Sprechtraining 22
Pflegefamilie 15 Stress abbauen 17
Philosophie 18 Stressbewältigung 43
Philosophie - Religion - Ethik 18 Stressprävention 43
Photoshop CC 83 Swing Line Dance 25
Pilates 48
Plastisches Gestalten 31 T
Politik 13 Tabellenkalkulation 83
Polnisch 64,70 Tablet 84f
Portrait- und Aktfotografie 34 Tai Ji Quan 44
Portraitzeichnen 29 Tango 24
Powervoice 37 Tanzen 24
Präsentation 86 Tanzimprovisation 25
Präsentieren 22 Tanzpraxis 24
Premiere CC 84 Texte für Print- und Onlinemedien 86
Printmediengestaltung 83 Textiles Gestalten 32
Problemzonengymnastik 45 Textverarbeitung 83
Programmierung 85 Theaterpraxis - Kleinkunst 22
Projektanträge 87 Theater-Schauspiel-Grundlagen 23
Projekte organisieren 87 Theater YRRWAHRIA 80
Prüfungstraining 77 Trommeln 37
Psychologie 17 Tschechisch 69
Puppenbau 23 Tuschemalerei 29
Typberatung 17
Q
QiGong 42 U
UKULELE 36f
R Umwelt 18
Recht 15 Umweltbildung 15
Rechtschreibung 80 Unternehmensführung 87
Referenzrahmen für Sprachen 50f Urbane Fotografie 13
Religion 18
Rheumagymnastik 47 V
Index

Rock-Guitar 37 Van Gogh 27


Rücken 41f,46 Verbraucherfragen 15
Rückengymnastik 46 VHS Adressen 3

www.vhs-lichtenberg.de 89
Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Volkshochschulveranstaltungen

