Sie sind auf Seite 1von 2

Vor zwei Jahren konnte man sich die Bedeutung des Wortes "Pandemie" und seine Auswirkungen

überhaupt nicht vorstellen. Millionen von Todesfällen, der Kampf um Sauerstoff und ruinierte
medizinische Systeme sind nur einige der Folgen. Eine Sache ist sicher. Das Leben hat sich radikal
verändert. Doch in der Dunkelheit ist eine neue Hoffnung aufgetaucht – ein Impfstoff gegen das
Corronavirus. Von diesem Moment an begann der Kampf.

Um unsere Situation zu verstehen und einen besseren Eindruck von der neuen Shakespeare-Frage "ob
geimpft zu werden oder nicht" machen zu können, ist es notwendig ihre Bedeutung zu entdecken.

Impfstoffe retten Leben, und das schon seit der Entwicklung des Pockenimpfstoffs. Impfstoffe werden
aus toten oder inaktiven Versionen von Viren oder Bakterien hergestellt.

Der erste Prototyp des Impfstoffs und das Konzept der Antikörper tauchen erst im 18. Jahrhundert mit
dem Beginn der ersten Experimente. Heute sind die positiven Wirkungen von Impfungen allgemein
bekannt und von Fachleuten anerkannt, trotzdem sind die Meinungen geteilt.

Viele haben Angst, sich impfen zu lassen, weil sie nicht wissen, wie es funktioniert. Die Mehrheit der
impfunwilligen Menschen hat keine politische Agenda und engagiert sich für keine antiwissenschaftliche
Sache: Sie sind einfach unsicher.

Regierungen wollen die Weltwirtschaft stabilisieren, indem sie versuchen, sichere Arbeitsbedingungen
zu schaffen. Die vorgeschlagene Lösung ist eine Massenimpfung der Bevölkerung.

Die Beratung von Spezialisten mit langer Erfahrung unterstützt die totale Impfung der Bevölkerung, mit
wenigen Ausnahmen, darunter sehr kleine Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Spezialisierte Informationen sind für alle zugänglich, indem man einfach auf das Internet zugreift. Im
Jahrhundert der Geschwindigkeit und unzähligen Informationen sind Zeitungen und Online-Magazine
dafür verantwortlich, die wahre Situation der Pandemie bekannt zu machen. Da die objektive Wahrheit
durch Daten von Krankenhäusern und der Regierung beeinflusst wird, unterstützen die meisten Artikel
den Impfstoff gegen die Sensibilisierung der Leser.

Kirchenbeamte raten ihren Anhängern, sich zum "höchsten Guten" impfen zu lassen, und fordern sie
auf, Gesetze und Sicherheitsregeln zu befolgen. Was der Papst sagt und was in der Realität passiert, ist
völlig widersprüchlich, denn die meisten Gemeindemitglieder sind gegen die Einschränkungen.

Natürlich gibt es wie bei jedem medizinischen Verfahren Risiken.Der Impfstoff bietet keine 100%ige
Immunität, aber er ist ein viel besserer Schutz als andere Varianten. Negative Aspekte beinhalten die
Angst der Öffentlichkeit über die Wirksamkeit des Impfstoffs.

*erhöhte Immunität *die Dauer der Immunität ist unbekannt


*Verteidigung von Familien und denen, die nicht * auftretende Impfreaktionen
geimpft werden können
*geringe Wahrscheinlichkeit, mit dem Virus in *die langfristigen Folgen sind unbekannt
Kontakt zu treten
*Verringerung der Auswirkungen auf den Körper * die Möglichkeit einer neuen Corona Infektion

Fast 72 % der Bevölkerung Deutschlands haben bisher mindestens eine Impfdosis erhalten. Davon sind
70% bereits vollständig geimpft. Außerdem haben 16% eine Auffrischungsimpfung erhalten.

In Rumanien haben nur 40% der Bevolkerung eine Impfdosis bekomen. Fast 39% sind vollständig
geimpft.Nur 9% haben eine Auffrischungsimpfung erhalten.

Ich bin der Auffassung, dass die Menschenrechte berücksichtigt werden mussen aber, die eigene
Freiheit endet, wenn sie die Freiheit des anderen beeinträchtigt. Und Allgemeinwohl steht höher als
Einzelwohl. Wenn es also eine Lösung gibt, sollten die Risiken ignoriert werden, damit wir uns in diesen
schwierigen Zeiten gegenseitig unterstützen können. Deshalb glaube ich, dass die Menschen aufgrund
der Pandemie-Erfahrung die kritische Situation verstehen werden, in der sie mehr Vertrauen in der
Wissenschaft haben.

Zusammenfassend ist es also unsere Pflicht zu verstehen, dass die Impfung unsere Waffe gegen Covid ist
und keine gegen uns gerichtete Waffe.

Das könnte Ihnen auch gefallen