Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Bobes Miruna
Inhalt
2
*Vorwort - Motivation für die Themenwahl
Seit die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den COVID-19-
Ausbruch im März 2020 zu einer Pandemie erklärt hat, hat das Virus
weltweit mehr als 5,06 Millionen Menschenleben gefordert, wobei mehr
als 250 Millionen Fälle durch Labortests bestätigt wurden (Oktober
2021).
Die Pandemie hat sich auf fast jeden Lebensbereich ausgewirkt,
die Weltwirtschaft zum Stillstand gebracht, die Art und Weise, wie
Menschen arbeiten und mit unseren Lieben interagieren, verändert und
die Gesundheitssysteme an ihre Grenzen gebracht. Regierungen auf der
ganzen Welt waren gezwungen, die menschlichen Aktivitäten stark
einzuschränken, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Die COVID-19-Impfung bietet nun einen Weg aus dieser Phase
der Pandemie. Viele Wissenschaftler glauben, dass ohne sie die
natürliche Herdenimmunität nicht ausgereicht hätte, um die Gesellschaft
in ihren normalen Status quo wiederherzustellen, und dass dies zu
extremen Todesfällen geführt hätte. Dies wurde von vielen
Gesundheitsorganisationen, einschließlich der WHO, bestätigt. In einem
Szenario ohne Zugang zu Impfstoffen müssen möglicherweise auf
absehbare Zeit strenge Verhaltensmaßregeln beibehalten werden.
Glücklicherweise erhielten Anfang 2021 zahlreiche Impfstoffe die
Notfallzulassung und begannen mit der Einführung in Ländern auf der
ganzen Welt. Bis Oktober 2021 wurden weltweit knapp 7,3 Milliarden
Impfdosen verabreicht. Die Zahlen lassen auf eine Rückkehr zur
„Normalität“ hoffen. Die weltweite COVID-19-Impfung steht jedoch
vor mehreren Herausforderungen, die sich auf ihren Erfolg und damit
3
auf die Entwicklung unserer Gesellschaft, wie wir sie kennen, auswirken
können
Schnelle Entwicklung
Basierend auf Jenners Erkenntnissen gelang es dem weltberühmten
französischen Chemiker Louis Pasteur (1822–1895) schließlich im Jahr
1880, einen Impfstoff gegen Cholera bei Hühnern herzustellen. Ein Jahr
später kam dann auch schon der erste wirksame Impfstoff gegen
Milzbrand aus dem Labor des französischen Chemikers auf den Markt.
Kurze Zeit danach, 1884, entwickelte Pasteur die erste Impfung gegen
Tollwut.
Von nun an ging es Schlag auf Schlag: Es wurden zusehends neue
Impfstoffe entwickelt und die Erfolgsgeschichte des Impfens nahm
zügig ihren Lauf.
Die Erfolge von Pasteur und seinen gelehrten Kollegen setzte rasch
weitere rege Forschungen in Gang. Sie galten allen voran der Suche
nach den Erregern von Infektionskrankheiten. Die Entdeckung der
Krankheitserreger im 19. Jahrhundert lieferte nicht nur eine Erklärung
6
für den Erfolg der ersten Impfungen, sondern legte auch den Grundstein
für die Entwicklung neuer Impfstoffe.
Impfung heute
Die heute verwendeten Impfseren werden in hoch technisierten
Labors hergestellt und enthalten exakt dosierte Mengen eines Erregers.
Durch den Einsatz abgeschwächter und inaktiver Erreger, oder nur
einzelner Bestandteile der Keime, sind moderne Impfstoffe heute
risikoärmer denn je.
7
Eine Zeitleiste der Coronavirus-Pandemie
Das Coronavirus, das im Dezember 2019 auf einem chinesischen
Fisch- und Geflügelmarkt aufgetaucht ist, hat sich in fast jedem Land
ausgebreitet, das Leben auf den Kopf gestellt und die Weltwirtschaft
entgleist. Die Weltgesundheitsorganisation hat die Situation zu einer
globalen Pandemie erklärt.
Mehrere Staats- und Regierungschefs der Welt, darunter Präsident
Donald J. Trump und der britische Premierminister Boris Johnson,
haben sich während des harten Kampfes um die Eindämmung seiner
Ausbreitung innerhalb ihrer Grenzen mit dem Virus infiziert und
bewiesen, dass selbst die Mächtigsten in den Griff des Virus geraten
könnten.
Anfang Dezember 2020 begannen die Nationen den Wettlauf um
die Sicherung von Impfstoffen, und einige westliche Länder begannen,
ihren am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen Impfungen zu
verabreichen, um das Virus unter Kontrolle zu bringen.
