Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
57.2016
shop.page-online.de/
downloads
Richtig kalkulieren –
Tipps für Webdesigner
Grundlegende Faktoren für eine
Website-Kalkulation
Faustregeln für die Stundensatz-
Berechnung
Das PAGE eDossier 57.2016 enthält einen Beitrag aus PAGE 05.2015 (EVT 01.04.2015) im Originallayout.
Im Text enthaltene Links wurden beim Erscheinen des eDossiers nicht mehr geprüft.
IMPRESSUM Redaktion PAGE, Borselstraße 28, 22765 Hamburg; info@page-online.de; Telefon: 040 85183-400, Fax: -449; www.page-online.de; Chefredakteurin/Publisher:
Gabriele Günder, V.i.S.d.P. Autor: Marco W. Linke (ae). Anzeigenleiter: Alexander Herz; alexander.herz@page-online.de; Telefon: +49 85183-480, Fax: -489 (verantwortlich für
die Anzeigen und Promotion); PAGE erscheint in der Ebner Verlag GmbH & Co. KG, Karlstraße 3, 89073 Ulm; Geschäftsführer: Gerrit Klein, Martin Metzger (Stellvertreter), Flo-
rian Ebner. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitverwertungen, vorbehalten. Reproduktionen, gleich welcher Art, ob
Fotokopie, Mikrofilm oder Erfassung in Datenverarbeitungsanlagen, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Eine Vermietung, Verleihung sowie Verkauf oder eine
sonstige Form der Zugänglichmachung an Dritte ist Ihnen nicht gestattet. Aus der Veröffentlichung kann nicht geschlossen werden, dass die beschriebenen Lösungen frei von
gewerblichen Schutzrechten sind. Für den Fall, dass hier unzutreffende Informationen enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages
oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Weitere eDossiers, Einzelhefte und Aboangebote gibt’s unter shop.page-online.de
092 PAGE 04.15 › BRANCHE › Serviceplan-Umzug
SIE
KÖNNEN
MEHR
VER-
DIENEN
BRANCHE
PAGE 05.15 093
● »Ich brauch da mal eine Website. Was kostet das kannten, der auch schon einmal »so etwas gebaut«
denn – so ganz grob?« Jeder Webdesigner kennt Fra hat. Der Blick nach unten ist eine Teufelsspirale für
gen wie »Was kostet ein Shopsystem bei Ihnen?« oder jeden Auftragnehmer.
»Ich benötige nur eine Visitenkarte im Netz, kann ja
nicht so teuer sein, oder?« In Deutschland sind die Gehen Sie bis zur Schmerzgrenze –
Preisvorstellungen für Webdesignleistungen faszi in Gedanken!
nierend hoch bis erschreckend niedrig. Eine Google- Die Marktanalyse soll uns dabei helfen, ein Honorar
Suche à la »Was kostet Webdesign« fördert Angebote in Richtung »Preismöglichkeit« ausfindig zu machen.
ab 99 Euro zutage. Wie soll das funktionieren? Ent In puncto Konkurrenzfähigkeit ist die Grenze der
weder der Anbieter verkauft einfach nur ein Tem Preisverhandlung dann erreicht, wenn die Überle
plate, das der Kunde dann selbst irgendwie anpassen bensfähigkeit als Unternehmer gefährdet ist. Um die
muss oder ein selbstausbeuterischer Freelancer lebt persönliche Schmerzgrenze für eine Kalkulation zu
längst von Wasser und Brot. Ersteres kann ein Ge finden, müssen Sie Ihr Angebot kaufmännisch kal
schäftsmodell sein, Letzteres – urteilen Sie selbst . . . kulieren. Schließlich muss man am Ende des Mo
nats genug Geld verdient haben, um die Miete zu
Analysieren Sie den Markt! bezahlen, etwas zu essen zu kaufen und sich ein
Aber was kostet Webdesign denn wirklich? 99 Euro, neues Leibchen leisten zu können.