1. Vertrag die Hausordnung und die Brandschutzordnung der Gebäude, in denen die Veranstaltungen
stattfinden, sowie eventuelle Rauchverbote zu beachten.
(1) Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und ihrer Annahme durch die
Volkshochschule zustande. Wird bei schriftlicher und fernmündlicher Anmeldung bzw. An- 9. Rücktritt und Kündigung durch die Volkshochschule
meldung per e-Mail die Annahme von der Volkshochschule nicht ausdrücklich erklärt, kommt (1) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstal-
der Vertrag mit der Aushändigung der Anmeldebestätigung zustande. Nachträgliche Ände- tung aus Gründen, die die Volkshochschule nicht zu vertreten hat (z.B. wegen Verhinderung
rungen, insbesondere das nachträgliche Geltendmachen von Ermäßigungstatbeständen, der Kursleitung oder Schließung von Veranstaltungsräumen), ganz oder teilweise nicht statt-
kommen nicht in Betracht. finden kann.
(2) Zum Beleg und als Quittung erhalten die Teilnehmenden bei der Anmeldung zu einer Veran- (2) Die Volkshochschule kann den Vertrag während eines Unterrichtsabschnittes mit sofor-
staltung (mit Ausnahme der Anmeldung zu Einzelberatungen, Einstufungstests und Präsen- tiger Wirkung kündigen, wenn die tatsächliche Teilnehmerzahl einer Lehrveranstaltung
tationen von Volkshochschularbeit) eine Anmeldebestätigung. Die Teilnahmeberechtigung dauerhaft (mindestens an drei aufeinander folgenden Veranstaltungsterminen) unter die
an der Kinderbeaufsichtigung wird auf der Anmeldebestätigung nachgewiesen. Die unterrichtsmethodisch gebotene Mindestzahl von Teilnehmenden sinkt.
Anmeldebestätigung ist nicht übertragbar. (3) Wird eine Veranstaltung nicht durchgeführt, erhalten die Teilnehmenden das bereits entrich-
(3) Die Verträge werden unter der Bedingung geschlossen, dass die im Volkshochschulprogramm tete Entgelt und evtl. Entgeltzuschläge, den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie
veröffentlichte Mindestteilnehmerzahl erreicht wird; dies gilt für abschlussbezogene Veran- die Verwaltungskostenpauschale zurück.
staltungen mit mehr als einem Semester Dauer nur für das erste Semester. (4) Wird eine Veranstaltung nur teilweise durchgeführt, werden die Entgelte für nicht in An-
2. Leistungsumfang und Teilnahmevoraussetzungen spruch genommene Leistungen zurückgezahlt. Gleiches gilt für den Kostenbeitrag zur
Kinderbeaufsichtigung. Eine Rückerstattung der Verwaltungskostenpauschale sowie von
(1) Der Umfang der Leistungen der Volkshochschule (Ort, Zeit, Dauer, Kursthema, Bildungsziel)
Auslagen für in Anspruch genommene Verbrauchsmaterialien ist ausgeschlossen. In Fällen,
ergibt sich aus der Beschreibung im Volkshochschulprogramm in der zum Zeitpunkt der An-
in denen eine Berechnung der erbrachten Teilleistung unzumutbar wäre (insbesondere,
meldung bekannt gemachten und in den Geschäftsräumen ausgehängten bzw. ausgelegten
wenn die erbrachte Teilleistung für die Teilnehmenden ohne Wert ist), erhalten die Teilneh-
und im Internet veröffentlichten Fassung.
menden das entrichtete Entgelt, erhobene Entgeltzuschläge, ggf. den Kostenbeitrag zur
(2) Die Volkshochschule kann die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung von persönlichen und / Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück.
oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. Soweit möglich, wird über die erforder-
(5) Die Volkshochschule kann den Vertrag während eines Unterrichtsabschnittes aus wichtigem
lichen Voraussetzungen im Volkshochschulprogramm und im Internet informiert.
Grund mit sofortiger Wirkung kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in den in Ab-
3. Entgelte satz 1 und 2 beschriebenen sowie in folgenden Fällen vor:
(1) Über die allgemeinen Regelungen zur Höhe der Entgelte und über die a) bei nicht erfolgter Zahlung des Entgeltes bzw. bei nicht rechtzeitiger Zahlung vereinbar-
Ermäßigungsmöglichkeiten wird mit dem Volkshochschulprogramm und im Internet infor- ter Raten,
miert. b) bei fehlenden persönlichen oder sachlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an der
(2) Die Gesamtkosten für jede Veranstaltung (für Vollzahlende und für Teilnehmende mit An- Lehrveranstaltung gemäß Nummer 2 Absatz 2,
spruch auf Entgeltermäßigung) werden im Volkshochschulprogramm und im Internet ausge- c) bei gemeinschaftswidrigem Verhalten,
wiesen. d) bei beachtlichen Verstößen gegen die Hausordnung.
(3) Der Anspruch auf Entgeltermäßigung ist bei der Anmeldung durch Vorlage des erfor- (6) Kündigt die Volkshochschule gemäß Absatz 5 wegen fehlender persönlicher und sachlicher
derlichen gültigen Nachweises zu belegen. Eine nachträgliche Ermäßigung gebuchter Voraussetzungen für die Teilnahme, so werden gegebenenfalls die Entgelte für nicht in An-
Lehrveranstaltungen ist nicht möglich. Für bereits ermäßigte Veranstaltungen wird keine wei- spruch genommene Leistungen wie unter Absatz 4 beschrieben zurückgezahlt.
tere individuelle Ermäßigung gewährt.
10. Kündigung und Widerruf durch die Teilnehmenden
4. Zahlungsmodalitäten (1) Die Teilnehmende oder der Teilnehmenden kann den Vertrag schriftlich, persönlich, per FAX
(1) Die Anmeldung verpflichtet - unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme - zur Zahlung der oder per E-Mail in der Geschäftsstelle der Volkshochschule kündigen.