Dec 31 Chinesische Behörden behandelten Dutzende von
Lungenentzündungen unbekannter Ursache.
Jan.l China meldete seinen ersten Todesfall.
Jan.30 Die WHO. einen globalen Gesundheitsnotstand ausgerufen.
Feb.2 Der erste Coronavirus-Todesfall wurde außerhalb Chinas
gemeldet.
Feb.14 Frankreich gab den ersten Coronavirus-Todesfall in Europa
bekannt.
Feb.23 Italien verzeichnete einen starken Anstieg der Fälle.
Mär.17 Die EU. die meisten Reisenden von außerhalb des Blocks
gesperrt.
Apr.2 Die Zahl der Fälle überstieg eine Million, und Millionen
verloren ihren Arbeitsplatz.
Apr.26 Die weltweite Zahl der Todesopfer überstieg 200.000.
8
Mai.17 Japan und Deutschland, zwei der größten Volkswirtschaften
der Welt, gerieten in eine Rezession.
June.3 Die EU. sagte, es würde die Grenzen wieder öffnen.
0
Juli.21 Die europäischen Staats- und Regierungschefs einigten sich auf
ein Konjunkturpaket in Höhe von 857 Milliarden US-Dollar.
Aug.16 Das C.D.C. begann mit der Entwicklung eines Plans zur
Verteilung eines Coronavirus-Impfstoffs.
Aug.22 Die Zahl der weltweiten Virustoten überstieg 800.000.
Sept.28 Weltweite Todesfälle erreichten 1 Million
Oct.11 Die Welt verzeichnete in drei Tagen mehr als 1 Million neue
Fälle.
Nov.17 F.D.A. den ersten Coronavirus-Test für zu Hause genehmigt.
Dec.10 Das Vereinigte Königreich. hat den Coronavirus-Impfstoff von
Pfizer zugelassen.
Dec.11 Die F.D.A. einen Impfstoff von Pfizer zugelassen.
Dec.17 Die F.D.A. Covid-Impfstoff von Moderna zugelassen.
(Tabelle der New York Times, die die Entwicklung der Pandemie im ersten Jahr zeigt)
9
angesichts des Auftretens neuer Virusstämme. Impfstoffe müssen die
Ausbreitung des Virus deutlich reduzieren, damit sie erfolgreich sind.
Die Forschung hat gezeigt, dass die modernen und die mRNA-
basierten Pfizer-Impfstoffe zu 94-95% wirksam sind, und diese Zahlen
haben sich sogar in Studien mit Hochrisikopatienten und älteren
Menschen als wahr erwiesen.
Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass 95 % der
Impflinge vor der Krankheit geschützt sind, während 5 % ungeschützt
bleiben. Wenn dies wahr wäre, würde dies bei einer Bevölkerung von
100.000 geimpft dazu führen, dass 5.000 Menschen sich mit dem Virus
infizieren und die Krankheit innerhalb von drei Monaten entwickeln.
Diese Rate ähnelt der aktuellen COVID-19-Fallrate in Großbritannien.
Die 95%ige Wirksamkeit bedeutet tatsächlich, dass Menschen mit
dem Impfstoff im Vergleich zu einer Kontrollgruppe ein um 95%
geringeres Risiko für COVID-19 haben. Ohne den Impfstoff würden wir
erwarten, dass etwa 1% der Bevölkerung die Krankheit bekommt, und
mit dem Impfstoff reduziert sich dies auf 0,05%. Bei so niedrigen Raten
werden die Impfstoffe es der Gesellschaft ermöglichen, zur „Normalität“
zurückzukehren und die Beschränkungen dauerhaft zu lockern.
10
2. Die europäische Perspektive der
Impfung -. Die Situation in
Rumänien im Gegensatz zu der in
Deutschland
2.1. Coronavirus-Pandemie
in Deutschland
Erster Aufprall
Am 27. Januar 2020 wurde der
erste Fall in Deutschland in der
Nähe von München in Bayern
bestätigt. Bis Mitte Februar war die
entstehende Fallhäufigkeit
vollständig eingedämmt.Am 25. und
26. Februar wurden in Baden-
Württemberg mehrere Fälle im
Zusammenhang mit dem
italienischen Ausbruch festgestellt.
Am 9. März wurden
11
die ersten beiden Todesfälle in Deutschland aus Essen und Heinsberg
gemeldet.
Am 15. April 2020 sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel von
„fragilen Zwischenerfolgen“, die im Kampf gegen die Pandemie erzielt
worden seien. Bis Ende August waren die Infektionszahlen auf das
Niveau von April zurückgekehrt, und eine mögliche zweite Welle der
Pandemie wurde diskutiert.
