Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Erdwissenschaften
Kapitel 10
Geologische Massenbewegungen –
Rutschungen und Bergstürze
P&S Kapitel 16
Einleitung
Kritische Gebirgseigenschaften
Auslösende Faktoren
Grundformen von Massenbewegungen
Kriechende Massenbewegungen
Rutschende Massenbewegungen
Fliessende Massenbewegungen
Stürzende Massenbewegungen
Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz
Untersuchung: Gefahrenkarten, Monitoring
Massnahmen: Drainage, Verbauung, Sprengung
Einleitung
Kritische Gebirgseigenschaften
Auslösende Faktoren
Grundformen von Massenbewegungen
Kriechende Massenbewegungen
Rutschende Massenbewegungen
Fliessende Massenbewegungen
Stürzende Massenbewegungen
Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz
Untersuchung: Gefahrenkarten, Monitoring
Massnahmen: Drainage, Verbauung, Sprengung
Häufigkeit grösserer
geologischer
Massenbewegungen
in den Alpen
Einleitung
Kritische Gebirgseigenschaften
Auslösende Faktoren
Grundformen von Massenbewegungen
Kriechende Massenbewegungen
Rutschende Massenbewegungen
Fliessende Massenbewegungen
Stürzende Massenbewegungen
Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz
Untersuchung: Gefahrenkarten, Monitoring
Massnahmen: Drainage, Verbauung, Sprengung
Geologie
Lockergesteine: Korngrössen, Lagerungsdichte
(Konsolidation)
Festgesteine: Gesteinstyp, Schichtung,
Verwitterungsgrad, spröde Bruchflächen (Klüfte,
Brüche)
Lagerungsverhältnisse, Struktur-Orientierung
Hangneigung und Exposition
Wassergehalt und Wasserdruck
Rutschungen in Lockergesteinen
Trockener Sand
2) Vorletztes Ereignis:
historisch?
3) Prähistorische
Ereignisse
Schuttmassen
Amonton’s Gesetz
= tan b
Scher- Normal- Reibungs-
spannung spannung winkel
b
Priest 1993
Einleitung
Kritische Gebirgseigenschaften
Auslösende Faktoren
Grundformen von Massenbewegungen
Kriechende Massenbewegungen
Rutschende Massenbewegungen
Fliessende Massenbewegungen
Stürzende Massenbewegungen
Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz
Untersuchung: Gefahrenkarten, Monitoring
Massnahmen: Drainage, Verbauung, Sprengung
Dynamische
Durch starke Erdbeben
Belastung
beschädigte Häuser
Einleitung
Kritische Gebirgseigenschaften
Auslösende Faktoren
Grundformen von Massenbewegungen
Kriechende Massenbewegungen
Rutschende Massenbewegungen
Fliessende Massenbewegungen
Stürzende Massenbewegungen
Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz
Untersuchung: Gefahrenkarten, Monitoring
Massnahmen: Drainage, Verbauung, Sprengung
Kriechende Massenbewegungen
Bodenkriechen
Bodenkriechen
Rutschende Massenbewegungen
Mit einfacher planarer Gleitfläche
2) Voretztes Ereignis:
historisch?
3) Prähistorische
Ereignisse
Schuttmassen
Fliessende Massenbewegungen
Sturzströme („Bergstürze“
>1‘000‘000 m3)
Murgänge und
Schuttströme
QuickTime™ and a
decompressor
are needed to see this picture.
Überfliesst
topografische
Hindernisse:
Luftkissen ?
Stürzende Massenbewegungen
Steinschlag, Blockschlag, Felssturz
‚Bergsturz‘
allgemeine Bezeichnung
falls >1´000‘000 m3 Gestein
Zusammenfassung Massenbewegungen
Mechanischer Prozess – Geschwindigkeit – Wasser/Luft
Langsame oder auch rasch ablaufende
strömende Bewegung
± stark durchfeuchtete, breiartige Lockermassen
Bei hohen Geschwindigkeiten können auch
Fliessen
Rutsch- und Sturzmassen in eine fließende
Bewegung übergehen
SCHUTTSTROM (Feststoff>H2O)
Geschwindigkeiten von MURGANG (Feststoff ~Wasser)
cm/h bis m/sec STURZSTROM (+- trocken)
Einleitung
Kritische Gebirgseigenschaften
Auslösende Faktoren
Grundformen von Massenbewegungen
Kriechende Massenbewegungen
Rutschende Massenbewegungen
Fliessende Massenbewegungen
Stürzende Massenbewegungen
Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz
Untersuchung: Gefahrenkarten, Monitoring
Massnahmen: Drainage, Verbauung, Sprengung
Cimalmotto Campo
QuickTime™ and a
decompressor
are needed to see this picture.
Raumplanerische Massnahmen
Kartierung der Gefahrenbereiche, Bauverbote
Evakuationsgebiet
Schutzdamm
Transportgebiet
Abbruchgebiet
antrit05.ai/shu/21.05.97
Schutzbauten: Rückhaltedamm
Verschiebungsmessungen Kilchenstock
E
1. & 2. Evacuation M
2m
E1
G
1m
F
Video