im Programm ausgewiesenen Kosten vor Beginn der Veranstaltung bei der Volkshochschule. (2) Eine telefonische Mitteilung, die Abmeldung bei der Kursleitenden oder dem Kursleitenden
(2) Barzahlung oder EC-Kartenzahlung erfolgt zum Zeitpunkt der Anmeldung und ist nur in den oder das Fernbleiben vom Kurs gelten nicht als Kündigung.
Geschäftsstellen der Volkshochschule möglich, die die Veranstaltung durchführt. (3) Die Kündigung wird von der Volkshochschule schriftlich bestätigt. Kündigungen per E-Mail
(3) Bei der Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren wird das Entgelt vor Veranstaltungsbeginn können per E-Mail bestätigt werden.
fällig. (4) Bei einer Kündigung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden das Entgelt, evtl.
(4) Kann eine Lastschrift wegen fehlerhafter Angaben der Teilnehmenden oder des Teilnehmen- Entgeltzuschläge sowie ggf. der Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung unter Einbehaltung
den, mangelnder Kontendeckung oder wegen einer entgegenstehenden Anweisung der Teil- einer Pauschale in Höhe von 6,00 € erstattet. Bei einer Kündigung ab dem 13. Tag bis einen
nehmenden oder des Teilnehmenden an ihre bzw. seine Bank nicht eingelöst werden, so hat Werktag vor Veranstaltungsbeginn werden das Entgelt, evtl. Entgeltzuschläge sowie ggf. der
die Teilnehmende oder der Teilnehmende die entstehenden Kosten zu tragen. Die Volkshoch- Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung unter Einbehaltung einer Pauschale in Höhe von
schule kann in einem solchen Fall den Vertrag kündigen und den Kursplatz neu vergeben. 12,00 € erstattet. Entgelte unter 12,00 € werden in voller Höhe fällig
(5) Zahlung per Überweisung ist nur in Ausnahmefällen nach Absprache mit der Volkshochschule (5) Ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns besteht kein Anspruch auf Erstattung des Entgeltes,
möglich. evtl. Entgeltzuschläge, der Verwaltungskostenpauschale sowie ggf. des Kostenbeitrages zur
(6) Eine nachträgliche Rechnungsstellung auf den Namen Dritter ist nicht möglich. Kinderbeaufsichtigung.
(7) In besonders begründeten Einzelfällen kann Ratenzahlung vereinbart werden. (6) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nach-
haltig zu beeinträchtigen, hat die Teilnehmende oder der Teilnehmende die Volkshochschule
5. Teilnahmebescheinigung auf den Mangel schriftlich hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen
Bei regelmäßig erfolgter Teilnahme an einer Lehrveranstaltung (mindestens 70 Prozent) er- Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann die Teil-
stellt die Volkshochschule auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. Die erste Ausfertigung nehmende oder der Teilnehmende nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund
innerhalb eines Jahres nach Beendigung der Veranstaltung ist unentgeltlich, für eine spätere kündigen.
Ausfertigung bzw. Zweitausfertigung wird eine Kostenpauschale von 10,00 € erhoben. (7) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt.
6. Organisatorische Änderungen (8) Soweit die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule aus öffentlichen Mitteln ge-
fördert wird und die Förderungsbedingungen weitergehende Kündigungsmöglichkeiten
(1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass die Veranstaltung von dem oder der im
zulassen als in diesen Geschäftsbedingungen vorgesehen, werden den Teilnehmenden diese
Volkshochschulprogramm angekündigten Kursleitenden geleitet wird.
eingeräumt.
(2) Wird eine Veranstaltung aufgrund einer zu geringen Zahl von Anmeldungen nicht durchge-
führt, erhalten die Teilnehmenden das bereits entrichtete Entgelt und evtl. Entgeltzuschläge, 11. Urheberschutz
den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück. Das Kopieren und die Weitergabe von Lehrmaterialien ist ohne Genehmigung nicht gestattet.
(3) Können Teile von Veranstaltungen nicht in der ursprünglich vorgesehenen Form Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträgern in den Lehrveranstaltungen sind ohne
durchgeführt werden (z.B. wegen Verhinderung der Kursleitung oder Schließung von Genehmigung nicht gestattet.
Veranstaltungsräumen), bietet die Volkshochschule den Teilnehmenden insbesondere durch
Nachholen ausgefallener Veranstaltungsteile gleichwertigen Ersatz. Kann ein gleichwertiger
12. Speicherung personenbezogener Daten und Datenschutz
Ersatz nicht angeboten werden, oder können Teilnehmende von dem Ersatzangebot keinen Zum Zwecke der Verwaltung der Lehrveranstaltungen setzen die Volkshochschulen eine au-
Gebrauch machen, werden die Entgelte für nicht in Anspruch genommene Leistungen zu- tomatisierte Datenverarbeitung ein. Die ausführliche Teilnehmer/inneninformation zu den
rückgezahlt. Einzelheiten dazu sind unter Nummer 9 Absatz 1 bis 4 geregelt. Datenschutzbestimmungen findet sich im Programmheft und auf der Website der Volkshoch-
(4) Schadenersatzleistungen in Geld sind - außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit - der Höhe schule unter: www.berlin.de/vhs/service/datenschutz
nach auf das Entgelt für den laufenden Unterrichtsabschnitt begrenzt. Im Falle einer Anmeldung vor Ort wird die Datenschutzerklärung persönlich in Schrift-
form ausgehändigt. Im Zuge einer Online-Anmeldung über www.vhsit.berlin.de erhält die
7. Haftungsausschluss
Geschäftsbedingungen

Kursteilnehmerin/der Kursteilnehmer automatisch mit der Buchung eine Erklärung zum


(1) Für Unfälle und sonstige Schädigungen der Teilnehmenden bzw. Diebstähle oder Schädigun- Datenschutz.
gen ihrer Sachen während der Lehrveranstaltung haftet das Land Berlin nur bei ihm zuzurech-
nendem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
13. Sonderveranstaltungen
Es gelten die Merkblätter der veranstaltenden Volkshochschulen.
(2) Der Ausschluss gemäß Absatz 1 gilt nicht, wenn die Volkshochschule Pflichten schuldhaft
verletzt, die das Wesen des Vertrages ausmachen (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer
schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit der oder des Teilnehmenden.. Stand 13.06.2018
(3) Für Unfälle und sonstige Schädigungen während des Hin- bzw. Rückweges zu bzw. von den
Veranstaltungen übernimmt das Land Berlin keine Haftung.
8. Pflichten der Teilnehmenden
(1) Bei jeder Teilnahme an einer Lehrveranstaltung der Volkshochschule ist die namentliche Ein-
tragung in die Anwesenheitsliste (durch Kurzzeichen) erforderlich.
(2) Auf Verlangen ist die Anmeldebestätigung vorzuzeigen. Ist dies nicht möglich, kann die
Teilnehmende oder der Teilnehmende von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden,
wenn die Teilnahmeberechtigung nicht auf andere Weise nachgewiesen werden kann. Dies
gilt auch für die Kinderbeaufsichtigung.
(3) Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer ist verpflichtet, die von ihr oder ihm benutzten Geräte,
Einrichtungen und Veranstaltungsräume der Volkshochschule sorgsam zu behandeln sowie

90 www.vhs-lichtenberg.de
Anmeldung Margarete-Steffin-Volkshochschule
Berlin-Lichtenberg

Bitte pro Teilnehmer/in eine Anmeldung ausfüllen.  Ich bekomme eine Ermäßigung.
Bitte Kopie des aktuellen Nachweises beifügen.
Fax: (030) 90296-5979 Ermäßigungsberechtigt sind: Empfängerinnen und Empfänger von
Sozialhilfe/Grundsicherung, Sozialgeld, Arbeitslosengeld, Wohngeld,
Margarete-Steffin-Volkshochschule Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag sowie
Berlin Lichtenberg Schülerinnen und Schüler, Studierende in Vollzeit, Wehr- und
Paul-Junius-Straße 71 Bundesfreiwilligendienstleistende, Auszubildende, Schulabgängerinnen
und Schulabgänger und berlinpass-Inhaber und Inhaberinnen.
10369 Berlin

 Frau*  Herr* Titel _________________________ Telefon __________________________________________


Name* ____________________________________ Mobil __________________________________________
Vorname* ____________________________________ E-Mail _________________________________________
c/o ____________________________________ Fax _________________________________________
Straße, Nr.* ____________________________________ Geburtsdatum* ______________________________________
PLZ / Ort* ____________________________________
* Pflichtfelder
Ich melde mich für die folgenden Kurse verbindlich an:

Kursnummer Kurstitel / Stichwort Entgelt





Ich bezahle  mit SEPA- Lastschriftmandat  mit EC-Karte


(nur in den Servicebüros möglich)
Die Berliner Volkshochschulen verarbeiten meine Daten zur Vertragsanbahnung und -duchführung. Mit der Speicherung und Verar-
beitung meiner freiwillig angegebenen Daten in der Volkshochschuldatenbank erkläre ich mich zum Zweck der Kursdurchführung
einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, ohne dass dies Einfluss auf die Kursbuchung hat. Die gesetzlichen
Regelungen des Datenschutzrechts werden bei der Verarbeitung meiner Daten beachtet. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen der Berliner Volkshochschulen.