990 Euro, 9900 Euro oder mehr? Die Antwort ist wie Die realistische Herangehensweise ist im Prinzip
alles im Leben eindeutig: Es kommt ganz darauf an. sehr einfach und beinhaltet zwei hauptsächliche Fra
Grundsätzlich können Sie einen Preis auf zwei Wei gestellungen: Wie viel Geld muss jährlich hereinkom
sen bestimmen: mit dem Blick nach außen (Markt men (ungeachtet der zu erwartenden Umsatzsteu
analyse) oder dem nach innen (mein Stundensatz). er, die Sie übrigens tunlichst beiseitelegen sollten),
Arbeiten Sie als Freelancer für regionale Kun um von der Arbeit (gut) leben zu können? Und wie
den, sollten Sie einen Blick auf die Konkurrenz vor hoch ist der zu erwartende Aufwand für das jeweilige
Ort werfen, um zu erfahren, ob Sie mit Ihren Prei Projekt? Diese beiden Faktoren sind Grundlage je
sen richtigliegen. Natürlich wirken sich Kriterien der Kalkulation. Den Stundensatz zu definieren ist
wie Erfahrung und Reputation aus vorangegan ein ziemlich umfangreicher Vorgang, doch es gibt ein
genen Projekten auf den Preis aus. Und – nicht zu paar Faustregeln (siehe Seite 94), die Sie sicher ein
letzt – das eigene Verhandlungsgeschick! ganzes Stück weiterbringen.
Eines aber sollte stets klar sein: Ganz gleich, was
Ihre Marktanalyse ergibt, richten Sie Ihren Blick Angestelltengehalt als Fixpunkt
nach oben – nicht nach unten! Andernfalls sehen Wir nehmen ein jährliches Netto-Durchschnittsge
Sie sehr schnell den Boden der Goldkiste. Irgendje halt von 30 000 Euro als Ausgangspunkt – Durch
mand bietet seine Leistung immer preiswerter an – schnittgehalt eines fest angestellten Designers. Das
wenn nicht der Konkurrent, dann der Student, die wollen Sie auch! Als Selbstständigem entstehen Ih
Tochter des Auftraggebers oder der Freund eines Be nen jedoch zahlreiche Ausgaben für den laufen
094 PAGE 05.15 › BRANCHE › Richtig kalkulieren
Die 4 Faustregeln für einen den Betrieb der »Agentur«. Im Schnitt werden Sie
sogar beinahe ebenso hohe Kosten wie Einnahmen
realistischen Stundensatz haben. Um den Lebensstandard zu halten, den ein
1
angestellter Kollege sich bei 30 000 Euro Gehalt leis
Was wollen Sie verdienen? ten kann, müssen Sie zwischen 70 und 80 Euro pro
In Deutschland verdient ein fest angestellter Designer Stunde verdienen.
mit fünf Jahren Berufserfahrung im Schnitt um die Viel zu viel? Eigentlich ist es viel zu wenig, da
30 000 Euro netto im Jahr. Unterstellen wir also, dass auch Sie man – anders als der angestellte Kollege – das kom
am Ende des Jahres nach Steuern als Gewinn 30 000 Euro in plette unternehmerische Risiko trägt und Vorsorge
den Händen halten wollen. treffen muss für Auftragsflauten, den Krankheits
2
fall, Altersvorsorge, Verdienstausfall, weil der Kunde
Mehr geldwerte Zeit gibt’s nicht nicht zahlt et cetera, oder Fehlkalkulationen und spä
Um dieses Geld in die Kasse zu spülen, bleibt uns nicht ter eingeräumte Kunderabatte. Natürlich, so werden
viel Zeit. Das Jahr hat 365 Tage, 104 davon sind Sonn- Sie an dieser Stelle einwenden, variiert der Stunden
und Samstage. Kommen noch 30 Urlaubstage, 11 Feiertage, und satz den jeweiligen Lebensumständen nach. Arbei
13,5 Krankheits- und Schulungstage. Bleiben 206,5 Arbeitstage, tet man zu Hause oder in einem Büro? Benötigt man
was mal 8 Stunden täglich in etwa 1652 Arbeitsstunden entspricht. tatsächlich 30 000 Euro jährlich für Wohnen, Essen,
Als Selbstständiger können Sie zudem nicht zu 100 Prozent an Urlaub et cetera oder ist man in der Startphase be
bezahlten Kundenaufträgen arbeiten. Sie müssen Angebote und reit, sich mit weniger zu begnügen? Will man acht
Rechnungen schreiben, Buchhaltung machen, an Ausschreibun- Stunden am Tag arbeiten oder wären auch zehn Stun
gen teilnehmen, Eigenwerbung gestalten, die eigene Website aktu- den kein Problem?
