Sie sind auf Seite 1von 3

Leben

y
Lösungen Angela Merkel

Das Kind
1. (1) Angela Dorothea (3) 17. Juli 1954
(2) Kasner (4) Hamburg
2. ü: b), e), h); û: a), c), d), f), g)
3. (1) Westen (3) BRD
(2) Osten (4) DDR

Zeit des Lernens


a) schlechte gute, b) Musik Mathematik, c) 1960 1973, d) 3 1,
e) Philosophie Physik, f) Westen Osten, g) Wirtschaft Wissen-
schaft, h) Philosophie Naturwissenschaften

Einstieg in die Politik


1a), 2c), 3c), 4b), 5c)

Die Ministerin
Weil Helmut Kohl sie gefördert hat.

Der Aufstieg in der Partei


1. e), c), f), d), b), a)
2. Gerhard Schröder: 2, Angela Merkel: 3, Helmut Kohl: 1

Die Kanzlerin
C  Wasserkrise, E  Ölkrise

Das Ende der Kanzlerin


1. 16 Jahre
2. Individuelle Lösung
3. Individuelle Lösung

Angela Merkel – privat


B  Fußball, C  Physik, D  Ehemann, E  Natur, J  Oper
Werk
y
Lösungen Die Kanzlerin der Krisen

Die Kanzlerin der Krisen


1. Krisenkanzlerin
2. trifft zu: a), b), d), e), f), h); trifft nicht zu: c), g)

Die Finanzkrise
1. (1) den USA (6) Arbeitslosigkeit
(2) Banken (7) Kurzarbeit
(3) Regierung (8) Branchen
(4) Rettungspakete (9) Autohersteller
(5) Wirtschaft (10) Abwrackprämie
2. Bankenkrise

Die Eurokrise
1. B
2. a) 3, 6, 8, 9
b) Zypern ist nicht auf der Karte.

Die Klimakanzlerin
1. A, D, G, H
2. Junge Menschen / Jugendliche, die zusammenkommen und
sich für das Klima einsetzen.

Die Flüchtlingspolitik
B

Die Corona-Pandemie
1. a) Grippe Corona, b) Juni April, c) mehr weniger
2. 1C, 2A, 3B
Wirkung
y
Lösungen Frauen in Deutschland

Frauen in der Politik


1. (1) Männer (2) Frauen
2. (1) Männer (2) Frauen
3. (1) Männer (2) Frauen

Frauen und Arbeit


1. Frauen: a), c), e), f); Männer: b), d), g), h)
2. ü: c), d), f), i); û: a), b), e), g), h)

Frauen als Chefin


Weil Frauen die Hälfte der Gesellschaft sind.
Weil Frauen gut ausgebildet sind.
Weil es in vielen Branchen einen Mangel an Fachkräften und
Führungskräften gibt.
Weil gemischte Teams aus Männern und Frauen besser arbeiten.
Weil es wichtig ist, nicht nur Kunden, sondern auch Kundinnen
im Unternehmen zu zeigen.
Weil Frauen nicht benachteiligt werden dürfen / die gleichen
Chancen wie Männer bekommen müssen.

Von der Förderung der Frau zur Vielfalt


(1) können (3) kann (5) wollen
(2) dürfen (4) müssen (6) sollten

Frauen in Deutschland
1. B
2. Individuelle Lösung
3. a) VORBILD, b) BÜRGERMEISTERIN, c) TECHNIK,
d) PFLEGE, e) FÜHRUNGSKRAFT, f) GENDER PAY GAP,
g) GLEICHEN, h) FRAUENQUOTE
Lösungswort: VIELFALT

Das könnte Ihnen auch gefallen