______________ _________________________________________
Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. des gesetzlichen Vertreters

Land Berlin, vertreten durch die Bezirksämter - Gläubiger ID: DE02BEZ00000026026


Die Mandatsreferenz entnehmen Sie bitte der Anmeldebestätigung/Rechnung.
SEPA-Lastschriftmandat Girokontoinhaber/in
Ich ermächtige die bezirklichen Volkshochschulen in Berlin,
Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuzie- Vorname und Name / Firmenbezeichnung
hen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von den
Berliner Volkshochschulen auf mein Konto gezogenen Last-
schriften einzulösen. Straße und Hausnummer
Hinweis:
Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem PLZ und Ort
Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages
verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut
vereinbarten Bedingungen. Kreditinstitut
Anmeldeformular

Ich bin damit einverstanden, dass zur Erleichterung des BIC _ _ _ _ _ _ _ _ / _ _ _


Zahlungsverkehrs, die grundsätzlich 14-tägige Frist für die ____/____/____/____/____/__
Information vor Einzug einer fälligen Zahlung bis auf einen
Tag vor Belastung verkürzt werden kann. IBAN (können Sie Ihrem Kontoauszug entnehmen)
Bitte Beachten Sie: Dieses Mandat gilt für:
Sind Kursteilnehmer/ in und Girokontoinhaber/ in nicht
identisch ist die Erteilung eines Mehrfachmandates nicht  eine einmalige Zahlung  mehrmalige Zahlungen
möglich.
__________ ______________________________
Datum Unterschrift Girokontoinhaber/in

www.vhs-lichtenberg.de 91
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzbestimmungen Kursanmeldung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie sich zu einem Kurs oder einer Ver-
anstaltung der Volkshochschule (VHS) Berlin Lichtenberg anmelden. Verantwortlich für die Erhebung gem. Art. 4 Abs. 7
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Volkshochschule Berlin Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, 10369 Berlin, als öffent-
liche Einrichtung des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin. Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Meyer erreichen Sie unter:
christopher.meyer@lichtenberg.berlin.de , Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, bei Eröffnung eines Kundenkontos und sonstigen Anfragen
2.1. Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kursanmeldung zukommen lassen. Pflichtfelder
werden als solche (mit Sternchen) gekennzeichnet, da wir diese Daten zwingend zum Vertragsschluss und Vertragsabwick-
lung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b sowie zur Eröffnung eines Kundenkontos benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist
aus dem Anmeldeformular ersichtlich. Hierzu gehören insbesondere Name, Adresse, Kommunikationsdaten und Ihre IBAN-
Nummer, wenn Sie die Kursgebühr durch Lastschrift begleichen wollen. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine
Auswirkungen.
Ihr Geburtsdatum erheben wir, um das Mindestalter für die Kursbuchung und Ihre Geschäftsfähigkeit beurteilen zu können.
Ferner erheben wir das Alter aus unserem berechtigten Interessen Art. 6 Asb. 1 Lit. f. zu statistischen Zwecken zur Verbesse-
rung unseres Kursangebots sowie zur Identifikation der jeweiligen User im System. Für besondere Kurse, z.B. Integrationskurse
können wir gesetzlich (z.B. IntegrationskursVO) dazu verpflichtet sein weitere persönliche Angaben zu erheben und zu verar-
beiten. Dies ergibt sich aus dem jeweiligen Gesetz.
Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f ), Sie bei Kurs-
änderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können
Sie uns ein Lastschriftmandat (SEPA-Mandat) erteilen. In diesem Fall leiten wir Ihre Daten zum Einzug der Kursgebühr an un-
sere Bank/Sparkasse weiter. Ihre Kontendaten nutzen wir ggf. auch für die Erstattung etwaiger Guthaben.
2.2. Sollten Sie eine Ermäßigung der Kursgebühr beanspruchen, prüfen wir, ob die Voraussetzungen für die Ermäßigung tatsäch-
lich vorliegen. Hierzu ist die Einreichung von entsprechenden Nachweisen notwendig. Bei Integrationskursen sind wir dazu
verpflichtet, personenbezogene Daten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu übermitteln.
2.3. Die von Ihnen in der Anmeldung abgegebenen Daten werden digitalisiert und in unserem Buchungssystem verarbeitet. Die
hierfür verwendete Datenbank wird von der Geschäftsstelle VHS-IT betreut, die organisatorisch der Volkshochschule Neukölln
zugeordnet ist. Darüber hinaus nutzt die VHS die kommunale IT-Struktur der Stadt Berlin.
3. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten an Vertragspartner (z.B. Kursleiter/-in, Prüfungsinstitute, Auftragsverarbeiter und öffentliche Stellen) wei-
ter, soweit wir hierzu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (z.B. Auftragsdatenverarbeitungsverträge, Befugnisse nach Art. 6
DSGVO, insbesondere vertragliche Pflichten, gerichtliche Anordnungen etc.). Wir geben Ihren Namen an Kursleiter zur Durchfüh-
rung des Kurses weiter. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfun-
gen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute
weiter. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung
an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.
Die Volkshochschulen führen gemäß § 123 Nr. 7 SchulG Berlin zum Zweck der Erfüllung ihrer Bildungsaufgabe eine gemeinsame
Teilnehmerdatenbank, um die bezirksübergreifende Teilnahme an Kursen zu ermöglichen und die Verwaltungsprozesse effizient
zu gestalten.
4. Speicherdauer und Löschung
Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem
Fall werden diese Daten gemäß der LHO Berlin aufbewahrt. Ihre Daten werden für andere Verwendung gesperrt, es sei denn es
liegt eine anderweitige Berechtigung im Sinne des Art. 6 DSGVO z.B. eine Einwilligung vor. Mitgeteilte Bankdaten werden nach
Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach
letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.
Datenschutz-Grundverordnung