ell halten. Dazu kommt unbezahlte Mehrarbeit bei Projekten. Doch egal, an welcher Schraube man dreht und ob
Zusammengenommen fallen mindestens 35 Prozent – wenn am Ende 40, 80 oder 120 Euro pro Stunde übrig blei
nicht gar 40 bis 50 Prozent – der Arbeitszeit in die Kategorie ben – der von Ihnen kaufmännisch ermittelte Wert
der nicht berechenbaren Zeiten. Bei 35 Prozent blieben nur spiegelt Ihren Mindeststundensatz wider. Wichtig
1074 Stunden, die Sie effektiv pro Geschäftsjahr abrechnen könn- ist, dass Sie ihn ohne Schönfärberei berechnen, denn
ten – nähern Sie sich vielleicht 40 oder sogar 50 Prozent sonst arbeiten Sie schnell unter dem Existenzmini
nicht anrechenbarer Arbeitszeit, ginge es eher in Richtung mum, was kurz- bis mittelfristig zum Scheitern der
1000 Stunden, in denen Sie Geld verdienen. Selbstständigkeit führt.
3
»Ihre« Personalkosten So landen Sie einen echten
In diesen 1000 Stunden müssen Sie allerdings nicht nur Preisvolltreffer
die 30 000 Euro verdienen, die Sie sich am Ende des Als Webdesigner stehen Sie vor der Problematik, ei
Jahres auszahlen wollen, sondern auch alle Personal- und nen unheimlich komplexen Vorgang mit vielen, kaum
Agenturkosten decken. Schließlich sind Sie Ihr »eigener abschätzbaren Faktoren möglichst sicher berechnen
Angestellter« und wollen am Ende des Jahres nicht schlechter zu müssen – und dies, ohne den größten Unsicher
als Ihr angestellter Kollege dastehen. Sie müssen also mit heitsfaktor: den Kunden, zu kennen. Sie stehen be
30 bis 35 Prozent Zusatzkosten für »Ihre« Personalkosten rech- reits beim ersten Angebot in direkter Konkurrenz
nen, sprich immerhin zwischen 9000 und 10 500 Euro für mit Ihren Mitstreitern. Es muss also ein »realitäts
Kranken-, Pflege-, und Rentenversicherung sowie Berufshaft nahes« Angebot sein, das nicht zu teuer ist und trotz
pflicht und Berufsrechtsschutz einplanen. dem Ihre Kosten deckt.
Bedenken Sie auch, dass Sie vermögenswirksame Leistungen Manche Posten sind leicht zu kalkulieren, da wir
etwa für die private Altersvorsorge ohne etwaige Zuschüsse, die den Leistungsaufwand vorab gut einschätzen und
Festangestellte erhalten, selbst bestreiten müssen. Außerdem somit einen pauschalen Preis veranschlagen können.
sollten Sie Sonderausgaben berechnen, zum Beispiel für Fortbil- Das Einfügen eines Bildes lässt sich beispielsweise
dungen, Lohnfortzahlung während des Urlaubs et cetera. Setzen gut pauschal berechnen, wenn man weiß, wie viel
wir der Einfachheit halber hier 20 Prozent an, sind dies auf das Jahr Zeit ein Designer normalerweise für diese Arbeit be
gerechnet weitere 6000 Euro, die es zusätzlich zu verdienen gilt. nötigt. Doch auch wenn Sie nach Aufwand abrech
4
nen, will der Kunde im Vorwege zumindest eine
Agenturkosten Hausnummer wissen (siehe »Pauschal oder nach
Und leider ist die Rechnung noch nicht zu Ende, es fallen Aufwand kalkulieren« auf Seite 96).