Im März 2021 hat die Alpha-Variante eine dritte Infektionswelle
ausgelöst. Ab Ende April gingen die Infektionszahlen kontinuierlich
zurück. Bis Ende Juni dominierte die Delta-Variante bei den
Neuinfektionen, ab Anfang Juli nahmen die Fälle wieder zu.Am 20.
August wertete das RKI das Land als in die vierte Pandemiewelle
eingetreten.
12
aufstellten, sprach Gesundheitsminister Jens Spahn von einer „massiven
Pandemie der Ungeimpften“.
13
Todesfälle
Corona-Impfungen in Deutschland
Alle verfügbaren COVID-19-Impfstoffe schützen gut vor einer
Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und sind hochwirksam
gegen schwere Verläufe von COVID-19. Die Impfung schützt nicht nur
die geimpfte Person selbst, sondern reduziert erheblich das Risiko, das
Coronavirus SARS-CoV-2 auf andere zu übertragen. Damit werden auch
Menschen geschützt, die derzeit nicht geimpft werden können, zum
Beispiel Kinder unter zwölf Jahren.
14
2.2 Rumäniens Situation in
der aktuellen Pandemie
Impfung in Rumänien
Rumänien und Bulgarien verzeichnen die höchsten täglichen
Sterblichkeitsraten der EU durch Covid-19, nachdem Aberglaube,
Fehlinformationen und tief verwurzeltes Misstrauen in Regierungen und
Institutionen zusammengenommen haben, was sie zu den am wenigsten
geimpften Ländern des Blocks macht.
„In Rumänien verschwindet jeden Tag ein Dorf“, beklagte Catalin
Cirstoiu, der Leiter des Notfallkrankenhauses der Universität Bukarest,
in dem die Leichenhalle mit Coronavirus-Opfern überfüllt ist, diese
Woche. „Was ist in einer Woche oder einem Monat? Ein größeres Dorf?
Oder eine Stadt? Wo hören wir auf?". Cristiou sagte der Associated
Press, das System stehe kurz vor dem Bruch, "alles verursacht durch
eine Sache: die Unfähigkeit der Bevölkerung, zu verstehen, dass sie sich
impfen lassen muss.".
16
Trotz reichlicher Impfstofflieferungen haben die beiden Länder
den niedrigsten Anteil ihrer Bevölkerung in der EU vollständig geimpft:
34,5% der Einwohner Rumäniens haben zwei Impfungen erhalten und
23,04% der bulgarischen. Dem steht ein EU-Durchschnitt von 65,2 %
gegenüber, wobei Länder wie Frankreich, Finnland, Italien, Irland,
Belgien, Dänemark und Spanien sich alle 70 % nähern oder diese
übersteigen und Malta und Portugal 80 % übertreffen.
17
Traditionell wägen viele Menschen Risiko und Nutzen einer
Impfung genau ab, dies ist durchaus richtig und legitim. Die Menschen
möchten gerade bei den neuen Impfstoffen, die bei der Corona-Impfung
erstmals zum Einsatz kommen, verständlicherweise im Detail aufgeklärt
werden.
Während prinzipielle Impfgegner unabhängig vom Impfstoff
sämtliche Impfungen ablehnen, also auch die etwa gegen Masern, Röteln
oder Mumps, lässt die Impfung gegen das Coronavirus auch Menschen
auf die Barrikaden gehen, die keine prinzipiellen Gegner von Impfungen
sind. Das hat zweifellos mit der Neuartigkeit der Impfstoffe zu tun und
mit einer in der Geschichte beispiellosen Desinformationskampagne, die
sich auf die Sozialen Medien, vereinzelt aber auch auf private Sender
stützt, die mit ihrem alternativen Angebot versuchen, verängstigte und
unsichere Menschen an sich zu
binden.
Lässt man die
offensichtlichen
Verschwörungstheoretiker unter
den Impfgegnern außer Acht, die
von der Implantierung von
Chips, absichtlicher Aids-Infektion, gezielter Ausdünnung der
Bevölkerung durch tödliche Spätfolgen, einer Verschwörung der
Pharma-Industrie und dergleichen faseln, werden immer wieder zwei
moralische Argumente angeführt, mit denen man sich befassen muss:
nämlich das Recht auf den unversehrten Körper und das Recht auf
Selbstbestimmung, wie eine Krankheit behandelt wird. Beides, so führen
die Impfgegner ins Treffen, sei ihr Menschenrecht.
Rein moralisch argumentiert: Grundlage jeglichen Menschenrechts
sind zwei Grundsätze: Die eigene Freiheit endet, wenn sie die Freiheit
18
des anderen beeinträchtigt. Und Allgemeinwohl steht höher als
Einzelwohl.