5. Ihre Rechte
(1) Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu
korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu per E-Mail bitte an jana.bleyel@lichtenberg.berlin.de
Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Da-
ten durch uns zu beschweren, z.B. wenn Sie davon ausgehen, dass diese ohne ausreichende rechtliche Grundlage erfolgt. Die für
uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, Telefon: 030/138 89-0,
Telefax: 030/215 50 50, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Stand 21.09.2020

92 www.vhs-lichtenberg.de
Verzeichnis der Kurs- und Veranstaltungsorte

1 Atelier Balzer Frankfurter Allee 10 10247 Berlin


2 Begegnungsstätte im Haus der Generationen „RoBerto“ Paul-Junius-Str. 64A 10367 Berlin
3 Comhard GmbH Möllendorffstr. 52 10367 Berlin
4 Pei-Bau, Deutsches Historisches Museum Hinter dem Gießhaus 3 10117 Berlin
5 Fotostudio Berlin Lange Heinrich-Heine-Platz 9a 10179 Berlin
6 Fritz-Reuter-Schule (FRS) Prendener Str. 29 13059 Berlin
7 Jugendclub „East Side“ Volkradstr. 6 10319 Berlin
8 Jugendkunstschule Lichtenberg Demminer Str. 4 13059 Berlin
9 Keramikwerkstatt Schnörkelei Revaler Str. 99 10247 Berlin
10 Kinderladen Allerhand Dönhoffstraße 10a 10318 Berlin
11 Kommunale Begegnungsstätte „Am Tierpark“ Sewanstr. 235 10319 Berlin
12 Kommunale Begegnungsstätte Karlshorst Hönower Str. 30a 10318 Berlin
13 Kommunale Begegnungsstätte Ruschestraße Ruschestr. 43 10367 Berlin
14 Kulturgießerei Schöneiche An der Reihe 5 15566 Schöneiche
15 Kulturhaus Karlshorst Treskowallee 112 10318 Berlin
16 Lichtenberger Begegnungszentrum (LIBEZEM) Rhinstr. 9 10315 Berlin
17 Margarete-Steffin-Volkshochschule, Hauptgebäude Paul-Junius-Str. 71 10369 Berlin
18 Nachbarschaftlicher Interessenverbund Kiezspinne-FAS e.V. Schulze-Boysen-Str. 38 10365 Berlin
19 Naturschutz Berlin-Malchow Dorfstr. 35 13051 Berlin
20 Pflegekinderdienst LiKi Siegfriedstr. 204c 10365 Berlin
21 „Potpourri“ Karlshorster Kiezladen e.V. Eginhardstr. 9 10318 Berlin
22 Praxis K. Tschirschwitz Maxstr. 13 13347 Berlin
23 RuDi, das Kultur- und Nachbarschaftszentrum Moderssohnstr. 55 10245 Berlin
24 Schmuckwerkstatt City-VHS Linienstr. 162 10178 Berlin
25 Selbsthilfe Kontakt-Beratungsstelle Horizont Ahrenshooper Str. 5 13051 Berlin
26 Sporthalle Doberaner Straße Doberaner Str. 53 13051 Berlin
27 Sporthalle Edgarstraße Edgarstr. 2 13053 Berlin
28 Sporthalle Manfred-von-Ardenne-Gymnasium Werneuchener Str. 27 13055 Berlin
29 Sporthalle Schule am Wilhelmsberg Sandinostr. 8 13055 Berlin
30 Sporthalle Schule am Faulen See Degner Str. 71 13053 Berlin
31 Sporthalle Grundschule am Wäldchen Wustrower Str. 28 13051 Berlin
32 Stephanus-Werkstätten Berlin gGmbH - Werkstatt Weißensee Nachtalbenweg 50 13088 Berlin
33 Studio „Bildende Kunst“ John-Sieg-Str. 13 10365 Berlin
34 Studio Wandel Invalidenstr. 100 10115 Berlin
35 Umweltbüro Lichtenberg Passower Str. 35 13057 Berlin
36 Volkshochschule Marzahn / Hellersdorf Mark-Twain-Str. 27 12627 Berlin
Verzeichnis der Kurs- und Veranstaltungsorte