auch noch an: Inventarkosten, Materialaufwand, Büro- Auf jeden Fall sollten Sie sich einen Überblick über
raummiete, nicht anrechenbare Reise- oder Fahrzeugkosten, den Zeitaufwand zur Erbringung einer Leistung ver
Kosten für die Eigenwerbung, Softwarelizenzen, kalkulatorisches schaffen. Mein Tipp: Zu diesem Zweck sollte es Ihnen
Risiko und vieles mehr. Im Schnitt entstehen für ein kleines in Fleisch und Blut übergehen, alle Arbeiten per Stun
Büro zwischen 20 000 und 35 000 Euro jährliche Kosten. Ergo: denzettel oder Software wie beispielsweise Apollo
Erst wenn Ihr Stundensatz irgendwo bei 80 Euro liegt, bewegen ( www.apollohq.com ), TimeTac ( www.timetac.com )
Sie sich als Freelancer oder Agenturbetreiber auf dem Boden oder Crewmeister ( https://crewmeister.com ) zu tra
der unternehmerischen Tatsachen – und haben ein Einkommen, cken. Auf diese Weise können Sie den zeitlichen Auf
das dem Ihres fest angestellten Kollegen entspricht. wand eines Projekts für die Zukunft zuverlässig ein
PAGE 05.15 095
schätzen. Mit dem eigenen Bauchgefühl liegt man Website-Kalkulation in der Praxis
nämlich meist kräftig daneben.
Das Einfügen eines Bildes etwa ist nicht per Knopf ● Grundsätzlich sollte kein Angebot aus einer einzigen Pau
druck in nur einer Minute erledigt: Man bekommt schalsumme bestehen. Unterteilen Sie das Angebot in sinn
das Bild zugeschickt, muss es abspeichern und mit volle Abschnitte, die der Kunde gut nachvollziehen kann –
Photoshop aufbereiten. Dann wird das Bild in die und weisen Sie auch die Umsatzsteuer aus!
Website eingebaut, die aktualisierte Seite dem Kun
den zur Abnahme geschickt – und der Kunde merkt,
dass er das falsche Bild geschickt hat. Die Uhr tickt. Entwicklung
Aus einer Minute können so sehr schnell 10 oder • Beratungen und Besprechungen (nach Aufwand) ______ €
15 Minuten werden oder mehr. Gehen wir von 15 Mi
nuten für die Aktualisierung der Website aus (inklu
sive Anpassung der Formate, kleinere Korrekturen Entwurfsarbeiten Homepage
und Abrechnung der Arbeiten), so entspricht dieser
Posten bei 80 Euro Stundensatz pauschal 20 Euro. • Gestaltung des Basislayouts der Homepage (pauschal) ______ €
Um Ihren Preis zu kennen, müssen Sie derlei Be • Gestaltung des Menüs und der Navigationselemente
rechnungen auch für alle anderen anfallenden Ar (pauschal) ______ €
beiten durchführen.
● Bei jedem Auftrag stehen sich zwei widerstreitende Inte Es gibt nichts Schlimmeres als Kunden, die zu Verhand
ressen gegenüber: Der Kunde würde lieber alles pauschal ab lungbeginn von einer kleinen Website mit drei bis vier Seiten
rechnen, während Webdesigner jeden Posten nach Stunden sprechen und das Projekt dann sukzessive zu einem 50-seiti
satz kalkulieren möchten. Es gilt einen sinnvollen Kompro gen Internetportal aufblähen. Kein Witz: Wir hatten schon
miss zu finden, der dem Kunden ein sicheres Gefühl gibt und kleine Websites, die während der Entwicklung zu Projekten
den Webdesigner vor bösen Überraschungen bewahrt. mit 200 und mehr Seiten heranwuchsen. Wer hier mit einer
pauschalen Gesamtsumme rechnet, hat verloren. Kalkuliert
Aufwandsposten man aber pro Seite, lässt sich bei Finalisierung des Projekts
Hat der Kunde großen Einfluss auf den jeweiligen Posten, sind (auch gerne mittels Zwischenrechnungen) transparent und
Sie mit einer Aufwandskalkulation auf der sicheren Seite. Be für den Kunden nachvollziehbar eine Abschlussrechnung er
ratungen und Besprechungen etwa sollten Sie immer nach stellen: Man muss ja nur die Seiten zählen.