19
Spezialisierte Informationen sind für jedermann zugänglich, indem
er einfach auf das Internet zugreift. Im 21. Jahrhundert, der
Geschwindigkeit und unzähligen Informationen, spielen die Medien eine
wichtige Rolle bei der Verbreitung von Wissen und der Bildung der
Massen, was sich sowohl positiv als auch negativ auf die allgemeine
Meinung und die Impfrate auswirkt. Zeitungen und Online-Magazine
sind dafür verantwortlich, die wahre Situation der Pandemie bekannt zu
machen. Da die objektive Wahrheit durch Daten von Krankenhäusern
und der Regierung beeinflusst wird, unterstützen die meisten Artikel den
Impfstoff gegen die Sensibilisierung der Leser.
21
4. Verschiedene Aspekte des Impfstoffs
- Rat oder Risiko?
Erhöhte Immunität
Sobald jemand geimpft wird, beginnt sein Körper, Antikörper gegen das
Coronavirus zu produzieren. Diese Antikörper helfen dem
Immunsystem, das Virus zu bekämpfen, wenn sie ausgesetzt sind, und
verringern so die Wahrscheinlichkeit, die Krankheit zu bekommen.
23
Es ist nicht bekannt, wie lange der Schutz bei Geimpften anhält. Wir
wissen jedoch, dass COVID-19 bei vielen Menschen zu sehr schweren
Erkrankungen und zum Tod geführt hat.
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Wenn 100.000 Menschen den
AstraZeneca-Impfstoff erhalten, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit,
dass dadurch Nebenwirkungen oder Komplikationen auftreten?
Häufige Nebenwirkungen von COVID-19-Impfstoffen sind Schmerzen
an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder grippeähnliche
Symptome. Dies ist normal und zeigt an, dass der Impfstoff wirkt. In
einer Gruppe von 100.000 Menschen würden wir erwarten, dass bei
knapp 50.000 Menschen Nebenwirkungen auftreten, weil sie so häufig
sind.
Schwere Nebenwirkungen: Wir würden auch erwarten, dass 1 bis 2
Personen eine schwere Komplikation wie TTS erleben. Das TTS-Risiko
ist bei jüngeren Menschen höher, insbesondere bei Personen unter 60
Jahren. Jeder, der bis zu 30 Tage nach der ersten Dosis starke
Kopfschmerzen und Müdigkeit entwickelt, sollte sofort einen Arzt
aufsuchen. Es ist wichtig zu wissen, dass Ärzte die Erkrankung jetzt
besser verstehen, auch wenn jemand an TTS erkrankt. Es ist viel
einfacher zu diagnostizieren und die richtige Behandlung zu erhalten,
sodass die Heilungschancen höher sind als zuvor.
24
Es besteht immer noch die Möglichkeit einer Corona Infektion
6. Bibliographie
https://www.dw.com/de/coronavirus/s-42108563
https://covid19.who.int/
https://www.digi24.ro/stiri/actualitate/rata-de-vaccinare-in-mediul-rural-
este-de-doar-22-care-este-situatia-in-mediul-urban-si-in-marile-orase-
1736711
https://www.nytimes.com/article/coronavirus-timeline.html
https://www.dw.com/en/germany-covid-incidence-rate-jumps-to-over-
200-for-first-time/a-59750534
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/wie-die-
menschen-in-15-laendern-ueber-corona-denken-16706944.html
https://ro.wikipedia.org/wiki/Pandemia_de_COVID-19_
%C3%AEn_Rom%C3%A2nia
https://www.medicalnewstoday.com/articles/coronavirus-causes
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7113610/
https://www.gavi.org/vaccineswork/side-effects-and-covid-19-vaccines-
what-expect?gclid=Cj0KCQiAys2MBhDOARIsAFf1D1cP-bY_pEIS-
USeEVWh2cAEX41Yv7LkFRq05UI1R0gTNCM2681FC_UaAt04EAL
w_wcB
26
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/basiswissen-zum-
impfen/risiken-und-nebenwirkungen/
https://www.zusammengegencorona.de/en/?articlefilter=all
meineapotheke.de/gesundheitstipps/tipp-sammlung/covid-19-impfstoffe-
im-vergleich-vorteile-und-nachteile-in-der-uebersicht/
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/mehr-kultur/2128540-
Impfen-als-Buergerpflicht.html
https://www.kantar.com/inspiration/coronavirus/infographic-public-
opinion-about-covid-19-vaccination
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/science/science-
briefs/fully-vaccinated-people.html
27