www.vhs-lichtenberg.de 93
VHS Adressen / Widerrufsbelehrung

VHS Charlottenburg-Wilmersdorf (CW) VHS Reinickendorf (Re)


Pestalozzistraße 40/41, 10627 Berlin Hallen am Borsigturm 6, 13507 Berlin
Telefon: 90292 8873, Fax 90292 8831 Telefon: 90294 4800, Fax: 90294 4812
E-Mail: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de

VHS Friedrichshain-Kreuzberg (FK) VHS Spandau (Sp)


Frankfurter Allee 37, 10247 Berlin Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin
Telefon: 90298 4600, Fax: 90298 4176 Telefon: 90279 5000, Fax: 90279 5001
E-Mail: info@vhs-fk.de E-Mail: info@vhs-spandau.de

VHS Lichtenberg (Li) VHS Steglitz-Zehlendorf (SZ)


Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin Gothestr. 9-11, 12207 Berlin
Telefon: 90296 5971/-5972, Fax: 90296 5979 Telefon: 90299 5688/-2373, Fax: 90299 5040
E-Mail: vhs@lichtenberg.berlin.de E-Mail: service@vhssz.de

VHS Marzahn-Hellersdorf (MH) VHS Tempelhof-Schöneberg (TS)


Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Telefon: 90293 2590, Fax: 90293 2589 Telefon: 90277 3000, Fax: 90277 8944
E-Mail: infovhs@ba-mh.berlin.de E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de

VHS Mitte (Mi) VHS Treptow-Köpenick (TK)


Linienstraße 162, 10115 Berlin Baumschulenstraße 79-81, 12437 Berlin
Telefon: 9018 37474, Fax: 9018 37488 Telefon: 90297 4055, Fax: 90297 4050
E-Mail: info@vhs-mitte.de E-Mail: anmeldung@vhstk.de

VHS Neukölln (Nk) Internet


Boddinstraße 34, 12053 Berlin Die Homepages der Berliner Volkshochschulen und
Telefon: 90239 2433, Fax: 90239 53298 alle Kursangebote finden Sie unter
E-Mail: vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de
www.vhs.berlin.de
VHS Pankow (Pa) Die Volkshochschulen aller Bundesländer unter
Schulstraße 29, 13187 Berlin
Telefon: 90295 1700, Fax: 90295 1704 www.vhs.de
E-Mail: post@vhspankow.de
VHS Adressen / Widerrufsbelehrung