Stundensatz kalkulieren. Zwar kann man dem Kunden eine Ebenso verfährt man mit den Add-ons, den zusätzlichen
grobe Hausnummer nennen, indem man beispielsweise for Erweiterungen zu einer Website. Hat man einmal ermittelt,
muliert: »Für das Projekt gehen wir von einem Beratungs wie lange ein Designer für Gestaltung und Umsetzung eines
aufwand von 12 bis 16 Stunden aus, basierend auf der Erfah Kontaktformulars, eines Portfolios, einer Galerie oder für die
rung vergleichbarer Projekte.« Jedoch sollte man deutlich ma Einrichtung eines Shopsystems benötigt, kann man die ein
chen, dass bei einem höheren Beratungsaufwand mit einer zelnen Posten einer Internetpräsenz schnell auflisten und
Nachkalkulation zu rechnen ist. pauschal kalkulieren. Wird dann aus dem Kontaktformular
Anders als schwer nachvollziehbare Tätigkeiten im stillen ein zweites und drittes Kontaktformular, lässt sich das An
Kämmerlein lassen sich Beratungen und Meetings leicht und gebot respektive die Rechnung einfach skalieren.
nachvollziehbar dokumentieren und damit ohne »böses Blut«
transparent abrechnen – schließlich war der Kunde selbst Schwierig einzuschätzende Arbeiten
bei jedem Termin dabei. Serviceleistungen, Contentpflege oder komplizierte Program
mieraufgaben (individuelle Shopsysteme et cetera) können
Pauschale Posten zur echten Herausforderung in puncto Kalkulation werden.
Lässt sich die Arbeit gut einschätzen und der Kundeneinfluss Deswegen gilt auch hier: Unterteilen Sie Arbeiten in mög
regulieren, ist gegen Pauschalabrechnung nichts einzuwen lichst kleine, überschaubare Schritte, denn der Aufwand
den. Dazu gehören: Entwurfsarbeiten, wiederkehrende Ar lässt sich für diese wesentlich besser einschätzen. Funktio
beiten, Content-Management-System installieren et cetera. niert auch dieser Trick nicht, könnten Sie einen Budgetrah
Allgemeine Entwurfsarbeiten zu einer Website (Startseite, men vereinbaren. In der Praxis sieht das dann so aus, dass
Navigation, inklusive Tonalität sowie Farb-, Bild- und Form man zum Beispiel für die Pflege einer Website ein Monats
sprache) lassen sich prima als Pauschale kalkulieren, denn aus budget in Höhe von 1000 Euro zur Verfügung gestellt be
Erfahrung kann man gut einschätzen, wie lange man für ein kommt. Einen Servicevertrag macht man dem Kunden am
grundsätzliches Design braucht. besten durch ein paar Prozent Rabatt auf den Stundensatz
Wenn Ihnen die Aufwandseinschätzung schwerfällt, kön schmackhaft. Schließlich gibt man, da man ja dadurch Zeit
nen Sie auf gebündeltes Kollegenwissen zurückgreifen: Die für Akquisition spart, einen Teil des Vorteils gerne an den
Allianz deutscher Designer (AGD) listet im Vergütungsta- Kunden weiter – doch Obacht: Scheinselbstständigkeit soll
rifvertrag für Designleistungen diese mit zu erwartenden te auf keinen Fall das Ende vom Lied sein ( mehr dazu unter
Stundenaufwänden auf ( w ww.vtv-online.de ). www.page-online.de/agd-fest-frei ). Marco W. Linke (ae)
Begrenzen Sie auf jeden Fall die Anzahl der Entwürfe und
Korrekturen! Ich beschränke meine Entwurfsarbeiten stets
Cool bleiben bei ausufernden Projekten. In unserer AGD-
auf »bis zu drei Entwürfe« mit zwei bis drei Korrekturfahnen. Berufspraxis-Kolumne lesen Sie, wie Sie nachverhandeln.
Andernfalls läuft man Gefahr, sich in einem Hamsterrad aus ↗ www.page-online.de/agd-auftragserweiterung
Entwurf und Korrekturfahne abzustrampeln.
Gleich
zugreifen !