Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
-(1. Satz) :
In diesem Text geht es um + NOMEN (Nomen aus dem Titel)
Oder
In diesem Text ghet es darum, dass + etw…..
(z.B: immer mehr Leute etw machen)
-(2. Satz):
Der Autor erwähnt, dass ..... (the author mentions that ….)
Oder
Der Autor meint, dass …..
Z.B: Der Autor gewä hnt, dass immer mehr Deutschen Fleisch essen.
(die/der Deutsche – Pl: die Deutschen oder Deutschen mit keinem Artikel)
-(3. Satz):
Ein Beispiel ist, dass ....
(Nummer vom Statistik nennen oder Vorteil(e)/Nachteil(e) von disem Problem
nennen)
Oder
Ein Beispiel ist: Subjekt + Verb + Objekt
DEINE MEINUNG
Oder
Ich stimme (dem Autor) dazu, dass ….
(immer mehr/ mehr und mehr Leute Fleisch gerne essen)
Oder
Ich stimme (dem Autor) dazu, dass etw heute einen Trend ist
(zustimmen + jdm/etw: to agree with sb/sth)
Oder
Ich stimme dazu, dass die Anzahl von etw (the number of sth) + [immer mehr/
mehr und mehr/ noch] + [größer/kleiner wird]
(etw grö ßer/kleiner werden = etw + steigen=sich erhö hen=zunehmen/ abnehmen =
zurü ckgehen)
-(1. Maßnahme):
Eine Maßnahme wäre, dass ....
Oder
Man sollte etw ausgleichen. Und wenn man es gut macht, bekommt man etw
Oder
Man sollte gleiche Zeit für Familie und Karriere verbringen, weil beide auch
wichtig sind. Wenn man es gut macht, bekommt man etw
-(2. Maßnahme)
Eine andere Maßnahme wäre, dass dieses Thema in der Schule viel diskutiert
werden sollte, um die Kinder vorzubereiten / um die Kinder zu kennen, was
sie machen sollen
Oder
Eine andere Maßnahme wäre, dass man dieses Thema in der Schule bringen
sollte, um die Kinder zu verstehen, wie wichtig etw ist / wie schädlich etw ist
BEISPIEL 1:
In diesem Text ghet es um + Nomen (akk) (1)
Der Autor erwähnt, .dass .... (2) (the author mentions that ….)
Ein Beispiel ist: Subjekt + Verb + Objekt (3)