„Widerrufsbelehrung Widerrufsfolgen

Widerrufsrecht Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen


Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zin-
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Anga- sen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz
be von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückge-
beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Ver- währen, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann
tragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflich- dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für
ten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflich-
Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. tungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Wider-
Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: rufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Margarete-Steffin-Volkshochschule
Besondere Hinweise
10369 Berlin, Paul-Junius-Str. 71
Fax 902 96 5979
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Sei-
E-Mail: vhs@lichtenberg.berlin.de
ten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr
Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung“

94 www.vhs-lichtenberg.de
Zweiter Bildungsweg / Impressum

Zweiter Bildungsweg
Berufsbildungsreife (BBR) Mittlerer Schulabschluss (MSA),
Erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR)
Abendlehrgänge
VHS Steglitz-Zehlendorf / ZBW Steglitz-Zehlendorf: Abendlehrgänge
Plantagenstraße 8, 12169 Berlin, Telefon: 90299 2208 VHS Treptow / ZBW Treptow-Köpenick:
VHS Treptow / ZBW Treptow-Köpenick: c/o Isaac-Newton-Schule, Zeppelinstr. 76-80, 12459 Berlin,
c/o Isaac-Newton-Schule, Zeppelinstr. 76-80, 12459 Berlin, Telefon: 53699510
Telefon: 53699510
Tageslehrgänge
Tageslehrgänge VHS Tempelhof-Schöneberg:
VHS Tempelhof-Schöneberg: Tempelhofer Weg 62, 10829 Berlin, Telefon: 90277 4321
Tempelhofer Weg 62, 10829 Berlin, Telefon: 90277 4321 VHS Mitte:
VHS-Etage in der Turmstraße 75, 10551 Berlin, Telefon: 90183 7415
Tages- und Abendlehrgänge
VHS Spandau: Tages- und Abendlehrgänge
Carl-Schurz-Str. 59, 13597 Berlin, Telefon: 90279 5006 VHS Spandau:
Carl-Schurz-Str. 59, 13597 Berlin, Telefon: 90279 5006
VHS Steglitz-Zehlendorf / ZBW Steglitz-Zehlendorf:
Plantagenstraße 8, 12169 Berlin, Telefon: 90299 2208

Umfangreiche Informationen zu weiteren Anbietern, Zugangsvoraussetzungen, Lehrgangs- und Prüfungs-


ordnungen finden Sie auf der Seite der zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Bern-
hard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin, Telefon: 90227- 5050/6395, E-Mail: post@senbjf.berlin.de

Auf
www.berlin.de/vhs
finden Sie viele Informationen
zu allen
12 Berliner Volkshochschulen
und können Kurse direkt
buchen

Impressum
Herausgeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abt. Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur
Zweiter Bildungsweg / Impressum

Redaktionsschluss: 06.07.2021

Redaktion: Thorsten Thorein

Layout: Wolfgang Klemm

Fotos: Bezirksamt Lichtenberg Seite 4 (2), Umschlagfoto (1) Foto der VHS Lichtenberg von Holger Herschel, Übermalung Elena
Olsen, VHS Lichtenberg Seite 2, 26

Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, Zeppelinstr. 6, 16356 Ahrensfelde bei Berlin
Auflagenhöhe: 6000

Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, diese entnehmen Sie bitte dem Internet oder den aktuellen Aushängen in unse-
ren Standorten.

Wir bitten um Beachtung unserer Inserate.

www.vhs-lichtenberg.de 95
Notizen
Notizen

96 www.vhs-lichtenberg.de
Digitale Datenwelt
im Handumdrehen.
Mit unserer App: Stadt | Land | DatenFluss

Die neue App der vhs vermittelt


spielerisch den Einstieg in digitale
Themen, begeistert für neue
Technologien und schärft den Blick
für einen bewussten Umgang mit
Daten in der digitalen Welt.

Hier kostenlos downloaden!

www.stadt-land-datenfluss.de
TPA_Anzeige_VHS_164x230_RZ_PFAD.indd 1 05.07.21 15:58
www.vhs.Berlin.de
www.vhs-lichtenberg.de
vhs@lichtenberg.berlin.de
Margarete-Steffin-Volkshochschule
10369 Berlin, Paul-Junius-Straße 71
Telefon 90296 5971

Das könnte Ihnen auch gefallen