Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
– Meinungsäußerung → Redemittel
– + Pro- und Kontra-Diskussion
– Meinungen / Aussagen zustimmen / widersprechen → Redemittel
– Bildbeschreibung, Geschichte erzählen → Redemittel
– Grafik beschreiben
– Grammatik: dass-Nebensätze + Infinitiv mit zu
– Wortschatz: Adjektive, Berufe, Partnerschaft/Liebe/Probleme in der Partnerschaft; Männer,
Frauen: Klischees/typisch...
Der Infinitiv mit zu steht oft am Ende des Satzes. Bei trennbaren Verben steht
zu zwischen dem trennbaren Verbteilen (Präfix und Verbstamm).
Der Infinitiv mit zu steht in einem Nebensatz. - Wenn der Nebensatz kein
eigenes Subjekt hat. - Das Subjekt im Hauptsatz ist das gleiche Subjekt wie im
Nebensatz.
Beispiel:
1 Frau Weber ist glücklich, dass ihr Sohn in einer Beziehung lebt. Subjekt
Haupt- und Nebensatz have the same subject: so you dont have to mention the Subject in the
sub clause → Alternative to sentence 1 → Infinive mit zu
→ it's a nicer way to write with zu-Infinitiv instead of dass-Nebensatz, if they have the same
Subject
→ (4-7): Infinitiv mit zu → NS ist eine Akkusativ oder Dativ-Ergänzung zum Verb des
Hauptsatzes.
Übungen: